Der Rand der Welt – Wenn die Zeit verschwindet

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @linda_beller_
Illustratorin: @_lauranewman

Inhalt:

Wenn die Zeit verschwindet, ist jede Entscheidung, die du triffst, die richtige.

Uson ist viel zu klein, redet nicht viel und weiß, dass er sich niemals in ein Mädchen verlieben wird.

Er sehnt sich nach Trost und Zugehörigkeit, denn eine tödliche Seuche hat ihm alle genommen, die er geliebt hat.

Als er die magische Pforte entdeckt, die in eine fremde Welt führt, weiß er nicht, wohin er sich wenden soll:

Kann er in dieser unbekannten, verlockenden Fremde finden, wonach er sucht?

Oder soll er sich auf den gefährlichen Weg zu seinen letzten Verwandten machen, den kriegerischen Wyk?

Uson ahnt nicht, dass jeder Weg, den er einschlägt, zu jemandem führen wird, dessen Schicksal prophetisch mit dem seinen verbunden ist.

Meine Meinung:
Uson ist der letzte Überlebende seiner Familie. Alle anderen sind an einer Krankheit gestorben, die schon viele Dorfbewohner getötet hat. Zuhause kann und will er nicht bleiben, also begibt er sich auf eine Reise, auf der er Drachen trifft, sich mit einem von ihnen anfreundet. In einem kriegerischen anderen Dorf soll er als Dieb eine Reihe von Büchern stehlen, dabei lernt er, dass nicht alles so ist, wie es scheint.

Ich wollte bei meiner Zusammenfassung möglichst wenig vom Inhalt preisgeben, denn die Geschichte um Uson ist wahnsinnig schön, spannend und immer ein wenig melancholisch. Wirklich glücklich scheint Waisenjunge Uson in der Geschichte nur dann zu sein, wenn er auf dem Rücken seines Dorchon Yllia fliegt. Die Fantasy-Geschichte spielt in einer Art mittelalterlicher Zeit, es gibt jede Menge magischer Wesen und auch viele Wesen, die man gar nicht so genau zuordnen kann. Der Schreibstil von Linda Beller ist großartig und wahnsinnig detailliert. Sie schafft es sogar, die Quarantäne, in die Uson sich am Anfang der Geschichte begeben muss, spannend zu umschreiben.

Die Charaktere um Uson herum sind tiefgründig beschrieben und du weißt beim Lesen tatsächlich nie, ob es sich um jemand „guten“ oder „bösen“ handelt. Ich selbst mag es, wenn die Rollen nicht klar definiert sind. Das Uson eine queere Person ist, wird in der Geschichte nur so nebenbei erwähnt. Er verliebt sich halt ein oder zweimal ein wenig in einen anderen Jungen. Ich gebe auch zu, dass ich einmal zurückgeblättert habe, weil ich mir wegen des Geschlechts von Uson kurz nicht sicher war.

Das Buch kann man ohne die Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen. Ich würde als Lesealter irgendwo zwischen 9 und 14 Jahren ansetzen.

Buchreihe:

Der Rand der Welt – Durch magische Pforten

Der Rand der Welt – Im magischen Kreis

Der Rand der Welt – Wenn die Zeit verschwindet

#derrandderwelt #Magie #Drachen #Waise #Fantasy #diebstahl #Seuche #Queer #Zeit #lindabeller #wenndiezeitverschwindet #Rezension #unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Bookstagram #lesenistcool #fantasybuchreihe #instabook #buchliebe #Leseempfehlung

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @theresabellauthor
Illustratorin: @schoeffmanndavidov
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt – ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben.

Meine Meinung:
Sepia ist ein Waisenkind das an ihrem 12. Geburtstag eine Einladung von dem berühmten Buchdrucker Silbersilbe erhält um bei ihm in die Lehre zu gehen. Diese nimmt sie an und reist in die Stadt Flohall. Das Handwerk des Buchdruckes ist aber gar nicht so einfach, besonders wenn die anderen Lehrlinge alle schon so viel weiter sind und Sepia dies auch spüren lassen.

Freunde bzw. Vertraute findet Sepia aber in den Lehrlingen Sanzio (Buchbinder) und Niki (Buchmalerin) die bei zwei anderen großen Meistern ihres Handwerks studieren dürfen.

Die Welt um Flohall und die Tintenmagie ist sehr besonders und absolut magisch. Sepia sieht Dinge, die sonst kaum einer sieht. Ein kleiner lebendiger Bleibuchstabe wird ihr ständiger begleitet. Aber nicht alles ist ihr geheuer. Gefährliche Aschegeister treiben in der Stadt ihr Unwesen.

Eines Nachts brennt die Buchdruckerei ab und die drei großen Meister ihrer Kunst verschwinden. Flohall ist in großer Gefahr.

Sepia und ihre Freunde beginnen mutig zu recherchieren um die Meister und die Stadt zu retten und entdecken dabei Geheimnisse die mehr als überraschend sind und ihre Welt auf den Kopf stellen.

Diese wunderbare Geschichte steckt voller Magie, Überraschungen, Spannung, Action, Geheimnissen und Freundschaft. Gebannt habe ich Seite für Seite verschlungen und mochte kaum in die Realität zurückkehren.

Der Schreibstil von Theresa Bell ist einfach wundervoll. Ich konnte komplett in dieses magische Setting eintauchen und einfach nur mitfiebern und genießen.

Auch das Cover ist ein absoluter Hingucker.

Eine tolle mitreißende Geschichte für die es eine ganz klare Leseempfehlung von mir gibt.

#sepiaunddaserwachendertintenmagie #theresabell #buchdruckerei #lehrling #Magie #Geister #Alchemist #Feuer #Gefahr #Freunde #Suche #Rettung #Waise #Geheimnisse #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuch

Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Franziska Lagemann
Illustratorin: Kristina Kister
Verlag: Dressler /@verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant – ausgerechnet an Halloween – die Weltherrschaft zu übernehmen. Das kann Odette nicht zulassen. Sie setzt alles daran, den Friedhof zu verteidigen und ihre Party zu feiern.

Meine Meinung:
Die zwölfjährige Waise Odette Germaine ist nicht wie andere Kinder. Sie ist auf den ersten Blick frech, respektlos gegenüber Erwachsenen, und vielleicht ein bisschen zu sehr von sich überzeugt.

Odette lebt in Paris bei ihrer Tante und ihr liebster Ort ist der Friedhof Pére Lachaise. Allein das ist ja schon seltsam, es liegt aber daran, dass sie dank ihrer experimenterfreudigen Urgroßmutter Eloise, eine Nekromantin ist und Tote wieder zum Leben erwecken kann. So verbringt sie viel Zeit mit ihren Eltern, Chopin und anderen verstorbenen Personen. Zu Halloween hat sie sich vorgenommen die allercoolste Party zu schmeißen.

Leider tauchen kurz vorher in Schwarz gekleidete Opas auf dem Friedhof auf. Diese nennen sich die „Dunkle Bruderschaft“ und sind auch Nekromanten. Die seltsamen Gestalten planen die Weltherrschaft zu übernehmen und das an Halloween…

Zusammen mit dem Amerikaner Alex setzt Odette alles daran die Bruderschaft aufzuhalten, vom Friedhof zu vertreiben und ihre Party trotzdem steigern zu lassen.

Puh, was für ein Buch. Absolut spannend, sehr lustig mit echt skurrilen Gestalten. Franziska Lagemann hat hier ein Buch geschrieben das anders ist. Anders im positiven Sinn. Der Tod, Skelette und Untote sind hier nicht gruselig und böse. Odette hat mich auch sehr überrascht. Ihre Art zuerst so ruppig und unnahbar und am Ende doch total liebenswert, mutig und nahbarer.

Die ist ein Buch das mich mit seinen irren Figuren und überraschenden Wendungen total von Hocker gehauen hat.

#dietotalnormalenabenteuervonodettegermaine #waise #nekromantin #bruderschaft #held #skelette #tod #friedhof #paris #perelachaise #Freundschaft #Mut #Halloween #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung ##Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #kinderbuch #instabook

Die Nacht in der ich Weihnachten rettete

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Ben Miller
Illustratorin: @danielajterrazzini
Übersetzerin: Leena Flegler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Jackson liebt Weihnachten! Und er glaubt, alles darüber zu wissen – bis eines Nachts der Weihnachtsmann höchstpersönlich durch seinen Kamin saust. Der Weihnachtsmann erzählt ihm eine unglaubliche Geschichte: Wie er überhaupt zum Weihnachtsmann wurde. Sie handelt von Torvil, einem griesgrämigen Elf, der mit Hilfe eines lustigen Rentiers die wahre Bedeutung von Weihnachten findet. Die Geschichte ist nicht das, was Jackson erwartet hat, aber das macht ja bekanntlich die besten Geschichten aus …

Meine Meinung:
Dieses Cover hat es mir angetan. Der Rentierschlitten vor dem hell leuchtenden Mond mit den vielen Goldakzenten. Es strahlt Weihnachten pur aus.

In der Geschichte erwischt Jackson, der absolut alles über den Weihnachtsmann zu wissen glaubt, eines Nachts den Weihnachtsmann als er durch seinen Kamin rutscht. Blöderweise verletzt dieser sich und so muss Jackson nun mit auf den Rentierschlitten um alle Geschenke noch pünktlich auszuliefern. Da die zwei ja nun viel Zeit zusammen verbringen beginnt der Weihnachtsmann mit der wahren Geschichte über ihn und einen Elf namens Torvil.

Diese Geschichte hat es wirklich in sich. Ich war gefesselt, gebannt und konnte einfach nicht aufhören weiterlesen. Eine so schön geschriebene Erzählung, zwei Geschichten ineinander verwoben. So spannend, manchmal lustig aber auch so gefühlvoll.

Ben Miller hat es mit diesem Buch geschafft das absolute Weihnachtsgefühl zu erleben. Genau so muss es sein, genau so möchte ich fühlen.

Die Illustratorin Daniela Jaglenka Terrazzini hat mir ihren schwarzweiß Illustrationen die Geschichte perfekt untermalt.

Ich liebe dieses Buch und werde es bestimmt noch öfter lesen.

#dienachtinderichweihnachtenrettete #benmiller #Weihnachtsmann #Elf #torvil #Rentier #Rudolf #Waise #gefühlvoll #weihnachtsbuch #weihnachtsstimmung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung ##Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Nashorn-Fall

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kirsten_boie
Sprecher: Hendrik Kleinschmidt
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Thabo möchte Detektiv werden (oder vielleicht Gentleman)! Immerhin hat er alle Agatha Christie Filme gesehen und weiß, wie ein Detektiv ermitteln muss. Nur leider gab es noch kein Verbrechen im beschaulichen Hlatikulu, das er aufklären konnte. Dann finden die Safari-Gäste der Lion Lodge ein totes Nashorn und sind schockiert: Jemand hat sein wertvolles Horn gestohlen. Ganz klar: Das ist Thabos Fall! Als jedoch sein Onkel Vusi zu Unrecht verdächtigt wird, muss Thabo beweisen, dass er wirklich etwas von Detektivarbeit versteht. Zusammen mit seinen Freunden Sifiso und Emma begibt er sich auf eine abenteuerliche Verfolgungsjagd durch die afrikanische Savanne.

Meine Meinung:
Meine Damen und Herren, ich stelle Ihnen heute die Geschichte des afrikanischen Waisenjungen Thabo vor, der in einem eher unspektakulären Ort namens Hlatikulu bei seinem Onkel Vusi lebt. Ich habe die Rezension so eingeleitet, weil Thabo die Geschichte auch so erzählt. Wir als Lesende werden immer wieder mal mit „Meine Damen und Herren“ angesprochen. Das liegt daran, dass Thabo ein riesiger Fan der alten Film-Detektivin Miss Marple ist. Thabo wäre auch gerne Detektiv. Als eine Nashornmutter wegen ihres wertvollen Horns getötet wurde, gilt Onkel Vusi als Hauptverdächtiger. Thabo und seine Freunde Emma und Sifiso versuchen den wirklichen Täter ausfindig zu machen. Dafür ist richtige Detektivarbeit notwendig.

Ich habe das Hörbuch gehört, das von Henrik Kleinschmidt gesprochen wurde. Er ist selbst noch ein Kind, was natürlich dafür sorgt, dass man sich in diese Geschichte gut reinversetzen kann. Kirsten Boie hat hier eine sehr aufregende Geschichte geschrieben, die komplett in Afrika spielt. So haben wir als Leser die Chance, den uns doch ziemlich fremden Kontinent in unserer Fantasie vorzustellen.

Wilderei und Mord an Tieren, weil sie angeblich wertvolle „Teile“ haben, so wie eben das Horn oder meinetwegen auch ein Pelz, ist nicht zu entschuldigen. Die Geschichte hat Spaß gemacht, auch wenn es manchmal ein wenig schwierig war, wenn afrikanische Begriffe verwendet wurden. Aber meistens hat sich das dann auch aus dem Zusammenhang ergeben. Ich fand die Geschichte richtig gut.

Buchreihe:

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Nashorn-Fall

Thabo – Detektiv & Gentleman – Die Krokodil-Spur

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Rinder-Dieb

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #thabo #thabodetektivundgentleman #Waise #Afrika #Detektiv #detektivgeschichte #Freunde #Nashorn #wilderei #Horn #Ermittlung #Verfolgung #savanne #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #aufdieohren #hörbuch #hörenmachtspaß #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuchautorin

Nelumbiya – Im Land der magischen Pflanzen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @margit_ruile
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Als Waisenkind und Diebin lebt Tara in der Felsenstadt Ornata. Hier gibt es nur Staub, Sonne und endlose Felder mit Nutzpflanzen. Das verbotene Land Nelumbiya jenseits der Berge, so erzählt man sich, wird von gefährlichen, wilden Pflanzen bevölkert, die den Menschen feindlich gesonnen sind. Doch als Tara den sprechenden Löwenzahn Dandelion trifft, spürt sie sofort, dass er ihr nichts Böses will. Im Gegenteil: Er warnt sie vor einer großen Gefahr. Denn Askiel, der finstere Magier, ist nach Ornata zurückgekehrt und jagt alle Menschen, die wie Tara mit einem Pflanzenzeichen auf der Haut geboren wurden.

Tara muss fliehen und bekommt dabei Hilfe vom Bäckerjungen Semur und der Fürstentochter Helena. Die Freunde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise ins Land der magischen Pflanzen, um herauszufinden, was wirklich vor so langer Zeit zwischen Pflanzen und Menschen geschah. Als Tara dort erkennt, welches geheime Erbe sie in sich trägt, setzt sie alles daran, Askiel zu besiegen und damit die Menschen wieder mit der Natur zu vereinen.

Meine Meinung:
In „Nelumbiya“ begleiten wir die tapfere Waise Tara in die karge Felsenstadt Ornata, wo sie sich als Diebin über Wasser hält. Doch das Schicksal nimmt eine unerwartete Wendung, als Tara dem sprechenden Löwenzahn Dandelion begegnet.Gleichzeitig müssen sie gegen den finsteren Zauberer Askiel kämpfen, der die Menschen mit Pflanzenzeichen bedroht. Dabei hat Tara Hilfe von ihren Freunden Semur und Helena.

Das Buch befasst sich sehr stark mit Pflanzenmagie und an taucht ziemlich schnell in die magische Welt ein. Die Protagonisten sind alle total schön ausformuliert. Semur hat sich richtig in mein Herz eingenistet. Die Geschichte ist so spannend, dass ich sie gar nicht aus der Hand legen konnte. Man fiebert die ganze Zeit mit, weil die „Guten“ und die „Bösen“ glaubwürdig ausformuliert sind und weil die Geschichte sich halt auch mit Umweltthemen befasst.

Was wunderschön ist, ist das Verhältnis der Figuren untereinander. Die versteckten Hinweise auf Pflanzennamen ist auch klasse und wie sich die Geschichte ausbreitet. Es ist wirklich magisch, was Margit Ruile hier geschaffen hat. Sowieso hat der Arena Verlag hier wirklich etwas hochwertiges herausgebracht. Die wunderschönen, teilweise ganzseitigen Illustrationen von Helge Vogt sind für sich schon Kunstwerke.

Ich bin sehr froh darüber, dass ich dieses Buch lesen durfte und hoffe, dass aus dieser Reihe noch mehr kommt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #nelumbiya #imlanddermagischenpflanzen #Pflanzen #waise #Diebin #schicksal #natur #Umweltschutz #zeichen #Magie #Baum #pilz #Freundschaft #Sehnsucht #Abenteuer #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #Buchreihe #fantasy #leseempfehlung #kinderbuchblog #bookies

Minna und die magische Stadt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @carina.zacharias
Verlag: @wunderhausverlag

Inhalt:

Das 12-jährige Waisenmädchen Minna will nicht zaubern. Sie träumt davon, ein echtes Handwerk zu erlernen! Doch als sie ausgerechnet in der magischen Stadt eine Lehre beginnt, warten auf sie allerlei Verwicklungen und Abenteuer. Als Junge verkleidet gelingt es Minna tatsächlich, eine der begehrten Lehrstellen zu ergattern. Dumm nur, dass der mürrische Buchbinder, bei dem sie in die Lehre geht, nie wieder ein Buch binden will. Irgendetwas stimmt da nicht. Wird Minna es schaffen, hinter sein Geheimnis zu kommen? Was verbirgt sich in den dunklen Katakomben der verbotenen Unterstadt? Und was hat das alles mit dem alten Schlüssel zu tun, der einst ihren Eltern gehörte? Eine neue Fantasy-Welt voller Rätsel, Spannung und Magie!

Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich wegen dem genialen Cover aufmerksam geworden. Dieses ist richtig gelungen und hat mich total angesprochen.

Minna ist ein Waisenkind und lebt bei zwei richtig gemeinen Frauen, die ein Hotel führen. Diese lassen sie immer nur schuften. Als Baby habe ihre Eltern mit Minna in genau diesen Hotel eine Nacht geschlafen. Am nächsten Morgen waren ihre Eltern allerdings spurlos verschwunden und Minna blieb da.

Eines Tages reicht es der nun 12 Jahre alten Minna und sie läuft weg um in der magischen Stadt ein Handwerk zu erlernen und vielleicht ihre Eltern zu finden. Beides ist schon lange ihr Traum. Da die Ausbildung als Mädchen nicht möglich ist verkleidet sie sich als Junge namens Mats. Sie hat Glück und wird dem Buchbinder zugeteilt.

Dieser griesgrämige alte Kautz weigert sich allerdings jemals wieder Bücher zu binden und daran Minna auszubilden hat er auch keinerlei Interesse. Hierzu wird er aber verdonnert.

Minna findet schnell Freunde mit denen sie zusammen viel Spaß hat. Ein ganz kleiner Freund ist sogar ziemlich besonders.

Der Buchbinder ist aber schon sehr komisch. Niemand weiß warum er keine Bücher mehr bindet. Eines Tages stößt Minna aber auf etwas und dies hat katastrophale Auswirkungen.

Können Minna und ihre Freude dies alles rückgängig machen und die Stadt retten?

Ich fand diese Geschichte richtig gut. Sie war irgendwie mal etwas ganz anderes aber doch bekannt. Ich habe wie gebannt gelesen und mochte einfach nicht aufhören. Hier werden Magie, Träume, Freundschaft und Handwerk toll vereint. Klar gibt es auch einen richtigen Bösewicht, aber wer das ist wird hier nicht verraten.

Dies ist eine wunderbare Geschichte zum Träumen mit überraschenden Wendungen und genau der richtigen Prise Magie. Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

#Rezension #Rezensionsexemplar
#unbezahltewerbung #minnaunddiemagischestadt #Minna #Handwerk #Lehrling #Ausbildung #Magie #Meister #Freunde #Waise #Eltern #Geheimnis #Bösewicht #Traum #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuch #fantasy #kinderbuchblog #buchblogger #Leserinnen #kinderlesen #bookaholic #coverliebe

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Effie und ihre Tanten sind nicht die einzigen Hexen in der Stadt. Es gibt einen ganzen Zirkel von ihnen und sie nehmen Junghexe Effie begeistert als eine von ihnen auf. Wenn es doch mit ihren Freunden auch so unkompliziert wäre! Doch Berit ist ganz verrückt nach der Neuen in ihrer Klasse und scheint Effie völlig vergessen zu haben. Und dann gibt es noch die „Stürmische Kreuzung“ an der es immer wieder zu mysteriösen Unfällen kommt …

Meine Meinung:
Effie und ihre Tanten Selimene und Carlotta sind seit dem ersten Buch ein eingespieltes Team. Effie lernt, ihre magischen Kräfte zu beherrschen und freut sich, nach den Ferien ihre Freunde Oliver und Berrit wiederzusehen. Alles könnte so schön sein, doch leider scheint sich Berrit, die sich in den Ferien nie bei Effie gemeldet hat, eine neue beste Freundin gesucht zu haben. Garance ist gerade aus Frankreich hergezogen und Berrit hängt jetzt immer mit ihr rum.

Natürlich ist Effie eifersüchtig. Aber das ist nicht das Problem. In Brooklyn gibt es eine sehr stürmische Ecke, und der Rat der New Yorker Hexen ist sich sicher, dass unter dem Haus vielleicht ein Drache wohnt. Vielleicht gibt es dort sogar noch etwas viel Schlimmeres. Effie und ihre Tanten versuchen herauszufinden, was es damit auf sich hat.

Der erste Comic von Sophie Escabasse hat mir schon sehr gut gefallen. Er ist ein bisschen wie „Sabrina, die Hexe“, die bei ihren Tanten aufwächst, aber dieser Comic ist doch ganz anders. Klar, Effie ist eine Hexe in Ausbildung, aber die meisten und größten Probleme hat sie im Comic gar nicht mit der Hexerei, sondern mit ganz alltäglichen Schülerproblemen. Der Comic ist wieder sehr schön gestaltet und es tauchen auch diverse Anspielungen auf den ersten Teil auf. Das heißt aber nicht, dass man den ersten Teil unbedingt gelesen haben muss. Obwohl ich ihn sehr empfehlen kann!

Ich mag die Witches of Brooklyn-Reihe wirklich sehr und hoffe, dass wir noch viel mehr von Effie und ihrem immer größer werdenden Freundeskreis sehen werden.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #egmontbäng #Comic #Hexen #Drachen #brooklyn #Tanten #Waise #hexenzirkel #Freunde #Eifersucht #Schule #hexenlehrling #Magie #Geister #Nachbarn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #comicbuch #Buchreihe #leseempfehlung #kinderbuchblogger #booklover

Hexen hexen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Hexen hassen Kinder. Hexen finden, dass Kinder stinken wie frische Hundekacke. Und jetzt plant die Hexengroßmeisterin, alle Kinder in Mäuse zu verwandeln. Kann irgend jemand sie aufhalten? Dies ist die Geschichte eines sehr kleinen, sehr mutigen Helden, dem genau das gelang!

Meine Meinung:
Hexen hexen von Roald Dahl ist ein sehr spezielles Märchen.

Es wird aus der Sicht eines kleinen Jungen erzählt der bei seiner Großmutter lebt. Die Großmutter erzählt ihm viel über Hexen, z. B. woran man diese erkennen kann (Handschuhe, Perücke, keine Zehen) und auch wie gefährlich sie für Kinder sind.

Wie es der Zufall so will landen der Junge und seine Großmutter in ihrem Sommerurlaub in einem Hotel in dem ein Hexenkongress stattfindet. Der kleine Junge hat sogar richtig Pech und sitzt mit den Hexen in einem Raum fest. Das bemerken diese natürlich und so wird der Junge kurzerhand in eine Maus verwandelt.

Er kann dann aber zum Glück fliehen bevor schlimmeres passiert. Er und seine Großmutter lassen das aber nicht so stehen und hecken einen Plan aus um die Hexen daran zu hindern noch mehr Kindern zu schaden.

Diese Geschichte fand ich sehr spannend. Klar, hier gab es gruselige und nicht ganz so appetitliche Szenen aber durch den Humor und die Art des kleinen Jungen und der Oma zu denken wird die Geschichte zu etwas ganz Besonderem.

Ich mag die Art zu schreiben von Roald Dahl sehr. Seine Bücher haben eine ganz eigene Art von Humor. Er bringt seine Figuren dazu, trotz allen Hindernissen irgendwie immer noch positiv zu denken und fühlen. Das macht seine Bücher so besonders.

#Rezension #Rezensionsexemplar #roalddahl #hexenhexen #hexen #Mäuse #Kinder #mutig #Waise #Großmutter #Märchen #geschichte #Klassiker #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #penguinjuniorverlag #bloggerportal #leseliebe #bookblogger #Bookstagram #buchverrückt #booklover

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Was wäre ein Gestaltwandler ohne seine Freunde? Nach seinem letzten Kampf gegen den rachsüchtigen Andrew Milling ist Pumajunge Carag glücklicher denn je, Brandon und Holly an seiner Seite zu wissen. Doch seit ihr neuer Vormund droht, Holly von der Schule zu nehmen, benimmt sich die Rothörnchen-Wandlerin äußerst seltsam. Als sich rund um die Clearwater High merkwürdige Diebstähle ereignen, ist Carag sofort in Alarmbereitschaft: Ob am Ende Holly hier ihre Finger im Spiel hat? Oder stecken doch die Wölfe dahinter, die einen Keil zwischen ihn und seine Freunde treiben wollen?

Meine Meinung:
Nun bin ich schon bei dem dritten Teil der Woodwalkers- Reihe von Katja Brandis angekommen.  Die Welt nimmt mich absolut in Beschlag.  Die geniale Art zu schreiben lässt mich jedes Mal komplett in die Geschichte abtauchen wenn ich eins der Bücher in die Hand nehme. 
In diesem Teil geht es darum,  dass Holly einen neuen Vormund bekommen soll.  Dieser ist super unsympathisch und will Holly von der Clearwater High nehmen. Holly versucht wegzulaufen. Hierbei wird sie natürlich von ihren Freunden unterstützt. Auf ihrem Weg entdecken sie den Wolfsjungen Miro. Er wurde von seinem Rudel zurückgelassen. Dieser putzige kleine Kerl braucht Hilfe das erkennen die Freunde sofort.

Wir erfahren viel über Holly und ihre Vergangenheit. An Spannung fehlt es hier definitiv nicht.  Auch bin ich mir beim Lesen unsicher geworden wem ich denn nun wirklich trauen kann.  Ist vielleicht doch jemand auf Abwege geraten.

Wieder eine mega Geschichte mit Rätselhaftem, Fantasy Überraschendem, Humor und jeder Menge Spannung. Ich liebe die Welt der Woodwalkers und kann gar nicht genug von den Büchern bekommen. Einmal angefangen mag man einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Auch hier wieder eine klare Lesempfehlung von meiner Seite. 

Buchreihe:

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Woodwalkers – Feindliche Spuren

Woodwalkers – Tag der Rache

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten

Woodwalkers & Friends – Zwölf Geheimnisse

Woodwalkers & Friends – Wilder Kater, weite Welt

Seawalkers – Gefährliche Gestalten

Seawalkers – Rettung für Shari

Seawalkers – Wilde Wellen

Seawalkers – Ein Riese des Meeres

Seawalkers – Filmstars unter Wasser

Seawalkers – Im Visier der Python

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

Woodwalkers – Die Rückkehr – Herr der Gestalten

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Grollen der Löwin

Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

#Rezension #woodwalkers #katjabrandis #hollysgeheimnis #gestaltwandler #Puma #flucht #Freundschaft #Abenteuer #waise #vormund #Familie #Feinde #überfälle #wolfsjunge #Spannung #Buchreihe #suchtfaktor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #arenaverlag #kinderbuch #jugendbuch #leseempfehlung #lieblingsreihe #mustread #Bookstagram #buchliebe