Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @torben_kuhlmann_illustration
Sprecher: @bastianpastewka
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Mitte des 20. Jahrhunderts: An Mäuseuniversitäten verfolgen kluge Mäuse wissbegierig die Erfindungen der Menschen. So auch der junge Pete. Er hat dank einer alten Tagebuchnotiz seines Urahns von einem Schatz erfahren, der auf dem Meeresgrund liegen soll. Mit Hilfe seines Mäuseprofessors setzt er alles daran, diesen zu bergen. Gemeinsam bereiten sie sich auf die erste Mäusetauchfahrt der Geschichte vor.

In dieser spritzigen Inszenierung des Hessischen Rundfunks schlüpft Bastian Pastewka wieder in alle Rollen und lässt das Unterwasser-Abenteuer für kleine und große Entdecker lebendig werden.

Meine Meinung:
Das Cover hier ist mäusestark. Sehr detailliert wurde die Maus Pete im Ozean umgeben von vielen Fischen bei einer Glühbirne gezeichnet. Ich finde dies ist sehr gelungen und passt perfekt zur Geschichte.

Die Geschichte beginnt als sich Pete und der Professor in der Universität der Mäuse kennenlernen. Pete möchte den Schatz seines Vorfahrens finden. Der Vorfahr ist mit einem Schiff nach Amerika aufgebrochen. Dieses Schiff ist leider untergegangen. Es liegt nun auf dem Grund des Meeres. Wie soll eine kleine Maus nur dorthin gelangen? Zusammen mit dem Pofessor fängt Pete an nach einer Lösung zu suchen. Sie bauen ein Unterseeboot das aussieht wie ein kleiner Fisch und Tauchanzüge. Sie finden auch eine Lösung für das „Luftproblem“. So kann das Abenteuer beginnen.

Die zwei brechen auf und werden von einem Fischschwarm vom Weg abgebracht. Dies kostete die Treibstoff. Man weiß nicht ob dieser nun für die Suche noch ausreicht. Die zwei sehen auch einen großen Wal was ich sehr toll fand.

Diese Geschichte ist super geworden. Es ist richtig interessant verpackt und trotzdem auch spannend. Ich habe so gehofft, dass die beiden fündig werden und war super neugierig was denn nun überhaupt der Schatz ist.

Bastian Pastewka war als Sprecher wieder richtig toll. Ihm zuzuhören ist wie Süßigkeiten für die Ohren. Einfach toll.

Dieses Hörspiel ist ein super Gesamtpaket. Spannung, Wissen und Abenteuer perfekt verpackt.

Reihenfolge:

Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Armstrong: Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

#rezensionsexemplar #Rezension #hörempfehlung #Hörspiel #hörenmachtglücklich #Bookbrothers #Edison #Erfinder #schatzsuche #Glühbirne #vorfahren #uboot #Tauchen #Abenteuer #spannung #hörbuchtipp #kinderblogger #buchblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #bookies #listen #bookaholic #kinderbuchblog #blogger #kinderbuchautor #kinderbuch #buchnerd

Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jo.simmonswrites
Illustrator:@nathanreedillo
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Der elfjährige Keith, seines Zeichens kreativer Problemlöser der Sonderklasse, braucht Geld. Er möchte nämlich unbedingt zur Erfindermesse nach Paris, schließlich ist er selbst Erfinder und Forscher. Während seine Eltern mal wieder mit seiner Schwester Minerva zu irgendeinem unglaublich wichtigen Wettbewerb gefahren sind (irgendwas mit U-14-Schach und Irish Dance), schleicht Keith sich aus Neugierde in Minervas Zimmer, das für ihn streng verboten ist. Keith ist geplättet: Hier reiht sich eine Trophäe an die nächste, und dazu findet er Fotos von Siegerehrungen, auf denen seine Schwester riesige Schecks in die Kamera hält. Da ist sie, die Möglichkeit, schnell eine Menge Geld zu machen! Er muss bloß ein Genie werden, genau wie Minerva. Wie schwer kann das schon sein?

Meine Meinung:
Keith möchte zur Erfindermesse nach Paris fahren, um große Erfindungen zu sehen und Erfindern seine tollen Erfindungen zu zeigen. Er hat zum Beispiel eine Kopfkühlmaschine erfunden. Aber seine Eltern wollen das nicht bezahlen, weil seine Schwester Minerva ebenso ein riesiges Genie ist und einen Preis nach dem anderen gewinnt. Sie hat viele Termine, wie zum Beispiel ein „Schach-und-Irish-Dance-Event“. Als Keith sich heimlich in Minervas Zimmer schleicht, sieht er, dass es sich offensichtlich auch finanziell lohnt, ein Supergenie zu sein. Er fasst also den Entschluss, eine Maschine zu bauen, die Minervas Gehirn klaut.

Man könnte jetzt meinen, dass Keith und Min sich gar nicht mögen, aber tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Die beiden Geschwister harmonieren super miteinander. Die Eltern fördern aber nur die Tochter und finden Keith’s Sachen immer nur albern. Die Eltern bestrafen Min sogar, wenn sie mal NICHT die erste in einem Wettbewerb ist.

Insofern hat Keith da ziemlich Glück, einen total coolen Opa zu haben, der einen Papageien hat, der wahlweise irgendwelche Käsesorten ruft.

Die Zeichnungen sind witzig und jede Figur sieht einzigartig aus. Ich mag die Charaktere wirklich sehr und ich finde, dass die Geschichte relativ gut aufzeichnet, dass es wichtig ist, alle Kinder gleichzeitig zu fördern und gleich lieb zu haben.

Buchreihe:

Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!

Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!

Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren!

#Rezension #rezensionsexemplar #buchempfehlung #buchvorstellung #lustig #Geschwister #Erfinder #Paris #schlau #Gehirn #Gleichberechtigung #Eltern #Förderung #Kinder #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #buchliebe #buchverrückt #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderbuch #leseliebe #kinderlesen #Bookstagram #bookies #readerofinstagram #bookish #bookstagramgermany

Jasper Wulff – Der coolste Wolf der Stadt

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @antje_szillat und Jasper Wulff
Illustrator: @janreiser_art
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:

Eine haarige Angelegenheit

Jasper Wulff wäre eigentlich nichts lieber als völlig normal. Doch daraus wird nichts, denn Jasper und seine Familie sind Werwölfe! Ja, Familie Wulff ist alles andere als durchschnittlich, und als sie aus ihrem einsamen Waldhäuschen in die Stadt ziehen müssen, führt das schnell zu großem Chaos. Jasper hat alle Hände voll zu tun, sein struppiges Geheimnis vor seinen neuen Freunden zu bewahren. Vor allem Carter scheint es darauf anzulegen, Jaspers Geheimnis aufzudecken. Nur gut, dass sich die coole Elly vor absolut nichts fürchtet und sogar noch zu Jasper hält, als er sich eines Abends vor ihren Augen verwandelt …

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Jasper. Bis vor kurzem hat er in einem Nationalpark gelebt. Da sein Vater aber seinen Job als Ranger verloren hat zieht er mit seiner Familie nun in die Stadt. Hier ist alles ganz anders. Die Bäume und die Freiheit weichen nun dem Großstadtdschungel, die Ruhe und Geräusche der Natur werden nun durch Autos und laute Nachbarn ersetzt und frische Luft ist hier auch eher Mangelware. Jasper ist nicht begeistert.
In seiner Nachbarschaft wohnt Elli. Diese ist ziemlich cool. Sie lässt Jasper quasi keine Chance sich ihr und einer Freundschaft mit ihr zu entziehen. Ich fand sie klasse. Nach und nach lernt Jasper mehr Kinder und das Leben in der Stadt kennen. Seine Eltern sind davon aber gar nicht begeistert und versuchen ihn von allem und jedem fernzuhalten. Er muss ja das Familiengeheimnis bewahren….

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Jasper fand ich toll, Elli hat mich begeistert und auch die anderen waren – fast – alle nett. Irgendjemand muss den Lesern ja auch unsympathisch sein. Die Geschichte selber ist gut geschrieben und auch spannend und lustig. Für meine Verhältnisse aber einfach zu schnell vorbei. Trotzdem werde ich den zweiten Teil lesen wollen da ich dann doch zu neugierig bin wie es für Jasper weitergeht. Für jüngere Leser kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.

Buchreihe:

Jasper Wulff – Der coolste Wolf der Stadt

Jasper Wulff – Schule und andere haarige Probleme

#rezension #Werwolf #Feind #Umzug #Freundschaft #Fußball #torjäger #Gewinn #Rivalen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #Buchbesprechung #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger #cool #bookies #bookish #kinderlesen #buchliebe #lesenisttoll

Und wenn sie tanzt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Susan Elizabeth Phillips

Verlag: Blanvalet

Inhalt:

Nach einem schweren Schicksalsschlag lässt die 35-jährige Tess alles hinter sich und flieht Hals über Kopf in die abgelegene Ödnis des Runaway Mountain in Tennessee. Hier, in einer kleinen Hütte auf dem Berg nahe eines charmanten Örtchens, lässt Tess los – indem sie immer dann tanzt, wenn die Trauer sie wieder einmal überwältigt. Doch die laute Musik bleibt nicht unbemerkt, und eines Tages steht ein zwar sehr attraktiver, aber umso wütenderer Mann neben ihr – Ian North, ein bekannter Street-Art-Künstler, der ebenfalls gute Gründe hatte, die Einsamkeit der Berge zu suchen. Es ist Abneigung auf den ersten Blick, aber die Liebe hat sich noch nie hinters Licht führen lassen …

Meine Meinung:

Die Bücher von Susan Elizabeth Phillips sind für mich seit Jahren schon ein Muss. Jedes einzelne Buch habe ich genossen. So habe ich mich auch auf dieses hier sehr gefreut.

Dieses Buch behandelt andere Themen als sonst. Ich finde es etwas gefühlsbetonter und tiefgängiger als sonst. Ich meine das auch nicht negativ. Ich mochte das Buch sehr gerne. Tess ist ein starke Frau die einfach schon sehr viel mitgemacht hat. Sie hat nichts mehr an dem sie sich festhalten kann. Ihr fehlt eine Familie und eine Heimat. Um sich neu zu sortieren zieht sie in die Nähe des Runaway Mountain.

Nun trifft sie auf Ian. Den brummigen Künstler der einfach nur seine Ruhe haben möchte. Sie geraten natürlich aneinander.

Hier passiert vieles Schlag auf Schlag. Trotz vieler schwieriger Umstände versucht sie sich in das kleine Örtchen zu integrieren. Dies ist allerdings schwieriger als gedacht, da die Menschen hier sehr altmodisch denken. Sie sind eindeutig nicht einfach und lassen nicht jeden einfach so in ihre Gemeinschaft.

Die Nebendarsteller hier im Buch sind allesamt speziell. Jeder auf seine Art. Keiner ist einfach aber durch sie wird das Buch zu dem was es ist. Ein wundervoller starker Frauenroman.

Der besondere Umstand „Wren“ hat mich total eingenommen. Ich war so am mitfiebern wie es mit ihr weitergeht, ob alles gut wird oder wir sie verlieren. Das war ein wirklich extrem spannender Aspekt aus meiner Sicht.

Ich mochte dieses Buch wieder sehr gerne. SEP schreibt ja immer schon über starke Frauen die sich selber entdecken, wiederfinden oder über sich hinauswachsen. Ich liebe ihre Art zu schreiben und auch dieses Buch ist wieder ein voller Erfolg. Ein toller emotionaler Frauenroman mit starken Charakteren und einer spannenden Handlung. Ich kann ihn nur empfehlen.

Mein verrückter Körper

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @amateuradam
Illustrator: Henry Paker
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Absolut widerlich und urkomisch: der neue Bestseller von Adam Kay!

Auf dieser verrückten Entdeckungsreise lernen Kinder alles, was sie über ihren Körper wissen wollen: Weshalb fallen beim Niesen nicht die Augen aus dem Kopf? Wie viel Lebenszeit verbringen wir eigentlich auf der Toilette? Und ist unser größter Muskel wirklich der Hintern? Über 300 witzige Illustrationen im Buch veranschaulichen spannendes Sachwissen zu den Organen, der Pubertät, der Fortpflanzung und vielen weiteren Themen!

Meine Meinung:
Mein verrückter Körper – Warum du Popel gefahrlos essen kannst

Dieses Buch ist meeeeega lustig und gleichzeitig auch wirklich eklig, aber ich konnte nicht aufhören zu lesen. Man lernt ziemlich viel über den eigenen Körper. Mein Lieblingskapitel befasste sich mit dem Gehirn. Ich fand es total faszinierend, dass jede einzelne Zelle im Gehirn irgendeinen Zweck hat und dass das Gehirn sogar die ganze Zeit über sich selbst nachdenkt. Auch den Teil über die Lunge fand ich spannend, weil man hier lernt, wie zum Beispiel Viren (ja, hallo auch Coronasarsviren) in den Körper gelangen.

In diesem Buch lernt man, dass auf der Fingerspitze mehr Bakterien leben, als es Menschen auf der Welt gibt. Man lernt auch viele eklige Dinge. Popel kann man zum Beispiel essen, insgesamt ist es für kleine Kinder sogar ziemlich gesund, weil der Schleim aus der Nase das Immunsystem trainiert. Wir lernen in dem Buch auch, dass der größte Muskel des Körpers im Hintern ist.

Ich würde mir wünschen, dass „mein verrückter Körper“ im Biologieunterricht verwendet wird, weil es auch wegen der wirklich lustigen Zeichnungen einfach Spaß macht, sich diese Sachen anzulesen.

Adam Kay, der Autor, ist Arzt und gleichzeitig Comedian. Das heißt, der Schriftsteller hat wirklich Ahnung von seinem Thema und kann das auch noch total lustig rüberbringen. Ich habe die fast 450 Seiten richtig verschlungen. Einfach richtig cool.

Buchreihe:

Mein verrückter Körper

Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

#rezension #rezensionsexemplar #Körper #biologie #Antworten #lernen #spannend #interessant #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #bookish #bookaholic #lesengehtimmer #lesenisttoll #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #buchliebe #buchliebhaber #booklover #buchverrückt #büchernerd #Bücherwurm #leseliebe #Skelett #body #Schule

Gregs Tagebuch 16 – Volltreffer!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jeffkinneyofficial
Verlag: @buchstaben_bande@bastei_luebbe
Sprecher: Marco Eßer

Inhalt:

Greg Heffley und Sport? Das passt einfach nicht zusammen. Nach einem fürchterlichen Trainingstag in der Schule erklärt Greg seine Sportkarriere für offiziell beendet. Doch leider hat Greg die Rechnung ohne seine Mom gemacht. Sie überredet ihn, der Sache eine letzte Chance zu geben und sich für eins der Basketballteams zu bewerben.

Wie zu erwarten, sind die Auswahlspiele ein Reinfall, und Greg ist sich sicher, dass er es mal wieder versemmelt hat. Doch dann schafft er es tatsächlich ins Team, wenn auch nur in das schlechteste der ganzen Schule. Die Saison beginnt, und die Chancen, auch nur ein Spiel zu gewinnen, sind gleich null. Aber im Sport ist alles möglich, oder? Und so bekommt Greg im entscheidenden Moment im Spiel den Ball… Wird er über sich hinauswachsen und einen Treffer landen? Oder wird er es mal wieder vermasseln?

Gregs Tagebuch von Jeff Kinney ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchserien der Welt. Die humorvollen Hörspiel-Comics um Greg Heffley besitzen mittlerweile Kultstatus.

Meine Meinung:
Gregs Tagebuch – Voltreffer von Jeff Kinney ist bereits der 16. Teil der Serie über die Abenteuer von Greg. Ich habe mir dieses Mal das Hörbuch angehört, das von Marco Eßer gesprochen wird.

Greg hasst Sport, er versucht immer, Sport zu vermeiden aber seine Mutter besteht drauf, dass er Sport treibt. Sie verspricht ihm, dass er von ihr nicht mehr genervt wird, wenn er es wenigstens mal mit Sport versucht. Also meldet er sich kurzerhand beim Basketballtraining seiner Schule an und kommt – entgegen aller Erwartungen – sogar ins Team. Das Team ist grottenschlecht. Sie hätten insgesamt noch nie Punkte gemacht, wenn Preet Patel nicht wenigstens einmal einen Korb geworfen hätte.

Weil die Mannschaft so richtig schlecht ist, will Patels Vater, der auch noch der Trainer ist, das Team auflösen, Gregs Mutter findet diese Idee allerdings nicht gut und kämpft dafür, dass die Mannschaft auch ohne Sponsor weiter machen kann. Sie springt bei der Neugründung des Teams als Trainerin ein und versucht ihr bestes, die Mannschaft zu motivieren.

Ich fand an dem Hörbuch sehr gut, dass Greg viel besser nach hinten werfen kann, als nach vorne und dabei dann sogar noch zufälligerweise den Korb getroffen hat. Marcos Stimme ist ja schon immer die Stimme in den Büchern gewesen, weil er das halt wirklich gut macht und man ihm gerne zuhört. Die Geschichte ist total spannend und Greg hat tatsächlich im Verlauf der Geschichte Spaß an Basketball.

Buchreihe:

Gregs Tagebuch 01 – Von Idioten umzingelt

Gregs Tagebuch 02 – Gibt’s Probleme?

Gregs Tagebuch 03 – Jetzt reicht’s!

Gregs Tagebuch 04 – Ich war’s nicht

Gregs Tagebuch 05 – Geht’s noch?

Gregs Tagebuch 06 – Keine Panik

Gregs Tagebuch 07 – Dumm gelaufen

Gregs Tagebuch 08 – Echt übel!

Gregs Tagebuch 09 – Böse Falle

Gregs Tagebuch 10 – So ein Mist!

Gregs Tagebuch 11 – Alles Käse!

Gregs Tagebuch 12 – Und Tschüss!

Gregs Tagebuch 13 – Eiskalt Erwischt!

Gregs Tagebuch 14 – Voll daneben!

Gregs Tagebuch 15 – …wird hohe Wellen schlagen

Gregs Tagebuch 16 – Volltreffer!

Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht!

Gregs Tagebuch 18 – Kein Plan von nix!

Gregs Tagebuch 19 – So ein Schlamassel!

#Rezension #rezensionsexemplar #Hörspiel #gregstagebuch #jeffkinney #Sport #Basketball #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #bookish #hörspielzeit #hörspielfürkinder #bookaholic #buchverrückt #buchreihe #kinderbuchblog #kinderblogger #buchblogger #kinderbuchblogger #bloggerjury #hörempfehlung #buchliebe #booklover #bookstagramgermany #instabook #bookstagramverbindet

Tom Gates – Chaos hoch Zehn

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @pichon.liz
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Toms Leben ist ganz einfach eine brüllend komische Aneinanderreihung von Katastrophen. Im neuen Band der Serie bleibt er gemeinsam mit seiner Schwester Delia und einem köstlichen Hühnchen-Pilz-Auflauf im Fahrstuhl stecken, erlebt einen Lehrertausch an der Schule, kämpft mit klitzekleinen Ameisen in der Hose und beschert uns die sagenhaften Abenteuer des Waffel-Jungen. Wie immer durchgehend ausgestattet mit Liz Pichons genialen Comic-Illustrationen lässt dieser Band Fans wie auch neue Leserinnen und Leser sich vor Lachen biegend zurück.

Meine Meinung:
Toms Schule plant eine Kinderparade mit allem drum und dran. Es sollen Verkleidungen getragen werden, es gibt sogar einen Umzugswagen, um zu zeigen, wie toll und großartig die Schule ist. Ein Kind darf auf dem Umzugswagen sitzen und alle anderen Kinder laufen neben dem Wagen her. Tom möchte unbedingt auf dem Wagen sitzen, aber beim Strohalm-ziehen hat natürlich ausgerechnet Marcus gewonnen und darf deshalb auf dem Wagen fahren. Marcus ist der Angeber der Klasse. Tom ist erst ziemlich niedergeschlagen, bis er mitkriegt, dass alle Klassenkameraden als Marienkäfer gehen und Marcus ein Apfel sein soll.

