Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharinaherzog.liebesromane
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Was ist nur mit Finsterwelt los? Das Buch hat auf einmal einen freundlich blauen Einband, duftet nach Blumen, und versprüht Glitzer und Sterne. Und auch der Finsterwald sieht auf einmal so bunt aus wie ein Feenparadies.
Leonie und Tristan ist klar: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht.
Als eine Exkursion ins Märchenzeitalter ansteht, sehen die beiden ihre Chance, dem Märchenspuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Doch dann wird Tristan entführt, und seine Entführer fordern Finsterwelt als Lösegeld. Leonie braucht nun all ihren Mut und Einfallsreichtum, um ihren Freund zu retten – und die gesamte Märchenwelt.

Meine Meinung:
Finsterwelt, das ist ein gruseliges Märchenbuch, bei dem die Märchen allesamt ein wenig anders sind. Die Bösen sind hier die Guten und auch sonst ist das Buch wirklich gefährlich. Umso seltsamer ist, dass das Buch auf einmal einen knallig blauen Einband hat und nach Blumen duftet und überall Glitzer verstreut. Der Finsterwald selbst sieht auch überhaupt nicht mehr finster aus, sondern wie ein Feenwald. Was ist da nur geschehen? Ein Ausflug ins Märchenzeitalter steht an und tatsächlich besteht die Chance, das Rätsel um Finsterwelt zu klären. Aber dann wird Tristan entführt und die Entführer fordern als Lösegeld ausgerechnet Finsterwelt.

Finstrewelt 3 ist der epische Abschluss um die Freunde Leonie und Tristan. Leonie hat ihnzwischen ihre Kräfte einigermaßen im Griff und die Freundschaft mit Tristan ist sehr vertieft worden. Man merkt zu jeder Zeit, was für eine Last „Finsterwelt“ für Leonie geworden ist und welche Kämpfe sie auch mit sich selbst durchstehen muss.

Ich habe selten das Bedürfnis, gleichzeitig schneller und langsamer lesen zu wollen. Schneller, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht und langsamer, weil ich natürlich vermeiden will, den Finsterwald und die Figuren verlassen zu müssen. Es war nicht hilfreich, das Buch „länger“ auszuhalten, weil Katharina Herzog’s Schreibstil wirklich eingängig und gut zu lesen ist. Also es ist ja wirklich gut, wenn man durch ein Buch fliegen kann, aber meine eigene Neugier hat mich „zuuu schnell“ fliegen lassen.

Ich mochte das Buch sehr gerne und mir gefällt das Cover wirklich gut. Du wirst aber keine Chance haben, dieses Buch zu verstehen, wenn du nicht mit Teil 1 und 2 anfängst. Aber die hatten wir an anderer Stelle ja auch schon rezensiert und waren nicht weniger begeistert. Wer Märchen mal „neu“ erleben möchte und auf Fantasy-Elemente und sogar Zeitreisen steht, sollte dieses Buch auf jedenfall lesen.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#finsterwelt #diemärchenhaftezeitreise #zeitreise #Märchen #Wandlungen #Entführung #Spannung #düster #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der Verwechsling – Ein skandinavisches Märchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @kailueftner
Illustratorin: @emilia.dziubak
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Der Verwechsling ist ein sagenhaftes Märchen aus Bornholm. Das magische Bilderbuch erzählt die Geschichte von Vilmar, einem Jungen, der bei dem älteren Pärchen Per und Tove in einem kleinen, buckligen Häuschen am Ende des Murmelpfads auf einer Insel lebt. Doch Vilmar ist nicht wie die anderen. Das spürt er. Und trotzdem lebt er unter ihnen. Bis er eines Tages ein altes Buch in die Hand bekommt, in dem er eine Geschichte liest, die ihn nicht mehr in Ruhe lässt. Diese Geschichte ist spannender als jede, die Vilmar je gelesen hat. Vor allem aber, ist es auch seine eigene Geschichte. Die Geschichte eines Verwechslings …

Meine Meinung:
Per und Tove leben am Ende des Murmelpfades. Sie sind so alt, wie das Haus, in dem sie wohnen und alles sieht so aus, als wäre es schon immer so gewesen. Doch eines Tages finden Per und Tove einen kleinen Jungen im Wald. Er ist sehr klein und sagt nie etwas. Selbst nach 5 Jahren bei den beiden alten Leuten spricht Vilmar kein Wort. Aber er liebt die beiden alten Menschen. Irgendwie wird ihm ein Buch zugespielt und dieses Buch ändert das Leben von Vilmar und von Per und Tove komplett.

Der Klappentext verrät noch viel mehr, aber ihr müsst euch das 2. Slide in diesem Beitrag ja nicht angucken. „Der Verwechsling“ ist ein wunderbares Vorlesebuch für junge Leser und Leserinnen. Die Geschichte ist herzerwärmend, ein wenig traurig, aber sie lässt einen auch lächeln.

Die Illustrationen von Emilia Dziubak sind wunderschön mysteriös und passen total wundervoll zu dieser Geschichte. Insgesamt gefällt mir das Buch wirklich gut. Magisch und schön sind wohl die Wörter, die zu dieser Geschichte in Verbindung mit den großformatigen Bildern passt. Ich finde tatsächlich nur die Auflösung ein wenig hart, weil man nach 5 Jahren des Zusammenlebens meiner Meinung nach „mehr“ erwarten könnte.


#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #derverwechsling #Märchen #skandinavisch #Buch #magisch #mysteriös #vorlesebuch #verwechsling #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #kinderbuchblog #Leseliebe #kinderbuch #bookies #kinderbuchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany

Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Dawn Casey
Sprecher: @andreas_haschimiten_froehlich
Sprecherin: Anna Carlsson
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt und dunkel wird, beginnt die Zeit des Geschichtenerzählens. Dawn Casey hat achtzehn Erzählungen versammelt, die die Magie der Winterzeit feiern und auf eine Reise um die Welt einladen – von Nordamerika über Sibirien und China bis nach Schottland. Gemeinsam mit Schneemädchen und Bärenköniginnen werden eisige Länder erforscht und magische Abenteuer erlebt.

Meine Meinung:
Noch so lange bis Weihnachten – noch über einen Monat – aber was ist besser, um die lange Wartezeit zu überbrücken, als 18 Weihnachtsgeschichten aus der ganzen Welt? Eine Geschichte kommt aus der Ukraine, eine aus Norwegen und so weiter. Es handelt sich hier um die bekanntesten Weihnachtsmärchen aus verschiedenen Ländern. Vorgelesen werden diese Märchen von Andreas Fröhlich und Anna Carlsson.

Andreas Fröhlich ist einer der bekanntesten deutschen Synchronsprecher und ihr kennt ihn vielleicht aus die drei Fragezeichen. Anna Carlsson ist Preisträgerin des deutschen Hörbuchpreises und ihr kennt ihre Stimme sicherlich aus Kim Possible.

Im Buch sind die Geschichten „Der weiße Bärenkönig“, „Tanukis Gold“, „Der Handschuh“, „Ein Mantel für Mond“, „Der Nussknacker“, „Die Poinsettie“, „Das kleine Rotkehlchen“, „Der kleine Schwarze Kater“, „Das Schneemädchen“, „Die silbernen Tannenzapfen“, „Der Apfelbaummann“, „Schwester und Bruder“, „Die Mutter des Meeres“, „Die Schneekönigin“, „Das Geschenk des Hasen“, „Die Kinder und die Sonne“, „Die zwölf Monate“ und „Brigid und die Cailleach“.

Die Geschichte der Schneekönigin von Hans-Christian-Andersen ist sehr berühmt und ihr werdet überrascht sein, wie wenig das Märchen mit der Verfilmung zu tun hat.

In der CD gibt es ein richtig schönes Booklet, in dem die Geschichten zusammengefasst werden und auch aus welchem Land sie stammen.

Wer klassische Märchen mag, ist mit dieser CD auf jedenfall an der richtigen Adresse. Die Märchen wurden vom Verlag super zusammengestellt und die tollen Sprecher machen die Geschichten zu einem echten Hörerlebnis.

#Rezension #rezensionsexemplar #weihnachtsmärchen #dieschneekönigin
 #Märchen #märchenausallerwelt #Weihnachtszeit #hörbuch #kinderhörbuch #bookblogger #Bookbrothers #aufdieohren #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #Buchliebe #bookaholic

Deutsche Weihnachtsmärchen zum Lesen und Vorlesen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Illustratorin: @belouhaya_marmozetka
Verlag: @wunderhausverlag

Inhalt:

Kurze, liebevoll illustrierte Weihnachtsmärchen für Kinder: bezaubernde Geschichten für Weihnachten und die Adventszeit zum Lesen und Vorlesen. BONUS: ein Weihnachtsbild zum Ausdrucken und Ausmalen. Weihnachtszeit ist Märchenzeit voller voller Geborgenheit und Weihnachtszauber. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Kerzen brennen, die Augen der kleinen Zuhörer leuchten – auch an diesem Abend warten sie voller Vorfreude auf ein neues Weihnachtsmärchen. Das erzählt, wovon der Tannenbaum träumt, welche Winterabenteuer der kleine Lüttjemann erlebt, wie die Mäuse Weihnachten feiern, wo die Marzipanschwein-Züchterei versteckt ist und von anderen herrlichen Weihnachtswundern. Diese kurzen klassischen deutschen Märchen wurden speziell für kleine Zuhörer und Leser zusammengestellt, um ihnen die Freude des zauberhaftesten Feiertags zu versüßen. Zum Vorlesen im Kindergarten, unter dem Weihnachtsbaum oder vor dem Schlafengehen – die angenehme Länge und kindgerechten Texte der kurzen, liebevoll illustrierten Märchen eignen sich dazu perfekt. • Liebevoll gesammelte klassische Märchen deutscher Schriftsteller • Angenehme Länge und kindgerechte Sprache • Fröhliche Geschichten • ein Vorlesebuch für Kindergarten, Grundschule oder zum Einschlafen • Ein kleines Geschenk, welches große Freude bringt • Mit vielen stimmungsvollen Bildern • Perfekt zum Vorlesen in der Vorweihnachtszeit oder an Heiligabend

Meine Meinung:
Aus dem Wunderhausverlag erreichte uns nun dieses wunderschöne Buch namens „Deutsche Weihnachtsmärchen zum Lesen und Vorlesen“. In diesem Buch kommen mehrere verschiedene Autoren und Autorinnen zu Wort und erzählen dort wunderschöne Weihnachtsgeschichten. Die erste Geschichte „Der Schnee“ von Sophie Reinheimer erzählt, wie die Gegenstände und Lebewesen im Garten ins Fenster der Menschen schauen, wo alles weihnachtlich geschmückt ist. Draußen ist alles kalt und grau und traurig gehen die Gegenstände und Lebewesen schlafen. In der Nacht schneit es jedoch und das macht die Landschaft schön und alle sind fröhlich, dass sie so Mützen aufbekommen haben. Der Rasen ist glücklich, dass er nun eine Decke hat. Eine weitere Geschichte von Manfred Kyber behandelt eine Tanne, die gerne ein Tannenbaum wäre. Es finden sich auch weitere klassische Weihnachtsmärchen von Hermann Löns und Gerdt Bernhard von Bassewitz. Alle Geschichten sind alte Weihnachtsmärchen zum Vorlesen und selbst lesen.

Da die Geschichten alle sehr alt sind, wird manchmal ein „altes deutsch“ benutzt, bei dem die Vöglein singen oder solche Formulierungen. Das ist für sehr junge Leser:innen vielleicht verwirrend, aber eigentlich trotzdem sehr gut verständlich.

Das Highlight dieses Buches sind aber sowieso die großformatigen Illustrationen von Natalie Grebtsova, besser bekannt unter ihrem Pseudonym „Belouhaya Marmozetka“. Sie hat das Buch wunderschön gestaltet. Die Zeichnungen sind total farbenfroh und haben eine perfekte Mischung aus „klassischem Kinderbuch“ und „heutigem modernem Stil“. Die Bilder von Natalie Grebtsova sind voll von tollen Farben und Details. Die Farben sind so leuchtend, dass sie richtig ins Auge stechen und Weihnachtsstimmung verbreiten.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Deutscheweihnachtsmärchen #weihnachtsmärchen #Märchen #Weihnachten #weihnachtsbuch #derschnee #Tannenbaum #weihnachtsbuch #Vorlesen #kinderbuch #kinderlesen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #bookaholic #buchverrückt

Schwanensee und andere märchenhafte Ballettgeschichten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @carylhart
Illustratorin: @brionymaysmith
Verlag: @verlagarsedition

Dieses Buch haben wir versehentlich erhalten und unsere Omi hat es dann rezensiert. Sie interessiert sich für das Thema und da dachten wir,  sie ist die richtige Person für dieses Buch.  Thematisch passt es auch super zu unseren Weihnachtsbüchern.

Inhalt:

Tanze mit Odette am nächtlichen Schwanensee, wecke zusammen mit dem Prinzen das schlafende Dornröschen auf,  triff mit Prinz Ivan den magischen Feuervogel und erlebe mit Clara das Abenteuer um den Nussknacker und den fürchterlichen Mäusekönig. Perfekt für kleine Tänzerinnen und Tänzer und alle die Ballett lieben, mit märchenhaften schönen Bildern von Illustratorin Briony May Smith. 

Omis Meinung:
Das Buch „Schwanensee und andere märchenhafte Ballettgeschichten“ von Caryl Hart und Briony May Smith ist ein wunderbares Buch mit insgesamt 4 Ballettgeschichten. Ich mag Ballett, aber ich habe nie verstanden, worum es eigentlich geht. Es sieht schön aus, wenn die TänzerInnen über den Boden schweben. Die Geschichten über die Ballette Schwanensee, Feuervogel, Nussknacker und Dornröschen machen mich neugierig, sie mir wirklich anzuschauen, weil ich jetzt weiß, worum es geht.

Die Geschichten sind einfach und verständlich geschrieben und die Bilder zauberhaft gemalt. Im Buch wird auch einiges aus der Welt der Tänzerinnen und Tänzer erklärt. Das Buch eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und für alle, die offen für Ballett sind und sich dafür interessieren, was da eigentlich auf der Bühne passiert.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ballett #Schwanensee #nussknacker #Dornröschen #derfeuervogel #balettgeschichten #Tänzerinnen #Tänzer #Märchen #bookbrothers #Bookstagram #bookstagramgermany #ballettliebe #kinderbuchblog

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharina_herzog_autorin
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?

Meine Meinung:
Leonie, eine Nachfahrin des Froschkönigs lebt im Internat Schloss Rosenfels. Ihr bester Freund Tristan lebt ebenfalls dort. Von wem er abstammt, ist weiter ein Geheimnis. Es gibt das magische Buch „Finsterwelt“, das in Leonies Zimmer versteckt ist und immer mächtiger wird und es gibt eine magische Meisterschaft, deren Hauptpreis die Lampe von Aladin’s Dschinni ist, um Dinge verschwinden zu lassen. Leonie würde zu gerne das böse Buch verschwinden lassen, weil es immer mächtiger wird.

Es handelt sich hier um einen 2. Teil einer Reihe. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Märchenfiguren existieren. Es gibt nicht nur die Figuren aus Grimms Märchen, auch die Figuren von Hans-Christian Andersen sind in die Geschichte verwoben. Rosenfels ist ein Internat für die Nachfahren der Märchenfiguren und die magische Meisterschaft wird gegen andere Schulen ausgetragen. Man könnte sich jetzt an einen gewissen Zauberer mit Brille erinnern, aber Katharina Herzog hat diese Meisterschaft komplett anders gestaltet und die Herausforderungen für die Internatsschüler sind ganz andere. Außerdem wird die Geschichte meistens aus Leonies Perspektive erzählt, aber eben auch aus der Sicht eines mysteriösen Mannes, von dem man auch nicht genau weiß, welche Ziele er verfolgt.

Ich bin so froh, dass für Bücher meistens gilt, dass der 2. Teil nicht schlechter als der erste Teil ist. Bei Filmen ist das ja oft anders. Hier sind die Figuren aber bekannt und die Geschichte kann weiter gehen. Man merkt an jeder Seite, dass Katharina auch schon viele Bücher für Erwachsene geschrieben hat, denn die Charaktere sind total schön ausgearbeitet und die Handlung ist wirklich spannend. Dass die Geschichte in der „Märchenwelt“ stattfindet, sorgt für viele Aha-Momente, weil man von bestimmten Gegenden oder Figuren schonmal irgendwo gehört hat. Die Zeichnungen von Nathalie Kranich passen wunderbar zum flüssigen Schreibstil der Autorin.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #finsterwelt #Märchen #märchenfiguren #froschkönig #Rotkäppchen #grimmsmärchen #wunderlampe #Aladin #Dschinn #märchenwelt #Internat #Wunsch #verschwinden #macht #Meisterschaft #Freunde #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #Buchreihe #booksholic 

Finsterwelt – Das verbotene Buch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharina_herzog_autorin
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

In ein Internat für Kinder aus Märchenfamilien zu gehen, ist nicht so wunderbar wie es klingt, wenn man vom Froschkönig abstammt. Es ist schon schwierig genug, 12 zu sein, aber sich unkontrolliert in einen Frosch zu verwandeln, ist noch viel, viel schlimmer! Und das passiert Leonie ausgerechnet vor Tristan, dem neuen, gut aussehenden Jungen, von dem keiner so richtig weiß, aus welcher Familie er eigentlich kommt. Als Leonie die alte Märchenkammer im Dornröschenturm entstauben muss, öffnet sie ein Buch, das ihr dort in die Hände fällt. Das hätte sie besser nicht getan! Am nächsten Tag hat es ihre beste Freundin Marle scheinbar nie gegeben. Einzig Tristan erinnert sich an sie – können Leonie und er das Geheimnis dahinter lüften und ihre Freundin retten?

Meine Meinung:
Leonie verwandelt sich immer in einen Frosch, wenn sie aufgeregt ist und muss lernen, das zu kontrollieren. Das erfährt sie an ihrem 12. Geburtstag beim Spiel „Wahrheit oder Pflicht“, als ein Junge, den sie damals schon irgendwie mochte, sie küssen muss.

Von ihrem Vater erfährt sie, dass sie vom Froschkönig abstammt, dass alle Märchen wahr sind und dass sie von nun an im Internat Schloss Rosenfels, dem ehemaligen Zuhause der Familie von Dornröschen, unterrichtet wird. Auf dem Weg zu ihrer neuen Schule verwandelt sie sich vor Aufregung wieder in einen Frosch und wünscht sich, von einer anderen Märchenfigur abzustammen. 

Unterwegs traf sie einen neuen Schüler namens Tristan. Als sie zurückverwandelt wurde, traf sie ihre Freundin Marle, die Tristan unheimlich fand.

Wegen einer peinlichen Situation im Speisesaal wurden Leonie und Tristan dazu verdonnert, das Märchenzimmer aufzuräumen.

Leonie fand im verbotenen Dornröschenzimmer ein Buch mit dem Titel „Finsterwelt“. In diesem Buch standen die Märchen, aber ganz böse umgeschrieben. Hier sind die Bösen die Guten und die Guten sind unwichtig. Als Leonie das Buch aufschlug, las sie das und wollte es wieder zuklappen. Aber das ging nicht, irgendetwas Magisches verhinderte das. Auch als Tristan ihr half, ging es nicht. Das Buch blieb offen. Dann passierten seltsame Dinge: Marle verschwand, ein Lehrer sah nichts mehr, Rotkäppchen verschwand aus allen Märchenbüchern als hätte es nie existiert.
Für alle scheint alles normal zu sein, nur Tristan und Leonie fallen die merkwürdigen Dinge auf. Auch an Marle kann sich außer den beiden niemand erinnern. Leonie beschließt, herauszufinden, wie man das Buch schließen kann.

Leonie ist neugierig und möchte ihre Freunde um alles in der Welt beschützen, während Tristan eher zurückhaltend und höflich ist. Ich kann mich sehr gut mit Leonie, aber auch mit Tristan identifizieren. Ich finde, dass die Charaktere gut beschrieben sind und eine gute Persönlichkeit haben.

In diesem Buch erfährt man Neues über die Brüder Grimm und ich habe hier zum ersten Mal von Ferdinand Grimm gehört. Ferdinand Grimm wurde damals von seinen berühmten Brüdern verstoßen.
Der Schreibstil ist super und man fliegt durch die Seiten. Die Schriftgröße ist gut zu lesen. Die Geschichte ist spannend und verständlich geschrieben.
Katharina Herzog hat eine gute Verbindung zwischen den Märchen und der Realität aufgebaut. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Märchen mag und über 8 Jahre alt ist.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #finsterwelt #dasverbotenebuch #Märchen #märchenwelt #froschkönig #Dornröschen #Spannung #Freunde #Abenteuer #Realität #Rotkäppchen #Abstammung #brüdergrimm #fantasy #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagramm #bookstagramm #katharinaherzog #kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuchblog #kinderlesen #booknerd

Twisted Tales Collection

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @jencalonita @elimpix @lizbraswell
Sprecherinnen: Anja Stadlober, @hedihonert@gabriellepietermann
@sandrine_mittelstaedt@anjagraefenstein
Verlag: @hoerverlag

Meine Meinung:
In dieser Hörbuch-Collection findet man gleich fünf ungekürzte Hörbücher.

Elsas Suche – Was wäre, wenn Elsa und Anna sich nie kennengelernt hätten?

Spieglein, Spieglein – Was wäre, wenn die böse Königin den Prinzen vergiftet hätte?

Wie ein unendlicher Traum – Was wäre, wenn Dornröschen niemals mehr erwacht wäre?

Dunkle Schatten – Was wäre, wenn Mulan in die Unterwelt hätte reisen müssen?

Die Schöne und ihr Geheimnis – Was wäre, wenn Belles Mutter das Biest verflucht hätte?

Wie man an den Titel schon erkennen kann wurde sich hier an den bekannten Disney Klassikern bedient und immer ein wichtiger Faktor verändert. Man trifft beim hören also auf bekannte Figuren.

Die Geschichten einzeln haben wir aber in der letzten Zeit schon rezensiert. Schaut doch einfach mal in unserem Feed.

In dieser Rezension geht es aber um den Schuber als Gesamtwerk. Der Schuber selbst sieht mit der goldenen Schrift auf schwarzem Grund schon total klasse und hochwertig aus.

Der Schuber enthält die oben genannten Geschichten auf 5 mp3 CDs. Hier werden 2927 Minuten Hörvergnügen geboten.

Auch die Verpackung der einzelnen CDs und den Cds sieht mit den gedruckten Covern richtig gut aus.

Mir hat dieser Schuber als Gesamtwerk wirklich sehr gut gefallen. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt. Für Disney Fans ist diese Box ein absolutes Muss

Die Twisted Tales Reihe ist klasse und ich bin nun schon sehr gespannt auf die anderen Teile.

#rezensionsexemplar
#rezension #unbezahltewerbung #twistedtalescollection #twistedtales #elsassuche #spiegleinspieglein #wieeinunendlichertraum #Dunkleschatten #dieschöneundihrgeheimnis #Disney #mulan #dornröschen #Schneewittchen #dieschöneunddasbiest #dieeiskönigin #hörbuch #hörempfehlung #Märchen #waswärewenn #bookbrothers #aufdieohren #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #buchverrückt #buchliebe

Hexen hexen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Hexen hassen Kinder. Hexen finden, dass Kinder stinken wie frische Hundekacke. Und jetzt plant die Hexengroßmeisterin, alle Kinder in Mäuse zu verwandeln. Kann irgend jemand sie aufhalten? Dies ist die Geschichte eines sehr kleinen, sehr mutigen Helden, dem genau das gelang!

Meine Meinung:
Hexen hexen von Roald Dahl ist ein sehr spezielles Märchen.

Es wird aus der Sicht eines kleinen Jungen erzählt der bei seiner Großmutter lebt. Die Großmutter erzählt ihm viel über Hexen, z. B. woran man diese erkennen kann (Handschuhe, Perücke, keine Zehen) und auch wie gefährlich sie für Kinder sind.

Wie es der Zufall so will landen der Junge und seine Großmutter in ihrem Sommerurlaub in einem Hotel in dem ein Hexenkongress stattfindet. Der kleine Junge hat sogar richtig Pech und sitzt mit den Hexen in einem Raum fest. Das bemerken diese natürlich und so wird der Junge kurzerhand in eine Maus verwandelt.

Er kann dann aber zum Glück fliehen bevor schlimmeres passiert. Er und seine Großmutter lassen das aber nicht so stehen und hecken einen Plan aus um die Hexen daran zu hindern noch mehr Kindern zu schaden.

Diese Geschichte fand ich sehr spannend. Klar, hier gab es gruselige und nicht ganz so appetitliche Szenen aber durch den Humor und die Art des kleinen Jungen und der Oma zu denken wird die Geschichte zu etwas ganz Besonderem.

Ich mag die Art zu schreiben von Roald Dahl sehr. Seine Bücher haben eine ganz eigene Art von Humor. Er bringt seine Figuren dazu, trotz allen Hindernissen irgendwie immer noch positiv zu denken und fühlen. Das macht seine Bücher so besonders.

#Rezension #Rezensionsexemplar #roalddahl #hexenhexen #hexen #Mäuse #Kinder #mutig #Waise #Großmutter #Märchen #geschichte #Klassiker #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #penguinjuniorverlag #bloggerportal #leseliebe #bookblogger #Bookstagram #buchverrückt #booklover

Kreaturen Kritzelbuch – Wilde Waldwesen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Thomas Hussung
Verlag: dragonflyverlag

Inhalt:

Fantasiewesen-Experte Thomas Hussung nimmt uns mit auf Mal-Mission im Märchenwald. Strich für Strich zeichnen wir eine Horde wilder Waldwesen und erwecken sie zum Leben – denn nur mit unseren Kreaturen können wir den Stein der Weisen finden und unschädlich machen. Wir kritzeln Waldschrate und Wichtel, üben uns im Spitze-Ohren-Zeichnen, lösen Bilderrätsel – und werden am Ende sogar selbst zum Kreaturenschöpfer! Begleitet werden wir dabei vom Geist des Künstlers, der in dieses Buch geschlüpft ist, um uns alle Tricks und Kniffe zu zeigen. Geheimtipps inklusive!

Meine Meinung:
Zeichnen ist ja eigentlich echt nicht so meins.  Aber dieses Buch schafft es genau wie sein Vorgänger mich an die Stifte und Farben zu kriegen. 

In dem Kreaturen Kritzelbuch lebt der Geist eines Malers und Zeichners, außerdem trifft man auf Gretel.  Meine Aufgabe war es nun Gretel zu helfen zur bösen Hexe zu gelangen um dort einen Auftrag zu erfüllen. Dies könnte ich in dem ich zeichnete und Rätsel löste.

Diese waren wirklich schön.  Also die Rätsel waren nicht zu schwer aber gut zu lösen und sehr unterhaltsam.  Richtig cool waren natürlich wieder die Kreaturen, die man nicht nur zeichnen sondern auch richtig kennenlernen konnte.   Es macht so Spaß zu lernen diese selberauf Papier zu bringen.  Damit kann ich mich echt Stunden beschäftigen.  Es wird super einfach Schritt für Schritt erklärt. Selbst ich (der künstlerisch eher so null begabt ist) bekommt so Zeichnungen hin  die cool aussehen. 

Hier hat Thomas Hussung wieder ein Buch erschaffen das absolut überzeugen konnte.  Man muß mit dem Buch zusammenarbeiten was wirklich Spaß macht. 

Also eine ganz klare Kaufempfehlung. Hier lernt wirklich jeder den Stift zu schwingen.

Buchreihe:

Kreaturen Kritzelbuch

Kreaturen Kritzelbuch – Wilde Waldwesen