Vom Rauchzeichen zum Smartphone – Wie Menschen in Verbindung bleiben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Holst
Illustrator: @horsthellmeier
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:
Smartphones, Social Media und das World Wide Web – schon Kinder nutzen heute modernste Technik zur Kommunikation. Eine Welt ohne digitale Medien ist für sie kaum noch vorstellbar. Doch wie sind Menschen in Verbindung geblieben, bevor Smartphones und das Internet erfunden waren? Wie haben sie Informationen ausgetauscht, als es noch keine Satelliten, kein Telefon und noch nicht einmal elektrischen Strom gab? Christian Holst erzählt leicht, witzig und mit vielen Fun Facts, was sich die Menschen im Laufe der Geschichte alles ausgedacht haben, um über Zeit und Raum hinweg zu kommunizieren: angefangen mit Rauchzeichen und Buschtrommeln über Brieftauben und Telegrafen bis in unsere digitale Gegenwart. Dazu gibt es interaktive Zusatzelemente wie Bastel-Ideen, Rätsel und Experimente – ein Mitmachbuch für clevere Kids, spannend und hochaktuell.

Meine Meinung:
Die Entwicklung, die unsere Welt in den letzten Jahren durchgemacht hat, ist wirklich erstaunlich. Was früher mit Rauchzeichen und heute mit Smartphones zu tun hat, ist schon faszinierend. Es ist wirklich toll, wie Menschen heutzutage in der Lage sind, auf so vielfältige Weise in Kontakt zu bleiben.

Ich vermute, du liest diese Rezension gerade auf deinem Smartphone oder Tablet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich diese Rezension erst heute hochgeladen habe. Du bist vielleicht gerade in München, aber ich bin in Oldenburg. Du kannst das Foto hier sehen und meinen Text dazu lesen.

Das war nicht immer so. Früher, als die Welt noch etwas langsamer drehte, wurden Nachrichten von fleißigen Boten überbracht. Oder man musste Leuchtfeuer oder sogar Rauchzeichen erstellen. Selbst wenn es früher möglich gewesen wäre, von Oldenburg nach München zu reisen, wäre es bei dieser Instagram-Posting-Zeit natürlich nicht so schnell gegangen wie jetzt, sondern man wäre Wochen oder sogar Monate unterwegs gewesen. Selbst mit dem Auto braucht man mindestens 8 Stunden. Ziemlich viel Aufwand, um dir etwas über ein Buch zu erzählen, oder?

Genau darum geht es im Buch von Christian Host. Er zeigt uns, zusammen mit Bildern von Horst Hellmeier, wie sich die Art der Nachrichtenübermittlung und -verteilung in den letzten tausenden von Jahren verändert hat. Wir lernen, wie der Buchdruck von Guttenberg dafür gesorgt hat, dass Nachrichten und Texte nicht mehr nur für reiche Leute exklusiv waren, sondern dass plötzlich jeder durch Bücher seine eigene Meinung bilden konnte. Wir erfahren, dass viele der Menschen auf der Titanic hätten überleben können, wenn es in der Nähe Schiffe mit Funkgeräten gegeben hätte. Und natürlich gibt es auch jede Menge tolle „Mitmachseiten“. Wir können gemeinsam ein Dosentelefon bauen oder uns mit einfachen Beispielen daran versuchen, wie digitale Datenübertragung eigentlich funktioniert.

Ich möchte dir das Buch sehr ans Herz legen, denn es ist wirklich spannend. Es geht um ein Thema, das uns alle angeht, nämlich Kommunikation. Und es zeigt uns auf einfühlsame Weise, dass wir heute, in Zeiten der Social Media, nicht mehr nur Empfänger, sondern auch Sender sind. Mit viel Herz und Verständnis geht Christian Holst auch auf die Gefahren ein. Am Ende sprechen wir über Fakenews und Hatespeech.

Ich habe das Buch mit großer Freude gelesen. Die liebevoll gestalteten Zeichnungen und Mitmachspiele haben mir wirklich sehr gut gefallen.

#vomrauchzeichenzumsmartphone #wiemenscheninverbindungbleiben #Smartphones #socialmedia #worldwideweb #Verbindung #Kommunikation #rauchzeichen #buschtrommeln #Brieftauben #Experimente #mitmachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Mein verrückter Adventskalender – Das Mitmachbuch: zeichnen, schneiden, kleben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Findet ihr nicht auch, dass das Warten auf Weihnachten sich gerade im Dezember immer total hinzieht. Die Zeit will einfach nicht vergehen. Heute habe ich einen tollen Tipp für euch. Adventskalenderbücher mag ich ja super gerne. Der @emf_verlag hat dieses Jahr aber etwas ganz besonderes herausgebracht. Ein richtig tolles Mitmachbuch. Am Anfang wird einem erst einmal gesagt welche Materialien (z.B. Geschenkpapier, Knöpfe, Federn) und Werkzeuge (z.B. Schere, Kleber, Stifte) benötigt werden können. Natürlich kann man das auch je nach Geschmack erweitern. Danach darf man dann jeden Tag im Dezember eine der Doppelseiten auftrennen und die Aufgabe des Tages entdecken. Hier kann wirklich jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es darf geklebt, gemalt, gestickt und geschnitten werden.

Es erwarten einen oft Zeichnung in schwarz-weiß, die aber noch nicht vollständig sind. Hier kommt man selbst ins Spiel und darf sich austoben. Wie z. B. soll deine Schneekugel von innen aussehen? Dann gibt es Aufgaben zum schneiden, kleben, zeichnen usw.

In diesem Buch kann sich wirklich jeder kreativ austoben so wie man selber mag. Die Zeit bis Heilig Abend wird mit diesem Buch und seinen täglichen Aufgaben auf jeden Fall im Nu vergehen

Ich finde die Idee dieses Buches wirklich toll. Man kann sich einmal am Tag ganz in Ruhe hinsetzen und einfach vor sich hin werkeln. Am Ende der Adventszeit hat man dann ein kleines verrücktes Kunstwerk in der Hand.

#MeinverrückterAdventskalender #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventskalenderbuch #Basteln #Schneiden #Kleben #Kreativ #Kreativität #Kunstwerk #Zeichnen #Beschäftigung #Spaß #Mitmachbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuchblog #Buchblogger

Detektivbüro LasseMaja

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @martin.widmark
Illustratorin: @helena_willis
Übersetzerin: @maikedörries
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

Lasse und Maja betreiben ein Detektivbüro in Valleby. Dort treibt so mancher Schurke sein Unwesen – gut, dass die beiden dem Polizeiinspektor helfen, die kniffligen Fälle zu lösen. Für alle Fans von Lasse und Maja gibt es nun neben den Detektivromanen spannende Geschichten als Comic. Insgesamt neun neue Rätselcomics warten in diesem Band darauf, gelöst zu werden.

Meine Meinung:
Maja und Lasse sind Detektive. Sie helfen dem Polizeiinspektor, mal kleinere und mal größere Fälle zu lösen. Doch das machen sie nicht allein, denn du als Leser oder Leserin kannst ihnen dabei helfen. In insgesamt 9 Comics von Martin Widmark und Helena Willis geht’s um verstopfte Leergutautomaten, geklaute Bäume, verschwundene Wanderpokale und vieles mehr. Dieser Sammelband ist einfach total schön gestaltet.

Die beiden jungen Detektive haben im schwedischen Valleby ein gemeinsames Detektivbüro und schon beim ersten Fall sind sie persönlich betroffen. Der Leergutautomat streikt, weil irgendwer da Kartoffeln reingeschmissen hat. Nach der Reparatur ist der Automat ein paar Stunden später schon wieder kaputt, weil dieses Mal ein ganzer Bananenkarton darin versenkt wurde. Wer könnte verantwortlich sein? Zuerst würde man ja den Automaten-Reparierer verdächtigen, denn so hat er natürlich eine gute Verdienstgrundlage. Aber schnell stellt sich heraus, dass es vielleicht doch jemand anders gewesen sein muss.

Der Zeichenstil ist wunderschön und die Geschichte kann dank der Sprechblasen auch von jüngeren Lesern (7 Jahre) sehr gut verstanden werden. Die 9 Geschichten in diesem Buch sind alle detailliert gezeichnet und schön ausgemalt. Da wir als Leser und Leserin immer mitraten müssen, sind wir Teil der Handlung. Und das macht richtig Spaß.

#detektivbürolassemaja #wanderpokal #ermittlung #polizei #kniffligerätsel #detektivgeschichte #mitmachbuch #Detektivbüro #Rätsel #Fälle #Comic #comicbuch #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Der Monsterjäger- Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: @vonknorre
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Griselda Graus hat eine Geisterbahn geerbt – mit echten Monstern! Die ärgern nicht nur Griselda, sondern auch viele Geisterbahnfahrer. Zum Glück ist der Monsterjäger-Club sofort zur Stelle. Emilia, Max und Schnüffelschwein machen sich auf die Suche nach den Unholden, gewappnet mit Monsterbläser und Monsterhandy. Im Inneren der Bahn müssen sie allerhand Hindernisse überwinden und viele Rätsel lösen. Also los, lasst die Jagd beginnen …

Meine Meinung:
Dieses monstermäßige Buch ist richtig cool. Das Cover fällt einem gleich voll ins Auge und verspricht Action und Spannung. Im Innenteil sieht man dann gleich eine Seite auf der alle Charaktere und zwei wichtige Geräte vorgestellt werden. So bleiben keine Fragen offen und die Geschichte kann starten.

Griselda Graus hat eine Geisterbahn geerbt. Nun hat sie aber ein Problem, denn einige Monster sind leider echt. Diese machen natürlich nur Quatsch. Griselda sucht sich Hilfe bei den Monsterjägern. Emilia, Max und Schnüffelschwein sind ein super Team und mit Opas neuer Erfindung, dem Monsterbläser, steht der Monstersuche nichts mehr im Wege.

Dieses Buch für Erstleser ist wieder toll gemacht und super durchdacht. Alle paar Seiten entdeckt man eine Frage. Hier ist mitreißend angesagt. Dies finde ich an diesem Buch richtig toll, da man manmal echt überlegen muss.

Die Schrift ist groß und gerade für Lesestarter ist das richtig gut.

Ich mag sehr, wie @thilo_guter_autor schreibt. Die Bücher die wir bisher von ihm kennen haben uns auf jeden Fall sehr gut unterhalten.
Die Illustrationen in dem Buch sind richtig cool farbenfroh und detailliert. Es macht viel Spaß sie anzusehen.

Dieses Buch ist super durchdacht, macht Spaß und ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.

Buchreihe:

Der Monsterjäger Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Der Monsterjäger Club – Spuk auf Burg Alb

Der Monsterjäger Club – Gruselspaß in der Monsterschule

#rezension #dermonsterjägerclub #fischerkijubu #Monster #schnüffelschwein #monsterjagd #geisterbahn #lustig #Rätsel #leseanfänger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #empfehlung #buchliebe #kinderbuch #kinderbuchautor #buchblogger #kinderlesen #kindermitmachbuch #kinderkrimi #krimirätsel #Bookstagram #instabook #suchbilder