Das ist aber nur eine der drei coolen Kurzgeschichten. In einer anderen Geschichte hat Marcus behauptet, dass er Prominente gesehen hätte. Also sind Tom und Derek auf der Jagd nach den Promis in der Bibliothek, wo Marcus diese angeblich gesehen hat.

In der dritten Geschichte wollte Delia, Toms Schwester, ins Einkaufszentrum gehen, um das neuste Buch ihrer Lieblingsautorin zu kaufen. Leider musste Tom dringend aufs Klo, also sind sie in den Fahrstuhl gestiegen, der dann auf einmal fest hing. Tom und Delia steckten über eine Stunde in dem Fahrstuhl fest. Sie haben ihre Zeit damit vertrieben, „Was bin ich“ zu spielen. Delia hat, obwohl sie die Autorin verpasst haben, trotzdem ein signiertes Buch erhalten, weil Tom ein Schild gebastelt hat.

Liz Pichon hat ein total verrücktes, lustiges Buch geschrieben. Tom und seine Freunde und seine Schwester sind mega lustig, außerdem ist das Buch total abwechslungsreich gestaltet. Das beginnt schon beim Cover, mit den glänzen Aluminium-Glitzerkram und den total bunten Zeichnungen auf dem Cover. Im Buch selbst wird – glaub‘ ich – jede Schriftart verwendet, die es gibt. Nebenbei sind viele, abgefahrene Bilder in dem Buch.

Ich empfehle das Buch jedem, der ein Lesemuffel ist und ich empfehle das Buch auch Leuten, die sich gerne kaputtlachen.

Buchreihe:

Tom Gates – Wo ich bin, ist Chaos

Tom Gates – Eins A Ausreden (und anderes cooles Zeug)

Tom Gates – Alles Bombe (irgendwie)

Tom Gates – Ich bin so was von genial (aber keiner merkt`s)

Tom Gate – Ich hab für alles eine Lösung (Aber sie passt nie zum Problem)

Tom Gates – Jetzt gibtś was auf die Mütze (aber echt!)

Tom Gates – Schwein gehabt (und zwar saumäßig)

Tom Gates – Bitte nicht stören (Genie bei der Arbeit)

Tom Gates – Läuft! (Wohin eigentlich)

Tom Gates – Volltreffer (daneben)

Tom Gates – Der helle Wahnsinn (Leuchtet nicht im Dunkeln)

Tom Gates – Toms geniales Meisterwerk (Familie, Freunde und andere fluffige Viecher)

Tom Gates – Mega-Abenteuer (oder so)

Tom Gates – Voll auf den Keks

Tom Gates – Monster? Welches Monster?

Tom Gates – Krass Kritzelzeug

Tom Gates – Ein Spektakulärer Schulausflug (echt jetzt…)

Tom Gates – Chaos hoch Zehn

Tom Gates – Zufällig ziemlich witzig

#Rezension #rezensionsexemplar #tomgates #comicbuch #Schule #Tagebuch #lustig #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #fanboy #kinderblogger #kinderbuchblogger #buchblogger #booklover #bookstagramverbindet #Bookstagram #instabook #buchliebe #kinderlesen #readerofinstagram #bookaholic #buchverrückt #leseratte #bookies #bookish #Bücher #coverliebe #lesenmachtspass #lesenmachtglücklich

Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autor: @torben_kuhlmann_illustration
Sprecher: @bastianpastewka
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Jetzt hat die kleine Maus doch wirklich das große Käsefest in Bern verpasst! Genau einen Tag ist sie zu spät gekommen. Wie konnte das passieren? Die Maus beginnt, sich mit dem Thema Zeit zu beschäftigen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage bleibt: Lässt sich die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen? Nach vielen vergeblichen Versuchen gelingt es der Maus durch ihren Erfindungsgeist und die Aufzeichnungen eines gewissen Albert Einstein, in die Vergangenheit zu reisen. Doch Zeitreisen will gelernt sein, und die Maus verfehlt ihr Ziel um knapp 80 Jahre. Wie soll sie jemals wieder in ihre eigene Zeit zurückkehren? Dann aber hat sie Glück im Unglück, denn jemand kreuzt ihren Weg, der wenig später unsere Vorstellung von Raum und Zeit auf den Kopf stellen sollte… In seinem vierten Mäuseabenteuer schickt Torben Kuhlmann seinen Helden auf eine Reise, wie sie nie zuvor eine Maus, und erst recht kein Mensch, unternommen hat. Mit ihrer komplexen Erzählstruktur setzt diese Geschichte völlig neue Maßstäbe. Die detailreichen und opulent gestalteten Bilder machen das raffinierte Spiel mit verschiedenen Zeitebenen zum reinsten Vergnügen.

Meine Meinung:
Die Maus Berti möchte unbedingt zum Käsefest nach Bern reisen. Käse bis zum umfallen. Das möchte Berti natürlich unbedingt live miterleben. Als Berti jedoch dort ankommt ist er genau einen Tag zu spät. Was nun? Wie praktisch wäre es, wenn man die Zeit zurück drehen könnte. Mit Hilfe der Theorien von Albert Einstein baut er nun eine Zeitreisemaschine. Diese nimmt ihn und uns mit auf eine aufregende Reise durch Zeit und Raum.

Mich hat dieses Mäuseabenteuer absolut begeistert. Seit Torben Kuhlmann vor kurzem eine Lesung in unserer Schule gehalten hat bin ich total angefixt. Mir hat die Geschichte einfach so gut gefallen.

Auf dem Cover sehen wir Berti und Einstein und auch im inneren der Hülle sind schöne Illustrationen zu finden. Diese sind wirklich mit viel Liebe zum Detail gezeichnet.

Bastian Pastewka hat diese Geschichte richtig witzig und frisch rüber gebracht. Ich habe ihm mir Begeisterung zugehört. Er als Erzähler ist auf jeden Fall die richtige Wahl.

Dieses Hörbuch ist ein tolles Erlebnis und nur zu empfehlen.

Reihenfolge:

Lindbergh: Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus

Armstrong: Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond

Edison – Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit

#Rezension #rezensionsexemplar #torbenkuhlmann #kibumoldenburg #Lesung #mäuseabenteuer #zeitreise #alberteinstein #käsefest #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörempfehlung #hörbuch #booklover #bookaholic #hörerlebnis #Witz #booknerd #bookies #Erfinder #zeitmaschine #bookies #buchliebe #buchverrückt #hörbuchtipp #hörspielzeit

World Runner – Die Gejagten

unbezahlte Werbung / Buchgewinn

Autor: @tthiemeyer
Verlag: @arena_verlag

Inhalt:

Der Vorentscheid ist beendet, die qualifizierten Runner stehen fest, jetzt startet ihr Wettlauf um die Welt. Die GlobalGames-Worldchampionship ist das größte Medienevent des Jahrzehnts. Vor laufenden Kameras liefern sich die besten Teams der Erde einen Wettlauf um Schätze, Rätsel und Aufmerksamkeit. Der Preis ist groß, ihr Einsatz noch größer. 

Das große Wettrennen geht weiter und die ganze Welt schaut zu

Tim, der sich zusammen mit Annika und Malte für die zweite Runde qualifiziert hat, steht vor der größten Herausforderung seiner Runnerkarriere: Gemeinsam mit seinen Freunden und ihren Erzrivalen Jeremy, Darius und Vanessa müssen sie ein funktionierendes Team bilden. Wie überzeugend sie das tun, beurteilen Millionen von Zuschauern. Denn jeder Augenblick des Wettbewerbs wird vom Medienkonzern GlobalGames live übertragen. Wer gewinnt, darüber entscheidet längst nicht mehr ihr Können. Und ob die Challenge, den Preis wert ist, steht in den Sternen.

Meine Meinung:
Nach dem Ende des ersten Teils wollte ich sofort wissen wie es hier weiter geht.

Tim, Annika und Malte gehören zu den 6 besten World Runnern in Deutschland. Die anderen drei sind Vanessa, Darius und Jeremy. Die sechs müssen sich nun zusammenraufen da jedes Land nun ein Team aus sechs Leuten stellt. Aber ob das so einfach ist aus heftigen Konkurrenten ein Team zu bilden? Dieses Mal geht es nämlich darum herauszufinden wer der beste World Runner der Welt ist. Es ist nicht weniger aufregend und gefährlich wie der erste Teil. Ein Wettstreit gegen die besten der auch tödlich enden kann…

Auch dieses Mal müssen wieder kniffelige Rätsel gelöst werden um Claims zu loggen die dieses Mal über die ganze Welt verstreut sind.

Hier ist es nicht weniger gefährlich und definitiv noch einmal eine Ecke spannender als es der erste Teil war. Es gibt Manipulationen, Bedrohungen und heftige Entwicklungen im Hintergrund, die einfach alles verändern.

Von meinem Gefühl her kann ich sagen, dass ich den ersten Teil etwas lieber mochte. Vielleicht liegt das daran, dass es mich mehr ans geocachen selbst erinnert. Dieser Teil ist auf jeden Fall auch super nur halt anders. Spannender und vielleicht auch noch ein Stück extremer und abstrakter? Es ist schwer in Worte zu fassen.

Das Buch ist auf jeden Fall fesselnd, überraschend und actiongeladen.

Wer den ersten Teil toll fand sollte auch dieses Buch lesen und wer den ersten Teil nicht kennt sollte dies auf jeden Fall ändern.

Buchreihe:

World Runner – Die Jäger

World Runner – Die Gejagten

#Rezension #geocachen #Wettstreit #Team #vertrauen #Manipulation #Rätsel #Gefahr #Action #Abenteuer #Erpressung #Bedrohung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #jugendbücher #abenteuerroman #Worldrunner #diegejagten #bookaholic #Buchbesprechung #Leseempfehlung #bookies #readersofinstagram #buchblogger #Bookstagram #buchliebe #lesengehtimmer #buchvorstellung #kinderbuchblogger

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @marcuwekling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit …

… aber beide wissen nicht mehr, worum es geht.
Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf.

Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?

Meine Meinung:
Nachdem wir den ersten Teil von NEINhorn super lustig fanden war klar, dass auch der zweite Teil gelesen werden muss.

Auch in diesem Teil geraten das NEINhorn und die KönigsDOCHter aneinander. Die zwei streiten einfach zu gerne. Der WASbär und der NahUND versuchen zu vermitteln. Das klappt aber auch gar nicht und das NEINhorn hat die Faxen dicke und haut ab. Es läuft und läuft und läuft ganz weit weg und landet im Dschungel. Hier trifft es auf die SchLANGEWEILE. Diese findet absolut alles sssuperschlangweilig. Egal was das NEINhorn vorschlägt die SchLANGEWEILE ist von nichts angetan.

Diese Geschichte hat uns auch wieder viel zum Lachen gebracht. Das NEINhorn und die KönigsDOCHter sind einfach witzig.

In diesem Buch gibt es auch viel zu entdecken. Wir konnten die Mützen der Zwergvögel suchen, das Schleiterspiel spielen, ein Freundebuch finden und noch viele andere Tiere wieder ihren Namen zuordnen wie zum Beispiel der FROHsch und der SCHIMPFanse.

Der Text ist wieder super geschrieben. Genial sind die eingewobenen Sprüche aus bekannten Filmen. Da haben sogar Mama und Papa sich gefreut.

Die Zeichnungen fanden wir auch wieder detailliert und unterhaltsam.

Der aufklappbare Mittelteil ist super. Die Aussicht einzigartig. Wir haben nur ein bisschen Angst , dass das reißt.

Also auch der zweite Teil hat uns super unterhalten und überzeugt. Wir hatten viel Spaß beim Lesen und haben viel gelacht. Dies ist wieder so ein Buch das einfach vorgelesen werden sollte, weil man die Dialoge hören muss.

Buchreihe:

Neinhorn

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

Das NEINhorn und der Geburtstag

#Rezension #dasneinhorn #schlangeweile #diät #Witz #filmzitate #Streit #Freunde #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderblogger #buchblogger #kinderbuchautoren #vorlesen #bookstagramverbindet #bookies #bookish #Bookstagram #instabook #reader #readersofinstagram #bookaholic #booklover #buchliebe #Buchbesprechung #Bücher #coverliebe #zeichnung