Charlie und die Schokoladenfabrik

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Charlie kann es nicht fassen: Er hat eine der heißbegehrten goldenen Eintrittskarten für die Schokoladenfabrik von Willy Wonka gewonnen! Willy Wonka – das ist der geniale Erfinder von zauberköstlichen Süßigkeiten, die er in seiner sagenumwobenen Fabrik produziert. Was sich hinter deren Mauern abspielt, ist ein ganz großes Geheimnis … So beginnt für Charlie eine atemberaubende, haarsträubende, zähneklappernd-aufregende Achterbahnfahrt in das wunderbarste Abenteuer seines Lebens!

Meine Meinung:
Charlie Bucket wohnt in extrem ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Haus mit seinen Eltern und seinen vier Großeltern. Vom Haus aus kann man die geheimnisvolle Schokoladenfabrik von Willy Wonka sehen. Charlie ist so arm, dass er sich höchstens mal zum Geburtstag eine Tafel Schokolade leisten kann und von dieser Tafel lebt er so sparsam, dass sie für fast einen ganzen Monat reicht.

Irgendwann lässt Willy Wonka verlauten, dass in ein paar Tafeln Schokolade jeweils ein goldenes Eintrittsticket für die Schokoladenfabrik zu finden ist. Wer also dieses Ticket findet, darf Willy Wonka in der Fabrik besuchen. Zum Geburtstag bekam Charlie eine Tafel Schokolade. Dort war aber leider kein Ticket drin. Weil aber diese Verlosung stattfindet, schenkt ihm der Opa NOCH eine Tafel. Aber auch da war kein Ticket drin. Ein wenig später findet Charlie Geld auf der Straße und kauft sich selbst eine Tafel. Und in dieser Tafel ist tatsächlich eins der heißersehnten Tickets drin.

In der Fabrik trifft Charlie dann auch endlich Willy Wonka. Und ein paar andere Kinder. Diese Fabrik ist ein seltsamer Ort, sie ist nicht wie andere Fabriken. Denn hier gibt es keine Lebensmitteltechniker oder so, sondern lustige kleine Wesen namens Oompa Loompas. Und es gibt hier auch keine Förderbänder oder Misch-Maschinen sondern Schokoladenflüsse und essbare Zuckerpflanzen. Da sich einige der Kinder nicht an die Regeln halten, die in der Fabrik gelten, verwandelt sich eines der Kinder in eine Blaubeere und ein anderes Kind wird von nussknackenden Eichhörnchen in die Müll-Anlage geworfen.

Das Buch ist ein wenig seltsam, wie man es ja von Roald Dahl kennt. Die Liedtexte der OompaLoompas sind in dem Buch zu finden und die Strafen gegen die ungehorsamen Kinder sind schon irgendwie heftig. Es gibt hier sogar 2 Verfilmungen, die beide auf ihre Art und Weise ziemlich schräg und gut sind. Ich würde das Buch aber nicht für Kinder unter 8 Jahre empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #roalddahl #charlieunddieschokoladenfabrik #arm #Erbe  #Schokolade #Süßigkeiten #Kaugummis #Familie #Führung #gewinn #Regeln #Klassiker #goldeneeintrittskarte #willywonka #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #bookies #leseliebe #bücherliebe

Der geniale Herr Kreideweiss

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Als Herr Kreideweiß auf seinem Rennrad zur Schule fliegt, ist Matti und Emil sofort klar: Mit ihrem neuen Klassenlehrer stimmt was nicht! Im Unterricht sausen Bücher durch die Luft, und das zottelige Stoffschaf Rüdiger zwinkert ihnen quicklebendig zu.

Es verrät ihnen: Lukas Kreideweiß hat Magie geerbt, und eigentlich soll Rüdiger ihm dabei helfen, seine neuen Kräfte zu bändigen. Doch das neunmalkluge Schaf denkt nicht daran!

Als in der Sportstunde plötzlich sogar Emil zum rasanten Flug abhebt, brauchen die Kinder einen Plan. Herr Kreideweiß und Rüdiger müssen endlich zusammenarbeiten! Aber da nimmt das Chaos erst so richtig Fahrt auf …

Meine Meinung:
Das Cover sieht super komisch aus. Herr Kreideweiß fliegt auf einem Fahrrad über eine Stadt, während ein Schaf neben ihm fliegt.

Das Buch ist mega toll. Lukas Kreideweiß (ein verpeilter Lehrer, der ganz oft „Easy peasy“ sagt) bekommt einen Brief von seinem Onkel, wo drauf steht, dass er das Erbe von Schloss Krötenfels annehmen soll, worauf Herr Kreideweiß zum Krötenwald mit dem Zug gefahren ist. Im Schloss ist ein Plüschschaf, das -was er noch nicht weiß ein redendes und lebendiges Schaf namens Rüdiger ist- und dass er Magie geerbt hat. Rüdiger weiß das,aber er will es Lukas nicht sagen. Rüdiger ist also ein bockiges Schaf.

Herr Kreideweiß hat noch einen Koffer, viele Bücher und ein super tolles Fahrrad geerbt. Er nahm alles mit und setzte sich auf sein neues Rad.

Matti ging gerade mit ihrem Hund raus, als ein Mann auf einem Fahrrad vom Himmel fiel. Dieser Mann war ihr neuer Lehrer für Sport, Mathe und Erdkunde. Jetzt ist es auch für Matti nicht normal, dass irgendwelche Lehrer vom Himmel fallen und auch Herr Kreideweiß versichert ihr, dass es ihm gut geht und sie ruhig nach Hause gehen kann.

Am nächsten Tag in der Schule hat Herr Kreideweiß sein Plüschschaf auch dabei und Matti bemerkt, dass das Schaf sprechen kann. Sie darf das dem Lehrer nicht sagen, weil wegen magischer Kräfte das Schloss sonst 100 Jahre im Nebel verschwinden würde. Herr Kreideweiß muss selbst darauf kommen, dass sein Stofftier sprechen kann und Ananas isst.

Ich fand die Geschichte toll, weil es hier um jemanden geht, der auf einmal magische Kräfte hat, aber damit nicht klar kommt. Es ist auch nicht hilfreich, dass der „Magier“ ein verpeilter Lehrer ist, der irgendwie immer verwirrt wirkt. Ein wenig Kritik an Helikoptereltern ist ja auch drin, immerhin fliegt der Mitschüler Emil auf einem Medizinball durch die Turnhalle. Ha, da habt ihr was zu helikoptern, fliegt doch hinterher!

Ich mag den lustigen Schreibstil von der Autorin sehr und auch die Zeichnungen passen total gut in diese Geschichte.

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze


#Rezension
 #Rezensionsexemplar #dergenialeherrkreideweiss #Lehrer #verpeilt #Erbe #Magie #Schloss #Schaf #Ananas #fliegendesfahrrad #lustig #kinderbuch #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookaholic #fantasievoll #buchliebe #kinderlesen #leseliebe #buchverrückt #leseratte

Tochter der Tiefe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Verlag: @carlsenverlag / @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Als aus heiterem Himmel die Meeres-Akademie hinter Ana in die Luft fliegt, kann sie es nicht fassen. Welcher unbekannte Feind hat es da auf sie abgesehen? Ana und ihre Freunde fliehen aufs Meer, doch auch hier sind sie nicht sicher. Ein Geheimnis nach dem anderen kommt ans Licht: Ana ist die letzte Erbin von Kapitän Nemo und deshalb die Einzige, die das legendäre U-Boot Nautilus wieder flott machen kann. Als sie das Boot finden, stellt sich heraus, dass Ana über Musik sogar mit der Nautilus kommunizieren kann, denn diese ist von künstlicher Intelligenz beseelt. Aber ihr Gegner hat sie schon aufgespürt …

Meine Meinung:
Ich (Felix) habe die Percy Jackson-Reihe verschlungen und liebte auch Kane oder die Helden des Olymp. Natürlich musste ich auch noch Tochter der Tiefe lesen.
In der Einleitung zum Buch wird einem klar, dass dieses Buch ein echtes Herzensprojekt von Rick Riordan ist. Als er gefragt wurde, was er gerne schreiben würde, wenn Disney die Rechte nicht daran hätte, war seine spontane Reaktion: Kapitän Nemo. Rick Riordan mag die ganze Geschichte von Jules Verne über den bekannten U-Boot-Kapität wahnsinnig gerne und dies zieht sich auch durch diesen spannenden Roman.

Ana Dakkar ist die Hauptfigur. Sie ist 14 Jahre alt. Ihre Eltern sind bei einer wissenschaftlichen Mission gestorben. Sie ist eine Taucherin, angehende Meereswissenschaftlerin, ein Sprachgenie und eine direkte Nachfahrin von Captain Nemo. Ana und ein paar Schüler ihres Jahrgangs machen sich auf den Weg zur Abschlussprüfung. Während die Teenager fahren, bricht die Klippe weg, auf der ihre Schule steht und das ganze Gebäude wird ins Meer gerissen. Ana und ihre Freunde müssen nun herausfinden, wer dafür verantwortlich ist. Außerdem muss die spannende Frage beantwortet werden, warum es auf dem Rettungsboot der Schule Technik gibt, die es eigentlich gar nicht geben sollte. Ich möchte die Rezension spoilerfrei halten, aber ich kann ganz klar sagen: Die Geschichte ist absolut mitreißend und definitiv ein richtiges Meisterwerk.

Rick Riordan hat mit Percy und Kane bewiesen, dass er schreiben kann. Dieses Mal ist es anders, die Geschichte ist aus Anas Ich-Perspektive erzählt. Ana, ihr Bruder Dev und ihre Freunde sind keine Götter, sondern ganz normale Menschen, die ein normales Leben geführt haben, bis sie plötzlich in eine Extremsituation geworfen wurden. Tatsächlich ist „Tochter der Tiefe“ keine mystische Fantasy-Story, sondern – wie das große Vorbild – ein waschechter Science-Fiction Roman.

Ich empfehle das Buch jedem Percy-Fan,aber auch jedem,der sich mit den Themen Klimawandel,Überfischung, Meeresbiologie und spannender Science-Fiction beschäftigt

#rezension #rezensionsexemplar #rickriordan #tochterdertiefe #meeresbiologie #überfischung #nautilus #nemo #julesverne #uboot #Nachfahre #Abenteuer #Einzelband #sciencefiction #jugendroman #lieblingsbuch #Leseempfehlung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #youngbookstagram #lieblingsautor #Spannung #Bookstagram #buchblogger

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Autorin: Maria Kling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Freddy und Flo ziehen um – in ein Haus direkt am Friedhof. Schon bald merkt Freddy: Die  Nachbarn sind alles andere als normal! Doch Papa und Flo glauben ihm nicht, dass sie mit einer Hexe, einem Werwolf und einem Vampir unter einem Dach wohnen. Noch nicht mal, als Hexe Poppy durchs Fenster geflogen kommt! Also braucht Freddy Beweise – und zwar schnell, bevor der Vampir angreift!

Meine Meinung:
Freddy und Flo müssen umziehen. Das finden die zwei echt uncool. Das alles nur weil Papa mit Ulrike zusammenziehen möchte.
Die Nachbarn in dem neuen Mehrfamilienhaus sind aber schon extrem seltsam. Freddy ist das sofort klar. Ziemlich schnell kommt er dahinter was die Nachbarn zu verheimlichen versuchen.
Jetzt beginnen aber Probleme wie Stromausfall, kein Wasser und so weiter. Ob der neue Vermieter etwas damit zu tun hat? Bei einer Aktion wo alle zusammen arbeiten kommt dann ein viel größerer Komplott heraus.

Bei diesem Buch bin ich von einem lustigen Read für zwischendurch ausgegangen, muss aber sagen das mich das Buch sehr überrascht hat. Hier steckt doch viel mehr in der Geschichte als man am Anfang denkt. Die Figuren in diesen Buch sind toll beschrieben ich hatte das Gefühl sie vor mir zu sehen. Auch ist die Schreibart von Maria Kling so luftig locker da man einfach durch die Seiten gesogen wird. Die Kapitel sind nicht zu lang.
Besonders witzig fand ich den geschrieben Dialekt. Der hat mich immer zum schmunzeln gebracht.

Das Cover und auch die Zeichnung vom Haus mit all seinen Bewohner sowie die Illustrationen sind toll geworden.

Dieses Buch, mit all den lieben Bewohnern der Jüteborger Straße 13, ist wirklich schön geschrieben, konnte mich fesseln, zum lachen bringen, überraschen und komplett begeistern.
Hier gibt es eine klare Leseempfehlung.

Buchreihe:

Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix

Freddy + Flo – Das Geheimnis der muffigen Mumie

Freddy + Flo – Verliebt, verlobt, verhaftet!

#rezension #Leseempfehlung #überraschung #Umzug #Monster #Werwolf #Hexe #Gespenst #Elfe #Heinzelmännchen #Vampir #Vermieter #Betrug #Erbe #Familie #Nachbarn #Patchwork #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #kinderbuchblogger #buchliebe #lustig #Dialekt #carlsen #mariakling #buchverrückt #Bookstagram #bookstagramgermany

Zauberladen von Applecross – Das geheime Erbe

Autor: @pierdomenico.baccalario
Verlag: @coppenrathverlag
Illustrator: @iacopo.bruno.illustrator
Seiten: 221

Inhalt:

Finley McPhees Leben verläuft ziemlich eintönig, bis die Lilys plötzlich in Applecross auftauchen und ihren geheimnisvollen Laden eröffnen. Von da an geschehen eine ganze Menge merkwürdiger Dinge in dem kleinen schottischen Ort. Für so manch einen wäre das Grund genug, schnell das Weite zu suchen. Nicht aber für Finley McPhee! Obwohl er es bis dahin nicht mit außer Kontrolle geratenen Magiertötern, nächtlichen Geistererscheinungen und rachedurstigen Meeresriesen zu tun hatte …

Meine Meinung:
Das Cover von diesem Buch ist hübsch gemacht. Es ist allein hier schon viel zu entdecken. Wenn man drüber streicht spürt man die einzelnen Buchstaben.
Auch im Inneren ist das Buch schön gemacht. Am Ende von manchen Kapiteln sind oft schöne Zeichnungen mit Erklärungen zu bestimmten Dingen. Hier muss ich sagen, dass ich manches davon nicht so gut lesen konnte, da es zu dünn und klein geschrieben war. Ansonsten fand ich die Erklärungen immer sehr interessant und die Zeichnungen auch super gemacht.

Jetzt wo ich mit dem Buch durch bin finde ich die Geschichte ganz gut. Zum Ende hin wurde es sogar richtig spannend. Was ich toll fand. Allerdings hat sie sich am Anfang sehr gezogen. Ich weiß auch nicht warum, aber ich bin einfach nicht hinein gekommen. Das finde ich sehr schade.
Finley ist ein schlauer Junge. Ihn mochte ich sehr gerne.
Also ich möchte das Buch wirklich nicht schlecht machen oder so. Aber es war einfach nicht so meins. Es war nett aber sehr anstrengend. Am besten war definitiv das spannende Ende.

Ich gebe dem Buch 3/5 Punkten.

#youngbookstagram #kinderlesen #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #bücher #jungslesenehnicht #bookbrothers #lesenisttoll #bookstagramverbindet #applecross #zauberladen #riese #spannung #youngbookstagram_kids #kinderbuchBlogger #kinderbuchblog #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #booksofinstagram #erbe #magie