Ein Mörder auf der Gästeliste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alexandrafischerhunold
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Weihnachten bei Lillys bester Freundin Zelda! Die Rileys haben ihr Herrenhaushotel über die Feiertage geschlossen und bereiten sich auf Plätzchennaschen, Weihnachtsbraten und Geschenke vor. Doch dann steht plötzlich eine Reihe ungebetener Gäste vor der Tür: eine Lehrerin, die sich verfahren hat, ein Journalist, dessen Auto stecken geblieben ist, und als krönender Abschluss Zeldas Großvater samt zerstrittenen Familienangehörigen. Schneesturm und Stromausfall schneiden das Haus von der Außenwelt ab. Als erst ein Gast gefesselt in der Bibliothek gefunden wird und wenig später ein anderer tot im Bett, ist klar: Hier geht ein Mörder um! Zum Glück ist Lilly eine leidenschaftliche Leserin von Kriminalromanen und macht sich sogleich an die Lösung des Falls …

Meine Meinung:
Lilly ist die beste Freundin von Zelda Riley, deren Familie ein wunderschönes Hotel besitzt. Dieses Hotel ist über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und eigentlich wollten Lilly, Zelda und deren Eltern einfach nur Plätzchenbacken und die Ruhe im Schnee genießen.

Doch plötzlich steht der Opa vor der Tür. Ein Patriarch, wie er im Buche steht. Es steht auch auf einmal eine Lehrerin vor der Tür, die sich verfahren hat und ein Journalist, dessen Auto sich verfahren hat. Als dann auch noch ein Schneesturm eine Weiterreise der ankommenden unmöglich macht und alle nun gezwungenermaßen gemeinsam in dem Hotel bleiben müssen, passiert etwas schlimmes: Jemand wird gefesselt in der Bibliothek gefunden und später gibt’s sogar eine Leiche!

Lilly, die gerne Agatha-Christie-Krimis liest, ist nun genau in so einer Geschichte drin und versucht, zusammen mit Zelda, aufzuklären, was da jetzt los ist.

Alexandra Fischer-Hunold hat es geschafft, einen waschechten Weihnachtskrimi zu schreiben. Eine richtig tolle „Wer-war-es“-Geschichte mit lauter schrulligen, fantastischen Charakteren, die auch am Anfang des Buches vorgestellt wurden. Typisch für dieses Genre, sind ein paar Leute in einem Raum oder Haus eingesperrt und einer von denen ist sehr verdächtig, aber jemand anders war tatsächlich der Täter. Die Charaktere machen sich Vorwürfe, schließen Allianzen, streiten sich, lieben sich und am Ende sind alle (inklusive mir als Leser) schockiert, wer es denn jetzt wirklich war.

Ich fand die Geschichte total super und habe beim Lesen immer mitgerätselt. Den Plottwist habe ich so nicht erwartet und ich empfehle das Buch Lesern ab 12. Ich bin mir aber sicher, dass auch Erwachsene einen Heidenspaß haben werden.

#Einmörderaufdergästesliste #Hotel #Mord #Schneesturm #weihnachtskrimi #Weihnachten #krimi #ermittlung #Vorwürfe #verdächtige #Allianzen #Spannung #rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #kinderbuchblog #Leseliebe

20.000 Meilen unter dem Meer

nach Jules Verne von @thilokrapp
Verlag: @carlsen_comics

Inhalt:

Mehrere Eisenschiffe im Atlantik und Pazifik werden in den 1860er-Jahren Opfer eines mysteriösen Angriffs! Doch welches Wesen ist in der Lage, Schiffe aufzuschlitzen? Der bekannte Tiefsee-Professor Arronax will der Sache auf den Grund gehen und begibt sich auf eine Expedition. Gemeinsam mit seinem Diener Conseil und dem Harpunier Ned Land tritt er seine Reise über die Weltmeere an. Aber das vermeintliche Meeresmonster entpuppt sich als Unterseeboot Nautilus – unter dem Kommando des mysteriösen Kapitän Nemo. Damit beginnt ein Abenteuer, das Arronax und seine Freunde an ungeahnte Orte tief verborgen im Meer führt. Und in tödliche Gefahr bringt.

Meine Meinung:
Thilo Krapp hat sich die Geschichte von Kapitän Nemo vorgenommen und daraus eine Graphic Novel gemacht. Die Aufmachung dieser Geschichte als Comic ist insgesamt so hochwertig und wunderschön, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Damit haben wir schon mal meine Meinung zu diesem meisterlichen Buch.

Mein Papa schwärmt von den Geschichten von Jules Verne. Die hat er nämlich schon damals gehört. Immerhin hat Jules Verne diese Bücher schon 1869 geschrieben und sie wurden in verschiedenen Aufmachungen immer wieder präsentiert. Es gibt sogar einen Film von Disney, der allerdings laut Papa ziemlich von der Geschichte abweicht. Worum geht es? Nemo ist der Sohn einer reichen Familie, der mit ansehen musste, wie seine ganze Familie umgebracht wurde. Seinen Reichtum und sein Wissen steckte er in die Entwicklung der Nautilus, einem hochmodernen U-Boot.

Dieses U-Boot wird vom Wissenschaftler Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“, zuerst für einen Narwal gehalten, aber als er, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land nach einem Zusammenstoß mit der Nautilus ins Meer gespült werden und von der Crew der Nautilus dann an Bord genommen werden, muss er seinen Irrtum eingestehen. Ned Land ist überhaupt nicht begeistert und versucht jede Chance zur Flucht zu ergreifen. Aronnax hingegen ist von Captain Nemo fasziniert. Ein hochintelligenter Wissenschaftler, der es geschafft hat, völlig ohne die Hilfe von Ländern und Regierungen unter Wasser zu leben, ist ja nichts alltägliches.

Die Verbitterung von Nemo hat ihn aber sehr rachsüchtig gemacht. Das Versenken von Schiffen und der Hass gegenüber anderer Menschen schwebt immer wieder bedrohlich über allem, aber auch Nemo muss sich selbst eingestehen, dass der Austausch mit den Menschen aus der „Über-Wasser-Welt“ neue Informationen bringt.

20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur und Thilo Krapp hat es geschafft, eine superspannende Graphic Novel zu bauen.

Über 200 Seiten sind vollcoloriert und wunderbar detailreich gezeichnet und ausgemalt. Manchmal wusste ich nicht genau, welches Panel ich als nächstes angucken musste, aber ich kam super durch die Geschichte durch.
Am Ende des Buches gibt’s sogar noch eine Art „Making-Of“, in dem Thilo Krapp Skizzen und Entwürfe präsentiert. Dieses Buch ist eine fantastische Luxusausgabe dieser spannenden Geschichte.

#Rezension #20000meilenunterdemmeer #julesverne #KapitänNemo #nemo #Nautilus #uboot #Rache #verbittert #Mord #Meer #graphicnovel #carlsencomic #thilokrapp #sciencefiction #Klassiker #Wissenschaftler #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #youngbookstagram #kibum2022 #mehralskrachundbumm #Leseempfehlung #buchblogger

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sandbrook
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

An einem Sommermorgen im Jahr 1914 verändert der junge Mann Gavrilo Princip die Weltgeschichte für immer. Als er Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie in Sarajevo erschießt, ist das der Beginn einer dunklen Zeit, die Millionen Menschen das Leben kostet und den Untergang der Kaiserreiche besiegelt.
Im Ersten Weltkrieg erlebt der kleine Yves die Invasion Frankreichs mit, die Krankenschwester Edith Cavell versteckt zahlreiche verwundete Soldaten und der junge J.R.R. Tolkien kämpft im Schützengraben an der Somme. Das Kindermädchen Alice Lines überlebt einen U-Bootangriff, der britische Soldat Henry Williamson feiert über die Feindesgrenzen hinaus mit deutschen Soldaten Weihnachten und Manfred von Richthofen wird als Roter Baron weltberühmt.

Meine Meinung:
Dieses hier ist nun schon der dritte Teil dieser grandiosen Reihe. Hier wird Geschichte spannend rübergebracht und nicht so staubtrocken wie in den Schulbüchern.

Das hier herrschende Thema ist der erste Weltkrieg. Wie kam es dazu und was geschah überhaupt. Hier wird Wissen anhand von Erzählungen von Menschen die wirklich dabei gewesen sind vermittelt. Auch werden Briefe und Auszüge aus Tagebüchern wiedergegeben. So etwas finde ich immer total fesselnd. Es fühlt sich so echt an.

Hier wird erzählt von Soldaten, die auf dem Schlachtfeld mit den Feinden Weihnachten feiern, mutigen Menschen die ihr Leben gaben um andere zu retten und viele Männer die den Krieg als Abenteuer gesehen haben.

Dieses Buch ist wirklich toll geschrieben. Ich bin von der Arbeit die Dominic Sandbrook hier schon wieder geleistet hat mega beeindruckt.

Auch das Cover ist wieder super geworden. Es passt einfach.

Dieses Buch hat mich beim lesen sehr berührt. Mehr als die vorherigen. Ich denke, dass das an der derzeitigen Situation liegt. Ich musste immer wieder Pausen machen, weil es sonst zuviel gewesen wäre. Das hat aber ja nichts damit zu tun wie mir das Buch gefallen hat.

Es ist packend geschrieben. Wiedereinmal hat man beim Lesen das Gefühl einen spannenden Roman und nicht ein Sachbuch zu lesen. Das habe ich bisher nur in der Weltgeschichten Reihe so gelesen. Ich bin ein Fan und freue mich schon jetzt auf den 4. Teil.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere – Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#Rezension #Rezensionsexemplar #Weltgeschichten #ersteweltkrieg #geschichte #Krieg #dominicsandbrook #Sachbuch #wegindiedunkelheit #Russland #Mord #Abenteuer #roterbaron #schützengraben #Schlachtschiff #Albtraum #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #cbj #bookstagramgermany #bookblogger #buchempfehlung #lehrreich

Café der Lehrlinge

Autor: @nicki_thornton
Illustrator: Matt Saunders
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Seth hat es endlich geschafft: Er darf seine Ausbildung zum Magier beginnen! Gemeinsam mit seiner sprechenden Katze Nachtschatten reist er nach Hagimiere und kann es kaum erwarten, die anderen Lehrlinge kennenzulernen. Doch irgendjemand hat es auf die angehenden Zauberer abgesehen und serviert ihnen im magischen Café keinen Tee, sondern den Tod auf dem Silbertablett. Und Seth hat mal wieder alle Hände voll zu tun. Kann er seine Prüfungen ablegen, den Mörder überführen und ihn stoppen, bevor er erneut zuschlägt?

Meine Meinung:
In diesem Teil kommt Seth nach Hagimiere. Hier soll er für seine Prüfung üben. Natürlich passieren auch hier wieder unvorhergesehene Ereignisse und Seth steckt wieder mitten drin. Wem kann er dieses Mal vertrauen?

Ganz am Anfang möchte ich sagen, dass mir das Cover wieder richtig gut gefällt. Es passt und vermittelt die richtige Stimmung.

Nun habe ich auch den dritten Teil der Hotel der Magier Reihe gelesen. Dieser Teil wurde nochmal richtig richtig spannend. Ich würde sogar sagen, dass er mir von allen am besten gefallen hat. Es war spannend, actionreich, magisch und wieder lange Zeit undurchschaubar. Ich war richtig am rätseln, wer denn nun dieses Mal der Mörder ist.
Das muss auch nochmal betont werden, man hat wirklich kaum eine Ahnung, so gut ist das Buch geschrieben. Am Ende dann die krasse Erkenntnis wer wie was gemacht hat. Richtig gut.

Auch diese Buch hat mich komplett überzeugt und bekommt von mir 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Hotel der Magier

Leuchtturm der Geister

Café der Lehrlinge

#Rezension #leseempfehlung
#buchvorstellung #magie #Mord #Spannung #krimi #Action #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblog #kinderlesen #lesezeit #bookish #bookies #bookaholic #bücherliebe #bücherwurm #leseratte #lesengehtimmer #Ferien #buchliebe #coverliebe #buchverrückt #booklover #bookstagram #instabook #youngbookstagram

Leuchtturm der Geister

Autorin: @nicki_thornton
Illustrator: Matt Saunders
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Zauberei ist für den Küchenjungen Seth alles andere als ein Zuckerschlecken. Dass seine Mutter eine mächtige Magierin war, muss er eigentlich erst mal verdauen. Doch kaum hat er den Fall im Hotel »Zur letzten Chance« gelöst, kommt Inspektor Zinnkrug schon mit dem nächsten Abenteuer um die Ecke, das geradewegs in den gespenstischen Leuchtturm »Schlangenmaul« führt. Die Inhaberin wurde ermordet – und Seth muss mithilfe seiner Katze Nachtschatten nicht nur seine neu entdeckten Kräfte unter Beweis stellen, sondern einen bösen Zauberer entlarven, bevor es zu spät ist.

Meine Meinung:
Dies ist nun der zweite Teil dieser Triologie. Ich war sehr gespannt wie es in diesem Buch nun weiter geht. Gerade im Hinblick auf das Ende des ersten Teils dieser Buchreihe.
Seth beginnt zu üben Magie auszuüben. Dies gelingt ihm eher nicht so gut. Er zweifelt ob er überhaupt einen Funken Magie in sich trägt.
Dieser Teil spielt sich in einem alten Leuchtturm ab. In diesem Leuchtturm hat früher einmal ein Schattenmagier namens Saul Schlangenmaul. Auch hier wurde jemand ermordet. Seth trifft Angelique und Inspektor Zinnkrug wieder. Diesen Fall fand ich auf jeden Fall noch spannender als den ersten Teil. Wie sich hier alles entwickelt hat, die Wendungen die das ganze nimmt und die Überraschungen am Schluss waren einfach extrem fesselnd. Auch die Entwicklungen der Beziehungen von Seth finde sehr interessant. Auch dieses Ende ist ein Cliffhanger. Wie geht es nun weiter. Ich muss sagen ich bin echt froh, dass der dritte Teil hier auch schon steht und ich gleich weiter lesen kann.

Dieser Teil bekommt von mir 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Hotel der Magier

Leuchtturm der Geister

Café der Lehrlinge

#rezension #magie #Magier #krimi #Mord #Spannung #Wendungen #Überraschung #Cliffhanger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblog #kinderblogger #kinderbuchblogger #buchempfehlung #buchvorstellung #youngbookstagram #kinderbuchblog #buchliebe #booklover #bookies #bookish #bookaholic #buchverrückt #buchnerd #lesezeichen #leseratte #lesenverbindet #bookstagram

Hotel der Magier

Autor: @nicki_thornton
Illustrator: Matt Saunders
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Gemüse schnippeln, Törtchen aus dem Ofen holen, Gelee umrühren. Küchenjunge Seth hat alle Hände voll zu tun. Denn im abgelegenen Hotel Zur letzten Chance werden besondere Gäste erwartet. Mit ganz speziellen Wünschen und kleinen Geheimnissen. Seth muss sich richtig ins Zeug legen, damit das Willkommensdinner kein Reinfall wird. Doch dann geschieht etwas Schreckliches: Der nette Dr. Thallomius stirbt. Vergiftet durch die Nachspeise – und die hat Seth zubereitet. Auch wenn ihn alle für schuldig halten, Seth hat mit diesem fiesen Mord nichts zu tun. Also muss er selbst ermitteln und mehr über dieses seltsame Treffen der Magier herausfinden.

Meine Meinung:
Dieses Buch lag nun schon länger auf meinem SUB. Ich hatte es geschenkt bekommen und war im ersten Moment von Klappentext nicht überzeugt. Das Cover gefällt mir aber sehr gut. Najs, so landete dieses Buch erstmal im Regal. Nun hat Mama vor kurzem Teil 2 und 3 mitgebracht und gemeint, dass ich dieser Reihe nun doch langsam mal eine Chance geben soll. Dies habe ich, nachdem ich die Klappentexte der anderen beiden Teile gelesen habe und diese das ganze dann auch viel Spanner wirken ließen, auch getan.

Die Geschichte der Magier in diesem Buch war sehr spannend. Zwischenzeitlich hatte ich auch kurz Voldemort vor Augen. Die Suche nach dem Mörder ist spannend geschrieben. Ganz lange hatte ich überhaupt keine Idee, wer der Mörder hätte sein können. Sogar Seth musste sich ja erstmal selber davon überzeugen, dass er selber es nicht war. Zum Glück hat er seinen Kater Nachtschatten. Ein wirklich kniffliger Fall. Wer sagt die Wahrheit, wem darf man vertrauen?
Mir hat das Buch dann, nachdem ich mich hineingefunden hatte, doch sehr gut gefallen. Das ist so ein bisschen wie Harry Potter trifft Sherlock Holmes. Die Informationen über Seth am Ende waren schon sehr überraschend. Ich bin nun sehr gespannt wie es in Teil 2 weiter geht.

Dieses Buch bekommt von mir 4/5 Punkten.

Buchreihe:

Hotel der Magier

Leuchtturm der Geister

Café der Lehrlinge

#rezension #Magier #krimi #Mord #nachtschatten #kinderbuch #subabbau #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderblog #Bookstagram #buchvorstellung #leseratte #buchliebe #bookaholic #bücherwurm #lesengehtimmer #lesenverbindet #bookies #bookish #instabook #youngbookstagram

Taken Princess – Du bist mein

J. S. Wonda (Nova MD) / 22. November 2019 / Taschenbuch / 360 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3966985079

Klappentext

ER
Die halbe Welt kennt mich als den besten Box-Profi seiner Zeit. Meine Bekannten als den loyalen Freund, der ich sein kann. Doch nur wenige wissen, was ich wirklich bin: ein Killer.
Ich töte so gezielt, sauber und schnell, dass nur ich für die Aufgabe infrage komme, die wir uns im Kampf gegen den Abschaum der Welt überlegt haben. Vor mir ist niemand sicher und niemand in diesem Land sollte sich länger sicher fühlen. Auch nicht die kleine Prinzessin, die ich vor dem FBI rette und mit mir nehme … Besser für sie, wenn sie nie den wahren Grund für mein Handeln erfährt.

SIE
Sie nennen mich »Prinzessin«, weil ich Frauen zu Königinnen mache. Ich lebe in einem Palast, in dem Männer glauben, ihr Glück zu finden, und doch nur dafür bezahlen müssen. An mir kommt niemand vorbei. Schon gar nicht lebend, wenn ich es nicht will.
Du bist ein großer Junge und glaubst, dich mit mir anlegen zu können? Dann lass mich kurz mein Krönchen richten: Denn du wirst fallen!

Meine Meinung

So also…

1. Die drei Catching Beauty Bücher fand ich spitzenmäßig!

2. Ich bin manchmal irgendwie neben der Spur und passe einfach nicht richtig auf…sowas ärgerliches…

3. Man kann Taken Princess auch lesen, wenn man Hunting Angel nicht als Teil dieses Universums wahrgenommen hat….

So ich denke alle haben es verstanden. Catching Beauty habe ich gelesen und geliebt. Danach dachte ich das Thema wäre irgendwie zu Ende. Naja Hunting Angel ging irgendwie an mir vorbei. Ich habe zwar Bilder auf Instagram gesehen aber nicht gepeilt wozu es gehört, weil ich einfach nicht genau hingesehen habe.

Nun kommen wir zu Taken Princess…. Ich habe das Cover gesehen und mich verliebt. Ich musste dieses Buch einfach haben. Da Catching Beauty so toll war habe ich hier dann auch garnicht mehr auf den Klappentext geachtet, sondern es auf Vertrauensbasis der Autorin gegenüber einfach gekauft.

Dann fing ich an zu lesen und gleichzeitig mich über mich zu ärgern. Egal ich habe es verschlungen. Aufhören ging quasi nicht mehr. Nolan (Wres) und Saige sind zwei super ausgearbeitete Protagonisten. Nolan kannte ich ja nun schon. Aber Saige war neu. Sie passt super zu ihm. Das Gefühl, dass mich beim lesen überkommt passt einfach. Die beiden verbreiten eine Stimmung zusammen die ist einfach genial.

Das Ende ist natürlich wieder…. naja kurz gesagt ich muss dringend Teil 2 und 3 kaufen gehen *g*

Ich kann nur sagen J. S. Wonda hat hier wieder einen tollen Roman geschrieben. Bisher hat sie mich ja auch nie enttäuscht.

Ich war sofort „gefesselt“ und kann es kaum erwarten zu erfahren wie es weitergeht. Danke für diese abolut genialen Lesestunden (die mir nicht wie Stunden vorkamen!).

Reihe

Taken Princess – Du bis Mein

Taken Princess – Mein Herz ist Dein

Taken Princess – Das Ende ist unser

Underground Love

Piper Taschenbuch / 5. August 2019 / Taschenbuch / 352 Seiten/ 10,00 € / ISBN-13: 978-3492235679

Klappentext

In London spricht man hinter vorgehaltener Hand nur noch über »Tubing«: In überfüllten U-Bahnen finden unbemerkt heiße Blind Dates statt, die nach klaren Regeln ablaufen. Nur erwischen lassen darf man sich nicht. Als Polly versehentlich von einem attraktiven Fremden für sein Date gehalten und verführt wird, ist es um sie geschehen. Doch schon an der nächsten Haltestelle steigt er aus – ohne ihr seinen Namen zu nennen. In der Hoffnung, ihn wiederzusehen, wird sie Teil des geheimen Dating-Netzwerks – und gerät dabei in einen Strudel dunkler Geheimnisse, die sie in Lebensgefahr bringen …

Sie werden nie wieder mit der U-Bahn fahren können, ohne an diesen Roman zu denken!

Meine Meinung

Bei diesem Buch hat mich das Cover und der Klappentext sehr neugierig gemacht. Ich habe gedacht, dass dies ein erotischer Liebesroman wäre. Da hatte ich mich wohl getäuscht.

Mit Liebe hatte das hier nicht mehr so richtig viel zu tun. Es war irgendwie ein ganz anderes Buch, als man erwartet hatte. Man könnte sagen dies ist mehr ein Thriller als ein Liebesroman.

Dieses Buch ist eindeutig nicht meine Schiene gewesen und ich war teilweise richtig genervt.

Fire Queen

LYX / 27. Juli 2018 / Broschiert / 320 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736306172

Klappentext

Ich habe dir vertraut …

Saphiras Welt liegt in Scherben. Die De Angelis sind zerschlagen, sie selbst schwer verletzt und ihr Selbstvertrauen zerstört. Das erste Mal in ihrem Leben hatte sie sich von ihren Gefühlen leiten lassen – und muss nun einen hohen Preis dafür bezahlen. Denn Madox ist in Wirklichkeit das neue Oberhaupt der Familie Varga – und damit Saphiras schlimmster Feind. Doch Saphira gilt nicht umsonst als der gefürchtetste capo der Cosa Nostra. Sie schwört, die Vargas auszulöschen und Madox zu zeigen, was es bedeutet, sich mit der Eisprinzessin anzulegen – ohne zu ahnen, dass die größte Gefahr viel näher ist, als sie denkt … 

Meine Meinung

Nachdem mich Cold Princess total geflasht zurückgelassen hatte musste natürlich dann auch sofort Fire Queen hier einziehen.

Hier geht es nahtlos zu Teil 1 weiter. Also man ist sofort mitten im Geschehen. Saphira hat einmal ihrem Gefühl nachgegeben und ist enttäuscht worden. Aber sie wäre nicht der gefürchtetste Capo wenn sie nicht weiter kämpfen würde. Leider sieht sie lange nicht wer der wahre Feind ist.

Madox und Saphira sind zusammen einfach nur heiß!

Also ich muss sagen dieses Buch ist ja fast noch spannender als der erste Teil. Die Intrigen…. es passt einfach alles. Ein wirklich hammermäßiges Buch. Es ist zu keiner Zeit langweilig geworden. Man war wirklich fast wie gefangen in diesem Buch. Schlafen war eher störend, weil man ja weiterlesen wollte. Also von dieser Art Geschichte darf gerne noch mehr kommen.

Reihe

Cold Princess

Fire Queen

Catching Beauty – du gehörst mir

Nova MD / 10. Februar 2019 / Taschenbuch / 362 Seiten / 11,99 € / ISBN 978-3964435774

Klappentext

Lass uns eine Sache klarstellen:
Ich bin nicht dein Retter.
Ich bin nicht dein Freund.
Wir sind nicht die Guten.
Und du wirst mir nicht entkommen.

AMBER
Ich hätte niemals zusagen sollen, meinen Chef auf seine Geschäftsreise zu begleiten. Denn als er am Flughafen nicht auftaucht, weiß ich noch nicht, dass ich kurz darauf von einer ausweglosen Situation in die nächste geraten werde. Ich habe geglaubt, diese Dinge geschähen nur im Film. Und wenn doch im wahren Leben, dann auf jeden Fall nicht mir. Ich habe gehofft, dass mich wenigstens der Fremde rettet, den ich kurz zuvor in einer Bar kennengelernt habe. Ich habe verdammt falsch gelegen.

Für mich gibt es kein Entkommen.
Ich bin seine Gefangene.
Ich nähere mich meinem Untergang.
Und genieße es total.

Dunkle Romantik und atemraubende Spannung der neue Reihenauftakt von Bestseller-Autorin J. S. Wonda!

Lass dich entführen!

Meine Meinung

Die Hauptfigur „Amber“ fliegt mit ihrem Chef nach Mexiko. Sie wollen sich da Firmenprojekte ansehen. Abends beschließt Amber, einen Typen flachzulegen. Doch der Plan geht gründlich nach hinten los. Sie lernt zwar einen dunklen, geheimnisvollen Typen namens C kennen, aber bevor es richtig abgehen kann, schickt er sie weg.

Genau genommen jagt er sie wirklich davon. Das hilft allerdings nicht viel, denn kurz darauf wird sie entführt und wir als Leserin werden in einen Hollywood-Blockbuster reingeschmissen, bei dem allerdings Sex als Machtinstrument genutzt wird. Der Sex in diesem Buch ist ziemlich explizit geschildert und Amber wird buchstäblich bis an ihre Grenzen getrieben.

Catching Beauty gilt als „Dark Romance“-Buch, allerdings kommt der romantische Teil ziemlich kurz. Die Frauenhändler (ja, von denen wurde Amber entführt) sind nicht zimperlich und selbst mein Mann war über die teilweise expliziten Schilderunen erstaunt.

Jane S. Wonda schreibt sehr, sehr flüssig. Das Buch hat mich von vorne bis zum Cliffhanger begeistert und ich wollte im zweiten Teil unbedingt wissen, wie es weiter geht.

Eine kleine, postive Warnung muss ich aussprechen: Das Buch ist nicht vergleichbar mit den Schilderungen bei z.B. Fifty Shades: Hier sagt die Hauptfigur nicht nur, dass er ficken will: Hier gibt’s durchaus Sex als Druckmittel und den auch hart beschrieben. (Und dabei trotzdem sehr gut, ohne dass es pornographisch wirkt.)

Reihe

Catching Beauty – du gehörst mir

Catching Beauty – du entkommst mir nicht

Catching Beauty – du bedeutest meinen Tod