Charlie und die Schokoladenfabrik

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Charlie kann es nicht fassen: Er hat eine der heißbegehrten goldenen Eintrittskarten für die Schokoladenfabrik von Willy Wonka gewonnen! Willy Wonka – das ist der geniale Erfinder von zauberköstlichen Süßigkeiten, die er in seiner sagenumwobenen Fabrik produziert. Was sich hinter deren Mauern abspielt, ist ein ganz großes Geheimnis … So beginnt für Charlie eine atemberaubende, haarsträubende, zähneklappernd-aufregende Achterbahnfahrt in das wunderbarste Abenteuer seines Lebens!

Meine Meinung:
Charlie Bucket wohnt in extrem ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Haus mit seinen Eltern und seinen vier Großeltern. Vom Haus aus kann man die geheimnisvolle Schokoladenfabrik von Willy Wonka sehen. Charlie ist so arm, dass er sich höchstens mal zum Geburtstag eine Tafel Schokolade leisten kann und von dieser Tafel lebt er so sparsam, dass sie für fast einen ganzen Monat reicht.

Irgendwann lässt Willy Wonka verlauten, dass in ein paar Tafeln Schokolade jeweils ein goldenes Eintrittsticket für die Schokoladenfabrik zu finden ist. Wer also dieses Ticket findet, darf Willy Wonka in der Fabrik besuchen. Zum Geburtstag bekam Charlie eine Tafel Schokolade. Dort war aber leider kein Ticket drin. Weil aber diese Verlosung stattfindet, schenkt ihm der Opa NOCH eine Tafel. Aber auch da war kein Ticket drin. Ein wenig später findet Charlie Geld auf der Straße und kauft sich selbst eine Tafel. Und in dieser Tafel ist tatsächlich eins der heißersehnten Tickets drin.

In der Fabrik trifft Charlie dann auch endlich Willy Wonka. Und ein paar andere Kinder. Diese Fabrik ist ein seltsamer Ort, sie ist nicht wie andere Fabriken. Denn hier gibt es keine Lebensmitteltechniker oder so, sondern lustige kleine Wesen namens Oompa Loompas. Und es gibt hier auch keine Förderbänder oder Misch-Maschinen sondern Schokoladenflüsse und essbare Zuckerpflanzen. Da sich einige der Kinder nicht an die Regeln halten, die in der Fabrik gelten, verwandelt sich eines der Kinder in eine Blaubeere und ein anderes Kind wird von nussknackenden Eichhörnchen in die Müll-Anlage geworfen.

Das Buch ist ein wenig seltsam, wie man es ja von Roald Dahl kennt. Die Liedtexte der OompaLoompas sind in dem Buch zu finden und die Strafen gegen die ungehorsamen Kinder sind schon irgendwie heftig. Es gibt hier sogar 2 Verfilmungen, die beide auf ihre Art und Weise ziemlich schräg und gut sind. Ich würde das Buch aber nicht für Kinder unter 8 Jahre empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #roalddahl #charlieunddieschokoladenfabrik #arm #Erbe  #Schokolade #Süßigkeiten #Kaugummis #Familie #Führung #gewinn #Regeln #Klassiker #goldeneeintrittskarte #willywonka #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #bookies #leseliebe #bücherliebe

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten – Live aus dem alten Griechenland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Herakles – der berühmteste Held der Antike – erzählt von seiner Kindheit und wie es zu den berühmten zwölf Aufgaben kam, die er bestehen musste. Geschildert werden alle zwölf Abenteuer aus der Sicht jeweils eines Beteiligten. So erleben wir hautnah, wie Herakles die vielköpfige Hydra erlegt, den Nemeischen Löwen bezwingt und den Höllenhund Kerberos aus der Unterwelt entführt

Meine Meinung:
Herakles oder Herkules, wie die Römer ihn nannten, ist ein Halbgott. Zeus hat Herkules Mutter „näher kennengelernt“, indem er sich als ihr richtiger Ehemann ausgab. Aus diesem „Kennenlernen“ wurde das Baby Herakles gezeugt. Zeus hat sich so verwandelt, dass er aussah, wie Amphitryon und Alkmene hat halt gedacht, dass das ihr richtiger Mann war. Die Göttin Hera, Zeus‘ Ehefrau, bestraft aber nicht Zeus selbst, dafür ist sie nicht mächtig genug. Deshalb versucht sie immer wieder, Herakles zu besiegen. Als Baby hat Herakles zwei giftige Schlangen getötet, die Hera ihm geschickt hat. Später als Erwachsener hat Hera ihn wahnsinnig gemacht und zwar so wahnsinnig, dass er seine Frau und seine Kinder getötet hat. Um sich von seiner Schuld zu befreien, ging er zum Orakel von Delphi, um zu erfahren, was er tun kann.

Die Heldengeschichte von Herakles ist ja schon tausende Male neu geschrieben oder auch verfilmt worden. Die Geschichte hier hält sich schon relativ genau an die altgriechisch Vorlage, aber die Aufmachung ist ungleich witziger: Jedes Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der Figur in einer Art Schul-Freundebuch-Steckbrief. Ihr kennt doch diese Freundebücher, in denen man seinen Lieblingsfilm einträgt oder einen schlauen Spruch. So ähnlich ist das hier auch gemacht worden. Außerdem erzählt jede Figur ihre Sicht der Geschichte in einer „normalen“ Erzählweise, also so wie jemand, den man auf der Straße treffen könnte.

Ich liebe die griechische Mythologie ja sowieso. Das Cover sieht cool aus und die Illustrationen von Ramona Wultschner sind sehr lustig. Es gibt natürlich in der Herakles-Geschichte ein paar dunklere Kapitel aber das Buch ist nie so düster, dass man es Kindern nicht zumuten könnte.

Ich fand die gesamte Aufmachung des Buches großartig und empfehle das Buch jedem, der griechische Mythologie mag. Ich empfehle das Buch aber auch Leuten, die einfach nur spannende, lustige Phantasiegeschichten mögen.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#Rezension #Rezensionsexemplar #freundebuch #Steckbrief #Herakles #Herkules #Zeus #Hera #monsterjäger #Held #Kampf #Götter #griechischemythologie #Griechenland #ichheraklesundmeinegroßenheldentaten #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #frankschwieger #Buchreihe #lesetipp

Pernille und die Geisterschwestern – Gut gespukt ist halb ermittelt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katja_alves_autorin
Illustratorin: @alicaillustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Eines Nachts ziehen die Geisterschwestern Röschen und Lila ins Hotel Mirabell, um ihre Ausbildung zu diskreten Hotelgespenstern zu machen. Dort werden sie schnell von Pernille entdeckt, denn sobald sie mit Lavendelduft in Berührung kommen, werden die Geisterschwestern für Menschen sichtbar. Sie gründen ein Büro für knifflige Angelegenheiten und ermitteln zu dritt im Fall des verschwundenen Hundes Balu, entlarven einen gemeinen Hoteldieb und decken ein hinterlistiges Komplott auf.

Meine Meinung:
Die Geisterschwestern Lila und Röschen werden dazu verdonnert 100 Jahr im total langweiligen Hotel Mirabell zu bleiben. Hier sollen sie lernen unsichtbare nützliche Hotelgeister zu werden. Blöderweise entdeckt die Tochter des Hoteldirektors, Pernille, die beiden schon am ersten Tag. Die drei Mädchen freunden sich aber schnell an. Als dann plötzlich der Hund eines Hotelgastes verschwindet und das nicht das einzige seltsame ist was passiert, beschließen die drei ein Büro für knifflige Angelegenheiten zu gründen und die Vorfälle aufzuklären.

Ich finde die Geschichte ist sehr gut gelungen. Die Schrift ist größer als normalerweise und die Kapitel sind auch nicht zu lang. Abwechslung bieten die kleinen Rätsel die den Leser mit einbinden. Da muss man schon gut aufpassen.

Sehr gut gefallen hat mir auch das bunte, magische Cover und die Illustrationen im Buch. Der Zeichenstil von Alica Räth ist immer wieder etwas total Besonderes.

Dies ist ein Buch, dass mir beim Lesen Freude bereitet hat. Es war lustig, spannend und konnte mich mitreißen. Hier kann man nur sagen fünf-Sterne-genial!

Buchreihe:

Pernille und die Geisterschwestern – Gut gespukt ist halb ermittelt

Pernille und die Geisterschwestern – Fauler Zauber im Hotel Mirabell

#rezension #Rezensionsexemplar #Geister #pernilleunddiegeisterschwestern #Detektiv #Hund #Betrug #Freundschaft #Geheimnis #ermittlung #Spannung #Humor #spukgeschichte #Geistergeschichte #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #erstleser #leseanfänger #kinderbuch #bookies #buchliebe #lesenistcool #kinderlesen

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Autor: @jochentill
Illustratorin: @wiebkerauers
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Wie bitte? Ruchlose Vampire und grausige Werwölfe allein können dich nicht schrecken? Oh, du unverbesserlicher Büchernarr! Du brauchst unbedingt noch mehr Monster? Gigantisch-groß, abscheulich böse und unsagbar untot?

Na gut, wie du willst. Wenn dir wild gewordene Riesenaffen und kopflose Zombies nicht das Blut in den Adern gefrieren lassen, dann schlag es auf, dieses Buch. Aber sag hinterher nicht, ich hätte dich nicht gewarnt!

Hochachtungsvoll,

Van Helsing

Meine Meinung:
Zuallererst mal die Frage „was ist das für ein geniales Cover?“ Man kann es nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Hier wurde auf so viele kleine Details geachtet. Mehr kann man von einem Cover echt nicht erwarten. Ich bin allein hiervon total geflasht.

Vorab möchte ich sagen, dass dies ein zweiter Teil ist der sofort an den ersten anschließt. Lesen kann man die Bücher unabhängig voneinander aber dann würde man den wunderbaren ersten Teil verpassen und das will doch keiner! ODER?

Nun aber zum Inhalt: Opa Vlad ist immer noch mit seinen drei Enkeln Rhesus, Vira und Globinchen alleine. Es ist der Abend nach der großen Monsterparty. Alle Monsterfreunde sind noch da und Vlad beginnt wieder Geschichten zu erzählen. Dieses Mal erfahren wir mehr über die Geschichte von King Kong. Auch Frankenstein lernen wir von einer anderen Seite kennen und das Geheimnis warum van Helsing ein Zombie ist wird auch gelüftet.

Hier bekommt man einfach eine komplett neue Sicht auf die „ach so gefährlichen gruseligen“ Monster.

Begleitet werden die Geschichten von absolut traumhaften Illustrationen. Die sind wirklich mega Hingucker.

Dieses Buch ist perfekt zum Vor- und selber lesen geeignet.

Man merkt vielleicht, ich bin wieder total begeistert. Die besondere Art zu schreiben von Jochen Till kommt voll durch. Ich liebe seinen Humor und musste echt viel schmunzeln.

Besonders aufmerksame Leser finden sogar eine kleine Anspielung auf Luzifer Junior. Das fand ich auch total cool.

Also dies ist ein Buch das ich absolut empfehlen kann. Ich kann es nicht anders aufdrücken: 10 von 5 Punkten 😃

Buchreihe:

Memento Monstrum – Vorsicht, bissig

Memento Monstrum – Vorsicht haarig!

Memento Monstrum – Echt ungeheuerlich!

#Rezension #selbstgekauft #mementomonstrum #jochentill #Dracula #kingkong #Yeti #frankenstein #vanhelsing #monster #Vampir #enkel #Opa #dasphantomderoper #gruselig #lustig #zombie #werwolf #tarantula #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #kinderbuch #kinderbuchtipp #buchempfehlung #halloween

SpooKI – Den Geist aufgeben gibt’s nicht!

Autorin: @ruthrahlffautorin
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Junge. Wäre da nicht der Umstand, dass er in einer Geisterfamilie lebt. Was ihn immer wieder in … nun ja … erklärungsbedürftige Situationen bringt, denn natürlich darf niemand davon erfahren. Aber mittlerweile hat Robert einigermaßen Übung darin, nicht aufzufliegen und seine Familie zu schützen. Doch dann häufen sich auf einmal die merkwürdigen Vorfälle und schnell ist klar: Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Aber zum Glück stehen Robert seine neue Mitschülerin, die Computerspezialistin Isabella, und sein mitunter etwas draufgängerischer Geistercousin Lorenzo zur Seite. Gemeinsam nehmen sie den Kampf auf und die Frage ist nur: Wie trickst man eine künstliche Intelligenz aus?

Meine Meinung:
Robert ist ein normaler Junge. Seine Familie inklusive des Hundes besteht aber aus Geistern. Dies darf natürlich niemand mitbekommen.

In der Schule hat Robert ein paar Probleme mit einem Mitschüler. Dieser ärgert ihn ziemlich oft. In Informatik läuft es für Robert auch eher schlecht, da er von Computern, Handys usw. so gar keine Ahnung hat. Seine Eltern meinen, dass so neumodischer Kram Blödsinn ist.

Als die neue Mitschülerin Isabella in seine Klasse kommt scheint sich aber alles für Robert zu ändern. Isabella scheint nämlich ziemlich cool zu sein. Sie ist super in Informatik und ist der erste andere Mensch den Robert kennt, der auch Geister sehen kann.

Nun passieren aber immer mehr seltsame Dinge. Robert muss nun mehr denn je darauf achten, dass sein Familiengeheimnis nicht auffliegt. Ob der super neugierige Nachbar etwas damit zu tun hat?

Zuerst muss ich dieses geniale Cover loben. Die Geister die man sieht leuchten nämlich im Dunkeln. Lustig ist auch, dass der Hund Unfug durch das Buch durchzugehen scheint.

Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich fand total lustig wie wenig Ahnung Robert von technischen Dingen hat. Opa fand ich auch richtig klasse. Isabella und ihre PC-Wissen ist total cool. Zusammen ergeben alle Protagonisten einen super bunten Haufen.

Die Story ist spannend, lustig und ein wenig schaurig. Was steckt hinter alledem? Das ist schon sehr SpooKI 🙂.

Die Illustrationen im Buch sind sehr detailliert und richtig gut geworden.

Dies ist der erste Teil einer neuen Buchreihe und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Buchreihe:

SpooKI – Den Geist aufgeben gibt´s nicht!

SpookI – Ins Netz gegangen

SpooKI – Der Spuk geht weiter

#rezension #selbstgekauft #spookidengeistaufgebengibtsnicht #spooki #Geister #Gespenst #ki #künstlicheintelligenz #Geheimnis #Familie #Freunde #Spionage #Schule #Mobbing #Probleme #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramgermany #bookblogger #kinderbuch #kinderbuchreihe #carlsenverlag #Buchreihe #halloween #lesenistcool

Die kleine Hexe Gunda Burgunder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kallie.george
Illustratorin: @birgittasif
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Wie aufregend: Heute fliegt die kleine Hexe Gunda Burgunder mit ihrer Mutter ins Hexenkaufhaus in der großen Stadt, um sich etwas Tolles für ihr erhextes Taschengeld zu kaufen. Während die Mutter mit ihrer Einkaufsliste durch die Etagen läuft, entdeckt Gunda in der Hexenkatzen-Abteilung einen kleinen Hund, dessen Besitzer sie für ihn wiederfindet, sie bekommt einen Hexenbesen geschenkt, den niemand haben will, und sie findet schließlich noch einen schönen Hut, den sie aber großzügig einem anderen Hexenmädchen überlässt. Zwar ersteht Gunda bei ihrem wuseligen Ausflug in die Stadt nichts, aber sie findet doch etwas ganz Besonderes.

Meine Meinung:
Gunda ist ein Hexling, also eine sehr junge Hexe. Sie kleidet sich nicht so, wie andere Hexen. Sie hat ein buntes Kleid mit Punkten. Sie trägt auch keine spitzen Schuhe, sondern bequeme Gummistiefel. Außerdem mag sie Hundewelpen viel lieber als Katzen. In dieser Geschichte geht Gunda mit ihrer Mutter in das Hexenkaufhaus „La Hex“, in dem es eigentlich alles gibt, was man sich als Hexe oder Zauberer vorstellen kann.

Am Eingang beschließen Gunda und ihre Mutter, dass sie sich getrennt voneinander im Kaufhaus umsehen. Falls was ist, soll Gunda einfach nur mit ihrem Zauberstab wedeln, dann ist die Mutter sofort da. Gunda guckt sich also in den verschiedenen Abteilungen des Kaufhauses um und erlebt dort spannende Abenteuer. Sie findet tatsächlich einen Hundewelpen, zähmt einen durchgedrehten Besen und landet sogar auf einer Modenschau.

Die kleine Hexe Gunda Burgunder ist eine wunderschöne und total niedliche Geschichte, in der auf jeder Seite etwas neues passiert. Die tollen schwarz/weiss Zeichnungen von Birgitta Sif auf fast jeder Seite unterstützen die eigene Phantasie sehr toll. Gut gefallen haben mir die lustigen Namen und Ausdrücke. Das Buch richtet sich an Kinder ab ca. 6 Jahren.

Dies ist eine zuckersüße Geschichte zum Vorlesen oder auch erstem selber lesen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #diekleinehexegundaburgunder #Hexe #hexengeschichte #einkaufen #Hexenbesen #zaubersprüche #Hund #Taschengeld #vorlesen #selberlesen #kinderbuch #ab6jahren #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #kinderbuchblogger

Greta Gespür für Geister

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @evamurges
Illustratorin: Nadine Reitz
Verlag: @kiwiform@thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Gretas neues Schuljahr schreit danach, großartig zu werden – oder auch nicht! Denn ihre ziemlich ausgeflippte Hippie-Oma Gigi hat sich das Bein gebrochen und reist kurzerhand mit ihrem Glitzerfunkel-Wohnwagen zu ihr und ihren beiden Vätern. Statt coolen Mädelstreffen mit ihrer neuen Mitschülerin steht nun Omasitten auf dem Plan. Doch als Greta zufällig entdeckt, dass ihre Oma durch die Mikrowelle mit Geistern sprechen kann, sind die Nachmittage gleich gar nicht mehr so doof. Oma Gigi betreibt nämlich eine Geisteragentur und vermittelt gelangweilten Spukgestalten einen Job, zum Beispiel in Filmen, Freizeitparks oder Museen. Und als eines Tages Geist Bruno nicht mehr von seinem Auftrag an einem Filmset zurückkehrt, begibt Greta sich kurzerhand auf die Suche nach dem verschwundenen Spuk …

Meine Meinung:
Greta lebt mit ihren beiden Vätern in London in Baden Württemberg. Als ihre Oma Gigi sich das Bein bricht rauscht sie mit ihrem Glitzerfunkel-Wohnmobil heran und wohnt nun in Gretas Garten.

Für Greta bedeutet dies nun, dass sie nicht mit ihren Freundinnen abhängen kann, sondern Omasitten muss. Greta Begeisterung hält sich da echt in Grenzen. Als sie aber mitbekommt, dass Oma Gigi eine Geisteragentur durch ihre Mikrowelle betreibt ist das ganze auf einmal gar nicht mehr so langweilig.

Oma Gigi vermittelt nämlich Geistern verschiedene Jobs. Dummerweise ist Geist Bruno seit seinem letzten Job bei einem Filmset verschwunden. Nun sitzt Oma Gigi die Geisteroberagentur im Nacken. Wenn Bruno nicht in 48 Stunden wieder da ist muss die Agentur für immer schließen. Ob Greta ihrer Oma helfen kann?

Mir hat diese Geistergeschichte total gut gefallen. Die Hippi-Oma Gigi bringt Gretas Leben ganz schön durcheinander.

Greta und ihre Freunde finde ich total sympathisch. Wie sie zueinanderhalten und sich gegenseitig unterstützen mochte ich sehr. Greta ist total mutig und ich mag, dass sie nicht so schüchtern ist.

Ich finde die ganze Geschichte total gut. Es gibt wirklich viele lustige Stellen. Die Ideen sind teilweise total irre. Aber ich mag das genau so richtig gerne. Das Ende hat mich dann aber auch komplett überrascht.

Das mega-coole Cover und die schönen Illustrationen geben dem Buch dann den letzten Schliff. Ich bin begeistert und liebe Oma Gigi. Bei uns darf sie auch gerne mal Halt machen.

#rezension #Rezensionsexemplar #gretasgespürfürgeister #evamurges #geisteragentur #Geister #Gespenster #spuken #entführung #Freunde #Familie #Zusammenhalt #lustig #hippioma #geisterflüsterer #planetverlag #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #vorlesebuch #kinderbuch #geistergeschichte #bookblogger #Bookstagram #kinderbuchtipp

Coraline

Autor: @neilhimself
Illustratorin: @aurelie_neyret
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Coraline ist mit ihren Eltern in ein düsteres altes Haus gezogen. Die Nachbarn sind reichlich merkwürdig: Der verrückte Herr mit Schnurrbart erzählt von seinem Mäusezirkus, die schrulligen Schauspielerinnen warnen sie vor dem tiefen Brunnen im Garten. Eines Tages stößt sie im Haus auf eine zugemauerte Tür. Und sieht dort dunkle Schatten verschwinden. Was verbirgt sich dahinter?

Meine Meinung:
Diese tolle Schmuckausgabe von Coraline ist im letzten Jahr im @arena_verlag erschienen. Das Cover wirkt so schön düster, besonders wegen der glänzenden Elemente.

Letztes Jahr war mir das Buch noch ein wenig zu gruselig. Dieses Jahr habe ich mich aber doch heran gewagt und bin total begeistert.

Coraline zieht mit ihren Eltern in ein neues etwas gruseliges Haus. In dem Haus wohnt noch ein seltsamer älterer Mann mit seinem Mäusezirkus und zwei wunderliche ältere Damen.
Coraline ist ziemlich langweilig, ihre Eltern sind immer nur am arbeiten und so geht sie auf Entdeckungstour. Eines Tages entdeckt sie in der guten Stube eine Tür. Diese kann durch einen Schlüssel geöffnet werden doch dahinter sieht Coraline nur eine Steinmauer.

Nachts allerdings sieht Coraline wie ein merkwürdiger Schatten genau dort verschwinden wo sich die Tür befindet. Außerdem ist die Tür wieder offen…

Am nächsten Tag öffnete Coraline heimlich wieder die Tür und entdeckte einen dunklen Flur. Sie stieg hindurch und landet in einer Art Parallelwelt. Schnell merkt Coraline aber, dass diese Welt nicht das ist was die zu sein scheint.

Aber Türen die man einmal geöffnet hat lassen sich nicht so einfach wieder schließen.

So beginnt für die wirklich mutige Coraline ein super schauriges Abenteuer.

Die Geschichte ist klasse geschrieben. Beim Lesen habe ich richtig Gänsehaut bekommen. Die Charaktere sind so seltsamen und teilweise eigenartig. Mir war von vornherein mulmig beim lesen zumute. Aber das ist hier etwas Gutes. Hier soll das ja genauso sein.

Die Illustrationen sind auch total toll geworden. Meistens sind sie über eine ganze Seite und manchmal sogar zweiseitig. Sie sind super detailliert. Hiervon hätte es gerne noch mehr geben dürfen.

Dieses Buch kann ich total empfehlen. Wer sich gruseln möchte und auf Schauer die den Rücken hinunterlaufen steht hat genau das richtige Buch in der Hand.

Ich war beim Lesen übrigens 11 Jahre. Das ist für manche vielleicht interessant.


#rezension
 #coraline #neilgaiman #arenaverlag #schmuckausgabe #parallelwelt #schaurig #skurril #gruselig #halloween #buchempfehlung #Gänsehaut #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #youngbookstagram

Magische Welt der Dinge – Das Geheimnis von Henrietta Handy

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alex.wagner.schreibt 

Illustratorin: @sabine_marie_illustration 

Inhalt:

Wer denkt bei Handys nur ans Telefonieren und Surfen? In einem Smartphone verbirgt sich so viel mehr!

Die Zwillinge Anton und Lucy finden nichts cooler als Smartphones. Ein eigenes Handy zu besitzen? Das wäre mega!

Als sie am Abend vor ihrem Geburtstag zufällig das Telefon ihres Papas in die Finger bekommen, passiert das Unglaubliche. Das Smartphone erwacht plötzlich zum Leben. Besser gesagt die Superheldin Henrietta Handy.

Die Kinder folgen der mysteriösen Handy-Heldin in fremde Welten und stürzen sich in das größte Abenteuer ihres Lebens. Dabei entdecken sie nicht nur, was alles in einem Smartphone steckt. Sie lüften auch ungeahnte Geheimnisse, die sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Meine Meinung:

Auf diesem Magischen Cover sieht man die Titelfigur Henrietta Handy, Paul Pulli (die Figur aus dem ersten Teil) und die Zwillinge Anton und Lucy. Außerdem ist im Hintergrund eine Computersprache aus Nullen und Einsen zu sehen. Das ist Binärcode, hat Papa mir erzählt, das ist die Sprache, mit der Computer und eben auch Handys sich unterhalten.

Anton und Lucy sind Zwillinge, die am nächsten Tag Geburtstag haben. Sie bleiben also in der Nacht wach, nehmen sich Papas Handy und als Lucy laut fragt, woraus eigentlich so ein Handy besteht, erscheint plötzlich die Superheldin Henrietta Handy und zeigt den Kindern, wie so ein Handy entsteht und was man alles dafür benötigt. Dabei reisen die Kinder zusammen mit Paul Pulli und Henrietta Handy durch das Internet zu einer Firma in China. Nebenbei erfährt man hier übrigens, dass Datenpakete im Internet aufgeteilt werden und deshalb hat Anton eine Zeit lang keine Hose an hat.

Hier wird auch kurz auf Binärcode eingegangen, der eben aus Nullen und Einsen besteht und von Computern verstanden wird.

Später landen die Freunde noch im Kongo an einer Kobalt-Mine, Kobalt ist wichtig für die Herstellung von Handy-Akkus. Ebenso benötigt man auch Gold und 50 andere Dinge. Sie landen auch in Motherboard-City, also tatsächlich schrumpfen die Freunde auf die Größe von Elektronen und schauen sich auf einer Platine um.

Das Buch ist mit unter 200 Seiten eigentlich viel zu kurz für alles, was man hier als Geschichte vermittelt bekommt. Modems, GPS, WIFI, Chips, Internet, Rohstoffe und nicht zuletzt auch der Umweltaspekt von solchen Geräten verpackt in einem spannenden Abenteuer fühlen sich an, als würde man selbst eine wahnsinnig schnelle Reise durch das Internet machen.

Das Buch ist ein sehr spannendes Abenteuer. Wir alle nutzen Handys heute völlig selbstverständlich und machen uns viel zu selten Gedanken darüber, was für eine technische Meisterleistung diese Handys eigentlich sind. Wie wertvoll die Stoffe darin sind, vergisst man auch immer wieder, denn leider ist es noch immer so, dass die alten Smartphones einfach weggeschmissen werden. Auch von den Herstellern selbst. Da sollte man noch mal bessere Ideen zu haben.

Buchreihe:

Magische Welt der Dinge – Antons geheime Reise mit Paul Pulli

Magische Welt der Dinge – Das Geheimnis von Henrietta Handy


#rezension
 #Rezensionsexemplar #buchtour #gewinnspiel #magischeweltderdinge #dasgeheimnisvonhenriettahandy #Rohstoffe #Handys #motherboard #Nachhaltigkeit #internet #Spannung #GPS #paulpulli #henriettahandy #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #kinderbuch #lehrreich #lesetipp

Das KIBUM-Comicbuch

Hallo ihr Lieben,
Mittwoch war für uns ein sehr spannender Tag. Passend zur Kibum in Oldenburg wurde nämlich ein eigenes Comicbuch erstellt.

Hierin findet man einen nachdenklichen Comic von @_nowherenow_ und @mariam_benarab der unsere Zukunft wie sie sein kann darstellt, wenn wir nicht langsam auf die Umwelt und das Klima achten. Er zeigt aber auch, dass Schönheit wirklich überall zu finden ist, man muss nur genau hinsehen. Ich finde die Bilder hier sind super detailliert und scharf gestochen.

Der zweite Comic der in dem Buch zu finden ist ein lustiger Gorm Grimm Comic 😍 von @patrick_wirbeleit und @kim_comiczeichner. Hier treffen wir Gorm Grimm und Julius in einen Fastfoodlokal und sehen wie Gorm auf einen Liter Cola reagiert. Es hat ein bisschen was von Asterix und Obelix auf Wildschweinjagd und King Kong. Das ist wieder richtig komisch und konnte uns zum lachen bringen. Gorm Grimm ist einfach einer unserer absoluten Lieblingscomics. Die Bilder hier sind ein wenig größer als und eher weich gezeichnet

Nach jedem Comic kommen dann Tipps und Tricks zu z. B. Mimik und Proportionen und wie man Comics selber zeichnet. Hier kann man wunderbar selber einmal austesten und rumprobieren. Das haben wir auch getan aber wir sind wohl eher so die Leser und keine Künstler.

Klasse ist, dass dieses Comic-Buch Grundschulklassen die die Kibum besuchen bekommen. Gesponsort wird das von Cewe.

Mittwoch wurde dieses Comic-Buch der Presse vorgestellt. Wir zwei durften schon vorab in das Buch hineinschnuppern und fanden es mega cool. Das haben wir dem Fernsehen (Oeins) und einem Reporter (Nordwest Zeitung) dann natürlich auch erzählt.

Im Anschluss wurde sogar ein richtiges Interview mit uns geführt das am nächsten Tag schon in der @nwzonline erschienen ist. Wir sind total begeistert.

In der Sendung Oldenburg Aktuell vom Kanal Oeins sind wir dann auch zu sehen. Aber Minute 11 geht es um die KIBUM und da sind auch wir zu sehen und kommen zu Wort. Auf Youtube ist die Sendung auch zu finden. Hier einmal der Link: https://youtu.be/11lYQ4IlOBc?t=661

Wer sich nun für das KIBUM-Comicbuch interessiert und es aber nicht zur KIBUM schafft hat trotzdem die Chance es zu lesen. Ab dem 12.11.2022 steht es nämlich auf der KIBUM Homepage https://www.kibum.de zum lesen zur Verfügung.