Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wasfuermich
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Lu, Rio und Pelle wollen Ennas Geburtstagsparty organisieren, doch die ist traurig, weil sie an ihre verstorbene Oma denken muss. Da hat die Geburtstagsbande die zündende Idee: Sie plant eine Día-de-Muertos-Party, ähnlich dem fröhlichen Fest aus Mexiko, von dem sie in der Schule gehört haben. Das neue Skelett aus dem Bioraum wäre dafür die perfekte Dekoration. Ob sie das unbemerkt aus der Schule schmuggeln können? 

Meine Meinung:
Ennas 10. Geburtstag steht vor der Tür, doch Lust zu feiern hat sie irgendwie keine. Sie vermisst ihre Oma, die vor einem Jahr gestorben ist gerade sehr. Wie kann man fröhlich feiern wenn man traurig ist?
Im Schulunterricht wird das Thema Día-de-Muertos behandelt. So könnte es klappen. Für Lu, Rio und Pelle ist klar, dass eine Día-de-Muertos-Party die Lösung ist. Auch Enna ist hellauf begeistert. Und schon beginnt die Geburtstagsbande mit der Planung.

Lu, die bei ihren Großeltern auf dem Erdbeerhof lebt weil ihr Eltern berühmte Schauspieler in LA sind, hat auch ein großes Geheimnis. Ihre Eltern kommen zu Besuch und sie selbst hat ihnen die beste und schickste Erwachsenenparty versprochen. Zuerst war es auch schön dieses Geheimnis ganz für sich zu haben, aber so langsam scheint ihr alleine doch alles über den Kopf zu wachsen.

Die Geschichten der Geburtstagsbande sind immer wieder so herzerwärmend. Der Zusammenhalt der Kinder, Oma und Opa, der Erdbeerhof und alles drum herum vermitteln einfach ein Gefühl von Freude, Zuhause und grenzenloser Freiheit. Beim Lesen habe ich mich wieder pudelwohl und angekommen gefühlt.

Was die Kinder hier immer wieder mit viel Engagement auf die Beine stellen ist bewundernswert.

Ich habe einfach das Gefühl wirklich dabei zu sein. Alles ist so toll und anschaulich beschrieben, die Protagonisten sind durchweg liebenswert und jeder auf seine Art besonders, wer würde sich hier, auf dem Erdbeerhof, nicht wohl fühlen?

Das wunderschöne Cover und die tollen Illustrationen im Buch dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben.

Ich bin total begeistert und würde die Geburtstagsbande gerne für meine nächste Party arrangieren.

Buchreihe:

Die Geburtstags-Bande- Auf die Plätze, fertig, feiern!

Die Geburtstagsbande – Die beste Party der Welt

Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

#diegeburtstagsbande #einfestfüralle #diademuertos #Oma #erdeehof #Freunde #Haustiere #Zusammenhalt #Geburtstag #Eltern #familie #claudiaschaumann #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der Rand der Welt – Im magischen Kreis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @linda_beller_

Inhalt:

Wenn jeder Ort, zu dem du fliehst, zur Gefahr wird – wohin gehst du dann? Melindis hat die Silen und damit ihr eigenes Volk bestohlen. Sie flieht mit ihren neuen Freunden durch eine Pforte in die Berge. Doch bald befindet sie sich völlig allein in Gefangenschaft von feindseligen und machtgierigen Bergbewohnern. Nur wenn sie eine Aufgabe erfüllt, welche die Vernichtung der Silen bedeutet, hat sie eine Chance, ihren Peinigern zu entkommen. Zur gleichen Zeit braut sich jenseits des Randes der Welt ein magisches Ereignis zusammen, das erneut alles ins Wanken bringen wird, was Melindis jetzt noch Halt gibt. Die Prinzessin hat gelernt zu kämpfen. Jetzt muss sie lernen, dass sie es alleine nicht schafft.

Meine Meinung:
Melindis hat im ersten Buch ihr Volk, die Silen verlassen. Sie ist so eine Art Elfe, kann aber nicht fliegen. Damals war das der Grund, warum sie die magische Pforte durchschritten hat und damit ihr Königreich verlassen hat. Im ersten Buch hat sie auch das magische Heilmittel Tarduss gestohlen und kann deshalb vielleicht auch nie wieder zurück. Doch die Welt außerhalb des Silenreiches ist hart und unnachgiebig. Sie hat mit Tio und Usos zwar Freunde gefunden, aber es nervt sie gewaltig, dass sie immer das tun muss, was die anderen sagen. Wegen ihrer mangelnden Erfahrung in der Welt und weil sie ja ihr Reich auch verlassen hatte, weil ihr ständig jemand sagte, was sie zu tun hat.

Und tatsächlich läuft es nicht gut. Die Freunde lassen verlassene Dörfer hinter sich und geraten direkt in Gefangenschaft und Melindis wird sogar durch einen Pfeilschuss verletzt. Doch kaum hat man sich als Leser:in an die Situation gewöhnt, geht es schon wieder weiter. Sie trifft auf verschiedene Völker, die Bergdorf-Bewohner Wyk, die Gaginten, die Matländer und viele mehr.

Linda Beller hat einen High-Fantasy-Pageturner geschrieben, der von der komplexen Welt und einer nicht ganz alltäglichen Heldin lebt, die ihre ganz eigene Reise macht und dabei ihre Persönlichkeit entwickelt. Die Stärke dieses Romans liegt im World-Building. Jede Landschaft, jedes Dorf und jedes Volk wurde so wunderbar beschrieben, dass man direkt eintauchen kann. Dabei schafft es Linda, die Geschichte vergleichsweise kindgerecht zu halten. Die Gefahr ist da und die Gefahr ist real. Die Entscheidungen der Protagonisten und der Weg vom „trotzigen Silenmädchen“ zur echten Heldin, die sich auf ihre Freunde verlassen können muss, bleibt dabei stets nachvollziehbar. Wie sich das für eine gute Fantasy-Geschichte gehört, kommen und gehen jede Menge Nebencharaktere. Mittlerweile sind das auch so viele, dass man darüber nachdenken sollte, eine Art Register oder so etwas zu bauen, in dem kurze Charakterbiografien beschrieben werden.

Was ich noch gar nicht erwähnt habe: Die Geschichte steigt direkt nach dem ersten Buch ein. Ich habe das erste Buch gelesen, daher war mir gerade Melindis nicht unbekannt und ich hatte gleich wieder ein Bild vor Augen. Ich bin mir sicher, dass die Hürde, das zweite Buch zumindest am Anfang zu verstehen, ziemlich hoch ist. Daher empfehle ich dringend, Teil 1 vorher zu lesen.

Buchreihe:

Der Rand der Welt – Durch magische Pforten

Der Rand der Welt – Der magische Kreis

#derrandderwelt #immaischenkreis #fantasy #Spannung #Abenteuer #Familie #zuhause #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Ringolf Rüsselkäfer rockt die Wiese

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Amanda Fliegenbein
Illustratorin: @stefaniejeschke
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Stubenfliege Edda hat sich durch ein Missgeschick auf die große Blumenwiese verirrt. Noch dazu mit einem verletzten Flügel, findet sie sich in dieser Wildnis überhaupt nicht zurecht. Sie will so schnell wie möglich nach Hause. Rüsselkäfer Ringolf, Tausendfüßler Gilbert und Zitronenfalter Blomster bieten an, sie zu begleiten. Wo die Fliege herkommt, muss es wunderbar sein. Und allen voran Ringolf würde zu gerne einmal ein Menschenhaus sehen. Doch Edda hat Zweifel, ob diese Wilden auf dem gefährlichen Nachhauseweg wirklich eine Hilfe sein können?

Meine Meinung:
Am Anfang des Buches finden wir Steckbriefe von den im Buch vorkommenden Insekten. Hier erfährt man was das jeweilige Insekt gut findet und was eher nicht so toll ist. Direkt danach beginnt auch schon die Geschichte.

Edda die Stubenfliege ist ausversehen auf einer großen Blumenwiese gelandet. Fliegen kann sie nun auch nicht mehr da ihr Flügel verletzt ist. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als nach Hause in die Küche zu ihren Freundinnen den Stubenfliegen zurückzukommen.

Da trifft sie auf die Freunde Rüsselkäfer Ringolf, Tausendfüßler Gilbert und Zitronenfalter Blomster. Die drei fackeln nicht lange und beschließen Edda zu helfen. Schließlich erzählt die Stubenfliege so tolle Sachen über ihr Zuhause, dass möchten die drei sich näher ansehen.

Die Reise ist aber sehr gefährlich.

Diese Geschichte ist so toll geschrieben. Mit der Zeit vergrößert sich die lustige Truppe immer mehr. Kaum haben sie das Ziel erreicht muss Edda aber feststellen was wahre Freunde sind.

Besonders zum Lachen gebracht haben mich die demonstrierenden Ameisen 🤣🤣 Sechstage-Woche und Urlaubsanspruch 🤣

Die Geschichte finde ich sehr gelungen. Sie ist vom Gefühl beim Lesen her einfach so kunterbunt. Ich hab mich so wohl gefühlt, viel gelacht, mitgefiebert. Diese Geschichte ist einfach herzallerliebst und gerade für etwas jüngere Leser nur zu empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ringolfrüsselkäferrocktdiewiese #blumenwiese #stubenfliege #Ameise #Zitronenfalter #Tausendfüßler #Freunde #Abenteuer #Zuhause #Gefahr #Insekten #Musik #insektenhotel #Reise #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Kinderbücher #kinderbuchblogger #kinderlesen #leseliebe #buchverrückt #buchblogger #bookstagramgermany

Das Haus zwischen den Welten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sparkes_amy
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Taschendiebin Neun und ihre Freunde haben den Fluch gebrochen und können wieder mit ihrem magischen Haus reisen. Es gibt nur ein Problem: Das Haus wird nervös und kriegt Schluckauf! Mit jedem „Hicks“ hopsen sie von einer Welt in die nächste. Nur der magische Turm am Ende der Zeit kann ihnen helfen – jedenfalls wenn sie eine Reihe von Rätseln lösen und beweisen, dass sie einer Antwort würdig sind. Und vielleicht findet Neun ja auch endlich heraus, wer sie wirklich ist …

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil knüpft nahtlos an den ersten Teil an, weshalb ich empfehlen würde die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
In dieser Geschichte bekommt das Haus einen Schluckauf. Bei jedem Hickser landet das Haus in einer anderen Welt. Neun, Eiderdaus, Dr. Löffel und Erik versuchen nun den Schluckauf verschwinden zu lassen. Naja, bei Eiderdaus hat die Hüpfkästchenmeisterschaft Vorrang und auch Dr. Löffel möchte lieber Dr. Schüssel finden.
Nach einer längeren Diskussion geht es für die bunte Truppe zu den Hüpfkästchwnmeisterschaften. Hier treffen sie auf Feinde, neue Freunde, viele verrückte Rätsel und vielleicht auch auf ein oder zwei Antworten.
Mir ist die Geschichte wieder richtig gut gefallen. Sie war richtig spannend, chaotisch, lustig und auch abenteuerlich. Ich habe mit Neun und ihren Freunden bei diesem Abenteuer sehr mitgefiebert. Die Rätsel fand ich spitze und Neun ist einfach toll.
Sehr gut gefallen hat mir auch der Teil mit Neuns Vergangenheit. Da hätte ich nun doch noch ein paar Fragen. Auch Dr. Schüssel ist noch nicht gefunden. Da muss auf jeden Fall noch ein dritter Teil her.

Buchreihe:

Das Haus am Rande der Magie

Das Haus zwischen den Welten

#rezensionsexemplar #Rezension #dashauszwischendenwelten #amysparkes #Magie #Vergangenheit #Neun #eiderdaus #Rätsel #Zauberer #Hüpfkästchenmeisterschaft #chaotisch #frech #lustig #zuhause #Spieluhr #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #bookaholic #Leseempfehlung #dragonflyverlag #buchliebe #unbezahltewerbung #bookies #kinderbuch

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Gesa Schwartz
Verlag: @cbjverlag / @cbjaudio.verlag
Illustrator: @benteschlick
Sprecher: @julia_nachtmann
Seiten: 139

Inhalt:

Tanzender Schnee – so riecht Magie für Ella Löwenstein. Aber damit nicht genug: Sie kann außerdem magische Wesen sehen! Denn sie ist eine Feenflüsterin. Und die Geschöpfe der Anderwelt brauchen ihre Hilfe …
Egal ob Feen, Nixen oder Traumsammler – Ella weiß, dass es sie gibt. Doch normal findet sie das selbst nicht. Denn welche Zehnjährige stolpert schon auf dem Schulweg über einen schlafenden Troll oder wird von einem fliederfarbenen Kobold verfolgt?Und Heidekobold Kasimir erweist sich als äußerst hartnäckig. Er benötigt dringend Ellas Hilfe und nimmt sie mit auf seine gefährliche Mission in die Anderwelt. Für Ella beginnt eine unvergleichliche Reise in eine Welt voller Wunder, in deren Verlauf eines klar wird: Kobold Kasimir ist erst der Anfang!

Meine Meinung:
Das Cover verspricht hier schon eine schöne magische Geschichte.

Ich habe erst das Buch gelesen und danach direkt das Hörbuch gehört.

Das Buch hat mir mega gefallen. Die Schriftart ist super zu lesen und der Schreibstil sehr flüssig. Im Buch finden wir immer wieder Bilder vom Heidestrauch, von der Ratte der Moorkobolde und von einem Blitz. Diese Bilder sind gut gelungen.

Das Hörbuch ist angenehm anzuhören. Die Sprecherin hat das Hörspiel super vorgetragen. Die Stimmung kam hier an und es wurde nicht eintönig. Gut gemacht. Obwohl das Hörbuch ja gekürzt war kam man super mit und hatte nicht das Gefühl das etwas fehlt.

Zur Geschichte kann ich sagen, dass Ella ein starkes Mädchen ist. Sie ist richtig mutig und weiß was sie will.
Kasimir ist ein total lieber Heidekobold. Die zwei werden dicke Freunde und halten einfach zusammen.
Ich mochte die Geschichte richtig gerne. Es war spannend das Buch zu lesen. Ella kann Ungeheuer zum umdenken bewegen. Das war mega cool. Auch das mit dem schlafenden Troll war richtig witzig.
Die Moorkobolde sind finstere Gesellen. Aber Ella und Kasimir schlagen auch diese zusammen in die Flucht. Zusammen kriegen die beiden alles hin. So wie im wahren Leben. Zusammen ist vieles einfach einfacher.
Die Geschichte hat mir ungeheuer gut gefallen. Sie ist spannend, lustig einfach mitreißend.

Ich gebe dem Buch 5/5 Punkten

Buchreihe:

Ella Löwenstein – Eine Welt voller Wunder

Ella Löwenstein ein Meer aus Magie

Ella Löwenstein – Ein Wald der Wünsche

Ella Löwenstein – Ein Fluss der Fantasie

Ella Löwenstein – Ein Feenreich aus Farben

#feenflüsterin #feen #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #instabook #booknerd #jungslesenauch #bookbrothers #lesenmitkindern #lesenisttoll #magie #trolle #kobolde #abenteuer #youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #rezension #rezensionsexemplar #hörbuch #kinderbuchBlogger #kinderbuchblog #blogger #kinderblogger #ellalöwenstein