Immerland – Die Stadt der Ewigkeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derflix.de
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Spektakulär, witzig und bildgewaltig – als hätte Flix es gezeichnet. Flix erzählt von den Abenteuern des 12 5/6 Jahre alten Mika, der in den scheinbar ödesten Sommerferien aller Zeiten über sich hinauswachsen muss. Dass er dafür mit dem Auto durch die dunkle Nacht rast, um seine Oma zu retten – Kleinigkeit. Und mit einem Luftschiff in die fremde Stadt fährt? Geschenkt! Aber warum geht dort plötzlich alles in Erfüllung, was er sich wünscht? Wieso erledigen Affen das, worauf er keine Lust hat? Und weshalb findet er sogar im Club der großen Geister mit Leichtigkeit Freunde? Irgendetwas stimmt nicht, und Mika dämmert es langsam: Dies ist keine gewöhnliche Reise, sondern eine Frage von Leben und Tod! Eine rasante Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die zeigt, was für ein großes, wildes Abenteuer es ist, erwachsen zu werden.

Meine Meinung:
Urlaub bei Oma. Das kann super sein, aber für Mika, den fast 13-Jahre alten Gamer ist das die Hölle. Oma kann nicht kochen, sie kann auch nicht backen und zu allem Überfluß wohnt sie auch noch in einer komplett Handy-Netz-freien Zone. So hat sich Mika seine Ferien nicht vorgestellt. Als Oma dann auch noch in der Küche zusammenbricht, muss Mika sie mit ihrem Geländewagen dringend in ein Krankenhaus bringen. Telefon und Notruf haben nämlich nicht funktioniert.

Nach einem Unfall landen Mika und Oma dann doch endlich in einer Stadt und Oma kommt in ein Krankenhaus. Mika scheint unverletzt. Aber das ist eine sehr, sehr seltsame Stadt. Es gibt hier Affen, die als Kellner arbeiten, es gibt Armbänder, mit denen man sich alles „kaufen“ kann und nicht zuletzt wird Mika hier nicht mehr gemobbt, so wie in der Schule. Nach einer Weile, und weil Oma sowieso im Krankenhaus noch heilen muss, gewöhnt Mika sich an seine neue Umgebung. Er lernt sogar Freunde kennen. So glücklich, wie jetzt, war er schon lange nicht mehr, doch ist das alles ein Traum oder sogar ein schlimmer Alptraum?

Felix Görmann kennen wir alle als Comiczeichner. Das hier ist sein erster Jugendroman und – soviel kann ich schonmal direkt sagen – das Buch ist so unfassbar fantasievoll. Direkt nach einem Unfall in einer „anderen Welt“ aufzuwachen erinnert schon so ein bisschen an die „Brüder Löwenherz“. Insofern ist uns als Lesern schon klar, dass die Stadt nicht normal ist. Flix schafft es, eine riesige Welt zu erschaffen mit richtig vielen, schönen Charakteren und es ist ihm gelungen, so einige Handlungs-Twists einzubauen. Wer gut ist und wer nicht, kann sich im Verlauf der Geschichte schon ändern.

Ich den Roman innerhalb eines Tages wirklich verschlungen. Es ist super verständlich geschrieben und von der ersten bis zur letzten Seite wahnsinnig spannend. Ein paar Szenen fand ich auch sehr, sehr gemein und musste doch einmal hart schlucken, weil die Szene wirklich unfair und grausam war. Aber das muss sein, das macht die Geschichte halt auch wirklich „gefährlich“ für Mika.

m Buch selbst sind noch einige kleine Illustrationen, die laut dem Cover von Mika selbst stammen, aber gut – die sind von Felix Görmann. Das er zeichnen kann, steht ausser Frage. Aber das er so toll schreiben kann, wusste ich nicht. Wer Fantasy und Spannung mag, wer sich auch gerne mit Robotern und Humor beschäftigt, kann gar nicht anders, als dieses Buch zu lesen. Ganz klare Leseempfehlung.

