Jo & Jomoto – Das Portal nach Kinko

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @frauke.scheunemann
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Jo ist ein ganz normaler Schüler der Klasse 6 d und absoluter Manga-Fan. Seine Lieblingsreihe heißt Jomoto und der gleichnamige Ninja ist Jos großes Idol: Jomoto beherrscht die Elemente wie kein Zweiter und ist ein mega Kampfsportler – eben ein Held aus einer anderen Welt. Umso größer die Überraschung, als Jomoto plötzlich in Jos Kleiderschrank sitzt! Wie es aussieht, hat er sein Manga verlassen, um gemeinsam mit Jo auf dessen Hamburger Schule zu gehen. Als cooler »Austauschschüler aus Japan« steht Jomoto seinem neuen Freund dort mit Karate-Kicks und magischem Nebel zur Seite. Seltsam nur, dass er nicht in seine Heimat zurück möchte. Als Jo das Geheimnis seines Freundes entdeckt, ist es höchste Zeit: Die beiden müssen in die Welt der Mangas reisen, um Jomotos Dorf Kinko vor dem Untergang zu retten.

Meine Meinung:
Jo eigentlich Jonathan hat es in der Schule nicht leicht. Er wird regelmäßig von Bosse und Nele gemobbt. Trost findet er in seinem Lieblingsmanga über den Helden Jomoto, der auf eine Ninja-Schule geht und die Elemente Feuer, Luft und Wasser beherrscht. Jomoto kann außerdem beeindruckende Techniken wie Rauchwände erzeugen oder Telekinese einsetzen. Jo ist so fasziniert von dieser Welt, dass er sich immer öfter in seine Fantasie zurückzieht und das Mobbing kaum noch wahrnimmt.

Eines Tages liest Jo im Matheunterricht heimlich in seinem Manga. Das Buch wird ihm weggenommen, und er wird zu Frau Konradi ins Sekretariat geschickt. Doch anstatt Ärger zu bekommen, passiert etwas Überraschendes: Frau Konradi kennt und mag Jomoto ebenfalls. Nachdem Jo ihr einen kleinen Gefallen getan hat, bekommt er seine Ausgabe zurück denn alle einkassierten Dinge landen früher oder später bei ihr.

Zuhause beginnt Jo sofort zu lesen. In dem Moment, als Jomoto im Manga in eine geheimnisvolle Grotte taucht, erscheint er plötzlich leibhaftig in Jos Kleiderschrank und spricht Deutsch! Obwohl Jomoto eigentlich aus einem asiatischen Manga stammt, steht er nun in Jos Zimmer. Jo und Jomoto erzählen seiner Mutter, Jomoto sei ein Austauschschüler und fortan lebt Jomoto bei Jo in Hamburg.

Gemeinsam stellen sie sich den Mobbern. Jomoto stößt Bosse per Telekinese eine Treppe hinunter, worauf dieser mit dem Gesicht in zwei Schokoküssen landet. Auch Nele bekommt eine Kostprobe von Jomotos Kampfkünsten. Doch bald wird klar: Jomoto gehört nicht in diese Welt. Jo beginnt, nach dem Grund für sein Auftauchen zu suchen. Als er Frau Konradi fragt, woher sie das Buch hat, behauptet sie, es in einem Laden am Bahnhof gekauft zu haben doch das stimmt nicht. Der Laden hatte das Buch erst an jenem Tag erhalten.

Am Abend des zweiten Tages wird es noch fantastischer: Aus Jos Kleiderschrank tauchen weitere Charaktere aus dem Manga auf das Kampfkaninchen Usagi und der Gestaltwandler-Drache Raku. Zusammen suchen sie einen Weg zurück nach Kinko, Jomotos Welt. Als sie Frau Konradi noch einmal zur Rede stellen, gesteht sie schließlich: Das Buch sei eines Tages mit einer Notiz vor ihrer Tür gelegen darauf stand nur: „Bring das Buch zu Jo.“

Ich finde das Buch großartig! Die Geschichte ist spannend und fantasievoll, und ich wollte unbedingt wissen, wie es Jomoto und seinen Freunden gelingt, in ihre eigene Welt zurückzukehren.

Die Illustrationen von Helge Vogt sind wunderschön fast wie in einem echten Manga. Sie verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe und haben mir das Gefühl gegeben, selbst mit in Jomotos Welt zu sein und gegen das Böse zu kämpfen.
Für dieses coole Leseerlebnis gibt es eine klare Empfehlung. Ich freue mich schon total darauf im Herbst den Folgeband zu lesen

#joundjomoto #dasportalnachkinko #mobbing #fantasie #mangafan #ninja #held #anderewelt #Kleiderschrank #Portal #austausschüler #Japan #geheimnis #überraschung #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Bodyguard – Der Anschlag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chrisbradfordauthor
Übersetzer: Karlheinz Dürr
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Als Connor Reeves den Auftrag erhält, den Sohn eines millionenschweren Oligarchen vor einem möglichen Anschlag der russischen Mafia zu schützen, ahnt er nicht mal ansatzweise, auf was er sich da einlässt. Denn neben der Mafia ist noch eine Geheimorganisation hinter der Familie des Oppositionspolitikers her, alle staatlichen Stellen sind korrupt und jeder scheint sein eigenes skrupelloses Spiel um die Macht im Land zu spielen. Connor wird langsam klar, dass er sich in Russland auf dem weltweit gefährlichsten Terrain für Personenschützer befindet. Dort können Jugendliche nämlich nicht nur Bodyguards werden, sondern ebensoleicht Auftragskiller …

Meine Meinung:
Im fünften Band der Bodyguard-Reihe verschlägt es Connor nach Russland. Dort soll er den Sohn eines russischen Millionärs beschützen: Feliks. Dieser hat sich öffentlich gegen die Korruption im Land ausgesprochen, was ihn zur Zielscheibe der russischen Mafia macht. Doch Connor ist diesmal nicht allein im Einsatz. Ausgerechnet sein Rivale Jason wird ihm zur Seite gestellt, was für zusätzliche Spannung sorgt.

In Russland zeigt sich schnell, dass Feliks nicht nur bedroht wird, sondern auch in der Schule ein Außenseiter ist. Er wird wegen der Haltung seines Vaters als Verräter abgestempelt und massiv gemobbt. Während Connor versucht, das Ganze diplomatisch zu lösen, geht Jason konfrontativ vor, was die Lage weiter eskalieren lässt.

Neben dem Schulstress gibt es auch noch mehrere Mordanschläge zu verhindern, und das alles, während Feliks sich als extrem undankbar erweist. Dass man als Leser jemanden beschützen soll, den man selbst unsympathisch findet, ist ein spannender Kniff, den ich so nicht erwartet hätte. Chris Bradford hat hier wirklich Mut bewiesen und eine Figur erschaffen, bei der man als Leser ständig zwischen Mitleid, Wut und Verständnis schwankt.

Das Buch ist für mich der bisher spannendste Teil der Reihe. Die Handlung ist rasant, es gibt einige überraschende Wendungen, und die Dynamik zwischen Connor und Jason bringt zusätzlichen Reiz. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich empfehle Bodyguard, Der Anschlag allen, die Action lieben, nervenaufreibende Spannung mögen und eine Story suchen, bei der man nie genau weiß, wem man trauen kann.

Buchreihe:

Bodyguard – Die Geisel

Bodyguard – Das Lösegeld

Bodyguard – Der Hinterhalt

Bodyguard – Im Fadenkreuz

Bodyguard – Der Anschlag

Bodyguard – Die Entscheidung

Bodyguard Reloaded – Die Entführung

#Bodyguard #deranschlag #chrisbradford #jugendthriller #Rivale #Mordanschlag #Mobbing #Zielscheibe #Spannung #überraschung #Russland #Action #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Dream Keeper – Das Bündnis der Zwillingssterne

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Chen Jiatong
Übersetzerin: Leonie Weidel
Illustratorin: Marie Beschorner
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Verwandlungskunst ist eine Gabe. Sie zu beherrschen eine ungeahnte Macht …
Kiki kann es immer noch nicht glauben: Tagsüber ist sie eine unscheinbare Schülerin, nachts die Schöpferin lebhafter Träume. Mutig hält sie an ihrem Versprechen fest, das Traumreich vor den mächtigen Albschatten zu beschützen. Aber allein ist sie chancenlos. Da begegnet Kiki unverhofft ihrer Freundin Lilian mit der weißen Katze Fulan. Steckt in Lilian etwa ebenfalls eine Traumkünstlerin? Gemeinsam gehen die beiden ein gewagtes Bündnis ein – nichtsahnend, dass in ihnen unerwartete Fähigkeiten schlummern …

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band der Reihe und das mich der 1. Band total gefesselt hat musste ich einfach lesen wie es hier weitergeht.

Kiki hat es nicht einfach. In der Schule hat sie so ihre Probleme, zuhause muss sie sich in als kümmern, da ihr Papa seit den Tod ihrer Mama Alkoholiker ist. Zum Glück hat sie ihre neue Freundin Lilian. Die zwei sind einfach auf einer Wellenlänge, auch wenn sie vom Backround her aus verschiedenen Welten stammen könnten.

Nachts ist Kiki mit ihrem Kater dem Traumlotsen Bobbi aber Traumkünstlerin. Sie erschafft die schönsten Träume für die Menschen und versucht diese auch vor den gefährlichen Albschatten zu schützen. Diese wollen nämlich die Angst der Mensch stehlen. Nur wozu?

Eines Nachts findet sie heraus, dass ihre Freundin Lilian auch eine Traumkünstlerin ist. Die zwei gehen nun ein Bündnis ein.

Natürlich hat auch Lilian eine Traumlotsin, die Katze Fulan und Bobbi scheint ein wenig für die zu schwärmen.

Kiki und Lilian treffen immer häufiger auf die Albschatten und diese werden immer aktiver und gefährlicher. Können die zwei dieser aufhalten?

Warum gefällt mir dieses Buch? Es ist nicht so leicht und lustig wie viele andere Bücher. Es ist eher trauriger, bedrückender und regt zum Nachdenken an. Beeindruckend ist einfach wie Kiki mit allem umgeht. Die bleibt fröhlich, optimistisch und mutig. Sie strahlt gefühlt durch die ganze Geschichte und das macht das Buch so besonders.

Klar, hier werden viele schwierige Themen aufgegriffen. Alkoholismus, Verlust eines Elternteils, Mobbing… und trotzdem hatte ich so viel Spaß beim Lesen. Ich war gebannt, beeindruckt und mochte das Buch einfach nicht mehr weglegen.

Chen Jiatong hat es einfach geschafft viele schwere Themen in eine spannende Geschichte zu verpacken und durch die total positiven und liebenswürdigen Protagonistin den Leser einfach trotzdem euphorisch zurückzulassen.

Das Cover und die Illustrationen, die die Stimmungen so perfekt einfangen runden das Buch einfach perfekt ab.

Buchreihe:

Dream Keeper – Aufbruch ins Reich der Träume

Dream Keeper – Das Bündnis der Zwillingssterne

#dreamkeeper #dasbündnisderzwillingssterne #träume #traumkünstler #freundinnen #albträume #ängste #alkoholismus #mobbing #schule #spannung #bündnis #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

unbezahlte Werbung / REzensionesexemplar

Autorin: @agoodallauthor
Illustrator: @maxmeinzold
Übersetzerinnen: @jessikakomina@sandra.knu
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Maggies erstes Abenteuer in der geheimnisvollen Düsterwelt. Maggie Blue sieht, wie ihre Mitschülerin Ida durch ein magisches Portal in eine Parallelwelt entführt wird. Natürlich muss sie da helfen! Mit dem sprechenden Kater Hoagy an ihrer Seite betritt sie die Düsterwelt, einen Ort voll seltsamer Wesen und Gefahren. Auf der Suche nach Ida durchwandert Maggie finstere Wälder und Täler, muss sich vor lauernden Gestaltwandlern verstecken und entkommt nur knapp einer Horde Mondhexen. Schließlich erreicht sie die imposante Sonnenstadt und den Hof des schillernden Herrschers Eldrow. Als Maggie realisiert, welche unheilvollen Pläne er verfolgt, ist es beinahe zu spät: Es bleibt nur noch wenig Zeit, Ida zu retten und die riskante Flucht nach Hause zu wagen.

Meine Meinung:
Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch mich total überrascht hat.

Maggie Blue lebt seit Kurzem bei ihrer Tante. Diese ist nicht schlecht zu Maggie aber Tante des Jahres wird sie auch nicht werden. Ihr Vater hat Maggie und ihre Mutter sitzen lassen und ihre Mutter ist in einer Klinik, da sie an Depressionen leidet. Für Maggie ist das natürlich alles sehr negativ.

So ist auch die Stimmung in diesem Buch eher düster, traurig und bedrückend. In der neuen Schule ist sie die Außenseiterin die von den anderen Kindern schikaniert wird. Allen voran von der beliebten Ida. Maggie fühlt sich von ihr aber trotzdem angezogen und wäre scheinbar gerne ihre Freundin.

Eines Tages bekommt Maggie mit wie Ida entführt und durch ein magisches Portal gezogen wird. Sie beschließt Ida zu retten. An ihrer Seite der einäugige Kater Hoagy. (Ihn und seine Sprüche fand ich in diesem Buch sehr erfrischend).

Nachdem sie mutig durch das Portal gelangt sind entdecken sie eine Welt die so ganz anders als die ihre ist. Sie scheint gruselig und gefährlich. Hier trifft Maggie auf den Herrscher dieser Welt Eldrow. Dieser scheint ihr ein sehr positives Gefühl zu geben aber wir wissen ja alle, es ist nicht alles Gold was glänzt. Wird Maggie es schaffen Ida aus dieser gefährlichen Welt zu retten?

Ich möchte hier aber nicht zu viel verraten.

Ich kann sagen, dass dieses Buch trotz seiner traurigen und düsteren Stimmung doch absolut spannend ist. Ich glaube, dass sich in den Folgebänden dieses dunkle Gefühl beim Lesen ändern wird. Also versteht mich nicht falsch. Ich fand diese Geschichte richtig gut, ich versuche nur die Stimmung zu fassen. Es bleiben jetzt am Ende auch einfach ziemlich viele Fragen offen und ich bin total neugierig wie sich das alles weiterentwickelt.

Warum hat mich dieses Buch so überrascht? Der Klappentext und das wunderschöne Cover mit der Farbwahl und der glitzernden Schrift haben mich gefühlstechnisch einfach etwas anderes erwarten lassen. Weiterlesen möchte ich trotzdem unbedingt.

Buchreihe:

Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

Maggie Blue – Das Geheimnis der weißen Krähe

#maggieblue #dasportalzurdüsterwelt #Magie #Gefühle #Depression #Freunde #Einsamkeit #Mobbing #Spannung #Portal #mut #Täuschung #Manipulation #auserwählte #Bestimmung #bookbrothers #jungslesenauch bookstagram #instabook #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #reihenauftakt #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alice.pantermueller
Sprecherin: Minou Taghi-Khani
Illustratorin: Daniela Kohl
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Seesterne sind interessante Tiere, findet Florentine Blix. Aber in ihrem neusten Fall sind sie mehr als das: Sie sind Zeichen für eine fiese Verbrechensserie. Erst stolpert Florentines Nachbarin Frau Hansen über einen gespannten Draht die Treppe hinunter, dann werden auch noch Wäscheleinen in Brand gesetzt. Und immer hinterlässt der Täter einen getrockneten Seestern am Tatort. Während die Polizei im Dunklen tappt, vermuten Nachwuchskommissarin Florentine und ihr Freund Bo eine Racheserie. Doch wer will sich rächen – und an wem? Und wie soll Florentine sich auf den Fall konzentrieren, wenn sie doch eigentlich damit beschäftigt ist, endlich das große Geheimnis um ihre beste Freundin Maja zu lösen?

Meine Meinung:
Der neueste Band von Florentine Blix bringt Spannung pur! Diesmal müssen Florentine und ihre Freunde einen rätselhaften Vorfall in ihrer Nachbarschaft aufklären: Frau Hansen, eine freundliche ältere Dame, stürzt auf mysteriöse Weise eine Treppe hinunter. Während die Freunde versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, stoßen sie auf versteckte Fallen, einen geheimnisvollen Seestern – und eine Verbindung zu einem düsteren Kapitel aus der Vergangenheit.

Der Fall führt sie tief in die Geschichte von Maya, Florentines Freundin, die vor 30 Jahren gestorben ist und als Geist bei Florentine und Bo bleibt. Gemeinsam decken sie schockierende Wahrheiten über Mobbing und seine langfristigen Folgen auf. Dabei müssen sie nicht nur clever kombinieren, sondern auch schwierige Entscheidungen treffen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ist die nette Frau Hansen vielleicht gar nicht so nett?

Eine packende Geschichte über Mobbing, Freundschaft und den Mut zur Wahrheit! Es hat riesigen Spaß gemacht, Florentine und ihre Freunde zu begleiten. Die Rätsel waren spannend und voller Überraschungen, und die Geschichte hat mich richtig mitgerissen. Dabei schaft Alice Pantermüller es, sehr sensibel mit dem Thema Mobbing umzugehen. zeigt aber gleichzeitig, wohin Mobbing führen kann und wie schlimm das enden kann.

Ein besonderes Highlight war für mich das Hörbuch: Minou Taghi-Khanis Stimme passt perfekt zu Florentine und hat die Charaktere zum Leben erweckt. Es fühlte sich an, als wären Florentine, Bo und Maya direkt bei mir und würden ihre Abenteuer mit mir teilen.

Buchreihe:

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix-Tatort der Kuscheltiere

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Geheimakte Flaschenpost

Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Die Rache des Seesterns

#florentineblix #dierachedesseesterns #krimi #Ermittlungen #Maya #Rätsel #Spannung #Freunde #Mobbing #Mut #Überraschungen #Freundschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörbuch #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger #Bookstagram

Holly, Herbert und die Fleischfressende Pflanze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @_maja.konrad_
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Holly ist begeistert: Ihre neue fleischfressende Pflanze kann nicht nur sprechen – sie kann auch rechnen! Dass Herr Pula, wie sich das eigensinnige Gewächs nennt, auch noch leidenschaftlich gerne kocht, macht den Deal perfekt: Er gibt Holly Mathenachhilfe und darf sich dafür in der Küche austoben. Als jedoch der berühmte Fernsehkoch Siegfried Schmand auf Herrn Pula aufmerksam wird, ist der Spaß vorbei. Denn Herr Schmand entwickelt gerade eine neue Gewürzlinie und da kämen ihm ein paar getrocknete Pula-Blätter gerade recht. Ob Holly und ihr bester Freund Herbert das verhindern können?

Meine Meinung:
Holly hatte eigentlich vor sich auf dem Flohmarkt einen neuen Wecker für ihre Sammlung zu kaufen, aber ihr gemeiner Klassenkamerad Nils hat ihr diesen um sie zu ärgern, vor der Nase weggeschnappt. Die Verkäuferin schenkt ihr daraufhin eine sich vegetarisch ernährende Fleischfressende Pflanze (Herrn Pula). Zuhause bemerkt Holly recht schnell, dass diese Pflanze nicht wie andere ist. Sie kann nämlich sprechen, rechnen und kocht für ihr Leben gerne.

Da Holly riesige Angst vor Zahlen und deshalb Panik vor der anstehenden Matheolympiade hat machen die beiden einen Deal. Herr Pula hilft ihr bei der Matheolympiade und Holly lässt ihn heimlich seine Leidenschaft, das Kochen, ausleben.

Dumm nur, dass seit heute ein neuer Mitschüler, Herbert, direkt neben ihr sitzt. Dieser ist auch noch ziemlich clever und kommt fast umgehend hinter das Geheimnis von Herrn Pula. Zum Glück ist Herbert aber ganz nett und so freunden die beiden (drei) sich schnell an.

Es scheint alles super zu laufen bis der Fernsehkoch und das große Idol von Herrn Pula, Siegfried Schmand in die Stadt kommt. Dieser ist super interessiert an den gut duftenden Blättern von Herrn Pula, aber steckt er auch hinter der Entführung der liebenswerten Pflanze?

Dieses Buch fand ich richtig schön. Holly ist ein so liebes Mädchen. Nur im Matheunterricht wird sie zum reinen Nervenbündel. Auch Herbert mit seinen Opa-Klamotten hat sich schnell in mein Herz geschlichen. Zwei so liebe Protagonisten.

Aber hervorheben muss man natürlich Herrn Pula. Er hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Besonders wenn er wieder in der Küche an werkeln war und irgendetwas ein wenig schief ging.

Hier erwartet den Leser eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Mobbing. Ich habe mich wirklich wunderbar unterhalten gefühlt.

Das farbenfrohe Cover verspricht schon jede Menge Spaß. Die schönen Illustrationen im Buch sind in schwarz-weiß gehalten und runden die Geschichte perfekt ab.

Hier gibt es ganz klar eine Leseempfehlung von mir.

#fleischfressendepflanze #Vegetarier #Dyskalkulie #matheolympiade #schummeln #Freundschaft #Schule #Zusammenhalt #Mobbing #Entführung #kochen #rechnen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Dream Keeper – Aufbruch ins Reich der Träume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Chen Jiatong
Illustratorin: Marie Beschorner
Übersetzerin: Leonie Weidel
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Träume zu erschaffen ist eine Kunst. Sie zu hüten die wohl größte Gefahr …
Schillernde Luftblasen, leuchtende Fische und Wale – dass Kiki sich im Schlaf fantastische Abenteuer ausmalt, hielt sie nie für eine besondere Fähigkeit. Bis plötzlich eine schwarze Katze auftaucht und sie in ein geheimes Reich führt. Kiki ist auserkoren, eine Traumkünstlerin zu werden. Von nun an soll sie gemeinsam mit der Katze Bobbi Träume erschaffen und sie beschützen. Doch eine finstere Gestalt erhebt sich aus den Schatten und wird von Nacht zu Nacht mächtiger.

Meine Meinung:
Kiki hat es seit dem Tod ihrer Mutter nicht einfach. Sie muss sich um alles alleine kümmern, ihr Papa trinkt nämlich viel zu viel Alkohol und ist keinerlei Unterstützung. In der Schule läuft es auch nicht viel besser.

Gut, dass sich Kiki in ihre Traumwelt flüchten kann. Sie hat nämlich das Talent ihre Träume so zu gestalten wie sie es gerne hätte. Für sie ist das total normal und sie weiß nicht, dass das etwas sehr besonderes ist. Bis eines Tages der schwarze Kater Bobbi bei ihr auftaucht. Dieser ist ein Traumlotse und seine Aufgabe ist es Kiki beizubringen eine Traumkünstlerin zu sein. Dies bedeutet, dass Kiki die Träume der Menschen gestalten und beschützen soll. Doch eine finstere Macht zieht auf und wird immer stärker. Kann Kiki ihrer Aufgabe gerecht werden?

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Es geht nicht nur um Magie und Träume, sondern hier werden auch andere wichtige Themen angesprochen. Alkoholsucht und Mobbing zum Beispiel. Man könnte nun meinen, dieses Buch sei düster und traurig, dem ist aber nicht so.

Kiki bleibt positiv. Mir gefällt besonders wie Bobbi und sie miteinander umgehen. Kiki ist ein starkes Mädchen, welches sich nicht klein kriegen lässt. Die Geschichte ist bisher sehr spannend gewesen, da dies aber ja ein erster Band ist verspricht das Ende, dass hier noch viel mehr kommt. Hierauf bin ich nun richtig gespannt, da die Story so viel Potential bietet.

Das Cover finde ich sehr schön gewählt. Die dunkle Farbe mit den hellen Akzenten und Bobbi in der Mitte. Dann dieser wabernde dunkle Nebel. Es passt einfach super zu dieser Geschichte.

#dreamkeeper #chenjiatong #Träume #Albträume #Beschützer #Mobbing #alkoholsucht #Tod #Verlust #Freunde #Gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #Kinderbuchreihe

Leon Mücke – Kein Plan, aber für alles eine Lösung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jakob M. Leonhardt
Illustratorin: Ka Schmitz
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Gähn. Schnarch. Stöhn.  Mir ist langweilig. Also, so richtig Bayern-München-wird-schon-wieder-Deutscher-Meister-mäßig super-gähn-schnarch-Koma-mäßig langweilig. Zum Glück hatte ich gerade eine absolut obergeniale Idee: Meine Freunde Ixy und Timtom und ich werden Problem-lös-Agenten! Voll geheim natürlich, weil unser Büro im alten Schulkiosk ist und da ist Zutritt strengstens verboten. Wegen Einsturzgefahr und Rattengift und überhaupt.

Wollt ihr wissen, warum meine Idee so genial ist?
1. Wir helfen anderen an der Schule (und helfen ist immer gut!)
2. Wir werden total berühmt (wenn auch nur geheim-berühmt, aber besser als gar nicht, oder?)
3. Uns ist ab jetzt garantiert niemals wieder auch nur ein Fünkchen langweilig.

Ich sag’s doch: Total genial, oder?!

Meine Meinung:
Die Ferien sind vorbei und Leon und seinen zwei Freunden Ixy und Timtom ist so richtig langweilig. Da kann auch Ixys neueste Erfindung, die Zeitumkehrmaschine, nicht helfen, diese ist nämlich wie alle genialen Erfindungen von ihm, noch längst nicht fertig.

Die drei treffen sich immer in ihrem Geheimversteck, dem alten Schulkiosk. Diesen darf nämlich niemand mehr betreten wegen Einsturzgefahr und so vermutet auch niemand die drei hier. Nichtmal die zwei Schläger aus der Schule Rudger und Tarzan. Hier hecken die Freunde all ihre Streiche und Pläne aus.

Die neueste geniale Idee ist, Problem-lös-Agenten zu werden. Jemand hat ein Problem und die drei lösen dies für ihn und das alles ist natürlich total geheim.

Das Problem-lös-Agenten gebraucht werden merkt man auch gleich an den ersten Fällen die Leon, Ixy und Timtom schon etwas ins schwitzen bringen.

Dieser Comicroman macht Spaß. Er besteht aus vielen schwarz-weiß Illustrationen und nicht zu viel Text. Der Schreibstil ist fließend, locker und lustig. Es werden aber auch ernste Themen wie Mobbing oder Scheidung der Eltern angesprochen. Diese Themen nehmen dem Buch aber nicht seinen Humor obwohl sie natürlich ernst sind.

Leon Mücke hat mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen und mich super unterhalten gefühlt. Ich würde dieses Comicbuch für Kinder ab 8 Jahren empfehlen.

#leonmücke #Probleme #Lösungen #geheim #Trennung #Schule #Erfindungen #Freunde #Mobbing #Patchworkfamilie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Aurelias zauberblaues Geheimnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @heikeherrgen
Illustratorin: @limonarte.de
Verlag: @verlagmonikafuchs

Inhalt:

Seit die elfjährige Aurelia entdeckt hat, dass sie über eine magische Gabe verfügt, ist ihr Leben super aufregend. Aber gerade, als sie und ihr bester Freund Samuel unbedingt den Stadtpark und die zahmen Eichhörnchen retten müssen, versagt ihre zauberblaue Magie. Alles geht schief und bei jedem ihrer Wünsche bricht das Chaos aus! Doch Aurelia weiß, wer ihr helfen kann: ihr unbekannter, geheimnisvoller Vater. Gemeinsam machen sich die beiden Kinder auf die abenteuerliche Suche nach ihm. Wird Aurelia ihren Vater rechtzeitig finden und ihre Gabe zurückgewinnen?

Meine Meinung:
In dieser Geschichte geht es um die 11-jährige Aurelia. Diese hat nämlich gerade erst entdeckt, dass sie eine magische Fähigkeit entdeckt. Das ist erstmal ja ganz cool. Blöd ist nur, dass diese Fähigkeit nun immer häufiger im totalen Chaos enden, weil Aurelia sie noch nicht kontrollieren kann. Woher kommt diese Gabe überhaupt. Schnell ist klar, Mama hatte sie nicht, also muss sie diese von ihrem unbekannten Vater geerbt haben. Zusammen mit ihrem besten Freund Samuel macht sie sich auf die spannende Suche um nach ihrem Vater, in der Hoffnung, dass dieser ihr helfen kann ihre Fähigkeit zu beherrschen.

Diese magische Geschichte ist super schön geschrieben. Obwohl in dieser Geschichte auch andere wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Familie Mobbing, häusliche Gewalt, Regenbogenfamilie und die Rettung eines Stadtparks mit richtig alten Bäumen und der dortigen Tierwelt behandelt werden ist das Buch wunderbar leicht geschrieben und ich hatte das Gefühl, dass die Seiten nur so dahinrauschten. Schwupp, schon war ich durch das Buch durch.

Die Protagonisten Aurelia, Samuel, ihre Oma, ihre Tante und auch der Lehrer Fritz sind total toll. Schnell sind sie mir ans Herz gewachsen. Ich mochte sie alle richtig gerne und konnte mir jeden so richtig gut vorstellen.

Das Cover strahlt einen schon so leuchten blau an und sieht klasse aus. Auch im Innere gefällt mir die Aufmachung der einzelnen Kapitel sehr gut. Jedes hat eine passende Überschrift und eine kleine Illustration. Um die Seitenzahlen dem herum sind jeweils drei kribbelige Ameisen. Auch die größeren Illustrationen sind sehr schön anzusehen.

Diese Geschichte rund um Aurelia und ihre magische Fähigkeit hat mir sehr gut gefallen. Zusammen mit den schönen Illustrationen ist hier ein tolles Kinderbuch entstanden. Ich fand es richtig klasse.

#aureliaszauberblauesgeheimnis #Magie #magischefähigkeiten #Freunde #Familie #Zusammenhalt #regenbogenfamilie #Mobbing #häuslichegewalt #Pubertät #Natur #Politik #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Falle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Heute startet die Buch-Tour mit Gewinnspiel zu dem Roman „Die Falle“ von @brettschneiderandreas der im @ueberreuterverlag erschienen ist.

Inhalt:

Victor leidet schon lange unter Bastian Jussem, dem Tyrannen der Klasse 10A. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Also greift Martin zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: „Damit schaffen wir den Jussem ab.“ Der Plan gelingt und Bastians Stellung als Ober-Mobber gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich immer mehr an Victors und Martins Widerstand – bis ihre Aktionen aus dem Ruder laufen …

Meine Meinung:

Worum geht es in dieser Geschichte? Wie es in Schulen leider immer noch viel zu oft ist wissen wir leider alle. Es gibt die, die sich einen Spaß daraus machen andere zu drangsalieren, es gibt die, die drangsaliert werden und die, die sich klein machen, wegsehen um nicht aufzufallen und selbst zum Opfer zu werden.

Der 16 Jahre alte Victor versucht in seiner Schule einfach nicht aufzufallen, am besten unsichtbar zu sein, damit ihn der Jussum und seine „Leute“ nicht bemerken. Bastian Jussum macht gerne andere fertig und seine Gefolgsleute machen einfach was er sagt.

Dann kommt Martin neu in die Klasse und dieser hat keine Lust auf dieses Machtgefüge. Er möchte sich nicht immer wegducken und Angst haben falsch zu gucken. Er findet, dass der Jussum mal einen Denkzettel braucht. So plant er beim kommenden Orientierungslauf für den Jussum eine Bärenfalle aufzustellen, damit dieser mal weiß, wie es ist ein hilfloses Opfer zu sein.

Die Geschichte entwickelt schnell eine eigene Dynamik, inklusive Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Darf man sich wehren und wie weit darf man dabei gehen? Wo ist die Grenze und ab wann ist man selber der Täter?

Diese Geschichte hat mich sehr bewegt. Die Thematik ist leider viel zu oft top-akuell. Die Entwicklung die Martin und ein paar andere durchlaufen ist schon extrem. Da bewundere ich Victor, der alles hinterfragt und auch seinen Mund aufmacht. Dies erfordert nämlich jede Menge Mut.

Andreas Brettschneider hat hier eine total fesselnde Geschichte geschrieben, mit super authentischen Protagonisten und ich habe euch hier ja längst noch nicht alle vorgestellt. Ich hoffe ihr seit neugierig auf dieses extrem spannende Buch geworden.

Morgen geht die Buch-Tour bei @familienmeer
weiter. Schaut unbedingt bei diesem Account und natürlich auch bei den anderen noch folgenden

@til_reads_
@cansubookss
@mermaidkathi
@mari_monoceros

vorbei. Es kommen da tolle Beiträge.

#buchtour #diefalle #andreasbrettschneider #Mobbing #schule #Opfer #Täter #macht #machtgefüge #Mitläufer #Mut #Denkzettel #jugendroman #buchblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Gewinnspiel #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #buchempfehlung #bookstagram #Bücherliebe