Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

In dem atemlosen Auftakt der III. Flüsterwald-Staffel erwartet die Leserinnen und Leser ein fantastisches neues Abenteuer: Lukas und Ella dürfen endlich an die magische Akademie des Flüsterwalds, wo sie Unterricht im Zaubern erhalten! Doch kaum sind sie angekommen, gehen seltsame Dinge vor sich: Die magischen Kräfte aller Schülerinnen und Schüler wurden auf unerklärliche Weise vertauscht. Dadurch hext ein Schüler aus Versehen riesige Spinnen, Schlangen und andere gefährliche Flüsterwaldwesen herbei, die die Kinder durch die Akademie jagen. Noch ahnt niemand, dass für das Chaos eine unbekannte böse Macht verantwortlich ist …

Meine Meinung:
Das Cover beeindruckt erneut mit einer detaillierten Gestaltung. Im Hintergrund sieht man einen Durchgang mit zwei Fenstern, darüber thront der Staffel-Titel auf einem silbernen Emblem, begleitet vom Namen des Autors. Besonders spannend sind die kleinen Details: Erlenmeyerkolben, die ein aufgeschlagenes Buch umrahmen, und eine Szene, in der die Freunde gegen eine Schlange und eine Spinne kämpfen.

Mit dem Auftakt der 3. Staffel wird man in die magische Akademie des Flüsterwaldes entführt. Lukas und Ella erhalten eine Einladung, dort am Wochenende Unterricht in besonderen Fächern wie Delli-Reiten, Zaubertränke und Artefaktbau zu besuchen. Andreas hat hier auch einen total genialen Trick gemacht: Die Eltern der Kids wissen gar nicht, dass sie Kinder haben, aber nach dem Wochenende wissen sie es wieder. So können Ella und Lukas im Geheimen lernen. Doch kaum in der Akademie angekommen, gerät alles außer Kontrolle: Die magischen Kräfte der Schüler werden vertauscht, und das Chaos nimmt seinen Lauf. Natürlich sind auch Rani, Felicitas und Punchy nicht weit. Wie die Freunde mit der Situation umgehen und welche Geheimnisse die Akademie bereithält, sorgt für eine mitreißende Geschichte, die sowohl Spannung als auch Humor perfekt ausbalanciert. Ich mochte die anderen Teile schon sehr und Riesenspinnen, Magie und Schlangen sind natürlich mein Ding. Ich liebe Punchy, obwohl ich ja eigentlich mehr der Hundemensch bin.

Die Illustrationen von Timo Grubing unterstreichen das fantastische Setting und die abenteuerliche Handlung. Im Buch sind zur Einstimmung in das jeweilige Kapitel immer detailreiche, kleine Zeichnungen

Dies ist ein gelungener Auftakt der dritten Staffel und eines der besten Bände der Reihe. Die Mischung aus Spannung, Magie und humorvollen Ideen sorgt für ein Lesevergnügen für Jung und Alt. Auch wenn das Buch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Staffeln verständlich ist, lohnt es sich, die gesamte Reihe zu entdecken, um die Entwicklung der Figuren in vollem Umfang zu genießen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#flüsterwald #diemagischeakademie #gefährlicheszauberchaos #Zauber #Magie #Akademie #Einladung #Unterricht #Geheimnisse #Spannung #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Magic Island – Ruf der Seelentiere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator@timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:
Julian staunt nicht schlecht, als er auf einmal im Besitz eines mysteriösen Anhängers ist und damit von Berlin aus auf eine einsame Insel gelangt. Dort trifft er nicht nur einen sprechenden Husky, sondern auch das Mädchen Aiko aus Japan. Und ihren redseligen Drachen! Gemeinsam finden sie heraus, dass Inselhüterin Aliera mächtige Artefakte ausgesendet hat, um vier junge Held*innen und ihre Seelentiere für den Kampf gegen das Böse zu gewinnen. Jetzt gilt es, nicht nur die anderen beiden Teammitglieder zu entdecken, sondern auch gefährliche Prüfungen zu bestehen. Werden sie es schaffen, ihre wahre Stärke zu entfalten und die Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln?


Meine Meinung:
Das Buch erzählt eine fesselnde und actionreiche Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen hat.

Die Handlung dreht sich um Julian, einen Jungen, der wegen seiner Wutausbrüche oft aneckt. Eines Abends wird sein Leben auf den Kopf gestellt: Ein Blitz schlägt in sein Zimmer ein, und er wird ohnmächtig. Als er am nächsten Morgen erwacht, trägt er plötzlich ein mysteriöses Halsband. Kurz darauf gerät sein Alltag völlig aus den Fugen. Während er sich auf dem Weg zur Schule befindet, bleibt er vor einem Poster an einer Litfaßsäule stehen. Eine innere Stimme fordert ihn auf, das Bild einer Insel zu berühren – und im nächsten Moment wird er auf magische Weise auf genau diese Insel teleportiert.

Auf der Insel begegnet Julian einem bedrohlichen Wesen. Geleitet von der mysteriösen Stimme in seinem Kopf, beschwört er durch die Worte „Anima Manifeste“ einen Husky namens Askan, der sein Seelentier ist.

Schon bald treffen Julian und Askan auf Aiko, ein Mädchen, dessen Seelentier ein beeindruckender Drache namens Timur ist. Gemeinsam versuchen sie, die Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln. Während ihrer Reise stoßen sie auf Kiano, der sein eigenes Seelentier noch nicht manifestieren konnte, und Aliera, eine Frau, die sie auf den Ursprung der Insel hinweist. Die Gruppe entdeckt, dass eine weitere Gefangene, ein Mädchen namens Cally, in einer Festung von Ignis-Kreaturen bewacht wird.

Doch die Rettung von Cally birgt eine schockierende Wendung, die ich hier nicht spoilern möchte!

Der finale Showdown ist packend und emotional. Kiano gelingt es endlich, sein eigenes Seelentier, einen Raubvogel, zu manifestieren. Mit dessen Hilfe nehmen sie die Verfolgung von Caleb auf und stellen sich der alles entscheidenden Schlacht.

Das Buch ist unglaublich spannend und voller unvorhersehbarer Wendungen. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und die magischen Elemente sowie die detaillierte Weltgestaltung ziehen einen förmlich in die Geschichte hinein.

Besonders beeindruckt hat mich das Cover: Askans markanter Kopf. Im Buch selbst gibt’s nicht so viele Illustrationen, aber dafür ist die Schrift sehr gut lesbar.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich schon riesig auf den zweiten Teil.

#magicisland #rufderseelentiere #seelentiere #Portal #Magie #Weltretter #Abenteuer #Freunde #packend #emotional #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #reihenauftakt

Plötzlich Göttlich!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Lucy K. Walker
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Auf der neuen Schule will Tom endlich zu den Coolen gehören und mit seiner Band den Talentwettbewerb gewinnen! Doch dann wird Tom mitten in der Probe vom Blitz getroffen, und plötzlich faselt eine Stimme ihm zu, dass er von nun an Thor der Donnergott sei. Na klar! Aber als er mit zig Hämmern im Bett aufwacht, ihm über Nacht ein Bart wächst und er Blitzschläge per High Five verteilt, fängt Tom an, die Geschichte zu glauben. Dann taucht auch noch ein Schüler auf, der sich als sein göttlicher Bruder Loki vorstellt. Er will Tom helfen, seine Kräfte in den Griff zu bekommen, sonst kann der sein Pausenbrot bald ganz allein auf dem Schulklo essen … Aber ob Loki mit offenen Karten spielt?

Meine Meinung:
Plötzlich Göttlich erzählt die Geschichte von Tom, der an eine neue Schule kommt und alles daransetzen will, zu den Coolen zu gehören. Doch gleich am ersten Tag macht ihm seine Mutter einen Strich durch die Rechnung: Sie besteht darauf, ihn vor der gesamten Schule mit einem Abschiedskuss zu verabschieden. Nach diesem peinlichen Start lernt er dort Zahnspangen-Amy kennen. Um seinen ramponierten Ruf zu retten, beschließen die beiden, gemeinsam an einer Talentshow teilzunehmen.

Die Proben sollen im Musikraum stattfinden, doch dort geschieht etwas völlig Unerwartetes: Tom wird von einem Blitz getroffen und erhält die Kräfte von Thor. Der Gott des Donners hatte zuvor mit Loki eine Wette abgeschlossen, und so kommt Loki in der Gestalt eines Schuljungen auf die Erde, um Tom dabei zu helfen, seine neuen Kräfte zu kontrollieren. Während Tom Lokis Herausforderungen meistert, steigt sein Ansehen in der Schule rapide an. Doch mit seiner wachsenden Beliebtheit vergisst er Amy immer mehr. Sie beschwert sich zwar, doch es scheint, als würde sie genauso gut gegen eine Wand reden können. Er genießt sein neues Ansehen, ist super im Sport und findet sich tatsächlich gerade übercool. Aber kann er Loki vertrauen? Und ist es fair, diejenige im Stich zu lassen, die ihn auf der neuen Schule von Anfang an unterstützt hat?

Lucy K. Walker hat eine kurzweilige Geschichte über das Älterwerden geschrieben. Außerdem hat sie es geschafft, eine Story zu schreiben, die aufzeigt, was passiert, wenn man sich nicht unbedingt zum Positiven verändert. Garniert wird dieses Buch, was ich gerade und insbesonderen Lesemuffeln empfehlen würde, von den superlustigen Illustrationen von Timo Grubing. Das Buch ist sehr spannend, wahnsinnig komisch, aber es hat auch viel Herz. Ich habe mich jedenfalls wirklich amüsiert.

#plötzlichgöttlich #Schule #Freunde #cool #ansehen #wette #Thor #Loki #talentwettbewerb #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung
#Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Instabook #Leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger

Straßentiger – Kampf um den magischen Knochen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @angelikaniestrath und @andreashueging
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @kalkofe
Musik: @andreashueging
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Gerade hat Caruso sich einen festen Platz in Madame Cocos Katzenschule erkämpft, da stehen die »Straßentiger« vor der nächsten Herausforderung: Eine Waschbären-Bande plündert ihre besten Futterplätze! Richtig ungemütlich wird es, als die frechen Räuber auch noch den legendären »Magischen Knochen« erbeuten. Wer dieses geheimnisumwobene Stück besitzt, hat uneingeschränkte Macht über sämtliche Hunde der Stadt. Schlechte Zeiten für alle Katzen! Madame Coco und den »Straßentigern« bleibt nichts anderes übrig, als sich mit ihren Erzfeinden, den »Marktmiezen«, zusammenzuschließen. Doch auch mit vereinten Kräften haben die Katzen keine Chance, die alte Ordnung wiederherzustellen – bis Caruso ein genialer Schlachtplan einfällt…

Meine Meinung:
Caruso ist eigentlich rundum zufrieden. Nachts darf er mit seinen Freunden zusammen die Katzenschule von Madame Coco besuchen und tagsüber schläft er bei seinem Frauchen Opernsängerin Isolde in der kuscheligen warmen Wohnung und bekommt jede Menge köstliche Appetithappen.

Eines Nachts aber können die Straßentiger nicht wie gewohnt mit leckerer Beute zu Madame Coco zurückkommen. Irgendwer ist ihnen bei ihrem Beutezug zuvor gekommen. Wer aber sind die Übeltäter, die auch überall ein totales Chaos hinterlassen? Oder gibt es gar einen Verräter unter den Katzen der Katzenschule?

Am nächsten Tag steht auch schon die Anführerin der Marktmiezen, Donatella, vor der Schule. Diese haben nämlich das selbe Problem.

Die Straßentiger und die Marktmiezen müssen dieses Mal wohl oder übel zusammenarbeiten um die Störenfriede zu vertreiben, erst recht als den Marktmiezen der magische Knochen gestohlen wird. Der Besitzer hat nämlich die Macht über sämtliche Hunde…

Caruso und seine Freunde mochte ich ja schon im ersten Teil sehr gerne. Manchen Katzen aus der Katzenschule traue ich aber noch nicht so recht über den Weg. Mal gucken was da noch so passiert.

Die Geschichte hat mir aber wieder gut gefallen. Sie war spannend, lustig und irgendwie auch rasant. Mitzurätseln und mitzufiebern mag ich ja immer total gerne.

Die schwarz-weiß Illustrationen sind auch wieder super geworden. Ich finde die Ausdrücke der Tiere immer richtig gelungen.

Das Hörbuch musste ich einfach auch wieder hören. Oliver Kalkofe spricht einfach super unterhaltsam. Besonders interessiert hat mich aber die Musik zwischen den Titeln. Hier hat Andreas Hüging nämlich wieder flotte, lustige Lieder passend zum Buch komponiert. Da macht das Hörbuch nochmal extra Spaß.

Hier erwartet die jungen Leser wieder eine tolle Geschichte rund um die Straßentiger. Spannung, Witz und super Unterhaltung ist hier auf jeden Fall garantiert.

Buchreihe:

Straßentiger- Jagd nach dem Katzengold

Straßentiger – Kampf um den magischen Knochen

#straßentiger #magischerknochen #Verräter #macht #Hypnose #Katzen #katzenschule #Zusammenarbeit #Geschwister #Spannung #Waschbären #Spion #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J.J. Arcanjo
Übersetzerin: Maren Illinger
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag
Sprecher: @nicoalexanderwilhelm
Hörbuchverlag: @hoercompany

Inhalt:

Gabriels zweites Jahr an der Schule der Meisterdiebe beginnt mit einer verblüffenden Entdeckung: Über eine Geheimtreppe gelangt man in das unterirdische Labyrinth, das einst die schwierigste Schulprüfung bildete. Längst wurde das Labyrinth stillgelegt – was sich die Namenlosen zunutze gemacht haben! Denn dort unten hat Penelope in den Ferien einen Hinweis auf sie gefunden. Gabriel und seine Freunde folgen der Spur und wollen ins Zentrum des Labyrinths gelangen. Doch das können sie nur im Geheimen. Und sie müssen Hindernisse überwinden, die jede ihrer Gaunerfähigkeiten auf die Probe stellt. Das Unmögliche hat Gabriel zum glück noch nie aufgehalten; schon gar nicht, wenn er dem Rätsel um seine Eltern so näher kommt.

Meine Meinung:
Der 1. Band war schon so ein Lesehighlight von mir und so habe ich mich diebisch darüber gefreut, dass endlich der 2. Band erschienen ist.  Den 1. Band sollte man aber hier besser gelesen oder gehört haben.

Für Gabriel und seine Freunde Penelope, Amira, Ede und Ade beginnt nun das 2. Schuljahr in Crookhaven, der Schule für Meisterdiebe aller Robin Hood. Auch dieses Jahr gibt es wieder die fast unlösbare Aufgabe der Lehrer unbemerkt in einem bestimmten Raum einzudringen und etwas zu entwenden.

Als wenn das für unsere Bande nicht schon schwierig genug wäre, hat Penelope in den Ferien noch ein geheimes Labyrinth entdeckt,  welches noch kein Schüler vorher bezwungen hat. 

Zwei schier unmögliche Aufgaben für unsere Freunde aber sie geben nicht auf. 

Diese Buchreihe gefällt mir richtig gut.  Die Protagonisten haben alle ihre Vorgeschichte warum sie so sind wie sie sind. Sie haben Ängste, die es zu überwinden gilt, besondere Talente und natürlich auch Schwächen. Ich mag sehr wie der Autor die Personen zum Leben erweckt hat. Jeder ist wichtig und jeder ist besonders. 

Die Entwicklung die Gabriel und seinen Freunde machen gefällt mir richtig gut. Ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten werden immer mehr trainiert und dadurch natürlich besser. Besonders beeindruckend finde ich hier Gabriel mit seiner fixen Kombinationsgabe.

Diese Geschichte beginnt direkt nach den 1. Teil und legt wieder richtig spannend los. Einmal angefangen war ich wieder komplett in der Geschichte versunken. Mit Spannung und Humor  wird hier nicht gegeizt.

Timo Grubing hat hier ein mega Cover gezaubert. Ich bin begeistert.

Das Hörbuch habe ich auch gehört.  Daher kann ich sagen,  dass Nico-Alexander Wilhelm das Buch richtig gut vorgetragen hat. Er hat eine tolle Stimme.

Ich bin wieder total begeistert. Der 2. Band steht dem 1. in nichts nach. Im Dezember soll schon der 3. Teil erscheinen und ich kann es kaum erwarten.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

#Schuledermeisterdiebe #dasvergesseneLabyrinth #Internat #Freunde #Bande #Ängste #Überwindung #Entwicklung #Zusammenhalt #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Straßentiger- Jagd nach dem Katzengold

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @andreashueging und @angelikaniestrath
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @kalkofe
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

MIIIAUUH!! Als der verwöhnte junge Hauskater Caruso den verwegenen Straßenkatzen Sushi und Puma über den Weg läuft, ändert sich sein Leben schlagartig: Er wird, zusammen mit Sushi und Puma, Schüler an der Katzenschule von Madame Coco. Zusammen mit Kralle, dem gefürchteten Kampflehrer, unterweist Madam Coco junge Samtpfoten in allen Techniken, die eine freie Straßenkatze für ihr Räuberleben braucht. Außerdem gilt es, die verfeindete »Marktmiezen«-Bande in Schach zu halten. Die Getreuen der berüchtigten Banden-Chefin Donatella bekämpfen Madame Coco mit allen Mitteln und scheuen vor keinem fiesen Trick zurück. An der Seite von Sushi und Puma stürzt sich Caruso ins Abenteuer und beweist, dass weit mehr in ihm steckt als ein kuschliges Schmusekätzchen!

Meine Meinung:
Was passiert wenn eine süße, verwöhnte Hauskatze Langeweile bekommt und ihre behütet vier Wände verlässt? Es wird ulkig und spannend!

Genau dies hat Hauskater Caruso nämlich gemacht. Auf seinem kleinen Ausreißabenteuer trifft er auf zwei Streuner, Puma und Sushi. Die zwei erzählen ihm nämlich von der Katzenschule von Madame Coco die sie besuchen. Hier lernt man als Katze alles, was man auf der Straße als Streuner braucht. Kampftechniken, Schleichen, Hypnose, Strategie uvm.

Carusos Neugier ist erwacht. Für ihn ist klar, dass er Schüler auf dieser Schule werden muss. Von nun an schleicht er jede Nacht aus dem Haus.

Das Katzenleben könnte so dünn sein, wären da nicht noch die Marktmiezen mit ihrer Anführerin Dontella. Diese sabotieren nämlich die Pläne von Madame Coco… ihr hört schon, es wird spannend.

Dieses Buch sprüht vor Fantasy, Abenteuer, Neugier und jeder menge Humor. Schon im ersten Kapitel war ich komplett im Buch versunken.

Wunderbar kurz gehaltene Kapitel sind gerade für jüngere Leser perfekt geeignet.

Das Cover und die Illustrationen sind von Timo Grubing und ich finde, dieses hat er stark umgesetzt. Die Illustrationen spiegeln das Gelesene nochmal perfekt wieder und erhöhen das Lesevergnügen.

Wir durften auch das Hörbuch hören. Gelesen wird es von Oliver Kalkofe und er gibt echt alles. Richtig klasse sind dann noch die Songs zum mitsingen auf der CD. Sie passen zum gelesenen, machen guten Laune und gehen einen einfach nicht mehr aus dem Ohr.

Hier soll es sogar demnächst schon einen 2. Teil geben. Darauf bin ich schon jetzt sehr gespannt.

Buchreihe:

Straßentiger- Jagd nach dem Katzengold

Straßentiger – Kampf um den magischen Knochen

#straßentiger #jagdnachdemkatzengold #Streuner #Langeweile #Hauskatze #Abenteuer #Hypnose #oliverkalkofe #kinderbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Der bösen Zauberin ist es gelungen, sämtliche Flüsterwälder zu versteinern. Einzig der Flüsterwald in Deutschland ist noch übrig geblieben. Doch nun ist die Zauberin eingetroffen, um auch hier die Magie abzuziehen. Lukas, Ella und ihre Freunde aus dem Flüsterwald stehen vor der größten Herausforderung ihres Lebens: Schaffen sie es rechtzeitig, die Zauberin aufzuhalten und den letzten Funken Magie zu retten?

Meine Meinung:
Ich muss hier direkt mit einem Einschub beginnen: Bücher sind etwas Wunderbares. Sie liegen gut in der Hand, sie riechen gut nach Papier und manchmal sehen Bücher einfach wunderschön aus. Was E-Book-Reader nicht können, sind aufwendige farbige Einbände und natürlich der Buchschnitt. Manchmal schaut man sich ein Buch an und muss lächeln, weil es allein durch seine Optik verzaubert. „Der letzte Funken Magie“ ist so ein Buch. Schon der smaragdgrüne Einband mit den zauberhaften Illustrationen von Timo Grubing ist eine Augenweide. Dann sind alle Seiten im Buch mit einem grünen Farbverlauf als Buchschnitt verziert und auch hier gibt es auf der rechten Seite eine kleine Illustration. So ein Buch schaut man gerne an.

Die Reihe Flüsterwald besteht aus Staffeln und Bänden: Es gibt also, wie man es von Serien kennt, eine Staffel, in der es immer um die große, allgemeine Gefahr und die Entwicklung der einzelnen Charaktere im Hintergrund geht, und pro Band gibt es eine konkrete Bedrohung, die Ella und Lukas das Leben schwer macht. In diesem Fall ist die Magie selbst in echter Gefahr: Alle Flüsterwälder sind versteinert und nur der Flüsterwald in Deutschland hat noch etwas Magie in sich, aber eine böse Zauberin will auch hier die Magie abziehen und damit den letzten Flüsterwald besiegen.

Aber ist die Zauberin wirklich von Grund auf böse? Lukas besucht die Meerijaner, die alte Heimat der Zauberin, und findet heraus, dass die Zauberin ursprünglich ganz andere, sogar ehrenwerte Motive hatte. Die Meerijaner leben, wie der Name schon sagt, im Meer.

Andreas Suchanek gelingt es immer wieder, magische Themen mit ganz normalen Alltagsproblemen zu verweben: Meeresverschmutzung ist Teil der Handlung, aber die Protagonisten müssen sich auch um ganz normale Dinge kümmern: Freundschaften sind dazu da, sich gegenseitig zu stärken. Man ist nie allein, wenn man sich seinen Freunden öffnen kann.

Diese Buchreihe ist einfach mitreißend, spannend, magisch und nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #flüsterwald #Zauberin #Magie #Bedrohung #Freundschaft #Gefahr #Spannung #Meer #meerverschmutzung

Die Zukunft in meiner Hand

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @z.simon.autor
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: gulliver von @beltzundgelberg

Inhalt:

Eine App, die die Zukunft voraussagt? Was für ein Blödsinn, denkt Jonas – und installiert sie trotzdem. Alles ist besser, als den Aufsatz über „Heldentum“ zu schreiben. Und tatsächlich, die App funktioniert – genial! Jetzt sollte Jonas sich sicher sein, wie er Lina ansprechen kann. Doch da funkt sein Kumpel Bäm dazwischen und die App fordert plötzlich eine Gegenleistung. Dieses Chaos muss Jonas erst mal in den Griff kriegen.

Meine Meinung:
Eine App die die Zukunft voraussagt? Ja nee, is klar… Jonas glaubt nicht daran, findet aber gerade alles interessanter als seine Hausaufgaben. Außerdem ist die App nur noch heute kostenlos. Also installiert er sie kurzerhand auf seinem Handy.

Zuerst ist auch alles gut. Die App scheint zu funktionieren, was auch ziemlich cool ist. Jonas stellt Fragen und die App antwortet. Wieviel einfacher könnte das Leben in manchen Situationen sein… Jonas nutzt die App um seinen Mitmenschen zu helfen. Dann verlangt die App aber plötzlich eine Gegenleistung für ihre Antworten. Wo das wohl noch hinführt?

Dieses Buch finde ich sehr interessant. Der Schreibstil ist flüssig und die Sätze sind nicht zu lang. So können auch noch nicht so erfahrene Leser schnell einen Leseerfolg verbuchen. Dies animiert dann ja oft zum noch mehr lesen.

Die Charaktere, aber ganz besonders Jonas, mochte ich sehr gerne. Ich finde er hat sich richtig toll in der Geschichte gemacht. Das hat mir gut gefallen. Die Auflösung am Ende hat mich absolut überrascht passt aber super.

Die passenden schwarzweiß Illustrationen von Timo Grubing lockern die Geschichte nochmal richtig auf. Auch das Cover ist total gelungen.

Diese Zukunftsgeschichte hat mir gut gefallen. Ich war sofort in der Geschichte drin und habe mich super unterhalten gefühlt.

#diezukunftinmeinerhand #handy #app #zukunft #vorhersage #probleme #freunde #verliebt #lösungen #familie #qualitytime #forderung #spannend #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung ##Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Schule der Meisterdiebe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: J. J. Arcanjo
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @schneiderbuchverlag
Sprecher: @nicoalexanderwilhelm
Hörbuchverlag: @hoercompany

Inhalt:

Der 13-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Das hilft ihm, seinen oft leeren Bauch zu füllen. Bis er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Doch statt die Polizei zu verständigen, lädt Caspian ihn ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Gabriel ist neugierig. In Crookhaven werden die Schüler im Schlösserknacken und Fälschen ausgebildet, um Gutes zu tun! Gabriel lernt die talentierte Tochter des Schulleiters kennen und freundet sich mit Hacker-Brüdern an. Bald fühlt es sich an, als hätte er endlich ein Zuhause gefunden. Aber kann man einem Dieb jemals wirklich trauen?

Meine Meinung:
Ich habe das geheimnisvolle, vielversprechende Cover gesehen und wusste, diese Geschichte muss ich einfach kennenlernen.

Worum geht es? Gabriel ist 13 Jahre alt und lebt bei seiner Oma. Seine Eltern kennt er nicht und er weiß auch nichts über die beiden. Gabriel versucht mit Taschendiebstählen dafür zu sorgen, dass er und seine Oma genug zu essen haben. Er nimmt aber nur das was er wirklich braucht.

Eines Tages gerät Gabriel aber an Caspian, wird erwischt und auch selbst beklaut. Er erhält von ihm eine Einladung die Schule der Meisterdiebe zu besuchen.

Diese Schule ist eine Schule der etwas anderen Art. Hier werden Gauner gelehrt noch besser, geschickter und cleverer zu sein. Unterrichtsfächer wie Täuschung, Fälschung und Geschichte der Gaunerei stehen hier auf dem Lehrplan.
Nicht das hier jetzt jemand denkt, dass das Buch Diebstahl gutheißen. Nein, an dieser Schule werden nur gute, ehrbare Menschen unterrichtet. Menschen die stehlen um anderen ihre Dinge wiederzugeben, um Verbrechen aufzudecken oder einfach um zu überleben. Habgier oder Profitgier werden an dieser Schule nicht geduldet.

Gabriel findet eine Gruppe von Freunden. Hier gehört er endlich dazu und ist kein Außenseiter mehr. Da die Freunde auf verschiedenen Gebieten talentiert sind versuchen sie eine große Aufgabe gemeinsam zu meistern und kommen dabei ganz ungeahnten, geheimen Dingen auf die Spur….

Ich durfte auch das Hörbuch hören, welches mich total begeistert hat. So toll gesprochen, so lebendig. Hier hat der Sprecher einen super Job gemacht.

Mich hat dieses Buch absolut mitgerissen. Eine Schule für angehende Robin Hoods ist schon eine Klasse Idee. Gabriel und seine Freunde sind tolle Protagonisten. Sie sind mir schnell ans Herz gewachsen, so dass ich total mit ihnen mitgefiebert habe. Das Ende fand ich besonders grandios auch wenn noch viele Fragen offen sind.

Dies ist ein Reihenauftakt der absolut vielversprechend ist. Ich bin gespannt wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Schule der Meisterdiebe

Schule der Meisterdiebe – Das vergessene Labyrinth

Schule der Meisterdiebe – Die geheimnisvolle Insel

#Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Schuledermeisterdiebe #Diebe #Täuschung #Freunde #Geheimnis #Zusammenhalt #robinhood #Familie #Internat #Spannung

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Lukas ist starr vor Schreck: Die fremde Zauberin hat Ella entführt! Doch wo genau befindet sich Ella? Zusammen mit seinen Freunden aus dem Flüsterwald, dem Menok Rani, der Elfe Felicitas und der Katze Punchy, sucht Lukas nach Wegen, um Ella aufzuspüren. Ihre einzige Hoffnung ist eine Elfe, die auf Suchzauber spezialisiert ist, doch die entpuppt sich als Mirabella von Sommerlicht – Felicitas‘ Erzfeindin aus dem Elfeninternat. Kann Felicitas über ihren Schatten springen? Und finden die Freunde einen Weg, um Ella aus den Fängen der Zauberin zu befreien?

Meine Meinung:
Die Flüsterwald-Reihe von Andreas Suchanek mit den Zeichnungen und den wunderschönen Covers von Timo Grubing begleitet uns Bookbrothers schon eine ganze Weile. Damals war das Buch noch ein Impulskauf, dann haben wir die Reihe lieben gelernt. Der neueste Band über Ella, Lukas, Rani, Punchy und Felicitas ist keine Ausnahme. Ich liebe den Flüsterwald noch immer. Doch zuerst zum Inhalt: Die böse Zauberin hat Ella entführt. Lukas macht sich mit seinen Freunden auf die Suche nach ihr. Die einzige, die ihm dabei helfen kann, ist eine Elfe, die sich auf Suchzauber spezialisiert hat. Das Problem ist nur, dass diese Elfe die „Erzfeindin“ von Felicitas ist, die kennen sich aus dem Elfeninternat und die beiden finden sich gegenseitig nicht so gut. Wir erfahren nun, dass Ella im australischen Flüsterwald ist.

Die Serie ist wirklich umfangreich, was natürlich dafür sorgt, dass Andreas sich nicht mehr stundenlang mit der Einführung der Charaktere befassen kann. So ist der Menok Rani mittlerweile in einer Phase, in der er so brutal schlechte Witze erzählt, dass die so übel sind, dass es dann doch wieder total gut ist. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ella und Lukas erzählt. Aber ein einziges Kapitel wird auch aus der Sicht von Rani erzählt. Das ist extrem lustig.

Die Reihe schafft es erfolgreich, neuen Kulturen offen gegenüber zu treten. Der australische Dschungel und die australischen Tierwelten werden auf magische Art ausgebreitet.

Es gilt aber ganz klar, dass man dieses Buch als Teil einer Serie lesen muss. Das Buch setzt nach einem Cliffhanger an und endet auch irgendwie mit einem Cliffhanger, der auf eine spannende Fortsetzung hoffen lässt.

Ich mag die Reihe wirklich sehr und ich bin da auch nicht allein mit. Das Buch ist extrem schön gestaltet: Der Buchschnitt ist sogar bedruckt, das Cover sieht total genial aus und natürlich bringen die neuen Figuren neue Perspektiven in dieses große Universum.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #flüsterwald #indenfängenderzauberin #Zauberin #Entführung #Elfe #Suche #Magie #erzfeindin #Freunde #Abenteuer #Spannung #Rettung #bookbrothers #buchempfehlung #lieblingsbuchreihe #buchreihe #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #fantasybuch #kinderbuchblogger #coverliebe #buchliebe #Leseempfehlung #bookies