Die Superpfoten – Ein Hund mit Pups-Power

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @markheartlio
Übersetzer: @mangakhan
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Bosco führt ein gemütliches Hundeleben. Als zwei Einbrecher in sein geliebtes Heim eindringen, schlägt er sie mit seinen superdehnbaren Beinen, seinem Hundeatmen und seinen mächtigen Hundepupsen in die Flucht. Da kommt ein Roboter angeflogen und entführt Bosco in das geheime Hauptquartier der Superpfoten. Dort soll Bosco zum Superhelden ausgebildet werden. Bosco und ein anstrengender Job? Nein, danke! Doch dann erfährt er, dass überall auf der Welt niedliche kleine Kätzchen ins Weltall entführt werden…

Meine Meinung:
Im Comic von Mark Tatulli geht’s um Bosco, einen ganz normalen Hund. So normal ist er aber nicht, er kann seine Beine unendlich lang strecken und er kann unglaublich furzen und aus der Hundeschnauze stinken. So verscheucht er auch 2 Verbrecher, die gedacht haben, dass sie ein leichtes Spiel haben.

Seine Heldentat bleibt nicht unentdeckt: Die Superheldenorganisation „Superpfoten“, angeführt von einer mächtigen, kleinen Schildkröte, wirbt Bosco an und nennt ihn fortan „Stinko-Bello“. Und kurz nachdem er sein Schicksal als Superheld akzeptiert hat, betritt auch schon ein Superschurke die Bühne und entführt sämtliche Kätzchen auf den Mond. Können die Superpfoten und insbesondere Stinko-Bello Bosco die Kätzchen retten?

Superpfoten ist ein Comic mit vielen Sprechblasen und vollfarbigen Seiten. Der Humor ist einmalig, insbesondere für Kinder ab 7 Jahren. Aber auch ältere Leser haben wegen der Anspielungen auf berühmte Comic-Universen ihren Spaß. Die Zeichnungen sind super lustig und ein bisschen übertrieben. Sie erinnern z.B. an die Bücher von Dav Pilkey oder Jeff Kinney und sind vergleichsweise einfach gehalten. Aber das Buch ist sehr aufwändig gestaltet. Die Geschichte selbst ist spannend und hat einen sehr überraschenden Twist, der einen Freund von Bosco betrifft. Seid also gespannt.

Ich fand die Geschichte toll und hoffe auf weitere Fortsetzungen.

#diesuperpfoten #pupspower #Hund #superhelden #Entführung #Comic #stinker #marktatulli #Humor #lustig #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @viktoriaetzel
Illustratorin: Vanessa Glieneke
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

In Tobys Leben kehrt einfach keine Ruhe ein. Nachdem die Verbrecherin La Primera aus Bonfire Bay verschwunden ist, muss Toby sich mit dem Brief der mysteriösen Gilde auseinandersetzen. Wer steckt hinter der Maske der Gilde und was wollen sie von ihm? Die Antworten sucht Toby gemeinsam mit seinem Drachen Lou und seinen Freunden Ellie und Mango. Dabei stoßen sie auf eine antike Drachenstatue und kommen den Familiengeheimnissen, die sich um Tobys Großvater ranken auf die Spur. Wäre da nur nicht Akiko, das neue Mädchen aus seiner Klasse, bei der sich Toby nicht sicher ist, ob sie ihm wirklich helfen oder nur das Leben schwermachen will.

Meine Meinung:
„Auf den Spuren der Bestie“ ist der zweite, drachenstarke Teil dieser Serie, der direkt an den ersten Teil anschließt. Dort hat Toby die böse Verbrecherin La Primera Bonfire Bay vertrieben. Er sollte nun eigentlich die Freundschaft zu Ellie genießen. Aber nein: Er erhält kurz nach La Primeras Verschwinden geheimnisvolle Briefe von einer Gilde. Außerdem wird im Zaubernapf, dem Tierheim für magische Wesen (den Calidragos) eingebrochen und einigen Tieren fehlen Haare. Was ist da nur los? Und wieso ist die neue Mitschülerin so verwirrend?

Toby gefällt mir sehr gut, auch wenn ich ihn manchmal ein wenig naiv finde. Er versucht immer noch die Geschichte seines Großvaters zu entschlüsseln und die Abenteuer mit den Calidragos (Drachen, Phönixe usw, als Haustier getarnt) führen ihn über Umwege immer näher an die Lösung, wer sein Opa denn nun tatsächlich war. Ellie, seine Freundin, ist immer ein bisschen resolut und wirkt manchmal doch fast schon rücksichtslos. Sie würde aber alles für ihre Freunde geben.

Der Schreibstil ist wunderschön. Es ist einerseits aus der Sicht von Toby geschrieben worden, was den jugendlichen Stil erklärt. Dabei sind die Abenteuer aber eben auch wirklich spannend, gerade weil einige Nebenfiguren bis zum Ende hin undurchsichtig und spannend bleiben. Auch die Gefahrensituationen sind nachvollziehbar und gruselig genug, um auf keinen Fall langweilig zu wirken.

Das Cover finde ich, wie beim ersten Band auch, von der Farbwahl und Gestaltung super gelungen.

Buchreihe:

Calidragos – Der Ruf des Drachen

Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

#calidragos #aufdenspurenderbestie #viktoriaetzel #magischewesen #Freundschaft #Einbruch #Geheimnis #Opa #Drachen #Phönix #Abenteuer #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Wie man über Nacht reich und berühmt wird

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Pete Johnson
Übersetzerin: Christine Spindler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Tobey ist dazu bestimmt, ein Star zu sein, das spürt er ganz genau! Zu dumm nur, dass seine langweiligen Eltern, die den Wetterbericht für einen Höhepunkt der Fernsehunterhaltung halten, so gar kein Verständnis für seine hochfliegenden Träume haben! Dabei weiß Tobey einfach, dass seine Zukunft vor der Kamera liegt! Doch zu seiner maßlosen Enttäuschung lehnt ihn die Casting-Show „Wolke Sieben“ ab. Da bleibt ihm nur ein Vorsprechen bei der örtlichen Theatergruppe. Zumindest das muss klappen! Wird Tobey es schaffen, die Welt von seinem unglaublichen Talent zu überzeugen?

Meine Meinung:

Tobey wäre gerne reich und berühmt, seine beste Freundin Georgia wäre das auch gern. Deshalb wäre es doch super, eine Castingshow zu gewinnen. Tobey versucht es, bei „Wolke Sieben“, einer großen TV-Show. Allerdings muss er das ohne die Unterstützung seiner Eltern machen, die generell solche Sendungen ablehnen und auch Handys und solche Sachen nicht gut finden. Leider wird Tobey aber beim Casting abgelehnt. Er und Georgia versuchen es nun bei der örtlichen Theatergruppe, denn es wäre doch auch gut, wenn man einfach als Kleindarsteller anfängt und sich dann zum Filmstar hocharbeitet. Aber auch hier wird Tobey abgelehnt, Georgia allerdings bekommt die Rolle. Er ist traurig, aber er freut sich dann doch für seine Freundin, weil’s für sie gut läuft.

Am Tag der Aufführung verhindert Tobey einen Raubüberfall. Ihm war schlecht, er musste sich übergeben und er hielt die Räuber für Improvisationskünstler. Deshalb hat er sie nicht ernst genommen und so den Überfall verhindert. Natürlich bekommt das Fernsehen das mit und er bekommt die Chance in einer Reality-Show mit zu machen.

Georgia freut sich aber leider überhaupt nicht für ihn, sondern ist richtig eifersüchtig und die Freundschaft der beiden wird auf die Probe gestellt. Tobey’s Humor kommt total gut an, sein überbordenes Selbstvertrauen ist genau das, was die in der Show haben wollen, aber die Freundschaft darf durch so etwas doch nicht kaputt gehen, oder?

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Humor ist klasse und ich fand es super, dass Tobey seinen Träumen folgt. Ich fand auch gut, wie die beiden Hauptfiguren miteinander umgehen. Das Cover lädt sofort zum Lesen ein und ich war richtig überrascht, wie sich die Geschichte entwickelt hat. Ich empfehle das Buch Lesenden ab 8 Jahren. Die Kapitel sind kurz und gut lesbar gehalten.

#wiemanübernachtreichundberühmtwird #berühmt #Theater #Schauspieler #Castingshow #Freunde #Selbstvertrauen #Eifersucht #Unterstützung #Familie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Ob es auf Schloss Strachburg auch ordentlich spukt? Luzie und seine Freunde sind auf Klassenfahrt in dem alten Gemäuer. Tagsüber ist alles normal, aber in der Nacht wabern grüne Wolken unter der Toilettentür hervor. Sollte das wirklich ein echtes Gespenst sein? Oder doch eher ein Dämon aus Luzies alter Heimat, der Hölle?

Meine Meinung:
Der 15. Band der beliebten Luzifer Junior-Reihe von Jochen Till mit Zeichnungen von Raimund Frey entführt uns auf eine schaurige Klassenfahrt. Luzie, Aaron, Gustav und sogar Lillys Klasse, begleitet von Hausdämon Cornibus, machen sich auf den Weg zu einem alten Schloss, das angeblich von Geistern heimgesucht wird. Luzie, der in der Hölle aufgewachsen ist und Sohn von Luzifer ist, ist skeptisch, doch seine Freunde sind gespannt auf das Abenteuer. Auf der Klassenfahrt wird das gemacht, was man halt so auf Klassenfahrten macht: Abgesehen davon, dass der Busfahrer Arne echt cool ist. Er spielt in einer Rockband, die Kinderlieder im Punk-Style covert. Luzifer Junior kennt die Lieder nicht, aber nach ein paar Minuten weiß er dann, dass Arnes Oma im Hühnerstall Motorrad fährt und dass das Affenbaby die Kokusnuss geklaut hat.

Und was passiert noch so auf Klassenfahrten: Wahrheit oder Pflicht mit Küssen, was Luzie überhaupt gar nicht gut findet und total überrumpelt ist. Aber das Abenteuer beginnt hier tatsächlich erst: Geister gibt’s in der Hölle definitiv nicht, das weiß Luzie genau. Aber hier scheint tatsächlich ein Dämon zu spuken, denn selbst Cornibus nimmt seinen Geruch wahr.

Luzifer Junior begleitet mich schon so lange und ich bin ein Fan von Aaron, Cornibus, Lilly, Luzie, Steven und Gustav. Während es früher mehr darum ging, dass Luzifer Junior sich in der Menschenwelt eingewöhnen muss, geht’s hier mehr darum, dass mystische Dämonen in der Menschenwelt ihr Unwesen treiben. Das Buch ist wahnsinnig lustig, aber an einer Stelle war ich wirklich tottraurig. Damit hatte ich nicht gerechnet. Aber genau diese Gratwanderung zwischen albernen Humor und dramatischer Spannung ist einfach toll an diesem Roman. Die Zeichnungen von Raimund Frey sind für mich so mit den Büchern verankert, dass ich mir Luzie ohne diese Bilder kaum noch vorstellen kann. Jochen und Raimund sind hier ein echtes Dreamteam.

Der schrägen Humor mit ein wenig Grusel mag, muss dieses Buch lesen!

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#luziferjunior #klassenfahrtinsgeisterschloss #jochentill Klassenfahrt #Abenteuer #Schloss #Geister #haudämon #Dämon #Spuk #geisterschloss #Freunde
#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Fenster in der Nacht – Geschichten der Hoffnung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @nealshusterman
Illustrator: @andresveramartinez
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Man sagt: Wenn eine Tür geschlossen wird, dann öffnet sich ein Fenster!
Ein Fenster führt in Welten jenseits des Terrors.
Ein Held aus Asche bewahrt Unzählige vor den Gaskammern.
Die Macht der Märchen begegnet den Mächten des Bösen .
Der Stab des Moses führt Tausende in die Freiheit.
Wie es hätte sein können …

Meine Meinung:
Eine bewegende Mischung aus Geschichte und Fantasie

Neal Shustermans Graphic Novel „Fenster in der Nacht“ nähert sich dem dunklen Kapitel des Holocaust auf eine einzigartige Weise. Der Autor verwebt historische Fakten mit fantastischen Elementen und schafft so einen vielschichtigen und emotionalen Erzählkosmos.

In einer Zeit, in der Hoffnung fast gänzlich abhanden gekommen war, entwirft Shusterman Szenarien, die nie waren, aber hätten sein können. Er spielt mit der Vorstellungskraft und zeigt, wie selbst in den dunkelsten Stunden der Mensch nach Licht und Rettung strebt. Die Mischung aus realen Ereignissen und fantastischen Begebenheiten ist zunächst ungewohnt, aber sie unterstreicht die Sehnsucht nach einem anderen Ausgang, nach einem Wunder inmitten der Grausamkeit.

In einer der 5 Kurzgeschichten wird zum Beispiel die Flucht dänischer Juden nach Schweden thematisiert. Das Fantasy-Element ist hier, dass ein Familienerbstück Moses‘ Schäferstab ist. In einer anderen Kurzgeschichte geht es um Widerstandskämpfer, die von der mystischen Figur Baba Jaga unterstützt werden.

Die historischen Ereignisse werden nach jeder Geschichte kurz und prägnant zusammengefasst. So wird der Roman zu einem informativen und zugleich unterhaltsamen Leseerlebnis, das sich auch für den Unterricht eignet. Die hochwertigen Illustrationen von Andrés Vera Martínez tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Bilder sind detailreich und emotional, ohne dabei zu drastisch zu wirken.

Die Altersangabe ab 12 Jahren ist durchaus gerechtfertigt. Die Thematik ist anspruchsvoll und erfordert ein gewisses Maß an Sensibilität und Reflexionsfähigkeit.

„Fenster in der Nacht“ ist eine bewegende und wichtige Graphic Novel, die das Thema Holocaust auf eine neue und überraschende Weise beleuchtet. Sie zeigt, wie die Kraft der Hoffnung selbst unter den schlimmsten Bedingungen nicht erlischt.

#fensterindernacht #Hoffnung #holocaust #Juden #Fantasie #graphicnovel #Fenster #Held #Rettung #Freiheit #Antisemitismus #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Seit Matti weiß, dass ihr Lehrer Herr Kreideweiß ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger besitzt, macht die Schule gleich doppelt Spaß. Die ganze Klasse hütet gemeinsam das obergeheime Geheimnis um Schaf Rüdiger und dank einer großen Portion Glücksmagie läuft der Unterricht wie am Schnürchen. Nicht mal die strenge Schulleiterin hat etwas zu meckern! Doch dann entdecken Matti und ihre Freundin Hella eine unheimliche graue Katze in der Schule. Außerdem schnüffelt die Kunstlehrerin neugierig im Keller herum und macht Fotos von Herrn Kreideweiß‘ fliegendem Rennrad. Was soll das? Als dann auch noch ein Einbruch geschieht, müssen die Kinder unbedingt herausfinden, was da los ist. Zusammen mit dem neunmalklugen Glücksschaf starten sie ihre Ermittlungen. Das ist schließlich alles höchst verdächtig!

Meine Meinung:
Mattis‘ Lehrer, der geheimnisvolle Herr Kreideweiß, ist kein gewöhnlicher Pädagoge. Als Nachfahre einer alten Zaubererfamilie birgt er ein erstaunliches Geheimnis: Er besitzt ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger, das ihm bei seinen magischen Herausforderungen zur Seite steht. Doch in der Schule lauern Gefahren! Die neugierige Kunstlehrerin und die strenge Schulleiterin scheinen hinter sein Geheimnis zu kommen, während eine unheimliche, graue Katze das Schulgelände unsicher macht.

Während Herr Kreideweiß unter Druck steht, seine Flugprüfung mit dem fliegenden Fahrrad zu bestehen, müssen er und seine Klasse ein weiteres Rätsel lösen: Wer oder was steckt hinter der mysteriösen Schattenkatze?

Matti hat auch noch ein ganz anderes Problem: Sie hat gerade erst neue Turnschuhe mit dunkler Sohle bekommen. Jetzt wurde der Boden der Turnhalle renoviert und sie muss ihre Mutter nach hellsohligen Turnschuhen fragen. Doch eigentlich ist das Geld dafür überhaupt nicht da.

Stefanie Taschinski hat mit „Herr Kreideweiß und die Schattenkatze“ ein fantasievolles Abenteuer geschaffen, das Kinder ab 9 Jahren begeistert. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren sind so lebendig, dass man sie sofort ins Herz schließt. Es handelt sich hier um eine Fortsetzung zu „Der geniale Herr Kreideweiß“, aber es ist nicht unbedingt notwendig, den ersten Teil gelesen zu haben.

Der Kinderbuchillustrator Nikolai Renger erweckt die Geschichte mit seinen fantasievollen Zeichnungen zum Leben. Die Bilder sind überall im Buch verteilt.

Ein Muss für alle jungen Leser, die magische Geschichten lieben!

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

#dergenialeherrkreideweiß #herrkreideweiß #glücksschaf #Lehrer #Zauberer #Geheimnis #problem #Schule #schattenkatze #Magie #Ermittlungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Schulübernachtung mit Überraschungen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor@svengerhardt_autor
Illustratorin: @mariebraner
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @andreas_haschimiten_froehlich und Katrin Fröhlich
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Einen unterirdischen Gewölbekeller voller rätselhafter Schätze? Den gibt es nur bei Herrn Blomster! Sein Schulkiosk bietet neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken allerhand Geheimnisse, die den Schulalltag ganz schön durcheinanderwirbeln.

Serena, Anton, Mascha und Cem freuen sich schon riesig auf die Schulübernachtung – mit Nachtwanderung, Lagerfeuer und Lesenacht. Als dann auch noch Herr Blomster als Aufsichtsperson einspringt, sind lustige Überraschungen garantiert. Doch dann verschwindet plötzlich Cem. Und das ist nicht das einzige Mysteriöse, was in dieser sternenklaren Nacht passiert.

Meine Meinung:
Serena, Anton, Mascha und Cem besuchen keine gewöhnliche Schule. Ihre Schule wurde vor über 100 Jahren von der exzentrischen Meta von Magnolien gegründet, einer Frau, die viel von der Welt gesehen hat und ihr Leben dem Wissen widmete. Ihr Ururenkel, der etwas schrullige Hausmeister Herr Blomster, hütet bis heute die vielen kuriosen Schätze, die Meta gesammelt hat. Unter dem unscheinbaren Schulkiosk verbirgt sich ein riesiger Gewölbekeller, in dem Herr Blomster immer die passenden Hilfsmittel findet, um den Schülern eine Freude zu machen.

Als eine Übernachtung in der Schule geplant ist, müssen die Schüler ganz unerwartet mit Herrn Blomster als Aufsichtsperson auskommen, aber sie freuen sich total darüber. Die Alternative wäre der stets meckernde Sportlehrer gewesen. Und das nur, weil der Mathelehrer leider krank wird!

In dieser Nacht stoßen sie auf zahlreiche Geheimnisse und als Cem plötzlich verschwindet, spitzt sich die Lage zu.

Das Buch ist eine wahre Freude. Die liebenswerten Figuren, allen voran der verschmitzte Herr Blomster, ziehen einen sofort in ihren Bann. Die geheimen Räume und die spannenden Rätsel sorgen für reichlich Abwechslung. Besonders schön finde ich die historischen Briefe von Meta von Magnolien, die immer wieder in die Handlung eingeflochten werden und einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit geben.

Die Freundschaft zwischen den Protagonisten ist rührend dargestellt. Sie helfen einander in jeder Situation und stehen immer füreinander ein. Die schwarz-weißen Illustrationen von Marie Braner sind ein weiteres Highlight und unterstreichen den besonderen Charme der Geschichte.

Das Hörbuch ist ebenfalls sehr gelungen. Die Sprecher Andreas und Katrin Fröhlich verleihen den Figuren Leben und lassen die Geschichte lebendig werden. Ihre Stimmen sind vielen Hörern durch bekannte Produktionen wie „Die drei ???“, „Die Unglaublichen“ und „Kim Possible“ vertraut.

Buchreihe:

Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse

Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Schulübernachtung mit Überraschungen

#derfabelhafteherrblomster #Schulübernachtung #Aufsicht #Geheimnisse #Briefe #Freunde #nachtwanderung #Überraschung #lagerfeuer #Schule #Hausmeister #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Holly, Herbert und die Fleischfressende Pflanze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @_maja.konrad_
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Holly ist begeistert: Ihre neue fleischfressende Pflanze kann nicht nur sprechen – sie kann auch rechnen! Dass Herr Pula, wie sich das eigensinnige Gewächs nennt, auch noch leidenschaftlich gerne kocht, macht den Deal perfekt: Er gibt Holly Mathenachhilfe und darf sich dafür in der Küche austoben. Als jedoch der berühmte Fernsehkoch Siegfried Schmand auf Herrn Pula aufmerksam wird, ist der Spaß vorbei. Denn Herr Schmand entwickelt gerade eine neue Gewürzlinie und da kämen ihm ein paar getrocknete Pula-Blätter gerade recht. Ob Holly und ihr bester Freund Herbert das verhindern können?

Meine Meinung:
Holly hatte eigentlich vor sich auf dem Flohmarkt einen neuen Wecker für ihre Sammlung zu kaufen, aber ihr gemeiner Klassenkamerad Nils hat ihr diesen um sie zu ärgern, vor der Nase weggeschnappt. Die Verkäuferin schenkt ihr daraufhin eine sich vegetarisch ernährende Fleischfressende Pflanze (Herrn Pula). Zuhause bemerkt Holly recht schnell, dass diese Pflanze nicht wie andere ist. Sie kann nämlich sprechen, rechnen und kocht für ihr Leben gerne.

Da Holly riesige Angst vor Zahlen und deshalb Panik vor der anstehenden Matheolympiade hat machen die beiden einen Deal. Herr Pula hilft ihr bei der Matheolympiade und Holly lässt ihn heimlich seine Leidenschaft, das Kochen, ausleben.

Dumm nur, dass seit heute ein neuer Mitschüler, Herbert, direkt neben ihr sitzt. Dieser ist auch noch ziemlich clever und kommt fast umgehend hinter das Geheimnis von Herrn Pula. Zum Glück ist Herbert aber ganz nett und so freunden die beiden (drei) sich schnell an.

Es scheint alles super zu laufen bis der Fernsehkoch und das große Idol von Herrn Pula, Siegfried Schmand in die Stadt kommt. Dieser ist super interessiert an den gut duftenden Blättern von Herrn Pula, aber steckt er auch hinter der Entführung der liebenswerten Pflanze?

Dieses Buch fand ich richtig schön. Holly ist ein so liebes Mädchen. Nur im Matheunterricht wird sie zum reinen Nervenbündel. Auch Herbert mit seinen Opa-Klamotten hat sich schnell in mein Herz geschlichen. Zwei so liebe Protagonisten.

Aber hervorheben muss man natürlich Herrn Pula. Er hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Besonders wenn er wieder in der Küche an werkeln war und irgendetwas ein wenig schief ging.

Hier erwartet den Leser eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Mobbing. Ich habe mich wirklich wunderbar unterhalten gefühlt.

Das farbenfrohe Cover verspricht schon jede Menge Spaß. Die schönen Illustrationen im Buch sind in schwarz-weiß gehalten und runden die Geschichte perfekt ab.

Hier gibt es ganz klar eine Leseempfehlung von mir.

#fleischfressendepflanze #Vegetarier #Dyskalkulie #matheolympiade #schummeln #Freundschaft #Schule #Zusammenhalt #Mobbing #Entführung #kochen #rechnen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Nenn mich Löwe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @camillacauthor
Illustratorin: @iravgust
Übersetzerin: @pi_jue
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Leo wünscht sich nichts mehr als einen richtigen Freund. Als ein Mädchen auf der anderen Seite des Gartenzauns auftaucht und redet wie ein Wasserfall, staunt Leo nicht schlecht. Zu seiner Überraschung stört es Richa überhaupt nicht, dass er auf keine ihrer Fragen antwortet. Als sich Leo schließlich ein Herz fasst und in einem Brief erklärt, warum er nicht mit ihr sprechen kann, reagiert Richa ganz anders als erwartet. Allmählich begreift Leo, dass seine Freundin ein großes Geheimnis hütet: Sie kann nicht lesen. Kann Leo ihr helfen und gelingt es ihm mit ihrer Hilfe, sich seinen großen Traum zu erfüllen, auf einer großen Bühne vor Publikum zu tanzen?

Meine Meinung:
Der 10-jährige Leo leidet unter selektivem Mutismus (SM). Die bedeutet für ihn z. B. das er nicht mit Menschen außerhalb seiner Familie reden kann. Er möchte, aber es geht einfach nicht. Zur Folge hat dies, dass er in der Schule keine Freunde hat, da niemand mit jemandem befreundet sein will der nie antwortet.

Er liest gerne und viel und nachmittags springt er gerne auf seinem Trampolin. Eines Tages hüpft hinter dem Gartenzaun das neue Nachbarsmädchen Richa auf und ab und hört einfach nicht auf zu quatschen. Sie scheint es gar nicht zu stören das Leo ihr keine Antworten gibt. Er möchte sich ihr aber erklären und schreibt ihr einen Brief.

Die zwei haben aber auch etwas gemeinsam. Sie tanzen beide super gerne und auch ziemlich gut. So kommt es, dass die zwei zusammen einen Ferientanzkurs besuchen der am Ende mit einer tollen Show zum Abschluss kommt. Aber kann Leo den Auftritt vor so vielen fremden Menschen meistern?

Ihre Freundschaft wächst, aber auch Richa scheint ein großes Geheimnis zu haben.

Ich hatte bisher noch keinerlei Berührungspunkte mit selektivem Mutismus. Diese Geschichte ist aber so geschrieben (aus Leos Sicht), so dass ich ihn und seine Gefühle sehr gut nachvollziehen konnte. Ich mochte es sehr die Freundschaft von Richa und Leo wachsen zu sehen.

Auch Leos Familie ist einfach toll. Sie gehen auf ihn ein und versuchen ihn zu verstehen, ihn zu nichts zu drängen aber immer zu unterstützen.

Diese Geschichte erzählt davon, dass jeder sein Päckchen zu tragen hat. Jeder hat Stärken und Schwächen, die einen größer und die anderen kleiner und viele versuchen ihre Schwächen zu verbergen. Aber niemand muss sich schämen nur weil er etwas nicht kann oder einfach anders ist.

Diese Geschichte war aber trotz der nicht einfachen Thematik super schön zu lesen und so herzerwärmend. Leo und Richa sind zwei total liebe und tolle Protagonisten und ich freue mich, dass sie als Freunde zusammengefunden haben und aneinander wachsen.

#nennmichlöwe #Freunde #selektivermutismus #leserechtschreibschwäche #lrs #Stärken #Schwächen #Angst #Mitschüler #Schule #Freunde #tanzen #Familie #Problemlösung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook