Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Komm mit Ainu und Halti auf die Jagd nach dem Herzkristall
Die Monsterjägerinnen Ainu und ihre Mutter Tabati sind zusammen mit Lehrling Halti auf dem Weg zu einem neuen Auftrag. Versehentlich lenkt Halti den Planwagen mitten in die Wüste der Feuerböcke hinein. Schon tauchen drei riesenhafte, ziemlich wütende Felstrolle auf – jemand hat den Herz-Kristall gestohlen, das Heiligtum der Trolle. Und nicht nur das, Trollmädchen Beryll wird vermisst. Scheinbar ist sie auf eigene Faust den Dieben gefolgt, um den Kristall zurückzuholen! Für Ainu steht fest, sie muss Beryll retten. Doch der Weg führt immer tiefer in die Wüste, wo ihnen lodernde Feuerböcke und haiähnliche Sandtaucher auflauern …

Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 3. Band dieser tollen Reihe.

Ich durfte endlich wieder mit den Monsterjägerinnen Ainu und ihrer Mutter Tabati auf Monsterjagd gehen. Natürlich darf auch der immer zu Scherzen und Streichen bereite Lehrling Halti nicht fehlen. Dieser darf am Anfang der Geschichte den Wagen lenken und führt diesen in die komplett falsche Richtung. So landen die drei in der gefährlichen Wüste der Feuerböcke. Hier stoßen sie auch gleich auf drei finster blickende Trolle. Diesen wurde nämlich der Herz-Kristall gestohlen und es ist sich noch ein kleines Trollmädchen verschwunden.

Unsere Monsterjäger beschließen den Trollen zu helfen. Natürlich begegnen die drei auch in diesem Abenteuer den verschiedensten gefährlich Wesen aber dank Ainu und ihrer Gabe verliert man die Furcht und schließt sie ins Herz.

Ich habe dieser Geschichte wieder total genossen. Der Spannungsbogen ist super und der Humor kommt hier natürlich auch wieder nicht zu kurz. Ich mag die lockere, bildgewaltige Art wie Simak Büchel schreibt sehr gerne.

Ganz vorne im Buch werden die wichtigen Charaktere wieder vorgestellt. Das gefällt mir richtig gut.

Die schwarz-weißen Illustrationen von Larissa Lauber sind wieder so cool toll geworden. Diese machen das Buch nochmal extra besonders. Ich mag sie sehr gerne.

Das Cover ist auch sehr gelungen und verspricht auf jeden Fall Spannung.

Ich bin wieder sehr begeistert von der Geschichte und freue mich auf weitere Abenteuer.

Buchreihe:

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

#einherzfürmonster #tumultimtaldertrolle #simakbüchel #larissalauber #Monster #monsterjäger #streiche #Trolle #Diebstahl #Entführung #Spannung #Abenteuer #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: @verenakoerting
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Auf Schloss Löffelburg ist alles in bester Ordnung. Nur vermisst Prinz Lämpchen immer noch seine verschollene Mutter. Als Hilda Hasenherz erfährt, dass Maria Mümmel gar nicht davongehoppelt ist, sondern von einem Adler entführt wurde, beschließt sie, die verlorene Hasenkönigin zurückzuholen. Zusammen mit ihren Freunden macht sie sich auf den Weg zum Meer, denn dorthin ist der Adler geflogen. Doch Hilda braucht nicht nur Hilfe, um das große Wasser zu überqueren – auf einer fernen Insel warten noch ganz andere Abenteuer auf sie.

Meine Meinung:
Auf Schloss Löffelburg sind seid dem letzten Band dieser Reihe alle Hasen glücklich und zufrieden. Alle bis auf Prinz Lämpchen, da dieser ganz doll seine Mama Mara Mümmel vermisst. Er glaubt nämlich, dass sie eines Tages einfach weggehoppelt ist.
Nun taucht aber ein Papageientaucher mit einem Brief für Prinz Lämpchen auf und dieser ist von seiner Mama. Sie ist nicht weggehoppelt, sondern wurde entführt und ist nun in einem hohen Turm auf der Adlerinsel gefangen. Dies ist ganz klar ein Auftrag für unsere Abenteuer- und Heldenhäsin Hilda. Sie, Prinz Lämpchen und ihre Freunde aus dem Fuchswald machen sich gemeinsam auf den Weg um Mara Mümmel zu befreien.
Ein riesiges Abenteuer wartet auf die Freunde. Sie müssen das Meer erreichen und überqueren und auch viele anderen Probleme bezwingen.
Hier erwartet die Leser eine Geschichte voller Mut, Tapferkeit, Freundschaft, Gefühl und Witz. Ich mag den Schreibstil von Tobias Goldfarb sehr gerne. Er schreibt sehr gefühlvoll, holt die Leser einfach komplett ab. Natürlich kommt hier die Spannung und der Witz auch nicht zu kurz.

Wunderbar farbenfroh und liebevoll illustriert hat Verena Körting die Geschichte. Ihre detaillierten Bilder lassen die Geschichte lebendig werden.

Dies ist eine wunderbare Geschichte zum vorlesen und für jüngere Leser zum selber lesen.

Buchreihe:

Hilda Hasenerz – Das Abenteuer im Fuchswald

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

#dasabenteueraufderadlerinsel #entführung #mut #freundschaft #tapferkeit #tierwelt #abenteuer #adler #gefahr #Streit #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Radio Silent – Melde dich, wenn du das hörst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Tom Ryan
Illustrator: Christian Keller
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Ich bin die Sucherin, und das ist Radio Silent. Hört zu. Helft mit. Dee weiß, wie es sich anfühlt, wenn jemand plötzlich verschwindet. Sie war erst sieben, als ihre beste Freundin Sibby vor ihren Augen entführt wurde. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Vermisstenfälle zu lösen. Nachts, wenn andere schlafen, nimmt sie heimlich und anonym einen Podcast auf. Radio Silent sammelt Hinweise aus der Bevölkerung und versucht so, vermisste Menschen aufzuspüren. Doch dann verschwindet wieder ein kleines Mädchen in der Nachbarschaft, und schnell wird klar, dass es eine Verbindung gibt zu Sibbys Entführung vor zehn Jahren. Dee will mit der Sache erst nichts zu tun haben, aber bald muss sie sich entscheiden: Wird sie sich der Vergangenheit stellen, selbst wenn sie sich dafür in Gefahr begibt?

Meine Meinung:
In Radio Silent dreht sich alles um Dee, die als kleines Mädchen eine traumatische Erfahrung gemacht hat: Ihre beste Freundin Sibby wurde entführt, und sie konnte nichts dagegen tun. Um mit ihrer Vergangenheit umzugehen und Vermisstenfällen auf den Grund zu gehen, gründet sie den True-Crime-Podcast „Radio Silent“. Was als kleines Projekt beginnt, wird plötzlich zum elftbeliebtesten True-Crime-Podcast des Landes. Mithilfe ihrer treuen Zuhörer, den „Sofadetektiven“, gelingt es Dee, zahlreiche Vermisstenfälle zu lösen. Ihre Identität bleibt geheim – nicht einmal ihre Eltern wissen, dass sie hinter der „Sucherin“ steckt. Nur ihr Freund Burke ist eingeweiht, denn er hilft ihr, ihre digitale Anonymität zu wahren.

Doch dann holt die Vergangenheit Dee ein: Ein Mädchen wird entführt, und zwar genau in dem Haus, in dem sie früher lebte. Es gibt Hinweise darauf, dass der Fall mit Sibby und ihrem Verschwinden vor zehn Jahren zusammenhängt. Plötzlich stehen Reporter vor ihrer Tür, doch Dee weigert sich, den Fall in ihrem Podcast zu behandeln – es trifft sie zu persönlich. Dadurch kommt es zum Streit mit Burke. Dann wird auch noch Burkes Onkel als Verdächtiger verhaftet, und es gibt Anzeichen dafür, dass Sibby vielleicht noch lebt.

Ich fand das Buch spannend und emotional mitreißend. Besonders gelungen war die Art, wie die Podcast-Elemente eingebunden wurden – sie machten die Geschichte lebendig und greifbar. Auch die queere Liebesgeschichte war angenehm unaufdringlich und fügte sich natürlich in die Handlung ein. Zwar beginnt die Story eher ruhig, doch spätestens ab der Hälfte nimmt die Spannung rasant zu. Der Showdown hat mich wirklich gefesselt, und die unvorhersehbaren Wendungen sorgten dafür, dass ich bis zum Schluss mitgefiebert habe.

Radio Silent ist ein fesselndes Buch über Trauma, Wahrheitssuche und die Kraft der eigenen Stimme. Ich kann es besonders für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren empfehlen, die spannende Mystery-Geschichten mit emotionaler Tiefe mögen, außerdem ist die Geschichte insofern hochaktuell, weil Podcast seit einigen Jahren regelrecht durchstarten und gerade True Crime ein wahnsinnig beliebtes Thema ist.

#RadioSilent #meldedichwenndudashörst #Entführung #trauma #vermisste #Podcast #suche #anonym #Vergangenheit #Hinweise #mitreißend #Spannung #Freunde #emotional #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #leseliebe #buchliebe #jugendbuch #buchblogger #bookblogger #instabook #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Leseempfehlung

After Dawn – Die wandernde Stadt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @larsmeyer_autor
Illustrator: @zarbustibal
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Ein schweres Erdbeben im unterirdischen Reich der Grounders ermöglicht Ember und Devan die Flucht an die Oberfläche. Endlich kommt Ember ihrem Ziel näher: ihre Familie zu befreien, die von fremden Soldaten gefangen genommen wurde – als Arbeitskräfte für die wandernde Stadt des Dawn Imperiums. Die Spur des stählernen Kolosses ist unübersehbar, er verwüstet und entwurzelt, zermalmt alles, was ihm im Weg ist. Die wenigen Zugänge ins Innere sind schwer bewacht. Um an ihnen vorbeizugelangen, müssen Ember und Devan alles riskieren, denn ein Zurück gibt es für sie nicht mehr. Aber das ist erst der Anfang, denn die Welt innerhalb des wandernden Kolosses übersteigt alles, was Ember sich jemals hätte ausmalen können …

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Teil der After Dawn-Reihe, in dem wir Ember kennengelernt haben. Ember lebt in einer feindlichen, dystopischen Welt. Die meisten Menschen wurden ausgerottet und die paar, die es noch gibt, bekämpfen sich wegen der paar Rohstoffe, die es noch gibt. Embers Vater und ihre Geschwister wurden im ersten Teil entführt und müssen als Sklaven in der „wandernden Stadt“ arbeiten. Mit alten und neuen Freunden unter großen Verlusten versucht Ember, die wandernde Stadt zu finden, um ihre Familie zu retten.

Wie der Titel vermuten lässt, hat Ember die wandernde Stadt nun gefunden und muss versuchen, ihre Familie zu finden und zu befreien. Sie schafft es zusammen mit ihrem neuen Freund Devan sogar in die schwer bewachte Stadt einzudringen. Natürlich geht einiges schief und Ember wird selbst zur Sklavin. Durch mehr oder weniger glückliche Umstände gelingt es ihr, zur Dienerin der Imperatorin zu werden. In der Zentrale der Macht bekommt sie dann auch mit, wie es zu den großen Kriegen kam, die den Planeten leer radiert haben.

Ich war vom ersten Teil schon über alle Maßen begeistert. Die Figuren sind alle sehr gut geschrieben. Man fiebert mit Ember mit und jeder Verlust tut beim Lesen weh. Dabei geht Lars Meyer mit den LeserInnen nicht zimperlich um. Ember – damals noch ein unsicheres und manchmal sehr ängstliches Mädchen – ist nun eine taffe Protagonistin und die Imperatorin ist herrlich böse.

Ob Ember es schafft, sich in der wandernden Stadt zu behaupten?

Lars Meyer hat eine sehr spannende, wendungsreiche Geschichte geschrieben. Das Cover passt extrem gut zu dem Buch und ich mag auch die Landkarte auf der ersten Seite sehr, Lucas Schmat hat so geniale Grafiken gemacht, die das wahnsinnig tolle Buch super unterstützen.

Buchreihe:

After Dawn – Die verborgene Welt

After Dawn – Die wandernde Stadt

#afterdawn #diewanderndestadt #dystopie #Entführung #Sklaven #Familie #Freunde #verlust #Spannung #kämpfe #fesselnd #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #buchblogger #Bookstagram #kinderbuchblogger #Buchliebe #Instabook

Der Nussknacker und der Mäusekönig – Ein Adventskalenderbuch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator: Alex T. Smith
Übersetzerin: Christine Spindler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Oh Schreck! In der Nacht vor Weihnachten stiehlt der Mäusekönig den Schlüssel zum Königreich der Süßigkeiten! Er möchte Weihnachten verhindern und jede Menge Chaos anrichten. Die Geschwister Clara und Fritz Strudel und ihr neuer Freund, der Nussknacker, sind die Einzigen, die den Mäusekönig aufhalten können! Doch dann wird Fritz mit einem magischen Fluch belegt. Die Freunde müssen ins Königreich der Süßigkeiten gelangen und den Zuckerelf finden. Denn nur er kann den Fluch brechen! Können die drei den fiesen Plan des Mäusekönigs durchkreuzen und Fritz retten, bevor es zu spät ist? Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit …

Meine Meinung:
Der Mäusekönig treibt wiedermal Schabernack. Der Zuckerelf, der all seine Süßigkeiten für Weihnachten schützen muss, wirkt einen Zauber, so dass man nur mit einem Schlüssel das Zuckerbäckerland betreten kann. Der Nussknacker bekommt die wichtige Aufgabe genau diesen zu schützen.

An Heiligabend allerdings erwischt der Mäusekönig den Nussknacker im Haus von Clara und Ben und nach einem Gefecht hat der Mäusekönig den Schlüssel in seinen Pfoten und der kleine Ben ist mit einem Mäusefluch belegt. Nun können nur noch Clara, Ben und der Nussknacker den Mäusekönig aufhalten seinen bösen Plan, den Weihnachtsmann zu entführen und selbst zum Käsnachtsmann zu werden, verhindern und hoffentlich den Fluch zu lösen. Die Zeit drängt und die drei machen sich auf den Weg ins Königreich der Süßigkeiten um den Zuckerelf zu finden. Nur dieser kann mit seiner Magie den Mäusefluch brechen. Auf dem Weg dorthin treffen sie auf spannende Charaktere und müssen viele Hindernisse überwinden. Werden sie es schaffen Weihnachten zu retten?

Alex T. Smith hat hier mit dem alten Klassiker gespielt aber eine neue Geschichte geschrieben.

Die Charaktere sind durchweg liebenswert und sympathisch. Sie sind mutig, clever und halten zusammen. Schnell haben sie mein Herz erobert.

Die vielen bunten Illustrationen runden das Buch einfach ab. Es gibt so viele Details zu entdecken. Ich finde sie fangen die Stimmung im Buch perfekt ein.

Das Buch ist in 24 ½ Kapitel unterteilt und jedes endet mit einem kleinen, fiesen Cliffhanger. Es kann also gerne als Adventskalenderbuch gelesen werden.

Wer weihnachtliche, spannende und turbulente Geschichten mit einer großen Prise Magie mag sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Ich hab es richtig toll gefunden und empfehle es sehr gerne weiter.

#dernussknackerundderMäusekönig #nussknacker #Mäusekönig #Weihnachtsmann #Entführung #Schabernack #Fluch #Magie #Weihnachten #Mut #Freundschaft #Tapferkeit #alextsmith #rezension #Rezensionsexemplar #Adventskalenderbuch #Adventskalender #Vorlesezeit #Weihnachtsbuch #Adventsbuch #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #Lesezeit

Erben des Imperiums – Angriff der Krao

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @oskarkallner
Illustrator: @karl_johnsson
Übersetzerin: @2mikosch2
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Inhalt:

Elias und Alice verstehen die Welt nicht mehr: Eines Abends kommt ihre Mutter einfach nicht mehr nach Hause und ihr Vater soll etwas mit ihrem Verschwinden zu tun haben. Den beiden bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst auf die Suche nach ihrer Mutter zu machen. Auf dem Weg begegnen sie einer merkwürdigen Kreatur, die sich als Brock vorstellt und sie auf sein Raumschiff namens Phönix bringt. Brock sei ein alter Freund ihrer Mutter und brauche dringend Hilfe. Ihre Mutter wurde von einer gefährlichen Spezies namens Krao entführt. Während sie sich immer weiter vom Planeten Erde wegbewegen, beginnt für Alice und Elias nicht nur das Abenteuer ihres Lebens, sondern sie erfahren auch ein Geheimnis, das alles verändert, was die beiden jemals über ihre Familie gedacht haben…

Meine Meinung:
„Erben des Imperiums – Angriff der Krao“

Alice und ihr kleiner Bruder Elias leben mit ihren Eltern in Schweden. Doch eines Abends eskaliert ein Streit zwischen ihren Eltern, und am nächsten Tag ist ihre Mutter nach einem Ausflug spurlos verschwunden. Alice und Elias‘ Vater, Adam, meldet sie als vermisst, und die Polizei nimmt Ermittlungen auf. Als man jedoch Blut im Auto von Adam findet und er kein Alibi für die Stunden seiner Abwesenheit hat, wird er festgenommen.

Die Geschwister machen sich selbst auf die Suche nach der Mutter und finden tatsächlich auch Spuren im Wald. Sie finden einen Sensor für atmosphärische Messungen, den die Mutter verwendet hat. Außerdem passiert etwas sehr aufregendes. Sie treffen auf eine Kreatur namens Brock, eine riesige Echse in einem Raumanzug. Er erzählt ihnen, dass ihre Mutter tatsächlich entführt wurde und zwar von den Krao, einer herrscherischen Alien-Spezies.

Zusammen mit Brock machen sich die Kinder auf zum Raumschiff namens Phönix und dort treffen sie auf die restliche Crew. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Mutter zu befreien.

Oskar Källner hat Science-Fiction für Einsteiger geschrieben. Die Geschichte ist kindgerecht formuliert und hat trotzdem alle Elemente eines guten Sci-Fi-Romans. Es gibt jede Menge Aliens, auch witzige Kabbeleien unter den Crew-Mitgliedern und dank der tollen Illustrationen von Karl Johnsson wird man auch als lesefauler Mensch immer weiter motiviert, zum nächsten Bild zu lesen.

Ich war von dem Buch sehr begeistert und hoffe, die Reihe sehr bald fortsetzen zu können.

#erbendesimperiums #Mutter #Schweden #außerirdische #Entführung #Raumschiff #Ermittlung #Spannung #siencefiction #alien #Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #Bookbrothers #bookblogger #kinderbuchblog #Leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch

Birds of Paris – Das magische Pendel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kathrin.tordasi
Illustrator: @heiko_hentschel_
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Paris! Schon wieder eine neue Stadt … Wie soll Léa Freunde finden, wenn sie ständig umziehen muss? Im Garten von Notre-Dame trifft Léa ein geheimnisvolles Mädchen, das mit einem Vogel zu sprechen scheint. Alexandrine eröffnet Léa ein Paris, das voller Magie steckt – zumindest für diejenigen, die die Gabe haben, sie sehen zu können. Ausgerechnet bei Alex‘ Freunden, einer Bande von Straßenkindern, findet Léa zum ersten Mal in ihrem Leben echte Freundschaft. Doch die Kinder führen ein gefährliches Leben, und als Alex entführt wird, muss Léa sich entscheiden, wie tief sie sich in die magische Unterwelt von Paris ziehen lässt …

Meine Meinung:
Wieder eine neue Stadt! Léa ist schon oft umgezogen. Dieses Mal verschlägt sie der Beruf ihrer Mutter nach Paris. Noch ist sie davon nicht begeistert. Allein erkundet sie die Stadt. Dabei entdeckt Léa aber etwas ziemlich seltsames. Ein Mädchen, Alex, das mit einer Taube spricht. Neugierig verfolgt Léa die zwei und hat dabei ein magisches Erlebnis. Kurz kann Alex noch mit ihr sprechen, und ihr einen wichtigen Auftrag geben bevor sie auf der Flucht vor gefährlichen Gestalten davon flitzt.

Mithilfe von Alex Bande, Ari, Roux und Coralie begibt sich Léa nun durch die Katakomben von Paris auf eine gefährlich Suche nach einem magischen Pendel. Dieses benötigen die 4 nämlich um Bandenchefin Alex aus den Klauen der Bösewichte zu befreien.

Auf diesem fantastischen Abenteuer lernt Léa, die bisher eine Einzelgängerin war, was wahre Freundschaft und Zusammenhalt ist. Ich mag Léa und gerade ihre Entwicklung total gerne. Auch die anderen Bandenmitglieder sind alle total toll. Besonders der Zusammenhalt der Gruppe, wie jeder jedem hilft finde ich beeindruckend. Die Geschichte wird meist aus der Sicht von Léa erzählt, obwohl es ab und an mal einen Perspektivwechsel gibt. Dadurch kann man sich wunderbar in die Charaktere und ihre Gedanken hineinversetzen.

Heiko Hentschel hat hier ein richtig tolles Cover gestaltet. Ganz hinten im Bild sieht man die Kathedrale Notre Dame. Im Vordergrund sieht man die rennende Léa, hinter ihr die Taube Piou und jede menge glänzender Schimmervögel die das Cover erstrahlen lassen. Ich finde es richtig klasse.

Kathrin Tordasi hat hier einen wirklich spannenden und magischen Reihenauftakt geliefert der mich total begeistern hat. Seite um Seite wird es spannender, verzwickter und mitreißender. Den nächsten Band der Reihe kann ich definitiv kaum erwarten.

Buchreihe:

Birds of Paris – Das magische Pendel

Birds of Paris – Der verborgene Turm

#birdsofparis #Magie #Freunde #Paris #Pendel #Suche #Entführung #Katakomben #Zusammenhalt #Spannung #reihenauftakt #fantasy #magisch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchblogger #kinderbuchblog #leseliebe #Leseempfehlung

Hot Dog – Ein Mops auf heißer Spur

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @christian.gailus
Illustrator: @steudtner_illustrationen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Panik in Dog City! Ein Unbekannter verbreitet Angst und Schrecken. Erst klaut er das Diamant-Halsband einer Pudeldame, dann bedroht er Opernheuler Bellarotti. Super-Spürnase Walter Wuffman ahnt, dass mehr dahintersteckt. Auf der Suche nach Antworten gerät er immer wieder in Gefahr. Gut, dass seine Katzen-Assistentin Chantal ihn tatkräftig unterstützt. Gemeinsam gehen die beiden auf Verbrecherjagd. Aber können sie den Plan des großen Unbekannten noch verhindern?

Meine Meinung:
In dieser Geschichte begleiten wir den Privatschnüffler Mops Walter Wuffman bei seinen neuesten Ermittlungen. Dieser hat nämlich wirklich alle Pfoten voll zu tun. Er muss ein gestohlenes Diamant-Halsband wiederfinden, einer Bedrohung von Opernheuler Bellarotti auf die Spur kommen, eine Entführung aufklären und herausfinden wer Dober Man, den berühmten Schauhund der Bone-Filme bedroht und noch mehr. Unterstützt wird er hierbei von seiner Sekretärin Katzendame Chantal. Ich als Leser hab von Anfang an mitgerätselt wer oder was hinter diesen Fällen steckt.

Ihr fragt euch wie soll ein kleiner sabbernder Mops all diese Dinge aufklären soll? Naja Walter Wuff ist nicht auf den Kopf gefallen und wird von seinen Gegnern immer wieder unterschätzt.

Hier haben wir eine total rasante und actionreiche Geschichte. Man ist von Anfang an voll im Geschehen und wird einfach mitgerissen.

Die Geschichte eignet sich perfekt zum vorlesen oder auch für jüngere Leser zum selberlesen, da die Schrift nicht zu klein ist. Ein Daumenkino zeigt den Leseerfolg an, was auch zum weiterlesen animiert. Besonders lustig fand ich die vielen Wortwitze (Bellowood, Bell Air, Andrew Lloyd Kläffer) die sich durch das ganze Buch ziehen. Auch treffen wir in dieser Geschichte auf mehrere bekannte Hunde die man aus Film und Fernsehen kennt.

Walter Wuffmans Oma kommt auch immer wieder zu mit cleveren und passenden Weisheiten zu Wort.

Unterstrichen wird das Buch dann noch mit mehreren Illustrationen in schwarz-weiß. Hier hätten es ruhig noch ein paar mehr sein dürfen.

Ich bin von dieser Geschichte auf jeden Fall sehr angetan. Sie hat mich gut unterhalten und mehrmals zum Schmunzeln gebracht. Ich würde mich sehr freuen noch mehr Fälle zusammen mit Walter Wuffman und auch Chantal lösen zu dürfen.

#hotdog #Mops #privatschnüffler #Detektivgeschichten #Hund #Mops #tierisch #Diebstahl #Bedrohung #Entführung #lustig #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #Buchblogger #kinderbuchblogger #bookstagram #instabook #lesechecker #lesenverbindet #Buchreihe #buchliebe

Die Superpfoten – Ein Hund mit Pups-Power

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @markheartlio
Übersetzer: @mangakhan
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Bosco führt ein gemütliches Hundeleben. Als zwei Einbrecher in sein geliebtes Heim eindringen, schlägt er sie mit seinen superdehnbaren Beinen, seinem Hundeatmen und seinen mächtigen Hundepupsen in die Flucht. Da kommt ein Roboter angeflogen und entführt Bosco in das geheime Hauptquartier der Superpfoten. Dort soll Bosco zum Superhelden ausgebildet werden. Bosco und ein anstrengender Job? Nein, danke! Doch dann erfährt er, dass überall auf der Welt niedliche kleine Kätzchen ins Weltall entführt werden…

Meine Meinung:
Im Comic von Mark Tatulli geht’s um Bosco, einen ganz normalen Hund. So normal ist er aber nicht, er kann seine Beine unendlich lang strecken und er kann unglaublich furzen und aus der Hundeschnauze stinken. So verscheucht er auch 2 Verbrecher, die gedacht haben, dass sie ein leichtes Spiel haben.

Seine Heldentat bleibt nicht unentdeckt: Die Superheldenorganisation „Superpfoten“, angeführt von einer mächtigen, kleinen Schildkröte, wirbt Bosco an und nennt ihn fortan „Stinko-Bello“. Und kurz nachdem er sein Schicksal als Superheld akzeptiert hat, betritt auch schon ein Superschurke die Bühne und entführt sämtliche Kätzchen auf den Mond. Können die Superpfoten und insbesondere Stinko-Bello Bosco die Kätzchen retten?

Superpfoten ist ein Comic mit vielen Sprechblasen und vollfarbigen Seiten. Der Humor ist einmalig, insbesondere für Kinder ab 7 Jahren. Aber auch ältere Leser haben wegen der Anspielungen auf berühmte Comic-Universen ihren Spaß. Die Zeichnungen sind super lustig und ein bisschen übertrieben. Sie erinnern z.B. an die Bücher von Dav Pilkey oder Jeff Kinney und sind vergleichsweise einfach gehalten. Aber das Buch ist sehr aufwändig gestaltet. Die Geschichte selbst ist spannend und hat einen sehr überraschenden Twist, der einen Freund von Bosco betrifft. Seid also gespannt.

Ich fand die Geschichte toll und hoffe auf weitere Fortsetzungen.

#diesuperpfoten #pupspower #Hund #superhelden #Entführung #Comic #stinker #marktatulli #Humor #lustig #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Holly, Herbert und die Fleischfressende Pflanze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @_maja.konrad_
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Holly ist begeistert: Ihre neue fleischfressende Pflanze kann nicht nur sprechen – sie kann auch rechnen! Dass Herr Pula, wie sich das eigensinnige Gewächs nennt, auch noch leidenschaftlich gerne kocht, macht den Deal perfekt: Er gibt Holly Mathenachhilfe und darf sich dafür in der Küche austoben. Als jedoch der berühmte Fernsehkoch Siegfried Schmand auf Herrn Pula aufmerksam wird, ist der Spaß vorbei. Denn Herr Schmand entwickelt gerade eine neue Gewürzlinie und da kämen ihm ein paar getrocknete Pula-Blätter gerade recht. Ob Holly und ihr bester Freund Herbert das verhindern können?

Meine Meinung:
Holly hatte eigentlich vor sich auf dem Flohmarkt einen neuen Wecker für ihre Sammlung zu kaufen, aber ihr gemeiner Klassenkamerad Nils hat ihr diesen um sie zu ärgern, vor der Nase weggeschnappt. Die Verkäuferin schenkt ihr daraufhin eine sich vegetarisch ernährende Fleischfressende Pflanze (Herrn Pula). Zuhause bemerkt Holly recht schnell, dass diese Pflanze nicht wie andere ist. Sie kann nämlich sprechen, rechnen und kocht für ihr Leben gerne.

Da Holly riesige Angst vor Zahlen und deshalb Panik vor der anstehenden Matheolympiade hat machen die beiden einen Deal. Herr Pula hilft ihr bei der Matheolympiade und Holly lässt ihn heimlich seine Leidenschaft, das Kochen, ausleben.

Dumm nur, dass seit heute ein neuer Mitschüler, Herbert, direkt neben ihr sitzt. Dieser ist auch noch ziemlich clever und kommt fast umgehend hinter das Geheimnis von Herrn Pula. Zum Glück ist Herbert aber ganz nett und so freunden die beiden (drei) sich schnell an.

Es scheint alles super zu laufen bis der Fernsehkoch und das große Idol von Herrn Pula, Siegfried Schmand in die Stadt kommt. Dieser ist super interessiert an den gut duftenden Blättern von Herrn Pula, aber steckt er auch hinter der Entführung der liebenswerten Pflanze?

Dieses Buch fand ich richtig schön. Holly ist ein so liebes Mädchen. Nur im Matheunterricht wird sie zum reinen Nervenbündel. Auch Herbert mit seinen Opa-Klamotten hat sich schnell in mein Herz geschlichen. Zwei so liebe Protagonisten.

Aber hervorheben muss man natürlich Herrn Pula. Er hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Besonders wenn er wieder in der Küche an werkeln war und irgendetwas ein wenig schief ging.

Hier erwartet den Leser eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Mobbing. Ich habe mich wirklich wunderbar unterhalten gefühlt.

Das farbenfrohe Cover verspricht schon jede Menge Spaß. Die schönen Illustrationen im Buch sind in schwarz-weiß gehalten und runden die Geschichte perfekt ab.

Hier gibt es ganz klar eine Leseempfehlung von mir.

#fleischfressendepflanze #Vegetarier #Dyskalkulie #matheolympiade #schummeln #Freundschaft #Schule #Zusammenhalt #Mobbing #Entführung #kochen #rechnen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook