Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Paula, Jette, Bruno und Jonas freuen sich auf herrliche Sommer-Wochen im Schrebergarten von Onkel Hajo: aufs Ernten, Baden, Bootfahren auf dem Teich, Eis essen und natürlich aufs Übernachten unter freiem Himmel. Doch dann verschwinden plötzlich Obst und andere Dinge. Sind etwa Diebe unterwegs? Oder hat ihre Nachbarin Frau von Assel vielleicht recht und ein Naturgeist treibt sein Unwesen in der Schrebergartenkolonie? Schon sind die Wilden Rüben mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer und legen sich nachts auf die Lauer …

Meine Meinung:
Im 1. Band haben wir miterlebt, wie Jette, Bruno, Paula und Jonas sich im Frühling alleine um den Schrebergarten von Onkel Hajo gekümmert haben. In diesem 2. Band ist nun Sommer und die vier Freunde freuen sich schon darauf zu naschen was der Garten hergibt. Sie kümmern sich wieder ganz toll um alles was anfällt, mähen den Rasen und sähen Grünkohl aus. Natürlich darf der Spaß nicht fehlen und so planen sie eine Tour mit dem Ruderboot und eine Übernachtung unter freiem Himmel.

Aber irgendwas stimmt nicht im Schrebergarten. Es verschwindet Obst, Insektenhotels sind plötzlich zerstört und sogar Kleidung, die zum trocknen auf der Hecke hing ist nicht mehr aufzufinden. Sind hier etwa Diebe unterwegs oder spukt es sogar?

Ich mag den Schreibstil von Dorthe Voss sehr gerne. Die Kinder im Schrebergarten zu begleiten und die Zeit mit ihnen zu genießen vermittelt bei mir totales Wohlfühlfeeling. Das die 4 Freunde wieder einer mysteriösen Sache auf der Spur sind bringt noch etwas mehr Spannung in die Geschichte.

Besonders schön finde ich, dass man in der Geschichte immer noch etwas lernen kann, wie z. B. das Spitzwegerich gut bei Brennesselstichen hilft. Ok, das wusste ich schon von meiner Omi, die auch einen Kräutergarten leitet. Für andere ist dies aber bestimmt neu.

Am Ende findet man wieder Paulas Pinnwand mit vielen tollen Informationen.

Die vielen bunten Illustrationen von Stefanie Klaßen passen einfach perfekt zur Geschichte. Sie sind detailliert und wirklich sehr schön geworden.

Auch der 2. Band von „Die wilden Rüben“ ist wieder richtig klasse zu lesen gewesen. Mit den Illustrationen und dem süßen Cover ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #dorthevoss #schrebergarten #sommerferien #freunde #diebe #insektenhotel #wildkräuer #heilkräfte #Spuk #ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustrationen: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Ausgerechnet jetzt im Frühling will Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Kommt nicht in den Kompost, sagen sich die vier Wilden Rüben Paula, Jette, Jonas und Bruno. Der Garten ist schließlich das Beste überhaupt. Also übernehmen sie und machen sich gleich an die Arbeit: Teich säubern, Brennnesseln rupfen, Pflanzen säen. Doch warum liegen auf dem Weg lauter tote Frösche? Hat jemand aus der Schrebergartenkolonie etwa was gegen Frösche? Die Wilden Rüben lassen nicht locker und schon sind sie mittendrin in ihrem ersten Abenteuer …

Meine Meinung:
Paula, Jette, Jonas und Bruno sind Freunde. Zusammen verbringen sie sehr viel Zeit im Schrebergarten von Onkel Hajo. Als dieses Jahr die „Gartensaison“ beginnt gibt es aber eine erschreckende Nachricht für die vier Freunde. Onkel Hajo möchte aus beruflichen Gründen seine Parzelle im Schrebergarten aufgeben. Für die vier ist dies undenkbar und so überreden die Kinder den Onkel, dass sie sich um den Garten kümmern.

Schon an ihrem ersten Tag als „Schrebergartenbesitzer“ stoßen die Freunde auf mehrere tote Frösche. Was ist hier passiert? Wer hat hier etwas gegen Frösche. So beginnen sie zu ermitteln…

Im Schrebergarten gibt es ja auch verschiedene Menschen die sich um ihre Parzellen kümmern. Opa Lustig mit seinen Bienen, die fröhliche Rieke, Frau Assel oder auch Frau Winter mit ihrer männlichen Schildkröte „Susanne“ um nur ein paar zu nennen.

Die vier Kinder mochte ich sehr gerne. Sie sind sehr verschieden aber halten richtig toll zusammen. Jedes einzelne Kind ist auf seine Art besonders und jeder für sich sympathisch. Eine wirklich tolle Truppe.

Richtig gut finde ich, wie man hier im Buch Tipps zur Gartenarbeit, Umweltschutz und Informationen über die Froschwanderung erfährt. Ich habe dazu nämlich bisher auch immer nur offizielle Schilder an Straßen gesehen.

Das farbenfrohe Cover verspricht hier auch nicht zuviel. Man sieht Jette, Jonas, Paula und Bruno in ihrem Garten und im Hintergrund den Laubenwagen. Klasse sind auch die farbigen Illustrationen im Buch.

Hier erwartet einen eine schöne Wohlfühlgeschichte im Schrebergarten, mit liebenswerten Kindern und auch einem Frosch-Kriminalfall.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #diewildenrübendasgeheimnisvongartennr8
#Schrebergarten #froschwanderung #Freunde #gartenarbeit #Frösche #kinderkrimi #Parzelle #brennnessel  #Ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lotteschreibt
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Sprecherin: @sarah_dorsel
Verlag: @dtv_junior_reihehanser / @deraudioverlag

Inhalt:

In Kiesbach liegen Frühlingsgefühle in der Luft! Olaf kann sich plötzlich vor Verehrerinnen nicht mehr retten. Jede, die im Kiesbacher Dorfteich schwimmen war, verliebt sich in ihn. Während der Dorfpolizist sehr geschmeichelt ist, wittert die unfreiwilligste Bande der Welt einen magischen Fall. Außerdem werden in Herrn Piepenbrinks Juwelierladen teure Edelsteine entwendet. Hängen die beiden Fälle vielleicht zusammen? Ganz klar, die Detektei für magisches Unwesen muss ermitteln!

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um den 2. Band aus der Reihe. Daher stelle ich die Charaktere nur kurz vor. Jannik, Pola und Lulu haben im 1. Teil den geheimsten Agenten der Welt, Peggory Jones, kennengelernt und dieser hat ihnen gezeigt, dass es eine magische Welt neben unserer Welt gibt.

Diesmal geht es für die drei hoch her: Im Juweliergeschäft Funkelstein wurden eine Statue und 2 Ringe mit blauen Saphiren gestohlen! Echte Detektive, die die 3 nun mal sind, nehmen den Auftrag an. Lulu ist zuständig für das Aufschreiben der wichtigen Informationen, Pola für Tatortfotos und Jannik spricht mit den Zeugen.

Warum ermitteln hier Kinder? Nun ja, im ersten Teil konnten die 3 beweisen, dass sie so etwas können und so ähnlich die die bekannten Ermittler aus einer sehr bekannten Hörspielserie stolpern die Kids halt in die Fälle rein. Der große Unterschied ist, dass hier Magie völlig normal ist. Der Dorfpolizist Olaf auch alle Hände voll zu tun, sich vor den vielen Verehrerinnen zu schützen, die er auf einmal hat. Im Dorfteich ist nämlich irgendwas magisches passiert, sodass sich alle Frauen, die in dem Teich baden, augenblicklich in ihn verlieben. Deshalb hat er auch nicht Zeit, selbst zu ermitteln

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Schreibstil der Autorin Lotte Schweizer ist superflüssig. Ich bin durch die Seiten geflogen. Es ist auch spannend zu sehen, wie eine Detektivgeschichte mit magischen Elementen aufgehübscht wurde. Ich habe natürlich gleich vermutet, dass der Statuen-Diebstahl irgendwas mit dem magischen Teich zu tun hat. Die coolen Illustrationen von Alexandra Helm ergänzen die Geschichte perfekt und machen das Buch zu einem Hingucker. Das einzigartige Cover lädt zum Eintauchen in die magische Welt der Detektive ein.

Das Hörbuch habe ich mir dazu auch angehört. Die Sprecherin Sahra Dorsel verleiht den Charakteren Leben. Ihre verschiedenen Stimmen und ihre Art zu lesen machen das Hörbuch zu einem echten Genuss.

Buchreihe:

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

Detektei für magisches Unwesen – Aufruhr in der Bonbonfabrik

#detekteifürmagischesunwesen #dabrautsichwaszusammen #Magie #derektivgeschichte #Diebstahl #Ermittlungen #Zauber #Spannung #lustig#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Sprecher: @karlmenrad
Verlag: @jumboverlag

Meine Meinung:
Möhre ist ein kleines, rotes Pony, das aufgrund seiner Farbe wie eine Karotte aussieht. Es ist so winzig, dass niemand auf ihm reiten kann. Trotzdem ist es äußerst intelligent und versteht, was Menschen zu ihm sagen. Möhre verbringt seine Zeit damit, Kriminalgeschichten mit der Hofbesitzerin, Oma Astrid, anzuschauen.

Im Hörbuch „Theater auf dem Pfannkuchenhof“, gelesen von Karl Menrad, geht es darum, dass die Schulklasse der Apfeltal-Kinder Wolke, Hennes, Jasper und Greta total gerne wieder Ausflüge mit dem Klassenbus machen würde. Leider ist dieser Bus aber kaputt. Um die Kosten für einen Umbau eines Minivans bezahlen zu können, beschließt die Klasse, eine Theateraufführung zu machen. An sich eine tolle Idee, aber als dann auch noch die Einnahmen verschwinden, muss das Pferd Möhre den Fall lösen.

Ich fand an der Geschichte toll, dass Möhre als Detektiv super ist, aber eben auch seine eigenen Ängste und Sorgen hat. Aber richtig gut fand ich, wie die Theateraufführung der Kinder beschrieben wurde. Es gilt, das Beste aus dem vorhandenen Material zu machen. Wer nach dem Lesen des Buches bzw. nach dem Hören des Buches keine Lust auf Theater verspürt, hat einfach nicht richtig zugehört.

Die Story richtet sich an jüngere Leser, so ab 5-6 Jahren. Ich habe das Hörbuch gehört, das von Karl Menrad eingesprochen wurde. Karl macht hier einen super Job. Es macht richtig viel Spaß, seiner Stimme zu lauschen. Karl Menrad ist ein toller Schauspieler und Sprecher, das merkt man hier sofort.

Hörbuchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #inspektormöhre #einfallfürvierhufe #theateraufdempfannkuchenhof #apfeltal #detektivgeschichte #Pony #Theater #Diebstahl #Ermittlung #Kinder #kinderhörbuch #Spaß #Oma #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #aufdieohren #bookstagramgermany #karlmenrad #michaelaholziger

Popstar in Not – Krimi Dinner

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Marke: Parameter-B

Genre: Krimi Dinner, Rollenspiel

Spieleranzahl: 4-6 Spieler

Meine Meinung:

Oh mein Gott. Die Sängerin der Band „Freaking Fruits“, Juice ist zusammengebrochen und muss ins Krankenhaus. Die Leadsängerin ist krank und mit der Band scheint es generell nicht mehr so gut zu laufen. Die ehemalige Casting-Band befindet sich auf dem absteigenden Ast, daher hat der Produzent beschlossen, in einer „Anti-Casting“-Show das unbeliebteste oder untalentierteste Bandmitglied aus der Band zu werfen und die TV-Kameras sollen allseits bereit und immer dabei sein. Dass Juice ausgerechnet jetzt zusammenbricht und außer der Band niemand mit ihr zusammen war, macht jeden von euch zu einem Verdächtigen.

Popstar in Not ist kein Buch, sondern ein Krimidinner für 4 bis 6 Spieler. Wir haben es mit unseren Eltern zusammen gespielt, es kann also sowohl von Kindern als auch erwachsenen Spielern gespielt werden. Jedem Spieler/jeder Spielerin wird eine Rolle zugeteilt, die man bei diesem Dinner übernimmt. Anhand eines kurzen Story-Zettels wurde uns dann mitgeteilt, was für eine Art Mensch wir sind: Lustiger Band-Clown oder eifersüchtige Mitsängerin oder auch der superbeliebte Mädchenschwarm der Band. Die Rolle beschrieb, wie wir uns verhalten sollen. Außerdem gab’s Kapitel-Notizen, bei denen wir bestimmte Informationen in die Spielhandlung einweben sollten oder Informationen, die wir auf jedenfall für uns selbst behalten möchten.

Das Spiel kann man in einer bis zwei Stunden gut durchspielen. Die Regeln wirkten in der Theorie erst ein wenig kompliziert, aber nach 2-3 Minuten haben wir das Spiel gut verstanden. Der „Spielleiter“ bzw die Spielleiterin ist die Kommissarin, die per Handy dazugeschaltet ist. Mit einem QR-Code landet man auf einer Webseite, auf der Sounds zum Download sind, die zB. Lieder der Band sind oder eben Aussagen der Kommissarin.

Wir spielen gelegentlich Escape-Room-Spiele, aber ein Krimidinner war auch für uns eine neue Erfahrung. Jeder von uns hat schnell verstanden worum es geht und was zu tun ist. Am Ende haben wir tatsächlich sogar die falsche Person verdächtigt. Es hat total viel Spaß gemacht und war wirklich gut.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #popstarinnot #krimidinner #Spannung #raten #vermutung #Ermittlung #popstar #Verdächtigungen #rollen #Spiel ##familytime #spaß #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger

Detektivbüro LasseMaja

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @martin.widmark
Illustratorin: @helena_willis
Übersetzerin: @maikedörries
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

Lasse und Maja betreiben ein Detektivbüro in Valleby. Dort treibt so mancher Schurke sein Unwesen – gut, dass die beiden dem Polizeiinspektor helfen, die kniffligen Fälle zu lösen. Für alle Fans von Lasse und Maja gibt es nun neben den Detektivromanen spannende Geschichten als Comic. Insgesamt neun neue Rätselcomics warten in diesem Band darauf, gelöst zu werden.

Meine Meinung:
Maja und Lasse sind Detektive. Sie helfen dem Polizeiinspektor, mal kleinere und mal größere Fälle zu lösen. Doch das machen sie nicht allein, denn du als Leser oder Leserin kannst ihnen dabei helfen. In insgesamt 9 Comics von Martin Widmark und Helena Willis geht’s um verstopfte Leergutautomaten, geklaute Bäume, verschwundene Wanderpokale und vieles mehr. Dieser Sammelband ist einfach total schön gestaltet.

Die beiden jungen Detektive haben im schwedischen Valleby ein gemeinsames Detektivbüro und schon beim ersten Fall sind sie persönlich betroffen. Der Leergutautomat streikt, weil irgendwer da Kartoffeln reingeschmissen hat. Nach der Reparatur ist der Automat ein paar Stunden später schon wieder kaputt, weil dieses Mal ein ganzer Bananenkarton darin versenkt wurde. Wer könnte verantwortlich sein? Zuerst würde man ja den Automaten-Reparierer verdächtigen, denn so hat er natürlich eine gute Verdienstgrundlage. Aber schnell stellt sich heraus, dass es vielleicht doch jemand anders gewesen sein muss.

Der Zeichenstil ist wunderschön und die Geschichte kann dank der Sprechblasen auch von jüngeren Lesern (7 Jahre) sehr gut verstanden werden. Die 9 Geschichten in diesem Buch sind alle detailliert gezeichnet und schön ausgemalt. Da wir als Leser und Leserin immer mitraten müssen, sind wir Teil der Handlung. Und das macht richtig Spaß.

#detektivbürolassemaja #wanderpokal #ermittlung #polizei #kniffligerätsel #detektivgeschichte #mitmachbuch #Detektivbüro #Rätsel #Fälle #Comic #comicbuch #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Spurensuche in stiller Nacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sarah.bosse.autorin
Illustratorin: @dagmar.henze.illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

„Weiße Weihnachten“ hatten sich Carla und ihr Bruder Samuel lustiger vorgestellt: Kurz vor Heiligabend legt ein Schneesturm das Leben in ihrem Heimatort lahm. Als die beiden gemeinsam mit ihrem Vater die Tiere im nahegelegenen Tierheim mit dem Nötigsten versorgen, werden sie dort über Nacht eingeschneit. Am nächsten Morgen erleben die Geschwister eine Überraschung: Der Hund Troll ist verschwunden! Ist er weggelaufen oder wurde er entführt? Hat gar der benachbarte Landwirt seine Finger im Spiel, der dem Tierheim immer wieder droht? Im dichten Schneegestöber suchen Carla und Samuel nach Spuren, die sie zu Troll führen könnten. Und die finden sie nicht im Schnee, sondern an einem ganz und gar unerwarteten Ort.

Meine Meinung:
Weiße Weihnachten. Das wäre schon ziemlich cool. Das denken sich die Geschwister Carla und Samuel. In der Nacht werden sie von gruseligem Krach geweckt. Papa hat nach dem Abwaschen eine seltsame Konstruktion aus Pfannen und Töpfen gebaut, damit die Sachen „so“ trocknen. Hat leider nicht gehalten, der potthässliche Gnom-Weihnachtsmann wird von der Bratpfanne geköpft. Beim Rausbringen der Keramikscherben in der Nacht merken sie bereits, dass draußen ungewöhnlich viel Schnee liegt. Am nächsten Tag dann die frohe Botschaft: Schule fällt aus, weil einfach wahnsinnig viel Schnee draußen liegt und deshalb niemand zur Schule kann. Und auch sonst nirgends hin.

Das ist ein Problem, denn ins Tierheim kann auch keiner. Papa (bzw. Lolo, wie die Kids ihn nennen) ist aber ehrenamtlicher Helfer im Tierheim und die Familie wohnt am dichtesten dran. Sie versuchen, Futter für die Tiere zu besorgen und kommen tatsächlich auch im Tierheim an und können die Tiere versorgen. Es schneit aber so viel, dass sie tatsächlich im Tierheim übernachten müssen. In der Nacht bellen die Hunde laut und am nächsten Tag stellen die 3 fest, dass auch noch ein Hund gestohlen wurde.
24 kurze Kapitel, für jeden Tag im Dezember eines hat Sarah Bosse hier in eine spannende Kriminalgeschichte gepackt. Die Kapitel sind aneinander perforiert, so dass man immer nur eines lesen kann und jedes Kapitel schließt mit Rätselfragen ab, die hoffentlich am nächsten Tag geklärt werden können.

Das Buch hat total schöne Illustrationen von Dagmar Henze. Eine weitere Besonderheit des Buches ist es, dass die Schrift und die Zeichnungen nicht in Schwarz gedruckt sind, sondern in einem wunderschönen dunkelrot. Das Cover fand ich auch total schön, weil es im Licht mit gold reflektiert.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spurensucheinstillernacht #weihnachtskrimi #adventskalenderbuch #Schnee #tierheim #gestohlen #Entführung #sorge #Ermittlungen #spannung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #kinderbuchblogger Adventskrimi #Bookstagram #bookstagramgermany #Leseliebe #kinderlesen #weihnachtsbuch

Animal Agents – Gefahr am Eiskalten Ufer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Marek Rohde und Ilona Koglin
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die junge Labradorhündin Berry, die Khao-Manee-Katze Yoko, der Straßenhund Doozer und der Papagei Quiri gehören zu den Agenten, die für die Geheime Gesellschaft der Tiere unermüdlich im Einsatz sind, um die Welt vor den Fehlern der Menschen zu bewahren. Ihr neuer Auftrag führt sie in den hohen Norden, wo im Meer zwischen Eis und Schnee ein riesiges rätselhaftes Wesen um Hilfe gerufen hat. Während sie der Spur nachgehen, erfährt Berry etwas Neues über ihre verschollen geglaubte Familie …

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band der Tieragenten. Die junge Labradorhündin Berry ist nicht mehr ganz unerfahren als Agentin, aber ihre Ausbildung hat natürlich gerade erst begonnen. Im Hintergrund arbeitet die „Geheime Gesellschaft der Tiere“, eine weltweite Organisation von Tieren, die sich dafür einsetzt, dass die „Fellwechsler“ (also die Menschen) die Umwelt schützen. Aber auch in der Tierwelt ist nicht alles perfekt. Auch in der Tierwelt fehlt es an Vertrauen untereinander. Die Feinde (Firma Black X) schlafen nicht und ein KI-gesteuertes U-Boot bedroht die Weltmeere. Eine Rettungsmission muss her und Berry darf mit. Aber nur, weil die Khao Manee Katze Yoko ihre Ausbilderin ist. Berry findet das ziemlich gemein, denn sie glaubt, inzwischen ein vollwertiges Mitglied des Teams zu sein. Auch die Freunde aus dem ersten Teil sind wieder dabei.

Bei Spionagebüchern habe ich oft ein Problem mit der Inhaltsangabe. Ich möchte niemandem die Spannung nehmen, denn wenn Animal Agents etwas ist, dann ist es auf jeden Fall spannend. Es gibt tödliche Gefahren und Mörder, die den Agenten nachstellen. Es gibt mysteriöse Wesen und Berry, der Papagei Quiry, der Straßenhund Doozer und die Katze Yoko haben alle Pfoten voll zu tun. Mir hat gefallen, dass die Geschichte wirklich auf dem ersten Teil aufbaut und sich um die Freunde ein Agentenuniversum entwickelt. Während im ersten Teil vieles darauf hindeutete, dass alle Tiere irgendwie eine Einheit bilden, sieht das hier definitiv ganz anders aus. Die Intrigen sind da und ja, auch hier gibt es Machtspiele, die spannend sind. Ich bin durch die Seiten geflogen, weil ich einfach wissen wollte, wie es weitergeht. Besonders gefallen hat mir der eigene Dialekt der Tiere: Menschen sind Fellwechsler, Autos sind Rollkästen und das U-Boot ist ein Tauchbauch. Allein deswegen lohnt es sich, das Buch zu lesen.

Buchreihe:

Animal Agents – Retter im Verborgenen

Animal Agents – Gefahr am Eiskalten Ufer

#Agententhriller #Uboot #KI #Tierhelden #Verschwörung #Labrador #Ausbildung #Spionage #Ermittlung #Spannung #Agenten #kinderbuch #animalagents #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #leseliebe #instabook #buchreihe #Action #booklover #buchnerd

Pizza Paparazzi – Ein ofenheißer Fall

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @evamurges
Illustratorin: @anjagroteillustration
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Ach du scharfe Tomatensoße! Die Schliersteiner Pizzeria, der Lieblingsort von Sara und den Zwillingen Milena und Lucie, ist in großer Gefahr. Denn der neue Bürgermeister Fritz Finsterzahn findet die Pizzeria von Saras Papa nicht nur ekelhaft, sondern will sie sogar schließen. Absoluter Käse, wie die drei Freundinnen finden. Denn Saras Papa macht die leckersten Pizzen der Welt! Den Mädchen ist klar: Sie müssen die Pizzeria retten, noch bevor der Pizzaofen kalt wird!

Meine Meinung:
Saras Rossis Familie führt die beliebte Pizzeria „Rockin Pizza“. Hier halten sich Sara und ihre beiden besten Freundinnen, die Zwillinge Milena und Lucie total gerne auf und verspeisen Unmengen an Pizza mit Käse.

Eines Tages ist der Bürgermeister Finsterzahn auch in diesem Lokal und fängt an üble Gerüchte über Kakerlaken und Fingernägel im Essen zu verbreiten. Leider glauben sehr viele Leute dem Bürgermeister und auch die Presse fängt umgehend an negativ über die Pizzeria zu berichten. Dies ist für die Familie Rossi eine Katastrophe, denn die Gäste bleiben aus.

Sara und ihre Freundinnen glauben dem Bürgermeister aber ganz und gar nicht und beginnen nun auf eigene Faust zu versuchen die Pizzeria zu retten. So stecken die drei auf einmal in ihrer eigenen spannenden Detektivgeschichte…

Mit hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Von Anfang an konnte mich die Geschichte abholen. Die drei Mädels kamen mir auch super sympathisch vor und ich hatte Spaß sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Ich habe mitgerätselt und habe heftigen Appetit auf Pizza bekommen.

Das Cover fand ich auch super. Ich finde es macht neugierig und verspricht Spannung.

Die Illustrationen um Buch sind auch passend und unterhaltsam gestaltet.

Da dieses Buch eins der Lesechecker aus dem Thienemann Esslinger Verlag ist, gibt es auch in diesem Buch eine Leseleiste (wie ein Daumenkino), die einem anhand eines wandelnden Pizzastücks zeigt, wie wir man in der Geschichte fortgeschritten ist. Dies fand ich klasse. Ganz besonders cool ist das geniale Lesezeichen in Form einer Pizza. Ich liebe es.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #pizzapaparazzi #Pizzeria #Gerüchte #Verleumdung #Bürgermeister #Ermittlung #Detektive #skandal #Presse #Margherita #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #bookstagramgermany #bookaholic #lesechecker #evamurges #kinderbuch

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Sprecher: Karl Menrad
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Bei Oma Astrid auf dem Pfannkuchenhof kann man nicht nur Pony reiten, sondern es gibt auch den leckersten Apfelkuchen der Welt! Deshalb kommen Greta und Wolke so gern her. Natürlich auch wegen Möhre, dem lustigen kleinen Pony, das der Liebling aller Kinder ist. Was allerdings keiner ahnt: Möhre kann lesen und ist auch sonst ziemlich pfiffig! Daher merkt er auch als Erster, dass auf dem Pfannkuchenhof etwas nicht stimmt. Es scheint dort zu spuken! Oma Astrid zweifelt schon an ihrem Verstand. Doch erst als Möhre den Kindern klarmachen kann, dass er eine detektivische Spürnase besitzt – immerhin guckt er abends gern mit Oma Astrid Krimis –, nimmt die ganze Sache Fahrt auf. Gemeinsam kommen sie dem Bösewicht auf die Schliche – doch ob sie den Pfannkuchenhof retten können? Inspektor Möhre gibt jedenfalls alles!

Meine Meinung:
Möhre ist ein kleines rotes Pony. Es ist so klein, dass niemand auf ihm reiten darf aber weil es halt so rot ist und deshalb aussieht, wie eine Karotte, wird das Pony Möhre genannt. Möhre ist extrem intelligent, weil er immer mit der Hofbesitzerin, Oma Astrid, Kriminalgeschichten guckt. Nicht nur das: Möhre kann verstehen, was Menschen zu ihm sagen.

Es kommt auf dem Pfannkuchenhof im Apfeltal aber immer wieder zu unerklärlichen Phänomenen. Es werden Dinge gestohlen und andere Dinge sind nicht mehr auf ihrem angestammten Platz. Oma Astrid beginnt schon an Geister zu glauben und die Verwandtschaft geht schon davon aus, dass die arme Oma sie nicht mehr alle beieinander hat. Die Kinder Wolke und Greta verdächtigen den neuen Mitschüler Jasper.

Möhre versucht allerdings den Fall zu lösen und wird immer selbstbewusster, weil er es schafft, sich auf seine Art mit den Kindern zu verständigen.

Ich habe hier eine lustige Detektivgeschichte für Leser zwischen 6 und 10 Jahren. Alle Figuren sind total süß oder eben auch witzig und die Handlung ist jetzt nicht wahnsinnig kompliziert. Wir haben das Hörbuch gehört. Karl Menrad ist ein erfahrener Schauspieler und das hört man bei jedem einzelnen Wort. Er gibt jeder einzelnen Figur nur durch die Stimme eine eigene Note. Das Hörbuch macht deshalb richtig viel Spaß.

Buchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #inspektormöhre #einfallfürvierhufe #detektivgeschichte #Pony #Möhre #Diebstahl #Ermittlung #Oma #apfelkuchen #lustig #humorvoll #aufdieohren #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #hörenmachtspaß #hörbuch #kinderbuchblogger #kinderbuch #instabook #buchblogger #Buchliebe