Ein Mörder auf der Gästeliste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alexandrafischerhunold
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Weihnachten bei Lillys bester Freundin Zelda! Die Rileys haben ihr Herrenhaushotel über die Feiertage geschlossen und bereiten sich auf Plätzchennaschen, Weihnachtsbraten und Geschenke vor. Doch dann steht plötzlich eine Reihe ungebetener Gäste vor der Tür: eine Lehrerin, die sich verfahren hat, ein Journalist, dessen Auto stecken geblieben ist, und als krönender Abschluss Zeldas Großvater samt zerstrittenen Familienangehörigen. Schneesturm und Stromausfall schneiden das Haus von der Außenwelt ab. Als erst ein Gast gefesselt in der Bibliothek gefunden wird und wenig später ein anderer tot im Bett, ist klar: Hier geht ein Mörder um! Zum Glück ist Lilly eine leidenschaftliche Leserin von Kriminalromanen und macht sich sogleich an die Lösung des Falls …

Meine Meinung:
Lilly ist die beste Freundin von Zelda Riley, deren Familie ein wunderschönes Hotel besitzt. Dieses Hotel ist über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und eigentlich wollten Lilly, Zelda und deren Eltern einfach nur Plätzchenbacken und die Ruhe im Schnee genießen.

Doch plötzlich steht der Opa vor der Tür. Ein Patriarch, wie er im Buche steht. Es steht auch auf einmal eine Lehrerin vor der Tür, die sich verfahren hat und ein Journalist, dessen Auto sich verfahren hat. Als dann auch noch ein Schneesturm eine Weiterreise der ankommenden unmöglich macht und alle nun gezwungenermaßen gemeinsam in dem Hotel bleiben müssen, passiert etwas schlimmes: Jemand wird gefesselt in der Bibliothek gefunden und später gibt’s sogar eine Leiche!

Lilly, die gerne Agatha-Christie-Krimis liest, ist nun genau in so einer Geschichte drin und versucht, zusammen mit Zelda, aufzuklären, was da jetzt los ist.

Alexandra Fischer-Hunold hat es geschafft, einen waschechten Weihnachtskrimi zu schreiben. Eine richtig tolle „Wer-war-es“-Geschichte mit lauter schrulligen, fantastischen Charakteren, die auch am Anfang des Buches vorgestellt wurden. Typisch für dieses Genre, sind ein paar Leute in einem Raum oder Haus eingesperrt und einer von denen ist sehr verdächtig, aber jemand anders war tatsächlich der Täter. Die Charaktere machen sich Vorwürfe, schließen Allianzen, streiten sich, lieben sich und am Ende sind alle (inklusive mir als Leser) schockiert, wer es denn jetzt wirklich war.

Ich fand die Geschichte total super und habe beim Lesen immer mitgerätselt. Den Plottwist habe ich so nicht erwartet und ich empfehle das Buch Lesern ab 12. Ich bin mir aber sicher, dass auch Erwachsene einen Heidenspaß haben werden.

#Einmörderaufdergästesliste #Hotel #Mord #Schneesturm #weihnachtskrimi #Weihnachten #krimi #ermittlung #Vorwürfe #verdächtige #Allianzen #Spannung #rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #kinderbuchblog #Leseliebe

Die Nacht vor Weihnachten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Clement Clarke Moore und Steve Richardson
Illustrator: Chris Dunn
Übersetzunger: Henry Martin Klemt
Verlag: @wunderhausverlag

Inhalt:

Eine magische Mischung aus Bilderbuchkunst und Poesie, die zur Weihnachtszeit der ganzen Familie Vergnügen bereitet. In dieser wunderbar illustrierten Nacherzählung des Klassikers „Die Nacht vor Weihnachten“ werden alle Helden zu Tieren. Es rührt sich kein einziges Lebewesen im Haus – bis auf den episch riesigen Weihnachtsbären, der mit einem Sack voller Spielzeug heimlich aus dem Kamin kriecht. Kinder und Erwachsene werden die aufwendigen Aquarellillustrationen des Eisbären-Weihnachtsmanns, des Papa-Häschens und der über den Himmel fegenden Rentiere lieben.

