unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Autoren: Gemma Brie und Vincas Richardson
Illustratorin: Ingrid Valls
Übersetzerin: Ursula Bachhausen
Verlag: edition Helden
Inhalt:
Belzi ist ein kleiner Teufel. Eines Tages wacht er in einem dunklen Raum auf. Er weiß nicht, wo er ist. Nur eins ist sicher: Das hier ist nicht die Hölle. Es ist die Menschenwelt – und Belzi hat keine Ahnung, wie er dorthin gekommen ist. Noch schlimmer: Er weiß nicht, wie er wieder zurückkommt. Zum Glück trifft er die Zwillinge Alex und Vera. Die beiden sind neugierig, mutig und voller Ideen. Ihr Freund Robin ist klug und hat immer einen Plan. Gemeinsam wollen sie Belzi helfen, zurück in seine Welt zu gelangen. Sie probieren alles Mögliche aus. Doch nichts funktioniert. Erst später finden sie heraus, wie es geht: Belzi braucht Hörner, um zurückzukehren. Und die wachsen nur, wenn er Böses tut. Aber da gibt es ein Problem – Belzi ist viel zu gut! Er ist freundlich, hilfsbereit und kann einfach niemandem etwas zuleide tun. Wie soll er also je wieder in die Hölle kommen? Ein Comic über echte Freundschaft, über das Anderssein und darüber, dass man sich nicht verbiegen muss. Denn auch ein Teufel darf gut sein – und genau so geliebt werden, wie er ist. Der erste Band einer lustigen und herzerwärmenden Serie. Ideal für junge Leserinnen und Leser, mit leicht lesbarer Schrift und jeder Menge Spaß!
Meine Meinung:
Belzi ist ein Teufel, aber kein gewöhnlicher, denn er ist freundlich! Eines Tages hilft er den Kindern Alex, Vera und Robin, als sie in ein Loch gefallen sind. Doch Belzi selbst hat ein Problem: Er möchte zurück in die Hölle, aber dafür braucht er seine Hörner, und die sind ihm abhandengekommen. Also müssen sie wieder nachwachsen!
Die Kinder nehmen Belzi in ihr Baumhaus mit und versuchen alles Mögliche: Shampoo, Anti-Glatzen-Pillen, Hausmittel, doch nichts funktioniert. Schließlich kommt ihnen eine Idee: Ein Wahrsager könnte helfen! Zum Glück ist gerade Jahrmarkt in der Stadt. Der Wahrsager verkündet, dass Belzis Hörner nur nachwachsen, wenn er etwas Böses tut.
Also probiert Belzi sich im Bösesein, allerdings mit eher witzigem Ergebnis. Als er mit seinem Zauberschwanz an der Geisterbahn „herumbastelt“, finden die Gäste sie danach noch viel besser. Und auch bei der Achterbahn läuft es ähnlich: Alles, was er böse meint, wird irgendwie gut. Als dann auch noch die Brüder von Belzi auftauchen, wird die Situation für die Freunde nicht einfacher.
Ob es Belzi und den Kindern am Ende trotzdem gelingt, seine Hörner zurückzubringen?
Eine supercoole Geschichte! Ich habe richtig mitgefiebert und gehofft, dass Belzis Hörner endlich nachwachsen. Besonders mochte ich, dass er seinen Schwanz abnehmen kann (ziemlich lustig!), und überhaupt: Belzi ist einfach ein großartiger Hauptcharakter. Er ist freundlich, tollpatschig und selbst wenn er Böses tun will, wird es am Ende doch irgendwie gut, oder zumindest fast! Die Zeichnungen sind wunderschön, obwohl oder gerade weil sie sehr einfach gehalten sind. Belzi ist einfach süß anzugucken.
Man lernt in diesem Comic sogar etwas über „Gut“ und „Böse“ und natürlich auch über Freundschaft und Vertrauen. Für Lesende im Alter ab 6 Jahren ist das Comic richtig gut geeignet.
#blogtour #belziohnehorn #trubelaufdemjahrmarkt #teufel #Comic #comicbuch #lustig #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook










