Ralf-Rüdiger ein Rentier sucht Weihnachten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @christian_seltmann
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Rentier Ralf-Rüdiger sucht Weihnachten . Zu Hause in den Bergen ist es ihm nicht begegnet – aber vielleicht findet er es ja in der glitzernden Wolkenkratzerstadt , wo es alles zu kaufen gibt? Oder entdeckt Ralf-Rüdiger das Fest der Liebe doch in der gemütlichen schneebedeckten Hütte von Rentier Regina – bei selbst gebackenen Keksen und schön gestrickten Hufwärmern?

Meine Meinung:
Ralf Rüdiger sucht Weihnachten. Was ist das eigentlich? Bei ihm zuhause war’s jedenfalls nicht. Da gab’s nur einen Zettel, auf dem „Weihnachten ist das Fest des Friedens, der Freude und der Liebe“ stand. Er konnte da nicht so richtig dran glauben, immerhin gab’s direkt danach Nebel, Regel und dann latschte er auch noch in eine Pfütze. Aber irgendwo muss dieses Weihnachten doch sein? Vielleicht in den vielen Geschäften der Großstadt? Oder vielleicht in der Hütte vom Rentiermädchen Regina? Wo ist dieses „Frieden, Freude und Liebe“ denn nun?

Christian Seltmann und Astrid Henn haben ein wunderschönes Kinderbuch zum Thema „Bedeutung von Weihnachten“ gemacht. Die Geschichte ist wirklich herzerwärmend, wie ein Weihnachtsplätzchen und die lustigen Zeichnungen legen sich wie Zuckerguß auf das Weihnachtsplätzchen drauf. Für jüngere Leser und Leserinnen ist dieses Buch bestimmt ein absolutes Vergnügen. Die Figuren sind lustig und die Geschichte vermittelt so ein schönes Gefühl von Weihnachten.

Ob Ralf-Rüdiger die Bedeutung vom Weihnachtsfest finden wird? Lest dieses schöne Kinderbuch und findet es selbst heraus.

#ralfrüdigereinrentiersuchtweihnachten
#Rentier #Weihnachten #Frieden #Freude #Liebe #Bedeutung #Suche #Weihnachtsgefühl #christmas #Kinderbuch #Weihnachtsbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #kinderbuchblog #vorlesezeit

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lucyastner
Illustratorin: @frau.linchen
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Alfie hatte keine Ahnung, was sich hinter der Wichteltür verbirgt, bis er sich plötzlich ― papperlapups! ― geschrumpft in der verschneiten Lebkuchenlandschaft Wichtlingens wiederfindet. Zusammen mit seinem Freund, dem Weihnachtszwölf, soll er druppsala-dringend den verschwundenen Weihnachtsmann aufstöbern. Hm, weiß vielleicht das streikende Rentier Rita-mit-der-roten-Nase etwas? Oder treibt sich Meister Rauschebart womöglich trotz Naschverbots in der Höchst-weihnachtlichen Backstube herum? Hat ihn womöglich der finstere Erzbengel Gabriel in die Puddingberge entführt? Alfie und der Weihnachtszwölf lassen nichts unversucht, um den Weihnachtsmann zu finden und: Weihnachten zu retten!

Meine Meinung:
Endlich ist es wieder Dezember in Alfies Welt, und das bedeutet, dass Wilson, der Weihnachtszwölf, bald zurückkehren wird. Das ganze Jahr über hat Alfie an einer besonderen Tür und einem kleinen Jahrmarkt für Wilson gearbeitet – alles war perfekt vorbereitet. Doch dann tauchen Tante Gunilla und ihr Hund Daisy auf, um auf Alfie und seine Geschwister aufzupassen, da Alfies Eltern erneut auf einer Dinosaurier-Ausgrabung unterwegs sind. 

Am 12. Dezember ist es schließlich so weit: Wilson kommt zurück! Am Morgen sieht es zunächst enttäuschend aus, doch am Nachmittag entdeckt Alfie ihn, wie er über das Eis des Jahrmarkts läuft. Wilson kommt gleich zur Sache, was sonst gar nicht seine Art ist – aber wenn der Weihnachtsmann verschwunden ist, zählt jede Sekunde. Gemeinsam mit Wilson und einigen Wichteln macht sich Alfie auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. 

Ihre Reise führt sie zu den Rentieren, die wütend auf den Weihnachtsmann sind, weil Rita mit der roten Nase von ihm bestohlen wurde. In der Weihnachtsbäckerei stoßen sie auch nicht auf ihn, da der Weihnachtsmann dort Hausverbot hat – er hatte zu viel genascht und blieb im Kamin stecken. Selbst sein Erzfeind, der Erzbengel Gabriel, weiß nichts über seinen Verbleib. 

Alfie und Wilson haben keine Ahnung, wo der Weihnachtsmann sein könnte. Das ist aber wichtig, weil sonst das Weihnachtsfest ausfällt. Das wäre eine absolute Katastrophe!

Ich fand die Geschichte um den Weihnachtszwölf Wilson wunderbar und herrlich bescheuert! Mir gefiel dieser Teil sogar noch besser als der erste Teil, weil man als Leser nun auch mal Wilsons Welt kennen lernt. Der Weihnachtszwölf heißt ja so, weil Zwölfen viel cooler als Elfen sind.

Eine großartige Geschichte voller fantasievoller Schauplätze wie den Wackelpudding-Bergen und dem ewigen Eis (das übrigens an eine Eisdiele erinnert – versteht ihr den Witz?). Das Buch ist herrlich humorvoll, und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band! Alfie und Wilson sollten mein Weihnachtsritual werden! Natürlich wird das Buch auch wieder mit wunderschönen Illustrationen von Caroline Opheys präsentiert, die einfach zu knuffig sind.

Buchreihe:

Der Weihnachtszwölf

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

#derweihnachtszwölf #Weihnachtsmann #weihnachtself #Weihnachten #Weihnachtszeit #Advent #Adventszeit #Kinderbuch #vorlesen #weihnachtsrituale #Chaos #lustig #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #buchblogger

Blogtour vom Carlsen Kinderbuchverlag zum Thema „Fortsetzung folgt…“

unbezahlte Webung / Rezensionsexemplare

Buchreihen sind etwas großartiges. Du lernst im ersten Buch die Charaktere kennen und hast spätestens beim 2. Buch das Gefühl, alte Freunde wieder zu treffen und irgendwie nach Hause zu kommen. Heute stellen wir euch 2 Buchreihen vor, bei denen es um Monster und Geister geht.

Prometheus Highschool: Athena ist in ihrer Schule die Aussenseiterin. Die Tatsache, dass sie eine tote Katze, ganz im Stil von Dr. Frankenstein mit Blitzen und allem wiederbelebt, unterstreicht das noch. Sie kommt auf eine neue Schule, die Prometheus Highschool, eine Art horrormässiges Geisterschiff, bei dem sie alles über das Erschaffen und Wiederbeleben von mehr oder weniger toten Wesen lernt. Athena lernt hier Kinder kennen, die ähnlich ticken wie sie selbst. Es gibt eine unheimliche Bedrohung in Form eines Bluthundes, aber mir halt vor allem gefallen, wie Athena sich ihren neuen Freunden Godfrey und Marceline öffnet. Die Dynamik der drei Außenseiter in der (normalen) Welt, hat mich durch die Seiten fliegen lassen.

SpooKI: Robert ist eigentlich ein normaler Junge. Er kommt nur in Informatik überhaupt gar nicht mit, weil er gar kein einziges technisches Gerät (Smartphone, PC) zuhause hat. Das liegt daran, dass der Rest seiner Familie aus Geistern besteht. Mama und Papa hassen Technik und Opa chillt am liebsten im Keller rum, guckt alte VHS-Kassetten und wirft auch mal seinen Kopf durch die Gegend. Die neue Nachbarin Isabella kann jedoch, wie Robert, im Gegensatz zu allen anderen Menschen Geister sehen. Isabella ist ein Hackergenie und die beiden freunden sich an. Doch es häufen sich die Ereignisse: Drohnen fliegen ums Haus und spionieren Roberts Familie aus. KI ist im Spiel. Das Buch mischt klassischen Geistergrusel mit jeder Menge Humor und „modernem“ Grusel, der durch immer mächtigere KIs und dem massiven Kontrollverlust der Daten im Internet entsteht.