Meine Meinung:
Wunderschön! Die Illustrationen von Chris Dunn sind einfach wunderschön und Henry Martin Klemt hat das Kunstwerk geschafft, ein tolles Gedicht super auf Deutsch zu übersetzen. Clement Clarke Moore hat das Gedicht schon vor fast 200 Jahren geschrieben und Steve Richardson hat es umgeschrieben. Das ursprüngliche Gedicht hat ca. 60 Zeilen. Ist also nicht so viel. Zu Clement Clarke Moore gibt es die Geschichte, dass er wohl der Autor ist, der dem Weihnachtsmann den roten Anzug verpasst hat. Davor lief er historisch wohl in einem üblichen braunen Mantel herum.

In dieser Neuinterpretation ist es aber ein Weihnachtseisbär. Und ich kann einfach nur immer wieder die wunderschönen Bilder von Chris Dunn loben. Dies ist ein kurzes Bilderbuch, das man kleinen Kindern vor der Bescherung noch vorlesen kann. Ich kann es nur empfehlen.

#dienachtvorweihnachten #Weihnachten #weihnachtsgedicht #Neuinterpretation #Gedicht #Weihnachtsmann #eisbär #weihnachtszeit #Bilderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchblogger #Kinderbuch #kinderbuchblog #Buchliebe

Fröhliche Was-nachten?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @eoinmclaughlin
Illustratorin: @pollydunbar
Übersetzerin: Milena Schilasky
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Weihnachten steht vor der Tür! Aber was ist das eigentlich genau? Igel und Schildkröte lassen es sich von den anderen Tieren erklären und erhalten ganz unterschiedliche Antworten: Es geht um die Geschenke, sagt der Fuchs; ums Essen, sagt der Dachs. Singen und Dekorieren sind wichtig, und alles muss perfekt sein! Igel und Schildkröte sind ganz überfordert, das ist ihnen alles viel zu viel. Doch zum Glück kann die Eule mit ihrer Erklärung helfen: An Weihnachten geht es darum, mit denen zusammen zu sein, die man lieb hat. Und so finden Igel und Schildkröte das Fest auch am schönsten: Wenn sie es einfach zusammen verbringen, ohne es kompliziert zu machen.

Meine Meinung:
Weihnachten ist ein Fest voller Überraschungen! Doch was ist eigentlich so besonders an Weihnachten? Genau das wollen auch der Igel und die Schildkröte, herausfinden.

In dem Buch Fröhliche Was-nachten lernen die beiden Freunde, was Weihnachten für die anderen Tiere im Wald bedeutet. Der Fuchs liebt die vielen Geschenke, der Dachs will Kekse essen, und die Elster freut sich auf das Schmücken des Baumes. Jeder hat etwas, das ihm an Weihnachten besonders wichtig ist. Aber als der Maulwurf merkt, dass er seine Weihnachtspost vergessen hat, wird es ganz schön chaotisch! Igel und Schildkröte sind verwirrt: Soll Weihnachten wirklich so stressig sein?

Zum Glück erklärt ihnen die kluge Eule, dass Weihnachten nicht perfekt sein muss. Viel wichtiger ist es, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen und fröhlich zusammen zu sein. So können am Ende alle Tiere gemeinsam feiern und „Fröhliche Weihnachten“ wünschen.

Das Buch ist lustig und schön gezeichnet und zeigt Kindern, dass es an Weihnachten vor allem darum geht, zusammen zu sein und sich zu freuen. Für Kinder ab 2 Jahren ist diese Geschichte ein tolles Weihnachts-Abenteuer und das Team Eoin McLaughlin / Polly Dunbar hat es geschafft, ein sehr schönes Bilderbuch zu zaubern.

#fröhlichewasnachten #Weihnachten #Wald #Tiere #keksebacken #geschenke #weihnachtspost #Bedeutung #überraschung #Freunde #Weihnachtszeit #weihnachtsbuch #vorlesen #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchblogger #instabook

Der X-mas-Check – Das Adventskalenderbuch- Quizfragen Challenges Experimente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Von@tobikrell
Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Adventskalenderbücher sind etwas wunderbares. Du darfst jeden Tag ein Kapitel, oder eine Doppelseite lesen und hast jeden Tag etwas neues, auf das du dich freuen kannst. „Der X-Mas-Check“ von Checker Tobi ist eine andere Art von Adventskalender.

Die Seiten sind per Perforation verschlossen. Jeden Tag kannst du mit einem Lineal oder mit dem Finger eine neue Seite „aufreissen“ und siehst dort dann Quizfragen, Challenges und Experimente. Viele dieser Quizfragen, Challenges und Experimente haben einen Bezug zu Weihnachten, viele davon aber auch nicht. Es gibt zum Beispiel ein einfaches Wetter-Experiment: Du nimmst ein paar Eiswürfel und packst die in einen Gefrierbeutel. Anschließend kochst du noch einen Topf Wasser. Jetzt hältst du den Eiswürfelbeutel in den Wasserdampf von dem Kochwasser. Was passiert? Es bildet sich Kondenswasser an der Tüte und es fängt so an, zu regnen.

Checker Tobi erklärt auch, was Barbarazweige sind und wie man sich selbst einen Kompass bauen kann.

Ich finde, dieser Adventskalender ist eine richtung tolle Idee.

Checker Tobi kennen wir alle und die Experimente und Wissenstexte sind kindgerecht aufbereitet. Die Texte sind so spannend, dass man gar nicht erwarten kann, das nächste Türchen zu öffnen.

Ein tolles Buch für Wissenschafts- und Weihnachtsfans! So verfliegt die Zeit bis Weihnachten wie im Flug-

#derxmascheck #checkertobi #Experimente #Überraschungen #challenges #wissen #Weihnachten #tobikrell #adventskalenderbuch #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventszeit #barbarazweige #Wetter #Wissenschaft #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Buchblogger #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook

24 sagenhafte Orte – Rätsel, Mythen, Geheimnisse

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Text / Gestaltung: Christiane Leesker
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Ein hochwertig ausgestattetes Schmuckbuch für Liebhaber: Jeden Tag im Advent kann eine Seite aufgeschnitten werden. Hinter den 48 Seiten verbirgt sich Wissenswertes und Erstaunliches über sagenumwobene Orte und ihre Geschichten. Entdecken und ergründen Sie die Geheimnisse der ägyptischen Pyramiden, Externsteine, Stonehenge u. v. m. Die Seiten sind aufwendig mit collagierten Fotos gestaltet. Ein Glitzer-Leinenrücken sowie Hoch- und Goldfolienprägung machen das Buch besonders edel. Ein etwas anderer Adventskalender.

Meine Meinung:
Dieses Adventskalenderbuch ist etwas besonderes. Anstatt Schokolade gibt’s hier auf jeder Seite Wissen über 24 unwirkliche, fantastische Orte, die es aber tatsächlich gibt. Jeder eite beginnt mit Bild und einem kleinen Text mit dem man raten kann auf welchen tollen Ort man auf der nächsten Dopplseite trifft.

Diese großen Steinköpfe von der Osterinsel in Chile sind zum Beispiel eine sehr beliebte Touristenattraktion und es ist noch immer nicht ganz klar, warum die Menschen damals tonnenschwere Köpfe gemeißelt haben. Waren das Götterbilder oder galten die Moai (so heißen die) als Bindeglied zwischen dem Diesseits und dem Jenseits?

Eine weitere Doppelseite befasst sich mit der chinesischen Mauer. Diese lange Mauer ist nicht nur eine Mauer, es sind sehr viele, teilweise zusammenhängende Mauern. Das bekannteste Teilstück ist die Mauer aus der Ming-Dynastie. Seit einigen Jahren gehört die Mauer auch zum Unesco Weltkulturerbe. Ganz so „unantastbar“ oder „heilig“ wurde die Mauer aber lange Zeit gar nicht betrachtet. Irgendwann fingen Dorf- und Stadtbewohner an, die Mauer als Steinbruch zu nutzen. Das ist mittlerweile zwar verboten, aber das ist etwas, das ich auch bisher gar nicht wusste.

