Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Autor: @karlolsberg
Illustratorin: @kajareinki
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, son dern in der Realität!

Eine neue Runde der Galactic Games steht an. Aber als Bargel Felix abholen will, wird er von Dr. Moron angegriffen! Der verrückte Wissenschaftler ist überzeugt, dass Außerirdische die Weltherrschaft. an sich reißen wollen. Dabei verliert Bargel seinen Portalschlüssel, ohne den er die Erde nicht verlassen kann. Felix versteckt den Alien in der Schule. Doch er muss ihn nicht nur vor Dr. Moron beschützen, sondern auch verhindern, dass seine Mutter und Dilara ihn entdecken.

Meine Meinung:
Nachdem ich nun den dritten Teil dieser Reihe gelesen habe bin ich immer noch total begeistert.

Dieses Mal ging es nicht um den Wettstreit der Galactic Gamers, sondern darum sich vor dem Dr. Moron zu retten. Der hat nämlich Bargel, Felix und Dilara entführt. Die drei können entkommen aber nun stehen sie vor anderen Gefahren, Rätseln und Problemen.

Dieser Teil ist anders als die anderen, da es mal nicht um die Galactic Games geht. Trotzdem ist das Buch wieder total spannend. Karl Olsberg kann dieses actionreiche Gefühl super rüberbringen.

Das Cover fügt sich perfekt in die Buchreihe ein, ist farbenfroh und man sieht einfach diese Power. Ich kann das schwer beschreiben. Das Cover bringt die Energie des Buches einfach super rüber. Auch im inneren gefallen mir die Illustrationen sehr gut.

Dieser dritte Teil ist super. Er wiederholt nichts aus Teil 1 oder Teil 2, was bei Fortsetzung ja sonst häufiger vorkommt. Es ist eine eigene spannende Geschichte, die aber wunderbar zu den anderen Büchern passt. Ich bin nun total gespannt auf den 4. Teil. @karlolsberg wie lange brauchst du noch? Es ist doch gerade so spannend…

Ich gebe dem Buch gerne 5/ Punkten.

*Auch dieses Bild dürften wir im Oldenburger Computermuseum machen.

Buchreihe:

Galactic Gamers – Der Quantenkristall

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Galactic Gamers – Planet in Gefahr

#Rezension #galacticGamers #aliens #außerirdische #Weltraum #Planeten #Wissenschaftler #Spannung #Abenteuer #Freundschaft #bombe #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookies #bookish #bookaholic #nerd #gamer #nerdstuff #Rätsel #knifflig #Rettung #booklover #buchvorstellung #lesengehtimmer #leseempfehlung #buchliebe

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Autor: @karlolsberg
Illustratorin: @kajareinki
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, sondern in der Realität!

Die Galactic Games gehen in die nächste Runde. Schauplatz dieses Mal: ein Asteroid. Ziel: den Zentralcomputer einer Erzmine abschalten. Felix freut sich auf ein neues Abenteuer mit Team Tentakelfaus. Doch schon bald gibt es Probleme mit dem neuen Teammitglied Platus. Und auch ihre Gegner machen es ihnen alles andere als leicht. Erneut treten sie gegen die Unbesiegbaren Helden an und die wollen Rache für das letzte Spiel – koste es, was es wolle!

Meine Meinung:
Nachdem ich den ersten Teil gelesen hatte war ich total gespannt, wie es nun mit Felix, Dilara und Team Tentakelfaust weiter geht.

Dieser Geschichte knüpft direkt an den ersten Teil an.

Gut finde ich das Mike und seine Kumpels Felix nun in Ruhe lassen.
Dieses Abenteuer bei den Galactic Games brauchte noch ein bisschen mehr Grips als das letzte. Das finde ich immer klasse. Also Rätsel zu lösen. Ich mag Felix seine mitfühlende Seite und auch das er andere einfach nie im Stich lässt.
Mit der Änderung im Team hätte ich nie gerechnet. Ich bin wirklich gespannt, was sich hier noch tun wird .

Also dieses Buch steht dem ersten Band in nichts nach. Aber Fragen haben sich nun aufgeworfen. Besonders zum Ende hin was das Team betrifft, wie es mit Dr. Moron weiter geht und auch was oder wen er gesehen hat.

Das Cover ist super farbenfroh. Es sieht einfach klasse und lockt mich total an. Auch die Illustrationen sind klasse gelungen.

Wieder eine geniale galaktische Gamer-Geschichte die mich super unterhalten hat.

Ich gebe gerne wieder 5/5 Punkten

*Das Bild durften wir im Oldenburger Computermuseum (OCM) aufnehmen.

Buchreihe:

Galactic Gamers – Der Quantenkristall

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Galactic Gamers – Planet in Gefahr

#Rezension #Weltall #galacticGamers #Galaxie #aliens #Wettkampf #Rätsel #gamer #Geheimnis #Freunde #Team #Kameradschaft #zusammenhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuchautoren #buchliebe #buchliebhaber #booklover #bookaholic #nerdig #buchnerd #bookies #bookish #Asteroid #nerdstuff

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @bastei_luebbe

Inhalt:

Zieht euch warm an, die Yetis kommen!

Gut versteckt am südlichsten Zipfel des Südpols leben die Yetis. In ihrem Tal gibt es nichts als Eis und Schnee. Und gerade deshalb können sich die Yetis kein schöneres Zuhause vorstellen! So weit das Auge reicht, ist alles weiß – bis auf das Fell von Yeti-Mädchen Rosa. Aber warum sieht sie als Einzige anders aus? Und stimmt es, was Opa Yeti gesagt hat? Dass es bei den Menschen hinter den Bergen noch mehr Farben geben könnte? Rosas Neugier ist geweckt! Zusammen mit ihrem besten Freund Bibber und dem Polarfuchs Piko macht sie sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen, wo zwei Yetis natürlich für allerhand cooles Chaos sorgen …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich wegen diesem fröhlichen Cover aufmerksam geworden. Es hat mich so sehr angestrahlt, dass ich neugierig wurde. Der Klappentext hat dann den Rest erledigt. Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen.

Schon am Anfang war ich total in dieser kleinen Schneeblase gefangen. Ich fand es sehr lustig, dass alles aus Schnee besteht. Essen, Trinken, Möbel, Kissen usw.

Witzig ist, dass die Yetis genauso wenig an Menschen glauben wie Menschen an Yetis.

Rosa, Bibber und der kleine Polarfuchs Piko sind aber neugierig und begeben sich auf eine spannende Entdeckungstour. Auch die Fragen-Lawine in Rosas Kopf wurde erstmal gestoppt. Es hat Spaß gemacht sie zu begleiten. Sie sind einfach zu putzig. Auch als sie dann wirklich auf Menschen treffen ist das Buch super schön. Wie sie helfen, lernen, entdecken und dabei viel Spaß haben ist super toll.

Mir hat dieses Buch sooo viel Spaß gemacht. Ich habe es selber gelesen. Ich denke aber ich lasse mir das im Winter noch öfter vorlesen. Dafür ist dieses Buch glaube ich super gemacht. Die zwei Yeti-Forscher zu begleiten war auf jeden Fall absolut klasse.

Hinten im Buch waren noch tolle Aufkleber, die man am Anfang im Buch neben die gelesenen Kapitel kleben kann. Eine schöne Idee.

Buchreihe:

Die Yetis sind los – Verflixt und zugeschneit

Die Yetis sind los – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #Rezensionsexemplar #Yeti #Schnee #Freunde #Entdecker #Forscher #neugierde #Reise #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchvorstellung #leseempfehlung #vorlesen #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Kinderbuch #kinderbuchautoren #Bookstagram #leseratte #Bücherwurm #bookies #bookish #bookaholic #kinderlesen #lesenisttoll #lesengehtimmer

Tafiti und der Honigfrechdachs

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin: Julia Boehme
Sprecher: Philipp Schepmann
Verlag: @hoerverlag /@loewe.verlag

Inhalt:

Dieser Hörgenuss ist ein Honigschlecken.

So ein Affenmist, das Honigglas von Erdmännchen Tafiti und seiner Familie ist schon wieder leer! Aber Tafiti ist sich sicher, dass er bei den Bienen neuen Honig finden kann. Leichter gesagt als getan: Die Bienen verteidigen ihren Honig mit spitzen Stacheln und Tafitis Helfer, der Honigdachs, steckt in einem hohlen Baumstamm fest. Doch dann zeigt sich, dass auch ganz kleine Tiere ganz große Freunde sein können!

Meine Meinung:
Pinsel und die ganze Erdmännchenfamilie haben den ganzen Honig aufgegessen. Weil das Glas nun leer war, muss heute noch ein neues Glas Honig her. Honig wird ja von Bienen gemacht und Bienen brauchen Blumen, von denen es in Omamas Garten ja einige gibt. Auf der Suche nach neuem Honig versuchen Tafiti und Pinsel erst einer Biene zu folgen, aber Bienen sind ziemlich schnell. Später treffen Tafiti und Pinsel die Termiten, die von Pinsel eine richtig schöne Bauvorlage für einen neuen Bau kriegen. Aber die Termiten haben auch keine Ahnung, wo man Honig kriegt. Dann treffen sie den Vogel Tiri. Tiri weiß tatsächlich, dass hoch oben im Baumstamm ein Bienenstock ist. Tafiti und Pinsel können nicht so gut klettern. Sie bekommen Hilfe von Melle, dem Honigdachs. Aber Melle fällt in den hohlen Stamm.

Ich fand es total witzig, dass Tafiti und Pinsel von den Bienen in den Po gestochen wurden. Melle wurde zwar auch gestochen, aber der hat ein dickes Fell. Die Hülle von der CD fand ich total schön. Ich fand gut, dass Melle ein brummeliger Geselle ist. Wenn man ihm nicht sagt, wo Honig ist, will Melle am liebsten seine Ruhe haben. Nachdem Melle aber weiß, wo Honig ist, ist er viel freundlicher.

Sprechervergleich: Der alte Sprecher war besser, er hat Tafiti und Pinsel nicht gleich klingen lassen, außerdem hat Pinsel viel öfter gegrunzt. Der neue Sprecher hat die beiden denselben Ton gegeben und Pinsel hat nicht so häufig gegrunzt. Leider finde ich den alten Sprecher viel, viel besser.

Ich mag Tafiti aber total gerne, weil es mich zum Lesen gebracht hat. Deswegen gebe ich 5/5 Honiggläsern

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#rezension #Rezensionsexemplar #tafitiundpinsel #juliaboehme #Afrika #Savanne #Honig #bookbrothers #hörempfehlung #hörspiel #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Kinderbuch #kinderbuchautoren #bookaholic #Lesezeit #hörspielzeit #kinderlesen #leseratte #Bookstagram #bookies #bookish #booklover #buchliebe

Akademie Fortuna – Eine Vision zur richtigen Zeit

Autorin: @sarahmkempen
Illustratorin: @alicaillustration
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Dunkle Machenschaften in der Welt der Wahrsager.

Eigentlich müsste Sorry Fortune aufatmen: Bei der großen außerplanmäßigen Prüfung hat sie alle an der Akademie Fortuna von der Kraft ihrer Alltagsvorhersagen überzeugt, und das Schuljahr könnte entspannt weitergehen. Doch die Zukunft hält das nächste Abenteuer bereit, als ihr Freund Ben von seinem eigenen Vater Mal Chievous entführt wird und die alte Fehde zwischen den Wahrsagerfamilien aufbricht. Sorry und ihre Freunde setzen alles daran, Ben aus den Fängen seines Vaters zu befreien – und machen eine Entdeckung, die die gesamte Wahrsagerwelt zu erschüttern droht.

Meine Meinung:
Zuerst mal muss ich sagen wie sehr ich mich auf den zweiten Teil von Akademie Fortuna gefreut habe. Der erste Teil hat mir einfach so gut gefallen.

Dann muss ich das Cover loben. Es sieht super mystisch aus und gefällt mir total gut. Die Bilder im Buch sind auch super umgesetzt. Das hat Alica Räth wiedermal toll gemacht.

Dieses Buch knüpft unmittelbar an den ersten Teil an. Es ist also nicht schlecht wenn man diesen schon kennt.
Ben ist verschwunden und Sorry versucht mit Missy zusammen herauszufinden wie sie ihn finden und retten können. Nur ist das nicht so einfach. Auch ein Geheimnis zu bewahren, wenn man sich auf einer Schule für Wahrsager befindet, gestaltet sich eher schwierig. So wächst die Truppe der Eingeweihten und Freunden an. Zusammen versuchen sie zwischen Schule, Strafarbeiten und Familie die Rätsel die sich auftun zu lösen um einen Schritt näher an Ben heran zu kommen.

Es macht auch Spaß Sorry dabei zu beobachten, wie sie ihre Kräfte immer besser kennen lernt und immer mehr über ihren Vater und seine Forschung herausfindet.

Diese Geschichte war auch wieder richtig spannend. Gerade zum Ende hin war an eine Lesepause nicht mehr zu denken (5 Seiten vorm Schluss gab es Essen…). In dieser Geschichte wird man häufig überrascht. Manchmal sind die Leute halt nicht so wie man denkt und man findet Verbündeten mit denen man nicht mit rechnet. Auch das krasse Ende hat mich völlig überrascht. Wieder ein tolles Buch aus der Feder von Sarah Kempen.

Dieses Buch bekommt von mir 🔮🔮🔮🔮🔮/5 Punkten

Buchreihe:

Akademie Fortuna – Wenn Wahrsagen so einfach wäre

Akademie Fortuna – Eine Vision zur richtigen Zeit

Akademie Fortuna – Das Geheimnis der Vergangenheit

#akademiefortuna #rezension #Magie #Wahrsager #nekromantik #handlesen #Vision #Zukunft #Veränderung #Überraschung #Entführung #Spannung #Rettung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderblogger #kinderbuchautoren #kinderbuchblog #kinderbuch #kinderlesen #lesenmachtglücklich #lesenmachtspass #bookies #bookish #bookaholic #leseempfehlung #buchvorstellung #buchliebe

Die Schlotterbeck Chroniken

Autor: @mark_wamsler_official
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Willkommen in Immernacht, wo sämtliche Gruselwesen zu Hause sind!

Julius, Vampir-Teenager mit nur einem Fangzahn, plant die Sommermondferien ungestört vor seiner GraveStation zu verbringen. Doch Schuldirektor Lord Draco macht ihm einen Strich durch die Rechnung: Ausgerechnet Julius soll in seinem Auftrag durchs Land reisen und drei Freunde finden. Ganz allein, nur in Begleitung seiner treuen Hausfledermaus Flap! Widerwillig fügt er sich seinem Schicksal – völlig ahnungslos, welche Gefahren er dabei bewältigen muss und welch ungeahnte Kräfte in ihm schlummern …

Ein ebenso witziges wie actionreiches Vampirabenteuer

Meine Meinung:
Dieses Buch haben wir im Buchhandel entdeckt und fanden das Cover schon richtig cool. Die Farben passen auch super zum Inhalt der Geschichte. Ein absolut überzeugendes Cover, das @maxmeinzold hier gezaubert hat.

In der Geschichte geht es um Julius den Vampir. Julius hat nur einen Fangzahn und trinkt absolut kein Blut. Deswegen ärgern ihn seine Mitschüler. Freunde hat er auch keine außer sein Haustier Flap die Fledermaus. Da er so unvampirig ist bekommt er von seinem Schuldirektor für die Sommermondferien eine extra Aufgabe. Er muß nach den Ferien 3 Freunde mit zur alljährlichen Monsterparty bringen. So beginnt dieses absolut coole Abenteuer.

Die Charaktere in diesem Buch sind alle richtig gut beschrieben. Ich konnte sie klar sehen und mir alles und jeden richtig gut vorstellen. Die Namen sind auch richtig gut.

In diesem Buch hat @mark_wamsler_official sich kreativ richtig ausgetobt. Es gibt die Grave-Station 4, ForkKnight, schnoogeln im ScaryNet, Monstergram usw. Die Begriffe waren nochmal extra lustig.

Dieses Buch hat mir wirklich total gut gefallen. Von einem Abenteuer springt man hier ins nächste. Julius Ferien sind total actionreich. Hier bekommt man eine spannende humorvolle und überraschende Vampirgeschichte.

Ich gebe dem Buch 5/5 Punkten.

#Rezension #Vampir #monster #zombies #Freundschaft #Schule #Ferien #Action #spannung #Humor #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bücherliebe #Lesezeit #bookies #bookish #Bookstagram #youngbookworm #Youngbookstagram #kinderblogger #kinderbuchblogger #lesengehtimmer #lesenmachtsüchtig #bookworm #booklove #Bookstagram #instabook #bookaholic #kinderlesen

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: R.L.Ferguson
Illustratorin: Miriam Wasmus
Verlag: @ravensburgerbuecher

Inhalt:

Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis …

Bist du mutig genug, es zu erkunden?

Ein Sturz durch einen Schacht – und plötzlich ist der 13-jährige Sam tief unter der Erdoberfläche! Dort eröffnet sich ihm eine uralte und doch moderne Stadt voller Wunder, Magie und Rätsel: Catacombia. Doch je tiefer Sam in die Geheimnisse von Catacombia eintaucht, desto mehr Fragen tun sich auf. Warum wird der Name Grimorga nur heimlich geflüstert? Was plant der Rat, der die Geschichte der unterirdischen Stadt lenkt? Und kann Sam den Kult aufhalten, der alles zerstören will, wofür Catacombia steht?

Meine Meinung:
Sam lebt im Heim. Er weiß nicht, wer seine Eltern sind und eigentlich ist es ihm nach mehreren Versuchen, herauszufinden, woher er kommt, mittlerweile auch egal. Er zockt Games und haut nachts mit seinem besten Kumpel Alfie auch mal aus dem Heim ab. Er hat eine gewisse Wut in sich, aber er mag sein Leben irgendwie.
Durch Zufall bekommt er im Fernsehen mit, dass bei einer Bau-Aktion neben seinem Heim eine archäologische Sensation gefunden wurde. Ein antiker Tunneleingang mit seltsamen Symbolen fesselt ihn, denn eines dieser Symbole erinnert ihn an sein Muttermal auf der Brust. Eine Flamme. Es erinnert ihn nicht nur daran, es sieht exakt so, wie auf seiner Brust aus.
Eines Nachts macht er sicht mit einem Streuner namens „Einstein“ auf die Suche nach dem Tunnel und wird auf der Baustelle vom Nachtwächter erwischt. Auf der Flucht stolpert er und fällt sehr tief, schlägt aber relativ harmlos auf.
Er erwacht in Catacombia, einer unterirdischen Welt voller technischer Wunder (fliegende Pods, Gedankensteuerung, Magie) und lernt hier neue Freunde und vielleicht sogar eine neue Familie kennen. Doch auch in Catacombia ist nicht alles Gold, was glänzt. Hier gibt es auch Terroristen und alles deutet darauf hin, dass er und die Terroristen eine gemeinsame Geschichte haben.

Ich hatte Probleme, in das Buch reinzukommen, aber dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen: Die Welt von Catacombia ist eine ziemlich perfekt aussehende Welt mit dem neusten technischen Schnickschack, wie z. B. einer „virtuellen Simulation“ im Unterricht, die mich an Ready Player One erinnert hat. Außerdem gibt’s jede Menge „Magie“ und Catacombia sieht aus, wie eine Mischung aus dem alten Ägypten, Venedig, Griechenland und Atlantis. Dennoch sind die Figuren ganz normale Teenager mit relativ normalen Teenager-Problemen.

Es ist eine sehr tolle Geschichte. Gerade zum Ende hin wird die Geschichte sogar ziemlich heftig und brutal.
Ich habe mich aber fantastisch unterhalten gefühlt.

Daher 5/5 Podracer

Buchreihe:

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Catacombia – Grimorgas Erwachen

Catacombia – Hüter der Flamme


#Rezension
#Rezensionsexemplar #Abenteuer #entdeckung #suche #neuewelt #Familie #Spannung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderblogger #kinderlesen #Bookstagram #youngbookstagram #buchliebe #buchvorstellung #bookies #bookish #booknerd #Magie #Wunder #Perfektion #geheimnisse

Galactic Gamers – Der Quantenkristall

Autor: @karlolsberg
Illustrator: @kajareinki / Ron Lipkowski
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

Ready to play!

An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, sondern in der Realität!

Ein Alien taucht nachts im Schlafzimmer auf? Für Felix ist ganz klar, dass es sich hier um einen Albtraum handeln muss! Doch der Außerirdische will ihn zu den Galactic Games abholen. Als bester Gamer der Erdes soll Felix sein Team vervollständigen. Er lässt sich auf das verrückte Abenteuer ein, aber die Galactic Games sind ganz anders als die Videospiele, die Felix kennt – und dabei es um Leben und Tod.

Meine Meinung:
Felix auf sein Abenteuer bei den Galactic Games zu begleiten war richtig cool. Team Tentakelfaust musste zwar erst einmal zusammenfinden, aber als dann jeder seinen Platz hatte lief es wie geschnitten Brot. Man muss nicht unbedingt der Stärkste sein, fliegen oder die Form wandeln können, nein…manchmal muss man auch einfach clever sein und gut kombinieren können.

Dieses Buch fand ich richtig klasse. Felix hat mir erst super leid getan. Mike ist einfach komplett fies. Jetzt aber kann es für Felix nur bergauf gehen.

Mir hat das Setting mit den Computerspielen mega gut gefallen. Klar kenne ich Gronkh, Minecraft usw. Wenn man beim Lesen dann auf etwas trifft was man eh schon genial findet kann das Buch nur gewinnen. Das lösen der Rätsel hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht. Sowas finde ich einfach immer toll.
Die Schreibart hat mir auch sehr gut gefallen. Ich konnte die Seiten in einem Rutsch so durchlesen. Einfach perfekt.
Die Zeichnungen im Buch sind schwarz/ weiß aber super detailliert. Ich konnte mir die einzelnen Figuren so richtig gut vorstellen. Dieses Buch macht total Spaß. Ich habe es wirklich gerne gelesen und freue mich schon auf den zweiten Teil (der zum Glück schon hier steht!).

Ich gebe dem Buch 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Galactic Gamers – Der Quantenkristall

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Galactic Gamers – Planet in Gefahr

#Rezension #gamer #Minecraft #Computer #gaming #gronkh #aliens #Weltall #Spannung #Rätsel#bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #bookish #bücherregal #bücherliebe #buchnerd #nerdig #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #bookaholic #kinderbuchblogger #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchautoren #Kinderbuch #Wettkampf #buchverrückt #buchvorstellung

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Kleopatra erklärt, wie’s wirklich war!

Wie lief der Bau einer Pyramide ab? Gab es wirklich Fallen, um die Grabkammern vor Räubern zu schützen? Warum wurden Tote mumifiziert und wie funktioniert das Ganze? Welche Götter verehrten die alten Ägypter? Was sind Hieroglyphen?

Das Freundschaftsbuch aus dem alten Ägypten: Hier berichten Kleopatra & Co. live und unverblümt von ihren Abenteuern.

Meine Meinung:
Vorab muss ich sagen, dass ich mich bisher noch gar nicht mit Ägypten, den dortigen Göttern und der Geschichte befasst habe. Mit Kleopatra und Cäsar kam ich nur kurz bei Asterix in Berührung. Bisher hat sich einfach nicht mehr ergeben und so richtig interessiert war ich ehrlich gesagt auch nicht.

Jetzt komme ich zu diesem Buch. Auch hier ist wieder das Format eines Freundebuches gegeben. Die Zeichnungen sind wieder top, lustig und erfrischend. Auch das Cover passt wieder super.
Von den Geschichten her kannte ich nicht eine.
Die Sprache und Ausdrucksweise ist, schon wie in den anderen Teilen einfach nur super. Beim Lesen wird es einfach nicht langweilig. Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass da wirklich jemand mich direkt anspricht. Das so hinzubekommen ist bestimmt nicht so einfach und habe ich auch noch nicht so oft beim Lesen erlebt.

Diese Geschichten waren schon sehr spannend. Aber auch auf jeden Fall anders als in den anderen Büchern. Die Ägypter sind vielleicht einfach anders als andere. Die Seiten mit dem Hintergrundwissen zu Ägypten, Mumien, der Geschichte usw. waren wieder richtig toll. Daraus zieht man immer nochmal extra Wissen. Aus diesem Buch kann ich einfach total viel mitnehmen da ich vorher was Ägypten betrifft komplett unwissend war. So viele Namen die ich nicht kannte, Götter von denen ich noch nicht gehört hatte und Geschichten die einfach erzählt werden sollten habe ich in diesem Buch gefunden.

Mein Favorit bleiben die alten Griechen, aber die Ägypter waren auch nicht übel.

Mir hat das Buch auf jeden Fall gut gefallen und ich vergebe gerne wieder 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#rezension #rezensionsexemplar #Ägypten #Kleopatra #Cäsar #Osiris #Anubis #nil #freundebuch #mumie #Geschichte #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchvorstellung #buchliebe #kinderblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookstagramgermany #youngbookstagram #bookies #bookish #Wissen #lesenbildet

Kasi Kauz und der Radau am Biberbau

Autor: @oliver_wnuk_offiziell
Illustrator: @matthias_derenbach
Verlag: @verlagarsedition

Dieses Buch haben wir bei eigen Gewinnspiel von @verlagarsedition gewonnen. Ganz lieben Dank nochmal.

Inhalt:

Ein Sommertag im Wald. Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint. Doch woher kommt dieser Radau? Es sind Schlotter-Otter und Piesel-Wiesel. Auf dem alten Biberdamm kommen sie sich entgegen. Jeder steht dem anderen im Weg. Und jetzt …?

Eine poetische Geschichte über Mut, Neugier und die Offenheit, auf andere zuzugehen, von Autor und Schauspieler Oliver Wnuk.

Meine Meinung:
Diese Geschichte von Kasi Kauz hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Der Biberbau ist bei einem Streit zwischen Piesel-Wiesel und Schlotter-Otter zusammengebrochen. Jetzt muss ein neuer her, nur keiner von beiden fühlt sich zuständig.
Kasi spricht mir beiden und versucht zu vermitteln und ihnen zu helfen.
Er holt einen Biber Zuhilfe. Zu dritt beginnen sie den Damm bzw. die Brücke neu aufzubauen und lernen dabei ihre Stärken kennen. Sie sehen auch wie toll es ist zusammen zu arbeiten und beginnen einander wertzuschätzen.

Ich glaube die beiden waren mit sich selbst nicht so zufrieden. Wenn man sich selber nicht mag macht man es anderen umso schweren einen zu mögen. Gut das Kasi da ist und beide davon überzeugt dass sie so gut sind wie sie sind. Jetzt wirken alle zufriedener und glücklicher, was mir gut gefällt.

Kasi ist toll. Er ist so feinfühlig lieb und freundlich. Außerdem sieht er sooo putzig aus. Wie er anderen Waldbewohner immer hilft ist so toll.

Die Bilder im Buch sind super gestaltet. Sie sehen so farbenfroh aus und passen perfekt zur Geschichte. So macht lesen Spaß.

Ich gebe dem Buch 4/5 Punkten.

Buchreihe:

Kasi Kauz und der Radau am Biberbau

Kasi Kauz und die komische Krähe

#Rezension #gewinn #Kasikauz #Kinderbuch #kinderbuchautoren #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #buchverrückt #selbstliebe #Egoismus #Freundschaft #Hilfe #Teamwork #Zusammenhalt #bookish #bookies #Bücherwurm #leseratte #Bookstagram #kinderlesen #bücherliebe #bookaholic #books #booknerd