Die Dinoschule – Betreten für Eltern verboten!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @brittasabbag
Illustrator: @claravath
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:
Tom, Onea und Freddy staunen an ihrem ersten Schultag an der Reptilia-Schule nicht schlecht: Denn Sauritius ist der einzige Fleck auf der Erde, auf dem KEIN Meteorit eingeschlagen hat, deswegen gibt es hier noch echte Dinosaurier! Hier lernt man, wie man auf der Insel überlebt und sich einen Dinosaurier zum treuen Gefährten macht. Tom möchte am liebsten sofort auf einem Tyrannosaurus Rex reiten, Onea jedes kleine Detail der Insel erforschen – und Freddy will mit Dinosauriern eigentlich gar nichts zu tun haben. Aber so läuft das auf Sauritius nicht. Und schon bald stecken die drei Kinder mittendrin im größten Abenteuer ihres Lebens.


Meine Meinung:
Dieses Buch ist der erste Teil einer Reihe.  Mich hat hier sofort das Cover angestrahlt. Es ist super farbenfroh und man sieht Onea, Tom, Freddy  mit ihren drei Gefährten. 

Die Geschichte spielt auf der Insel Sauritius. Die drei Kinder gehen hier auf die Reptilia-Schule. Dort lernen sie viel über Dinosaurier, wie man auf der Insel überlebt und wie man mit seinem Dino-Gefährten umgehen sollte. 

Auf der Insel Sauritius haben die Dinosaurier nämlich überlebt.  Hier leben nun viele Forscher um alles über die Urgiganten zu erfahren.  Die Kinder gehen währenddessen in die Schule in der sie auch leben.  Freddy Papa ist aber kein Forscher, sondern der Hausmeister.
Onea ist mega schlau und nicht auf dem Mund gefallen. Ein bisschen erinnert sie mich an Hermine.  Bei Tom hatte ich so ein bisschen das Gefühl das er überheblich ist und Freddy ist lieb hat aber mega Angst vor Dinosauriern.

Alle drei sind aber toll so wie sie sind und sind ein tolles Gespann.

Wir erleben in diesem Buch die erste Zeit der drei auf der Schule und auch das erste richtig gefährliche Abenteuer.

Dieses Buch ist toll für Kinder zum vorlesen aber auch dank der größeren Schrift zum selber lesen. In dem Buch findet man viele bunte Illustrationen.

Ganz hinten werden sogar nochmal die Saurier die in den Buch vorkamen einzeln erklärt.

Ich hatte beim Lesen viel Spaß und fand die Geschichte spannend. Zusammen mit den Bildern ein wirklich gelungenes Buch das ich bestimmt noch öfter anschauen werde.

Buchreihe:

Die Dinoschule – Betreten für Eltern verboten!

Die Dinoschule – Rettet Sauritius!

Die Dinoschule – Findet das Flugungeheuer

Die Dinoschule – Achtung, Vulkanausbruch!

Die Dinoschule – Flucht vor dem Hurrikan!

Die Dinoschule – Auf die Lehrer, fertig, los!

#Rezension #Rezensionsexemplar #diedinoschule #Dinosaurier #Spannung #Gefährten #Forscher #kinderbuch #brittasabbag #Buchreihe #leseanfänger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderlesen #leseliebe #bücherliebe #buchblogger #bücherwurm #leseratte #readersofinstagram #buchig #bookies #lesenverbindet

Rocco & Jule – Wilde Zauber und fiese Flüche

Autoren: @leamelcher@hoppeundmelcher
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Rocco und Jule sind beste Freunde. Dabei ist das alles andere als selbstverständlich, denn ihre Familien, die Firlefanz’ und die von Meuchels, sind schon seit Jahrhunderten erbitterte Feinde – und ausgerechnet Nachbarn! Ständig schicken sie sich über den Gartenzaun fiese Flüche. Da kann es schon mal passieren, dass eine Kuh durch die Luft fliegt oder Wackelpudding aus dem Wasserhahn tropft. Als der Streit eskaliert, stellt ihnen der Bürgermeister ein Ultimatum: Entweder sie legen ihre Streitereien endlich bei, oder es droht ein Stadt- und Zauberverbot. Doch so weit darf es auf keinen Fall kommen. Rocco und Jule müssen unbedingt herausfinden, was die Familien damals entzweit hat!

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich mir gekauft da mir Fabelville, was auch Lea Melcher und Jonas Hoppe zusammen geschrieben haben so gut gefallen hat.

Das Cover ist schon ziemlich cool. Man sieht Jule und Rocco und im Hintergrund deren Häuser mit den sich bekämpfenden Familien.

Jule und Rocco sind nämlich allerbeste Freunde. Leider sind ihre Familien (Magier und Hexen) seit viel zu langer Zeit total zerstritten und keiner weiß mehr warum.

Es kommt wie es kommen muss, ein Streich brachte das Fass zum überlaufen und beide Familien in totale Probleme.
Nun sind Rocco und Jule gefragt, schaffen sie es, dass sich ihre Familien wieder vertragen und die Probleme sich in Luft auflösen?

Rocco und Jule fand ich beide total klasse. Beisser hat mich sehr überrascht und und herz geschlossen habe ich den „kleinen“ Nestor.

Dieses Buch war wieder richtig cool. Es gibt viele lustige Momente bei denen ich lachen musste. Es war aber auch spannend, ich habe gerätselt, mit Jule und Rocco mitgefiebert und manchmal auch die Luft angehalten. Ich konnte dieses Buch einfach erleben und total genießen. Das Lesen hat super viel Spaß gemacht. Wieder ein absolut gelungenes Werk von Hoppe und Melcher

#Rezension #roccoundjule #Magier #Hexen #Zauberei #familienstreit #Nachbarn #Streiche #Freunde #familiengeheimnis #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchstabenbande #baumhausverlag #wildezauberundfieseflüche #buchblogger #leseliebe #kinderbuch #kinderlesen #büchersüchtig #Bookstagram #Krake #poltergeist #höhenangst

Louis und die Stadt der Vampire

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autorin: @christine_stahr
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @nagel_und_kimche

Inhalt:

Zwei getrennte Welten. Ein Pakt zwischen Menschen und Vampiren, der seit Jahrhunderten vergessen ist. Bis jemand diesen Pakt zu untergraben versucht. Louis gerät zwischen die Fronten und soll das Gleichgewicht der Welten wieder herstellen. In der Stadt der Vampire ist es noch viel unheimlicher als befürchtet. Hier flattern Fledermäuse statt Vögeln herum, Gaslaternen flackern und es werden Särge feilgeboten. Und vor allem leben hier sehr viele Vampire mit sehr scharfen Zähnen. Louis trifft dort zum Glück auf den Vampirjungen Ben, der ihm bei seiner Aufgabe helfen will. Er stammt aus einer vegetarischen Vampirfamilie und auch seine Eltern haben Menschen in Not geholfen – bis Bens Vater vor zwei Wochen spurlos verschwunden ist. Wer steckt hinter den seit einiger Zeit ausbleibenden Blutlieferungen der Menschen? Hat diese Person am Ende auch etwas mit dem Verschwinden von Bens Vater zu tun, immerhin dem bekanntesten Vampir, der sich für den Frieden einsetzt?

Meine Meinung:
Louis hat immer mit seiner Mama alleine gelebt. Nun ist Mama aber verliebt und die zwei sind zu Jörg ihrem neuen Freund gezogen. Hier fühlt Louis sind nicht wohl und total unerwünscht.

Er läuft in den nahen Wald hinein. Hier trifft er auf eine Frau. Diese verspricht ihm einen Wunsch zu erfüllen wenn Louis ihr einen Kristall wiederbringt. Er wünscht sich nichts mehr, als sein altes Leben nur mit Mama zurück. Also nimmt er ihr Angebot an. Begleiten soll ihn auf diese Mission die Ratte David von Düsterstein. Zusammen brechen die zwei auf und landen in der Stadt der Vampire. Hier fällt er als Mensch natürlich total auf. Bildet Louis sich das ein oder schauen ihn alle ganz hungrig an? Warum kennt eigentlich jeder hier die kleine Ratte an seiner Seite? Schnell weiß Louis nicht mehr wem er trauen kann und wem nicht. Auch findet Louis heraus, dass hier noch viel mehr als ein geklauter Kristall auf dem Spiel steht. Ob er dieses Abenteuer heile übersteht?

Diese Geschichte hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Doof fand ich wie Jörg sich verhalten hat und auch das Verhalten der Mama fand ich komisch. Aber ohne dieses hätten wir das Abenteuer nicht erleben können.

Gut gefallen hat mir wie mutig Louis geworden ist. David ist sehr schlau und hat mich überrascht. Ihn fand ich mit seinem Sprachfehler sehr lustig. Manfred ist putzig und Ben mag ich auch sehr gerne.

Hier muss auf jeden Fall ein zweiter Teil her, da hier aus meiner Sicht noch Fragen offen sind. Mich interessiert sehr wie es mit Ben, Louis und David weitergeht.

Dies ist ein Buch, das wunderbar zu lesen ist. Der Schreibstil ist gut verständlich. Spannung, Grusel, Mut und Freundschaft sind in dieser Geschichte zu finden. Ein bisschen Gänsehaut hier und da macht das Lesen aufregend. Ich mag es sehr gerne.

#Rezension #Rezensionsexemplar #louisunddiestadtdervampire #gruselig #gruselgeschichte #Vampire #kinderbuch #Ratten #wünsche #Freunde #vertrauen #Familie #Kristall #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #schaurig #Blut #Konserven #mut #buchblogger #Überraschung #leseliebe #Pakt #booklover #Bookstagram

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Autor: @bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Wie verändert man die Welt? Das Tagebuch der Anne Frank, das ihre Flucht vor den Nazis und ihr Leben im Versteck beschreibt, bewegt auch heute noch Menschen aus aller Welt. Anne war ein jüdisches Mädchen, das dieselben Dinge mochte, wie viele Kinder: Zeit mit ihrer Familie verbringen, ins Kino gehen – und Geschichten schreiben. Als sich ihre Familie auf der Flucht vor den Nazis zum Rückzug in ein Geheimversteck gezwungen sah, fand Anne Trost im Schreiben ihres Tagebuchs, mit dem sie dieser schrecklichen Zeit eine Bedeutung verleihen konnte. Wie bedeutungsvoll ihre Worte für die ganze Welt werden sollten, konnte sie nicht ahnen. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Meine Meinung:
Dies ist der Auftakt zu einer Buchreihe in der es um Menschen geht die die Welt bewegt haben.

In diesem Buch geht es um Anne Frank. Wir dürfen sie in diesem super illustrierten Comicbuch bei einem Teil ihres Lebens begleiten. Diese Ungerechtigkeit kann ich gar nicht verstehen. Ich hab zwar mal gehört, dass das so war aber ohne ein richtiges Beispiel wie hier bei Anne Frank ist das doch alles zu unwirklich und erschreckend.

Hinten im Buch ist noch eine Doppelseite auf der man echte Fotos von Anne Frank, ihrem Zimmer usw. sieht. Hier ist auch ein Zeitstrahl auf dem ich gut sehen konnte was wann wo passiert ist.

Dieses Buch ist perfekt für Kinder wie mich. Ich konnte in diesem Buch einen interessanten Einblick in das Leben, die Ängste und Hoffnungen von Anne Frank gewinnen. Sie war mutig und gab einfach nicht auf.
Auch konnte ich einen kleinen Einblick bekommen wie schrecklich Juden damals behandelt wurden.

Ich freue mich auf jeden Fall auch auf die anderen Teile dieser Serie die hier unbedingt auch einen Platz im Bücherregal verdient haben.

Ein klasse Buch im Comicstyle, toll gemacht, interessant und lehrreich.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #annefrank #Tagebuch #Juden #zweiterweltkrieg #Judenverfolgung #Mut #Hoffnung #jederkanndieweltverändern #ichbinannefrank #bradmeltzer #erschreckend #Zusammenhalt #Geschichte #Vergangenheit #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #egmont #egmontbängcomics #Comic

Rot

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Sprecher: @franziskas.stimme
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

»Rot« erzählt die Geschichte der 13-jährigen Mei Lee, die neben den täglichen Herausforderungen einer Teenagerin noch ein weiteres Problem hat. Mei Lee verwandelt sich schlagartig in einen riesigen knallroten Panda, sobald sie sich aufregt – was als Teenagerin praktisch ständig der Fall ist. Und zu allem Überfluss muss sie auch mit ihrer überfürsorglichen Mutter Ming, die ihrer Tochter kaum von der Seite weicht, zurechtkommen. Das sorgt natürlich für allerlei Probleme …

Meine Meinung:
Auf diesem tollem Cover bekommt man schon den ersten Eindruck ins Buch, in dem es um Meilin Lee geht. Meilin geht in Toronto auf auf eine Mittelschule sie ist Klassenbeste und ihre besten Freundinnen heißen Abby, Pria und Miriam.

Eines schlimmen Tages erwischte sich Mei dabei, wie sie ein Gesicht an den Rand ihres Heftes malte. Das Gesicht gehörte Deven dem Verkäufer des Daisimarkt. Unbewusst hat Meilin also angefangen, für Deven zu schwärmen. Die Mutter bekommt das mit und es gibt dann in diesem Supermarkt eine sehr peinliche Szene zwischen Meilins Mama und Deven, der überhaupt  gar nicht wusste, um was es eigentlich geht.

Natürlich gab es zuhause Streit und Meilin ging wütend ins Bett.

 Am nächsten Tag weckte ihre Mutter sie und sie tapste ins Bad doch als sie in den Spiegel guckte sah ihr ein Roter Panda entgegen, sie schrie. Ming, Meilins Mutter, hörte denn Schrei und rannte zum Badezimmer. Als sie dachte Mei hätte ihre Tage holte sie sofort Binden.

Später stellt sich heraus, dass es in Meilins Familie völlig normal ist, dass die Frauen sich in rote Pandas verwandeln. Allerdings gibt es einen Zauber, der genau das verhindern soll. Meilin beginnt aber, ihren inneren Panda irgendwie zu mögen, was zu ein paar sehr lustigen und dramatischen Dingen führt.

Pixar hat es drauf. Sie schaffen es immer wieder, sehr tolle Geschichten zu erzählen, die für kleine Kinder einfach sehr lustig sind und für etwas ältere Kinder ein wenig andeuten, wie das alles mit der Pubertät so ist. Ich mag das Hörbuch sehr, sehr gerne, weil es sehr lustig ist. Den Film habe ich mittlerweile natürlich auch gesehen und mochte ihn sehr gerne.

#Rezension #Rezensionsexemplar #Red #pixar #disneypixar #Disney #verliebt #Freunde #Pubertät #Streit #roterpanda #Zauber #Asien #Kanada #Erwachsenwerden #boygroup #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bloggerportal #aufdieohren #Hörbuch #hörenmachtspaß #buchblogger #unbezahltewerbung #Reader #booklover #Bookstagram

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sandbrook
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

An einem Sommermorgen im Jahr 1914 verändert der junge Mann Gavrilo Princip die Weltgeschichte für immer. Als er Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie in Sarajevo erschießt, ist das der Beginn einer dunklen Zeit, die Millionen Menschen das Leben kostet und den Untergang der Kaiserreiche besiegelt.
Im Ersten Weltkrieg erlebt der kleine Yves die Invasion Frankreichs mit, die Krankenschwester Edith Cavell versteckt zahlreiche verwundete Soldaten und der junge J.R.R. Tolkien kämpft im Schützengraben an der Somme. Das Kindermädchen Alice Lines überlebt einen U-Bootangriff, der britische Soldat Henry Williamson feiert über die Feindesgrenzen hinaus mit deutschen Soldaten Weihnachten und Manfred von Richthofen wird als Roter Baron weltberühmt.

Meine Meinung:
Dieses hier ist nun schon der dritte Teil dieser grandiosen Reihe. Hier wird Geschichte spannend rübergebracht und nicht so staubtrocken wie in den Schulbüchern.

Das hier herrschende Thema ist der erste Weltkrieg. Wie kam es dazu und was geschah überhaupt. Hier wird Wissen anhand von Erzählungen von Menschen die wirklich dabei gewesen sind vermittelt. Auch werden Briefe und Auszüge aus Tagebüchern wiedergegeben. So etwas finde ich immer total fesselnd. Es fühlt sich so echt an.

Hier wird erzählt von Soldaten, die auf dem Schlachtfeld mit den Feinden Weihnachten feiern, mutigen Menschen die ihr Leben gaben um andere zu retten und viele Männer die den Krieg als Abenteuer gesehen haben.

Dieses Buch ist wirklich toll geschrieben. Ich bin von der Arbeit die Dominic Sandbrook hier schon wieder geleistet hat mega beeindruckt.

Auch das Cover ist wieder super geworden. Es passt einfach.

Dieses Buch hat mich beim lesen sehr berührt. Mehr als die vorherigen. Ich denke, dass das an der derzeitigen Situation liegt. Ich musste immer wieder Pausen machen, weil es sonst zuviel gewesen wäre. Das hat aber ja nichts damit zu tun wie mir das Buch gefallen hat.

Es ist packend geschrieben. Wiedereinmal hat man beim Lesen das Gefühl einen spannenden Roman und nicht ein Sachbuch zu lesen. Das habe ich bisher nur in der Weltgeschichten Reihe so gelesen. Ich bin ein Fan und freue mich schon jetzt auf den 4. Teil.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere – Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#Rezension #Rezensionsexemplar #Weltgeschichten #ersteweltkrieg #geschichte #Krieg #dominicsandbrook #Sachbuch #wegindiedunkelheit #Russland #Mord #Abenteuer #roterbaron #schützengraben #Schlachtschiff #Albtraum #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #cbj #bookstagramgermany #bookblogger #buchempfehlung #lehrreich

Catacombia – Grimorgas Erwachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: r.l.ferguson
Illustratorin: Miriam Wasmus
Verlag: @ravensburgerbuecher

Inhalt:

Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis …

Es herrschen finstere Zeiten in Catacombia, denn die machthungrige Dämonin Grimorga strebt danach, die Herrschaft über die unterirdische Stadt an sich zu reißen. Um die Catacombier zu unterwerfen, hat sie einen teuflischen Plan ausgeheckt. Nur einer kann ihr noch einen Strich durch die Rechnung machen: der 13-jährige Sam. Gemeinsam mit seiner Freundin Ella stellt er sich den Anhängern Grimorgas entgegen – doch die sind zu allen Mitteln bereit …

Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön. Ich wollte das Buch aber auch wegen des supertollen ersten Band unbedingt lesen und es hat mich nicht enttäuscht.

Wir starten als Sam und seine Freundin Ella in einer Simulation auf dem Mount Everest sind. Sie kommen als erste auf dem Gipfel an, doch dann kommt Gabriel und schubst Sam von der Klippe. Aber das war nur eine Simulation. In der realen Welt wäre er jetzt tot. Denn in Catacombia gibt es Simulationen, bei denen man wirklich in der Geschichte drin ist. Gabriel und Sam sind Gegner. Schon im ersten Buch waren sie sich nicht positiv gewogen. Gabriel ist egozentrisch hoch zehn und er opfert sogar seine Freunde in der Sim, um selbst besser da zu stehen.

Ihr seht schon, in Catacombia gibt es virtuelle Simulationen, es handelt sich eben nicht um eine normale Nachbarschaft, sondern um eine geheimnisvolle Unterwelt, in die Sam im ersten Buch reingeraten ist. Dort lernte er auch Ella kennen und auch, dass er ursprünglich auch hier her kommt.

In Catacombia 2 lernt Sam endlich mehr über seine Vergangenheit und natürlich gibt’s auch hier viele spannende Abenteuer, zwischendurch denken wir sogar, dass Ellas Mutter gestorben ist.

Ich empfehle es jedem der Fantasy mag, hier gibt’s viele Science-Fiction-Elemente aber auch geheimnisvolle Wesen, wie Dschinns.

Meine Liebligsfigur war Sam weil er immer einen kühlen Kopf behält und immer positiv denkt. Er lernt auch schnell.

Ich freue mich auf den dritten Band und schön wäre es auch wenn es Filme oder sogar eine Serie darüber geben würde. Danke an R. L. Ferguson, der die super Buch-Reihe geschrieben hat.

Buchreihe:

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Catacombia – Grimorgas Erwachen

Catacombia – Hüter der Flamme

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #catacombia #fantasy #Action #grimorgaserwachen #Vergangenheit #unterwelt #simulation #Geheimnis #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #Reader #lesenbildet #kinderlesen #buchliebe #booklover #Bookstagram #ravensburger #bookaholic #leseliebe

Das Buch der (un)heimlichen Wünsche – Auf Safari

Autorin: @sabrinajkirschner.buecher
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Noah findet in seiner Schultasche ein seltsames Buch – voller (un)heimlicher Wünsche. Und eine Botschaft: Erfülle Malees Wunsch – dann hast auch du einen Wunsch frei! Du darfst dir alles wünschen, was immer du willst! Leichter gesagt als getan. Denn Malee wünscht sich eine Safari! Aber Noah wohnt nicht in Afrika. Wie soll er das schaffen, ganz ohne Magie? Eine verrückte Erfinderin, zwei ausgebuffte Ganoven und jede Menge Tiere machen das Chaos komplett. 

Meine Meinung:
Das Cover hat mich hier eindeutig angelockt. Mit bunten Farben und einer lustigen Illustration hat es mich auf sich aufmerksam gemacht.

Wer würde es nicht cool finden einen Wunsch frei zu haben.  Die einzige Bedingung ist vorher den Wunsch eines anderen Kindes zu erfüllen. Das hört sich doch machbar an. Aber wenn der Wunsch eine Safari ist ist es für einen Schulkind schon schwieriger den Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen. 

Dieses fantastische Kinderbuch beginnt erst einmal mit einer kurzen Vorstellung der Personen. Das finde ich immer ziemlich gut,  da man dann gleich weiß mit wem man es zu tun hat. 

Wir dürfen Noah und Malee auf einem rasanten Abenteuer begleiten.  Spannend, witzig, spritzig und abenteuerlich ist die Geschichte.  Eine Sache jagd die andere. Ich hatte das Gefühl hier ging alles sehr rasant zu. Dies ist eine Safari der etwas anderen Art.

Die Charaktere sind größtenteils sehr sympathisch. Mir gefällt gut wie Noah über sich hinauswächst und gehen seine Angst ankämpft. Malee ist einfach mega schlau und ihre Wissen hilft in der ein oder abwerten Situation. Manch einer hier im Buch hat mir aber nicht so gut gefallen. 

Bei diesem Buch passt einfach das Gesamtpaket.  Ich hatte Freude beim lesen und konnte mitfiebern. Dieses Buch hat Spaß gemacht. 

#Rezension #dasbuchderunheimlichenwünsche #wünsche #Ängste #safari #Magie #Afrika #Zoo #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #boyswhoread #kinderbuch #kinderlesen #leseratte #büchersüchtig #bookies #bookblogger #buchbesprechung #booklover #reading #Action #rasant #Reader #leseliebe 

Der große Disney Familienschatz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Fünf großartige Disney/Pixar-Klassiker erwarten hier nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Familienmitglieder. Egal ob mit Nemo im Pazifischen Ozean, mit Judy Hopps und Nick Wilde auf Verbrecherjagd in Zoomania, mit den Unglaublichen auf heldenhafter Mission, auf der Suche nach der Magie mit Ian und Barney Lightfood oder mit den rasanten Flitzern aus »Cars« auf der Rennbahn – Spaß für die gesamte Familie ist garantiert.

Der Disney-Familienschatz enthält die Lesungen von »Findet Nemo«, »Cars«, »Die Unglaublichen«, »Zoomania« und »Onward«.

Meine Meinung:
Diese Hörspielbox enthält 5 absolute Disney und Pixar Klassiker.

Findet Nemo (1h 44min)
Die Unglaublichen (2h 42min)
Cars (2h 19min)
Zoomania (2h 15min)
Onward (2h 42min)

Jeden einzelnen dieser Filme habe ich gesehen. Cars und die Unglaublichen sogar unzählige Male.

Besonders toll finde ich, dass jedes Hörspiel auch von den jeweiligen Synchronstimmen (Udo Wachtbeitl, Markus Maria Profitlich, Manuel Lubowski, Josefine Preuß und Tobias Meister) gelesen werden. So kam ich jedes Mal noch schneller in die jeweiligen Geschichten.

Super fand ich auch die Aufteilung der Kapitel damit man nach einer Pause auch an der richtigen Stelle weiterhören konnte.

Für kleine und große Disney Fans ist diese Box nur zu empfehlen. Diese Geschichten kann ich mir einfach immer wieder anhören.

Auch die Aufmachung der Box ist toll. Die Box ist stabil und jede CD einzeln darin verpackt.

Also ich finde diese Hörspielbox toll. Die Geschichten sind immer wieder schön. Ob für Regentage, zum einschlafen oder entspannen mit diesen Klassikern macht man nichts falsch.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung
#Disney #pixar #disneypixar #cars #onward #zoomania #dieunglaublichen #findetnemo #Synchronstimmen #original #klassiker #bookbrothers #jungdlesenauch #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörenmachtspaß #hörempfehlung #Hörbuch #bookblogger #Bookstagram #kinderblogger #bookaholic

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das Gefährliche erste Jahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @brownbookworm

Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Ella Durand hat es geschafft: Als erste Fabuliererin erhält sie einen Platz am Arkanum, dem magischen Marveller-Internat über den Wolken. Doch sie merkt schnell, wie schwer es ist, gegen die alten Vorurteile anzukommen, die die Marveller ihrem Volk gegenüber haben.
Als Ellas Lieblingsmeister auf mysteriöse Weise verschwindet und die Fabulierer in Verdacht geraten, muss Ella eine schwere Entscheidung treffen. Zusammen mit ihren neuen Freunden Jason und Brigit macht sie sich auf eine gefährliche Suche zwischen Licht und Dunkelheit. Um die Unschuld ihrer Familie zu beweisen und ihren Mentor zu retten – bevor es zu spät ist …

Meine Meinung:
Dieses Buch ist mir wegen dem mega Cover sofort aufgefallen. Es ist super detailliert und sieht schon so mystisch aus. Genauso geht es auch im Buchinneren weiter. Detaillierte Karten und geniale Zeichnungen begleiten uns durch die Geschichte.

Wir tauchen hier ein in eine Welt voller Magie. Diese Geschichte hat Parallelen zu einer sehr bekannten Zaubererreihe ist aber doch eine komplett aber Story.

Ella Durand ist die erste Fabuliererin die auf das Marveller Internat Arkanum darf. Leider hegen die Marveller richtig heftige Vorurteile gegen die Fabulierer. Die Mitschüler grenzen sie aus und machen ihr das Leben extrem schwer. Doch Ella gibt nicht auf, was ich mega stark finde. Sie geht ihren Weg und finde sogar zwei Freunde (Brigit und Jason).

Dann verschwindet aber der Lieblingsmeister von Ella und die Fabulierer werden wieder verdächtigt. Ella macht sich mit ihren beiden Freunden auf die Suche nach ihm und dabei erfahren sie mehr als erwartet.

An der Schule muss Ella sich auch weiter behaupten. Ihr werden nämlich verschiedene Taten vorgeworfen. Wie kann sie beweisen das sie unschuldig ist und ihren Platz am Internat behalten?

Diese Geschichte ist einfach klasse. Ich bin komplett in die Welt der Marveller eingetaucht. Besonders beeindruckt hat mir Ella, die trotz der Anfeindungen, Vorurteilen und Intrigen nicht aufgibt. Sie ist eine liebenswerte und absolut starke Protagonistin die ich total ins Herz geschlossen habe.

Alles in allem ist dieser Auftakt einer neuen Fantasy-Kinderbuchreihe super gelungen. Ich bin angefixt und freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

Buchreihe:

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das Gefährliche erste Jahr

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Die Stunde der Erinnerung

#rezension #Rezensionsexemplar #marveller #magieauslichtunddunkelheit #Magie #fantasy #kinderbuchreihe #Buchreihe #lieblingsbuch #buchempfehlung #mustread #Intrigen #Vorurteile #Anfeindungen #Ausgrenzung #Freundschaft #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #coverliebe #Spannung #bookstagramgermany #buchblogger #blogger