Es gibt auch Kapitel über die Pyramiden oder Troja. Also du kannst jeden Tag eine Seite aufreißen (die Perforation hilft dir dabei) und dir eine Doppelseite mit Bildern und Fakten angucken. Abgeschlossen wird diese Doppelseite noch mit sehr kurzen Fakten, die du auswendig lernen und bestimmt mal im Unterricht sinnvoll einsetzen kannst.

Ich finde es ja gut, wenn man komplexes Wissen auf einfache Art präsentiert. Und ich mag es, wenn man sich mit Geschichte auseinandersetzen kann. Ich glaube nämlich, dass es wichtig ist, zu wissen, wo das alles herkommt, um später die Welt besser zu verstehen.

Hier haben wir ein Schmuckbuch, das richtig schön und edel gestaltet ist.

Ein tolles Adventskalenderbuch um die Welt zu entdecken.

#24sagenhafteorte #rätsel #mythen #geheimnisse #sagenhafte #Adventskalenderbuch #stonehenge #Osterinsel #chinesischemauer #pyramiden #macchupicchu #tajmahal #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #Adventskalender #Weihnachten #Weihnachtsbuch

Vom Himmel hoch und rein ins Chaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jenny Pearson
Illustratorin: @katiekearillustration
Übersetzerin: @liteorike
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Alle Jahre wieder … Oscar freut sich auf Weihnachten bei seinen Großeltern mit der ganzen Familie und ist gespannt, welche Rolle er in Omas berühmten Krippenspiel spielen darf. Doch stattdessen erwartet ihn die Mission seines Lebens: Er muss Weihnachten retten (das ECHTE, nicht das Krippenspiel!).
Durch ein Missgeschick hat der Erzengel Gabriel versehentlich Maria, Josef, den Esel, Balthasar, einen Hirten und sich selbst ins 21. Jh. katapultiert. Nach Chipping Bottom, England. Gabriel, Oscar und seine Schwester Molly haben nur noch bis Heiligabend Zeit, um die Verlorenen zu finden, damit alle rechtzeitig wieder nach Bethlehem zurückkommen und Weihnachten stattfinden kann. Für Oscar und Molly beginnt eine unglaubliche Schnitzeljagd.

Meine Meinungen:
In diesem lustigen und spannenden Buch geht es um die Geschwister Oscar und Molly, die eigentlich nur Weihnachten bei ihren Großeltern feiern wollen. Eigentlich steht das berühmte Krippenspiel ihrer Oma an, aber plötzlich müssen sie eine viel wichtigere Mission übernehmen: Weihnachten retten! Durch ein Missgeschick ist Erzengel Gabriel mit Maria, Josef, einem Hirten und sogar einem Esel ins 21. Jahrhundert gerutscht – und jetzt sind alle in England verstreut. Oscar, Molly und Gabriel haben nur bis Heiligabend Zeit, um alle zu finden und sie zurückzubringen, damit Weihnachten stattfinden kann!

Das Buch ist wirklich anders als die typischen Weihnachtsgeschichten und bringt superwitzige Momente, die einen richtig zum Lachen bringen. Die Figuren sind alle sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen lustigen Ansichten zu Weihnachten, was die Geschichte echt spannend macht. Gerade die Mutter ist oft von dem „Krippenspiel-Spleen“ der Oma genervt.

Der Schreibstil ist leicht und kindgerecht, und die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin. Auch die Bilder von Katie Kear passen toll dazu und machen das Buch noch schöner. Egal ob zum Vorlesen oder Selberlesen – es macht einfach Spaß und ist eine super Einstimmung auf Weihnachten.

#vomhimmelhochundreininschaos #Geschwister #Krippenspiel #Weihnachten #Erzengel #Zeitreise #Mission #Rettung #England #Weihnachtsbuch #Adventsbuch #Bethlehem #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseliebe #jennypearson

Mein verrückter Adventskalender – Das Mitmachbuch: zeichnen, schneiden, kleben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Findet ihr nicht auch, dass das Warten auf Weihnachten sich gerade im Dezember immer total hinzieht. Die Zeit will einfach nicht vergehen. Heute habe ich einen tollen Tipp für euch. Adventskalenderbücher mag ich ja super gerne. Der @emf_verlag hat dieses Jahr aber etwas ganz besonderes herausgebracht. Ein richtig tolles Mitmachbuch. Am Anfang wird einem erst einmal gesagt welche Materialien (z.B. Geschenkpapier, Knöpfe, Federn) und Werkzeuge (z.B. Schere, Kleber, Stifte) benötigt werden können. Natürlich kann man das auch je nach Geschmack erweitern. Danach darf man dann jeden Tag im Dezember eine der Doppelseiten auftrennen und die Aufgabe des Tages entdecken. Hier kann wirklich jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es darf geklebt, gemalt, gestickt und geschnitten werden.

Es erwarten einen oft Zeichnung in schwarz-weiß, die aber noch nicht vollständig sind. Hier kommt man selbst ins Spiel und darf sich austoben. Wie z. B. soll deine Schneekugel von innen aussehen? Dann gibt es Aufgaben zum schneiden, kleben, zeichnen usw.

In diesem Buch kann sich wirklich jeder kreativ austoben so wie man selber mag. Die Zeit bis Heilig Abend wird mit diesem Buch und seinen täglichen Aufgaben auf jeden Fall im Nu vergehen

Ich finde die Idee dieses Buches wirklich toll. Man kann sich einmal am Tag ganz in Ruhe hinsetzen und einfach vor sich hin werkeln. Am Ende der Adventszeit hat man dann ein kleines verrücktes Kunstwerk in der Hand.

#MeinverrückterAdventskalender #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventskalenderbuch #Basteln #Schneiden #Kleben #Kreativ #Kreativität #Kunstwerk #Zeichnen #Beschäftigung #Spaß #Mitmachbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuchblog #Buchblogger

Der Nussknacker und der Mäusekönig – Ein Adventskalenderbuch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator: Alex T. Smith
Übersetzerin: Christine Spindler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Oh Schreck! In der Nacht vor Weihnachten stiehlt der Mäusekönig den Schlüssel zum Königreich der Süßigkeiten! Er möchte Weihnachten verhindern und jede Menge Chaos anrichten. Die Geschwister Clara und Fritz Strudel und ihr neuer Freund, der Nussknacker, sind die Einzigen, die den Mäusekönig aufhalten können! Doch dann wird Fritz mit einem magischen Fluch belegt. Die Freunde müssen ins Königreich der Süßigkeiten gelangen und den Zuckerelf finden. Denn nur er kann den Fluch brechen! Können die drei den fiesen Plan des Mäusekönigs durchkreuzen und Fritz retten, bevor es zu spät ist? Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit …

Meine Meinung:
Der Mäusekönig treibt wiedermal Schabernack. Der Zuckerelf, der all seine Süßigkeiten für Weihnachten schützen muss, wirkt einen Zauber, so dass man nur mit einem Schlüssel das Zuckerbäckerland betreten kann. Der Nussknacker bekommt die wichtige Aufgabe genau diesen zu schützen.

An Heiligabend allerdings erwischt der Mäusekönig den Nussknacker im Haus von Clara und Ben und nach einem Gefecht hat der Mäusekönig den Schlüssel in seinen Pfoten und der kleine Ben ist mit einem Mäusefluch belegt. Nun können nur noch Clara, Ben und der Nussknacker den Mäusekönig aufhalten seinen bösen Plan, den Weihnachtsmann zu entführen und selbst zum Käsnachtsmann zu werden, verhindern und hoffentlich den Fluch zu lösen. Die Zeit drängt und die drei machen sich auf den Weg ins Königreich der Süßigkeiten um den Zuckerelf zu finden. Nur dieser kann mit seiner Magie den Mäusefluch brechen. Auf dem Weg dorthin treffen sie auf spannende Charaktere und müssen viele Hindernisse überwinden. Werden sie es schaffen Weihnachten zu retten?

Alex T. Smith hat hier mit dem alten Klassiker gespielt aber eine neue Geschichte geschrieben.

Die Charaktere sind durchweg liebenswert und sympathisch. Sie sind mutig, clever und halten zusammen. Schnell haben sie mein Herz erobert.

Die vielen bunten Illustrationen runden das Buch einfach ab. Es gibt so viele Details zu entdecken. Ich finde sie fangen die Stimmung im Buch perfekt ein.

Das Buch ist in 24 ½ Kapitel unterteilt und jedes endet mit einem kleinen, fiesen Cliffhanger. Es kann also gerne als Adventskalenderbuch gelesen werden.

Wer weihnachtliche, spannende und turbulente Geschichten mit einer großen Prise Magie mag sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Ich hab es richtig toll gefunden und empfehle es sehr gerne weiter.

#dernussknackerundderMäusekönig #nussknacker #Mäusekönig #Weihnachtsmann #Entführung #Schabernack #Fluch #Magie #Weihnachten #Mut #Freundschaft #Tapferkeit #alextsmith #rezension #Rezensionsexemplar #Adventskalenderbuch #Adventskalender #Vorlesezeit #Weihnachtsbuch #Adventsbuch #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #Lesezeit

Die Weihnachtssuperhelden – Verflixt und zugeschneit!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lenahach_schreibt
Illustratorin: @maja_bohn
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Der Weihnachtsmann hat alle Hände voll zu tun, besonders wenn es darum geht, die Welt – und noch wichtiger – Weihnachten zu retten! Aber zum Glück ist er nicht allein. Denn er hat ein eigenes Superhelden-Team zusammengestellt. Gemeinsam mit Schneeflocke, Rudolf, Wichtel und Lucia ist sind die fünf immer immer zur Stelle, wenn es brenzlig wird. Und das ist es bekanntlich sehr oft in der hektischen Vorweihnachtszeit. Können die Weihnachtssuperhelden die verrücktesten Abenteuer bestehen und das Fest retten?

Meine Meinung:
„Die Weihnachts-Superhelden“ von Lena Hach ist ein tolles Weihnachtsbuch und bietet eine zauberhafte Mischung aus Humor, Abenteuer und weihnachtlicher Magie. In dieser Geschichte beschließt der Weihnachtsmann, angesichts mysteriöser Baumdiebstähle und anderer Notsituationen auf der Welt, ein ungewöhnliches Heldenteam zu gründen. Dabei begnügt er sich nicht damit, die Dinge einfach aus der Ferne zu beobachten – nein, er verwandelt sich selbst in einen waschechten Weihnachtssuperhelden und nimmt das Zepter selbst in die Hand!

Mit im Team sind seine tapfere Enkelin Schneeflocke, ihre mutige Cousine Lucia, das Rentier Rudolf und ein kecker kleiner Wichtel, der ebenfalls seine Talente unter Beweis stellen will. Jeder dieser liebenswerten Charaktere bringt eine spezielle Superkraft mit – und so wird jedes der 24 Kapitel zu einer mitreißenden Kurzgeschichte, in der die Helden und Heldinnen ein neues, spannendes Abenteuer bestehen müssen. Besonders super ist, dass die Fähigkeiten der Figuren nicht sofort verraten werden, was der Geschichte eine zusätzliche Portion Spannung verleiht und die Neugier weckt.

Die Geschichte hat alles, was man sich für eine unterhaltsame Adventslektüre wünschen kann: lustige Dialoge, jede Menge überraschende Wendungen und weihnachtliche Magie. Mit ihrem witzigen Schreibstil sorgt Lena Hach dafür, dass auch Erwachsene LeserInnen ihren Spaß haben und oft schmunzeln müssen.

Das Buch ist mit 24 Kapiteln wie so ein Adventskalender aufgebaut und lädt dazu ein, jeden Tag ein Kapitel zu genießen – eigentlich würde man das aber lieber in einem Rutsch durchlesen. Die sehr coolen Zeichnungen von Maja Bohn runden das Leseerlebnis wunderbar ab und ergänzen die Figuren und die Handlung auf tolle Weise. Der Weihnachtsmann, der verkleidet durch die Geschichte stapft, seine Enkelin Schneeflocke, ihre Cousine Lucia, das treue Rentier Rudolf und der kleine Wichtel mit großem Tatendrang – das sind so geniale Charaktere.

„Die Weihnachts-Superhelden“ ist eine großartige Auswahl für Familien, die nach einer unterhaltsamen, herzerwärmenden Geschichte für die Vorweihnachtszeit suchen. Besonders Kinder, die Freude an z.B. Marvel-Helden und abenteuerlichen Geschichten haben, werden diese humorvolle Erzählung lieben. Das Buch sollte in jeder Weihnachtssammlung vorhanden sein. Es macht einfach sehr viel Spaß.

#dieweihnachtssuperhelden #verflixtundzugeschneit #Weihnachten #weihnachtsmann #superhelden #Weihnachtsfest #rudolf #Katastrophe #Rettung #Schurken #adventskalenderbuch #Weihnachtsbuch #adventskalender #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram

Weihnachten mit Juli

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autorin und Illustratorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Ich habe eine Liste gemacht für Weihnachten. Es wird das erste Weihnachtsfest zusammen mit den tierischen Vier – und das soll natürlich perfekt werden! Leider haben wir einen neuen Nachbarn. Und der ist wirklich alles andere als perfekt. Er mag nämlich keine Pferde und möchte, dass Juli verschwindet … Weihnachten ohne Juli?! AUF GAR KEINEN FALL. Zum Glück haben Anna, Max und ich (Paul) eine Menge gute Ideen, wie wir den Nachbarn dazu bringen können, Juli zu mögen. Und wir geben alles! Juli leider nicht …

Meine Meinung:

Ich bin ein von riesen Fan der Juli-Reihe, dass ist ja kein Geheimnis. Natürlich muss ich euch da auch die weihnachtliche Geschichte zeigen. Ganz wichtig ist, dies ist keine Pferdegeschichte so wie man sich das vorstellt. Hier erwarten einen eine humorvolle und liebevolle Geschichte im Comicstyle.

Paul hat schon viele weihnachtliche Pläne für die Tierischen Vier (Paul, Anna, Max und Juli das Pferd) geschmiedet denn das erste Weihnachten mit Juli soll perfekt werden.

Da zieht ein neuer Nachbar ins Haus nebenan. Herr Sauer ist so gar nicht begeistert von dem Pferd in Nachbars Garten und hat sogar schon mit dem Ordnungsamt gedroht. Besonders, da Juli zu gerne ihr eigenes Ding macht und immer mal wieder auf eigene Faust die Nachbarschaft erkundet.

Aber wie können die Tierischen Vier es schaffen den Nachbarn von Juli zu überzeugen?

Paul und seine Bande unternehmen schöne weihnachtliche Dinge. Sie besuchen den Weihnachtsmarkt, backen Plätzchen, fahren Schlitten und das immer in Begleitung von Juli. Wie sie hier integriert wird und Chaos stiftet finde ich ziemlich cool.

Diese Geschichte hat mir wieder super gefallen. Ich mag den Schreibstil von Petra Eimer richtig gern. Besonders toll finde ich die verschiedenen Schriftarten und Farben mit denen bestimmte Dinge hervorgehoben werden.

Auch die vielen farbigen Illustrationen konnten mich wieder richtig begeistern.

Hier findet ihr ein #Weihnachtsbuch dass perfekt zum vorlesen, selber lesen und auch für Lesemuffel geeignet ist.

#weihnachtenmitjuli #Pferd #Weihnachten #Nachbarn #Toleranz #Glaubensarten #humorvolle #plätzchenbacken #Weihnachtsmarkt #schlittenfahren #Weihnachten #Weihnachtszeit #Freunde #Zusammenhalt #empathie #unbezahltewerbung #Bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli