Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Effie und ihre Tanten sind nicht die einzigen Hexen in der Stadt. Es gibt einen ganzen Zirkel von ihnen und sie nehmen Junghexe Effie begeistert als eine von ihnen auf. Wenn es doch mit ihren Freunden auch so unkompliziert wäre! Doch Berit ist ganz verrückt nach der Neuen in ihrer Klasse und scheint Effie völlig vergessen zu haben. Und dann gibt es noch die „Stürmische Kreuzung“ an der es immer wieder zu mysteriösen Unfällen kommt …

Meine Meinung:
Effie und ihre Tanten Selimene und Carlotta sind seit dem ersten Buch ein eingespieltes Team. Effie lernt, ihre magischen Kräfte zu beherrschen und freut sich, nach den Ferien ihre Freunde Oliver und Berrit wiederzusehen. Alles könnte so schön sein, doch leider scheint sich Berrit, die sich in den Ferien nie bei Effie gemeldet hat, eine neue beste Freundin gesucht zu haben. Garance ist gerade aus Frankreich hergezogen und Berrit hängt jetzt immer mit ihr rum.

Natürlich ist Effie eifersüchtig. Aber das ist nicht das Problem. In Brooklyn gibt es eine sehr stürmische Ecke, und der Rat der New Yorker Hexen ist sich sicher, dass unter dem Haus vielleicht ein Drache wohnt. Vielleicht gibt es dort sogar noch etwas viel Schlimmeres. Effie und ihre Tanten versuchen herauszufinden, was es damit auf sich hat.

Der erste Comic von Sophie Escabasse hat mir schon sehr gut gefallen. Er ist ein bisschen wie „Sabrina, die Hexe“, die bei ihren Tanten aufwächst, aber dieser Comic ist doch ganz anders. Klar, Effie ist eine Hexe in Ausbildung, aber die meisten und größten Probleme hat sie im Comic gar nicht mit der Hexerei, sondern mit ganz alltäglichen Schülerproblemen. Der Comic ist wieder sehr schön gestaltet und es tauchen auch diverse Anspielungen auf den ersten Teil auf. Das heißt aber nicht, dass man den ersten Teil unbedingt gelesen haben muss. Obwohl ich ihn sehr empfehlen kann!

Ich mag die Witches of Brooklyn-Reihe wirklich sehr und hoffe, dass wir noch viel mehr von Effie und ihrem immer größer werdenden Freundeskreis sehen werden.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #egmontbäng #Comic #Hexen #Drachen #brooklyn #Tanten #Waise #hexenzirkel #Freunde #Eifersucht #Schule #hexenlehrling #Magie #Geister #Nachbarn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #comicbuch #Buchreihe #leseempfehlung #kinderbuchblogger #booklover

Die Cobra Bande und der geheimnisvolle Sprayer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @folko.streese
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Einsatz für die Cobra-Bande! Schaffst du es zusammen mit den drei Freunden die Rätsel im Buch zu Lösen und den Gangstern das Handwerk zu legen?
Bea (12) und ihr Bruder Otto (10) verbringen die Sommerferien in Berlin bei ihrem Opa. Als Beas Handy im Schwimmbad geklaut wird, treffen sie auf Cem, der den Diebstahl beobachtet hat. Zusammen machen sie sich auf die Jagd nach dem Dieb, doch der ist gar nicht so leicht zu schnappen.
Als sie ihn schließlich ausfindig machen, stellt sich heraus, dass er in einen viel größeren Fall verwickelt ist und dringend die Hilfe der drei Freunde gebrauchen kann.
Zusammen müssen die Kinder (und damit auch die Leser*innen) einige Rätsel lösen, um die Diebesbande hinter den zwielichtigen Handy-Geschäften zu überführen. 
Immer dabei ihr tierischer Freund – ein Rabe namens Rabbit.

Meine Meinung:
Es sind Ferien und Bea verbringt die Tage mit ihrem kleinen Bruder Otto im Freibad bei ihrem Opa in der Stadt. Hier wird ihr richtig dreist ihr Handy geklaut. Cem hat den Diebstahl mitbekommen und will helfen. Er kennt sich ja zum Glück in der Stadt aus und hat mega die Ahnung von Technik und Handyortung.
Zusammen, ok auch mit Hilfe von Beas Raben Rabbit, kommen sie dem Diebstahl auf die Schliche und entdecken noch etwas viel größeres.

Mir hat dieser Mitmachkrimi extrem gut gefallen. Die Geschichte alleine ist ja schon total spannend geschrieben, aber alle paar Seiten wird man zum miträtseln animiert. Hier findet man Labyrinthe, Puzzle und noch viele andere knifflige Rätsel. Mit hat besonders gut gefallen, dass diese Rätsel den Leser doch mal etwas mehr gefordert haben. Also nicht falsch verstehen, alles ist super lösbar, aber man muss halt auch manchmal richtig grübeln. Wenn dann doch mal ein Rätsel zu schwierig ist findet man hinten im Buch einen Lösungsteil.

Das Cover des Buches findet ich übrigens total cool. Hier ist echt viel zu entdecken und das es in dem Buch rasant und spannend zugeht lässt sich hier schon erahnen.

Im Buch sind dann auch viele schwarz-weiß Illustrationen die das Gelesene nochmal richtig unterstreichen.

Diese Buch im Ganzen ist richtig toll. Es ist spannend, knifflig, rasant und einfach richtig gut geschrieben. Ich denke, dass es dank der größeren Schrift auch schon für jüngere Leser ein richtig tolles Buch sein könnte.

Buchreihe:

Die Cobra Bande und der geheimnisvolle Sprayer

Die Cobra-Bande und die Prangster-Gang

Die Cobra-Bande und der miese Müllmafioso

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diecobrabande #folkostreese #emfverlag #Diebstahl #Ermittlung #diebesbande #Sprayer #graffiti #Spannung #Aktion #Rätsel #Mitmachkrimi #kinderkrimi #Freunde #Zusammenhalt #Gangster #knifflig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #Reihenauftakt #kinderbuch #kinderlesen #bookaholic

Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @amateuradam
Illustrator: Henry Paker
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Absolut widerlich und urkomisch: das neue Kindersachbuch von Adam Kay! 

Auf dieser verrückten Entdeckungsreise zurück in die Vergangenheit, erfahren die Kinder Spannendes und unglaublich Widerliches über den menschlichen Körper und die Entwicklung der Medizin: Warum bringen uns manche Infektionen für immer zum Lachen? Warum hackten Frisöre ihren Kunden die Beine ab? Warum transplantierten Ärzte ihren Patienten Frosch-Haut? Über 300 witzige Illustrationen im Buch veranschaulichen spannendes Sachwissen zur Geschichte der Medizin und die kuriosesten Behandlungsmethoden aus vergangenen Zeiten.

Meine Meinung:
Adam Kay ist Arzt und Comedian. In seinem ersten Buch namens „mein verrückter Körper“ erzählte er uns, dass auf dem menschlichen Finger mehr Bakterien leben, als es überhaupt Menschen gibt und in diesem Buch beschreibt er uns, was passiert, wenn diese Bakterien den Körper angreifen.
In diesem Buch beschreibt Kay verrückte Heiltechniken aus den Jahrhunderten. Zum Beispiel gab es eine Zeit, in der Frauen Wieselhoden um den Hals trugen, um nicht schwanger zu werden, oder dass die Königin Elisabeth Schminke trug, die so weiß war, dass sie zwar schön aussah, aber an der Schminke starb, weil es sich um Bleifarbe handelte. Das Buch ist in etwa so aufgebaut, dass erst Fakten aus dem alten Ägypten, dem Mittelalter, dem Industriezeitalter, Heute und dann eventuell der Zukuft aufgelistet werden. So lernen wir, dass die Griechen dachten, dass die Lunge lediglich zum Kühlen des Herzens gut war. Die Ägypter fanden die Lunge so cool, dass sie sie sich auf Kleidungsstücke gedruckt haben.

Ich fand das Buch großartig und sehr lehrreich. In dem Buch werden verrückte medizinische Tatsachen so witzig verpackt, dass man gar keine Chance hat, sich das nicht merken zu können. Aufgelockert wird dieses tolle Buch, das ich sogar Medizinstudierenden empfehlen würde, durch wirklich geniale Zeichnungen von Henry Paker.

Buchreihe:

Mein verrückter Körper

Medizin echt eklig und schauderhaft schrecklich

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #medizinechtekligundschauderhaftschrecklich #adamkay #sachbuch #sachbuchsonntag #Medizin #Infektionen #Bakterien #Behandlung #Heilung #Krankheit #sachwissen #Vergangenheit #lehrreich #wissen #lustig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #buchliebe #buchreihe #buchtipp #leseempfehlung #bookies #booklover #emfverlag

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anja_wagner_ukpai
Illustratorin: @neleschuetz.design
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Kaum hat die 12-jährige Elia Evander ihre Magentenprüfung bestanden, ist sie auch schon mitten in ihrer ersten Mission: In Dublin wurde ein magisches Artefakt gestohlen! Nun tauchen immer mehr Fabelwesen in der Stadt auf, die nicht nur sich selbst sondern auch die Menschen in Gefahr bringen.
Ein klarer Fall für Elia, Agentin im Auftrag der Magie! Doch die verirrten Kreaturen undercover zurück in ihre Welt zu schleusen, stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen: Warum nur sind die Wesen plötzlich so angriffslustig? Und wie soll Elia etwas finden, von dem ihr keiner sagen kann, wie es aussieht?

Meine Meinung:
Gerade hat Elia erst ihre Magentenprüfung mit Bestnote bestanden da kommt auch schon ihr erster Auftrag. Es soll für sie nach Dublin gehen. Irgendwie gelangen nämlich die Fabelwesen aus der Sid in unsere Welt aber nicht wieder zurück. Wenn Bandshees und Pooka frei herum laufen kann das für die Menschen schon sehr gefährlich werden. Elia soll der Sache undercover auf den Grund gehen und den Wesen helfen wieder zurück in ihre Heimat zu kommen.

Frisch ausgestattet mit ihrem magischem Begleiter dem Muffel Selmor und ihrer neuen Witch Watch (mit Witch Glenda im Inneren) und jeder menge magischem Werkzeug geht es für sie los. Der Sohn ihrer Gastfamilie weicht ihr nicht von der Seite und so ist das nicht so einfach verdeckt zu arbeiten. Aber schnell entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden.

Was mir an dieser Geschichte besonders gefallen hat ist wie detailliert hier alles aufgebaut und erklärt ist. Sei es das Hauptquartier der Magenten oder die Straßen und Schauplätze in Dublin. Ich hatte einfach das Gefühl immer direkt vor Ort zu sein. Das abergläubische Dublin als Schauplatz ist auch einfach perfekt gewählt.

Das Abenteuer ist rasant, spannend, manchmal ein bisschen gruselig und total magisch. Ich saß wie gebannt vor diesem Buch und bin nur so durch die Seiten geflogen.

Ein sehr sehr cooles Buch, dass einfach nur weiterzuempfehlen ist.

Buchreihe:

Magic Agents – In Dublin sind die Feen los

Magic Agents- In Prag drehen die Geister durch!

Magic Agents – In Stockholm stehen die Trolle Kopf!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung
#magicagents
#magicagentsindublinsinddiefeenlos #magenten #Feen #Dublin #Bandshees #Kobolde #riesen #vampir #Aberglaube #Schlüssel #suche #Abenteuer #Mission #Spannung #Magie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #reihenauftakt #Buchreihe #Leseempfehlung #kinderfantasybuch

Ria Regenbogen und die Wetterlinge

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Die zehnjährige Ria lebt über den Wolken in den magischen Wetterlanden. Ria besitzt als einzige dort überhaupt keine Wetter-Magie. Doch das ändert sich, als sie heimlich einen Ausflug auf die Erde wagt: Sie besitzt nun Regenbogen-Magie, die in den Wetterlanden seit Jahrzehnten nicht mehr gesichtet wurde. Wird sie es schaffen, mit ihren neuen Kräften und der Hilfe ihrer Freunde die Welt vor den Wüsts und deren Wetterchaos zu retten?

Meine Meinung:
Ria Regenbogen lebt mit ihren Eltern auf Wolke 7 in den Wetterlanden. Sie besucht zusammen mit ihrem Freunden die Himmelsakademie. Obwohl Ria im Gegensatz zu ihren Freunden kein Fünkchen Wettermagie in sich trägt ist sie mit sich im zufrieden. Ihr großes Ziel ist es einmal Erderforscherin zu werden wie ihr großes Vorbild LaVa von Glut und Gloria.

Als Ria eine Schatzkarte in die Hände fällt macht sie sich verbotener Weise alleine auf den Weg zur Erde. Sie wird fündig und auf einmal steht ihr Leben auf dem Kopf. Sie beherrscht nun die lange verschollen geglaubt Regenbogenmagie und muss nun lernen diese zu kontrollierten. Ria und ihre Freunde müssen nämlich die Wüsts stoppen die ein Wetterchaos auf der Erde anrichten.

Diese Geschichte hat mich wirklich überrascht. Sie ist super durchdacht, sprüht vor Leben, Mut und Wärme. Ria und ihre Freunde halten trotz ihrer Unterschiede immer zusammen, was mit richtig gut gefällt. Das Buch hat mich komplett begeistert. Es war richtig spannend und hat mich einfach mitgerissen.

Dieses Buch sprüht vor Kreativität. Die detaillierten schwarz-weiß Illustrationen sind auf fast jeder Seite zu finden und unterstreichen die Geschichte perfekt. Auch bei der Sprache hat die Autorin sich noch etwas wettermäßiges einfallen lassen.

Alles in Allem ist dieses Buch ein super gelungenes Gesamtwerk. Ich habe beim Lesen viel Spaß gehabt und freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der am Ende schon so ein bisschen angedeutet wird.

Buchreihe:

Ria Regenbogen und die Wetterlinge

Ria Regenbogen und die Wolkenmagie

Ria Regenbogen und die Sturmkönigin

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #riaregenbogen #riaregenbogenunddiewetterlinge #Regenbogen #wetter #Magie #wetterchaos #Sturm #Regen #Wolken #Entführung #Chaos #wolke7 #Freunde #Spannung #kinderbuch #kinderbuchreihe #Leseempfehlung #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #büchernerd

Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @markusgrolik
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Inspektor Salamander, Spezialist für schwierige bis hoffnungslose Fälle, schwitzt in seinem Büro in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz vor sich hin, als der berühmte Opernsänger Luigi Crötelli bei ihm auftaucht. Der sucht seinen Neffen Antonio im Froschtümpel auf dem Schrottplatz. Doch weder von Antonio noch von dem Tümpel und seinen Bewohnern gibt es eine Spur.

Ein hoffnungsloser Fall? Nicht für Inspektor Salamander! Gemeinsam mit seinem Assistenten Spider-Manni und seinem faltbaren Spezial-Kickboard macht er sich auf den Weg und stößt schon bald auf eine Reihe von verdächtigen Schrottplatz-Bewohnern.

Meine Meinung:
Inspektor Salamander ist ein Salamander. Er war nicht immer Detektiv, er hat zum Beispiel mal in der Lebensmittelabteilung eines Kaufhauses gearbeitet, das ging aber nicht so gut aus. Seitdem arbeitet er als Detektiv mit seinem Assistenten Spider-Manni. Sie spielten gerade Memory, als ein berühmter Opernsänger, eine Kröte namens Luigi Crötelli auftauchte und ihnen erzählte, dass sein Neffe verschwunden und der Sumpf, in dem er wohnte, auch ausgetrocknet sei.
Salamander und Spider-Manni machten sich sofort auf den Weg, doch als sie dort ankamen, mussten sie leider feststellen, dass Luigi Recht hatte, denn der ganze Sumpf war ausgetrocknet, kein Tropfen war mehr übrig, nur noch eine Insektenbar, das Tropicana, in der sich nur der Barkeeper und viele Feuerameisen befanden…

Inspektor Salamander wohnt auf einem Schrottplatz, sein Büro ist eine schrottige Waschmaschine.

Das Buch hat einen einzigartigen Humor. Es gibt Hühner, die Filmstars werden wollen, weil sie auf Hollywood-Schaukeln wohnen und den Assistenten eines Detektives Spider-Manni zu nennen, ist auf jedenfall eine sehr witzige Idee.

Es handelt sich hier um ein sehr aufwändig gemaltes/gezeichnetes Buch. Es gibt relativ wenig Text, die Hauptdarsteller im Buch sind die witzigen und detaillierten Bilder. Aufgelockert werden die Bilder sogar noch durch die ein oder andere Sprechblase.

Ich würde sagen, dieses Buch ist total schön für Lesemuffel. Es gibt etwas zu lesen, aber nicht zu viel. Die Charaktere im Buch sind liebenswert und es passiert in dem Buch einfach auf jeder Seite immer was neues.

Ich hoffe, dass Inspektor Salamander noch mehr Fälle übernimmt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #inspektorsalamander #inspektorsalamandertatortschrottplatz #markusgrolik #Kindercomic #comicbuch #detektivgeschichte #lustig #Ermittlung #Hollywood #ab7jahren #lesemuffel #bookblogger #kinderbuchblogger #memories #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #Comic #spannend #miträtseln #kinderbuch

Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Sophie will endlich Antworten. Wer sind ihre echten Eltern? Wem kann sie vertrauen? Und welche Rolle muss sie in der Welt der Elfen spielen? Jeder Hinweis lässt Sophie und ihre Freunde weiter in die Vergangenheit reisen. Doch die steckt voller unerwarteter Wendungen und düsterer Geheimnisse …  

Meine Meinung:
Wow, dies ist schon der achte Teil dieser grandiosen Fantasyreihe.

Dieses Mal dreht sich die Handlung viel um die Beziehung von Fizz und Sophie. Für Sophie ist das alles noch total neu und sie ist auch sehr unsicher. Außerdem steht die Frage im Raum wer Sophies Eltern sind da sie ohne die Namen der beiden als „unvermittelbar“ gilt. Das ist in der Elfenwelt nämlich eine totale Katastrophe. Mister Forkel rückt aber mit den Antworten nicht heraus, da das zu schlimme Folgen haben würde… Das hält Sophie und ihre Freunde aber nicht ab weiter zu suchen.

Action und Spannung fehlen natürlich auch in diesem Teil nicht. Die Neverseen planen scheinbar die Zwergenstadt und dessen König anzugreifen. Aber wie kann man die Neverseen „erwischen“? Die Gruppe scheint einfach immer zu wissen was der Hohe Rat oder Black Swan planen und so kommt es auch dieses Mal alles nicht so wie geplant.

Der Humor kommt dank Keefe und seiner Leibwächterin der Ogerprinzessin Ro nicht zu kurz. Ich mag die zwei einfach total.

Ich fand dieses Buch wieder durchweg spannend. Ok, Fizz fand ich dieses Mal oft eher anstrengend und manchmal hätte ich ihn schon gerne geschüttelt. Aber Keefe mit seinen Sprüchen und seiner lockeren Art haben mir wieder super gefallen.

Auch dieser Teil endet wieder wie immer mit einem mega Cliffhanger was echt fies ist.

Ich liebe diese Buchreihe. Sie deckt einfach alles ab. Spannung Action, Fantasy, Humor, Freundschaft, Liebe hier wird alles geboten. Ich freue mich jetzt schon total auf den nächsten Band und kann es kaum erwarten.

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #keeperofthelostcities #dasvermächtnis #keefe #sophiefoster #fantasy #buchreihe #Oger #Zwerge #Magie #Elfen #spannung #Action #Liebe #Freundschaft #Humor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lieblingbuchreihe #shannonmessenger #arsverlag #Bookstagram #bookblogger #buchliebe #Cliffhanger

Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Yoko Tanaka
Illustrator: Masahide Fukasawa
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Eine Dame braucht Hilfe, um eine verschlüsselte Nachricht zu enträtseln, die sie zu einem Schatz führen soll. Parzival Po übernimmt den Fall … Und wird es ihm im zweiten Fall gelingen, das Rätsel der zerbrochenen Teetasse zu lösen?

Meine Meinung:

Dieses wunderbare Kinderbuch besteht aus zwei Geschichten über den Meisterdetektiv Parzival Po und seinen Assistenten Herrn Brown. In der ersten Geschichte kommt Frau Purpur (die Leiterin einer Süßkartoffelfarm) in das Detektivbüro von Parzival und Brown und bittet die beiden, ihr bei der Suche nach einem Familienschatz zu helfen, der mit Rätseln verbunden ist, die sich auf der Kartoffelfarm ereignen. Eines davon war, dass Parzival aus Steinen ein Wort mit Buchstaben machen sollte.
Im zweiten Abenteuer wird ihm der Eierpudding von Frau Purpur gestohlen, den er am Ende der ersten Geschichte bekommen hat, und seine Lieblingstasse auch! Parzival merkte sofort, dass etwas nicht stimmte, denn der Dieb kam durch ein Fenster, das er zerbrach. Aber das war nicht logisch, denn auf dem Boden des Detektivbüros lagen keine Glasscherben. Die einzige Frage ist jetzt wer war es und wie kam er in das Detektivbüro?

Die Illustrationen in diesem Buch sind toll gemacht.  Super bunt und total kindgerecht.

Es ist ein echt tolles Buch, in dem man immer wieder kleine Rätsel lösen muss, wie z.B.: 3 Popos suchen, oder das Popoformblatt finden, was es auch so ähnlich wie ein Wimmelbuch gemacht hat.
Ich fand es auf jeden Fall gut wegen der zwei verschiedenen Geschichten die aufeinander aufbauen, den super witzigen Momenten und auch wegen der kleinen Rätsel die überall im Buch verteilt sind. Auch bei den Geschichten war ich immer am rätseln wie sie wohl ausgehen.  Meine Lieblingsfigur ist Herr Brown, weil er so schusselig ist.

Dieser Reihenauftakt hat mich sehr oft grinsen lassen. Hier freuen wir uns auf noch viele folgende Teile.

Buchreihe:

Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur

Detektiv Parzival Po – Der Riese der mondlosen Nacht

Detektiv Parzival Po – Die unsichtbaren Räuber

Detektiv Parzival Po – Der Meisterdieb

Detektiv Parzival Po – Das Rätsel der Tempelruine

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #detektivparzivalpo #detektivgeschichte #Troll #Süßkartoffeln #popo #ermittlung #Rätsel #wimmelbuch #Suche #Spaß #lustig #batate #meisterdetektiv #Dieb #Verbrechen #Einbrecher #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblogger #Kinderbuchreihe #buchliebe #kinderlesen

Ist Oma noch zu retten?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @marie_huettner
Illustratorin: @reginakehn
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in solch einer steckt Pia gerade. Denn Oma Lore ist spurlos verschwunden. Pia ist zu allem bereit, um sie zu finden. Sie tut sich sogar mit dem nervigen Nachbarsjungen Pepe zusammen, der alles besser weiß. Gemeinsam werden die beiden zu Kleinstadtdetektiven, Lügenbaronen und Geldfälschern und erleben den außergewöhnlichsten Sommer ihres Lebens …

Meine Meinung:
Pia darf die Ferien bei ihrer geliebten Oma Lore verbringen. Nur leider kommt diese nicht wie abgemacht zum Bahnhof um Pia abzuholen. Oma Lore würde sie doch nie vergessen… naja, außer das eine mal. Nach stundenlangem Warten macht Pia sich alleine auf den Weg zu Oma Lores Haus. Doch auch hier ist keine Spur von Oma. Nur der Kater Schnorrer ist da. Leider auch schon sehr bald der anfangs super nervige Nachbarsjunge Pepe, der wirklich in alles seine Nase hinein steckt. Er vermutet sogar, dass Oma Lore kriminell geworden ist und sich nun auf der Flucht befindet. Das kann doch nicht stimmen, oder?

Aber wo ist Oma Lore wirklich?

Dieser humorvolle Kinderkrimi ist aus der Sicht von Pia geschrieben. Pia ist mutig, taff und aufgeweckt. Pepe ist auch ein total lieber Junge. Ich glaube er muss sich zuhause viel um sich selber kümmern.

Die zwei ergeben zusammen aber ein super Ermittlerteam und dann findet Pia Pepe auch irgendwann gar nicht mehr so nervig.

Dieses Kinderbuch hat mich von Anfang an abgeholt. Es ist spannend, humorvoll, überraschend und hat mich immer wieder schmunzeln lassen. Die Geschichte ist so gut geschrieben, dass man wirklich immer wieder von den Wendungen überrascht wird.

