Vom Himmel hoch und rein ins Chaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jenny Pearson
Illustratorin: @katiekearillustration
Übersetzerin: @liteorike
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Alle Jahre wieder … Oscar freut sich auf Weihnachten bei seinen Großeltern mit der ganzen Familie und ist gespannt, welche Rolle er in Omas berühmten Krippenspiel spielen darf. Doch stattdessen erwartet ihn die Mission seines Lebens: Er muss Weihnachten retten (das ECHTE, nicht das Krippenspiel!).
Durch ein Missgeschick hat der Erzengel Gabriel versehentlich Maria, Josef, den Esel, Balthasar, einen Hirten und sich selbst ins 21. Jh. katapultiert. Nach Chipping Bottom, England. Gabriel, Oscar und seine Schwester Molly haben nur noch bis Heiligabend Zeit, um die Verlorenen zu finden, damit alle rechtzeitig wieder nach Bethlehem zurückkommen und Weihnachten stattfinden kann. Für Oscar und Molly beginnt eine unglaubliche Schnitzeljagd.

Meine Meinungen:
In diesem lustigen und spannenden Buch geht es um die Geschwister Oscar und Molly, die eigentlich nur Weihnachten bei ihren Großeltern feiern wollen. Eigentlich steht das berühmte Krippenspiel ihrer Oma an, aber plötzlich müssen sie eine viel wichtigere Mission übernehmen: Weihnachten retten! Durch ein Missgeschick ist Erzengel Gabriel mit Maria, Josef, einem Hirten und sogar einem Esel ins 21. Jahrhundert gerutscht – und jetzt sind alle in England verstreut. Oscar, Molly und Gabriel haben nur bis Heiligabend Zeit, um alle zu finden und sie zurückzubringen, damit Weihnachten stattfinden kann!

Das Buch ist wirklich anders als die typischen Weihnachtsgeschichten und bringt superwitzige Momente, die einen richtig zum Lachen bringen. Die Figuren sind alle sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen lustigen Ansichten zu Weihnachten, was die Geschichte echt spannend macht. Gerade die Mutter ist oft von dem „Krippenspiel-Spleen“ der Oma genervt.

Der Schreibstil ist leicht und kindgerecht, und die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin. Auch die Bilder von Katie Kear passen toll dazu und machen das Buch noch schöner. Egal ob zum Vorlesen oder Selberlesen – es macht einfach Spaß und ist eine super Einstimmung auf Weihnachten.

#vomhimmelhochundreininschaos #Geschwister #Krippenspiel #Weihnachten #Erzengel #Zeitreise #Mission #Rettung #England #Weihnachtsbuch #Adventsbuch #Bethlehem #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseliebe #jennypearson

Der zornige Herrscher – Heinrich der VIII.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sandbrook
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

An einem Frühlingstag vor über 500 Jahren besteigt der 17-jährige Heinrich Tudor den Thron und verändert als König von England die Geschichte Europas für immer.
Heinrich VIII. wandelt sich in einer Welt aus prunkvollen Festen, Intrigen und Kämpfen von einem beliebten, hübschen und hochgebildeten König zu einem grotesken, misstrauischen und tyrannischen Herrscher. Auf der Jagd nach einem Thronfolger heiratet er sechs Mal und beschert seinen Ehefrauen ein Schicksal voller dramatischer Wendungen. Er bricht mit der katholischen Kirche und gründet schließlich die Kirche Englands, die ein neues Zeitalter einläutet und unsere Geschichte bis heute beeinflusst.

Historiker Dominic Sandbrook katapultiert uns mitten hinein in die historischen Ereignisse, Schauplätze und Einzelschicksale. Das Ergebnis: Geschichtswissen in einer fundierten, mitreißenden und dramatischen Erzählung für Leser*innen ab 10 Jahren.

Meine Meinung:
Dieses Buch behandelt die Ereignisse aus der Zeit des englischen Königs Heinrich VIII. Es zeigt die bemerkenswerte Wandlung dieses einst angesehenen und beliebten Königs zu einem gehassten und gefürchteten Herrscher, der vor nichts zurückschreckte, um einen männlichen Erben zu bekommen.

Der Autor wirft einen schonungslosen Blick auf Heinrichs Leben und enthüllt die dunklen Seiten seiner Herrschaft. Die Geschichte beginnt mit Heinrichs Ehe mit der Frau seines verstorbenen Bruders, einer umstrittenen Entscheidung, die den Grundstein für eine Reihe von tragischen Ereignissen legt. Heinrich lässt fast zwei seine Frauen köpfen, da sie ihm keine männlichen Erben schenken konnten. Der Verlust seiner ersten Frau trifft ihn besonders hart und stürzt ihn in eine Phase der tiefen Trauer. Doch schon bald findet er eine neue Frau, die er ebenfalls köpfen lässt, um erneut zu heiraten.

Die Autorität und Macht, die Heinrich über die Kirche erlangte, waren ein bedeutender Aspekt seiner Herrschaft. Er ernannte sich selbst zum Herrscher der Kirche und schloss Klöster, um an ihr Vermögen zu gelangen. Sandbrook zeigt auf, dass viele der Probleme dieser Zeit auf Heinrichs eigene Entscheidungen oder die Ratschläge seiner Berater zurückzuführen waren. Rebellionen brachen aus, da die Menschen gegen die Schließung der Klöster waren und Heinrichs Machtausübung in Frage stellten. Es gab sogar Leute, die wollten, dass er abdankt und seine erste Frau erneut zur Königin wird. Letztere hatte jedoch Glück,dass sie ihre Freiheit erlangte und nicht hingerichtet wurde.

Das Buch enthüllt die Grausamkeit und Habgier,die Heinrich VIII. an den Tag legte. Es zeigt, wie Menschen in Machtpositionen von Geld und persönlichen Interessen getrieben werden können,ohne Rücksicht auf das Leiden anderer. Die Erzählweise ist mitreißend und fesselnd.Die detaillierte Darstellung der Ereignisse lässt den Leser in die Zeit eintauchen und regt zum Nachdenken über die dunkle Seite der menschlichen Natur an.

„Der zornige Herrscher – Heinrich der VIII“ ist ein Buch, das nicht nur historisch interessierte Leser anspricht, sondern auch einen Einblick in die menschlichen Abgründe bietet. Sandbrooks meisterhafte Erzählung kann den Leser sowohl zum Weinen als auch zum Nachdenken bringen. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie Macht und Gier die Menschheit beeinflussen können.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere- Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #weltgeschichte #dominicsandbrook #derzornigeherrscher #heinrichderviii #tudor #König #grausam #Ehefrauen #Königinnen #Erben #Kirche #machtausübung #Geschichte #England #rebellion #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #buchblogger #buchliebe #lesenistcool #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook

SUPERLESER! Das Leben von Königin Elisabeth ll.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @Brenda und Brian Williams
Illustratorin: @charlotte.ager
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Von der unerwarteten Thronanwärterin bis zur weltberühmten Königin: In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren die Leser*innen alles über das Leben von
Königin Elisabeth II. Sie lernen die Königin von England ganz privat kennen und gehen mit ihr noch einmal den außergewöhnlichen Weg von der Kindheit über die Jugend bis zur Regentschaft. Ein inspirierender Blick auf 70 Jahre voller Meilensteine einer Königin, mit viel Lesefutter und spannendem Sachwissen für fortgeschrittene Bücherwürmer.

Meine Meinung:
Irgendwie kannte doch wirklich jeder die Queen. Am 8. September 2022 ist diese nun mit stolzen 96 Jahren verstorben. Aber wie war ihr Leben, ihre Kindheit und was hat sie alles erlebt? Wie ist sie zur Königin geworden?

Über die Geschichte und das Leben von Königin Elisabeth II. wusste ich bisher nicht so viel. Sie war einfach immer irgendwie da, in England im Buckingham-Palast und hat königlich gewunken.

In diesem Buch wird ein wenig über ihre Kindheit, ihre Jugend und die Zeit bevor sie Königin wurde berichtet. Natürlich auch über ihre Leben als Königin.

Die vielen kleinen Anekdoten, z. B. über die Probleme am Hochzeitstag, darüber, dass sie Armeelaster fahren und reparieren kann, ihre kleinen Erlebnisse auf der Rundreise durch den Commonwealth haben mir Elisabeth als Menschen und nicht nur als Königin sehr viel näher gebracht.

Natürlich finden wir in diesem Buch auch jede Menge Daten und Fakten. Königin Elisabeth II. hat länger als jede andere Königin der Weltgeschichte regiert. Sie hat zusammen mit Prinz Phillip von Griechenland 4 Kinder.

Am Ende des Buches befindet sich Elisabeths Stammbaum, eine Zeitleiste mit vielen wichtigen und interessanten Fakten und einem Quiz um zu gucken ob man n auch aufmerksam gelesen hat. Auch werden noch alle wichtigen Personen kurz vorgestellt und schwierigere Bergriffe erklärt.

Ich finde dieses Buch ist total gut ausgearbeitet. Die Erklärungen sind umfangreich, spannend und kindgerecht. Beim Lesen hatte ich nie das Gefühl zu lernen und dabei habe ich beim Quiz bemerkt, dass doch ganz schön viel hängen geblieben ist.

Also dieses Buch über Königin Elisabeth II. ist ideal für Kinder aber auch für Erwachsene durchaus lesenswert und absolut weiterzuempfehlen.

#Rezension
#Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Königshaus #königinelisabeth #diequeen #Lebensgeschichte #Krönung #britisch #England #buckinghampalace #zweiterweltkrieg #trohn #royals #Regentschaft #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #superleser #leseprofis #Sachgeschichte #Buchreihe #Persönlichkeit #buchliebe #kinderbuchblogger #buchblogger #leseliebe #sachbuchsonntag

Animant Crumbs – Staubchronik

Drachenmond Verlag / 20. November 2017 / Taschenbuch / 550 Seiten / 16,90 € / ISBN 978-3959913911

Klappentext

England 1890.

Kleider, Bälle und die Suche nach dem perfekten Ehemann. Das ist es, was sich Animants Mutter für ihre Tochter wünscht. Doch Ani hat anderes im Sinn. Sie lebt in einer Welt aus Büchern, und bemüht sich der Realität mit Scharfsinn und einer gehörigen Portion Sarkasmus aus dem Weg zu gehen.
Bis diese an ihre Tür klopft und ihr ein Angebot macht, das ihr Leben auf den Kopf stellt.

Ein Monat in London, eine riesige, vollautomatische Suchmaschine, die Umstände der weniger Privilegierten und eine Arbeitsstelle in einer Bibliothek. Und natürlich Gefühle, die sie bis dahin nur aus Büchern kannte.

Meine Meinung

Dieses Buch ist mir in den sozialen Medien immer wieder begegnet. Ich dachte aber, dass dies nun so gar nicht mein Genre ist. Also hatte ich dementsprechend wenig Lust die Geschichte zu lesen.

Aber es tauchte immer wieder auf und das Cover sieht ja auch so wunderschön aus. Es stach halt immer wieder heraus. Irgendwann schaute ich mir den Klappentext dann doch mal genauer an. Hm hört sich ja doch nicht schlecht an… kann man ja mal bestellen. Also kam der Drache in mein Nest geflogen.

Dann stand das Buch hier erstmal im Regal…

Aber irgendwann fing ich dann doch an zu lesen und was soll ich sagen, ich konnte nicht mehr aufhören. Ich war gefangen im Jahr 1890, ich war auf Bällen, fuhr mit Kutschen, arbeitete in einer Bibliothek, trank Tee und verliebte mich. Dieses Buch hat mich so komplett überrascht und eingefangen. Es war so wundervoll. Animant ist eine so starke Frau. Sie behauptet sich in der damaligen Welt und lässt sich auch von dem griesgrämigen Bibliothekar nicht einschüchtern.

Auch die anderen Protagonisten sind wunderbar dargestellt. Die schüchterne Rachel, die taffe Elisa und auch Mr. Reed. Ich habe sie alle ins Herz geschlossen.

Hier wurde das damliege England perfekt eingefangen, man fühlt sich in die Zeit zurückversetzt. Die Stimmung in diesem Buch ist einfach einmalig.

Ich liebe diese Geschichte, ich liebe die England und ich liebe Animant.

Dieses Buch ist ein echtes Highlight und man sollte es wirklich gelesen haben.