#immerland #diestadtderewigkeit #Sommerferien #Oma #Unfall #internetfrei #fantasy #zwischenwelt #offline #Träume #Albträume #Spannung #Humor #Roboter #Freundschaft #riese #Verlust #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Das magische Land Artimé ist verschwunden, und die Überlebenden stehen vor einem ungewissen Schicksal. Der junge Alex Stowe muss die Führung übernehmen und einen Weg finden, die verlorene Magie zurückzubringen und seine Freunde zu retten. Währenddessen schmiedet sein Zwillingsbruder Aaron in Quill weiter seine dunklen Pläne und verfolgt unerbittlich seinen eigenen Aufstieg zur Macht.

Doch es gibt Hoffnung. Ein Rätsel, das der Magier Mr. Today hinterlassen hat, könnte der Schlüssel sein, um Artimé wiederherzustellen. Alex setzt alles daran, die Hinweise zu entschlüsseln, doch die Zeit drängt …

Meine Meinung:
Das ist mittlerweile der dritte Band der „Wächter“-Reihe, die im Original ja auch „the unwanteds“ heißt. Die Kernbotschaft dieses Buchuniversums ist ja, dass es „Notwendige“ und „Nicht Notwendige“ Menschen gibt. Die Gewollten und Ungewollten sind immer in einer Art Konflikt miteinander. So verwebt Lisa McMann richtig gut aktuelle Ereignisse über eine zutiefst gespaltene Gesellschaft.

Die Geschichte setzt direkt nach dem 2. Teil ein und setzt das Wissen der ersten beiden Teile voraus.

Mir gefällt das Cover von Hüter der Magie, die Feuerinsel wahnsinnig gut – es passt perfekt zur mysteriösen und magischen Atmosphäre der Geschichte. Der dritte Teil der Reihe hat mich wieder vollkommen in seinen Bann gezogen. Die Handlung ist spannend und fesselnd, und ich liebe es, wie die Protagonisten immer wieder Herausforderungen durch Freundschaft und Vertrauen meistern. Diese Themen werden in der Geschichte sehr schön hervorgehoben und machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.

Die Entwicklung der Charaktere, insbesondere von Alex und Aaron, ist wirklich gut gelungen. Man merkt, wie sie sich weiterentwickeln und mit ihren inneren und äußeren Konflikten auseinandersetzen. Die traurige Stimmung, die durch den Tod von Mr. Today geprägt ist, verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe und Emotionalität.

Trotz des Cliffhangers am Ende, der mich natürlich neugierig auf den nächsten Band macht, fand ich das Buch rundum gelungen. Es ist eine perfekte Mischung aus Spannung, Magie und emotionalen Momenten. Ich empfehle das Buch allen ab 12 Jahren, die fantastische Abenteuer und gut ausgearbeitete Charaktere lieben. Und ja, auch hier bin ich der Meinung: Lisa macht es richtig: Sie nimmt uns als Leser ernst. Sie mutet uns eine spannende Geschichte zu, die immer haarscharf an richtigem Grusel vorbeischrabbt, aber immer noch kein „Erwachsenenbuch“ ist. Das und die Tatsache, dass die Kapitel wirklich schön kurz sind, sorgt für ein fantastisches Leseerlebnis.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diefeuerinsel #lisamcmann #Konflikte #Entwicklung #Spannung #Ungewollte #Gewollte #mitreißend #Magie #Kreativität #Zwillinge #Macht #Rätsel #Schlüssel #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #instabook #jugendbuch #Buchreihe #Leseempfehlung #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

After Dawn – Die wandernde Stadt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @larsmeyer_autor
Illustrator: @zarbustibal
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Ein schweres Erdbeben im unterirdischen Reich der Grounders ermöglicht Ember und Devan die Flucht an die Oberfläche. Endlich kommt Ember ihrem Ziel näher: ihre Familie zu befreien, die von fremden Soldaten gefangen genommen wurde – als Arbeitskräfte für die wandernde Stadt des Dawn Imperiums. Die Spur des stählernen Kolosses ist unübersehbar, er verwüstet und entwurzelt, zermalmt alles, was ihm im Weg ist. Die wenigen Zugänge ins Innere sind schwer bewacht. Um an ihnen vorbeizugelangen, müssen Ember und Devan alles riskieren, denn ein Zurück gibt es für sie nicht mehr. Aber das ist erst der Anfang, denn die Welt innerhalb des wandernden Kolosses übersteigt alles, was Ember sich jemals hätte ausmalen können …

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Teil der After Dawn-Reihe, in dem wir Ember kennengelernt haben. Ember lebt in einer feindlichen, dystopischen Welt. Die meisten Menschen wurden ausgerottet und die paar, die es noch gibt, bekämpfen sich wegen der paar Rohstoffe, die es noch gibt. Embers Vater und ihre Geschwister wurden im ersten Teil entführt und müssen als Sklaven in der „wandernden Stadt“ arbeiten. Mit alten und neuen Freunden unter großen Verlusten versucht Ember, die wandernde Stadt zu finden, um ihre Familie zu retten.

Wie der Titel vermuten lässt, hat Ember die wandernde Stadt nun gefunden und muss versuchen, ihre Familie zu finden und zu befreien. Sie schafft es zusammen mit ihrem neuen Freund Devan sogar in die schwer bewachte Stadt einzudringen. Natürlich geht einiges schief und Ember wird selbst zur Sklavin. Durch mehr oder weniger glückliche Umstände gelingt es ihr, zur Dienerin der Imperatorin zu werden. In der Zentrale der Macht bekommt sie dann auch mit, wie es zu den großen Kriegen kam, die den Planeten leer radiert haben.

Ich war vom ersten Teil schon über alle Maßen begeistert. Die Figuren sind alle sehr gut geschrieben. Man fiebert mit Ember mit und jeder Verlust tut beim Lesen weh. Dabei geht Lars Meyer mit den LeserInnen nicht zimperlich um. Ember – damals noch ein unsicheres und manchmal sehr ängstliches Mädchen – ist nun eine taffe Protagonistin und die Imperatorin ist herrlich böse.

Ob Ember es schafft, sich in der wandernden Stadt zu behaupten?

Lars Meyer hat eine sehr spannende, wendungsreiche Geschichte geschrieben. Das Cover passt extrem gut zu dem Buch und ich mag auch die Landkarte auf der ersten Seite sehr, Lucas Schmat hat so geniale Grafiken gemacht, die das wahnsinnig tolle Buch super unterstützen.

Buchreihe:

After Dawn – Die verborgene Welt

After Dawn – Die wandernde Stadt

#afterdawn #diewanderndestadt #dystopie #Entführung #Sklaven #Familie #Freunde #verlust #Spannung #kämpfe #fesselnd #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #buchblogger #Bookstagram #kinderbuchblogger #Buchliebe #Instabook

Dream Keeper – Aufbruch ins Reich der Träume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Chen Jiatong
Illustratorin: Marie Beschorner
Übersetzerin: Leonie Weidel
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Träume zu erschaffen ist eine Kunst. Sie zu hüten die wohl größte Gefahr …
Schillernde Luftblasen, leuchtende Fische und Wale – dass Kiki sich im Schlaf fantastische Abenteuer ausmalt, hielt sie nie für eine besondere Fähigkeit. Bis plötzlich eine schwarze Katze auftaucht und sie in ein geheimes Reich führt. Kiki ist auserkoren, eine Traumkünstlerin zu werden. Von nun an soll sie gemeinsam mit der Katze Bobbi Träume erschaffen und sie beschützen. Doch eine finstere Gestalt erhebt sich aus den Schatten und wird von Nacht zu Nacht mächtiger.

Meine Meinung:
Kiki hat es seit dem Tod ihrer Mutter nicht einfach. Sie muss sich um alles alleine kümmern, ihr Papa trinkt nämlich viel zu viel Alkohol und ist keinerlei Unterstützung. In der Schule läuft es auch nicht viel besser.

Gut, dass sich Kiki in ihre Traumwelt flüchten kann. Sie hat nämlich das Talent ihre Träume so zu gestalten wie sie es gerne hätte. Für sie ist das total normal und sie weiß nicht, dass das etwas sehr besonderes ist. Bis eines Tages der schwarze Kater Bobbi bei ihr auftaucht. Dieser ist ein Traumlotse und seine Aufgabe ist es Kiki beizubringen eine Traumkünstlerin zu sein. Dies bedeutet, dass Kiki die Träume der Menschen gestalten und beschützen soll. Doch eine finstere Macht zieht auf und wird immer stärker. Kann Kiki ihrer Aufgabe gerecht werden?

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Es geht nicht nur um Magie und Träume, sondern hier werden auch andere wichtige Themen angesprochen. Alkoholsucht und Mobbing zum Beispiel. Man könnte nun meinen, dieses Buch sei düster und traurig, dem ist aber nicht so.

Kiki bleibt positiv. Mir gefällt besonders wie Bobbi und sie miteinander umgehen. Kiki ist ein starkes Mädchen, welches sich nicht klein kriegen lässt. Die Geschichte ist bisher sehr spannend gewesen, da dies aber ja ein erster Band ist verspricht das Ende, dass hier noch viel mehr kommt. Hierauf bin ich nun richtig gespannt, da die Story so viel Potential bietet.

Das Cover finde ich sehr schön gewählt. Die dunkle Farbe mit den hellen Akzenten und Bobbi in der Mitte. Dann dieser wabernde dunkle Nebel. Es passt einfach super zu dieser Geschichte.

#dreamkeeper #chenjiatong #Träume #Albträume #Beschützer #Mobbing #alkoholsucht #Tod #Verlust #Freunde #Gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #Kinderbuchreihe

Cato und die Dinge, die niemand sieht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @yorickgoldewijk
Übersetzerin: @textamsee
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Es gibt Momente im Leben, die möchte man unbedingt noch einmal erleben. Und es gibt Momente im Leben, die möchte man ungeschehen machen. Beides ist unmöglich, denkt Cato, bis sie eines Tages eine Visitenkarte auf dem Klavier ihres Vaters findet: „Filme, die nirgends laufen, die du aber schon immer sehen wolltest“, steht darauf. Die Adresse führt Cato zu der mysteriösen Frau Kano, die in ihrem Kino besondere Zeitreisen anbietet. Hat Cato hier vielleicht die Möglichkeit, zum ersten Mal ihre Mutter zu treffen? Auf der Suche nach der Wahrheit begibt sie sich auf eine gefährliche Reise durch Zeit und Erinnerungen, bis sie vor einer Entscheidung steht, die ihr Leben für immer verändern wird.

Meine Meinung:
Cato ist ein junges Mädchen, welches ohne Mutter aufgewachsen ist.  Ihre Mama ist nämlich bei ihrer Geburt gestorben. Ihr Papa ist zwar körperlich da, aber geistig eigentlich abwesend. Er schaut immer nur aus dem Fenster. 

Eines Tages liegt bei ihnen im Haus eine Visitenarte mit der Aufschrift „Frau Kanos Kino, Filme die nirgends laufen,  aber die du schon immer sehen wolltest „. Cato ist neugierig und beschließt zu der angegeben Adresse zu fahren und so beginnt eine sehr intensive Geschichte über Erinnerungen und Zeitreisen…

Bei dieser Geschichte wusste ich überhaupt nicht was auf mich zukommt. Cato ist anders als andere Kinder,  normal sein ist einfach nicht ihre Art. Wäre ja auch langweilig.  Aber eigentlich ist Cato ziemlich alleine und auch traurig.  Sie hat Fragen, die ihr niemand beantworten kann. 

Das Kino von Frau Kano macht sie neugierig.  Schnell hat sie eine Ahnung was hier genau geschieht.  Aber wird sie sich auch trauen ihren eigenen Film zu sehen?

In diesem Buch geht es um Trauer, den Verlust eines Elternteils und die Suche nach sich selbst.

Eine Welt voller wundersamen Ereignisse, einem Gefühlskarussell und einem Ende in dem alle Fäden perfekt ineinanderlaufen. Ich hatte an einer Stelle sogar ein paar Tränen in den Augen, so sehr hat mich diese Geschichte berührt.

#catounddiedingedieniemandsieht #Trauer #Verlust #Einsamkeit #Fragen #Erinnerungen #zeitreise #Vater #Mutter #mortalcombat #Kindheit #Vergangenheit #Kino #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Das Karlgeheimnis- Ein Fall für die Detektivin und mich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jutta__wilke
Illustrator: @ulfk_zeichner
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Emil steckt so richtig in der Klemme! Erst nimmt ihm seine Lehrerin, die fiese Bertram, sein Notizbuch weg und jetzt verschwindet auch noch Karl auf geheimnisvolle Weise. Dabei ist er nicht nur der einzige Erwachsene, der Zeit für Emil hat, sondern auch Emils größter Fan. Emil ist nämlich Krimiautor. Aber dieser Fall ist für ihn allein zu knifflig. Zum Glück gibt es Finja! Die ist eine richtige Detektivin wie Sherlock Holmes und hat sogar einen Watson (ihren Hund). Ob sie gemeinsam das Rätsel lösen können?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist auf den ersten Blick eine pure Detektivgeschichte. Aber in „Das Karlgeheimnis“ wird viel mehr geboten.

Am Anfang geht es erst einmal um Emil. Emil lebt mit seiner Mutter zusammen und diese ist einfach immer am arbeiten. Emils Papa ist gestorben und so müssen die zwei nun alleine klar kommen. Geldsorgen sind in diesem Buch ein wichtiges Thema. Emil hat aber einen Plan. Er ist Krimiautor und mit dem Geld das er verdient wird er seiner Mutter helfen. Hier macht ihm aber seine Lehrerin, die fiese Bertram, einen Strich durch die Rechnung als sie Emil sein Notizbuch wegnimmt.

Emil verbringt viel Zeit bei Karl, der im Büdchen arbeitet. Hier lernt er auch viel über die Leute aus der Umgebung und notiert dies als Steckbrief in seinem Notizbuch.

Am Büdchen lernt er auch Finja kennen. Die ist eine echte Detektivin und hat einen Hund namens Watson. Schnell hat sie auch Pläne wie man Emils Mutter helfen kann und auch wie Emil wieder an sein geheimes Notizbuch kommt. Als dann aber auch noch Karl verschwindet haben Finja und Emil gleich ihren ersten richtigen Fall zu lösen.

Ich finde diese Geschichte gibt so viele verschiedene Gefühle wieder. Trauer, Sorge, Angst, Neid aber auch Freude, Liebe und Hoffnung kommen hier nicht zu kurz. Dies ist eine Detektivgeschichte der ganz besonderen Art.

Die Charaktere sind wirklich fast alle super sympathisch. Da bekommt man Lust sich gleich aufs Fahrrad zu schwingen und mit Finja, Emil und Watson durch die Gegend zu fahren um nach dem nächsten Fall Ausschau zu halten.

Ulf K. hat dem Buch mit seinem Cover und den Illustrationen den letzten Schliff verliehen.

Dies ist ein Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #daskarlgeheimnis #detektivgeschichte #Trauer #Verlust #geldsorgen #alleinerziehend #Angst #Sorge #Freundschaft #Mut #Hoffnung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung

Elsas Suche – Twisted Tales

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jencalonita
Sprecher: @hedihonert
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern muss Prinzessin Elsa sich schneller in ihre Rolle als Königin von Arendelle fügen als gedacht. Und auf magische Weise gehen damit lang verschüttete Erinnerungen einher. Erinnerungen an ein ihr bekannt erscheinendes Mädchen. Wer ist dieses Mädchen, das ihr so schmerzhaft und innig vertraut vorkommt? Elsa macht sich auf die Suche nach ihr und beginnt eine gefährliche Reise, um einen schrecklichen Fluch zu lösen – und um zu finden, was ihr seit Jahren fehlt.

Meine Meinung:
Uns wurde vom @bloggerportal die Twisted Tales Collection mit 5 extrem fesselnden Hörbüchern übersandt.

Der heutige Post handelt aber nur von „Elsas Suche“ (Die Eiskönigin). Was wäre, wenn Elsa und Anna sich nie kennengelernt hätten?

Twisted Tales von Disney. Das steht für Geschichten, die an den Disney-Märchen angelehnt sind, aber doch ganz anders aussehen. So ist es bei den Twisted Tales nicht ungewöhnlich, wenn Schneewitches böse Stiefmutter den Prinzen vergiftet. Also: Bei den Geschichten aus dieser Reihe wissen wir, dass wir die Figuren alle kennen, aber die Figuren verhalten sich ganz anders.

Hier ist es nun so: Elsa wird nach dem Tod der Eltern viel schneller als geplant zur Königin gekührt. Soweit so gut. Aber Elsas Gedächtnis wurde gelöscht und ihre Schwester Anna kennt sie gar nicht, weil Anna von einem Bäcker-Paar adoptiert wurde, die in einem kleinen Bergdorf leben. Hier geht’s gar nicht so sehr darum, dass Elsa ihre Kräfte beherrschen muss, sondern um die spannende Reise und Suche nach Anna, die immer wieder in Elsas Gedächtnis aufflackert.

Klar sind die Figuren noch immer die beliebten Figuren aus der Eiskönigin: Olaf ist noch immer der lustige, freundliche Schneemann und auch Kristoff ist noch immer der megagute Rentier-Reiter. Jen Calonita hat es geschafft, die Geschichte von Anna und Elsa einfach richtig schön zu erweitern.

Wer die Geschichten von Disney mag, sollte sich die Twisted Tales wirklich mal anschauen. Du hast beim Hören immer das Gefühl: „Ja, krass – so wirkt das wie eine ganz neue Geschichte.“ Ich hatte auf jeden Fall total viel Spaß beim Hören dieser Geschichte. Die Eiskönigin war früher einer meiner absoluten Lieblingsfilme und so hatte ich hier hohe Erwartungen die aber total erfüllt wurden.

Buchreihe: Twisted Tales

Spieglein, Spieglein (Schneewittchen)

Dunkle Schatten (Mulan)

Die Schöne und ihr Geheimnis (Die Schöne und das Biest)

Wie ein unendlicher Traum (Dornröschen)

Inmitten der Wasserwelt (Arielle)

Elsas Suche (Die Eiskönigin)

Alice im Bann der Herzkönigin (Alice im Wunderland)

Peter Pans Reise ins Ungewisse (Peter Pan)

Leuchtende Wunderwelt (Aladdin)

Geheimnisvolle Liebe (Cinderella)

#Rezension #Rezensionsexemplar #elsassuche #Disney #twistedtales #waswärewenn #annaundelsa #Königin #olafderschneemann☃️ #willstdueinenschneemannbauen #suche #vergessen #Liebe #Gefahr #Täuschung #Schnee #Eis #Kobolde #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram

City of Dragons – Der Sturm erwacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jaimal Yogis und Vivian Truong
Verlag@loewe.verlag

Inhalt:

Die Drachenkönige erwachen
Hongkong! Nach dem Tod ihres Vaters beginnt für Grace hier ein neues Leben – mit einem echten Abenteuer. Eine geheimnisvolle Frau schenkt ihr ein seltsames Ei … aus dem ein Drache schlüpft! Könnten die alten Geschichten, die ihr Vater früher erzählt hat, wahr sein? Noch während Grace darüber nachdenkt, wird ihr klar: Sie und der Drache sind in großer Gefahr …

Meine Meinung:
Auf diesem drachenstarken Cover sieht man Grace, 6 Drachenschwänze und den Drachen Nate. Es handelt sich bei diesem Buch um eine Graphic Novel. Die Geschichte beginnt schon sehr traurig. Nachdem Graces Vater gestorben war zog sie mit ihrem Stiefvater und ihrer Mutter nach Hongkong. In einer neuen, so großen Stadt wie Hong Kong neue Freunde zu finden, scheint unüberbrückbar, doch tatsächlich freundet Grace sich mit James, Jing und Ramesh an.

Als Graces Klasse nach Kowloon, einer chinesischen Stadt einen Ausflug unternahm, nahm ihr Leben schon wieder eine wirre Wendung, denn eine Frau steckte Grace ein geheimnisvolles Ei zu. Aus diesem Ei schlüpfte schon am nächsten Morgen ein waschechter Drache namens Nate.

Die Geschichte beginnt ein wenig langatmig, nimmt aber immer mehr Fahrt auf. Grace und ihre Freunde müssen sich mit seltsamen Typen mit Masken auseinandersetzen. Zwischendurch wird Nate entführt und die neuen Freunde müssen dramatische Kämpfe bestehen

Am besten hat mir der Endkampf gefallen. Die Bilder im Buch sind sehr gut gelungen und haben mich immer wieder zum Lachen gebracht, bei den Actionszenen habe ich richtig mitgefiebert. Die Schrift ist auch sehr gut lesbar.

Buchreihe:

City of Dragons – Der Sturm erwacht

City of Dragons – Angriff der Schattenfeuer

#rezension #rezensionsexemplar #Comic #cityofdragons #dersturmerwacht #graphixloewe #graphicnovel #Drachen #Umzug #Hongkong #Verlust #Freunde #Kampf #lovelybooks #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leserunde #Bookstagram #buchliebe #leseliebe #ilovecomics #kinderlesen #buchblogger #kinderbuchblogger

Mia Marmelade – Zola und der verlorene Piratenschatz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @miragalle
Illustrator: @berndfuerdiewelt
Verlag: @leontin.kinderbuchverlag

Inhalt:

Segel setzen, volle Fahrt voraus: Zola und Mia Marmelade machen sich mithilfe einer magischen Karte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz. Doch nicht nur Wind und Wellen und einem feuerspeienden Vulkan gilt es zu trotzen – auch in Zolas echtem Leben geht es turbulent zu: Ihr Papa ist verschwunden und Zola weiß nicht, was passiert ist. Gemeinsam mit Mia Marmelade sucht sie auf hoher See nach Antworten und eine bewegende Reise in die Vergangenheit beginnt. Die Buchreihe „Mia Marmelade“ setzt sich für die Sichtbarkeit unterschiedlicher Lebenswelten ein, um die Gefühle von Kindern zu stärken. Der zweite Band bietet die Möglichkeit, mit Kindern über die Themenbereiche Flucht und Migration ins Gespräch zu kommen.

Meine Meinung:
Die kleine Katze, Mia Marmelade, trifft in diesem Buch auf das Mädchen Zola. Zusammen reisen sie durch eine magische Schatzkarte zu dem Schiff Donnerwelle. Hier bestreiten sie auf der Suche nach einem Piratenschatz gefährliche Abenteuer.
Aber auch im richtigen Leben hat Zola es nicht so einfach. Ihr Papa ist nämlich weg und sie weiß nicht wieso. Außerdem sind sie gerade umgezogen und ihre Mitschüler sind teilweise richtig gemein. Ob Mia Marmelade der kleinen Zola helfen kann?

Dieses Buch behandelt gleich so viele wichtige Themen auf einmal. Hier werden Themen wie Flucht, Migration, Tod, Ausländerfeindlichkeit, Mobbing, Tod und Gefühle behandelt. Das hört sich jetzt natürlich nach einem sehr schweren Paket an, ist es aber gar nicht. Die Geschichte ist so umgesetzt, dass das alles perfekt passt. Für Kinder super verständlich und spannend geschrieben. Wir begleiten Zola in Ihrem Leben und auf einer Reise in die Vergangenheit und erleben mit wie sie ihre früher durchgemacht traumatischen Erlebnisse auf ihre Art verarbeitet.

Ich fand dieses Buch toll geschrieben. Die Geschichte hat mich von Anfang an abgeholt. Alles war verständlich und spannend geschrieben. Die vielen verschiedenen Gefühle kamen beim Lesen auf jeden Fall bei mir an.

Ein tolles Buch in dem wichtige, leider auch aktuelle Themen kindgerecht rübergebracht werden. Mir hat es sehr gut gefallen. Es ist nur sehr traurig, dass Menschen so etwas auch in echt durchmachen müssen.

Buchreihe:

Mia Marmelade: Leon und der grüne Flaschengeist

Mia Marmelade: Zola und der verlorene Piratenschatz

#Rezension #Rezensionsexemplar #miamarmelade #Flucht #Migration #Neuanfang #Gefühle #Freundschaft #ausländerfeindlichkeit #Anfeindungen #piratenschatz #Tod #Verlust #krieg #kinderbuch #kinderbuchautorin #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Leseempfehlung #kinderblogger #buchblogger #Bookstagram #readerofinstageam #buchliebe

Onward – Keine halben Sachen

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Sprecher: Tobias Meister
Verlag: @hoerverlag

Meine Meinung:

Ich habe mir Onward angehört. Onward ist auch ein Hörspiel, das auf einem Film von Pixar aufsetzt. Barley und Ian leben in einer Welt, in der mystische Wesen wie Einhörner, Elfen, Zentauren und Manticore existieren. Aber auch bei den magischen Kreaturen hat die moderne Technik Einzug gehalten und viele haben die Magie einfach verlernt. So sind kleine Feen zum Beispiel nicht mehr als zauberhafte fliegende Wesen unterwegs, sondern sie sind eine knallharte Motorradgang. Einhörner haben eine echte Lebenskrise und Zentauren arbeiten manchmal als Polizisten

Ian und sein großer Bruder sind Halbwaisen, der Papa ist irgendwann einmal gestorben. Am 16. Geburtstag bekommen Ian und sein älterer Buder von der Mutter einen alten Zauberstab und einen Kristall vom Vater. Sie bekommen auch eine Anleitung, wie man einen verstorbenen Freund oder Verwandten für einen einzigen Tag zurück holen kann, um mit ihm zu reden oder zu spielen oder so. Leider geht der Zauber schief, nur die untere Hälfte des Vaters (die Beine) erscheinen und zu allem Überfluss geht der Kristall auch kaputt. Jetzt müssen Barley und Ian versuchen, einen neuen Kristall zu finden, um noch einen einzigen Tag mit dem Vater verbringen zu können.

Die Geschichte ist, wie man das von Pixarfilmen ja kennt, total spannend und manchmal auch sehr traurig und gruselig. Natürlich gab es auch viel zu lachen und gerade zum Ende hin gibt’s eine richtige Überraschung. Die Sprecher machen das alles total toll und ich kann diese Geschichte einfach nur empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #Hörbuch #onward #Brüder #Tod #Verlust #traurig #lustig #vater #kristall #zauber #bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörbuchtipp #blogger #buchblogger #bookstagram #instabook #buchliebe #bücher #pixar #disney #disneypixar #Lesung #tobiasmeister #kinderblogger