Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @prleathley
Übersetzer: Wolfram Ströle
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als Metty endlich ihr Tattoo erhält, das ihr Schicksal verrät, sind alle entsetzt: Es besagt, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Das will Metty um jeden Preis verhindern. Doch dann verschwindet ihr Vater und Metty muss ihn in der fliegenden Stadt New London suchen. Immer mehr düstere Familiengeheimnisse kommen ans Licht, die Mettys Zukunft beeinflussen. Wird sie gegen ihr vorbestimmtes Schicksal ankämpfen können?

Ein packendes magisches Abenteuer beginnt, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Meine Meinung:
Metty Jones ist aufgeregt. Es ist ihr 10. Geburtstag und an diesem Tag bekommt sie ihr Schicksalstattoo welches ihre Zukunft bestimmen soll. Doch dieses ist gar nicht so wie erhofft. Es zeigt eine Totenschädel der von einer Hand in einem lila Handschuh gehalten wird. Was sagt das über das Schicksal von Metty aus? Es sieht nicht rosig aus. Die Menschen um sie herum deuten dies so, dass Metty eines Tages mit Magie jemanden töten wird und fangen an Metty zu meiden. Diese ist mit ihrem Schicksal aber überhaupt nicht zufrieden. Sie ist nicht böse und möchte auch keinesfalls jemanden umbringen. Sie versteckt ihr Tattoo und nutzt kaum Magie aus Angst, dass etwas schreckliches passieren könnte.

Dann verschwindet aber ihr Vater und plötzlich steht ihre Tante Mag vor der Tür. Diese nimmt sie mit zu sich nach New London, weil Metty in Gefahr schweben soll. Hier findet sie Freunde und schmiedet eine Plan um ihr Schicksal zu ändern.

Ab hier nimmt die Geschichte richtig an Fahrt auf und ist spannend bis zum Schluss. Ihr Vater schwebt nämlich in Gefahr und muss gerettet werden und überall stößt sie auf den Namen „Schwarzen Motten“.

Als dieses Buch bei mit ankam wollte ich nur kurz hineinlesen und hab es dann so durchgesuchtet. Die Geschichte hat mich total gepackt und war von Anfang bis Ende einfach fesseln und mitreißend.

Wer magische und spannende Geschichten mit starken Protagonisten und vielen Geheimnissen mag macht hier auf jeden Fall nichts falsch. Das New London Setting ist einfach fantastisch gewählt, die bildhaften Beschreibungen lassen eines alles direkt vor Augen sehen. Ich bin auf jeden Fall begeistert von diesem genialen Reihenauftakt.

#inkboundmettyjonesunddasschicksalstattoo #inkbound #mettyjones #schicksal #tattoo #vorbestimmt #Kräfte #Magie #Gefahr #Rebellen #geister #spannung #familiengeheimnis #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jodi Lynn Anderson
Übersetzung: Kanut Kirches
Verlag: @beltzundgelberg

Inhalt:

Rosies Mutter behandelt ihre Tochter kühl und ablehnend, ganz anders als andere Mütter. Als Rosie auf ein Buch über 13 Hexen stößt, versteht sie plötzlich: Eine der Hexen hat ihrer Mutter alle schönen Erinnerungen gestohlen. Unterstützt von dem jungen Geist Ebb, beginnt Rosie zu ahnen, dass sie selbst der Schlüssel zum Kampf gegen die Hexen sein könnte. Ist es Rosies Bestimmung, ihre Mutter zu retten und die Hexen zu besiegen?

Meine Meinung:
Die 12-jährige Rosie hat es nicht einfach. Ihre Mutter ist immer schon gefühlskalt und irgendwie abwesend. Rosie liebt ihre Mutter sehr und das obwohl diese sie kaum wahrnimmt.

Zum Glück hat sie ihre allerbeste Freundin Keim. Diese verändert sich aber und findet z. B. die Geschichten die Rosie schreibt kindisch, plötzlich ist sie unter den Mitschülern beliebt und beginnt sich für Jungs zu interessieren. Für Rosie ist das natürlich nicht ganz so schön.

Eines Nachts sieht Rosie in ihrem Haus aber einen Geist und kriegt natürlich Angst. Danach sieht sie auch andere Geister. Einer davon stellt sich als Ebb vor und zeigt Rosie ein Versteck in dem ihre Mutter ein altes Buch verborgen hat. In diesem Buch geht es um 13 Hexen und eine davon ist eine Erinnerungsdiebin. Ihre Mutter war scheinbar eine Hexenjägerin und ist genau dieser Erinnerungsdiebin zum Opfer gefallen. Sie versucht mit Hilfe von Keim und Ebb die Erinnerungen zurück zu beschaffen. Dafür muss sie die Hexe nur besiegen. Ein absolut gefährliches Unterfangen.

Ich wusste erst nicht so recht ob dieser Geschichte etwas für mich ist, bin aber schnell etwas Besseren belehrt worden. Diese Geschichte ist super gefühlsbetont, anfangs sogar bedrückend, dann wird es immer und immer spannender und durch die Geister und Hexen gibt es auch etwas schaurige Szenen.

Meine Bedenken waren komplett unbegründet. Rosie ist eine mutige Protagonistin. Ich mochte sie schnell sehr gerne und das obwohl sie auch ihre Macken hat. Auch ihre Freude Keim und Ebb haben sich in mein Herz geschlichen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mir alles richtig gut vorstellen und war komplett von der Geschichte eingenommen.

Außerdem finde ich das schicke Cover ziemlich cool. Rosie mit dem alten Buch ihrer Mutter umgeben von vielen Motten. Was es aber mit diesen auf sich hat müsst ihr beim Lesen der Geschichte selber herausfinden.

Hier erscheinen noch 2 weitere Bände auf die ich mich jetzt schon richtig freue.

Buchreihe:

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit

Thirteen Witches – Der Palast der Träume

#thirteenwitches #dieerinnerungsdiebin #Hexen #hexenjägerin #Erinnerungen #Gespenster #Magie #Geister #gruselig #Spannung #Freunde #Familie #mut #mystisch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung #instabook

Eine Weihnachtsgeschichte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Charles Dickens
Illustratorin@lisaaisato
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag@woowbooks_verlag

Inhalt:

Ebenezer Scrooge liebt Geld und hasst Weihnachten. Einsam sitzt er am Weihnachtsabend vor dem erloschenen Kamin seines großen, düsteren Hauses. Draußen glitzern Schneekristalle im Schein der beleuchteten Fenster von den Nachbarhäusern, hinter denen glückliche Familien Weihnachten feiern.
Mürrisch geht der alte Scrooge zu Bett, aber an diesem Abend bekommt er kein Auge zu: Er wird nacheinander von gleich drei Geistern besucht, die ihn mit auf eine Reise durch Nacht und Zeit nehmen. Und Scrooge erkennt, dass nichts so ist, wie er dachte – alles wird auf den Kopf gestellt. Ist es vielleicht doch nicht verkehrt, sich um seine Mitmenschen zu kümmern? 

Meine Meinung:
Ebenezer Scrooge ist ein Geizhals, wie er im Buche steht. Er ist herzlos, gibt niemandem Geld, und selbst sein Buchhalter muss an Heiligabend, nur durch eine kleine Kerze gewärmt, im bitterkalten Büro arbeiten. Scrooge versteht Weihnachten nicht – für ihn ist das alles nur „Pah“ und „Humbug“. Sein einziger Freund, Jacob Marley, ist vor sieben Jahren gestorben und war ebenfalls kein besonders netter Zeitgenosse. Rücksichtslos wie Scrooge ist, meint er sogar, die Menschen könnten doch „erfrieren, damit der Bevölkerungsüberschuss sich normalisiert“.

Am Abend jedoch geschieht etwas Seltsames: Nachdem Scrooge seinen Schreiber Bob Cratchit nach Hause geschickt hat und selbst in sein Haus zurückkehren will, erscheint ihm das Gesicht von Jacob Marley auf dem Türklopfer. Trotz dieses Schreckens betritt Scrooge sein Haus – und wird dort tatsächlich von dem in Ketten liegenden Geist Marleys empfangen. Marley warnt Scrooge, dass ihn in dieser Nacht drei Geister besuchen werden: der Geist der vergangenen Weihnacht, der gegenwärtigen Weihnacht und der zukünftigen Weihnacht.

„Eine Weihnachtsgeschichte“ ist ein Klassiker. Die Geschichte wurde vermutlich schon tausendfach verfilmt, erschien als Comic-Taschenbuch und wurde in zahllosen Theaterstücken und Neuinterpretationen umgesetzt. Dabei blieb die wunderbare Botschaft der Geschichte fast immer erhalten.

Diese Fassung aus dem Atrium-Verlag besticht durch ihre unfassbar hochwertige Verarbeitung. Es handelt sich um ein Hardcover mit goldenen Verzierungen, das schon äußerlich ein wahres Schmuckstück ist. Doch das Besondere an dieser Ausgabe sind die traumhaft schönen Illustrationen von Lisa Aisato. Jedes Bild im Buch wirkt wie ein kleines Kunstwerk. Die Figuren scheinen auf den Seiten zum Leben zu erwachen und sind so detailverliebt gestaltet, dass man sich an ihnen kaum sattsehen kann.

Allein für den Text ist das Buch uneingeschränkt zu empfehlen. Doch diese Ausgabe ist ein Must-have, selbst wenn man die Geschichte bereits in einer anderen Form besitzt.

#eineweihnachtsgeschichte #charlesdickens #ebenezerscrooge #Geizhals #heiligabend #Familie #Mitgefühl #Freunde #Geister #Vergangenheit #Gegenwart #Zukunft #Klassiker #Weihnachten #weihnachtsgeschichte #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Leseliebe

Mirella Manusch – Vorsicht unser Schulleiter ist ein Vampir!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @christinmariebelow.autorin und @annebarns.autorin
Illustratorin: @braun_anastasia_
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Mein Name ist Mirella, Mirella Manusch. Ich bin zehn Jahre alt, und ich bekomme schon jetzt meinen zweiten Eckzahn. Und mit ihm meine vollen vampirischen Fähigkeiten. Sobald das der Fall ist, besuchen Vampire eine besondere Schule für magische Wesen. Aber ich bin dafür eigentlich noch viel zu jung! Deshalb ist der Rat der Vampire zusammengekommen, um zu entscheiden, wie es mit mir weitergeht. Ich muss drei Prüfungen bestehen … Ganz schön aufregend! Und zusätzlich habe ich auch in meiner Schule für Menschen Unterricht bei einem Vampir. Holy Moly – wenn das mal alles gut geht!

Meine Meinung:
Ein neuer Teil von Mirella Manusch ist erschienen. Da habe ich mich sehr gefreut. Ich bin doch zu neugierig wie es mit der kleinen Vampirin weitergeht.

Dieses Mal bekommt Mirella ihren 2. Vampirzahn und mit ihm entwickeln sich ihre vollen Vampirkräfte. Mirella ist damit ganz schon früh dran. Genauer gesagt 2 Jahre zu früh. Mit dem 2. Vampirzahn muss man nämlich eigentlich in den Ferien auf eine besondere Schule für magische Wesen gehen. Dafür ist Mirella aber noch zu jung. Der Vampirrat muss her und über den Schulbesuch entscheiden. Schnell ist klar, dass Mirella 3 Prüfungen bestehen muss um in der Schule zugelassen zu werden. Diese sind tricky und auch nicht ohne. Ob Mirella mit ihrem treuen Begleiter Lancelot den Herausforderungen gewachsen ist?

Ich mag die Freundschaft zu ihrer besten Freundin Klara. Die zwei stehen sich richtig nahe. Das ist schon sehr besonders. In dieser Geschichte wird aber auch die Freundschaft der beiden auf eine Probe gestellt.

Ihren Vampirfreund Manolo mag ich auch sehr gerne. Für die beiden wäre es toll zusammen diese besondere Schule zu besuchen.

Das Cover und die Illustrationen hat wieder Anastasia Braun erstellt. Ich finde sie hat das wieder wunderbar gemacht.

Die beiden Autorinnen haben hier eine tolle Fortsetzung geschrieben. Die Buchreihe um Mirella finde ich klasse. Die kleine Vampirin ist so liebenswert. Wie sie sich weiterentwickelt finde ich total spannend. Ihre Entscheidungen und der Umgang mit den Konsequenzen ist einfach toll beschrieben.

Hier erwarten die Leser:Innen eine spannende, lustige und liebenswerte Geschichte mit einen klitzekleinen Gruselfaktor.

Hier würde ich mich auf jeden Fall freuen wenn noch mehr Teile erscheinen würden. Ich glaube hier ist noch längst nicht alles erzählt.

Buchreihe:

Mirella Manusch – Hilfe, mein Kater kann sprechen!

Mirella Manusch – Achtung, hier kommt Frau Eule

Mirella Manusch – Vorsicht unser Schulleiter ist ein Vampir!

#mirellamanusch #Vampir #Geister #Freundschaft #Prüfung #Fähigkeiten #vampirzahn #Schule #Direktor #Mut #liebenswert #Spannung #Entwicklung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchreihe #kinderbuchblog #buchblogger

Rise of Legends – das Erbe des Drachenkaisers

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @xiranjayzhao
Übersetzerin: Katharina Orgaß
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Zack hat sich nie für seine Herkunft interessiert, schließlich musste seine Mom mit ihm aus China fliehen. Was soll er auch mit alten Sagen und Geschichten anfangen? Doch dann wird er auserwählt, den Geist des Drachenkaisers in sich aufzunehmen. Und plötzlich erwachen überall um ihn herum chinesische Legenden zum Leben. Mit den Befehlen des tyrannischen Herrschers im Ohr, muss Zack aufbrechen und das Portal zum Geisterreich verschließen. Nur so kann er die irdische Welt retten. Aber mystische Kreaturen und dunkle Feinde erwarten ihn …
Die Reise der jungen Helden beginnt

Meine Meinung:
Zack’s Mutter und er sind damals aus China geflohen und leben nun in Amerika. Er findet nicht wirklich Anschluss und deshalb zockt er tatsächlich viel, viel lieber auf seinem Augmented Reality Headset. Klar gibt’s in der Schule noch Simon, aber die virtuelle Welt ist einfach einfacher und er ist halt auch wirklich gut in seinem Lieblingsspiel. Eines Tages versucht der Geist des Drachenkaisers Gewalt über Zacks Körper zu gewinnen. Zack wehrt sich, also besetzt der Geist einfach die AR-Brille von ihm. Nicht nur das, es öffnet sich ein Geisterportal und entführt die Seele von Zacks Mutter. Es stellt sich heraus, dass auch Simon ein Nachfahre des Kaisers ist. Da die Welt in Gefahr ist, lässt sich Zack auf den Drachenkaiser ein und Simon und er reisen nach China.

Ich mag Geschichten über Nachfahren von Halbgöttern oder, wie in diesem Fall, von mächtigen Kaisern sehr gerne. Zack ist seine Vergangenheit egal, aber aufgrund der Ereignisse sind er und Simon (und später auch Melissa) gezwungen, über sich hinaus zu wachsen. Während des Lesens lernt mal viel über die alte chinesische Geschichte und deren mystischer Figuren. Im Buch, das sich – abgesehen von den chinesischen Namen – sehr flüssig lesen lässt, wurde ich Zeuge eines Abenteuers, das ich so nicht erwartet hätte. Es gibt epische Kämpfe, spannende Dialoge und da Zack von den Ereignissen ebenso überrascht ist, wie ich es als Leser war, konnte ich direkt in die Geschichte eintauchen. Ich mochte die Dynamik zwischen den 3 Freunden sehr und tatsächlich las ich die Kapitel wirklich schnell weg. Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht, diesen actiongeladenen Roman zu lesen.

Ich fand auch ziemlich gelungen, dass das Buch aufzeigt, wie es als Chinese in Amerika denn tatsächlich ist. Denn auch wenn Zack seine chinesischen Wurzeln zumindest am Anfang gekappt hat, fällt es ihm schwer, einfach nur akzeptiert zu werden. Das Buch ist ein wunderbarer Auftakt zu einer spannenden Reihe.

#riseoflegends #Legenden #China #drachenkaiser #Amerika #argumentreality #onlinegame #Kämpfe #Nachfahre #Freunde #Geister #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Ob es auf Schloss Strachburg auch ordentlich spukt? Luzie und seine Freunde sind auf Klassenfahrt in dem alten Gemäuer. Tagsüber ist alles normal, aber in der Nacht wabern grüne Wolken unter der Toilettentür hervor. Sollte das wirklich ein echtes Gespenst sein? Oder doch eher ein Dämon aus Luzies alter Heimat, der Hölle?

Meine Meinung:
Der 15. Band der beliebten Luzifer Junior-Reihe von Jochen Till mit Zeichnungen von Raimund Frey entführt uns auf eine schaurige Klassenfahrt. Luzie, Aaron, Gustav und sogar Lillys Klasse, begleitet von Hausdämon Cornibus, machen sich auf den Weg zu einem alten Schloss, das angeblich von Geistern heimgesucht wird. Luzie, der in der Hölle aufgewachsen ist und Sohn von Luzifer ist, ist skeptisch, doch seine Freunde sind gespannt auf das Abenteuer. Auf der Klassenfahrt wird das gemacht, was man halt so auf Klassenfahrten macht: Abgesehen davon, dass der Busfahrer Arne echt cool ist. Er spielt in einer Rockband, die Kinderlieder im Punk-Style covert. Luzifer Junior kennt die Lieder nicht, aber nach ein paar Minuten weiß er dann, dass Arnes Oma im Hühnerstall Motorrad fährt und dass das Affenbaby die Kokusnuss geklaut hat.

Und was passiert noch so auf Klassenfahrten: Wahrheit oder Pflicht mit Küssen, was Luzie überhaupt gar nicht gut findet und total überrumpelt ist. Aber das Abenteuer beginnt hier tatsächlich erst: Geister gibt’s in der Hölle definitiv nicht, das weiß Luzie genau. Aber hier scheint tatsächlich ein Dämon zu spuken, denn selbst Cornibus nimmt seinen Geruch wahr.

Luzifer Junior begleitet mich schon so lange und ich bin ein Fan von Aaron, Cornibus, Lilly, Luzie, Steven und Gustav. Während es früher mehr darum ging, dass Luzifer Junior sich in der Menschenwelt eingewöhnen muss, geht’s hier mehr darum, dass mystische Dämonen in der Menschenwelt ihr Unwesen treiben. Das Buch ist wahnsinnig lustig, aber an einer Stelle war ich wirklich tottraurig. Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber genau diese Gratwanderung zwischen albernen Humor und dramatischer Spannung ist einfach toll an diesem Roman. Die Zeichnungen von Raimund Frey sind für mich so mit den Büchern verankert, dass ich mir Luzie ohne diese Bilder kaum noch vorstellen kann. Jochen und Raimund sind hier ein echtes Dreamteam.

Der schrägen Humor mit ein wenig Grusel mag, muss dieses Buch lesen!

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#luziferjunior #klassenfahrtinsgeisterschloss #jochentill Klassenfahrt #Abenteuer #Schloss #Geister #haudämon #Dämon #Spuk #geisterschloss #Freunde
#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Blogtour vom Carlsen Kinderbuchverlag zum Thema „Fortsetzung folgt…“

unbezahlte Webung / Rezensionsexemplare

Buchreihen sind etwas großartiges. Du lernst im ersten Buch die Charaktere kennen und hast spätestens beim 2. Buch das Gefühl, alte Freunde wieder zu treffen und irgendwie nach Hause zu kommen. Heute stellen wir euch 2 Buchreihen vor, bei denen es um Monster und Geister geht.

Prometheus Highschool: Athena ist in ihrer Schule die Aussenseiterin. Die Tatsache, dass sie eine tote Katze, ganz im Stil von Dr. Frankenstein mit Blitzen und allem wiederbelebt, unterstreicht das noch. Sie kommt auf eine neue Schule, die Prometheus Highschool, eine Art horrormässiges Geisterschiff, bei dem sie alles über das Erschaffen und Wiederbeleben von mehr oder weniger toten Wesen lernt. Athena lernt hier Kinder kennen, die ähnlich ticken wie sie selbst. Es gibt eine unheimliche Bedrohung in Form eines Bluthundes, aber mir halt vor allem gefallen, wie Athena sich ihren neuen Freunden Godfrey und Marceline öffnet. Die Dynamik der drei Außenseiter in der (normalen) Welt, hat mich durch die Seiten fliegen lassen.

SpooKI: Robert ist eigentlich ein normaler Junge. Er kommt nur in Informatik überhaupt gar nicht mit, weil er gar kein einziges technisches Gerät (Smartphone, PC) zuhause hat. Das liegt daran, dass der Rest seiner Familie aus Geistern besteht. Mama und Papa hassen Technik und Opa chillt am liebsten im Keller rum, guckt alte VHS-Kassetten und wirft auch mal seinen Kopf durch die Gegend. Die neue Nachbarin Isabella kann jedoch, wie Robert, im Gegensatz zu allen anderen Menschen Geister sehen. Isabella ist ein Hackergenie und die beiden freunden sich an. Doch es häufen sich die Ereignisse: Drohnen fliegen ums Haus und spionieren Roberts Familie aus. KI ist im Spiel. Das Buch mischt klassischen Geistergrusel mit jeder Menge Humor und „modernem“ Grusel, der durch immer mächtigere KIs und dem massiven Kontrollverlust der Daten im Internet entsteht.

Für mehr Informationen schaut gerne unter https://www.carlsen.de/kinderbuch/buchtipps-fuer-alle-fans-von-die-schule-der-magischen-tiere vorbei.

#carlsenkinderbuch #carlsenverlag #kinderbuchtipp #kinderbuchreihe #ferien #Abenteuer #urlaubslektüre #spooki #Prometheushighschool #Geister #nekromanten #Grusel #freundschaft #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Fortsetzungfolgt #blogtour #bookstagram #bookstagramgermany #gewinnspiel #Verlosung #kinderbuchblogger

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @theresabellauthor
Illustratorin: @schoeffmanndavidov
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt – ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben.

Meine Meinung:
Sepia ist ein Waisenkind das an ihrem 12. Geburtstag eine Einladung von dem berühmten Buchdrucker Silbersilbe erhält um bei ihm in die Lehre zu gehen. Diese nimmt sie an und reist in die Stadt Flohall. Das Handwerk des Buchdruckes ist aber gar nicht so einfach, besonders wenn die anderen Lehrlinge alle schon so viel weiter sind und Sepia dies auch spüren lassen.

Freunde bzw. Vertraute findet Sepia aber in den Lehrlingen Sanzio (Buchbinder) und Niki (Buchmalerin) die bei zwei anderen großen Meistern ihres Handwerks studieren dürfen.

Die Welt um Flohall und die Tintenmagie ist sehr besonders und absolut magisch. Sepia sieht Dinge, die sonst kaum einer sieht. Ein kleiner lebendiger Bleibuchstabe wird ihr ständiger begleitet. Aber nicht alles ist ihr geheuer. Gefährliche Aschegeister treiben in der Stadt ihr Unwesen.

Eines Nachts brennt die Buchdruckerei ab und die drei großen Meister ihrer Kunst verschwinden. Flohall ist in großer Gefahr.

Sepia und ihre Freunde beginnen mutig zu recherchieren um die Meister und die Stadt zu retten und entdecken dabei Geheimnisse die mehr als überraschend sind und ihre Welt auf den Kopf stellen.

Diese wunderbare Geschichte steckt voller Magie, Überraschungen, Spannung, Action, Geheimnissen und Freundschaft. Gebannt habe ich Seite für Seite verschlungen und mochte kaum in die Realität zurückkehren.

Der Schreibstil von Theresa Bell ist einfach wundervoll. Ich konnte komplett in dieses magische Setting eintauchen und einfach nur mitfiebern und genießen.

Auch das Cover ist ein absoluter Hingucker.

Eine tolle mitreißende Geschichte für die es eine ganz klare Leseempfehlung von mir gibt.

#sepiaunddaserwachendertintenmagie #theresabell #buchdruckerei #lehrling #Magie #Geister #Alchemist #Feuer #Gefahr #Freunde #Suche #Rettung #Waise #Geheimnisse #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuch

Die Geisterkicker – Randale im Finale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Jan kann es kaum glauben: Die Geisterkicker stehen kurz vor dem Finale der Juniorenmeisterschaft! Endlich hat das Team zusammengefunden, und es spielt wie eine Einheit – auch ohne geisterhafte Unterstützung. Doch dann stellt Trainerin Krupp der Mannschaft die neue Geheimwaffe vor: das wandelnde Fußballlexikon Anne. Die spielt zwar richtig gut, ist aber leider auch ziemlich neunmalklug und verscherzt es sich im Nu mit den anderen Spielern. Währenddessen stehen Fußballgeist Toni Torwartschreck und Jan vor einem ganz anderen Problem: Zwar haben sie endlich den zweiten verfluchten Fußballschuh gefunden, der Toni an das Stadion der Geisterkicker kettet – aber wie löst man eigentlich einen Fluch?

Meine Meinung:
Der dritte Teil der Geisterkicker und damit auch das Finale der Juniorenmeisterschaft ist da. Die Geisterkicker haben schon 2 große Buchabenteuer hinter sich. Ein Mitglied der Mannschaft ist der Fußballgeist Toni, den aber außer Jan niemand sehen kann. Toni ist verflucht worden und kann nur kein Geist mehr sein, wenn er seine Fußballschuhe wieder bekommt. Tatsächlich sind beide Schuhe bereits da, aber keiner weiß genau, wie man den Fluch tatsächlich bricht.

Außerdem hat die Fußballmannschaft von Jan noch ganz „normale“ Jungsprobleme. Die Trainerin hat eine neue Spielerin in die Mannschaft geholt, die Geheimwaffe Anne. Anne ist tatsächlich ziemlich gut im Fußball, aber sie ist auch eine nervige Besserin. Das findet weder Jan gut, noch die anderen Mannschaftskameraden. Ein MÄDCHEN? Echt jetzt?!

Vor Jan und seinem Team stehen also jede Menge Herausforderungen.

Ich fand die Geschichte sehr lustig, obwohl ich jetzt nicht unbedingt der größte Fußballfan bin. Sonja Kaiblinger hat hier eine witzige Geistergeschichte geschrieben, in der es auch um Fußball geht. Oder umgekehrt, das kann man sehen, wie man will. Die Geschichte ist teilweise sehr, sehr lustig aber da Toni halt auch kein verfluchter Geist mehr sein möchte, auch ein bißchen gruselig und spannend.

Ich finde auch, dass Illustrator Der Anton hier einen fantastischen Job gemacht hat. Die comichaften sind total cool.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#diegeisterkicker #randaleimfinale #Geister #Finale #Fußball #Fußballmannschaft #Fluch #Freunde #Geheimwaffe #fußballschuhe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Magic Agents- In Prag drehen die Geister durch!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anja_wagner_ukpai
Illustratorin: @Nele Schütz Design
Verlag: @penguinrandomhouse
Sprecherin: @mia_diekow
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Elia Evander kann es nicht glauben: Als in der Zentrale des magischen Geheimdiensts ein Notruf eingeht, bekommt ausgerechnet sie den mysteriösen Auftrag zugeteilt. Der Fall erfordert ihre sofortige Abreise nach Prag, wo sie eine Geisterprinzessin aus den Fängen ihrer Entführer befreien soll. Gelingt es ihr nicht, sie zu retten, droht der sagenumwobenen Stadt der Untergang …
Zum Glück stößt Elia schnell auf eine erste Spur, doch die Geister-Schnitzeljagd bringt sie bald an ihre Grenzen – denn sie kann weder durch Wände gehen, noch hat sie alle magischen Wesen auf ihrer Seite. Im Gegenteil: Jemand scheint ihre Mission zu sabotieren, und das könnte ziemlich gefährlich werden!

Meine Meinung:
Dies ist ein Folgeband und ich empfehle mit dem ersten Band zu starten.

Gerade hat Elia Evander ihren ersten Fall lösen können, wartet schon der nächste Auftrag auf die Magentin.

Das Buch geht schon total spannend los, denn in der Zentrale des magischen Geheimdienstes gab es einen Einbruch mit ungeheurer Verwüstung und es sieht so aus, als gäbe es einen Spion in den eigenen Reihen. Wem kann man hier denn noch vertrauen.

Elia muss nun aber erstmal zusammen mit ihrem magischen Begleiter dem Muffel Selmor und Glenda, der Witch in a Watch nach Prag reisen. Hier wurde nämlich eine Geisterprinzessin entführt, die es zu retten gilt. Wenn dies nämlich nicht gelingt sieht es ganz ganz übel für die Stadt Prag aus. Das Problem ist nur, dass irgendjemand versucht Elia zu sabotieren. Kann die Magentin auch diesen Auftrag erfolgreich ausführen oder muss sie den Notknopf betätigen?

Hier haben wir wieder ein super spannendes fantastisches, actionreiches Abenteuer in dem es nicht an Humor und dem gewissen Gruselfator fehlt.

Glenda und Selmor sorgen mit ihre Besonderheiten immer wieder für ein Schmunzeln beim lesen. Elia ist als Magentin auch genau die richtige. Sie ist mutig, schlau, sympathisch und hilfsbereit.

Mir hat der Schauplatz Prag sehr gut gefallen. Mit seinen Mythen und Legenden kam gleich die richtige Stimmung auf. Auch hat die Autorin alles so toll beschrieben, dass ich das Gefühl hatte direkt vor Ort zu sein.

Das Hörbuch habe ich mir zusätzlich angehört. Auch hier konnte ich total in die Geschichte eintauchen. Mia Diekow hat die Figuren lebendig werden und mich alles um mich herum vergessen lassen.

Ein grandioser Folgeband den ich absolut weiterempfehlen kann. Den nächsten Teil kann ich kaum erwarten.

Buchreihe:

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

Magic Agents – In Prag drehen die Geister durch!

Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf!

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #magicagents #inpragdrehendiegeisterdurch #Geister #Magie #Gespenster #Entführung #poltergeist #Freunde #Sabotage #grusel #Spannung #Humor #Prag #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger