Plötzlich wach! – Mit der Queen ’ne Kutsche kapern

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Maja von Vogel
Illustratorin: @anne.behl.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Annemies Oma hat ein Wachsfigurenmuseum. Und da soll Annemie jetzt wohnen! Sie ist wenig begeistert. Geht es noch verstaubter? Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Die Wachsfiguren werden lebendig! Kaum ist Annemie eingezogen, kapert die Queen eine Kutsche und haut ab! Annemie und ihr neuer Freund Leo müssen die Queen um jeden Preis wiederfinden. Denn dieses Geheimnis darf niemand erfahren!

Meine Meinung:
Es ist erst ein paar Wochen her, dass die 12-jährige Annemie vom Meer in eine Stadt gezogen ist, und nicht etwa in ein gewöhnliches Haus, sondern in ein Wachsfigurenkabinett. Das gehört ihrer Großmutter, und die Figuren darin sehen alle täuschend echt aus. Kein Wunder also, dass das Museum sehr beliebt ist.

Doch dann passiert etwas völlig Unerwartetes: Die Queen verschwindet! Und das ist mehr als seltsam, schließlich kann eine Wachsfigur doch nicht einfach weglaufen, oder?

Annemie und ihr Freund Leo nehmen sofort die Spur auf. Hinweise wie das Diadem oder einige Orden der Queen führen sie schließlich in ein Restaurant, wo sie die vermisste Figur tatsächlich entdecken, beim Essen! Annemie und Leo sprechen mit der Queen, doch nach dem Essen rennt sie plötzlich davon. Die beiden Kinder folgen ihr dicht, bis sie sogar eine Kutsche kapert! Annemie und Leo springen mutig auf.

Während die Queen fröhlich winkt, taucht die Polizei auf, denn natürlich weiß jeder, dass die echte Queen nicht einfach so durch Deutschland reist. Ob Annemie und Leo es schaffen, die Queen zurück ins Museum zu bringen?

Mir hat das Buch richtig gut gefallen! Annemie ist eine super sympathische Hauptfigur, mutig und klug, und Leo bringt mit seinen Witzen genau den richtigen Humor in die Geschichte. Die beiden sind ein tolles Team. Die Geschichte ist spannend, ein bisschen verrückt, aber auf eine richtig lustige Art, und macht beim Lesen einfach Spaß.

Ein tolles Kinderbuch für alle, die Lust auf ein ungewöhnliches Abenteuer haben!

Buchreihe:

Plötzlich wach! – Mit der Queen ne Kutsche kapern

Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln

Plötzlich wach! – Mit Piraten über Planken wanken

Plötzlich wach! – Mit Schneewittchen Zwerge zähmen

#plötzlichwach #majavonvogel #queen #wachfigurenkabinett #wachsfiguren #madamtussauds #Museum #geheimnis #lebendig #Suche #Kutschfahrt #Verwirrung #humorvoll #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Weihnachten mit Juli

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autorin und Illustratorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Ich habe eine Liste gemacht für Weihnachten. Es wird das erste Weihnachtsfest zusammen mit den tierischen Vier – und das soll natürlich perfekt werden! Leider haben wir einen neuen Nachbarn. Und der ist wirklich alles andere als perfekt. Er mag nämlich keine Pferde und möchte, dass Juli verschwindet … Weihnachten ohne Juli?! AUF GAR KEINEN FALL. Zum Glück haben Anna, Max und ich (Paul) eine Menge gute Ideen, wie wir den Nachbarn dazu bringen können, Juli zu mögen. Und wir geben alles! Juli leider nicht …

Meine Meinung:

Ich bin ein von riesen Fan der Juli-Reihe, dass ist ja kein Geheimnis. Natürlich muss ich euch da auch die weihnachtliche Geschichte zeigen. Ganz wichtig ist, dies ist keine Pferdegeschichte so wie man sich das vorstellt. Hier erwarten einen eine humorvolle und liebevolle Geschichte im Comicstyle.

Paul hat schon viele weihnachtliche Pläne für die Tierischen Vier (Paul, Anna, Max und Juli das Pferd) geschmiedet denn das erste Weihnachten mit Juli soll perfekt werden.

Da zieht ein neuer Nachbar ins Haus nebenan. Herr Sauer ist so gar nicht begeistert von dem Pferd in Nachbars Garten und hat sogar schon mit dem Ordnungsamt gedroht. Besonders, da Juli zu gerne ihr eigenes Ding macht und immer mal wieder auf eigene Faust die Nachbarschaft erkundet.

Aber wie können die Tierischen Vier es schaffen den Nachbarn von Juli zu überzeugen?

Paul und seine Bande unternehmen schöne weihnachtliche Dinge. Sie besuchen den Weihnachtsmarkt, backen Plätzchen, fahren Schlitten und das immer in Begleitung von Juli. Wie sie hier integriert wird und Chaos stiftet finde ich ziemlich cool.

Diese Geschichte hat mir wieder super gefallen. Ich mag den Schreibstil von Petra Eimer richtig gern. Besonders toll finde ich die verschiedenen Schriftarten und Farben mit denen bestimmte Dinge hervorgehoben werden.

Auch die vielen farbigen Illustrationen konnten mich wieder richtig begeistern.

Hier findet ihr ein #Weihnachtsbuch dass perfekt zum vorlesen, selber lesen und auch für Lesemuffel geeignet ist.

#weihnachtenmitjuli #Pferd #Weihnachten #Nachbarn #Toleranz #Glaubensarten #humorvolle #plätzchenbacken #Weihnachtsmarkt #schlittenfahren #Weihnachten #Weihnachtszeit #Freunde #Zusammenhalt #empathie #unbezahltewerbung #Bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Gully fallen solltest

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @iris.genenz_autorin
Illustratorin: Corinna Böckmann
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Wie ich zum Monsterjäger wurde und eine Halbgöttin kennenlernte
Ich bin Charly Hartnuss, 13 Jahre alt, und lebe in Dunkelnest, der ödesten Kleinstadt der Welt. Das dachte ich jedenfalls – bis zu diesem Tag: Alles fing mit dem gruseligen Kostüm an, das meine Mum mir zu Halloween genäht hatte, eine Komposition aus nassem Bettvorleger und Mottenfraß. Damit konnte ich mich unmöglich auf der Party blicken lassen. Der Plan war also, im dunklen Hausflur meine normalen Klamotten anzuziehen und mich dann bei meinem Freund Martin ins Vampirkostüm zu schmeißen. Aber dann bekam ich den blöden Reißverschluss einfach nicht auf. So sehr ich mich auch verrenkte, das räudige Werwolfkostüm ließ mich einfach nicht aus seinen Klauen. Hätte ich da bloß geahnt, dass das heute Nacht mein geringstes Problem sein würde …

Meine Meinung:
Charly ist 13 Jahre alt, Comicfan und wäre total gerne ein Superheld. Nun steht Halloween vor der Tür und seine Mutter näht für ihn ein wirklich grausiges Kostüm. Also nicht grausig im Sinne von „Charly, hat das gruseligste Kostüm auf der Halloweenparty“, sondern eher grausig im Sinne von „das hat doch ein Affe mit zwei linken Händen zusammengetackert“.

Niemand darf ihn in diesem Ding sehen. Blöderweise ist das Teil alleine nicht ausziehbar. So rennt Charly damit, um zu Martin, seinem besten Freund mit Ersatzkostüm zu kommen, durch viele kleine Gassen und an Ende über das gruselige Fabrikgelände.

Hier trifft er auf Epona und Béron im Klabautermann, die ihn für eine Ferkeltöle halten, betäuben und einfangen. Ab jetzt wird die Geschichte richtig spannend, denn auf einmal befindet sich Charly auf Monsterjagd, erfährt die abgefahresten Dinge und erlebt die aufregendste Halloweennacht seines bisherigen Lebens.

Diese Geschichte ist richtig toll geschrieben. So lustig, spannend und mitreißend. Ich war so im Buch gefangen, dass ich nicht aufhören wollte zu lesen.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig toll, locker und super verständlich. Die Kapitel haben eine perfekte Länge, gerade auch für jüngere Leser.

Auch die Illustratorin hat hier einen tollen Job gemacht. Die schwarz-weiß Illustrationen auf den Seiten lassen das Gelesene noch lebendiger werden.

Das „Grundlagenlexikon der Kryptozoologie“ ist mega cool und man lernt nochmal neue Monsterarten kennen.

Ich finde dieses Buch richtig toll. Das Lesen hat Spaß gemacht und ich bin sehr gespannt, was im nächsten Teil passiert, besonders im Hinblick auf Charlys Geschichte…

Buchreihe:

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Gully fallen solltest

Mein geheimes Leben als Monsterjäger- Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest!

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #meingeheimeslebenalsmonsterjäger
#monsterjäger #monster #monterflüsterer #Halloween #lustig #spannend #humorvoll #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #Bookstagram #instabook #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderlesen #bookies #kinderbuchblogger

Genial Normal – Mein Leben unter Supertalenten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: William Sutcliffe
Illustrator: @thorsten_berger_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Sam hat keine allzu großen Ansprüche an sein Teenagerleben. Er hat kaum Follower auf Instagram, sein Freundeskreis ist überschaubar, er schreibt mittelmäßige Noten und das Wichtigste: Er ist mit seiner Durchschnittlichkeit voll und ganz zufrieden. 
Doch als sein Vater durch den Verkauf eines Startups plötzlich reich wird und die Familie daraufhin in ein schickes Londoner Viertel zieht, fangen für Sam die Probleme an: Seine Mutter meldet ihn an der “Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte” an, einer Elite-Schule für künstlerisch interessierte und hochbegabte Kinder, die allesamt damit beschäftigt zu sein scheinen, irgendwelche Elektro-Wave-Emo-Crossover-Bands zu gründen oder eines Tages Hollywood zu erobern. Ein Albtraum für Sam, der einfach nur normal sein und bloß nicht auffallen will. Denn Durchschnittlichkeit wird an der Nord-London-Akademie nicht toleriert – und so findet sich Sam im Zentrum einer ambitionierten Theateraufführung wieder, in der er die Rolle seines Lebens spielt …

Meine Meinung:
Sam ist ein ganz normaler Teenager. Er lebt mit seinen Eltern, seiner kleinen Schwester Freya und seinem großen Bruder Ethan in einem kleinen Ort in England. Hier ist er total zufrieden. Sam hat Freunde, spielt gerne Fußball und unbeliebt ist er auch nicht.

Der Papa verkauft nun aber seine Firma und dadurch ist die Familie plötzlich reich. Die Eltern beschließen in eine Gegend für reiche Leute zu ziehen. Die Wahl fällt auf Hampstead. Hier werden die drei Kinder gleich an der Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte angemeldet. Hier ist man sich teilweise auch nicht sicher ob man nicht total bekloppt wird. Die zeichenbegeisterte Freya und dem Musiker Ethan gefällt diese Schule richtig gut aber Sam ist nicht begeistert. Er ist total normal, durchschnittlich und das war bisher auch immer ok. Nur jetzt wird er genau dadurch zum Außenseiter. Besonders problematisch ist für ihn die Theaterclique und irgendwie schafft er es mit genau diesen am meisten Zeit verbringen zu müssen.

Die Mutter ist auf einem krassen Selbstfindungstripp und probiert so einiges aus. Ich habe sie als sehr anstrengend empfunden. Unmöglich von ihr fand ich wie sie im Internet mit der Privatsphäre ihrer Familie umgegangen ist. Das war an Peinlichkeit kaum zu übertreffen.

Hier werden Themen wie die Pubertät, Neuanfang, Liebe und Selbstfindung auf humorvolle und wunderbar sarkastische Art dargestellt. Die Geschichte wird aus Sams Sicht erzählt. Ich konnte mich richtig gut in ihn hineinversetzen.

Heute soll jeder etwas besonderes sein. Aber was ist wenn man total normal ist. Darf das nicht auch als Besonderheit gelten? Höher, schneller, weiter… Jeder muss noch besser und noch talentierter sein. Ich finde das Buch super und denke das Normal sein und Durchschnittlichkeit kein Stück langweilig ist.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #genialnormal #normalität #durchschnittlichkeit #selbstfindung #Pubertät #Neuanfang #Theater #freak #Freunde #Geschwister #Talent #humorvoll #sarkastisch #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #kinerlesen #Buchliebe #bookstagramgermany #williamsutcliffe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Sprecher: Karl Menrad
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Bei Oma Astrid auf dem Pfannkuchenhof kann man nicht nur Pony reiten, sondern es gibt auch den leckersten Apfelkuchen der Welt! Deshalb kommen Greta und Wolke so gern her. Natürlich auch wegen Möhre, dem lustigen kleinen Pony, das der Liebling aller Kinder ist. Was allerdings keiner ahnt: Möhre kann lesen und ist auch sonst ziemlich pfiffig! Daher merkt er auch als Erster, dass auf dem Pfannkuchenhof etwas nicht stimmt. Es scheint dort zu spuken! Oma Astrid zweifelt schon an ihrem Verstand. Doch erst als Möhre den Kindern klarmachen kann, dass er eine detektivische Spürnase besitzt – immerhin guckt er abends gern mit Oma Astrid Krimis –, nimmt die ganze Sache Fahrt auf. Gemeinsam kommen sie dem Bösewicht auf die Schliche – doch ob sie den Pfannkuchenhof retten können? Inspektor Möhre gibt jedenfalls alles!

Meine Meinung:
Möhre ist ein kleines rotes Pony. Es ist so klein, dass niemand auf ihm reiten darf aber weil es halt so rot ist und deshalb aussieht, wie eine Karotte, wird das Pony Möhre genannt. Möhre ist extrem intelligent, weil er immer mit der Hofbesitzerin, Oma Astrid, Kriminalgeschichten guckt. Nicht nur das: Möhre kann verstehen, was Menschen zu ihm sagen.

Es kommt auf dem Pfannkuchenhof im Apfeltal aber immer wieder zu unerklärlichen Phänomenen. Es werden Dinge gestohlen und andere Dinge sind nicht mehr auf ihrem angestammten Platz. Oma Astrid beginnt schon an Geister zu glauben und die Verwandtschaft geht schon davon aus, dass die arme Oma sie nicht mehr alle beieinander hat. Die Kinder Wolke und Greta verdächtigen den neuen Mitschüler Jasper.

Möhre versucht allerdings den Fall zu lösen und wird immer selbstbewusster, weil er es schafft, sich auf seine Art mit den Kindern zu verständigen.

Ich habe hier eine lustige Detektivgeschichte für Leser zwischen 6 und 10 Jahren. Alle Figuren sind total süß oder eben auch witzig und die Handlung ist jetzt nicht wahnsinnig kompliziert. Wir haben das Hörbuch gehört. Karl Menrad ist ein erfahrener Schauspieler und das hört man bei jedem einzelnen Wort. Er gibt jeder einzelnen Figur nur durch die Stimme eine eigene Note. Das Hörbuch macht deshalb richtig viel Spaß.

Buchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #inspektormöhre #einfallfürvierhufe #detektivgeschichte #Pony #Möhre #Diebstahl #Ermittlung #Oma #apfelkuchen #lustig #humorvoll #aufdieohren #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #hörenmachtspaß #hörbuch #kinderbuchblogger #kinderbuch #instabook #buchblogger #Buchliebe