Für mehr Informationen schaut gerne unter https://www.carlsen.de/kinderbuch/buchtipps-fuer-alle-fans-von-die-schule-der-magischen-tiere vorbei.

#carlsenkinderbuch #carlsenverlag #kinderbuchtipp #kinderbuchreihe #ferien #Abenteuer #urlaubslektüre #spooki #Prometheushighschool #Geister #nekromanten #Grusel #freundschaft #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Fortsetzungfolgt #blogtour #bookstagram #bookstagramgermany #gewinnspiel #Verlosung #kinderbuchblogger

Deutsche Weihnachtsmärchen zum Lesen und Vorlesen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Illustratorin: @belouhaya_marmozetka
Verlag: @wunderhausverlag

Inhalt:

Kurze, liebevoll illustrierte Weihnachtsmärchen für Kinder: bezaubernde Geschichten für Weihnachten und die Adventszeit zum Lesen und Vorlesen. BONUS: ein Weihnachtsbild zum Ausdrucken und Ausmalen. Weihnachtszeit ist Märchenzeit voller voller Geborgenheit und Weihnachtszauber. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Kerzen brennen, die Augen der kleinen Zuhörer leuchten – auch an diesem Abend warten sie voller Vorfreude auf ein neues Weihnachtsmärchen. Das erzählt, wovon der Tannenbaum träumt, welche Winterabenteuer der kleine Lüttjemann erlebt, wie die Mäuse Weihnachten feiern, wo die Marzipanschwein-Züchterei versteckt ist und von anderen herrlichen Weihnachtswundern. Diese kurzen klassischen deutschen Märchen wurden speziell für kleine Zuhörer und Leser zusammengestellt, um ihnen die Freude des zauberhaftesten Feiertags zu versüßen. Zum Vorlesen im Kindergarten, unter dem Weihnachtsbaum oder vor dem Schlafengehen – die angenehme Länge und kindgerechten Texte der kurzen, liebevoll illustrierten Märchen eignen sich dazu perfekt. • Liebevoll gesammelte klassische Märchen deutscher Schriftsteller • Angenehme Länge und kindgerechte Sprache • Fröhliche Geschichten • ein Vorlesebuch für Kindergarten, Grundschule oder zum Einschlafen • Ein kleines Geschenk, welches große Freude bringt • Mit vielen stimmungsvollen Bildern • Perfekt zum Vorlesen in der Vorweihnachtszeit oder an Heiligabend

Meine Meinung:
Aus dem Wunderhausverlag erreichte uns nun dieses wunderschöne Buch namens „Deutsche Weihnachtsmärchen zum Lesen und Vorlesen“. In diesem Buch kommen mehrere verschiedene Autoren und Autorinnen zu Wort und erzählen dort wunderschöne Weihnachtsgeschichten. Die erste Geschichte „Der Schnee“ von Sophie Reinheimer erzählt, wie die Gegenstände und Lebewesen im Garten ins Fenster der Menschen schauen, wo alles weihnachtlich geschmückt ist. Draußen ist alles kalt und grau und traurig gehen die Gegenstände und Lebewesen schlafen. In der Nacht schneit es jedoch und das macht die Landschaft schön und alle sind fröhlich, dass sie so Mützen aufbekommen haben. Der Rasen ist glücklich, dass er nun eine Decke hat. Eine weitere Geschichte von Manfred Kyber behandelt eine Tanne, die gerne ein Tannenbaum wäre. Es finden sich auch weitere klassische Weihnachtsmärchen von Hermann Löns und Gerdt Bernhard von Bassewitz. Alle Geschichten sind alte Weihnachtsmärchen zum Vorlesen und selbst lesen.

Da die Geschichten alle sehr alt sind, wird manchmal ein „altes deutsch“ benutzt, bei dem die Vöglein singen oder solche Formulierungen. Das ist für sehr junge Leser:innen vielleicht verwirrend, aber eigentlich trotzdem sehr gut verständlich.

Das Highlight dieses Buches sind aber sowieso die großformatigen Illustrationen von Natalie Grebtsova, besser bekannt unter ihrem Pseudonym „Belouhaya Marmozetka“. Sie hat das Buch wunderschön gestaltet. Die Zeichnungen sind total farbenfroh und haben eine perfekte Mischung aus „klassischem Kinderbuch“ und „heutigem modernem Stil“. Die Bilder von Natalie Grebtsova sind voll von tollen Farben und Details. Die Farben sind so leuchtend, dass sie richtig ins Auge stechen und Weihnachtsstimmung verbreiten.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Deutscheweihnachtsmärchen #weihnachtsmärchen #Märchen #Weihnachten #weihnachtsbuch #derschnee #Tannenbaum #weihnachtsbuch #Vorlesen #kinderbuch #kinderlesen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #bookaholic #buchverrückt

Morgen kommt der Weihnachtswichtel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @Bettina Obrecht
Illustratorin: @iris_hardt
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

So eine Ungerechtigkeit! Alle Kinder freuen sich auf den Weihnachtsmann, aber niemand spricht vom kleinen Wichtel. Dabei ist er es, der die Geschenke immer so schön einpackt. Das muss sich ändern, beschließt der Wichtel. Diesmal will er den Kindern die Geschenke bringen!
Auch für Linus und Amelie ist in diesem Jahr alles anders. Denn seit Kurzem ist Linus‘ Mama mit Amelies Papa zusammen, und nun sollen die beiden Nicht-Geschwister miteinander Weihnachten feiern. Blöd, findet Linus, dann soll es lieber ganz ausfallen. Aber wer sagt denn, dass ein etwas anderes Weihnachtsfest nicht auch richtig schön werden kann?

Meine Meinung:
Der Weihnachtsmann macht Urlaub und der Wichtel schlägt ihm vor, doch einfach in der Wärme zu bleiben. Das geht natürlich nicht, denn bald ist Weihnachten, da muss der Weihnachtsmann seinen geliebten Sommerstrand verlassen und wieder Geschenke austeilen. Doch der Wichtel will es unbedingt selbst mal als „Geschenkeverteiler“ probieren und daher übergibt der Wichtel dem Weihnachtsmann höchst offiziell seinen Wunschzettel. Da Wünsche vom Wunschzettel nicht von ihm ignoriert werden dürfen, bekommt der Wichtel seinen Willen und darf an Weihnachten Geschenke verteilen.

Das ist aber nicht alles, was dieses Mal an Weihnachten anders ist: Linus und Amelia können sich nicht leiden. Linus‘ Mama und Amelia’s Papa sind ein Paar und feiern das erste mal Weihnachten zusammen. Amelia wäre viel lieber bei ihrer Schwester und ihrer Mama in Italien und Linus will eigentlich auch nur, dass Papa da ist. Als die beiden aus dem Fenster gucken, sehen sie anstatt des Weihnachtsmannes mit vielen Geschenken nur einen Wichtel, der viel zu klein ist, um die Geschenke zu tragen. Genau genommen hat der Wichtel sogar nur langweilige Orangen und Pilze dabei. Weihnachten ist in Gefahr und Linus, Amelie und der alte Hund Kurve müssen das Fest retten.

Ein schönes Buch mit tollen, farbenfrohen Illustrationen und einer sehr guten Story. Die beiden Nicht-Geschwister müssen sich zusammenraffen, um dem Wichtel zu helfen, das mit Weihnachten doch noch irgendwie hinzubekommen. Dabei treffen sie auf jede Menge schräger Figuren. Ich habe den Hund „Kurve“ sofort lieb gewonnen. Die Schrift ist auch für Jüngere lesbar und weil die Kinder sich nicht direkt mögen und der Wichtel auch nicht zugeben will, dass er Fehler gemacht hat, sind die Charaktere nicht so richtig angepasst, sondern auf ihre eigene Art sehr besonders. Dies ist ein sehr schönes Buch für die Weihnachtszeitund auch perfekt zum vorlesen geeignet.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #morgenkommtderweihnachtswichtel #wichtel #Weihnachten #Wichtel #Hund #Scheidungskind #Patchworkfamilie #Rentiere #Kinderbuch #weihnachtsbuch #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #buchblogger #Weihnachtszeit #Rentier

Zippel macht Zirkus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Rühle
Illustrator: Axel Scheffler
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Spaß und Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für Paul und seinen geliebten Zippel jetzt erst kommt? Denn, zippelzefix, plötzlich geht es raus in die weite Welt! 

Gemeinsam mit Frau Wilhelm und Quockel fahren sie mit dem Zug bis nach Italien. Zum zauberhaften Zirkus Giacometti. Hier gibt es alles, was das Herz Salto schlagen lässt: Egal ob Clown, Feuerschlucker oder Artistin – Zippel hat noch nie so tolle Awachsana erlebt.  Ach ja, und nicht zu vergessen, die vielen Hasen, zwei Ponys, eine uralte Schildkröte und das Meer. Tage voller Wunder. Wäre da nur nicht der seltsame Zauberer Burlesconi …

Meine Meinung:
Paul wohnt im gleichen Haus wie Oma Wilhelm. Bei Oma Wilhelm leben 2 Schlossgespenster. Das eine Gespenst heißt Quockel, das andere Gespenst heißt Zippel. Schloßgespenster wohnen aber nicht in Burgen, sondern in Vorhängeschlössern. Quockel war einmal Gespenst beim Zirkus in Italien und nachdem er einen Brief von dem Zirkus aus Italien bekommt, beschließen Zippel, Oma Wilhelm und Paul, Quockel zum Zirkus nach Italien zu begleiten. Dort ist es nämlich so, dass der Zirkus kurz vor der Pleite steht. Der böse Zauberer Burlesconi wurde nämlich entlassen und will aus Rache den Zirkus kaufen. Die Pleite des Zirkus muss abgewendet werden, aber es geschehen immer wieder kleine Unglücke und während einer Probe fängt das Zirkuszelt sogar Feuer. Kann der Zwangsverkauf des Zirkus abgewendet werden? Können Zippel, Paul, Quockel und Frau Wilhelm helfen?

Zippel macht Zirkus von Alex Ruhle mit Bildern von Axel Scheffler ist ein sehr tolles und spannendes Kinderbuch für Leser ab 7 Jahren. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren, insbesondere Zippel, machen wirklich Spaß. Zippel hat bei jeder Gelegenheit ein witziges Gedicht auf den Geisterlippen und bis jetzt habe ich gar nicht gewusst, dass Gespenster total gerne Staub und Rost fressen. Vielleicht sollte ich das mal als Grund bringen, wenn ich nicht Staub saugen möchte? Die Zeichnungen sind farbenfroh und tatsächlich ist die Geschichte wirklich spannend: Denn die Unglücke im Zirkus sind wirklich gefährlich für die Artisten: Der Clown rutscht auf viel zu glatter Seife aus und der Feuerball des Feuerschluckers ist einfach viel zu groß!

Es gibt auch ein Kapitel, bei dem eine tote Qualle ans Meer gespült wird. Sehr einfühlsam wird dort nebenbei das Thema Tod eingewoben. Und sogar „verknallt sein“ kommt in der Geschichte drin vor. Es wird also nie langweilig.

Buchreihe:

Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Zippel macht Zirkus

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zippelmachtzirkus #zippel #Geister #gespenster #dieb #zauberer #minischwein #zirkus #artisten #seiltänzerin #clown #oma #achterbahn #kinderbuch #lustig #delfine #qualle #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Kinderbuch #kinderlesen #buchblogger

Animal Agents – Gefahr am Eiskalten Ufer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Marek Rohde und Ilona Koglin
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die junge Labradorhündin Berry, die Khao-Manee-Katze Yoko, der Straßenhund Doozer und der Papagei Quiri gehören zu den Agenten, die für die Geheime Gesellschaft der Tiere unermüdlich im Einsatz sind, um die Welt vor den Fehlern der Menschen zu bewahren. Ihr neuer Auftrag führt sie in den hohen Norden, wo im Meer zwischen Eis und Schnee ein riesiges rätselhaftes Wesen um Hilfe gerufen hat. Während sie der Spur nachgehen, erfährt Berry etwas Neues über ihre verschollen geglaubte Familie …

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band der Tieragenten. Die junge Labradorhündin Berry ist nicht mehr ganz unerfahren als Agentin, aber ihre Ausbildung hat natürlich gerade erst begonnen. Im Hintergrund arbeitet die „Geheime Gesellschaft der Tiere“, eine weltweite Organisation von Tieren, die sich dafür einsetzt, dass die „Fellwechsler“ (also die Menschen) die Umwelt schützen. Aber auch in der Tierwelt ist nicht alles perfekt. Auch in der Tierwelt fehlt es an Vertrauen untereinander. Die Feinde (Firma Black X) schlafen nicht und ein KI-gesteuertes U-Boot bedroht die Weltmeere. Eine Rettungsmission muss her und Berry darf mit. Aber nur, weil die Khao Manee Katze Yoko ihre Ausbilderin ist. Berry findet das ziemlich gemein, denn sie glaubt, inzwischen ein vollwertiges Mitglied des Teams zu sein. Auch die Freunde aus dem ersten Teil sind wieder dabei.

Bei Spionagebüchern habe ich oft ein Problem mit der Inhaltsangabe. Ich möchte niemandem die Spannung nehmen, denn wenn Animal Agents etwas ist, dann ist es auf jeden Fall spannend. Es gibt tödliche Gefahren und Mörder, die den Agenten nachstellen. Es gibt mysteriöse Wesen und Berry, der Papagei Quiry, der Straßenhund Doozer und die Katze Yoko haben alle Pfoten voll zu tun. Mir hat gefallen, dass die Geschichte wirklich auf dem ersten Teil aufbaut und sich um die Freunde ein Agentenuniversum entwickelt. Während im ersten Teil vieles darauf hindeutete, dass alle Tiere irgendwie eine Einheit bilden, sieht das hier definitiv ganz anders aus. Die Intrigen sind da und ja, auch hier gibt es Machtspiele, die spannend sind. Ich bin durch die Seiten geflogen, weil ich einfach wissen wollte, wie es weitergeht. Besonders gefallen hat mir der eigene Dialekt der Tiere: Menschen sind Fellwechsler, Autos sind Rollkästen und das U-Boot ist ein Tauchbauch. Allein deswegen lohnt es sich, das Buch zu lesen.

Buchreihe:

Animal Agents – Retter im Verborgenen

Animal Agents – Gefahr am Eiskalten Ufer

#Agententhriller #Uboot #KI #Tierhelden #Verschwörung #Labrador #Ausbildung #Spionage #Ermittlung #Spannung #Agenten #kinderbuch #animalagents #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #leseliebe #instabook #buchreihe #Action #booklover #buchnerd

Ich glaub, ich spinne, sprach das Schwein.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @afriederikeheinrich_autorin
Illustratorin: @stadtwaldillustrationen

Inhalt:

„Ich glaub´, ich spinne“, sprach das Schwein, … … denn mitten auf dem Platz stand ihm im Weg ´ne Spinne, verfehlt um einen Satz. „Zum Kuckuck!“, schrie die Spinne, „das war wohl ziemlich knapp. Hätt´st du nicht einen Satz gemacht, dann wäre ich jetzt platt.“ Ein Kuckuck kam geflogen, der alles auch geseh´n. Er rief: „Seht ihrs jetzt ein? Im Leben, beim Spazierengeh´n …, braucht man einfach Schwein.“ Miese Stimmung, Schlafprobleme, Koch- und Skiunfälle – Familien- und Schulalltag kann ganz schön anstrengend sein. Dieses Buch hilft mit lustigen Reimen in allen Lebenslagen und öffnet Kindern ab 8 Jahren die Augen für bisher Ungesehenes. Für Kinder von 8 bis 99 Jahren … und den Rest der Familie. Lesen. Lachen. Leichter fühlen. Reime werden vor allem Kleinkindern vorgetragen. Doch eigentlich verstehen erst ältere Kinder den Witz der klangvollen Sprache und fühlen sich durch tolle Texte selbst zum Reimen animiert. Hier kommen nun verrückte Sprachspielereien für die Grösseren – jedes Gedicht eine Geschichte en miniature. Ein schweinisches Vergnügen für die ganze Familie!

Meine Meinung:
Bei diesem Buch von Anne-Friedericke Heinrich handelt es sich um einen lustigen Gedichtband. Für jede Stimmung gibt es hier das passende Gedicht/Reime. Dabei ist es egal, ob man in mieser Stimmung ist oder ob man nicht einschlafen kann oder ob man einfach nur lachen möchte. Hier wird man fündig.

Ich finde die Gestaltung des Buches sehr schön und ich habe auch ein paar Gedichte bzw. Reime wirklich gerne. Mir gefallen die colorierten Zeichnungen von Barbara Hermanowski richtig gut. Das Buch ist witzig und die Bilder passen super dazu.

Gerade für jüngere Leser ist zum vorlesen ist dieses Buch toll geeignet.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ichglaubichspinnesprachdasschwein #afriederickeheinrich #reime #Gedichte #Kinderheime #Stimmung #lustig #ernst #aufbauend #kinderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #instabook #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #bookaholic #kinderlesen #lesenmachtschlau

Die Dinoschule – Findet das Flugungeheuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @brittasabbag
Illustratorin: @claravath
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Onea, Tom und Freddy haben sich gut auf Sauritius eingelebt und gelten mittlerweile sogar als Inselhelden. Doch eines Tages ist Toms Flugsaurier Finn verschwunden – selbst eine große Suchaktion hilft nicht, ihn wiederzufinden. Überall auf der Insel ist es verdächtig still. Zu still, finden die Kinder. Als Finn wenig später verletzt aufgefunden wird, ist klar, dass eine neue Gefahr die Saurier bedroht. Und diesmal kommt sie aus der Luft.

Wird es Tom, Onea und Freddy erneut gelingen, mit Mut, Witz und Klugheit die bedrohten Dinos von Sauritius zu retten?

Meine Meinung:
Die Dinoschule – findet das Flugungeheuer – ist ein aufregendes Abenteuerbuch, das junge Leser in eine fantastische Welt voller Dinosaurier und spannender Ereignisse entführt. Onea, Tom und Freddy gelten im dritten Teil mittlerweile schon als „Inselhelden“. Auf der Insel Sauritius leben nämlich noch immer Dinosaurier.

Die Geschichte nimmt Fahrt auf, als Toms Flugsaurier Finn plötzlich verschwindet. Die darauffolgende Suchaktion und die mysteriöse Stille auf der Insel erzeugen eine spürbare Spannung, die mich dazu veranlasst hat, das Buch kaum aus der Hand zu legen.

Die Situation verschärft sich, als Finn verletzt gefunden wird. Es wird klar, dass eine neue Gefahr aus der Luft auf die Saurier lauert.

Die Hauptfigure Onea, Tom und Freddy sind toll ausgearbeitete Charaktere, mit denen sich junge Leser leicht identifizieren können. Ihre Entschlossenheit, ihre Tapferkeit und ihre Freundschaft sind bewundernswert und machen sie zu sympathischen Figuren. Es ist spannend zu sehen, wie sie gemeinsam Hindernisse überwinden und sich den Gefahren stellen, um ihre Welt zu retten.

Die Sprache des Buches ist einfach und zugänglich, was es für jüngere Leser leicht macht, der Handlung zu folgen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, was das Lesevergnügen erhöht.

Insgesamt ist dieses Buch ein packendes Abenteuerbuch, das junge Leser begeistern wird. Die spannende Handlung, die faszinierende Welt der Dinosaurier und die liebenswerten Charaktere machen es zu einer empfehlenswerten Geschichte für Kinder, die gerne in fantastische Welten eintauchen und aufregende Abenteuer erleben möchten.

Buchreihe:

Die Dinoschule – Betreten für Eltern verboten!

Die Dinoschule – Rettet Sauritius!

Die Dinoschule – Findet das Flugungeheuer

Die Dinoschule – Achtung, Vulkanausbruch!

Die Dinoschule – Flucht vor dem Hurrikan!

Die Dinoschule – Auf die Lehrer, fertig, los!

Die Dinoschule – Vorsicht, klein und bissig!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #diedinoschule #brittasabbag #Dinosaurier #flugsaurier #Gefahr #Abenteuer #Freunde #Spannung #kinderbuch #kinderbuchreihe #kinderbuchblogger #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #bookstagramgermany #leseliebe #kinderlesen #kinderbuchautorin #bookies

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin
Illustratorin: @juliaginsbach
Sprecher: Christian Rudolf
Verlag: @loewe.kinderbuch
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Für Tafiti und seine Freunde werden die Wasservorräte knapp: Keiner traut sich mehr ans Wasserloch, seit sich Krokodile dort niedergelassen gelassen haben. Da hat Tafiti eine Idee: Er will die Krokodile überreden, beim großen Gesamgswettbewerb mitzumachen. Dann müssten sie erstmal üben und wären abgelenkt. Ob dieser Plan aufgeht und die Tiere auch auf lange Sicht wieder ungehinderten Zugang zu ihrer Wasserstelle haben werden? Und von wem mag das Ei sein, das Pinsel gefunden hat und nun unter seiner Mütze ausbrütet?

Meine Meinung:
„Tafiti Krokodil–Alarm am Wasserloch“ ist ein spannendes Buch, das die Abenteuer des Erdmännchens Tafiti und seines Freundes Pinsel, dem Pinselohrschwein, erzählt. Auf dem Weg zum großen Wasserloch bemerken die beiden etwas Verdächtiges – absolute Stille, wo normalerweise Flamingos herumlaufen, und leere Gewässer, in denen sonst Fische schwimmen. Schnell wird klar, dass hungrige Krokodile das Wasserloch bevölkern. Tafiti und Pinsel müssen ohne Wasser zur Erdmännchenhöhle zurückkehren.

Am nächsten Tag versuchen sie, die Krokodile mit Omamas berühmtem Kürbiskuchen anzulocken, aber die Krokos reagieren nicht einmal darauf. Als alles schon verloren scheint, hat Tafiti die rettende Idee: ein Gesangswettbewerb! Am dritten Tag der Krokodilplage erzählt Tafiti den Krokodilen von dem Wettbewerb, und sofort sind sie bereit, mit den Proben zu beginnen. Die einzige Hoffnung, die Tafiti und seine Freunde jetzt noch haben, ist, dass die Krokodile nicht bemerken, wie auf der anderen Seite des Wasserlochs fleißig Wasser in Krüge gefüllt wird.

Besonders gut hat mir das Lied von Pinsel gefallen, das am Ende des Buches zu finden ist. Aber auch das Lied der Krokodile war sehr unterhaltsam. Unschlagbar fand ich jedoch die Erdmännchen-Wäsche, bei der man nicht nass wird.

„Tafiti Krokodil–Alarm am Wasserloch“ ist eine tolle Geschichte, die mit viel Humor erzählt wird. Ich war von den liebenswerten Charakteren und den aufregenden Abenteuern fasziniert. Die Illustrationen sind bunt und ansprechend gestaltet und unterstützen die lebhafte Erzählung.

Zum Hörbuch sei noch gesagt, dass es wirklich großartig vom superprofessionellen Sprecher Christian Rudolf gesprochen wird. Wer schon mal irgendwas aktuelleres gespielt hat, hat die Stimme von Christian garantiert schon mal gehört.

Herzlichen Glückwunsch auch zu 10 Jahren Tafiti!

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #tafiti #tafitikroodilalarmamwasserloch #tafitiundpinsel #erdmännchen #Krokodile #wasserloch #gesangswettbewerb #savanne #Freunde #kinderbuch #bookbrothers #kinderbuchreihe #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #kinderbuchautorin #Geburtstag #lieblingsbuchreihe #kinderbuchblogger #kinderlesen