Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @majavonvogel
Illustratorin: @anne.behl.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

 Annemie und Leo brauchen Hilfe! Klassenfiesling Mio macht ihnen das Leben ganz schön schwer. Wie gut, dass im Wachsfigurenkabinett von Oma Fritz die Wachsfiguren lebendig werden – und Oma gerade nicht da ist. Ob Dracula helfen kann? Kurzerhand wecken Annemie und Leo den Fürsten der Finsternis. Doch es stellt sich heraus: Dracula ist ein totaler Angsthase!

Und dann kommt auch noch Oma Fritz zurück …

Meine Meinung:
Im zweiten Band der „Plötzlich wach“-Reihe erleben Annemie und Leo ein weiteres magisches Abenteuer und diesmal wird es ganz schön gruselig! Naja, zumindest sollte es das eigentlich werden.

Nach den Ereignissen in den Sommerferien starten die beiden ins fünfte Schuljahr – doch die Freude über die neue Klasse wird getrübt: Leos ehemaliger bester Freund Mio hat es nun auf beide abgesehen und sorgt mit seinen ständigen Gemeinheiten für miese Stimmung. Als Annemies schlagfertige Oma Fritz zu einer geheimen Abstimmung des Zirkels verreist und das magische Auge – ein mächtiger Zaubergegenstand – in Annemies Obhut bleibt, wittern die beiden ihre Chance auf einen cleveren Gegenschlag. Sie erwecken niemand Geringeren als Graf Dracula zum Leben!

Was als furchteinflößender Streich geplant war, läuft allerdings ganz anders als gedacht, denn dieser Dracula ist zwar groß, bleich und hat ein Cape, aber leider auch Angst vor allem. Damit beginnt eine wunderbar komische und herzerwärmende Geschichte, in der sich die Freunde nicht nur mit einem lebendigen Vampir, sondern auch mit den Folgen ihrer eigenen Entscheidungen auseinandersetzen müssen.

Mit viel Witz, Herz und einem Schuss Grusel erzählt die Autorin von Freundschaft, Mut und der wichtigen Erkenntnis, dass Rache selten eine gute Lösung ist – und dass in jedem mehr steckt, als man auf den ersten Blick erkennt. Die Figuren sind liebevoll gestaltet, die Dialoge spritzig, und die Illustrationen von Anne-Kathrin Behl passen perfekt zur Stimmung der Geschichte.

Mir hat insbesondere die Botschaft gefallen: Rache kann halt auch nach hinten los gehen 🙂

Ein absolut gelungener zweiter Band, der Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil der Reihe – denn das magische Abenteuer hat gerade erst begonnen!

Buchreihe:

Plötzlich wach! – Mit der Queen ’ne Kutsche kapern

Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln

Plötzlich wach! – Mit Piraten über Planken wanken

Plötzlich wach! – Mit Schneewittchen Zwerge zähmen

#plötzlichwach #mitdraculaimdunkelnmunkeln #wachsfumiguren #Dracula #mitschüler #Rache #Angst #lustig #Magie #Chaos #Angsthase #wachsfigurenkabinett #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen …

Meine Meinung:
Im 7. Band der Percy-Jackson-Reihe steht der Halbgott Percy vor einer eher ungewöhnlichen Aufgabe: Tiersitting für die Göttin Hekate. Die dreiköpfige Göttin verreist über Halloween – schließlich hält sie das Fest für eine zu ihren Ehren erfundene Tradition. Was wie ein entspannter Job klingt, entpuppt sich schnell als nervenaufreibendes Abenteuer. Denn Hekates Haustiere sind alles andere als gewöhnlich: ein Höllenhund und ein Iltis, die beide einst Menschen waren. Percy macht nicht aus Spaß den Tiersitter, er braucht aber Empfehlungsschreiben der Götter, um auf das College in Neu-Rom gehen zu dürfen. Eins davon hat er schon, aber es fehlen noch 2.

Die Höllenhündin war früher die Königin von Troja, deren tragisches Schicksal sie in den Tod treiben sollte. Der Iltis ist eine begabte Hexe, die aus Mitleid von Hekate verwandelt wurde. Als Grover, Percys bester Freund und ein Satyr, gegen das oberste Gebot verstößt und ein verbotenes, köstlich duftendes Getränk in Hekates Küche probiert, gerät alles außer Kontrolle: Das Haus verschwindet, die Tiere fliehen – und Percy muss mit seinen Freunden alles wieder in Ordnung bringen, bevor Hekate zurückkehrt. Denn ihr Zorn ist legendär. Da Hekate die Göttin der Nekromantie ist, sollte man vielleicht nicht mit ihr spaßen.

Rick Riordan beweist auch in diesem Band erneut, warum seine Bücher so beliebt sind: Mit viel Humor, Spannung und kreativen Ideen führt er uns durch ein magisches Abenteuer, das nie langweilig wird. Besonders gelungen ist der Mix aus griechischer Mythologie und moderner Handlung, der Fans seit jeher begeistert.

Die Beziehung zwischen Percy und Annabeth wird zwar nicht in den Mittelpunkt gestellt, aber ihre enge Verbundenheit ist trotzdem spürbar – was der Geschichte emotionale Tiefe verleiht, ohne zu kitschig zu wirken.

Der Zorn der dreiköpfigen Göttin ist ein Muss für alle Percy-Jackson-Fans. Das Buch bietet eine spannende, witzige und fantasievolle Geschichte, die sowohl alte als auch neue Leser*innen fesseln wird.

Ein weiteres Highlight in einer großartigen Reihe.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#percyJackson #derzornderdreifachenGöttin #tiersitting #hekate #höllenhund #iltis #Abenteuer #Mythologie #Spannung #rickriordan #Leseempfehlung #Götter #College #Aufgabe #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Schisser und ich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Frank Schmeißer
Illustratorin: @melaniegaranin
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Der zehnjährige Jakob zieht mit seiner Familie ins idyllische Feuerviertel. Keine Autos, dafür viel Natur, jede Menge Platz zum Herumtoben und sogar eine geheime Kinderbande! Für Jakob klingt das ziemlich gut – aber auch sehr aufregend. Zum Glück hat er Schisser dabei, seinen alten Stoffhasen, der ihm in jeder Lage beisteht. Und das ist auch wirklich nötig! Denn um in die Phönix-Bande aufgenommen zu werden, soll Jakob eine Mutprobe bestehen. Na, das kann ja heiter werden!
Doch dann macht Jakob eine unheimliche Entdeckung: Im Schrebergarten nebenan behandeln zwei fiese Typen ihre Hühner richtig schlecht. Zusammen mit den anderen Kindern schmiedet Jakob einen Plan, um die armen Tiere zu befreien. 
Ob es ihm wohl gelingt, trotz einer gehörigen Portion Angst, die Hühner zu retten und ein Mitglied der Phönix-Bande zu werden? 

Meine Meinung:
Jakob zieht mit seinen Eltern und seiner Schwester Lilli aus der lauten und hektischen Stadt in eine ruhige, autofreie Gegend am Stadtrand. Jakob trifft hier auch schnell auf andere Kinder, mit denen er sich gut versteht. Das ist neu für ihn, da er sonst immer eher alleine war. Die Kinder haben sogar eine coole Band gegründet und Jakob wäre richtig gerne ein Mitglied davon.

Dies gestaltet sich aber für Jakob nicht so einfach. Er muss nämlich eine Mutprobe bestehen um aufgenommen zu werden. Jakob hat aber eine diagnostizierte Angststörung. Ob er es trotzdem schafft ein Mitglied der Phönix-Bande zu werden?

In dieser Geschichte geht es viel um Jakob und aus seiner Sicht wird die Geschichte auch erzählt. Jakob hat ziemlich viel mit seiner Angstproblemstik zu kämpfen. Vieles was für andere total normal scheint macht ihm Angst. Das geht schon los wenn er nur ins Auto steigt.

Es ist interessant zu sehen wie er versucht seine Ängste zu überwinden. Ich finde ihn als Protagonisten sehr nahbar und sympathisch.

Das Cover ist von der Farbgebung her ein echter Eyecatcher. Auch die schwarz-weiß Illustrationen fangen die Geschichte super ein.

Hier werden ernst Themen angesprochen. Ich finde die Geschichte ist humorvoll und doch erst geschrieben. Ein herzerwärmendes Buch, weiches ich gerne weiterempfehlen möchte.

#schisserundich #angstüberwindung #Angst #Angststörung #Freunde #Veränderung #mut #Zusammenhalt #Familie #humorvoll #frankschmeißer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Bookmän – Nix ist paletti

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Die Außerirdischen kommen! Und sie wollen das rote Buch. Das dürfen Matteo und Kim natürlich nicht zulassen, denn ohne das rote Buch auch keine Superkräfte. Da hat Herr Steinschweiger die geniale Idee, die Außerirdischen zu einem Match herauszufordern. Der Sieger erhält das Buch. Matteo allerdings findet die Idee nicht ganz so genial. Denn wer von ihnen hat schon mal Spaceball gespielt? Genau. Niemand. Aber mit Bookmän haben sie ja vielleicht noch eine Chance?

Meine Meinung:
Nun ist schon der 3. Teil von Bookmän erschienen. Ich mag die lustigen Geschichten von Rüdiger Betram total gerne und hab mich sehr auf das Buch gefreut.

Es ist aber schon eine tolle Idee, in ein magisches Buch zu schauen und dadurch zum Superhelden zu werden. Dies ist nämlich Matteo und Kim passiert und seit dem verteidigen die zwei immer wieder ihre Stadt gegen verschiedene Bösewichte. Natürlich sind der total fußballverrückte Bibliothekar Herr Steinschweiger und Charlotte, die Hüterin des Buches auch wieder dabei.

In dieser Geschichte werden viele verschiedene Passanten von Außerirdischen in ihr Raumschiffe gebeamt und dann wieder zurück auf die Erde geworfen. Auch Herrn Steinschweiger passiert das. Die Außerirdischen sind Schmökerianer und auf der Suche nach „dem Buch“. Aber dies mögen Matteo und Kim nicht so einfach hergeben. Nun soll eine Runde Spaceball entscheiden wer das Buch bekommt. Aber Matteo und Kim haben dieses Spiel noch nie gespielt…

Ich bin wieder begeistert. Hier hat Rüdiger Bertram wieder ein super lustiges und auch spannendes Buch gezaubert. Wo kommen nur all diese verrückten Ideen her? Dominik Rupp hat die passenden Illustrationen und das Cover geliefert. Ich finde auch diesen 3. Teil wieder wunderbar unterhaltsam und toll gelungen. Wer Bock auf eine Superheldengschichte mit richtig viel Humor und irren Ideen hat macht hier nichts falsch.

Buchreihe:

Bookmän – Alles Konfetti

Bookmän – Alles kaputti

Bookmän – Nix ist paletti!

#bookmän #nixistpaletti #rüdigerbertram #superheld #spaceball #Außerirdische #Buch #Verwandlung #Match #Humor #Fußball #superkräfte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Plötzlich wach! – Mit der Queen ’ne Kutsche kapern

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Maja von Vogel
Illustratorin: @anne.behl.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Annemies Oma hat ein Wachsfigurenmuseum. Und da soll Annemie jetzt wohnen! Sie ist wenig begeistert. Geht es noch verstaubter? Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Die Wachsfiguren werden lebendig! Kaum ist Annemie eingezogen, kapert die Queen eine Kutsche und haut ab! Annemie und ihr neuer Freund Leo müssen die Queen um jeden Preis wiederfinden. Denn dieses Geheimnis darf niemand erfahren!

Meine Meinung:
Es ist erst ein paar Wochen her, dass die 12-jährige Annemie vom Meer in eine Stadt gezogen ist, und nicht etwa in ein gewöhnliches Haus, sondern in ein Wachsfigurenkabinett. Das gehört ihrer Großmutter, und die Figuren darin sehen alle täuschend echt aus. Kein Wunder also, dass das Museum sehr beliebt ist.

Doch dann passiert etwas völlig Unerwartetes: Die Queen verschwindet! Und das ist mehr als seltsam, schließlich kann eine Wachsfigur doch nicht einfach weglaufen, oder?

Annemie und ihr Freund Leo nehmen sofort die Spur auf. Hinweise wie das Diadem oder einige Orden der Queen führen sie schließlich in ein Restaurant, wo sie die vermisste Figur tatsächlich entdecken, beim Essen! Annemie und Leo sprechen mit der Queen, doch nach dem Essen rennt sie plötzlich davon. Die beiden Kinder folgen ihr dicht, bis sie sogar eine Kutsche kapert! Annemie und Leo springen mutig auf.

Während die Queen fröhlich winkt, taucht die Polizei auf, denn natürlich weiß jeder, dass die echte Queen nicht einfach so durch Deutschland reist. Ob Annemie und Leo es schaffen, die Queen zurück ins Museum zu bringen?

Mir hat das Buch richtig gut gefallen! Annemie ist eine super sympathische Hauptfigur, mutig und klug, und Leo bringt mit seinen Witzen genau den richtigen Humor in die Geschichte. Die beiden sind ein tolles Team. Die Geschichte ist spannend, ein bisschen verrückt, aber auf eine richtig lustige Art, und macht beim Lesen einfach Spaß.

Ein tolles Kinderbuch für alle, die Lust auf ein ungewöhnliches Abenteuer haben!

Buchreihe:

Plötzlich wach! – Mit der Queen ne Kutsche kapern

Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln

Plötzlich wach! – Mit Piraten über Planken wanken

Plötzlich wach! – Mit Schneewittchen Zwerge zähmen

#plötzlichwach #majavonvogel #queen #wachfigurenkabinett #wachsfiguren #madamtussauds #Museum #geheimnis #lebendig #Suche #Kutschfahrt #Verwirrung #humorvoll #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Dein unglaubliches Kritzel-Mimach-Buch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @marisa_hart
Illustrator: @nicosternbaum
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Dieses Kritzelbuch ist anders: persönlich, verrückt, lustig und garantiert kunterbunt-kreativ. Mit jeder vollgekritzelten oder beklebten Seite wird dieses Buch zu einem echten Erinnerungsschatz , in das sich auch Familie und Freunde verewigen können.
Ob Handycases entwerfen, Comics zeichnen oder gemeinsam Gruselgeschichten ausdenken – mit diesem Buch wird’s garantiert nicht langweilig!

Meine Meinung:
Es gibt Bücher über Drachen, Zauberer oder Piraten, mit Comiczeichnungen oder Abenteuern in der Schule – sogar über Gemüsezucht. Manche sind vollgepackt mit Text, andere bestehen fast nur aus Bildern. Und dann gibt es Bücher wie dieses hier: „Das Kritzel-Mitmach-Buch, Teens-Edition ab 10“ von Marisa Hart, illustriert von Nico Sternbaum, ein echtes Kreativfeuerwerk!

Marisa liefert dir unzählige Anregungen, wie du die Seiten gestalten kannst und sollst. Mal füllst du Steckbriefe über dich und deine Freunde aus, mal zeichnest du deine Lieblings-Games in Bildschirme oder entwirfst dein eigenes Graffiti direkt ins Buch. Text, Zeichnungen, Kritzeleien: Alles ist erlaubt.

Besonders cool: Du kannst deine Ergebnisse mit Hashtags auf Instagram teilen und mit etwas Glück auf dem offiziellen Kanal des Kritzel-Mitmach-Buchs gefeatured werden. Aber nicht nur das: Es wird auch geschnippelt, geklebt und sogar gefilmt! Marisa und Nico geben dir dazu kreative Ideen, wie du eigene Videos umsetzen kannst.

Ich finde das Buch mega spannend, weil es mir kreative Wege aufzeigt, selbst wenn ich anfangs gar nicht weiß, womit ich loslegen soll. Und praktisch ist es auch: Ein Gummiband hält das Buch zusammen, damit nichts verloren geht. Perfekt, wenn man zwischendurch etwas einkleben will.

Das Beste: Es ist kein klassisches Lesebuch. Ideal also auch für Lesemuffel. denn außer der Ideen pro Seite muss man eigentlich nichts lesen. Eine großartige Idee, fantastisch umgesetzt vom Carlsen Verlag.


#kritzelmitmachbuch #teensedition #Graffiti #zeichnen #Kreativität #Erinnerungen #Fantasie #Collagen #Geschichten #Reime #Spaß #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Game of Noctis – Spiel um dein Leben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @devafagan
Illustrationen: @viv_tanner
Übersetzerin: Katja Hildebrandt
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Ein magisches Abenteuer steht Pia bevor. Zusammen mit dem Team der Seefüchse macht sie bei Noctis mit, dem wichtigsten und zugleich gefährlichsten Spiel in ganz Dantessa. Dort müssen Pia und ihre Freunde gegen andere Teams antreten, ohne vorher zu wissen, welche Aufgaben auf sie warten. Werden sie unter Wasser oder über den Dächern der Stadt kämpfen, mit Degen oder vielleicht mit Marshmallows? Auf alles müssen sie sich vorbereiten und entdecken dabei ganz unerwartete Verbündete und auch, wer eigentlich hinter den Spielen von Dantessa steckt – eine wilde Jagd durch die Stadt und ein Kampf Gut gegen Böse beginnt.

Meine Meinung:
In „Game of Noctis begleiten wir Pia, ein zwölfjähriges Mädchen, das in der Stadt Dantessa lebt – einem Ort, an dem sich alles ums Spielen dreht. Alles. Wer verliert, verliert nicht nur seinen Rang, sondern schlimmstenfalls auch sein Zuhause. So ergeht es Pias Großvater, der nach einer Niederlage verbannt wird. Für Pia steht fest: Sie will ihn zurückholen. Doch dafür braucht sie 20.000 Segna – eine Summe, die nur durch den Gewinn des gefährlichsten Spiels von allen erreichbar ist: dem „Game of Noctis“.

Zusammen mit einem Team aus dem Armenviertel wagt Pia sich in die Arena, in der normalerweise nur Kinder aus den wohlhabenden Bezirken eine Chance haben. Schnell wird klar: Das Spiel ist nicht nur ein Wettkampf, es ist ein Spiegel einer zutiefst ungerechten Gesellschaft. Was als persönliches Ziel beginnt, entwickelt sich für Pia zu etwas Größerem – einem Kampf gegen ein System, das vorgibt, fair zu sein, aber in der Realität sieht’s anders aus: Wer reich ist, hat von vornherein Vorteile.

Ich fand die Geschichte richtig spannend, gerade weil Deva Fagan es geschafft hat, eine Geschichte zu schreiben, die man beim Lesen des Klappentextes mit „Panem“ verwechseln könnte, die aber tatsächlich völlig anders ist. Pia ist mit ihren 12 Jahren halt auch wesentlich jünger. Außerdem gibt’s hier auch magische Elemente. Aber das alles ist eben auch in relativ erwachsener, versteckter Geselllschaftskritik verpackt. Wahnsinnig toll.

Ich würde das Buch Lesern und Leserinnen empfehlen, die spannende Geschichten über Magie und Freundschaft mögen. Ich habe jedenfalls wirklich viel Spaß beim Lesen gehabt.

#carlsen #carlsenverlag #gameofnoctis #carlsen_kinderbuch #devafagan #katjahildebrandt #bookbrothers_ol #Gewinnspiel #jungslesenauch #kinderbuchblog #bookblogger #instabook #leseliebe #Kinderbuch #unbezahltewerbung #Spannung #spiele
#Rezension #Rezensionsexemplar #bookstagram

Schmeckt! – Ein Sachbuch rund ums Essen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ankeloose
Illustratorin: @ariane_camus
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Warum bekommen wir Hunger? Können wir im Kopfstand trinken? Wieso verändert sich das Schmecken, wenn wir die Nase zuhalten? Wie essen wir gesund und lecker? Weshalb macht gemeinsam essen Spaß? Und was mögen Menschen anderswo? 
Ein Buch prall gefüllt mit unterhaltsamem Wissen über Essen und Trinken, Körper und Seele, Nährstoffe und Vitamine, gespickt mit Rezepten, Anregungen und witzigen Fakten.

Meine Meinung:
Das wunderschöne Cover spoilert es schon: Bei „Schmeckt!“ handelt es sich um ein Sachbuch ums Essen. Jetzt können Sachbücher ja unfassbar langweilig sein, sie können aber auch genau das nicht sein. Und hier haben wir tatsächlich ein Sachbuch, das überhaupt gar nicht langweilig ist. Das liegt an der Gestaltung des Buches mit den ganzen verrückten Zeichnungen von Ariane Camus, aber es liegt eben auch daran, dass Anke Loose es wunderbar hinbekommt, einen spaßigen Einstieg in das Thema „Essen“ zu finden.

Das Buch geht damit los, dass es fragt, wie Farben eigentlich schmecken. Ein leuchtendes gelb erinnert und alle an Banane oder vielleicht Vanille. Rot ist Erdbeere und hellgrün erinnert uns vielleicht an Pfefferminze oder Weintrauben. Wenn man die Farbe „braun“ betrachtet, sind die Erinnerungen vielleicht nicht ganz so toll. Klar, Schokolade. Aber könnte auch abgestandenes Fleisch sein.

Spielerisch führt uns die Autorin durch das Thema Essen und wie der Geschmacksinn eigentlich funktioniert. Aber es gibt auch das Thema „Wer frisst eigentlich wen?“, wo Anke Loose zum Beispiel darauf eingeht, dass es in der Natur völlig normal ist, wenn bestimmte Tiere andere Tiere essen.

Insgesamt macht das Buch wirklich Spaß, gerade weil man hier wirklich noch viele neue Dinge lernen kann. Die Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter, salzig kennen die meisten von uns. Es gibt aber noch die Richtung „Umami“, die zum Beispiel dafür sorgt, dass Dinge „intensiv“ schmecken.

Die vielen zuckersüßen und detaillierten Zeichnungen von Ariane Camus lockern das ganze noch auf, sodass es nie zu „trocken“ wird und man ein tolles Bild vor Augen hat.

#schmeckt #ankeloose #arianecamus #essen #geschmack #hunger #trinken #körper #seele nährstoffe #vitamine #fakten #rezepte #mahlzeit #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Mythen der Monster: Medusa

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katherinemarshauthor
Übersetzerin: Jennifer Michalski
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr – und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockiert. Ava will kein Monster sein! Zum Glück ist das Internat genau der richtige Ort, um zu lernen, ihre magischen Kräfte und Emotionen zu beherrschen. Allerdings haben nicht alle das Wohl der Schüler und Schülerinnen im Sinn. Zusammen mit ihrer Freundin Fia versucht sie, den geheimen Machenschaften der Accademia del Forte auf die Spur zu kommen.

Meine Meinung
Ava wird auf die Academia del Forte in Venedig geschickt, nachdem sie versehentlich ihren Mitschüler Owen hat erstarren lassen. Auf der Academia erfährt sie, dass sie zu 15 % ein Monster aus der griechischen Mythologie ist. Durch die Fähigkeiten, die sie von diesem Monster geerbt hat, soll sie herausfinden, von welchem sie abstammt. Schon an ihrem 1. Tag findet sie 2 Freundinnen: Layla, ihre Zimmergenossin, und Fia.

Ava schlägt sich gut im Unterricht – so gut, dass sie sogar Athene, ihre Lieblingsgöttin, kennenlernt. Doch Athene erweist sich als hochnäsig. Fia hingegen hat es schwer in der Schule und handelt sich zwei Tadel ein, obwohl man mit 3 Tadeln von der Schule fliegt. Dabei stellt Fia nur berechtigte Fragen, wie zum Beispiel: Warum werden Frauen, die sich aufmüpfig verhalten, direkt als Monster bezeichnet, während Männer alles Mögliche tun können und trotzdem als Helden gelten? Die Academia duldet keinen Ungehorsam, weshalb Fia die Tadel erhält.

Als sie herausgefunden haben, von welchen Monstern sie abstammen (Ava von Medusa und Fia von einer Chimära), gibt es eine große Party, an der alle Lehrer und Schüler teilnehmen. Diesen Tag nutzen die Freundinnen, um in das Büro des Schulleiters einzubrechen und das Geheimnis um Avas Mutter zu lüften. Doch zu ihrem Unglück werden sie von Herrn Orion, dem Schulleiter, erwischt. Er macht Fia verantwortlich, und so erhält sie ihren 3. Tadel. Sie wird nicht nur von der Schule verwiesen, sondern verliert auch ihre Stimme und kann nicht einmal mehr schreiben.

Ich fand das Buch sehr gelungen. Griechische Mythologie hat mich schon immer fasziniert, und diese Geschichte zeigt, wie Mythen als Propagandamittel genutzt wurden, um Frauen als böse darzustellen. Das Buch legt einen starken Fokus auf Frauenrechte, ein wichtiges Thema, das hier clever in mythologische Erzählungen verpackt wird. Allerdings denke ich, dass diese Mythen aus einer Zeit stammen, in der Frauen als minderwertig und Männer als stark angesehen wurden – und die Geschichten sind entsprechend geprägt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich empfehle es weiter. Es ist eine spannende und zugleich tiefgründige Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

#mythendermonster #Medusa #akademie #Monster #griechischemythologie #Freunde #geheimnis #Fähigkeiten #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #carlsen #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagramgermany #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger #leseliebe #instabook

Ein total genialer Mummeltag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @noraimlau
Illustratorin: @pegrigo
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Familie Mummel plant einen Ausflug!

Das ist gar nicht so einfach, denn zur Familie gehören das kuschelweiche Mummel, das coole Mummel, das gelb getupfte, das rosalila, das grün gescheckte, das orange und das Minimummel. Ganz schön viele! Und alle haben ganz eigene Ideen, wie so ein Ausflug ablaufen könnte … Puh!

Wie es gelingen kann, so viele Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen – davon erzählt dieses Bilderbuch.
Das coole Mummel hat keinen Bock. Die anderen wollen schon gerne, können sich aber nicht auf ein Ziel einigen. Nach einem ausgiebigen Pfannkuchenfrühstück und einem Blick aus dem Fenster steht fest: Es geht ins Hallenbad.

Lebensnah und erkennstnisreich

Jetzt müssen Taschen gepackt, Proviant vorbereitet, Zähne geputzt, Windeln gewechselt, Sachen gesucht, Tränen getrocknet, Streite geschlichtet werden. Und als es dann endlich losgehen kann, müssen natürlich doch wieder ein paar Mummel aufs Klo. Ganz normales Chaos eben.

Wie können wir mit Enttäuschungen umgehen und unseren Kindern dabei helfen?

Und dann hat das Hallenbad geschlossen! Die kleinen Mummel weinen, wüten oder trauern. Das coole Mummel ist genervt. Zum Glück ist das kuschelweiche Mummel da: Es weiß nämlich genau, was zu tun ist, wenn ein Plan schiefgeht.

Die Mummel prüfen, was sie jetzt brauchen.
Sie hören auf ihre Bedürfnisse, achten die Bedürfnisse der anderen und finden so heraus, wie sie doch noch einen richtig schönen Tag haben können!

Meine Meinung:
Die Mummel haben heute frei. Wie kam man diesen Tag am besten nutzen? Da keine Sonne scheint, es nicht regnet oder schneit wird sich für einen Ausflug in das Hallenbad entschieden. Anfangs herrscht hier das ganz normale Chaos. Die Mummel suchen all ihre Dinge die sie benötigen zusammen. Dann geht es es nochmal an ins Bad, ein Malheur wird noch beseitigt, die letzte Fütterung vorgenommen und endlich geht es los.
Die kleinen allesamt gespannt und voller Vorfreude. Da entdecken die Mummel am Hallenbad ein Schild. „Heute geschlossen“ steht da. Die Gefühle schlagen schnell um. Wut und Traurigkeit machen auch bemerkbar. Aber das kuschelweiche Mummel lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Es fragt nach den Bedürfnissen, nicht den Wünschen der einzelnen Mummel und hat so schnell eine neue Idee um den Tag für alle richtig schön werden zu lassen.

Das kunterbunte Cover hat mich hier einfach angestrahlt. Die total verschiedenen Mummel sind darauf alle lachend zu sehen. Auch in Buch sind habt viele tolle Illustrationen zu sehen.

Die Geschichte ist schön geschrieben. Eine Geschichte aus dem Alltag die jeder kennen sollte. Man plant etwas, alle freuen sich und dann klappt es irgendwie doch nicht. Doch wenn man flexibel ist, die Ruhe behält, vielleicht den Blickwinkel ändert kann jeder Tag einfach genial werden.

#eintotalgenialermummeltag #mummel #Alltag #Familie #Sonntag #Ausflug #Flexibilität #Bedürfnisse #familienzeit #Vorlesebuch #Rezension #Rezensionsexemplar
#unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseliebe #vorlesezeit #Bookstagram #Instabook