In diesen Buchseiten findet man also nicht „nur einen Kinderkrimi“, sondern eine Feriengeschichte, eine Freundschaftsgeschichte, eine Detektivgeschichte, jede Menge Weisheiten von Oma Lore, ein Buch zum mitraten, lachen und sich einfach wohl fühlen.

Ich kann dieses Buch nur empfehlen und esse nun erst einmal mein Kaktuseis.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #istomanochzuretten #thienemannesslingerverlag #Freundschaft #kinderkrimi #Ferien #feriengeschichte #kaktuseis #Entführung #Diebstahl #Lösegeld #Falschgeld #freundschaftsgeschichte #Mut #Spannung #Humor #skurril #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchliebe #kinderbuchblogger #buchlogger #Bookstagram

Sandor – Der geheime Schwarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorotheaflechsig
Illustrator: Katrin Inzinger
Verlag: Glücksschuh Verlag

Meine Meinung:
Sandor und Jendrik sind inzwischen gute Freunde geworden. Sie haben sich ja vor Jahren kennengelernt. Damals war Jendrik noch darüber erstaunt, dass eine Fledermaus sprechen kann, aber mittlerweile wundert ihn das nicht mehr. Normalerweise weckt Sandor, die freundliche Fledermaus mit dem Knick im Ohr Jendrik auch jeden Tag morgens auf, damit er nicht zu spät zur Schule kommt. Aber dieses mal nicht. Sandor ist einfach verschwunden. Jendrik findet auch noch eine sehr schwache Fledermaus, die dann leider auch noch verstirbt. Natürlich macht sich Jendrik Sorgen. Tatsächlich taucht Sandor wieder auf und er ist auch gesund und munter.

Die Geschichte befasst sich damit, dass es immer weniger Insekten gibt. Wir kennen das ja alle: Früher bist du Fahrrad gefahren und dir ist ständig irgendwas in den Mund geflogen. Das sehen wir ja selbst tagtäglich. Es ist nicht mehr so. Es gibt tatsächlich immer weniger Insekten. Diese kleinen Tiere stellen aber z.B. die Grundnahrung von Fledermäusen dar. Insekten sind generell wichtig, sie übertragen ja auch Pollen von Blumen zu Blumen oder halten die Natur sauber, indem sie zum Beispiel auch tote Tiere fressen. Wenn es keine Insekten mehr gäbe, würde sich das auf uns alle negativ auswirken.

Dorothea Flechsig hat es mit diesem Buch wieder einmal geschafft, ein Kinderbuch zu schreiben, dass sich mit den offensichtlich kleinen Themen befasst, die aber eine unglaubliche Tragweite haben. Es sind eben nicht nur Fliegen und Mücken, die nicht mehr da sind. Dahinter stecken ganze Tiervölker, die ohne Insekten vom Aussterben bedroht sind. Dabei gibt es nicht nur den „bösen“ Bauern, der seine Äcker mit Gift besprüht. Das Buch zeigt, dass der Bauer leider auch nicht wirklich andere Möglichkeiten hat, um seine Produkte wettbewerbsfähig anzubieten.

Dennoch schreibt Dorothea auch Tipps, was wir alle tun können, um Insekten zu schützen. Eine Wildblumenwiese im Garten zum Beispiel oder ein Insektenhotel kaufen/bauen.

Ich mochte diese Geschichte sehr. Ich wusste vieles schon, weil meine Oma einen riesigen Kräutergarten hat und zum Beispiel bewusst Regenwürmer im Kompost hat oder ein riesiges Insektenhotel im Garten hat. Aber man merkt wirklich, dass das nicht genug ist. Ja, wir mögen auch keine Mücken, aber nun ja, wir brauchen die auch nicht als Nahrung.

Buchreihe:

Sandor – Fledermaus mit Köpfchen

Sandor – Abenteuer in Transsilvanien

Sandor – Not macht erfinderisch

Sandor – Der geheime Schwarm

#Rezension #Rezensionsexemplar #sandordergeheimeschwarm #sandor #Insekten #Fledermaus #insektensterben #Natur #Freunde #Klima #kinderkrimi #Kinderbuch #Buchreihe #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesenverbindet #buchverrückt #bookstagram #kinderbuchblogger #buchblogger