Wächter der Magie – Die Feuerinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Das magische Land Artimé ist verschwunden, und die Überlebenden stehen vor einem ungewissen Schicksal. Der junge Alex Stowe muss die Führung übernehmen und einen Weg finden, die verlorene Magie zurückzubringen und seine Freunde zu retten. Währenddessen schmiedet sein Zwillingsbruder Aaron in Quill weiter seine dunklen Pläne und verfolgt unerbittlich seinen eigenen Aufstieg zur Macht.

Doch es gibt Hoffnung. Ein Rätsel, das der Magier Mr. Today hinterlassen hat, könnte der Schlüssel sein, um Artimé wiederherzustellen. Alex setzt alles daran, die Hinweise zu entschlüsseln, doch die Zeit drängt …

Meine Meinung:
Das ist mittlerweile der dritte Band der „Wächter“-Reihe, die im Original ja auch „the unwanteds“ heißt. Die Kernbotschaft dieses Buchuniversums ist ja, dass es „Notwendige“ und „Nicht Notwendige“ Menschen gibt. Die Gewollten und Ungewollten sind immer in einer Art Konflikt miteinander. So verwebt Lisa McMann richtig gut aktuelle Ereignisse über eine zutiefst gespaltene Gesellschaft.

Die Geschichte setzt direkt nach dem 2. Teil ein und setzt das Wissen der ersten beiden Teile voraus.

Mir gefällt das Cover von Hüter der Magie, die Feuerinsel wahnsinnig gut – es passt perfekt zur mysteriösen und magischen Atmosphäre der Geschichte. Der dritte Teil der Reihe hat mich wieder vollkommen in seinen Bann gezogen. Die Handlung ist spannend und fesselnd, und ich liebe es, wie die Protagonisten immer wieder Herausforderungen durch Freundschaft und Vertrauen meistern. Diese Themen werden in der Geschichte sehr schön hervorgehoben und machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.

Die Entwicklung der Charaktere, insbesondere von Alex und Aaron, ist wirklich gut gelungen. Man merkt, wie sie sich weiterentwickeln und mit ihren inneren und äußeren Konflikten auseinandersetzen. Die traurige Stimmung, die durch den Tod von Mr. Today geprägt ist, verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe und Emotionalität.

Trotz des Cliffhangers am Ende, der mich natürlich neugierig auf den nächsten Band macht, fand ich das Buch rundum gelungen. Es ist eine perfekte Mischung aus Spannung, Magie und emotionalen Momenten. Ich empfehle das Buch allen ab 12 Jahren, die fantastische Abenteuer und gut ausgearbeitete Charaktere lieben. Und ja, auch hier bin ich der Meinung: Lisa macht es richtig: Sie nimmt uns als Leser ernst. Sie mutet uns eine spannende Geschichte zu, die immer haarscharf an richtigem Grusel vorbeischrabbt, aber immer noch kein „Erwachsenenbuch“ ist. Das und die Tatsache, dass die Kapitel wirklich schön kurz sind, sorgt für ein fantastisches Leseerlebnis.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diefeuerinsel #lisamcmann #Konflikte #Entwicklung #Spannung #Ungewollte #Gewollte #mitreißend #Magie #Kreativität #Zwillinge #Macht #Rätsel #Schlüssel #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #instabook #jugendbuch #Buchreihe #Leseempfehlung #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
Mit seiner Ankunft in Artimé hat sich für Alex eine ganz neue Welt aufgetan. In Quill war Kreativität verboten, und künstlerisch begabte Jugendliche wurden von der Gesellschaft ausgeschlossen. In Artimé hingegen werden sie geschätzt, gefördert und erhalten eine künstlerische Ausbildung. Hier findet Alex Freunde und entwickelt seine besonderen magischen Fähigkeiten.

Doch sein neues Zuhause ist in größter Gefahr.

Die Herrscher von Quill wollen Artimé und alles Kreative zerstören, und sie schrecken vor nichts zurück. Alex und sein Zwillingsbruder Aaron stehen nun auf gegnerischen Seiten. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Können Alex und seine Freunde Artimé und die Welt der Kreativität retten?

Meine Meinung:
Die zwei Schicksale – Der zweite Band der „Wächter der Magie“-Reihe von Lisa McMann setzt nahtlos an seinen Vorgänger an und entführt Leserinnen und Leser erneut in die faszinierende Welt von Quill und Artimé. Dabei bleibt die Geschichte weiterhin spannend, tiefgründig und regt zum Nachdenken an.

Nach dem großen Kampf ist Artimé nun für alle offen, die dort Zuflucht suchen. Immer mehr „Notwendige“ verlassen Quill, um in Artimé ein neues Leben zu beginnen, was in Quill selbst zu massiven Problemen führt. Die Gewollten finden sich plötzlich in einer Welt wieder, in der sie für sich selbst sorgen müssen – eine Herausforderung, der sich viele von ihnen nicht gewachsen fühlen. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umbrüche plant Aaron Stowe, Alex‘ Zwillingsbruder, seine Rache. Währenddessen muss Alex sich mit neuen Aufgaben als möglicher Nachfolger von Mr. Today auseinandersetzen, eine Rolle, in der er sich selbst nicht sieht.

Wie bereits im ersten Band stehen sich in „Die zwei Schicksale“ Licht und Schatten, Freiheit und Unterdrückung, Kreativität und „angepasst sein“ gegenüber. Ich mochte sehr, dass das Buch Bezüge zu undemokratischen, faschistischen Systemen zeigte. Leider ist das ja kein „historischer Fakt“ mehr, sondern wir sehen, wie totalitäre Systeme wieder erstarken.

Teil 1 war schon ziemlich finster, weil es hier auch schon um Krieg, Tod und Folterungen ging. Teil 2 legt hier eine Schippe drauf. Der Verlag empfiehlt das Buch schon ab 10, ich bin mir aber nicht so richtig sicher, ob das für so manchen 10-jährigen schon in Ordnung geht. In dem Fall sollten die Eltern vielleicht als Ansprechpartner das Buch auch lesen.

Ich würde das Buch allein schon deshalb empfehlen, weil es die Lesenden ernst nimmt und Ihnen durchaus auch was zumutet. Lisa McCann hat es geschafft, eine sehr spannende, düstere und realistische Geschichte über Machtverteilung und Regime zu schreiben. Dabei bin ich wirklich durch die Seiten geflogen und habe es manchmal vor Spannung kaum noch ausgehalten.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diezweischicksale #Zwillinge #macht #Schicksale #Regime #Spannung #Freunde #Familie #Freiheit #Unterdrückung #Kampf #Herausforderung #Kreativität #Unterdrückung #geheimnisse #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchreihe #buchblogger #instabook #leseliebe

Mein verrückter Adventskalender – Das Mitmachbuch: zeichnen, schneiden, kleben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Findet ihr nicht auch, dass das Warten auf Weihnachten sich gerade im Dezember immer total hinzieht. Die Zeit will einfach nicht vergehen. Heute habe ich einen tollen Tipp für euch. Adventskalenderbücher mag ich ja super gerne. Der @emf_verlag hat dieses Jahr aber etwas ganz besonderes herausgebracht. Ein richtig tolles Mitmachbuch. Am Anfang wird einem erst einmal gesagt welche Materialien (z.B. Geschenkpapier, Knöpfe, Federn) und Werkzeuge (z.B. Schere, Kleber, Stifte) benötigt werden können. Natürlich kann man das auch je nach Geschmack erweitern. Danach darf man dann jeden Tag im Dezember eine der Doppelseiten auftrennen und die Aufgabe des Tages entdecken. Hier kann wirklich jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es darf geklebt, gemalt, gestickt und geschnitten werden.

Es erwarten einen oft Zeichnung in schwarz-weiß, die aber noch nicht vollständig sind. Hier kommt man selbst ins Spiel und darf sich austoben. Wie z. B. soll deine Schneekugel von innen aussehen? Dann gibt es Aufgaben zum schneiden, kleben, zeichnen usw.

In diesem Buch kann sich wirklich jeder kreativ austoben so wie man selber mag. Die Zeit bis Heilig Abend wird mit diesem Buch und seinen täglichen Aufgaben auf jeden Fall im Nu vergehen

Ich finde die Idee dieses Buches wirklich toll. Man kann sich einmal am Tag ganz in Ruhe hinsetzen und einfach vor sich hin werkeln. Am Ende der Adventszeit hat man dann ein kleines verrücktes Kunstwerk in der Hand.

#MeinverrückterAdventskalender #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventskalenderbuch #Basteln #Schneiden #Kleben #Kreativ #Kreativität #Kunstwerk #Zeichnen #Beschäftigung #Spaß #Mitmachbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuchblog #Buchblogger

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

unbezahlte Werbung / Buchgewinn

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in „Gewollte“ und „Ungewollte“ eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben ins Chaos. 

Denn Alex ist ein Ungewollter … 

Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampf entbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet …

Meine Meinung:
Alex und Aaron sind Zwillingsbrüder und leben in Quill. Dies ist ein Ort ohne Emotionen und Kreativität. Hier strebt man nach Macht und jegliche Fehler sind verboten. Daher werden die Bewohner in Gewollte, Ungewollte und Notwendige eingeteilt damit Quill stark bleibt.

Am jährlichen Tag der Tilgung wird Alex zum Ungewollten und Aaron zum Gewollten. Die Ungewollten werden abschließend zur Farm des Todes gebracht. Was hinter diesen Mauern geschieht kann aber nur vermutet werden, da noch keiner je zurückgekehrt ist.

Alex und die anderen ungewollten Kinder haben Angst. Aber hier geschieht etwas Überraschendes. Anstatt der wie vermuteten Auslöschung werden sie herzlich im Artimé einem Ort voller Kreativität, Farbe und Magie in Empfang genommen. Sie treffen auf all die Ungewollten der letzten Jahre, so überrascht es nicht, dass auch Geschwister unverhofft wieder zusammenfinden.

Aber Aaron und Alex stehen nun auf 2 verschiedenen Seiten und der Kampf um Artimé entscheidet über das Überleben der Ungewollten.

Das Buch beginnt eher düster und traurig. Im Laufe der Geschichte ändert sich dies aber. Freundschaften entstehen. Die Ungewollten haben ein Leben von dem sie nie geträumt haben. Schnell wird klar, lieber ungewollt und frei als gewollt und unterdrückt.

Der Klappentext des Buches hat mich neugierig gemacht und so wusste ich sofort, dass ich diese Geschichte unbedingt lesen möchte. Ich war sofort mitten im Geschehen und in der Story gefesselt. Das Lesen war wie ein Sog und ich mochte einfach nicht aufhören. Die Geschichte ist hauptsächlich aus der Sicht von Alex geschrieben worden. Aaron findet zwar auch Platz in der Geschichte aber wesentlich weniger als sein Bruder.

Am Ende kommt es zum großen Kampf. Dieser ist natürlich richtig spannend und nimmt einem gefühlsmäßig schon etwas mit.

Ein tolles Buch, bei dem ich mich sehr auf die Fortsetzung freue.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #Magie #Kreativität #zwilling #Freiheit #macht #Kampf #Familien #auslese #gewollt #ungewollt #Tilgung #Rezension #gewinn #unbezahltewerbung #bookbrothers #Bookstagram #instabook #fantasybuchreihe #kinderbuchblog #buchliebe #lesenistcool

So funktioniert dein Superhirn – Wie dein Gehirn tickt und was es alles leisten kann

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: John Woodward
Illustrator: @sergeseidlitz
Verlag: @dkverlag

Meine Meinung:
Unser Gehirn ist ein ziemlich verrückter Apparat. Es nimmt eine Buchstabenfolge und weiß, dass die Buchstaben B.u.c.h. das Wort Buch ergeben. Es ist sogar in der Lage, falsch geschriebene Wörter zu erkennen. Wenn ich das Wort Superhiern absichtlich falsch schreibe, kann mein Gehirn das erkennen und macht Superhirn daraus. Außerdem steuert das Ding in meinem Kopf meine Fähigkeit zu sprechen, zu gehen, zu träumen und sogar zu singen. Ganz nebenbei sorgt das Gehirn dafür, dass mein Herz schlägt und ich nicht vergesse zu atmen. Gut, dass es so ein Gehirn gibt, sonst wäre meine Geschichte jetzt zu Ende und ich könnte diesen Artikel nicht zu Ende schreiben.

So funktioniert dein Superhirn“ erklärt auf vielen bunten Seiten, was ein Gehirn ist und wie es funktioniert. Dabei sind die Seiten sehr abwechslungsreich gestaltet und machen dadurch viel Spaß. Funktionen und Regionen des Gehirns werden erklärt und zwischendurch gibt es viele Tests, bei denen man herausfinden kann, wie gut das eigene Gehirn wirklich funktioniert. Das Lösen von Labyrinthen oder dreidimensionales Denken wird hier erklärt und man kann anhand der Aufgaben sehen, wie „schlau“ man in diesen Bereichen tatsächlich ist.

Es ist ein Sachbuch. Man muss es nicht von vorne bis hinten durchlesen, sondern kann frei wählen, welches der in sich abgeschlossenen Kapitel man zuerst lesen möchte. Dabei laden die bunt gestalteten Seiten zum Stöbern ein. Mir hat das Buch sehr gefallen, aber manche Seitengestaltungen waren mir etwas zu unübersichtlich. Trotzdem ist das Buch viel spannender und natürlich tiefsinniger als viele Schulbücher und daher gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung von mir.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Sofunktioniertdeinsuperhirn #dkverlag #Gehirn #Wahrnehmung #Gefühle #denken #Gedächtnis #Sprache #Träume #kreativität #Bewegung #Spannend #faszinierend #Sachbuch #buchempfehlung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #bookstagramgermany #leseliebe #kinderbuch

DIE ZIRKUS PRINZESSIN – MEINE GEBURTSTAGSPARTY

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin@weger.nina
Verlag: @dragonflyverlag
Illustratorin: @carolasie

Inhalt:

Mila lädt ein zum Zirkusgeburtstag! Mit diesem Geburtstags-Set wird jede Kinderparty zum vollen Erfolg. Von den fertig gestalteten Einladungen über Konfetti-Seiten zum Heraustrennen bis hin zu lustigen Clowns-Rennen, magischen T-Shirts im Kartoffeldruck und einer großen Zirkusvorstellung zum Schluss versammelt das Buch alles, was es für einen traumhaften Kindergeburtstag braucht. So schön feiert es sich nur mit der Zirkusprinzessin!

Meine Meinung:
Auf diesem bunten Cover sieht man Mila, eine Katze und als Hintergrund einen Zirkus, in dem Sterne herum fliegen. Es liegen Geschenke herum und Luftschlangen und Girlanden dekorieren das Cover.

Ausnahmsweise haben wir hier mal keine Geschichte, sondern ein Buch mit vielen Spielen und Tipps, wie man eine Kindergeburtstagsfeier total schön machen kann. Es gibt zum Beispiel das Name – Artist – Spiel. Jedes Kind stellt sich vor und sagt: „Ich bin Luca und ich bin ein Feuerspucker“, das nächste Kind heißt Felix und ist Jongleur oder so. Dann geht das Geburtstagskind in die Mitte und zeigt auf einen Mitspieler. Der muss dann sagen, wie das Geburtstags-Kind heißt und welchen Job es im Zirkus macht. Falls beides stimmt, darf das Kind in die Mitte und sucht den nächsten aus.

In dem Buch sind jede Menge dicker Pappseiten. Auf denen befinden sich zum Beispiel Einladungskarten zum Ausstanzen oder auch bunte „Münzen“ mit Gesichtern drauf.

Ich habe ja im September Geburtstag und werde den einen oder anderen Tipp aus dem Buch übernehmen.

#diezirkusprinzessin #rezension #rezensionsexemplar #kindergeburtstag #Geburtstagsparty #Zirkus #zirkusshow #basteln #bastelanleitung #Spiele #spieleanleitung #bookbrothers #bookblogger #kreativ #Kreativität #Spaß #namensschild #Girlande #deko #dekoration bookies #dragonflyverlag #Ausstanzen #feuerspucker #clown

Kreaturen Kritzelbuch – Wilde Waldwesen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Thomas Hussung
Verlag: dragonflyverlag

Inhalt:

Fantasiewesen-Experte Thomas Hussung nimmt uns mit auf Mal-Mission im Märchenwald. Strich für Strich zeichnen wir eine Horde wilder Waldwesen und erwecken sie zum Leben – denn nur mit unseren Kreaturen können wir den Stein der Weisen finden und unschädlich machen. Wir kritzeln Waldschrate und Wichtel, üben uns im Spitze-Ohren-Zeichnen, lösen Bilderrätsel – und werden am Ende sogar selbst zum Kreaturenschöpfer! Begleitet werden wir dabei vom Geist des Künstlers, der in dieses Buch geschlüpft ist, um uns alle Tricks und Kniffe zu zeigen. Geheimtipps inklusive!

Meine Meinung:
Zeichnen ist ja eigentlich echt nicht so meins.  Aber dieses Buch schafft es genau wie sein Vorgänger mich an die Stifte und Farben zu kriegen. 

In dem Kreaturen Kritzelbuch lebt der Geist eines Malers und Zeichners, außerdem trifft man auf Gretel.  Meine Aufgabe war es nun Gretel zu helfen zur bösen Hexe zu gelangen um dort einen Auftrag zu erfüllen. Dies könnte ich in dem ich zeichnete und Rätsel löste.

Diese waren wirklich schön.  Also die Rätsel waren nicht zu schwer aber gut zu lösen und sehr unterhaltsam.  Richtig cool waren natürlich wieder die Kreaturen, die man nicht nur zeichnen sondern auch richtig kennenlernen konnte.   Es macht so Spaß zu lernen diese selberauf Papier zu bringen.  Damit kann ich mich echt Stunden beschäftigen.  Es wird super einfach Schritt für Schritt erklärt. Selbst ich (der künstlerisch eher so null begabt ist) bekommt so Zeichnungen hin  die cool aussehen. 

Hier hat Thomas Hussung wieder ein Buch erschaffen das absolut überzeugen konnte.  Man muß mit dem Buch zusammenarbeiten was wirklich Spaß macht. 

Also eine ganz klare Kaufempfehlung. Hier lernt wirklich jeder den Stift zu schwingen.

Buchreihe:

Kreaturen Kritzelbuch

Kreaturen Kritzelbuch – Wilde Waldwesen

Die Schule der Wunderdinge – Simsala Schirm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kiragembri
Illustratorin: @kissikissi_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Tilly und die anderen Wunderschüler stehen vor einer großen Aufgabe: Sie sollen ihr erstes, eigenes Wunderding erschaffen! Doch kaum, dass sie damit anfangen wollen, taucht plötzlich ein Wunderdieb in Blasslingen auf. Und der hat es auf Pips Unsichtbarkeitsmantel abgesehen! Zusammen mit ihren Freunden müssen Tilly und ihr magischer Kerzenständer Lux in die Nachbarstadt gelangen, um dort den Wunderdieb zu stellen. Nur leider sind sie dabei ausgerechnet auf die Hilfe einer ganz und gar wunderlichen Flugmaschine angewiesen …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Der erste Teil hat mich super unterhalten und ich war gespannt, ob der zweite Teil hier nun mithalten kann. Ich kann nun sagen, dass ich nicht enttäuscht worden bin.

Das Cover ist absolut klasse. Wir sehen die Wunderschüler. Tilly und Lux sind im Vordergrund. Über das Cover ziehen sich silberne Glitzerspuren. Dies sieht richtig magisch aus und passt perfekt zum Buch.

In dieser Geschichte soll jeder Wunderschüler ein Wunderding herstellen. Doch es ist gar nicht so einfach „die“ Idee zu haben. Zeitgleich ist ein Wunderdieb unterwegs und dieser klaut Pips Tarnumhang. Für die Wunderschüler ist klar, der Dieb darf nicht entkommen und schon machen sie sich auf die nicht ungefährliche Suche…

Mehr möchte ich von der Geschichte selber nicht verraten. Ich kann aber sagen, dass sie wieder super geschrieben ist. Ich fand es toll Tilly und ihre Freunde wiederzusehen. Die Geschichte sprüht vor Magie, vor Fantasie und Kreativität. Sie ist spannend und hat mich super eingefangen.

Mir gefällt gut, wie Tilly immer mehr „ankommt“. Hierbei spielen natürlich ihre tollen Freunde und die Schule der Wunderdinge eine riesige Rolle. 4

Alles in Allem ist das Buch super unterhaltsam. Mir hat es wieder sehr gut gefallen und ich würde mich freuen wenn es hier noch mehr Teile gibt.

Buchreihe:

Die Schule der Wunderdinge – Hokus Pokus Kerzenständer

Die Schule der Wunderdinge – Simsala Schirm

Die Schule der Wunderdinge – Zicke Zacke Zaubertasche

Die Schule der Wunderdinge – Schnick Schnack Schlüssel

#Rezension #Rezensionsexemplar #dieschulederwunderdinge #simsalaschirm #Magie #Herstellung #Kreativität #Schüler #Dieb #spannung #freundschaft #zusammenhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #Bookstagram #germanbookstagram #kinderlesen #kinderblogger #buchblogger #bücher #buchliebe #booklover #readersofinstagram #instabook #bücherwurm

Mätsch! Wie man steinreich und superbeliebt wird

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Max Parkos
Illustrator: Max Parkos
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Phil hat nur ein Ziel: mit dem Kartenspiel MÄTSCH will er in diesem Jahr der Held an seiner Schule werden. Das ist eigentlich ganz einfach! Er muss nur: – die stärksten Spielkarten von allen zeichnen – fürs große MÄTSCH-Turnier 30 Punkte sammeln (13 hat er schon!) – sich nicht vom Rektor erwischen lassen (MÄTSCH ist nämlich nur ein bisschen verboten) – seine Freunde nicht enttäuschen – Klassen-Fiesling Sait besiegen (*schluck*) Und schon hat Phil das Turnier inklusive fettem Preisgeld gewonnen. Also, was soll da noch schiefgehen? 

Meine Meinung:
Phil will der Held an seiner Schule werden. Das passiert aber nicht über Fußball oder über irgendwelche Beliebtheitswettbewerbe. An Phils Schule wird Mätsch gespielt. Das ist ein Kartenspiel. Ich weiß nicht, ob ihr zum Beispiel Spiele wie „Autoquartett“ oder meinetwegen auch „Pokémon“ kennt: Da gibt’s immer Angriffswerte oder PS-Werte und je nachdem, welcher Wert höher ist, kann ein anderer Wert damit „besiegt“ werden. Wenn einer zum Beispiel 10 Verteidigungspunkte hat und jemand mit 20 Angriffspunkten angreift, ist das eher schlecht, weil man dann diese Karte vielleicht verliert.

Stark vereinfacht funktioniert Mätsch genau so: Du hast Karten mit Spezialfähigkeiten wie Angriff oder Verteidigung oder Leben. Auf der Karte ist deine Spielfigur abgebildet und der Name der Figur steht auch da. Ein Spezialangriff, der ausgewürfelt werden muss, kann funktionieren, kann aber auch gründlich schiefgehen.

Der Witz ist: Das Deck musst du aber nicht kaufen, sondern selbst zeichnen. Du denkst dir selbst ein Deck aus. Dabei kannst du 100 Punkte pro Karte in Angriff, Verteidigung und Leben verteilen. Wenn du also 99 Angriffspunkte machst, bleibt nur noch einer für Leben übrig und keiner mehr für Verteidigung. Das ist schlecht, weil Differenz zwischen Angriff und Verteidigung von deiner Lebensenergie abgezogen wird. Bei „1“ bleibt da also nicht wirklich viel übrig.

In dem Buch geht’s um ein Mätschturnier, denn jeder an Phil’s Schule spielt Mätsch. Und zwar immer wieder und immer gegeneinander mit richtig coolen Karten. Phil kann nicht gut zeichen, er hat halt einfach Strichmännchen. Sein bester Freund hat ein Dinosaurier-Deck und weil jeder sein Deck und die Fähigkeiten der Karten selbst bestimmen kann, gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Die Geschichte besteht aus einer guten Mischung aus Text und völlig verrückten, überzogenen Comic-Bildern.


„Mätsch“ als Buch macht viel Spaß, aber das Spiel ist noch witziger. Wer nicht gerne zeichnet, wird durch das Spiel motiviert, es wenigstens einmal zu probieren und wer gerne zeichnet, aber nicht so gerne liest, wird durch die Geschichte in den Bann gerissen, es auch mal zu probieren. Ich fand die Geschichte ein wenig verwirrend, aber das Spiel macht mir Spaß.

#Rezension #rezensionsexemplar #Kartenspiel #Schule #beliebt #Freunde #Spaß #Kreativität #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #bookilicious #bookish #bookies #Bücherwurm #Bookstagram #instabook #lesenisttoll #Buchblogger #books