Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Paula, Jette, Bruno und Jonas freuen sich auf herrliche Sommer-Wochen im Schrebergarten von Onkel Hajo: aufs Ernten, Baden, Bootfahren auf dem Teich, Eis essen und natürlich aufs Übernachten unter freiem Himmel. Doch dann verschwinden plötzlich Obst und andere Dinge. Sind etwa Diebe unterwegs? Oder hat ihre Nachbarin Frau von Assel vielleicht recht und ein Naturgeist treibt sein Unwesen in der Schrebergartenkolonie? Schon sind die Wilden Rüben mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer und legen sich nachts auf die Lauer …

Meine Meinung:
Im 1. Band haben wir miterlebt, wie Jette, Bruno, Paula und Jonas sich im Frühling alleine um den Schrebergarten von Onkel Hajo gekümmert haben. In diesem 2. Band ist nun Sommer und die vier Freunde freuen sich schon darauf zu naschen was der Garten hergibt. Sie kümmern sich wieder ganz toll um alles was anfällt, mähen den Rasen und sähen Grünkohl aus. Natürlich darf der Spaß nicht fehlen und so planen sie eine Tour mit dem Ruderboot und eine Übernachtung unter freiem Himmel.

Aber irgendwas stimmt nicht im Schrebergarten. Es verschwindet Obst, Insektenhotels sind plötzlich zerstört und sogar Kleidung, die zum trocknen auf der Hecke hing ist nicht mehr aufzufinden. Sind hier etwa Diebe unterwegs oder spukt es sogar?

Ich mag den Schreibstil von Dorthe Voss sehr gerne. Die Kinder im Schrebergarten zu begleiten und die Zeit mit ihnen zu genießen vermittelt bei mir totales Wohlfühlfeeling. Das die 4 Freunde wieder einer mysteriösen Sache auf der Spur sind bringt noch etwas mehr Spannung in die Geschichte.

Besonders schön finde ich, dass man in der Geschichte immer noch etwas lernen kann, wie z. B. das Spitzwegerich gut bei Brennesselstichen hilft. Ok, das wusste ich schon von meiner Omi, die auch einen Kräutergarten leitet. Für andere ist dies aber bestimmt neu.

Am Ende findet man wieder Paulas Pinnwand mit vielen tollen Informationen.

Die vielen bunten Illustrationen von Stefanie Klaßen passen einfach perfekt zur Geschichte. Sie sind detailliert und wirklich sehr schön geworden.

Auch der 2. Band von „Die wilden Rüben“ ist wieder richtig klasse zu lesen gewesen. Mit den Illustrationen und dem süßen Cover ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #dorthevoss #schrebergarten #sommerferien #freunde #diebe #insektenhotel #wildkräuer #heilkräfte #Spuk #ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J.J. Arcanjo
Übersetzerin: Maren Illinger
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag
Sprecher: @nicoalexanderwilhelm
Hörbuchverlag: @hoercompany

Inhalt:

Gabriels zweites Jahr an der Schule der Meisterdiebe beginnt mit einer verblüffenden Entdeckung: Über eine Geheimtreppe gelangt man in das unterirdische Labyrinth, das einst die schwierigste Schulprüfung bildete. Längst wurde das Labyrinth stillgelegt – was sich die Namenlosen zunutze gemacht haben! Denn dort unten hat Penelope in den Ferien einen Hinweis auf sie gefunden. Gabriel und seine Freunde folgen der Spur und wollen ins Zentrum des Labyrinths gelangen. Doch das können sie nur im Geheimen. Und sie müssen Hindernisse überwinden, die jede ihrer Gaunerfähigkeiten auf die Probe stellt. Das Unmögliche hat Gabriel zum glück noch nie aufgehalten; schon gar nicht, wenn er dem Rätsel um seine Eltern so näher kommt.

Meine Meinung:
Der 1. Band war schon so ein Lesehighlight von mir und so habe ich mich diebisch darüber gefreut, dass endlich der 2. Band erschienen ist.  Den 1. Band sollte man aber hier besser gelesen oder gehört haben.

Für Gabriel und seine Freunde Penelope, Amira, Ede und Ade beginnt nun das 2. Schuljahr in Crookhaven, der Schule für Meisterdiebe aller Robin Hood. Auch dieses Jahr gibt es wieder die fast unlösbare Aufgabe der Lehrer unbemerkt in einem bestimmten Raum einzudringen und etwas zu entwenden.

Als wenn das für unsere Bande nicht schon schwierig genug wäre, hat Penelope in den Ferien noch ein geheimes Labyrinth entdeckt,  welches noch kein Schüler vorher bezwungen hat. 

Zwei schier unmögliche Aufgaben für unsere Freunde aber sie geben nicht auf. 

