Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J.J. Arcanjo
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In Gabriels drittem Schuljahr in Crookhaven ist es für ihn und seine Freunde noch wichtiger als je zuvor, an das Gute, die Freundschaft und an sich selbst zu glauben. Denn neben neuen Prüfungen und Unterrichtsfächern wartet das bisher größte Abenteuer auf die jungen Diebe: Sie wollen die Namenlosen zur Strecke bringen. Jeder von ihnen hat eigene Gründe, um gegen die gefährliche Untergrundorganisation vorzugehen. Dochkönnen die Schüler es allein mit dem organisierten Verbrechen aufnehmen? Um Unterstützung zu bekommen, suchen sie einen der besten Crookhaven-Absolventen. Nur, wie findet man eine Legende unter den Meisterdieben, die in Tarnen und Täuschen unübertroffen ist?

Meine Meinung:
Nun beginnt schon Gabriels 3. Jahr in Crookhaven. Aber auch dieses Jahr wird nicht ruhig für unsere Freunde werden. Die Namenlosen werden zu einer immer größeren Bedrohung für die Kinder. Sie schmieden einen Plan, wie sie sie ein für alle mal loswerden können. Nur werden sie dies alleine nicht schaffen. Sie beschließen Maravel, den Erfinder des Labyrinths und einen der größten Meisterdiebe schlechthin zu suchen damit sie ihn um Hilfe bitten können. Nur wie soll man einen Meister im Tarnen und Täuschen mal ebenso finden?

Natürlich ist das nicht die einzige Aufgabe der Kinder. Das “normale“ Schulleben geht auch weiter. Auch dieses Jahr sind die Kinder darauf aus, den Schulpokal zu gewinnen.

Es ist super interessant zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln. Wir lernen jeden einzeln nochmal ein wenig besser kennen und auch Familienhintergründe werden offengelegt. Das Zusammenspiel der Gruppe ist grandios. Jeder hat ein Talent, eine Aufgabe und zusammen scheint fast alles möglich.

Das Internatssetting finde ich sowieso ziemlich cool. Ein Schule für Meisterdiebe mit ebensolchen Fächern. Es gilt Rätsel zu knacken und immer wieder über sich hinauszuwachsen.

Aber ob die Kinder es schaffen die Gefahr der Namenlosen endlich zu bannen? Das bleibt abzuwarten…

Dieser 3. Teil der Buchreihe war wieder richtig spannend. Einmal angefangen zu lesen und schon war ich wieder mittendrin. Ich finde es grandios wie J.J. Arcanjo es schafft die Spannung der Geschichte mit jedem Teil noch etwas zu verstärken und die sympathischen Protagonisten wachsen zu lassen.  Die Abenteuer von Gabriel und seinen Freunden mitzuerleben ist einfach fesseln. Ich freue mich schon richtig darauf zu erfahren wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

Schule der Meisterdiebe – Die schwarze Festung

#schuledermeisterdiebe #diegeheimnisvolleinsel #Eltern #Verbrecher #Diebstahl #Talente #Familie #Freunde #zusammenhalt #Spannung #Internat #Herausforderung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alistandishbooks
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Ein neuer Fall für Arthur und seine Freunde: Sherlock Holmes wurde vergiftet! Die fulminante Fortsetzung der Bestseller-Reihe »Baskerville Hall«

Arthur Doyles spektakuläre Abenteuer in Baskerville Hall gehen weiter: Neue Rätsel und Herausforderungen erwarten ihn, aber auch die Machenschaften des »Kleeblatts«, eines ominösen Geheimklubs, treiben ihn weiter um – möglicherweise hat ausgerechnet sein bester Freund Jimmie Moriarty etwas damit zu tun! Da passiert etwas Schreckliches: Professor Holmes wird vergiftet und fällt ins Koma. Arthur schiebt seine eigenen Sorgen beiseite und beginnt sofort mit der Spurensuche: Nur wenn er und seine Freunde den Täter schnellstens finden, kann Sherlock Holmes gerettet werden – denn mancher in Baskerville Hall spielt ein falsches Spiel …

Meine Meinung:
Endlich ist der 2. Band dieser Reihe erschienen. Nachdem der erste mich richtig begeistern konnte war ich hier natürlich sehr gespannt wie es mit Arthur und seinen Freunden weitergeht. Hier sei aber gesagt, dass es für das Leseerlebnis besser wäre den ersten Band gelesen zu haben.

Die Weihnachtsferien sind vorbei und Arthur kehrt zurück nach Baskerville Hall. Die Erstklässler sind zum Ideenwettbewerb aufgerufen und wer gut abschneidet hat gute Chancen schon jetzt in einen der 5 Zirkel aufgenommen zu werden. Arthur hat aber das Gefühl hinter seinen Freunden hinterherzuhinken. Dann wird auch noch Sherlock Holmes vergiftet und kurz nach ihm noch 2 weitere Lehrer. Arthur Spürnase kann natürlich nichts davon abhalten hier selbst sein detektivisches Können anzuwenden um herauszufinden was genau geschehen ist und warum.

Auch die Geheimgesellschaft „Kleeblatt“ ist immer noch aktiv und scheint Übles vorzuhaben.

Gut das Arthur seine Freunde hat. Obwohl Jimmy Moriarty sich total zurückzieht und etwas vor ihm verbirgt. Dies erweckt Arthurs Misstrauen. Ihn überkommt der Verdacht, dass dieser mit dem „Kleeblatt“ gemeinsame Sache macht und es deutet immer mehr daraufhin.

Doch dann passiert plötzlich so viel auf einmal und Arthur lernt auf wen er sich wirklich verlassen kann.

Ich mag diese Buchreihe richtig gerne. Es macht Spaß mitzurätsel, Indizien zu sammeln, Vermutungen anzustellen und die Puzzelstücke zusammenzusetzen.  Zeitweise habe ich nicht durchschaut wer nun Freund und wer Feind ist.

Der Mut von Arthur und seinen Freunden ist groß, so ist es gut, dass die wahren Freunde zusammenhalten um den Fall aufzuklären.

Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Es gibt so viel zu entdecken. Es spiegelt das Buch einfach super wieder.

Für diesen genialen und richtig spannenden 2. Teil gibt es von mit eine klare Leseempfehlung

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#Baskervillehall #Internat #dasgeheimnisvolleinternatderbesonderentalente #daszeichenderfünf #sherlockholmes #Arthurdoyle #Kinderkrimi #Ermittlung #detektivgeschichte #Spannung #Misstrauen #Rätsel #Freundschaft #mut #vergiftet #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuchreihe #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexdemplar

Autorin: @alistandishbooks
Illustrator: @iacopo.bruno.illustrator
Verlag: @hanser.hey
Übersetzerin: @jessikakomina@sandra.knu
Sprecher: @johannvonbuelow
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Arthur ist kurz davor, die Schule hinzuschmeißen, als er von einer Einladung in das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall überrascht wird. Schon am nächsten Tag soll es losgehen! In einem gigantischen Luftschiff holt ihn der Direktor höchstpersönlich ab und fordert ihn auf, das Steuer zu übernehmen – das erste von vielen gefährlichen Abenteuern, die Arthur erwarten. Denn die neue Schule ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse, mit schiefen Türmen, umherstreifenden Wölfen und ungeklärten Explosionen. Von den ausgestorbenen – aber sehr lebendigen – Tieren, unheimlichen Maschinen und dem zwielichtigen Geheimklub gar nicht zu reden. Bei der Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie kann Arthur sich jedoch felsenfest auf zwei Dinge verlassen: auf seine Freunde und seinen messerscharfen Verstand.

Meine Meinung:
Im Jahre 1868 lebt der junge Arthur Doyle. Da seine Familie sehr arm ist plant Arthur die Schule hinzuschmeißen um seine Familie zu unterstützen. Der Junge ist richtig clever, total wissbegierig und lernt eigentlich für sein Leben gerne. Eines Tages rettet er durch seine Cleverness einem Baby das Leben. Kurs darauf bekommt Artuhr ein Aufnahmeschreiben des Internats für besonderen Talente Baskerville Hall. Hier haben schon richtig bekannte Persönlichkeiten und Erfinder die Schulbank gedrückt. Am nächsten Tag geht es los und Arthur wird von einem echten Luftschiff abgeholt. In der Schule ist Arthur überwältigt von den vielen ihm offenstehenden Möglichkeiten. Am liebsten würde er alles Wissen in sich aufsaugen. Schnell findet er in Pocket, Grover, Irene und Jimmi Freunde. Jeder von ihnen hat besondere Talente, die sie zu dieser Schule geführt haben.

Zusammen versuchen sie dem Geheimbung „Das Kleeblatt“  beizutreten. Aber geht in diesem Internat alles mit rechten Dingen zu? Warum treibt sich ein mysteriöser grüner Ritter auf dem Schulgelände herum und auch andere ungewöhnlich Vorfälle wecken den Ermittlungsinstinkt von Arthur. Eine Zeit voller Abenteuer und Geheimnisse wartet auf die Freundesgruppe.

Bei dieser Geschichte wusste ich erst nicht so recht was mich erwartet. Aber als ich dann einmal angefangen habe sie zu lesen war ich gleich mitten im Geschehen. Geheimnisse, Verwirrungen, Spannung und Abenteuer kommen hier auf jeden Fall nicht zu kurz.

Auch die Protagonisten mochte ich allesamt sehr gerne. Jeder ist auf seine Art besonders und als Gruppe harmonieren sie einfach perfekt.

Ich mag wie die Geschichte einen in ihren Bann zieht. Sie ist lebendig geschrieben. In meinem Kopf lief beim lesen ein richtig cooler Film ab. Ich konnte mir einfach alles so gut vorstellen.


Auch das Hörbuch habe ich mir angehört. Johann von Bülow hat es richtig gut vorgetragen. Hier wurde es einfach nicht langweilig.


Das Cover versprüht ganz klar Sherlock Holmes-Vibes und macht neugierig. Viel passender könnte es quasi gar nicht sein.


Hier erwartet den Leser/Hörer eine richtig spannende Geschichte die ich sehr gerne weiterempfehle.

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#BaskervilleHall #alistandish #Internat #sherlockholmes #arthurdoyle #drwatson #Geheimnisse #Ermittlungen #Spannung #abenteuer #dinosaurer #gelehrte #Erfinder #Forscher #wissen #Freunde #Geheimbund #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #detektivgeschichte #Buchliebe #kinderbuchblog #buchblog

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J.J. Arcanjo
Übersetzerin: Maren Illinger
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag
Sprecher: @nicoalexanderwilhelm
Hörbuchverlag: @hoercompany

Inhalt:

Gabriels zweites Jahr an der Schule der Meisterdiebe beginnt mit einer verblüffenden Entdeckung: Über eine Geheimtreppe gelangt man in das unterirdische Labyrinth, das einst die schwierigste Schulprüfung bildete. Längst wurde das Labyrinth stillgelegt – was sich die Namenlosen zunutze gemacht haben! Denn dort unten hat Penelope in den Ferien einen Hinweis auf sie gefunden. Gabriel und seine Freunde folgen der Spur und wollen ins Zentrum des Labyrinths gelangen. Doch das können sie nur im Geheimen. Und sie müssen Hindernisse überwinden, die jede ihrer Gaunerfähigkeiten auf die Probe stellt. Das Unmögliche hat Gabriel zum glück noch nie aufgehalten; schon gar nicht, wenn er dem Rätsel um seine Eltern so näher kommt.

Meine Meinung:
Der 1. Band war schon so ein Lesehighlight von mir und so habe ich mich diebisch darüber gefreut, dass endlich der 2. Band erschienen ist.  Den 1. Band sollte man aber hier besser gelesen oder gehört haben.

Für Gabriel und seine Freunde Penelope, Amira, Ede und Ade beginnt nun das 2. Schuljahr in Crookhaven, der Schule für Meisterdiebe aller Robin Hood. Auch dieses Jahr gibt es wieder die fast unlösbare Aufgabe der Lehrer unbemerkt in einem bestimmten Raum einzudringen und etwas zu entwenden.

Als wenn das für unsere Bande nicht schon schwierig genug wäre, hat Penelope in den Ferien noch ein geheimes Labyrinth entdeckt,  welches noch kein Schüler vorher bezwungen hat. 

Zwei schier unmögliche Aufgaben für unsere Freunde aber sie geben nicht auf. 

Diese Buchreihe gefällt mir richtig gut.  Die Protagonisten haben alle ihre Vorgeschichte warum sie so sind wie sie sind. Sie haben Ängste, die es zu überwinden gilt, besondere Talente und natürlich auch Schwächen. Ich mag sehr wie der Autor die Personen zum Leben erweckt hat. Jeder ist wichtig und jeder ist besonders. 

Die Entwicklung die Gabriel und seinen Freunde machen gefällt mir richtig gut. Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten werden immer mehr trainiert und dadurch natürlich besser. Besonders beeindruckend finde ich hier Gabriel mit seiner fixen Kombinationsgabe.

Diese Geschichte beginnt direkt nach den 1. Teil und legt wieder richtig spannend los. Einmal angefangen war ich wieder komplett in der Geschichte versunken. Mit Spannung und Humor  wird hier nicht gegeizt.

Timo Grubing hat hier ein mega Cover gezaubert. Ich bin begeistert.

Das Hörbuch habe ich auch gehört.  Daher kann ich sagen,  dass Nico-Alexander Wilhelm das Buch richtig gut vorgetragen hat. Er hat eine tolle Stimme.

Ich bin wieder total begeistert. Der 2. Band steht dem 1. in nichts nach. Im Dezember soll schon der 3. Teil erscheinen und ich kann es kaum erwarten.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

Schule der Meisterdiebe – Die schwarze Festung

#Schuledermeisterdiebe #dasvergesseneLabyrinth #Internat #Freunde #Bande #Ängste #Überwindung #Entwicklung #Zusammenhalt #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Ice Guardians – Die Macht der Gletscher

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annamariaprassler
Illustratorin: Kim Ekdahl
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Willkommen bei den Ice Guardians! Sie beschützen die Gletscher unserer Erde.
Es gibt kaum einen Fleck auf der Erde, an dem die zwölfjährige Cléo noch nicht war. Mit ihrem Papa, der Musiker ist, tingelt sie durch die Weltgeschichte und fühlt sich nie richtig zugehörig. Nur Cléos Geburtsort in den französischen Alpen würde ihr Vater niemals betreten. Denn von dort verschwand ihre Mutter einst spurlos. Als ihr Vater einen Unfall hat, wird Cléo ausgerechnet dorthin geholt: in ein geheimnisvolles Internat auf dem Mont Blanc. Cléo begibt sich auf Spurensuche. Was ist passiert, als sie klein war? Weshalb wird Wasser in ihrer Nähe plötzlich zu Eis? Und was hat es mit den aggressiven Nagetieren auf sich, die ihr auflauern und die sie zu verstehen glaubt? Cléo steht das Abenteuer ihres Lebens bevor!
Spüre die Macht der Gletscher und erlebe ein magisches Abenteuer mit den Ice Guardians.

Meine Meinung:
Heute stelle ich euch den Auftaktband einer neuen Buchreihe vor. In ‚Ice Guardians – Die Macht der Gletscher“ geht es um die 12 Jahre alte Cléo. Mit ihrem Vater hat sie schon an ziemlich vielen Orten gelebt, aber immer da wo es heiß ist. Die zwei sind einfach immer wieder umgezogen. So bemüht sie sich schon länger nicht mehr darum Freunde zu finden, es würde ja eh nicht von Dauer sein.

Seit einiger Zeit passieren um sie herum aber eigenartige Dinge. Verschiedene Nagetiere verhalten sich in ihrer Nähe höchst seltsam, einmal wird sie sogar gezielt angegriffen, der Regen gefriert am Fenster trotz tropischer Hitze und Cléo trifft eine Maus die sprechen kann. Normal ist darf alles nicht.

Weiß Gabrielle Fanon, die langjährige Freundin ihrer Familie mehr?

Als ihr Vater einen schlimmen Unfall hat und ins Koma fällt tauch plötzlich ihre Grand-mère. Von dieser hatte sie bisher noch nie gehört. Dana, ihre Mama ist vor über 11 Jahren am Mont Blanc verschwunden und ihren Vater schmerzt das Thema so sehr, dass Cléo bis heute rein gar nichts über ihre Mama und was genau vorgefallen ist weiß.

Ihre Großmutter leitet aber genau dort ein Internat und nimmt Cléo mit dorthin. Dieses Internat in den Alpen ist so ganz anders. Hier bekommt jedes Kind ein Patentier zugewiesen, welches man auf dem y Cover schon erspähen kann, und Klimaschutz ist auch ein Thema.

Als Cléo erfährt, dass ihr Mutter auch auf diesem Internat war versucht sie alles über Dana und ihre Verschwinden herauszufinden. Ihre Freunde unterstützen sie dabei. Aber die Nagetiere sind immer noch hinter Cléo her? Wie passt das alles zusammen?

Dieser Geschichte ist mystisch, magisch, spannend und gruselig aber auch total fesselnd, zum schmunzeln und zum Nachdenken anregend. Anna Maria Praller hat hier eine Welt erschaffen, und so bildlich beschrieben, dass ich alles wie im Film vor Augen hatte. Ich bin absolut begeistert und hoffe bald noch viel mehr über die Ice Guardians lesen zu können.

Buchreihe:

Ice Guardians – Die Macht der Gletscher

Ice Guardians – Der magische Eissplitter

#iceguardians #annamariapraßler #diemachtdergletscher #Alpen #Freunde #Mutter #Nagetiere #Magie #Prüfung #Angriff #spannung #Internat #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die Schule des abgrundtief Bösen

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autorin: @maikeharel
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Verlag: @tulipanverlag

Inhalt:

Evaline Düsterbach ist freundlich, höflich und kann keiner Fliege was zuleide tun. Das alles wäre ja nicht so schlimm, wenn nicht alle anderen Familienmitglieder waschechte Autodiebe wären. Da bleibt nur eins: Evaline soll auf der Schule des abgrundtief Bösen das Zeug zu einer gewieften Verbrecherin erlernen. Doch statt beim Einbruchsklettern oder Fluchtplanschmieden zu glänzen, kommt Evaline einem Geheimnis auf die Spur, dessen Enthüllung den Ruf der Schule ein für alle Mal ruinieren könnte.

Meine Meinung:
Was passiert wenn du in eine Familie geboren wirst die wirklich komplett anders ist als du? Genauso ist es nämlich für Evaline Düsterwald. Ihre ganze Familie besteht aus Verbrechern.  Evaline hingegen ist freundlich, herzensgut und kann absolut nicht lügen. Dies muß sich einfach ändern. Also schicken ihre Eltern sie in die Schule des abgrundtief Bösen. Wenn nur ein Fitzelchen Talent zum böse sein in ihr steckt wird diese Schule es schon aus ihr heraukitzeln.

Einfach hat es Evaline hier wirklich nicht. Dabeigibt sie sich redlich Mühe. Sie möchte hier schließlich endlich Freundinnen finden. Aber mit Nettsein kommt man hier leider nicht sehr weit.  Nun kommt Evaline aber einer Sache auf die Schliche die jemand unbedingt verborgen halten möchte. Wie entscheidet sie sich? Nutzt sie den sich ihr bietenden Vorteil oder nicht?

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen.  Auch die Entwicklung verschiedener Charatere und Allianzen fand ich super. Evaline als Charakter und ihre Art Dinge anzugehen finde ich spitze. Sie überdenkt ihr Handeln vorab gründlich und findet so für sich die perfekte Lösung. Einfach clever. 

Die schwarzweissen Illustrationen von Tine Schulz geben dem Buch den letzten Schliff.

Das Buch ist  spannend und lustig. Der Schreibstil liest sich flüssig und locker. Für etwas jüngere Leser ist es immer gut wenn die Kapitel nicht so lang sind.  Das ist hier toll umgesetzt. 

Hier gibt es eine Leseempfehlung meinerseits.

#Dieschuledesabgrundtiefbösen #Verbrecher #Allianzen #Familie #Freunde #Wettstreit #anderseits #Zusammenhalt #Nettsein #Freundlichkeit #maikeharel #internat #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Avengers – Wolverine, der Superlehrer!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Preeti Chhibber
Illustrator: @jameslancett
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Spider-Man ist total aufgeregt! Ms. Marvel, Squirrel Girl und er dürfen an einem Schüleraustausch teilnehmen und es geht zu den X-Men! Niemand geringeres als Wolverine unterrichtet dort. Doch auch im X-Men-Internat sind die drei kleinen Superheld*innen nicht gefeit vor Bösewichten. Ob Wolverine ihnen genug beigebracht hat, um gegen das Böse zu bestehen?

Meine Meinung:
Miss Marvel, Miles Morales (Spiderman) und Squirrel Girl sind SchülerInnen der Avengers-Superheldenschule. Und genau diese Schule plant nun einen Austausch mit der Schule der X-Men, die bei allen Superhelden einen besonderen Status genießen. Carol Danvers (Captain Marvel) setzt die jungen Helden in den Zug nach Westchester. Dort müssen sich die jungen SchülerInnen erst einmal mit der neuen Situation arrangieren. Miles teilt sich ein Zimmer mit Reptil, der ihm recht ruhig erscheint. Evan (Genesis), sein Klassenkamerad, versichert Miles jedoch, dass Reptil eigentlich ganz nett ist.

In Westchester angekommen, erlaubt ihnen Lukas Bishop, besser bekannt als Bishop, durch die Zeit zu reisen und sogar gegen echte Dinosaurier und Wollhaarmammuts zu kämpfen.  Aber natürlich sind diese Tiere nicht die eigentlichen Gegner in der Geschichte.

Der dritte Teil der Buchreihe über die Avenger Juniors ist von Preeti Chhibber genauso spannend geschrieben wie die Vorgänger, und ohne die Illustrationen von James Lancett würde das Buch nicht funktionieren. Denn es ist kein klassischer Roman, sondern die Geschichte wird über Bilder und Screenshots von Chatverläufen unter den Schülern erzählt. So genau kann ich das nicht sagen, die eigentliche Geschichte spielt sich in vielen Bildern ab, aber wir lesen hier auch keinen Comic.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil ich Marvel auch gut finde. Für jüngere Superheldenfans ist das Buch auf jeden Fall eine Bereicherung. Am Ende gibt es auch einen Freundschaftstest, bei dem man herausfinden kann, welcher Superheld eigentlich der beste Freund wäre.

Buchreihe:

Avengers – Willkommen in der Superheldenschule

Avengers – Superschurken schlafen nie

Avengers – Wolverine, der Superlehrer

#avengers #wolverinedersuperheld #lesechecker #marvel #Schule #superhelden #Schüleraustausch #Internat #wolverine #xmen #Bösewichte  #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Internat der Bösen Tiere – Die Falle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ginamayerautorin
Sprecher: @jonas_minthe
Verlag: @goyaverlag

Inhalt:

Noch nie war Schule so spannend! Bei einem Leoparden lernt Noël, zu kämpfen wie eine Raubkatze. Eine Gottesanbeterin bringt ihm alles über tödliche Gifte bei. Nur ausgerechnet beim Tauchtraining auf dem offenen Meer darf er nicht mitmachen. Denn Noël hat einen mächtigen Gegner und auf hoher See wäre er eine leichte Beute …

Meine Meinung:
Noel kennen wir noch aus dem ersten Teil des Internats der bösen Tiere. Mittlerweile hat er sich einigermaßen eingelebt, er kann mittlerweile kämpfen wie eine Raubkatze und er hat gelernt, welche tierischen Gifte es gibt. Es fällt ihm nicht besonders leicht, aber irgendwie schafft er den Unterricht. Als seine Mitschüler allerdings auf eine Bootsfahrt sollen, darf er nicht mit, weil sein Erzfeind Uko draußen herumläuft und es unmöglich ist, Noel draußen zu beschützen.

„Das Internat der bösen Tiere“ ist eine Schule, in der Menschen und Tiere gemeinsam unterrichtet werden. Dabei kommunizieren die Menschen und die Tiere per Gedankensprache miteinander. Wie in jeder anderen Schule auch, gibt’s Mobbing und die ersten kleinen Knospen von Schwärmerei und ein bisschen verliebt sein. Ich würde empfehlen, das erste Buch auf jedenfall auch nochmal zu lesen, weil auf eine große Einführung der Figuren hier verzichtet wird.

Absolut krass und wirklich wunderbar finde ich, dass man hier immer wieder überrascht wird. Tiere, die wir normalerweise für „gut“ halten, arbeiten für den Bösewicht und Tiere, die wir für „harmlos“ halten, sind hier Spione. Klar, das schlimmste „Tier“ auf der Welt sind nun mal die Menschen. Das ist unabhängig von dem fantastischen Thema des Buches nun einmal leider Fakt.

Ich habe das Hörbuch gehört. Gesprochen wird es von Jonas Minthe, der einen fantastischen Job macht. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist schon in vielen größeren Filmen gewesen und synchronisiert auch schon seit Jahren viele tolle Serien, auch auf Netflix zum Beispiel. Die Lesung auf dem Hörbuch dauert fast 6 Stunden, aber tatsächlich ist die Geschichte so spannend, dass einem das nicht so lange vorkommt.

Buchreihe:

Internat der bösen Tiere – Die Prüfung

Internat der bösen Tiere – Die Falle

Internat der bösen Tiere – Die Reise

Internat der bösen Tiere – Der Verrat

Internat der bösen Tiere – Die Schamanin

Internat der bösen Tiere – Die Entscheidung

#dasinternatderbösentiere #diefalle #internat #mobbing #spione #schule #gefahr #bootsfahrt #feind #spannung #tiere #freunde #ginamayer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Schule der Meisterdiebe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J. J. Arcanjo
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag
Sprecher: @nicoalexanderwilhelm
Hörbuchverlag: @hoercompany

Inhalt:

Der 13-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Das hilft ihm, seinen oft leeren Bauch zu füllen. Bis er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Doch statt die Polizei zu verständigen, lädt Caspian ihn ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Gabriel ist neugierig. In Crookhaven werden die Schüler im Schlösserknacken und Fälschen ausgebildet, um Gutes zu tun! Gabriel lernt die talentierte Tochter des Schulleiters kennen und freundet sich mit Hacker-Brüdern an. Bald fühlt es sich an, als hätte er endlich ein Zuhause gefunden. Aber kann man einem Dieb jemals wirklich trauen?

Meine Meinung:
Ich habe das geheimnisvolle, vielversprechende Cover gesehen und wusste, diese Geschichte muss ich einfach kennenlernen.

Worum geht es? Gabriel ist 13 Jahre alt und lebt bei seiner Oma. Seine Eltern kennt er nicht und er weiß auch nichts über die beiden. Gabriel versucht mit Taschendiebstählen dafür zu sorgen, dass er und seine Oma genug zu essen haben. Er nimmt aber nur das was er wirklich braucht.

Eines Tages gerät Gabriel aber an Caspian, wird erwischt und auch selbst beklaut. Er erhält von ihm eine Einladung die Schule der Meisterdiebe zu besuchen.

Diese Schule ist eine Schule der etwas anderen Art. Hier werden Gauner gelehrt noch besser, geschickter und cleverer zu sein. Unterrichtsfächer wie Täuschung, Fälschung und Geschichte der Gaunerei stehen hier auf dem Lehrplan.
Nicht das hier jetzt jemand denkt, dass das Buch Diebstahl gutheißen. Nein, an dieser Schule werden nur gute, ehrbare Menschen unterrichtet. Menschen die stehlen um anderen ihre Dinge wiederzugeben, um Verbrechen aufzudecken oder einfach um zu überleben. Habgier oder Profitgier werden an dieser Schule nicht geduldet.

Gabriel findet eine Gruppe von Freunden. Hier gehört er endlich dazu und ist kein Außenseiter mehr. Da die Freunde auf verschiedenen Gebieten talentiert sind versuchen sie eine große Aufgabe gemeinsam zu meistern und kommen dabei ganz ungeahnten, geheimen Dingen auf die Spur….

Ich durfte auch das Hörbuch hören, welches mich total begeistert hat. So toll gesprochen, so lebendig. Hier hat der Sprecher einen super Job gemacht.

Mich hat dieses Buch absolut mitgerissen. Eine Schule für angehende Robin Hoods ist schon eine Klasse Idee. Gabriel und seine Freunde sind tolle Protagonisten. Sie sind mir schnell ans Herz gewachsen, so dass ich total mit ihnen mitgefiebert habe. Das Ende fand ich besonders grandios auch wenn noch viele Fragen offen sind.

Dies ist ein Reihenauftakt der absolut vielversprechend ist. Ich bin gespannt wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

Schule der Meisterdiebe – Die schwarze Festung

#Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Schuledermeisterdiebe #Diebe #Täuschung #Freunde #Geheimnis #Zusammenhalt #robinhood #Familie #Internat #Spannung

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharina_herzog_autorin
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?

Meine Meinung:
Leonie, eine Nachfahrin des Froschkönigs lebt im Internat Schloss Rosenfels. Ihr bester Freund Tristan lebt ebenfalls dort. Von wem er abstammt, ist weiter ein Geheimnis. Es gibt das magische Buch „Finsterwelt“, das in Leonies Zimmer versteckt ist und immer mächtiger wird und es gibt eine magische Meisterschaft, deren Hauptpreis die Lampe von Aladin’s Dschinni ist, um Dinge verschwinden zu lassen. Leonie würde zu gerne das böse Buch verschwinden lassen, weil es immer mächtiger wird.

Es handelt sich hier um einen 2. Teil einer Reihe. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Märchenfiguren existieren. Es gibt nicht nur die Figuren aus Grimms Märchen, auch die Figuren von Hans-Christian Andersen sind in die Geschichte verwoben. Rosenfels ist ein Internat für die Nachfahren der Märchenfiguren und die magische Meisterschaft wird gegen andere Schulen ausgetragen. Man könnte sich jetzt an einen gewissen Zauberer mit Brille erinnern, aber Katharina Herzog hat diese Meisterschaft komplett anders gestaltet und die Herausforderungen für die Internatsschüler sind ganz andere. Außerdem wird die Geschichte meistens aus Leonies Perspektive erzählt, aber eben auch aus der Sicht eines mysteriösen Mannes, von dem man auch nicht genau weiß, welche Ziele er verfolgt.

Ich bin so froh, dass für Bücher meistens gilt, dass der 2. Teil nicht schlechter als der erste Teil ist. Bei Filmen ist das ja oft anders. Hier sind die Figuren aber bekannt und die Geschichte kann weiter gehen. Man merkt an jeder Seite, dass Katharina auch schon viele Bücher für Erwachsene geschrieben hat, denn die Charaktere sind total schön ausgearbeitet und die Handlung ist wirklich spannend. Dass die Geschichte in der „Märchenwelt“ stattfindet, sorgt für viele Aha-Momente, weil man von bestimmten Gegenden oder Figuren schonmal irgendwo gehört hat. Die Zeichnungen von Nathalie Kranich passen wunderbar zum flüssigen Schreibstil der Autorin.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #finsterwelt #Märchen #märchenfiguren #froschkönig #Rotkäppchen #grimmsmärchen #wunderlampe #Aladin #Dschinn #märchenwelt #Internat #Wunsch #verschwinden #macht #Meisterschaft #Freunde #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #Buchreihe #booksholic