Leo & Lucy – Der dreifache Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @rebecca_elbs_autorin
Illustratorin: @juliachristiansart
Verlag: @carlsenverlag

Inhalt:

Oh Mann, beim Sommerfest in Chorweiler soll es ein Skater-Turnier geben! Diesmal muss Leo auf jeden Fall dabei sein. Doch Lucy hat ihn und Lius schon überredet, beim Theaterstück im Jugendzentrum mitzuspielen. Und außerdem muss Lius beim Stadtteillauf mitmachen, sagt seine Familie. Die findet nämlich, dass Lius zu dick ist. Als herauskommt, dass alles drei gleichzeitig stattfindet, sind die Freunde verzweifelt. Aber sie wären nicht das L-Team, wenn sie nicht eine geniale Lösung finden würden. Und zwar ganz ohne Wurmlöcher!

Meine Meinung:
In diesem zweiten Buch von Leo und Lucy wird es zeitlich ganz schön eng für das L-Team. Irgendwie ist es passiert, dass alle drei bei einem Theaterstück mitspielen. Lius muss aber zeitgleich beim Stadtteillauf mitrennen und Leo hat ein Skater-Turnier. Warum muss auch immer alles auf einmal sein. Die drei beginnen zu tüfteln und planen um alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Das ist wirklich ein schwierige Unterfangen. Auch treffen wir wieder auf die Horror-Weg-Truppe… die sind immer noch so fies wie im ersten Teil. Kuchen gibt es natürlich auch jede Menge. Es wird nie langweilig. Chaos ist hier einfach vorprogrammiert.

Ich fand dieses Buch wieder richtig toll geschrieben. Hier werden wichtige Themen (Bodyshaming, Mobbing, Vaterprobleme) angesprochen. Dies aber so, dass die Geschichte trotzdem lustig und nicht frustrierend ist. Ich habe sie als amüsant und sehr fröhlich empfunden. Die Freundschaft von Leo, Lucy und Lius ist einmalig und die Bewohner in Lille 25 sind super süß und ein bisschen verrückt.

Beim Lesen habe ich hier richtig viel Spaß gehabt. Das L-Team hat mich gleich wieder komplett abgeholt. Eine tolle Geschichte die ich nur empfehlen kann.

Buchreihe:

Leo & Lucy – Die Sache mit dem dritten L

Leo & Lucy – Der dreifache Juli

Leo & Lucy – Chaos hoch drei

#rezension #Rezensionsexemplar #leoundlucy #derdreifachejuli #Freundschaft #Liebe #bodyshaming #Mobbing #abnehmen #Legasthenie #Vaterprobleme #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchempfehlung #buchbesprechung #bookaholic #lesenmachtglücklich #kinderbuchblog #buchblogger #bookies #readersofinstagram #buchliebe #kinderbuch #Bookstagram #instabook

Element High – Die Aufnahmeprüfung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @manuelneff_fantasyautor

Inhalt:

Eine Schule, an der neben Elementarmagie auch Fächer wie Untiere, Botanik, magische Sprachen und Glück unterrichtet werden. Im ersten Zauberjahr wird jedes Kind anhand seines Namens einem Element zugeordnet. Erde, Wasser, Feuer oder Luft. Danach beginnt die Ausbildung zum Magier. Inhalt Band 1 von 4 Philip, ein magisches Kind aus Deutschland, muss seine persönliche Aufnahmeprüfung bestehen. Schon bald nachdem Philip mit seinem magischen Schlüssel die Schwelle zur Element High überschreitet, erfährt er, dass er besonders ist. Er ist ein Magier des sechsten Elements. Aufgrund seiner Gabe soll er dabei helfen, die seltsamen Vorfälle an der Schule aufzuklären. Als sich die Ereignisse plötzlich überschlagen, geraten Philip und seine Freunde in höchste Gefahr. Werden sie zusammen den Bösewicht entlarven und wird Philip seine persönliche Aufnahmeprüfung bestehen? Denn nur dann darf er an der Element High bleiben. Falls nicht, werden ihm alle Erinnerungen genommen und die Ausbildung zum Magier ist für immer und ewig beendet.

Meine Meinung:
Philipp ist eigentlich ein normaler Junge aus Deutschland, der allerdings von 2 seiner Mitschüler ständig geärgert wird. Auch sein Geschichtslehrer hat ihn auf dem Kieker und gibt ihm die Aufgabe, das gesamte Archiv der Schule aufzuräumen und das nur, weil Max und Tobias _seine_ Geschichtshausaufgaben rausgerissen und kaputt gemacht haben. Alles in allem läuft’s bei Philipp nicht so richtig gut.

Das ändert sich aber, als er einen seltsamen Schlüssel erhält, mit dem er die Element High betreten kann. In der Element High lernt man mit seiner Magie umzugehen. Und auch hier gibt’s 4 Gilden, die allerdings nicht Gryffindor oder so heißen. Jede Gilde entspricht einem der 4 Elemente: Wasser, Feuer, Erde und Luft. Allerdings darf man nur an der Element High bleiben, wenn man die Aufnahmeprüfung besteht. Falls man das nicht hinbekommt, werden einem sämtliche Erinnerungen an die Magie genommen und man muss danach sein normales Leben weiterführen.

Wer hier ein paar Ähnlichkeiten zu Harry Potter erkennt, irrt sich da nicht. Natürlich weiß Philipp erstmal nichts von seiner Magie und ohne seine Freunde Alika, Raban, Nanuk und Skeeter würde der sehr schüchterne Philipp die Aufnahmeprüfung vermutlich gar nicht schaffen.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben und man kann es in einem Rutsch weglesen. Ich fand es toll, wie Philipp nicht nur der schüchterne, hilfsbereite Junge war, sondern sich zu einem selbstbewussten Magier entwickelt hat. Ich fänd es auch gut, wenn es dazu einen Film gäbe. Ich freue mich auf den zweiten Band.

#rezension #Rezensionsexemplar #elementhigh #manuelneff #schule #Aufnahmeprüfung #Magie #Freundschaft #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #booklover #buchblogger #kinderlesen #bookies #Bookstagram #bookaholic #lesenmachtglücklich #Buchbesprechungen

Mystery Hunter – Die kriechende Gefahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Max Held
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Der naturwissenschaftlich begeisterte Caspar erhält eine leuchtende Bodenprobe per Post. Sofort ist sein Interesse geweckt. Zusammen mit seinem besten Freund Bob und dem kauzigen Wissenschaftler Doc nimmt er die Ermittlungen auf. Können die drei herausfinden, was die leuchtende Substanz mit der gigantischen Kreatur zu tun hat, die im Stausee am Wilderness Park ihr Unwesen treibt? Die Jungs kommen einem großen Geheimnis auf die Spur, doch ihnen läuft die Zeit davon, denn: Wenn die Bestie den Stausee verlässt, ist ganz Los Angeles in Gefahr.

Meine Meinung:
Diese neue Mystery-Reihe hat mich sehr neugierig gemacht. Das Cover sah schon super interessant aus und der Klappentext las sich sehr spannend.

Einmal angefangen zu lesen bin ich so durch das Buch geflutscht.

Caspar und Bob sind beste Freunde. Leider hat Caspar keine Eltern mehr. Seine Mama ist bei seiner Geburt gestorben und sein Papa ist bei einer Explosion im Labor ums Leben gekommen.
Caspar wird ein Päckchen geschickt in dem eine grüne leuchtende Flüssigkeit ist. Zusammen mit Bob versucht er nun herauszufinden was das genau sein soll.
Wir lernen im Laufe der Geschichte auch noch Alice kennen, diese unterstützt die beiden Jungs bei ihren Nachforschungen. Außerdem treffen wir auf Doc. Er ist so ein bisschen ein verrückter Professor. Ihn stell ich mir ein bisschen wie Doc aus „Zurück in die Zukunft“ vor.

Zusammen ermitteln sie und treffen auf ein riesiges Ungeheuer im Stausee. Wo kommt dieses Ungeheuer her, warum wurde das seltsame Paket Caspar geschickt, wer hat es geschickt, was hat Caspars Vater mit dem ganzen zu tun und noch viele weitere Fragen stellen sich im Laufe der Geschichte.

Ich fand dieses Buch richtig spannend. Auch die Illustrationen sind toll gemacht und fügen sich perfekt ein. Die Geschichte ist sehr flüssig und kindgerecht geschrieben, war durchgängig spannend und ist es auch jetzt noch…. Ich brauche ganz ganz dringend den zweiten Teil….

Man liest ich mochte dieses Buch sehr gerne. Ich bin nun auf jeden Fall angefixt und werde diese neue Mystery-Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.

Buchreihe:

Mystery Hunter – Die kriechende Gefahr

Mystery Hunter – Die achtbeinige Bedrohung

Mystery Hunter – Im Visier der Haie

#rezension #Rezensionsexemplar #buchbesprechung
#mysteryhunter #mystery  #Freundschaft #Geheimnis #Monster #bookbrothers
#jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #buchverrückt #lesenmachtglücklich #buchliebe #bookaholic #Bookstagram #bookish #bookies #booklover #bookstagramgermany #kinderlesen #readersofinstagram #instabook #buchempfehlung #leseratte

Wisperwasser – Es ist unser Geheimnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @irmgardkramerautorin
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ausgerechnet Wisperwasser! Nachdem keine andere Schule Lani aufnehmen will, ist die berüchtigte Schulinsel ihre letzte Chance. Doch schon am ersten Tag kommt sie aus dem Staunen nicht heraus: Dieser Ort steckt voller Abenteuer! Die Häuser sind so besonders wie ihre Bewohner, es gibt leuchtende Höhlen und abends klettern die Kinder in riesige Schlafbäume.

Lani will am liebsten für immer bleiben, aber die Magie von Wisperwasser hat auch ihren Preis – kein Geheimnis darf die Insel jemals verlassen. Und noch etwas ist merkwürdig: Kurz nach Lanis Ankunft fließen die kunterbunten Flüsse von Wisperwasser plötzlich rückwärts. Die Insel ist in Gefahr! Wird Lani ihr neues Zuhause retten können?

Meine Meinung:
Das Cover ist hier wirklich gelungen.  Dieses hat gleich meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.  Man sieht Lani, Tante Inge und jede menge Wasser und Blasen. Zur Geschichte passt es wunderbar.  

Lani muss ihre Schule wechseln. Drei Schulen hat sie nun schon besucht und wieder verlassen. Luschenau, so heißt die 4. Schule, ist ihre letzte Chance wenn sie nicht über eine Stunde im Bus verbringen möchte.  Allerdings hat diese Schule einen wirklich üblen Ruf. Gerade angekommen wird Lani schon mit gemeinen Mitschülern und Mobbing konfrontiert. Lani aber macht hier nicht mit. 

Schnell findet sie heraus, dass die Schule gar nicht so ist wie sie scheint. So lernt Lani dann die Insel Wisperwasser und die wahre Schule kennen.  Hier gibt es so viel zu entdecken und viele Geheimnisse.  Keines davon darf die Insel je verlassen. 

Blöderweise geschehen seit Lani auf der Insel angekommen ist viele merkwürdige Dinge und leider denke viele,  dass Lani daran schuld ist.  Für Lani steht viel auf dem Spiel.  Sie möchte weiter auf Wisperwasser zur Schule gehen, nur wird ihr diese Chance gegeben? 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen.  Der Einstieg in das Buch ging wunderbar.  Ich war von der ersten Seite an voll dabei.

Lani mag ich sehr gerne.  Sie ist ein taffes Mädchen das ihren eigenen Weg geht.  Ich muss aber sagen,  dass da noch Fragen offen sind. Gerade was die Familie von Lani betrifft bin ich noch neugierig.  

Hier hat Irmgard Kramer eine magische Geschichte geschrieben.  Als Leser war ich hier viel am rätseln. Das Buch hatte viele schöne und auch richtig spannende Stellen.  Die Illustrationen sind bunt und detailliert.  Die unterstreichen das geschriebene nochmal richtig gut.  

Ich kann also sagen,  dass mir dieses Buch als ganzes richtig gut gefallen hat. Ein tolles Werk das viele schöne Lesestunden beschert. Ich habe die Zeit auf Wisperwasser mit Lani und ihren Freunden (und natürlich Tante Inge) sehr genossen und bin schon gespannt auf den nächsten Teil.

#rezensionsexemplar #rezension #buchempfehlung #wisperwasser #Magie #Spannung #Gefahr #Abenteuer #bücherwurm #bookbrothers #bookies #bookish #bookstagram #jungsaufbookstagram #jungslesenauch  #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #kinderblog #buchverrückt #buchvorstellung #kinderlesen #lesenmachtglücklich #reading #bookaholic #instabook #leseempfehlung #mustread

Millenia Magika – Der Schleier von Arken

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @zapf_zeichnet
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Arken – die langweiligste Stadt der Welt: kein Internet, kein Handynetz, kein Einkaufszentrum.
Und doch ist dies der Ort, an den sich Adrian flüchtet, als der Krach Zuhause und in der Schule zu groß wird. Er will sich dort nur ein paar Tage bei seiner Großtante zurückziehen, bis sich alles wieder beruhigt hat.
Wie kann er denn ahnen, dass mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie zurückgekehrt ist und dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken? Viel schlimmer ist aber, dass er scheinbar zu ihnen gehört.
Doch ihm bleibt keine Zeit sich darüber zu wundern, denn seine Tante ist spurlos verschwunden.
Die junge Hexe Jazz ist sich sicher, dass es sich dabei um ein magisches Verbrechen handelt, während Kleinstadttroll und Nerd Juri es als Teil ihrer Helden-Quest sieht, Adrians Tante wiederzufinden. Die drei können nicht wissen, dass das Schicksals Arkens und seiner Bewohner von ihnen abhängt.

Meine Meinung:
Adrian hat Stress zu Hause und in der Schule und verlässt sein Zuhause, um seine Tante in Arken zu besuchen. Arken ist der langweiligste Ort der Welt. Hier gibt’s kein Internet, kein Einkaufszentrum, einfach überhaupt nichts wirklich spannendes für Jugendliche. Sowieso sehen die Bewohner von Arken irgendwie seltsam aus. Da gibt’s zum Beispiel Jazz, die eigentlich recht normal wirkt, wenn sie nicht gerade Zeichnungen an den Händen hätte, die mal da sind und wieder verschwinden. Oder einen Typen, der offensichtlich kein _Mensch_ ist, sondern tatsächlich ein Troll, der Juri heißt. Am Anfang wird die Tante auch direkt entführt und Adrian, Juri und Jazz starten in ein Abenteuer, um Tante Lia wieder zu finden. Denn von ihr hängt das gesamte Schicksal von Arken ab. Der Schleier, der die Stadt schützt, wird immer schwächer, nachdem Adrians Tante entführt wurde. Der Schleier verschleiert Nicht-magischen Wesen den Zugang zu der Stadt.

Zu allem Überfluss hört Adrian auch noch Stimmen, was nicht nur in „Hogwarts“ kein gutes Zeichen ist, in Arken deutet das auch eher auf Gefahr hin.

Ich mag ja Fantasybücher. Die Figuren in dem Buch mögen diese Bücher auch. Speziell Juri ist auch noch ein Abenteuernerd und liebt alles von Herr der Ringe über die Scheibenwelt bis hin zu allen möglichen anderen Pen-and-Paper-Spielen. Es ist vermutlich auch kein Zufall, dass Falk Holzapfel die Stadt hinter dem Schleier Arken genannt hat. Immerhin ist der Arkenstein beim „Hobbit“ ein ziemlich wichtiger Gegenstand. Also die Figuren kennen Fantasy-Bücher und -Spiele und spielen auch immer wieder darauf an. So hat sich Jazz zum Beispiel den Film Willow auf VHS ausgeliehen und Juri hält das gesamte Abenteuer für eine Quest in einem Rollenspiel. Juri ist eh ein _Paradenerd_, denn auch wenn er ein Troll ist, ist er auch noch ein LARP-Spieler (Live Action Role Play) und leider auch sehr impulsiv. Er stürzt sich lieber direkt in die Konfrontation, ohne an die Folgen zu denken.

Ich habe irgendwann auch mal Ready Player One gelesen und oft haben mich diese ganzen Anspielungen auch an Ready Player One erinnert.
Es gibt Ghule, Hexen, Schamanen, Totems und supergefährliche Golems. Ich habe das Buch verschlungen, auch wenn ich einige Stellen gruselig fand. Es ist für die Helden nie wirklich gefährlich, aber gelegentlich sind einige Situationen für Kinder, die jünger sind als ich, schon ziemlich heftig. Dabei meine ich nicht mal die Wehrwölfe (kein Rechtschreibfehler, die heißen hier wirklich so!), die in eine tödliche Schlacht ziehen müssen oder die menschenfressenden Siechen. Es ist aber schon so, dass Falk hier keine Rücksicht auf die Figuren nimmt, was ich ziemlich gut finde.
Falk Holzapfel ist aber nicht nur ein guter Schriftsteller. Auch alle Zeichnungen in dem Buch sind von ihm. Und die gefallen mir auch richtig gut.

Buchreihe:

Millenia Magika – Der Schleier von Arken

Millenia Magika – Das Vermächtnis der Raben

Millenia Magika – Der Schlüssel zur Vergangenheit

#rezensionsexemplar #rezension #buchempfehlung #milleniamagika #Magie #Spannung #Gefahr #Abenteuer #bücherwurm #bookbrothers #bookies #bookish #bookstagram #jungsaufbookstagram #jungslesenauch  #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #kinderblog #buchverrückt #buchvorstellung #kinderlesen #lesenmachtglücklich #reading #bookaholic #instabook #leseempfehlung #mustread

Die Schule der Wunderdinge – Simsala Schirm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kiragembri
Illustratorin: @kissikissi_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Tilly und die anderen Wunderschüler stehen vor einer großen Aufgabe: Sie sollen ihr erstes, eigenes Wunderding erschaffen! Doch kaum, dass sie damit anfangen wollen, taucht plötzlich ein Wunderdieb in Blasslingen auf. Und der hat es auf Pips Unsichtbarkeitsmantel abgesehen! Zusammen mit ihren Freunden müssen Tilly und ihr magischer Kerzenständer Lux in die Nachbarstadt gelangen, um dort den Wunderdieb zu stellen. Nur leider sind sie dabei ausgerechnet auf die Hilfe einer ganz und gar wunderlichen Flugmaschine angewiesen …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Der erste Teil hat mich super unterhalten und ich war gespannt, ob der zweite Teil hier nun mithalten kann. Ich kann nun sagen, dass ich nicht enttäuscht worden bin.

Das Cover ist absolut klasse. Wir sehen die Wunderschüler. Tilly und Lux sind im Vordergrund. Über das Cover ziehen sich silberne Glitzerspuren. Dies sieht richtig magisch aus und passt perfekt zum Buch.

In dieser Geschichte soll jeder Wunderschüler ein Wunderding herstellen. Doch es ist gar nicht so einfach „die“ Idee zu haben. Zeitgleich ist ein Wunderdieb unterwegs und dieser klaut Pips Tarnumhang. Für die Wunderschüler ist klar, der Dieb darf nicht entkommen und schon machen sie sich auf die nicht ungefährliche Suche…

Mehr möchte ich von der Geschichte selber nicht verraten. Ich kann aber sagen, dass sie wieder super geschrieben ist. Ich fand es toll Tilly und ihre Freunde wiederzusehen. Die Geschichte sprüht vor Magie, vor Fantasie und Kreativität. Sie ist spannend und hat mich super eingefangen.

Mir gefällt gut, wie Tilly immer mehr „ankommt“. Hierbei spielen natürlich ihre tollen Freunde und die Schule der Wunderdinge eine riesige Rolle. 4

Alles in Allem ist das Buch super unterhaltsam. Mir hat es wieder sehr gut gefallen und ich würde mich freuen wenn es hier noch mehr Teile gibt.

Buchreihe:

Die Schule der Wunderdinge – Hokus Pokus Kerzenständer

Die Schule der Wunderdinge – Simsala Schirm

Die Schule der Wunderdinge – Zicke Zacke Zaubertasche

Die Schule der Wunderdinge – Schnick Schnack Schlüssel

#Rezension #Rezensionsexemplar #dieschulederwunderdinge #simsalaschirm #Magie #Herstellung #Kreativität #Schüler #Dieb #spannung #freundschaft #zusammenhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #Bookstagram #germanbookstagram #kinderlesen #kinderblogger #buchblogger #bücher #buchliebe #booklover #readersofinstagram #instabook #bücherwurm

König der Könige – Alexander der Große

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dominic Sandbrook
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Weltgeschichte hautnah: Der größte Eroberer aller Zeiten

Weit zurück in der Vergangenheit in einer antiken Welt voller mythischer Götter und sagenhafter Städte macht sich der junge Alexander auf, eines der größten Reiche der Weltgeschichte zu erschaffen. Mit 20 Jahren besteigt Alexander der Große, der sich als Sohn von Zeus sieht, den Thron und wird König von Makedonien. Doch er weiß, dass er zu Größerem bestimmt ist …
Im Mittelpunkt seines kurzen und dramatischen Lebens steht das Abenteuer: der sagenumwobene Eroberungszug über das Persische Reich, Ägypten und Zentral-Asien bis nach Indien. Von Persien aus regiert Alexander schließlich als König der Könige, bis er unter mysteriösen Umständen mit nur 32 Jahren stirbt.

Meine Meinung:
Alexander war ein ehrgeiziger junger Mann. Er wollte ein größeres Reich als sein Vater Philipp haben. Philipp hatte damals fast ganz Griechenland eingenommen. Sein Traum war es, Persien einzunehmen. Das hat er aber nicht geschafft, da er von einem Auftragsmörder umgebracht wurde. Sein Sohn Alexander allerdings wurde der Größte Feldherr seiner Zeit. Nach dem Tod des Vaters ließ Alexander sämtliche Feldherren exekutieren, die das Gerücht streuten, Alexander hätte irgendwas mit Philipps Tod zu tun gehabt.

Die Geschichte von Alexander dem Großen wurde von Dominic Sandbrook in eine fantastische Erzählung gepackt, die sich an die derzeit bekannten Fakten über diesen Eroberer hält. Jetzt muss man aber fair bleiben: Alexander der Große hat vor über 2300 Jahren gelebt, noch weit vor unserer Zeitrechnung. Natürlich gab es da keine geschichtlichen belegbaren Fakten, sondern das Leben von Alexander dem Großen wurde von damaligen Geschichtsschreibern ausgeschmückt.

Das ändert allerdings nichts daran, dass es damals einen Mann gab, der ein sehr guter Stratege war. Es ändert auch nichts daran, dass dieser König irgendwann auch mal Pharao von Ägypten war, weil er einfach sehr gute Krieger hatte und genau wusste, wie man eine Schlacht planen muss. Alexander der Große hat damals auch festgelegt, dass bestimmte wichtige Leute aus seiner Gefolgschaft andere Menschen heiraten sollten, weil das politische Vorteile brachte. Warum Alexander dann mit nur 32 Jahren starb, ist auch Bestandteil vieler Mythen.

Ich bin ja sowieso ein Fan der griechischen Mythologie und fand diese Geschichte ziemlich spannend. Ein wirklich gelungener 2. Teil der Weltgeschichten. Daher gebe ich 5/5 Lanzen.

Buchreihe:

Zeit der Finsternis – Der zweite Weltkrieg

König der Könige – Alexander der Große

Weg in die Dunkelheit – Der erste Weltkrieg

Der zornige Herrscher – Heinrich VIII

Eroberer der Meere – Die Wikinger

Die letzte Pharaonin – Kleopatra

#Rezension #Rezensionsexemplar #weltgeschichte #alexanderdergroße #königderkönige #Vergangenheit #Ägypten #König #Eroberer #asien #Indien #Götter #Persien #Feldzug #historisch #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #dominicsandbrook #bookstagram #bookaholic #bücherliebe #leseliebe #buchblogger #kinderblogger #buchvorstellung #buch

Onward – Keine halben Sachen

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Sprecher: Tobias Meister
Verlag: @hoerverlag

Meine Meinung:

Ich habe mir Onward angehört. Onward ist auch ein Hörspiel, das auf einem Film von Pixar aufsetzt. Barley und Ian leben in einer Welt, in der mystische Wesen wie Einhörner, Elfen, Zentauren und Manticore existieren. Aber auch bei den magischen Kreaturen hat die moderne Technik Einzug gehalten und viele haben die Magie einfach verlernt. So sind kleine Feen zum Beispiel nicht mehr als zauberhafte fliegende Wesen unterwegs, sondern sie sind eine knallharte Motorradgang. Einhörner haben eine echte Lebenskrise und Zentauren arbeiten manchmal als Polizisten

Ian und sein großer Bruder sind Halbwaisen, der Papa ist irgendwann einmal gestorben. Am 16. Geburtstag bekommen Ian und sein älterer Buder von der Mutter einen alten Zauberstab und einen Kristall vom Vater. Sie bekommen auch eine Anleitung, wie man einen verstorbenen Freund oder Verwandten für einen einzigen Tag zurück holen kann, um mit ihm zu reden oder zu spielen oder so. Leider geht der Zauber schief, nur die untere Hälfte des Vaters (die Beine) erscheinen und zu allem Überfluss geht der Kristall auch kaputt. Jetzt müssen Barley und Ian versuchen, einen neuen Kristall zu finden, um noch einen einzigen Tag mit dem Vater verbringen zu können.

Die Geschichte ist, wie man das von Pixarfilmen ja kennt, total spannend und manchmal auch sehr traurig und gruselig. Natürlich gab es auch viel zu lachen und gerade zum Ende hin gibt’s eine richtige Überraschung. Die Sprecher machen das alles total toll und ich kann diese Geschichte einfach nur empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #Hörbuch #onward #Brüder #Tod #Verlust #traurig #lustig #vater #kristall #zauber #bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #hörbuchtipp #blogger #buchblogger #bookstagram #instabook #buchliebe #bücher #pixar #disney #disneypixar #Lesung #tobiasmeister #kinderblogger

Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger

Autorin: @_lisaengels_
Illustrator: @_nerdner
Verlag: @buchstaben_bande
@bastei_luebbe

Inhalt:

Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde!

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich hier auf Instagram entdeckt. Das ulkige Cover hat mich sofort neugierig gemacht. So war klar, dass ich dieses Buch sofort lesen muss.
Auch der Klappentext hat meine Neugier weiter angeheizt.

Nelson Schreck ist ein Gespenst und geht auf die Pumpkin High. Durch eine Mutprobe landet Nelson illegaler Weise in der Menschenwelt. Hier wird er prompt von dem Mädchen Lilly entdeckt. Ach, und als wenn das nicht schon schlimm genug wäre folgt die ihm auch noch in die Geisterwelt.
Hier wird das Buch nun richtig cool. Lilly begleitet Nelson zur Schule und keiner darf wissen das sie ein Mensch ist. Das ist an vielen Stellen einfach mega lustig.
Später passieren dann noch wirklich krasse Dinge und ein oder zwei Verbrechen werden ganz nebenbei auch noch aufgeklärt.

Dieses Buch hatte ich ganz schön fix durchgelesen. Nicht, weil es zu kurz ist oder so. Ich mochte einfach nicht aufhören. Der lockere Schreibstil, ließen mich total durch die Seiten fliegen. Die Kapitel haben auch eine geniale Länge.

Die Illustrationen sind hier auch wirklich gelungen. Sie passen perfekt. Gut gefallen hat mir auch die kleine Spinne am Rand.

In diesem Buch verbirgt sich eine super lustige und richtig spannende Geschichte. Mein Gefühl hat mich hier nicht getäuscht. Ich war von der ersten Seite an komplett dabei. Eine richtig süße Geschichte die einfach nur Spaß macht.

#Rezension #nelsonschreck #Geist #gespenst #Rivalität #Mutprobe #verboten #lustig #Erschrecken #Verbrechen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuch #buchliebe #booknerd #bookaholic #Leseempfehlung #buchig #readerofinstagram #Bookstagram #Buchblogger #bookish #bookies #lesenisttoll #lesenverbindet #kinderlesen #Buchbesprechung

Die Schule für Tag – und Nachtmagie – Das goldene Sternzeichen

Autorin: @ginamayerautorin
Illustratorin: @milamarquis
Verlag: @ravensburgerbuecher / @ravensburgerkinderbuecher

Inhalt:

Jede Zeit hat ihren eigenen Zauber

Eigentlich gehört Horoskopie zu Noras Lieblingsfächern. Doch dann kommt es im Unterricht zu einem beunruhigenden Zwischenfall. Noras Erzfeindin Celeste erstellt ein Horoskop für ihren Mitschüler Rune – und das verheißt nichts Gutes: Rune wird erst einen Rüffel bekommen, wenig später eine große Enttäuschung erleben und am Samstag einen schlimmen Unfall haben. Das müssen Nora und ihre Schwester Lucy unbedingt verhindern!

Meine Meinung:
Diese Geschichte der Schule für Tag- und Nachtmagie ist sehr von verschiedenen Vorhersagen in Horoskopie geprägt. Manche haben sich schnell erfüllt, andere wecken Hoffnung und ganz andere bereiten ganz schön dolle Sorgen.

Wenn man nur genaueres wüsste… nur dann wäre die Geschichte ja viel zu schnell vorbei.

Elias lernt zusammen mit Lucy seine Mutter Lady Sunshine kennen. Ob sie wirklich so böse ist wie alle sagen?

Es passiert in diesem Buch so viel, ich als Leser habe viele Vermutungen aufgestellt und gerätselt. Zum Ende hin ging alles Schlag auf Schlag. Das meine ich nicht negativ. Es fügt sich einfach alles zusammen und ist einfach stimmig.

Dieses Mal habe ich am Ende nicht so viele Fragezeichen im Kopf. Gespannt wie es mit den Zwillingen, Celeste, Lady Sunshine und all den anderen weiter geht bin ich auf jeden Fall.

Die Bücher der Schule für Tag- und Nachtmagie gefallen mir sehr gut. Magie, Spannung, Freundschaft und Gefahr sind hier in einer perfekten Mischung vereint. Absolut super.

Buchreihe:

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Zauberunterricht auf Probe

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Mathe, Deutsch und Wolkenkunde

Die Schule für Tag – und Nachtmagie – Das goldene Sternzeichen

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Der geheime Rettungszauber

#Rezension #dieschulefürtagundnachtmagie #Magie #Zwillinge #Freunde #Spion #Vertrauen #Familie #vorhersage #Gefahr #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesengehtimmer #bookaholic kinderblogger #buchblogger #buchliebe #Leseempfehlung #Kinderbuch #Spannung #bookies #leseratte #booklover #Heimat #booknerd #readerofinstagram #Bookstagram