Diese Buchreihe gefällt mir richtig gut.  Die Protagonisten haben alle ihre Vorgeschichte warum sie so sind wie sie sind. Sie haben Ängste, die es zu überwinden gilt, besondere Talente und natürlich auch Schwächen. Ich mag sehr wie der Autor die Personen zum Leben erweckt hat. Jeder ist wichtig und jeder ist besonders. 

Die Entwicklung die Gabriel und seinen Freunde machen gefällt mir richtig gut. Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten werden immer mehr trainiert und dadurch natürlich besser. Besonders beeindruckend finde ich hier Gabriel mit seiner fixen Kombinationsgabe.

Diese Geschichte beginnt direkt nach den 1. Teil und legt wieder richtig spannend los. Einmal angefangen war ich wieder komplett in der Geschichte versunken. Mit Spannung und Humor  wird hier nicht gegeizt.

Timo Grubing hat hier ein mega Cover gezaubert. Ich bin begeistert.

Das Hörbuch habe ich auch gehört.  Daher kann ich sagen,  dass Nico-Alexander Wilhelm das Buch richtig gut vorgetragen hat. Er hat eine tolle Stimme.

Ich bin wieder total begeistert. Der 2. Band steht dem 1. in nichts nach. Im Dezember soll schon der 3. Teil erscheinen und ich kann es kaum erwarten.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

#Schuledermeisterdiebe #dasvergesseneLabyrinth #Internat #Freunde #Bande #Ängste #Überwindung #Entwicklung #Zusammenhalt #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Schule der Meisterdiebe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J. J. Arcanjo
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag
Sprecher: @nicoalexanderwilhelm
Hörbuchverlag: @hoercompany

Inhalt:

Der 13-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Das hilft ihm, seinen oft leeren Bauch zu füllen. Bis er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Doch statt die Polizei zu verständigen, lädt Caspian ihn ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Gabriel ist neugierig. In Crookhaven werden die Schüler im Schlösserknacken und Fälschen ausgebildet, um Gutes zu tun! Gabriel lernt die talentierte Tochter des Schulleiters kennen und freundet sich mit Hacker-Brüdern an. Bald fühlt es sich an, als hätte er endlich ein Zuhause gefunden. Aber kann man einem Dieb jemals wirklich trauen?

Meine Meinung:
Ich habe das geheimnisvolle, vielversprechende Cover gesehen und wusste, diese Geschichte muss ich einfach kennenlernen.

Worum geht es? Gabriel ist 13 Jahre alt und lebt bei seiner Oma. Seine Eltern kennt er nicht und er weiß auch nichts über die beiden. Gabriel versucht mit Taschendiebstählen dafür zu sorgen, dass er und seine Oma genug zu essen haben. Er nimmt aber nur das was er wirklich braucht.

Eines Tages gerät Gabriel aber an Caspian, wird erwischt und auch selbst beklaut. Er erhält von ihm eine Einladung die Schule der Meisterdiebe zu besuchen.

Diese Schule ist eine Schule der etwas anderen Art. Hier werden Gauner gelehrt noch besser, geschickter und cleverer zu sein. Unterrichtsfächer wie Täuschung, Fälschung und Geschichte der Gaunerei stehen hier auf dem Lehrplan.
Nicht das hier jetzt jemand denkt, dass das Buch Diebstahl gutheißen. Nein, an dieser Schule werden nur gute, ehrbare Menschen unterrichtet. Menschen die stehlen um anderen ihre Dinge wiederzugeben, um Verbrechen aufzudecken oder einfach um zu überleben. Habgier oder Profitgier werden an dieser Schule nicht geduldet.

Gabriel findet eine Gruppe von Freunden. Hier gehört er endlich dazu und ist kein Außenseiter mehr. Da die Freunde auf verschiedenen Gebieten talentiert sind versuchen sie eine große Aufgabe gemeinsam zu meistern und kommen dabei ganz ungeahnten, geheimen Dingen auf die Spur….

Ich durfte auch das Hörbuch hören, welches mich total begeistert hat. So toll gesprochen, so lebendig. Hier hat der Sprecher einen super Job gemacht.

Mich hat dieses Buch absolut mitgerissen. Eine Schule für angehende Robin Hoods ist schon eine Klasse Idee. Gabriel und seine Freunde sind tolle Protagonisten. Sie sind mir schnell ans Herz gewachsen, so dass ich total mit ihnen mitgefiebert habe. Das Ende fand ich besonders grandios auch wenn noch viele Fragen offen sind.

Dies ist ein Reihenauftakt der absolut vielversprechend ist. Ich bin gespannt wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

#Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Schuledermeisterdiebe #Diebe #Täuschung #Freunde #Geheimnis #Zusammenhalt #robinhood #Familie #Internat #Spannung