Lasst uns Liebe sähen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um „Liebe sähen“. Das heißt, es geht darum, wie man mit Kleinigkeiten seinen Mitmenschen hilft oder für die Umwelt und die Tiere etwas gutes tut. In der Klasse von Frau Krause sind 18 Kinder und jedes dieser Kinder erzählt eine eigene, kleine Geschichte, wie man die Welt besser machen, also Liebe sähen kann.

Sandra geht zum Bauernhof und kauft zum Beispiel unverpackte Milch, weil sie ein eigenes Kännchen dabei hat. Eier kauft sie auch, legt diese aber in eine Pappschachtel, die sie immer wieder verwendet. So produziert sie viel weniger Verpackungsmüll. Oder Lotte, die zu Weihnachten immer auf dem Weihnachtsmarkt von den Handwerkern die gebastelten Dinge kauft, weil sie den Hersteller direkt unterstützen will. Dann gibt es auch zum Beispiel noch Anton, der den Bienen hilft, ohne die – so verrückt es klingt – das Leben auf der Erde vermutlich gar nicht möglich wäre.

Das Buch zeigt anhand dieser kleinen Geschichten, dass jeder die Welt ein Stück besser machen kann und man eben auf diese Art „Liebe sähen“ kann. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Erwachsenen z. B. immer sagen: „Ja, aber das andere Land macht ja noch viel mehr das Klima kaputt, als Deutschland“, ist es gut,eine Geschichte zu lesen, bei der man sieht, dass jeder etwas tun kann, damit alles besser wird.

Ich fand das Buch gut, weil ich selbst auch manchmal vergesse, dass wirklich jeder ein kleiner Held sein kann.

#rezension #rezensionsexemplar #Liebe #Umwelt #Klima #Gemeinsamkeit #Achtsamkeit #Dankbarkeit #Nachhaltigkeit #Tierschutz #Zukunft #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #wichtigethemen #blicküberdentellerrand #bookblogger #bookalicious #buchvorstellung #kinderbuch #kinderbuchautorin #buchblogger #kinderbuchblogger

StoryWorld – Amulett der tausend Wasser

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sabrinajkirschner.buecher
Illustratorin: @melaniekorte_illustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Eine nebelverhangene Insel. Sieben fantastische Themenwelten. Grenzenlose Abenteuer und echte magische Wesen – willkommen in StoryWorld, dem Erlebnispark der Extraklasse!

Ausgerechnet die besten Feindinnen Sascha und Chloe gewinnen eine Reise in den brandneuen Erlebnispark StoryWorld. Dort gilt es, aus allerlei blütenweißen Büchern eines auszuwählen und so die Themenwelt zu bestimmen. Nur wenn die Mädchen ihr Abenteuer bestehen, füllen sich die unbeschriebenen Seiten. Sascha und Chloe wählen das Reich der Tausend Wasser. Sie schwimmen mit Nixen durch paradiesische Lagunen, suchen ein mächtiges Amulett und fordern den gefährlichen Meerdrachen heraus. Doch welches dunkle Geheimnis verbirgt sich hinter den rätselhaften Nebelschwaden? In StoryWorld, dem Land der Geschichten, ist nichts, wie es zunächst scheint …

Meine Meinung:
Zuerst möchte ich das mega Cover loben. Es sieht wirklich magisch aus. Hier hat die Illustratorin super Arbeit geleistet. Auch die Illustrationen im Inneren sehen klasse aus.

In dieser Geschichte gewinnt Sascha einen Lesewettbewerb. Ihr Preis ist ein Wochenende mit einer Freundin in dem neuen Erlebnispark StoryWorld. Ihre Wahl fällt überraschenderweise auf ihre Konkurrentin Chloe.

Der Park ist allerdings so völlig anders als erwartet. Die zwei erwartet ein Abenteuer das sich vorher wirklich keiner hätte ausmalen können. Meerjungfrauen und Wasserdrachen sind da nicht die einzigen Probleme denen die zwei sich stellen müssen.

Mir hat das Buch total gut gefallen. Die Idee finde ich absolut genial. Ich bin echt total froh, dass gerade Ferien sind. Ich habe morgens angefangen zu lesen und konnte so ohne Pause zu machen das Buch verschlingen.

Hier gibt es ganz klar eine Leseempfehlung. Ein super Auftakt für eine neue Kinder-Fantasyroman-Buchreihe. Im Frühjahr 2023 gibt es sogar schon den zweiten Teil. Ich werde ihn auf jeden Fall lesen.

Buchreihe:

StoryWorld – Amulett der tausend Wasser

StoryWorld- Im Wald der Silberwölfe

#rezension #rezensionsexemplar #Buchreihe #StoryWorld #sabrinajkirschner #kinderfantasybuch #wasserdrache #fantasy #Geheimnis #Erlebnispark #Abenteuer #Nixe #Amulett #Magie #Nebel #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #kinderlesen #buchblogger #Lesefutter #buchtipp #leseratte #buchverrückt #bookies

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ilandolschewski
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Seit Finn und die anderen Inselkinder mit dem Seeungeheuer Big Ben Freundschaft geschlossen haben, ist das Leben auf Haimsend so aufregend wie nie zuvor. Täglich kommen neue Gäste auf die kleine schottische Insel und bestaunen die faszinierenden Tiere, die in den Küstengewässern leben. Besonders das kleine Seeschweinchen Ballyhoo ist der Liebling aller.
Doch eines Tages ist Ballyhoo spurlos verschwunden. Was ist passiert? Ist dem Ungeheuerchen womöglich etwas zugestoßen?  
Für Finn ist klar: Er muss das Seeschweinchen wiederfinden! Gemeinsam mit dem Fischer O’Connor und seinem tierischen Freund Big Ben macht er sich auf die Suche. Doch im tiefen Meer lauern unerwartete Überraschungen …  

Meine Meinung:
Dies ist nun der zweite Teil der Kinderbuchreihe Sea Monsters. Der erste hatte mich total begeistert, umso gespannter war ich wie es hier nun weiter geht.

Die Geschichte knüpft kurz nach dem Ende des ersten Teils an. Es hat mir gut gefallen zu sehen wie es auf der Insel Haimsend nach dem Erwachen der Monster so läuft. Wie hat sich was für die Insel und ihre Bewohner verändert.

Gefreut habe ich mich von all den Monstern aus dem ersten Teil wieder lesen zu können. Zwei sind mir natürlich ganz besonders ans Herz gewachsen.

In dieser Geschichte sind viele Touristen und sogar ein Fersehteam auf der Insel. Jeder möchte alles über die Seeungeheuer erfahren. Als dann aber Ballyhoo, das von Big Ben adoptierte Seeungheuer-Küken verschwindet beginnt eine große spannende Suchaktion an Land und auf dem Meer.

Mir hat die Geschichte wieder sehr gut gefallen. Ich habe mich wieder gleich voll von der Insel und den Bewohner von Haimsend abgeholt gefühlt. An Spannung hat es hier auch nicht gefehlt. Die Botschaft „zusammen sind wir stark“ ist auf jeden Fall voll bei mir angekommen. Ich finde, dass dies eine gelungene Fortsetzung ist und freue mich übrigens sehr für Connor.

Hoffentlich erfahren wir auch hier wie es in Zukunft weiter geht.

Buchreihe:

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!

#Rezension #rezensionsexemplar #seamonsters #arseditionverlag #barbarailandolschewski #Buchreihe #kinderbuch #seeungeheuer #Suche #verschwunden #Spannung #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchautorin #bookblogger #seeschlange #Meerjungfrau #happyend #bookies #buchliebe #kinderlesen #Insel #inselbewohner #Touristen

„ICH MAG DICH, SO WIE DU BIST!“

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen Genre: Kinderbuch

Meine Meinung:

Auf diesem tollen Cover sieht man Max und Johanna zwei super gute Freunde. Max ist ein netter Junge und er interessiert sich genau wie Johanna für Vögel.

Es ist Herbst und Max ist draußen, als er Johanna traf. Sie ist eine nette Frau, die ihm alles über Vögel beibringt, was sie weiß. Doch Max merkt, dass etwas nicht stimmt. Als er seine Mutter fragt, was den los sei, sagt sie traurig, dass Johanna einen Tumor im Bauch hat.

Das macht auch Max traurig. Ein paar Tage später wird Johanna von einem Krankenwagen abgeholt. Und Max ist wütend auf den Tumor. Ein wenig später ist Johanna wieder da und hat ihre Behandlung abgeschlossen, aber sie schämt sich wegen ihrer Glatze, die sie wegen der Chemotherapie hat.

Irgendwann sagt Max zu ihr: „Es ist mir egal, wie du aussiehst! Ich mag dich mit und ohne Haare!“ Diese Worte berühren Johanna so sehr, dass sie ihre Scham hinter sich lassen kann und ohne ihr Kopftuch draussen herumläuft.

Am Besten fand ich, dass Max nicht nur nach dem Aussehen urteilt, sondern aus dem Innerstem und das macht ihn zu einem gutem Menschen. Am Blödesten fand ich die Leute die Johanna aus dem Weg gegangen sind. Sie hatte doch keine ansteckende Krankheit! Für Krebs kann man ja nichts. Ich empfehle das Buch für Menschen die sich dem Thema Krebs nähern wollen und versuchen wollen, zu verstehen, wie es Leuten mit Krebs geht.

#rezensionsexemplar #Rezension #ichmagdichsowiedubist #Krebs #Tumor #Krankheit #Glatze #Freunde #Veränderung #Angst #Trauer #Bookbrothers #bookblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchautorin #bookies #kinderlesen #leseliebe

Darius Dreizack – Angriff der Grünstrumpfhosen

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @antje_szillat
Illustratorin: @susannegoehlich
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Kaum hat Darius Dreizack die Aufnahmeprüfung auf Burg Waghalsig mit Bavour bestanden, kommt es ganz unerwartet zu seinem ersten Einsatz als Jungritter. Die berüchtigten Grünstrumpfhosen greifen die Burg an! Mutig stellen sich Darius, das Rittermädchen Lonni und Schrumpfziegenbock Rüdiger den Feinden entgegen. Es gelingt zwar, die Angreifer in die Flucht zu schlagen – doch schnell stellt sich heraus, dass mit ihnen auch die Ritterin Waghalsig verschwunden ist. Heimlich nehmen die drei Freunde die Verfolgung auf und stürzen sich in ein neues spannendes Abenteuer.

Meine Meinung:

Auf dem drachenstarken Cover sieht man 3 Grünstrumpfhosenritter, die die Schulleiterin namens Ritterin Waghalsig entführen. Lonni, Darius und Rüdiger sind beste Freunde. Sie streiten sich nie. Also zumindest streitet sich Darius nie, Rüdiger und Lonni aber jeden Tag. Immer. Darius ist ein kleiner Lindwurm, der gerne anderen hilft. Er ist sehr ängstlich und früher litt er unter Höhenangst. Lonni ist ein draufgängerisches Mädchen und sie ist Darius beste Freundin. Rüdiger ist der nervigste geschrumpfte Ziegenbock der gesamten Welt, aber er ist auch der einzige, denn er ist mal in Schrumpfwasser gefallen. Er ist zwar sehr nervig, aber er hat ein gutes Herz und auch er ist Darius bester Freund.

Darius ist gerade erst zum Jungritter ausgebildet worden, da wird die Burg auch schon angegriffen! Zusammen mit dem siebenköpfigen Drachen QuasiQuando verteidigen sie die Burg, aber die fiesen Grünstrumpfhosen entführen dennoch die Ritterin Waghalsig, die den kleinen Lindwurm und seine Freunde überhaupt erst zu Rittern ausgebildet hat. Der einzige, der es fast geschafft hätte, die Entführung zu vereiteln, war Rüdiger. Dieser bekommt auch die Liste mit Forderungen zur Freigabe der Ritterin. Aber da er ja „allein gegen 20 oder 40 Männer“ gekämpft hat, braucht Rüdiger erst einmal eine Mütze voll Schlaf.

Die Geschichte ist super spannend. Darius und seine Freunde treffen auf Riesen mit schlechter Laune und einem noch schlechteren Zahn. Darius trifft auf uralte Bäume und kann sich nur mit seinem flinken Verstand befreien. Natürlich gibt es auch wieder die Kabbeleien zwischen Lonni und Rüdiger.

Ich fand die Geschichte wieder wunderschön, weil ich mich natürlich an Darius, Rüdiger und Lonni schon gewöhnt habe. Auch viele andere Figuren aus dem ersten Buch tauchen wieder auf und die lustigen Zeichnungen von Susanne Göhlich sind wieder mal voller versteckter Kleinigkeiten.

Darius Dreizack ist eine total schöne Kinderbuch-Reihe mit einem Lindwurm,der so gar nicht wie ein üblicher Lindwurm ist. Ich empfehle das Buch jedem jungen Leser, der Fantasywelten mag

Buchreihe:

Darius Dreizack – Ritterspiele auf Burg Waghalsig

Darius Dreizack – Angriff der Grünstrumpfhosen


#rezension
 #rezensionsexemplar #dariusdreizack #angriffdergrünstrumpfhosen #Ritter #ritterausbildung #mutig #Freunde #Ziegenbock #lustig #Helden #waghalsig #Entführung #Befreiung #Lindwurm #jungsaufbookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuch #kinderlesen #kinderbuchautorin #dragonflyverlag

KIBUM Oldenburg – Mehr als Krach und Bumm

Hallo ihr Lieben,

wir hatten gestern einen mega spannenden Tag von dem wir euch super gerne erzählen möchten.
Es geht nämlich um die KIBUM in Oldenburg. Wir zwei wurden nämlich gefragt ob wir diese begleiten möchten.

Dieses Jahr ist das Motto „Mehr als krach & bumm! KIBUM, Comics und Graphic Novels“. Schirmherr ist kein anderer als der weltberühmte Comic-Illustrator und -autor Jeff Kinney, dessen Bücher ihr sicherlich kennt: Greg’s Tagebuch zum Beispiel ist so erfolgreich, dass es von Disney/Fox eine Serie gibt.

Wir sind schon total aufgeregt und freuen uns euch einen Blick hinter die Kulissen geben zu dürfen.

Unter dem Link https://www.kibum.de/bookbrothers/ findet ihr alle Videos von uns, in denen wir euch Bücher von Autoren vorstellen, die auf der Kinderbuchmesse vertreten sind. Es kommen auch immer wieder neue hinzu.

Hier könnt ihr dann aber auch unsere vollständigen Rezensionen zu verschiedenen Büchern nachlesen die auf der diesjährigen KIBUM zu finden sind. Nach und nach wird das hier mit der Zeit immer mehr werden.

Auch freuen wir uns viele Autor:innen und Illustrator:innen persönlich zu treffen. Wir werden Interviews führen und auch diese könnt ihr auf unserer Seite finden.

#kibumoldenburg #mehralskrachundbumm #Bookbrothers #Comics #Comic#graphicnovel #jeffkinney #kibum #stadtbibliothekoldenburg #hinterdenkulissen #livedabei #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #gregstagebuch

Darius Dreizack – Ritterspiele auf Burg Waghalsig

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @antje_szillat
Illustratorin: @susannegoehlich
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Darius Dreizack ist vielleicht nicht der mutigste Lindwurm, aber mit Abstand der freundlichste. In der heimischen Vulkanhöhle fühlt er sich lindwurmwohl. Doch es hilft nichts: Als jüngster Spross der Familie Dreizack wird er natürlich wie alle anderen vor ihm auf die Burg Waghalsig geschickt, wo Jungspunde aller Arten zu überaus edlen und mutigen Rittern ausgebildet werden. Aber so mutig wie das Mädchen Lonnhilde oder so selbstbewusst wie Ziegenbock Rüdiger von Hirtenkäse und Hüttenquark wird Darius nie sein. Wird es ihm trotzdem gelingen, die Ritterspiele zu gestehen und eine Urkunde zu ergattern?

In jedem kleinen Lindwurm steckt ein großer Held: Darius Dreizack macht vor, wie man Ängste überwindet und über sich selbst hinauswächst

Meine Meinung:
Auf diesem Cover sieht man den Lindwurm Darius Dreizack, seine Freundin Lonni und den nervigsten geschrumpften Ziegenbock der Welt: Rüdiger. Sie stehen vor einem Burgtor und wollen in die Burg rein.

Darius Dreizack ist ein Lindwurm, der ein Ritter werden soll. Seine Vorfahren waren Ritter, also wird von ihm auch erwartet, ein Ritter zu werden. Die Ausbildung zum Ritter macht man auf Burg Waghalsig. Auf dem Weg dorthin lernt er den geschrumpften Ziegenbock Rüdiger, der sich für einen begnadeten Sänger hält und die sehr mutige Lonni kennen. Lonni ist mutig und sehr abenteuerlustig. Darius, von dem man als Lindwurm erwarten würde, dass er wütend und aufbrausend ist, ist das leider gar nicht.

Leider verliert Darius nach mehreren Tiefschlägen den Glauben daran, dass er ein guter Ritter werden kann. Er möchte die Burg verlassen und die Ritterausbildung aufgeben, doch Ritterin Waghalsig hätte da vorher noch eine klitzekleine Aufgabe für unseren Lindwurm.

Der Schreibstil von Antje Szillat ist einfach zu lesen. Ulkige Wortspiele habe mich zum grinsen gebracht. Die Sprache mit dem Uff puff von Darius und dem Reimen von Rüdiger war super lustig. Die Schrift ist groß und die vielen detaillierten Zeichnungen von Susanne Göhlich unterstreichen die Geschichte ganz toll. Die Überschriften über den Kapitel machen neugierig, verraten nicht zu viel und haben mir super gefallen.

Ich mochte Darius total gerne, weil er eben kein Haudrauf ist, sondern intelligent an Konfliktlösungen ran geht.

Die Geschichte zeigt, dass einen Ritter vielmehr als nur Kraft und Mut auszeichnet. Wichtig ist auch freundlich und hilfsbereit zu sein.

Ein wirklich toller Reihenauftakt. Ich freue mich hier auf jeden Fall noch mehr von Darius und seinen Freunden zu lesen.

Buchreihe:

Darius Dreizack – Ritterspiele auf Burg Waghalsig

Darius Dreizack – Angriff der Grünstrumpfhosen


#Rezension
 #rezensionsexemplar
#dariusdreizack #dariusdreizackritterspieleaufburgwaghalsig #dragonflyverlag #Ritter #ritterausbildung #Freunde #mutig #Prüfung #waghalsig #mirabellen #gefallen #Mut #Güte #hilfsbereit #Freundlichkeit #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #kinderbuchautorin #kinderlesen #buchliebe #buchblogger #bookies

Tschakka! Freunde in Sicht

Autorin: @mara.andeck.autorin
Illustratorin: @phiniphi
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Wusch! Die Verwandlung in Superhelden haben Tabea und Freund Einstein schon echt gut drauf. Nun müssen sie nur noch lernen, wie ihr Flauschhuhn Mafalda so pickt … äh … tickt. Denn das scheint trotz großer Huhnrettung gar nicht glücklich. Ist es etwa krank?! Tabea und Einstein sind ratlos.

Als wäre das nicht genug, taucht auch noch Oberfiesling Luis auf und macht ihnen das Leben schwer. Doch zum Glück sind neue Freunde in Sicht! Und die haben richtig coole Heldenpower!  

Meine Meinung:
Nachdem Tschakka und Einstein im ersten Teil das Huhn Mafalda gerettet haben müssen sie es ja nun auch so richtig versorgen. Das hinzubekommen, ohne das andere und ganz besonders die Erwachsenen das mitbekommen ist echt nicht so einfach. Mafalda ist auch irgendwie gar nicht glücklich in Dörte und frisst einfach nichts mehr. Tschakka und Einstein versuchen herauszufinden wie sie es schaffen das aus Mafalda ein glückliches Huhn wird.

Meine Ferien beginnen ja nun auch morgen. Bisher habe ich noch nicht so viel geplant, aber ich weiß jetzt schon dass ich nicht ausversehen Besitzer eines Huhnes werde. Aber bei Tschakka und Einstein hört sich das total spannend an. Die zwei lernen noch richtig was über Hühner.

Klar treffen wir auch in diesem Teil wieder auf Luis, der mir manchmal echt auf den Zeiger geht.
Klasse finde ich, dass aus zweien drei geworden sind. Da bin ich echt gespannt wie sich das weiter entwickelt.

Dieser zweite Teil hat mir auch wieder super Spaß gemacht. Der Schreibstil ist immer noch locker, fluffig, lustig. Ich konnte mir Tabea und Co. super vorstellen. Kopfkino pur, das gefällt mir mega gut. Also hier gibt es eine Leseempfehlung. Ich freue mich nun schon total auf den dritten Teil, der schon bald erscheint

Buchreihe:

Tschakka! – Huhn voraus!

Tschakka! – Freunde in Sicht!

Tschakka! – Jetzt wird`s stachelig!

#Rezension #tschakkafreundeinsicht #tschakka #Einstein #Huhn #artgerecht #Tierhaltung #Freunde #zusammenhalt #Tierarzt #geheim #insektenhotel #Vegetarier #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #fischerkijubu #kinderbuch #buchblogger #Leseempfehlung #lustig

Die magischen Traumtiere – Wirbel um die Riesenohrspringmaus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @autorinmiriammann und @autorin.marikkapfeiffer
Illustratorin: @angelagstalter_illustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Eigentlich dachte der 10-jährige Finn, dass sein Traumtier etwas Einzigartiges ist. Seit er denken kann, trifft er seinen Freund, den Ozelot Ozzi, in seinen Träumen. Und gemeinsam haben sie dort schon die tollsten Abenteuer erlebt!
Doch dann begegnet Finn im Treppenhaus des Mietshauses der gleichaltrigen Lissi – und ihrer blaugefiederten Ministraußendame Trix. Schnell stellen die Kinder fest, dass sie beide Traumwandler sind! Aber wie kommt Trix in die Wirklichkeit? Eigentlich können Traumtiere nämlich nicht zwischen den Welten wandeln. Und dann taucht auch Ozzi am helllichten Tag bei ihnen auf – was steckt bloß dahinter? Das müssen Finn und Lissi schnell herausfinden, denn die Traumtiere verlieren in der Wirklichkeit langsam ihre Magie …

Meine Meinung:
Nein, das Buch ist nicht langweilig. Ich wollte nur schnell testen, ob ich vielleicht auch ein Traumtier habe. Aber ich habe leider eine Woche zu spät Geburtstag.

Die beiden Autorinnen Marikka Pfeiffer und Miriam Mann haben sich wieder zusammen getan. Als ich das Buch das erste Mal gesehen habe war ich schon Feuer und Flamme. Das Cover ist toll gelungen. Man sieht Lissi und Finn und auch die Traumtiere Ozzi und Trix. Das Buch hat auch ein Lesebändchen, was immer super praktisch ist.

Mir hat besonders gut gefallen, dass sich die Farbe der Schriftart ändert wenn man zwischen der normalen und der Traumwelt wechselt.

Finn hat schon immer sein Traumtier Ozzi. Zusammen erleben die zwei in der Traumwelt tolle Abenteuer. Als Finn auf Lizzi mit ihrem Traumtier der Straußendame Trix trifft ist er doch sehr überrascht. Denn es ist hellichter Tag und er hellwach. Kurz darauf taucht auch Ozzi auf. Irgendwas stimmt mit der Grenze zwischen der normalen und der Traumwelt nicht. Schnell muss der Sache auf den Grund gegangen werden, denn die Traumtiere verlieren ihre Magie in der normalen Welt.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie war fantasievoll, spannend und überraschend. Finn und Lissi mochte ich total gerne und Trix und Ozzi sind super knuffig.

Ein magisches Abenteuer zum selber lesen, dass aber auch zum vorlesen super geeignet ist.

#Rezension #Rezensionsexemplar #lovelybooks #diemagischentraumtiere
#miriammann
#marikkapfeiffer
#Traumtiere #traumwelt
#strauss #ozelot #kinderbuch #traumfänger #Abenteuer #Rettung #Umzug #Freunde #kinderbuchautorin #kinderblogger #buchblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #vorlesen #bookies #booksholic

Marvel Avengers – Wie alles begann

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Sprecher: Norman Matt
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Die Welt wird von einem Feind bedroht, den niemand allein besiegen kann. Also macht sich Nick Fury, Direktor des Geheimdienstes S.H.I.E.L.D., daran, die mächtigsten Helden der Erde zusammenzubringen: die Avengers!

Die Superhelden Iron Man, Captain America, Thor, der unglaubliche Hulk, Black Widow und Hawkeye treten schließlich gegen den Trickster Loki an, der einen bösen Plan verfolgt, um über die Menschheit zu herrschen. Nur gemeinsam kann es den Avengers gelingen, die Welt zu retten.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die Vorgeschichten der Avengers, also Hulk Iron Man, Thor, Captain America und so weiter. Es geht auch um die ersten Superschurken, denen die Superhelden begegnet sind. Das Hörbuch gehört zum Genre Fantasy.

Die Heldentruppe, die man heute als Avengers kennt, war nicht immer ein Team. Vorher kämpften alle alleine und jeder der Superhelden hat eine eigene Geschichte, die in diesem Hörbuch zusammengefasst wird. So wird erklärt, wie Tony Stark zu Iron Man wurde oder Steve Rogers zu Captain America. Das Buch lässt sich dabei bei der Vorgeschichte viel Zeit, beginnt aber bei der Geschichte um Hulk ein wenig Geschwindigkeit aufzunehmen. Die Geschichte mündet in der Handlung des ersten Avengers-Filmes. Hulk, Iron Man, Thor, Captain America, Black Widow und Hawkeye treten gegen Loki an, der mithilfe des Tesserakt ein Portal öffnet, aus dem die Chentauri massenweise hinauskommen und New York angreifen. Der Kampf sieht stellenweise so aussichtslos aus, dass die Regierung darüber nachdenkt, New York mit einer Atombombe zu zerstören, weil dies auch die Chentauri vernichten würde.

Das Buch ist spannend vorgelesen und Norman Matt, die deutsche Stimme von Bruce Banner (Hulk) macht das wirklich total gut. Die einzige Kritik, die ich habe ist, dass die Geschichte für mich ein wenig durcheinander war und dass es wirklich große Unterschiede zu der Filmhandlung gibt.

Ich empfehle das Hörbuch aber trotzdem allen Kindern, auch denen die für die Filme vielleicht noch zu jung sind.

#rezension #rezensionsexemplar #marvel #avengers #hulk #ironman #thor #captainamerica #tonystark #hawkeye #blackwidow #Anfang #Vorgeschichte #loki #superhelden #tesserakt #Portal #Spannung #Bookbrothers #aufdieohren #jungsaufbookstagram #hörempfehlung #Hörbuch #bookblogger #Disney #derhörverlag #kinderhörbuch #bookies