Stadt der Magier und Diebe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @mohr.to.read
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:
Als der junge Taschendieb Cor von der Stadtpolizei geschnappt und als Arbeitssklave verkauft wird, befürchtet er das Schlimmste. Doch sein Käufer ist ein Magier namens Jonathan Fossell und unerwartet freundlich. Er bittet Cor um Hilfe bei seinen Ermittlungen rund um einige sonderbare Diebstähle und Morde und beginnt, ihn magisch auszubilden. Zunächst zögert Cor, da die Diebesgilde Verräter nicht duldet. Aber auch einige alte Freunde wie das Mädchen Ro geraten in Gefahr, schließlich erschüttern Anschläge die Stadt und selbst sein Meister gerät ins Visier der skrupellosen Verbrecher. Nun braucht Cor jeden Funken Magie, der in ihm steckt …

Meine Meinung:
In Stadt der Magier und Diebe wird der junge Dieb Cor zum zweiten Mal von der Polizei gefasst, was entweder den Galgen oder ein Leben in Sklaverei bedeutet. Für Cor tritt Letzteres ein: Er wird von einem Magier gekauft. Doch statt der erwarteten Qualen erlebt Cor eine Überraschung. Der Magier behandelt ihn gut, er bekommt das beste Essen seines Lebens, und sogar die Aussicht, Magie zu erlernen. Tatsächlich geht es ihm besser als je zuvor bei der Diebesgilde.

Während in der Stadt magische Zutaten verschwinden und immer mehr tote Diebe auftauchen, bittet der Magier Jonathan Fossel seinen neuen Schüler um Hilfe bei den Ermittlungen. Cor zögert zunächst, denn die Diebesgilde ist nicht zimperlich mit Verrätern. Doch weil auch seine alten Freunde in Gefahr sind, hilft er schließlich doch.

Bald wird klar: Die gestohlenen Zutaten dienen einem düsteren Zweck, in der Stadt detonieren magische Bomben. Während Jonathan vom Bürgermeister unter Druck gesetzt wird, streift Cor durch die Gassen, sucht Hinweise, und entdeckt dabei etwas Erstaunliches: Seine Magie entfaltet sich, wenn er singt. Als er eines Tages vom Gesangsunterricht nach Hause kommt, wird sein neuer Meister vor seinen Augen entführt.

Dieses actionreiche Fantasybuch hat mich sofort gepackt, ich konnte nicht aufhören zu lesen. Die Welt ist düster und ungerecht: Wer als armer Junge in der Stadt aufwächst, hat nur zwei Optionen, Dieb oder tot. Und wenn man erst einmal gefangen wird, gibt es keine Hilfe: Auspeitschung beim ersten Mal, Sklaverei oder Hinrichtung beim zweiten. Die Stadt selbst ist ebenso erbarmungslos wie die Diebesgilde.

Die Geschichte ist lebendig, spannend und voller überraschender Wendungen. Ich empfehle das Buch allen Fantasyfans ab 12 Jahren, besonders, wenn ihr gern Bücher mit Magie, Geheimnissen und starken Figuren lest.

#stadtdermagierunddiebe #taschendieb #Magier #Ermittlungen #Diebstähle #Morde #Magie #Verräter #Freunde #gefahr #Spannung #fantasy #judithmohr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Immerland – Die Stadt der Ewigkeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derflix.de
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Spektakulär, witzig und bildgewaltig – als hätte Flix es gezeichnet. Flix erzählt von den Abenteuern des 12 5/6 Jahre alten Mika, der in den scheinbar ödesten Sommerferien aller Zeiten über sich hinauswachsen muss. Dass er dafür mit dem Auto durch die dunkle Nacht rast, um seine Oma zu retten – Kleinigkeit. Und mit einem Luftschiff in die fremde Stadt fährt? Geschenkt! Aber warum geht dort plötzlich alles in Erfüllung, was er sich wünscht? Wieso erledigen Affen das, worauf er keine Lust hat? Und weshalb findet er sogar im Club der großen Geister mit Leichtigkeit Freunde? Irgendetwas stimmt nicht, und Mika dämmert es langsam: Dies ist keine gewöhnliche Reise, sondern eine Frage von Leben und Tod! Eine rasante Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die zeigt, was für ein großes, wildes Abenteuer es ist, erwachsen zu werden.

Meine Meinung:
Urlaub bei Oma. Das kann super sein, aber für Mika, den fast 13-Jahre alten Gamer ist das die Hölle. Oma kann nicht kochen, sie kann auch nicht backen und zu allem Überfluß wohnt sie auch noch in einer komplett Handy-Netz-freien Zone. So hat sich Mika seine Ferien nicht vorgestellt. Als Oma dann auch noch in der Küche zusammenbricht, muss Mika sie mit ihrem Geländewagen dringend in ein Krankenhaus bringen. Telefon und Notruf haben nämlich nicht funktioniert.

Nach einem Unfall landen Mika und Oma dann doch endlich in einer Stadt und Oma kommt in ein Krankenhaus. Mika scheint unverletzt. Aber das ist eine sehr, sehr seltsame Stadt. Es gibt hier Affen, die als Kellner arbeiten, es gibt Armbänder, mit denen man sich alles „kaufen“ kann und nicht zuletzt wird Mika hier nicht mehr gemobbt, so wie in der Schule. Nach einer Weile, und weil Oma sowieso im Krankenhaus noch heilen muss, gewöhnt Mika sich an seine neue Umgebung. Er lernt sogar Freunde kennen. So glücklich, wie jetzt, war er schon lange nicht mehr, doch ist das alles ein Traum oder sogar ein schlimmer Alptraum?

Felix Görmann kennen wir alle als Comiczeichner. Das hier ist sein erster Jugendroman und – soviel kann ich schonmal direkt sagen – das Buch ist so unfassbar fantasievoll. Direkt nach einem Unfall in einer „anderen Welt“ aufzuwachen erinnert schon so ein bisschen an die „Brüder Löwenherz“. Insofern ist uns als Lesern schon klar, dass die Stadt nicht normal ist. Flix schafft es, eine riesige Welt zu erschaffen mit richtig vielen, schönen Charakteren und es ist ihm gelungen, so einige Handlungs-Twists einzubauen. Wer gut ist und wer nicht, kann sich im Verlauf der Geschichte schon ändern.

Ich den Roman innerhalb eines Tages wirklich verschlungen. Es ist super verständlich geschrieben und von der ersten bis zur letzten Seite wahnsinnig spannend. Ein paar Szenen fand ich auch sehr, sehr gemein und musste doch einmal hart schlucken, weil die Szene wirklich unfair und grausam war. Aber das muss sein, das macht die Geschichte halt auch wirklich „gefährlich“ für Mika.

m Buch selbst sind noch einige kleine Illustrationen, die laut dem Cover von Mika selbst stammen, aber gut – die sind von Felix Görmann. Das er zeichnen kann, steht ausser Frage. Aber das er so toll schreiben kann, wusste ich nicht. Wer Fantasy und Spannung mag, wer sich auch gerne mit Robotern und Humor beschäftigt, kann gar nicht anders, als dieses Buch zu lesen. Ganz klare Leseempfehlung.

#immerland #diestadtderewigkeit #Sommerferien #Oma #Unfall #internetfrei #fantasy #zwischenwelt #offline #Träume #Albträume #Spannung #Humor #Roboter #Freundschaft #riese #Verlust #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Alina Metz
Illustrator: Lia Visirin
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die sechzehnjährige Minna ist fest entschlossen: Sie will eine Büchersucherin werden, wie es ihre Mutter einst war, bevor sie im Bücherlabyrinth das Leben verlor. Dieses steckt voll tödlicher Gefahren und magischer Wesen. Nur wer die Kunst der Staubmagie beherrscht, kann die richtigen Bücher finden. Nachdem es Minna gelungen ist, den griesgrämigen Antiquar Raban Krull zu überzeugen, sie als dritten Lehrling aufzunehmen, macht sie eine unglaubliche Entdeckung: Ihre Mutter lebt und ist gefangen in den Spiegelgängen! Um sie zu befreien, muss Minna ein legendäres Buch aufspüren. Dabei gerät sie in ein lebensgefährliches Spiel, bei dem sie den Geheimnissen des Labyrinths immer weiter auf die Schliche kommt und bald nicht mehr weiß, wem sie vertrauen kann …

„Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen“ ist der erste Teil einer abenteuerlichen Dilogie über Bücherliebe, Rache, Verrat und die verwirrende Suche nach der Wahrheit.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich habe dieses Buch immer wieder vor mir hergeschoben. Irgendwie habe ich nicht den Vibe für dieses Buch gespürt. Aber nun war es so weit und ich muss sagen. Es hat mich total begeistert.

Aber worum geht es? Die sechzehnjährige Minna beginnt im Antiquariat von dem wirklich mürrischen Raban Krull eine Ausbildung zur Büchersucherin. Als ebendiese darf sie das geheime unterirdische Labyrinth betreten. Dieses ist aber nicht ungefährlich. Jede menge Gefahren lauern in den dunklen Gängen. Es gibt Monster, Drachen, Geheimnisse, Spiegelgänge und ab und an stürzt auch einfach mal alles um einen herum ein. Es sind wirklich schon Menschen hier verschwunden.

Minna aber ist fest entschlossen. Sie möchte nämlich herausfinden was vor 11 Jahren mit ihrer Mutter geschehen ist.

An Minnas Seite sind noch zwei weitere Auszubildende. Einmal der tollpatschige Gulliver, der Sohn von Raban und einmal Jascha. Beide tragen ihre eigenen Geschichten und Geheimnisse mit sich herum. Die drei nähern sich und versuchen zusammen den Launen von Raban stand zu halten. Nach und nach lernen sie sich dann aber doch besser kennen.

Diese Geschichte steckt voller Magie, die Spannung ist greifbar und trotzdem gibt es Dinge über die ich einfach lachen konnte. Ich war wie gebannt und mochte kaum aufhören zu lesen. Trotz allem habe ich lange Zeit immer wieder überlegt, wer nun Freund und wer Feind ist und lag am Ende dann doch wieder komplett daneben.

Ich mag Minna als Protagonistin sehr gerne. Sie ist stur, schlau und mutig. Auch Gulliver und Jascha sind zwei spannende Charaktere.

Das Cover sieht schon etwas düster aus aber der Innenteil ist schon echt toll gestaltet.

Dieses Buch ist auf jeden Fall etwas für Fantasyfans. Ich bin begeistert und frage mich warum ich das Buch nicht schon viel früher genossen habe.

Buchreihe:

Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen

Tinte. Staub und Schatten – Das Herz des Labyrinths

#tintestaubundschatten #dasbuchderverlorenen #Suche #Mutter #Labyrinth #gefahr #Monster #Drachen #Geheimnisse #Magie #bücher #Antiquariat #Ausbildung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

I am Wolf – Der Kampf der Tierclans

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alastairchisholm
Illustrator: @timogrubing_illustration
Übersetzerin: @sabrina.sandmann.uebersetzt
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Coll ist »Wolf«. Er lebt mit seinem Clan auf einer riesigen Tiermaschine in Gestalt eines Wolfes. Gemeinsam durchstreifen sie ihr Land, bekämpfen andere Bestien und verteidigen ihr Territorium. Doch während eines Angriffs wird Coll von »Wolf« heruntergeschleudert und zurückgelassen. Nun muss er auf dem Boden überleben. Das Schicksal führt ihn mit Kindern von anderen Tierclans zusammen, »Keiler« und »Rabe«. Coll will unbedingt zurück zu »Wolf«, seine Gefährten hingegen haben andere Pläne. Kann Coll ihnen vertrauen? Kann es in der rauen Welt der Tierclans Freundschaft geben?

Meine Meinung:
Coll ist im Inneren eines fühlenden Wolfsroboters aufgewachsen – einem riesigen, lebenden Konstrukt namens „Wolf“. Weil dieser sich ständig bewegt, hat Coll gelernt, sich wie ein Pirat auf einem schwankenden Schiff fortzubewegen. Ob im Schlaf, beim Rennen oder im Kampf – Wolf ist nie still. Der Roboter ist mechanisch und Coll ist ohne Gliedmaßen aufgewachsen und hat dafür hochmoderne Protesen.

Doch dann, mitten in einer Schlacht, kommt es zur Katastrophe: Coll, sein Freund Fillan vom Konstrukt „Keiler“ und seine Freundin Rieka werden von Wolf abgeworfen und zurückgelassen. Getrennt von ihrem Zuhause und ihren Clans, müssen sie allein überleben. Nach einiger Zeit begegnen sie Brann, die bei einem Angriff des Konstrukts „Drache“ aus dem „Raben“ gestürzt ist. Von Rabe finden sie nur noch Trümmer. Aus diesen Überresten bauen sie gemeinsam ein neues, kleines Konstrukt, das sie „Welpe“ nennen.

Später stoßen sie auf Dolen und Namir – die Crew des Käfers. Zusammen machen sie sich auf den gefährlichen Weg, um Drache zu stürzen. Ihr Weg führt sie durch die geheimnisvolle Stadt Sprenkel, wo der Bürgermeister sie zunächst freundlich empfängt, dann jedoch versucht, Welpe zu stehlen.

Brann hingegen hat ihren eigenen Plan: Sie möchte aus Welpe wieder einen Raben machen. Ein Großteil des neuen Konstrukts besteht nämlich aus dem seltenen Material Anthrylen – eine Substanz, die sich mit einer bestimmten Maschine umformen lässt.

Doch während sich die Gruppe auf ihr großes Ziel konzentriert, wächst die Gefahr, dass Brann ihre eigenen Wege geht. Werden Coll und seine Freunde es schaffen, Drache aufzuspüren? Oder fliegt Brann ihnen mit Welpe davon, bevor es zum Showdown kommt?

Ich finde diese Geschichte einfach mega! Die Idee, dass Kinder in und auf fühlenden, tierähnlichen Maschinen aufwachsen, ist total originell.

Wer hat schon einmal von Clans gehört, die auf lebenden Konstrukten wie Wolf, Keiler oder Rabe leben – die sogar eigenständig laufen und fliegen können? Die Geschichte ist super spannend geschrieben und dieses Konzept von Riesenrobotern, auf denen man Leben kann, fand ich total spannend.
Ich freue mich riesig auf den nächsten Band mit dem Titel: I am Raven.

#iamwolf #derkampfdertierclans #Maschinen #Kampf #Territorium #Wolf #Angriff #Kinder #Schicksal #vertrauen #Freundschaft #Gefährten #Clan #Spannung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der Spiegelwächter – Die Saga von Eldrid

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anninasafran
Illustratorin: @veronikawunderer

Inhalt:

Annina Safran entführt mit ihrer Fantasy-Saga Die Saga von Eldrid Jugendliche ab 10 bis 14 Jahre und alle Fantasy-Fans in eine Welt voller Geheimnisse, Magie und Abenteuer. Als die 15-jährige Ludmilla im Haus ihrer Großmutter das verbotene Zimmer betritt, offenbart sich ihr die magische Welt Eldrid, in die sie durch einen Spiegel eintauchen kann. In Eldrid erwartet Ludmilla eine zerrüttete wunderschöne Welt. Magische Wesen, abhängig von dem Licht ihrer Welt, kämpfen gegen die Dunkelheit. Allen voran die Spiegelwächter. Zamir, der Schöpfer der Dunkelheit, will die Macht an sich reißen und hat gefährliche Verbündete. Er erschuf Godal, den übermächtigen lebendig gewordenen Schatten, der Angst und Schrecken in Eldrid verbreitet. Ludmilla wird von den Spiegelwächtern zu Hilfe gerufen, um Godal einzufangen. Aber Zamir beschwört ein Unheil in Eldrid herauf, das die Pläne der Spiegelwächter durchkreuzt. Der Kampf gegen die Dunkelheit beginnt. Ob die wissenshungrige und ziemlich impulsive Ludmilla ihre Mission wird durchführen können? Auf die Helden von Eldrid warten Geheimnisse, Prophezeiungen und gefährliche Abenteuer.

Meine Meinung:
Mit Der Spiegelwächter startet eine spannende Jugend-Fantasy-Reihe, die mit einer originellen Welt und einer fesselnden Handlung überzeugt. Die 15-jährige Ludmilla lebt bei ihrer Großmutter Mina und es gibt eine wichtige Regel: Geh nie durch diese Zimmertür. Als Ludmilla dann doch das Zimmer eines Nachts betritt, entdeckt sie einen gewaltigen Spiegel – und wird plötzlich in das magische Reich Eldrid gezogen. In dieser faszinierenden Welt, in der Licht und Schatten die Grundlage der Magie bilden, erfährt sie, dass sie eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Dunkelheit spielt.

Besonders beeindruckend ist die fantasievoll gestaltete Welt, die sich deutlich von klassischen Fantasy-Settings abhebt. Die Regeln von Licht, Schatten und Spiegeln sind gut durchdacht und verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe. Klar kennen wir alle „Das Nichts“ aus z.B. die Unendliche Geschichte, aber hier ist das Spiel zwischen Licht und Schatten wirklich mal sehr gut als Grundlage für eine fantastische Welt gebaut.

Der abtrünnige Spiegelwächter Zamir nutzt mit seinem Geschöpf Golat die Schatten der Wesen Eldrids, um seine Macht zu vergrößern. Die verbliebenen Spiegelwächter setzen ihre Hoffnung auf Ludmilla, aber die (ganz Teenager) will ihr eigenes Ding durchziehen und ist zuerst von den an sie gestellten Erwartungen überfordert.

Mir hat das Cover sehr gut gefallen: Man sieht Ludmilla vor einem Spiegel und unten ist (ihr?) Schatten mit fiesen leuchtenden Augen.

Die Handlung bleibt durchgehend spannend, allerdings endet das Buch mit einem Cliffhanger. Das ist natürlich einerseits ein wenig fies, aber andererseits ist die Geschichte so spannend, dass ich natürlich unbedingt wissen will, wie es weiter geht. Gottseidank gibt’s noch viel mehr Teile und wenn ich meiner Buchbubble glauben darf, wird’s mit jedem Teil sogar noch schöner.

#derspiegelwächter #diesagavoneldrid #Spiegel #Magie #lichtundschatten #Dunkelheit #Hilfe #unheil #Kampf #reise #Spannung #fantasy #Hoffnung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers

Roswell Johnson rettet die Welt!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chriscolfer
Illustrator: Godwin Akpan
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

So lange er denken kann, sammelt der elfjährige Roswell Johnson Belege für außerirdisches Leben. Und so lange er denken kann, nimmt keiner ihn ernst. Doch eines Nachts erhält er den ultimativen Beweis: Er wird versehentlich von Außerirdischen entführt! Sein Traum wird wahr – und im selben Moment sein größter Albtraum. Der Erde droht eine feindliche Invasion, schon in drei Tagen! Das Ende der Menschheit scheint besiegelt …
Die einzige Hoffnung ist Roswell. Sein Team sind sechs Galaxiebewohner*innen, darunter zwei streitlustige Graue, ein humorloser Cyborg, ein keimphobisches Insekt, eine selbstverliebte Fellgarianerin (die erstaunliche Ähnlichkeit mit einem Hund hat) und eine politisch korrekte Plejaderin. Sie sind bunt, sie sind seltsam – und sie sind Roswells einzige Chance, die Erde zu retten. Nichts leichter als das!

Meine Meinung:
In „Roswell Johnson rettet die Welt“ geht es um den jungen Roswell Johnson, der beim Wissenschaftswettbewerb seiner Schule unter anderem vom Bürgermeister und allen anderen lächerlichgemacht wird – nicht zuletzt, weil er über die Existenz von Aliens spricht. Doch Roswells Welt gerät aus den Fugen, als er versehentlich von außerirdischen „Grauen“ entführt wird. Auf ihrer Reise erklären sie ihm die Struktur des Universums, in dem eine Allianz unzähliger intelligenter Spezies jede Galaxie organisiert.

Die Situation eskaliert, als die Grauen von feindlichen Reptiloiden angegriffen und gefangen genommen werden. Im Kerker trifft Roswell auf eine bunte Truppe Mitgefangener: einen Cyborg, eine riesige Gottesanbeterin und die Hündin Cassie. Während der General der Reptiloiden Roswell für einen Spion hält, nimmt eine mächtige telepathische Wesenheit Kontakt zu ihm auf, kann jedoch keinen sofortigen Ausweg bieten. Gemeinsam schmiedet die Gruppe schließlich einen Fluchtplan und entkommt.

Das Buch hat mich begeistert! Die spannende Handlung, die ernsten Themen wie Rassismus und die liebevoll eingestreuten „Nerd-Details“ (obwohl ich eher Star Wars-Fan bin) machen es zu einem echten Highlight. Chris Colfer gelingt es, die Geschichte trotz der vielen glücklichen Zufälle glaubwürdig und mitreißend zu erzählen. Besonders beeindruckend finde ich die detaillierten Recherchen und die vielseitigen Charaktere.

Bisher kannte ich Chris Colfer hauptsächlich durch seine „Land of Stories“-Bücher. Sein Ansatz, Märchen umzuschreiben, war immer wunderbar. Wer mit Märchen nichts anfangen kann, sollte unbedingt hier zugreifen. „Roswell Johnson rettet die Welt“ ist ein Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Nachdenken anregt. Absolute Empfehlung!

#roswelljohnson #roswelljohnsonrettetdiewelt #außerirdische #Invasion #Hoffnung #roswell #Rettung #Fantasy #Action #Humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger

Birds of Paris – Das magische Pendel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kathrin.tordasi
Illustrator: @heiko_hentschel_
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Paris! Schon wieder eine neue Stadt … Wie soll Léa Freunde finden, wenn sie ständig umziehen muss? Im Garten von Notre-Dame trifft Léa ein geheimnisvolles Mädchen, das mit einem Vogel zu sprechen scheint. Alexandrine eröffnet Léa ein Paris, das voller Magie steckt – zumindest für diejenigen, die die Gabe haben, sie sehen zu können. Ausgerechnet bei Alex‘ Freunden, einer Bande von Straßenkindern, findet Léa zum ersten Mal in ihrem Leben echte Freundschaft. Doch die Kinder führen ein gefährliches Leben, und als Alex entführt wird, muss Léa sich entscheiden, wie tief sie sich in die magische Unterwelt von Paris ziehen lässt …

Meine Meinung:
Wieder eine neue Stadt! Léa ist schon oft umgezogen. Dieses Mal verschlägt sie der Beruf ihrer Mutter nach Paris. Noch ist sie davon nicht begeistert. Allein erkundet sie die Stadt. Dabei entdeckt Léa aber etwas ziemlich seltsames. Ein Mädchen, Alex, das mit einer Taube spricht. Neugierig verfolgt Léa die zwei und hat dabei ein magisches Erlebnis. Kurz kann Alex noch mit ihr sprechen, und ihr einen wichtigen Auftrag geben bevor sie auf der Flucht vor gefährlichen Gestalten davon flitzt.

Mithilfe von Alex Bande, Ari, Roux und Coralie begibt sich Léa nun durch die Katakomben von Paris auf eine gefährlich Suche nach einem magischen Pendel. Dieses benötigen die 4 nämlich um Bandenchefin Alex aus den Klauen der Bösewichte zu befreien.

Auf diesem fantastischen Abenteuer lernt Léa, die bisher eine Einzelgängerin war, was wahre Freundschaft und Zusammenhalt ist. Ich mag Léa und gerade ihre Entwicklung total gerne. Auch die anderen Bandenmitglieder sind alle total toll. Besonders der Zusammenhalt der Gruppe, wie jeder jedem hilft finde ich beeindruckend. Die Geschichte wird meist aus der Sicht von Léa erzählt, obwohl es ab und an mal einen Perspektivwechsel gibt. Dadurch kann man sich wunderbar in die Charaktere und ihre Gedanken hineinversetzen.

Heiko Hentschel hat hier ein richtig tolles Cover gestaltet. Ganz hinten im Bild sieht man die Kathedrale Notre Dame. Im Vordergrund sieht man die rennende Léa, hinter ihr die Taube Piou und jede menge glänzender Schimmervögel die das Cover erstrahlen lassen. Ich finde es richtig klasse.

Kathrin Tordasi hat hier einen wirklich spannenden und magischen Reihenauftakt geliefert der mich total begeistern hat. Seite um Seite wird es spannender, verzwickter und mitreißender. Den nächsten Band der Reihe kann ich definitiv kaum erwarten.

Buchreihe:

Birds of Paris – Das magische Pendel

Birds of Paris – Der verborgene Turm

#birdsofparis #Magie #Freunde #Paris #Pendel #Suche #Entführung #Katakomben #Zusammenhalt #Spannung #reihenauftakt #fantasy #magisch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchblogger #kinderbuchblog #leseliebe #Leseempfehlung

Smaragour – Die Dracheninsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anjahabschick
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Eldurskóla, die berühmte Drachenreiterschule auf der Insel Smaragour, nimmt jedes Jahr nur wenige neue Schülerinnen und Schüler auf. Der 12-jährige Jamie ist sich sicher, dass er dieses Jahr unter den Auserwählten sein wird. Doch dann wird er nur als Hilfsarbeiter in die Drachendocks unter der Schule abkommandiert. So eine Ungerechtigkeit! Die Arbeit in den Docks ist hart und gefährlich: riesige Drachen müssen geputzt und verpflegt werden, Tag und Nacht. Jamie ist wild entschlossen, zu beweisen, dass seine magischen Fähigkeiten stark genug sind, um doch in der Schule als Drachenreiter ausgebildet zu werden. Als eines Tages ein Mädchen auf einem verletzten Drachen auftaucht und eine geheime Botschaft hinterlässt, bietet sich Jamie eine Chance. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden in den Drachendocks, Tex und Noah, kommt er einem dunklen Geheimnis auf die Spur. Können die drei es aufdecken und so ihren Platz in Eldurskóla ergattern?

Meine Meinung:
Jamie ist 12 Jahre alt und kommt aus einer Familie von berühmten Drachenreitern. Als er dann aber in die Schule Eldurskola kommt wird er im Auswahlverfahren nicht als Drachenreiter eingeteilt, sondern als Hilfsarbeiter in die Docks gesteckt.

Natürlich ist Jamie deshalb enttäuscht. Seinen neuen Freunden Tex und Noah geht es genauso. Auch die zwei hängen in den Docks rum und würden lieber auf den Drachen reiten, als Stalljunge für sie zu spielen. Die Aufteilung zwischen Reiterschule und Docks wird in dem Buch ziemlich deutlich geschildert. Hier besteht eine Zweiklassengesellschaft. Die Reiter leben viel luxuriöser als die Docker.

Außerdem ist auch die Beziehung der Drachenreiter zu den Drachen nicht so magisch wie man meint. Mit „Calmern“ werden die Drachen für die Drachenreiter gefügig gemacht. Aber laut einer alten Legende war dies nicht immer so. In früheren Zeiten soll es Drachenreiter gegeben haben, die eins mit ihren Drachen waren.

Da Jamie und seine Freunde offiziell gar nicht Drachenreiten dürfen, machen sie das bald im Geheimen und stoßen dabei auf eine Gruppe von Rebellen, die Calmer stehlen und ganz eigene Ziele verfolgen.

Hier trifft die moderne Zeit auf alten Mythen was ich für eine tolle Mischung halte.

Ich fand die Geschichte wahnsinnig schön. Mir hat es sehr gefallen, dass Jamie eben nicht überraschend auf die Schule kam, sondern dass er genau gewusst hat, dass er da hin kommen wird. Auch fand ich großartig, dass er zunächst nicht der „Auserwählte“ ist, wie das sonst oft der Fall ist. Anja Habschick hat es geschafft, eine sehr spannende Geschichte für Leser:Innen ab 10 Jahren zu schreiben, die man ungern wieder aus der Hand legt. Das traumhafte Cover von Max Meinzold wertet jedes Bücherregal auf.

Buchreihe:

Smaragour – Die Dracheninsel

Smaragour – Der Bund der Drachen

#smaragour #drachenreiter #diedracheninsel #Abenteuer #fantasy #Enttäuschung #Spannung #Freunde #Rebellen #Drachen #Hilfsarbeiter #zweiklassengesellschaft #Legende #Rezension #rezensionsexemplar #Unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #booktagram #instabook #kinderbuchblog #buchblogger #Bookholic

Der Rand der Welt – Wenn die Zeit verschwindet

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @linda_beller_
Illustratorin: @_lauranewman

Inhalt:

Wenn die Zeit verschwindet, ist jede Entscheidung, die du triffst, die richtige.

Uson ist viel zu klein, redet nicht viel und weiß, dass er sich niemals in ein Mädchen verlieben wird.

Er sehnt sich nach Trost und Zugehörigkeit, denn eine tödliche Seuche hat ihm alle genommen, die er geliebt hat.

Als er die magische Pforte entdeckt, die in eine fremde Welt führt, weiß er nicht, wohin er sich wenden soll:

Kann er in dieser unbekannten, verlockenden Fremde finden, wonach er sucht?

Oder soll er sich auf den gefährlichen Weg zu seinen letzten Verwandten machen, den kriegerischen Wyk?

Uson ahnt nicht, dass jeder Weg, den er einschlägt, zu jemandem führen wird, dessen Schicksal prophetisch mit dem seinen verbunden ist.

Meine Meinung:
Uson ist der letzte Überlebende seiner Familie. Alle anderen sind an einer Krankheit gestorben, die schon viele Dorfbewohner getötet hat. Zuhause kann und will er nicht bleiben, also begibt er sich auf eine Reise, auf der er Drachen trifft, sich mit einem von ihnen anfreundet. In einem kriegerischen anderen Dorf soll er als Dieb eine Reihe von Büchern stehlen, dabei lernt er, dass nicht alles so ist, wie es scheint.

Ich wollte bei meiner Zusammenfassung möglichst wenig vom Inhalt preisgeben, denn die Geschichte um Uson ist wahnsinnig schön, spannend und immer ein wenig melancholisch. Wirklich glücklich scheint Waisenjunge Uson in der Geschichte nur dann zu sein, wenn er auf dem Rücken seines Dorchon Yllia fliegt. Die Fantasy-Geschichte spielt in einer Art mittelalterlicher Zeit, es gibt jede Menge magischer Wesen und auch viele Wesen, die man gar nicht so genau zuordnen kann. Der Schreibstil von Linda Beller ist großartig und wahnsinnig detailliert. Sie schafft es sogar, die Quarantäne, in die Uson sich am Anfang der Geschichte begeben muss, spannend zu umschreiben.

Die Charaktere um Uson herum sind tiefgründig beschrieben und du weißt beim Lesen tatsächlich nie, ob es sich um jemand „guten“ oder „bösen“ handelt. Ich selbst mag es, wenn die Rollen nicht klar definiert sind. Das Uson eine queere Person ist, wird in der Geschichte nur so nebenbei erwähnt. Er verliebt sich halt ein oder zweimal ein wenig in einen anderen Jungen. Ich gebe auch zu, dass ich einmal zurückgeblättert habe, weil ich mir wegen des Geschlechts von Uson kurz nicht sicher war.

Das Buch kann man ohne die Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen. Ich würde als Lesealter irgendwo zwischen 9 und 14 Jahren ansetzen.

Buchreihe:

Der Rand der Welt – Durch magische Pforten

Der Rand der Welt – Im magischen Kreis

Der Rand der Welt – Wenn die Zeit verschwindet

#derrandderwelt #Magie #Drachen #Waise #Fantasy #diebstahl #Seuche #Queer #Zeit #lindabeller #wenndiezeitverschwindet #Rezension #unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Bookstagram #lesenistcool #fantasybuchreihe #instabook #buchliebe #Leseempfehlung

Schatten – Das Portal

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor@timoparvela
Illustrator: @pp_pitkanen
Übersetzer: Stefan Moster
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Stell dir ein Wichteldorf vor. Hübsche kleine Häuschen mit hell erleuchteten Fenstern. Rentiere, die an Leckereien knabbern, rotbackige Elfen und das Klingeln von Glöckchen. Und jetzt vergiss das alles wieder. Es ist nur ein Märchen.
Pete und seine Freundin Sara sind in die Welt des Weihnachtsmanns gereist. Sie sind auf der Suche nach den Schatten, die auf der Erde verschwunden sind. Doch die Wesen in dieser Welt – Wichtel, Elfen, Trolle und andere – sind verfeindet. Wem können Freunde vertrauen in einem Land, in dem jeder dem anderen misstraut? Und welche dunklen Geheimnisse wird das alte Notizbuch des Weihnachtsmanns preisgeben?

Meine Meinung:
Der zweite Teil der Trilogie übertrifft meiner Meinung nach den Auftaktband deutlich – und das will was heißen! Was Timo Parvela hier abliefert, ist ein Meisterwerk für junge Fantasy-Leser, das sowohl düstere Abenteuer als auch tiefgründige Themen geschickt miteinander verwebt.

Schon die Kulisse des Reichs Auroria, in dem der Weihnachtsmann als „Allerältester“ regiert, begeistert durch ihre düstere und mystische Atmosphäre. Die Reise von Pete und Sara ist nicht nur eine actiongeladene Suche nach den verlorenen Schatten, sondern auch eine tiefgründige Erkundung von Freundschaft, Vertrauen und den dunklen Seiten der menschlichen Natur. Dass Parvela Themen wie Fremdenfeindlichkeit und den Verlust von Empathie einfließen lässt, hebt die Geschichte auf eine ganz andere Ebene. Es ist kein einfaches Fantasy-Abenteuer, sondern fast schon eine Parabel, die Kindern wichtige soziale Werte vermittelt – und das auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise.

Besonders beeindruckend ist der Balanceakt zwischen Ernsthaftigkeit und einem leicht zugänglichen Schreibstil, der die Zielgruppe, Kinder ab 10 Jahren, absolut perfekt trifft. Parvela weiß, wie er seine jungen Leser packt, ohne sie zu überfordern. Die kurzen Kapitel und der schnelle Spannungsaufbau tragen dazu bei, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Gleichzeitig bleibt Raum für nachdenkliche Momente, in denen man sich wirklich mit den Charakteren und ihrer Entwicklung auseinandersetzen kann.

Was mir besonders gefallen hat, ist der mutige Schritt, die Geschichte noch düsterer und komplexer zu gestalten als im ersten Band. Diese Entwicklung ist für mich ein klares Zeichen, dass Parvela seine jungen Leser ernst nimmt und ihnen zutraut, auch mit anspruchsvolleren Themen umzugehen. Das zeigt sich besonders in der Darstellung des Wichtelkriegs und der Intrigen um den Weihnachtsmann.
Fazit: Timo Parvela schafft es, mit „Schatten – Das Portal“ ein absolut fesselndes und tiefgründiges Kinderbuch abzuliefern, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die spannende Handlung, die faszinierenden Illustrationen und die unerwartet düsteren Themen machen dieses Buch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Buchreihe:

Schatten – Der Pakt

Schatten – Das Portal

Schatten – Die Macht des Lichts

#dasportal #fantasy #Abenteuer  #Weihnachtsmann #Intrigen #vertrauen #Freundschaft #action #timoparvela #Rezension #selbstgekauft #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #bookstagramgermany #leseempfehlung #instabook #kinderbuchblog #triologie #jungsaufbookstagram