Die Oaknight-Chroniken – Vampirjagd liegt im Blut

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @a.e.leinkenjost
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Die Zwillinge Scott und Scarlett stehen vor einem Mysterium: Hamish, ihr Butler und Verbündeter bei der Werwolfjagd, ist spurlos verschwunden! Gemeinsam mit der Seherin Zavah folgen die Oaknights einer Spur von Geheimnissen und Rätseln bis tief in das finstere Fürstentum Vallachia hinein. Zu spät verstehen die Geschwister, dass sie durch ihre Nachforschungen schon längst zu Figuren in einem jahrhundertealten Spiel geworden sind. Denn in der nahenden Sonnenfinsternis erwacht bereits ein vor langer Zeit besiegt geglaubter Schrecken zu neuem Leben …

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band der Oaknight-Chroniken und ich kann jetzt schon sagen, dass diese Reihe eine meiner liebsten Buchreihe ist.

Nachdem die Zwillinge Scott und Scarlett im letzten Band herausgefunden haben, dass ihre Eltern Werwolfjäger waren und sie mit Hilfe ihres Butlers Hamish und der Seherin Zavah die gefährliche Bestia Enigma besiegt haben, wartet in diesem Band eine ganz andere Herausforderung auf sie.

Butler Hamish ist spurlos verschwunden. Durch Scotts messerscharfe Beoachtungsgabe finden die drei eine Spur. Ebendiese führt Scarlett, Scott und Zavah ins Fürstentum Vallachia, welches voller neuer Gefahren und auch Überraschungen steckt.

In dieser Geschichte geht es nämlich nicht um Werwölfe, sondern wie der Titel schon verrät, um Vampire. Und dieser sind extrem gefährlich. Sind die Zwillinge ohne die Anleitung von Hamish schon so weit, es mit so starken Gegnern aufzunehmen? Was ist mit Hamish geschehen und können sie ihn retten?

Ich habe die Beschreibung kurz gehalten da ich hier einfach nicht zuviel verraten möchte.

Ich war vom 1. Band so richtig begeistert und dieser 2. Band toppt das nochmal. Ich weiß kaum wie ich das in Worte fassen soll. Die Geschichte ist so fesselnd, mitreißend, spannend und gruselig. Scarlett und Scott sind zwei so tolle, sympathische und starke Protagonisten. Die zwei ergänzen sich einfach perfekt. Ein unschlagbares Duo. Auch Zavah mag ich sehr gerne. Hier bin ich sehr gespannt wie die sich entwickelt.

Hier erwartet einen beim Lesen eine wunderbar schaurige Geschichte voller Action und Herzrasen (vor Spannung) und Überraschungen bei dem einen die Ohren schlackern.

Ich mag den Schreibstil des Autoren super gerne.

Auch dieser Band hat wieder ein total geniales Cover und einen krassen Buchschnitt. Ein totaler Eyecatcher in jedem Bücherregal.

Hier gibt es ganz klar eine Leseempfehlung. Ich bin so begeistert. Wann bitte kommt Band 3? Ich möchte unbedingt jetzt schon weiterlesen 😃

Buchreihe:

Die Oaknight-Chroniken – Werwolfjagd ist Familiensache

Die Oaknight-Chroniken – Vampirjagd liegt im Blut

#dieoaknightchroniken #vampirjagdliegtimblut #Vampire #Entführung #Blut #Überraschungen #Jagd #Wendungen #Geheimnisse #Familie #Spannung #Action #Kampf #jugendbuch #Lieblingsbuch #Leseempfehlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

I am Wolf – Der Kampf der Tierclans

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alastairchisholm
Illustrator: @timogrubing_illustration
Übersetzerin: @sabrina.sandmann.uebersetzt
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Coll ist »Wolf«. Er lebt mit seinem Clan auf einer riesigen Tiermaschine in Gestalt eines Wolfes. Gemeinsam durchstreifen sie ihr Land, bekämpfen andere Bestien und verteidigen ihr Territorium. Doch während eines Angriffs wird Coll von »Wolf« heruntergeschleudert und zurückgelassen. Nun muss er auf dem Boden überleben. Das Schicksal führt ihn mit Kindern von anderen Tierclans zusammen, »Keiler« und »Rabe«. Coll will unbedingt zurück zu »Wolf«, seine Gefährten hingegen haben andere Pläne. Kann Coll ihnen vertrauen? Kann es in der rauen Welt der Tierclans Freundschaft geben?

Meine Meinung:
Coll ist im Inneren eines fühlenden Wolfsroboters aufgewachsen – einem riesigen, lebenden Konstrukt namens „Wolf“. Weil dieser sich ständig bewegt, hat Coll gelernt, sich wie ein Pirat auf einem schwankenden Schiff fortzubewegen. Ob im Schlaf, beim Rennen oder im Kampf – Wolf ist nie still. Der Roboter ist mechanisch und Coll ist ohne Gliedmaßen aufgewachsen und hat dafür hochmoderne Protesen.

Doch dann, mitten in einer Schlacht, kommt es zur Katastrophe: Coll, sein Freund Fillan vom Konstrukt „Keiler“ und seine Freundin Rieka werden von Wolf abgeworfen und zurückgelassen. Getrennt von ihrem Zuhause und ihren Clans, müssen sie allein überleben. Nach einiger Zeit begegnen sie Brann, die bei einem Angriff des Konstrukts „Drache“ aus dem „Raben“ gestürzt ist. Von Rabe finden sie nur noch Trümmer. Aus diesen Überresten bauen sie gemeinsam ein neues, kleines Konstrukt, das sie „Welpe“ nennen.

Später stoßen sie auf Dolen und Namir – die Crew des Käfers. Zusammen machen sie sich auf den gefährlichen Weg, um Drache zu stürzen. Ihr Weg führt sie durch die geheimnisvolle Stadt Sprenkel, wo der Bürgermeister sie zunächst freundlich empfängt, dann jedoch versucht, Welpe zu stehlen.

Brann hingegen hat ihren eigenen Plan: Sie möchte aus Welpe wieder einen Raben machen. Ein Großteil des neuen Konstrukts besteht nämlich aus dem seltenen Material Anthrylen – eine Substanz, die sich mit einer bestimmten Maschine umformen lässt.

Doch während sich die Gruppe auf ihr großes Ziel konzentriert, wächst die Gefahr, dass Brann ihre eigenen Wege geht. Werden Coll und seine Freunde es schaffen, Drache aufzuspüren? Oder fliegt Brann ihnen mit Welpe davon, bevor es zum Showdown kommt?

Ich finde diese Geschichte einfach mega! Die Idee, dass Kinder in und auf fühlenden, tierähnlichen Maschinen aufwachsen, ist total originell.

Wer hat schon einmal von Clans gehört, die auf lebenden Konstrukten wie Wolf, Keiler oder Rabe leben – die sogar eigenständig laufen und fliegen können? Die Geschichte ist super spannend geschrieben und dieses Konzept von Riesenrobotern, auf denen man Leben kann, fand ich total spannend.
Ich freue mich riesig auf den nächsten Band mit dem Titel: I am Raven.

#iamwolf #derkampfdertierclans #Maschinen #Kampf #Territorium #Wolf #Angriff #Kinder #Schicksal #vertrauen #Freundschaft #Gefährten #Clan #Spannung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Cover: @isabelle_hirtz
Illustratorin: @emmagilletteart@selenada.art
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Beste Freunde, ein magischer Schlüssel und eine sprechende Katze als Gefährtin – Lenna fühlt sich in der neuen Stadt endlich zu Hause. Genau wie im Magitorium mit all seinen Zaubern. Aber plötzlich erreicht das Magitorium ein Hilferuf von einer unbekannten Key Keeperin und aus einer einfachen Rettungsmission wird eine neue Bedrohung! Denn jemand aus der Vergangenheit ist auf der Suche nach einem gefährlichen Artefakt. Plötzlich stecken Lenna, Rudi, Kimie und Pirro mitten in einer Prüfung, die nicht nur über ihr Schicksal als Hüter entscheidet, sondern auch mit einem großen Geheimnis verknüpft ist. Und die lange verborgene Wahrheit ist vielleicht sogar gefährlicher als ihr Feind …

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band einer Triologie und ich war nach dem spannenden 1. Band schon richtig gespannt was Tanja Voosen sich hier wieder hat einfallen lassen.

Nachdem Lenna, Pirro, Kimie und Rudi zusammen mit den Animalis im vorherigen Band Alwina besiegt haben konzentrieren sie sich nun darauf ihre Kräfte als Key Keeper besser kennenzulernen und zu beherrschen. Da erreicht das Magitorium ein Hilferuf der Key Keeperin Samira. Natürlich kann nichts und niemand unsere Freunde davon abhalten dieser zu helfen.

Aber es wartet eine Überraschung auf unsere Freunde mit der wirklich niemand gerechnet hat.

Dieses Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Es geht langsam los und dann wird es einfach immer und immer spannender. Es ist wie ein Sog. Magie, Action und jeder Menge überraschende Wendungen lassen den Leser kaum noch durchatmen 😃.

Man fühlt und fiebert mit den Protagonisten so sehr mit. Ein mega toller 2. Teil mit einem richtig fiesen Cliffhanger an Ende. Wie soll ich das bis Oktober aushalten?

Das Cover ist wieder richtig cool und auch die Illustrationen im Innenteil gefallen mir richtig gut.

Hier gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Ich bin begeistert und fiebere Teil 3 ungeduldig entgehen.

Buchreihe:

Die Hüter der flüsternden Schlüssel

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

#diehüterderflüsterndenschlüssel
#rufdesmagitoriums #mag #animalis #Kampf #verräter #Wendungen #keykeeper #Überraschungen #Cliffhanger #Triologie #Rettung #Action #tanjavoosen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Amari und der Preis der Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @bb_alston
Übersetzerinnen: @ka_t_i_n_ka und @bookliday
Illustrator: Godwin Akpan
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Die übernatürliche Welt ist gespalten, und Amaris zwei größte Erzfeinde stehen sich in einem erbitterten Kampf gegenüber: Auf der einen Seite die Oberbehörde für Übernatürliches, in der sich Hass auf die Magierschaft ausbreitet. Auf der anderen Dylan van Helsing, der neu ernannte Anführer der Magierallianz und Amaris ehemaliger Partner. Er ist hinter einer zerstörerischen neuen Waffe her, mit der er unbesiegbar werden würde! Amari muss schnell einen Weg finden, den Kampf zu beenden. Als sie und ihre Verbündeten erfahren, dass sie Dylan mit den berüchtigten Wundern stoppen können, machen sie sich auf eine gefährliche Suche. Doch die mächtigen magischen Gegenstände fordern ihren Tribut, und Amari muss sich entscheiden, was – oder wen – sie zu opfern bereit ist.

Meine Meinung:
Waren das echt schon über zwei Jahre, seitdem Amari „das Spiel der Magier“ durchgespielt hat? Ich musste mir erst einmal wieder ins Gedächtnis rufen, was damals eigentlich passiert ist. Direkt aufgefallen ist mir jedenfalls, dass das Cover keinen Schutzbezug mehr hat.

Die magische Welt steht Kopf! Das Spiel der Magier ist gelaufen und hat für Amari und ihre Freunde Elsie und Jayden ein ordentliches Chaos hinterlassen. Statt als Helden gefeiert zu werden, sind sie jetzt als Verräter abgestempelt und müssen sich verstecken. Ihr großer Gegenspieler, Dylan van Helsing, nutzt die Gunst der Stunde natürlich für seine finsteren Pläne. Als wäre das nicht schon genug, hat Amari auch in der Oberbehörde schlechte Karten, seit Elaine Harlowe dort das Sagen hat. Es fühlt sich so an, als hätte sich die ganze Welt gegen sie verschworen, denn selbst ihr Bruder Quinton scheint nicht mehr so recht an sie zu glauben und ist ihr keine große Hilfe.

Das Buch steigt halt direkt nach der Ereignissen aus Band 2 ein und es gibt keine Rückblende.

Die Geschichte wird wieder direkt aus Amaris Ich-Perspektive erzählt und B.B. Ralston verwendet dafür die Gegenwartsform (Präsens). Das heißt, wir sind immer life dabei und wissen immer nur so viel wie unsere Heldin selbst

Als Amari und ihre Freunde endlich herausfinden, welche grausamen Pläne Dylan verfolgt, beginnt eine aufregende Jagd nach einer Reihe magischer Artefakte. Dabei sind sie zum Glück nicht ganz allein und bekommen Unterstützung von neuen Verbündeten. Eine Stärke der Amari-Reihe ist, dass die Protagonisten zwar magische Kräfte besitzen, aber diese wirklich nur situationsbezogen einsetzen. Im Grunde beobachten wir als Lesende ganz normale Teenager, die normale Teenagerdinge tun, was manchmal auch nicht unbedingt die beste Entscheidung für die Handlung selbst ist. Aber das macht den Charme aus.

In „Amari und der Preis der Magie“ geht es also wieder richtig zur Sache. Es ist spannend zu sehen, wie Amari mit all dem Gegenwind umgeht und wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind. Die Frage, was man bereit ist, für seine Freunde zu opfern, und die besondere Beziehung zu ihrem Bruder spielen eine große Rolle. Auch wenn ein wichtiger Handlungsstrang in diesem Band abgeschlossen wird, bleiben viele Dinge für weitere Bände offen, besonders was Amaris zukünftige Rolle in der übernatürlichen Welt angeht. Die lange Wartezeit wurde gut genutzt. Die Figuren sind mit uns gewachsen, die Geschichte hat keine Längen und ich kann sagen, dass ich diese Buchreihe wirklich sehr zu lieben gelernt habe.

Buchreihe:

Amari und die Nachtbrüder

Amari und das Spiel der Magier

Amari und der Preis der Magie

#amariundderpreisdermagie #amari #Magie #Kampf #Verbündete #opfer #waffe #Freundschaft #zusammenhalt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jodi Lynn Anderson
Illustrator
: Kirbi Fagan
Übersetzung
: Kanut Kirches
Verlag: @beltzundgelberg

Inhalt:

Nach Rosies Kampf gegen die Erinnerungsdiebin eröffnet sich ihr eine finstere Welt, in der zwölf Hexen über Hoffnung und Schönheit herrschen. Rosie ahnt, dass es ihre Bestimmung ist, gegen die Hexen zu kämpfen – nicht nur um ihre Familie zu retten, sondern um das Gute in der Welt zu bewahren. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und reist mit einem magischen Wal durch Zeit und Meer. Wird sie ihre Bestimmung erfüllen können?

Meine Meinung:
Endlich ist der 2. Band dieser Triologie erschienen. Der erste war schon richtig spannend und ich wollte unbedingt wissen wie es nun weitergeht.

Nachdem im ersten Band für Rosie die Rettung ihrer Mutter im Vordergrund gestanden hat lebt diese sich nun wieder ein.

Rosie aber hat noch eine andere Aufgabe. Die Zeithexe hat nämlich ihren Zwillingsbruder direkt nach der Geburt entführt. Rosie wusste bis vor kurzem nicht einmal, dass sie ein Zwilling ist. Nun muss Rosie innerhalb von 30 Tagen die letzten 11 Hexen töten damit die Zeithexe ihren Bruder frei lässt.

Immer an Rosies Seite ist ihre beste Freundin Keim. Zusammen reisen die beiden in einem Wal durch das Meer der Ewigkeit um diese scheinbar unlösbare Aufgabe doch irgendwie zu bewältigen um nicht nur ihren Bruder, sondern auch die ganze Welt zu retten.

Hier wird Spannung pur geboten. Die Geschichte nimmt einen so richtig mit. Rosie entwickelt sich weiter und ist so voller Hoffnung auch wenn die Situationen oft hoffnungslos erscheinen. Mir ihrer Magie lernt sie immer mehr umzugehen und schafft beeindruckendes.

Wir treffen auf neue und alte Charaktere.

Mich konnte der 2. Band komplett abholen. Spannung, Magie, Überraschungen hier wird alles geboten. Ich bin schon richtig gespannt wie es im 3. und letzten Teil weitergeht.

Buchreihe:

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit

#thirteenwitches #dasmeerderewigkeit #zeitreise #Zwilling #Rettung #Hexen #Hexenjägerin #Spannung #Magie #Kampf #emotional #Überraschungen #wiedersehen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der Spiegelwächter – Die Saga von Eldrid

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anninasafran
Illustratorin: @veronikawunderer

Inhalt:

Annina Safran entführt mit ihrer Fantasy-Saga Die Saga von Eldrid Jugendliche ab 10 bis 14 Jahre und alle Fantasy-Fans in eine Welt voller Geheimnisse, Magie und Abenteuer. Als die 15-jährige Ludmilla im Haus ihrer Großmutter das verbotene Zimmer betritt, offenbart sich ihr die magische Welt Eldrid, in die sie durch einen Spiegel eintauchen kann. In Eldrid erwartet Ludmilla eine zerrüttete wunderschöne Welt. Magische Wesen, abhängig von dem Licht ihrer Welt, kämpfen gegen die Dunkelheit. Allen voran die Spiegelwächter. Zamir, der Schöpfer der Dunkelheit, will die Macht an sich reißen und hat gefährliche Verbündete. Er erschuf Godal, den übermächtigen lebendig gewordenen Schatten, der Angst und Schrecken in Eldrid verbreitet. Ludmilla wird von den Spiegelwächtern zu Hilfe gerufen, um Godal einzufangen. Aber Zamir beschwört ein Unheil in Eldrid herauf, das die Pläne der Spiegelwächter durchkreuzt. Der Kampf gegen die Dunkelheit beginnt. Ob die wissenshungrige und ziemlich impulsive Ludmilla ihre Mission wird durchführen können? Auf die Helden von Eldrid warten Geheimnisse, Prophezeiungen und gefährliche Abenteuer.

Meine Meinung:
Mit Der Spiegelwächter startet eine spannende Jugend-Fantasy-Reihe, die mit einer originellen Welt und einer fesselnden Handlung überzeugt. Die 15-jährige Ludmilla lebt bei ihrer Großmutter Mina und es gibt eine wichtige Regel: Geh nie durch diese Zimmertür. Als Ludmilla dann doch das Zimmer eines Nachts betritt, entdeckt sie einen gewaltigen Spiegel – und wird plötzlich in das magische Reich Eldrid gezogen. In dieser faszinierenden Welt, in der Licht und Schatten die Grundlage der Magie bilden, erfährt sie, dass sie eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Dunkelheit spielt.

Besonders beeindruckend ist die fantasievoll gestaltete Welt, die sich deutlich von klassischen Fantasy-Settings abhebt. Die Regeln von Licht, Schatten und Spiegeln sind gut durchdacht und verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe. Klar kennen wir alle „Das Nichts“ aus z.B. die Unendliche Geschichte, aber hier ist das Spiel zwischen Licht und Schatten wirklich mal sehr gut als Grundlage für eine fantastische Welt gebaut.

Der abtrünnige Spiegelwächter Zamir nutzt mit seinem Geschöpf Golat die Schatten der Wesen Eldrids, um seine Macht zu vergrößern. Die verbliebenen Spiegelwächter setzen ihre Hoffnung auf Ludmilla, aber die (ganz Teenager) will ihr eigenes Ding durchziehen und ist zuerst von den an sie gestellten Erwartungen überfordert.

Mir hat das Cover sehr gut gefallen: Man sieht Ludmilla vor einem Spiegel und unten ist (ihr?) Schatten mit fiesen leuchtenden Augen.

Die Handlung bleibt durchgehend spannend, allerdings endet das Buch mit einem Cliffhanger. Das ist natürlich einerseits ein wenig fies, aber andererseits ist die Geschichte so spannend, dass ich natürlich unbedingt wissen will, wie es weiter geht. Gottseidank gibt’s noch viel mehr Teile und wenn ich meiner Buchbubble glauben darf, wird’s mit jedem Teil sogar noch schöner.

#derspiegelwächter #diesagavoneldrid #Spiegel #Magie #lichtundschatten #Dunkelheit #Hilfe #unheil #Kampf #reise #Spannung #fantasy #Hoffnung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
Mit seiner Ankunft in Artimé hat sich für Alex eine ganz neue Welt aufgetan. In Quill war Kreativität verboten, und künstlerisch begabte Jugendliche wurden von der Gesellschaft ausgeschlossen. In Artimé hingegen werden sie geschätzt, gefördert und erhalten eine künstlerische Ausbildung. Hier findet Alex Freunde und entwickelt seine besonderen magischen Fähigkeiten.

Doch sein neues Zuhause ist in größter Gefahr.

Die Herrscher von Quill wollen Artimé und alles Kreative zerstören, und sie schrecken vor nichts zurück. Alex und sein Zwillingsbruder Aaron stehen nun auf gegnerischen Seiten. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Können Alex und seine Freunde Artimé und die Welt der Kreativität retten?

Meine Meinung:
Die zwei Schicksale – Der zweite Band der „Wächter der Magie“-Reihe von Lisa McMann setzt nahtlos an seinen Vorgänger an und entführt Leserinnen und Leser erneut in die faszinierende Welt von Quill und Artimé. Dabei bleibt die Geschichte weiterhin spannend, tiefgründig und regt zum Nachdenken an.

Nach dem großen Kampf ist Artimé nun für alle offen, die dort Zuflucht suchen. Immer mehr „Notwendige“ verlassen Quill, um in Artimé ein neues Leben zu beginnen, was in Quill selbst zu massiven Problemen führt. Die Gewollten finden sich plötzlich in einer Welt wieder, in der sie für sich selbst sorgen müssen – eine Herausforderung, der sich viele von ihnen nicht gewachsen fühlen. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umbrüche plant Aaron Stowe, Alex‘ Zwillingsbruder, seine Rache. Währenddessen muss Alex sich mit neuen Aufgaben als möglicher Nachfolger von Mr. Today auseinandersetzen, eine Rolle, in der er sich selbst nicht sieht.

Wie bereits im ersten Band stehen sich in „Die zwei Schicksale“ Licht und Schatten, Freiheit und Unterdrückung, Kreativität und „angepasst sein“ gegenüber. Ich mochte sehr, dass das Buch Bezüge zu undemokratischen, faschistischen Systemen zeigte. Leider ist das ja kein „historischer Fakt“ mehr, sondern wir sehen, wie totalitäre Systeme wieder erstarken.

Teil 1 war schon ziemlich finster, weil es hier auch schon um Krieg, Tod und Folterungen ging. Teil 2 legt hier eine Schippe drauf. Der Verlag empfiehlt das Buch schon ab 10, ich bin mir aber nicht so richtig sicher, ob das für so manchen 10-jährigen schon in Ordnung geht. In dem Fall sollten die Eltern vielleicht als Ansprechpartner das Buch auch lesen.

Ich würde das Buch allein schon deshalb empfehlen, weil es die Lesenden ernst nimmt und Ihnen durchaus auch was zumutet. Lisa McCann hat es geschafft, eine sehr spannende, düstere und realistische Geschichte über Machtverteilung und Regime zu schreiben. Dabei bin ich wirklich durch die Seiten geflogen und habe es manchmal vor Spannung kaum noch ausgehalten.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diezweischicksale #Zwillinge #macht #Schicksale #Regime #Spannung #Freunde #Familie #Freiheit #Unterdrückung #Kampf #Herausforderung #Kreativität #Unterdrückung #geheimnisse #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchreihe #buchblogger #instabook #leseliebe

Magisterium – Das 1. Jahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @_cassandra_clare_ und @blackholly
Übersetzerin: Anne Brauner
Illustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Geschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen …

Meine Meinung:
Im ersten Band der „Magisterium“-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare geht es um Callum Hunt, einen Jungen mit einem gelähmten Bein, der für seine freche und rebellische Art in seiner Heimatstadt bekannt ist. Callum wurde von klein auf von seinem Vater gelehrt, dass Magie gefährlich und böse sei. Daher versucht er, bei der Aufnahmeprüfung zum Magisterium – einer Schule für Magier – absichtlich durchzufallen. Doch sein Plan geht nicht auf: Nicht nur wird er in die Schule aufgenommen, er wird auch noch persönlich vom Schulleiter, Meister Rufus, als Lehrling ausgewählt. Weder Callum noch sein Vater sind darüber erfreut. Letzterer versucht sogar, Callum vor dem Schulbesuch zu bewahren – jedoch ohne Erfolg.

Im Magisterium lernt Callum gemeinsam mit seinen neuen Freunden Aaron und Tamara, die Elemente zu beherrschen. Doch die Ausbildung ist alles andere als gewöhnlich: In den ersten Wochen verbringen sie die meiste Zeit damit, im Sand zu sitzen und die helleren von den dunkleren Körnern zu trennen – eine Übung, die höchste Konzentration erfordert. Jeden Monat gibt es Prüfungen, bei denen die verschiedenen Lerngruppen gegeneinander antreten. In einer besonders gefährlichen Prüfung müssen sie gegen Elementare bestehen – Menschen, die von einem Element aufgesogen wurden. Dank ihrer außergewöhnlichen Konzentration schafft es Callums Gruppe, diese Herausforderung zu meistern.

Neben dem Training lernen die Schüler auch praktische Fähigkeiten, wie etwa den Umgang mit den Booten, dem Haupttransportmittel im unterirdischen Magisterium, und erkunden die weitläufige und geheimnisvolle Schule. Doch eines Tages sorgt ein Vorfall für Aufruhr: Ein Lehrling namens Drew verschwindet, und die gesamte Schule beteiligt sich an der Suche. Dabei geraten sie in einen gefährlichen Kampf mit den Chaosbessenen – Wesen, die während des dritten Magierkriegs vom Chaos verdorben wurden und nun unkontrolliert angreifen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, und ich freue mich schon darauf, den zweiten Band zu lesen. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Besonders gelungen finde ich, wie Callums Handicap – sein gelähmtes Bein – in die Handlung integriert wurde. Es macht ihn nicht nur zu einem einzigartigen Charakter, sondern passt auch perfekt in die Story. Ich empfehle das Buch allen, die Fantasy-Geschichten mögen und Lust auf eine spannende, magische Welt haben. Die Ähnlichkeit mit einem anderen „Zaubererkind“ ist nicht von der Hand zu weisen, aber tatsächlich ist diese Geschichte – gerade zum Ende hin – komplett anders.

Buchreihe:

Magisterium – Das 1. Jahr

Magisterium – Das 2. Jahr

#magisterium #Magie #Schule #Freunde #Außenseiter #Zauberei #Chaos #Gefahr #Spannung #vertrauen #Kampf #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #cassandraclare #hollyblack

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

unbezahlte Werbung / Buchgewinn

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in „Gewollte“ und „Ungewollte“ eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben ins Chaos. 

Denn Alex ist ein Ungewollter … 

Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampf entbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet …

Meine Meinung:
Alex und Aaron sind Zwillingsbrüder und leben in Quill. Dies ist ein Ort ohne Emotionen und Kreativität. Hier strebt man nach Macht und jegliche Fehler sind verboten. Daher werden die Bewohner in Gewollte, Ungewollte und Notwendige eingeteilt damit Quill stark bleibt.

Am jährlichen Tag der Tilgung wird Alex zum Ungewollten und Aaron zum Gewollten. Die Ungewollten werden abschließend zur Farm des Todes gebracht. Was hinter diesen Mauern geschieht kann aber nur vermutet werden, da noch keiner je zurückgekehrt ist.

Alex und die anderen ungewollten Kinder haben Angst. Aber hier geschieht etwas Überraschendes. Anstatt der wie vermuteten Auslöschung werden sie herzlich im Artimé einem Ort voller Kreativität, Farbe und Magie in Empfang genommen. Sie treffen auf all die Ungewollten der letzten Jahre, so überrascht es nicht, dass auch Geschwister unverhofft wieder zusammenfinden.

Aber Aaron und Alex stehen nun auf 2 verschiedenen Seiten und der Kampf um Artimé entscheidet über das Überleben der Ungewollten.

Das Buch beginnt eher düster und traurig. Im Laufe der Geschichte ändert sich dies aber. Freundschaften entstehen. Die Ungewollten haben ein Leben von dem sie nie geträumt haben. Schnell wird klar, lieber ungewollt und frei als gewollt und unterdrückt.

Der Klappentext des Buches hat mich neugierig gemacht und so wusste ich sofort, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen möchte. Ich war sofort mitten im Geschehen und in der Story gefesselt. Das Lesen war wie ein Sog und ich mochte einfach nicht aufhören. Die Geschichte ist hauptsächlich aus der Sicht von Alex geschrieben worden. Aaron findet zwar auch Platz in der Geschichte aber wesentlich weniger als sein Bruder.

Am Ende kommt es zum großen Kampf. Dieser ist natürlich richtig spannend und nimmt einem gefühlsmäßig schon etwas mit.

Ein tolles Buch, bei dem ich mich sehr auf die Fortsetzung freue.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #Magie #Kreativität #zwilling #Freiheit #macht #Kampf #Familien #auslese #gewollt #ungewollt #Tilgung #Rezension #gewinn #unbezahltewerbung #bookbrothers #Bookstagram #instabook #fantasybuchreihe #kinderbuchblog #buchliebe #lesenistcool

After Dawn – Die verborgene Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @larsmeyer_autor
Illustrator: @zarbustibal
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Die Welt ist vergiftet, in Dornwall haben sich die Bewohner dem unwirtlichen Leben angepasst. Ohne Schutzanzug, Atemfilter und Luftprüfer wagt sich niemand aus der Stadt heraus. Als das Dorf von einem stählernen Koloss und feindlichen Soldaten angegriffen wird, ändert sich das Leben der 15-jährigen Ember von heute auf morgen: Die Einwohner Dornwalls werden gefangen genommen und auch Embers Vater, ihre Geschwister Mina und Ceren und ihr Freund Ryan werden verschleppt – das Dawn-Imperium braucht Arbeiter für die Wandernde Stadt. Ember begibt sich zusammen mit fünf Gefährten auf eine gefährliche Reise mit ungewissem Ausgang – sie hat nur ein Ziel vor Augen: ihre Familie zurückzuholen. Doch der Preis, den sie dafür zahlen muss, ist hoch …

Meine Meinung:
Ember lebt in Dornwall. Jahrhunderte, bevor Ember geboren wurde, lebten Milliarden Menschen auf diesem Planeten und haben alle Rohstoffe verbraucht, die es gab. Das war der Beginn der großen Kriege. Jetzt leben nur noch ein paar wenige auf diesem toten Planeten. Unter anderem auch Ember, ihre Geschwister und ihr Vater. Doch urplötzlich wird Dornwall von Soldaten mit hochtechnischer Ausrüstung angegegriffen und die meisten Einwohner werden entführt, weil das „Dawn-Imperium“ Sklaven für die Wandernde Stadt benötigt. Zusammen mit ein paar Begleitern und Begleiterinnen zieht Ember los, um ihre Familie und die anderen Bürger zu befreien. 5 Leute gegen eine ganze Armee?

Menschen leben nun in Dörfern und Städten oder im Untergrund. Es gibt Gruppen wie die Bewohner von Dornwall, die in Gewächshäusern Gemüse anbauen und dafür komplexe Filteranlagen benötigen, die mit grünen Kristallen funktionieren. Es gibt die Skulls, ein Jägervolk, die rücksichtslose Killer sind und die Crawler, die sich für ein Leben unter der Erde entschieden haben und die Surfacer meiden. Die Wälder sind tot und in Seen leben mutierte Bestien mit Tentakeln. Die Atemluft kann dich töten.

Ember ist erst 15, aber sie erlebt im Verlauf der Geschichte Grausamkeiten, die sie viel zu schnell erwachsen werden lassen. Sie stolpert auf ihrem Weg zur wandernden Stadt des Dawn-Imperiums über Leichen ihrer Mitmenschen, die einfach entsorgt wurden, weil sie nicht arbeiten können.

Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und teilweise auch drastisch. Es ist nie so brutal, dass man das Buch weglegen muss, aber Lars Meyer geht weder mit seinen Protagonisten, als auch mit uns Lesern nicht gerade zimperlich um. Dabei ist das Verhalten der Figuren stets nachvollziehbar, weil sie halt aus Angst auch falsche Entscheidungen treffen.

Ich habe das Buch innerhalb eines Tages durchgesuchtet, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Eine absolute Leseempfehlung

Buchreihe:

After Dawn – Die verborgene Welt

After Dawn – Die wandernde Stadt

After Dawn – Der fließende Kristall

#afterdawn #dystopie #Abenteuer #Familie #rohstoffe #gefangen #Spannung #Gefahr #larsmeyer #Krieg #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook