Alles Safe – Ein Comic-Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustratorin: @horsthellmeier
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?

Meine Meinung:
In diesem Buch begleitet wir Flo mit seiner Familie in den Urlaub in die Berge. Flo hat vor ziemlichen vielen Dingen Angst. So packt er sicherheitshalber einen riesigen Notfallrucksack um wirklich auf jede Situation vorbereitet zu sein. Sein liebster Spruch ist „alles Safe“.

Im Urlaub trifft er dann auf Kaja. Diese macht mit ihrer Familie Urlaub im selben Hotel. Kaja ist abenteuerlustig und hat vor fast gar nichts Angst. Flo ist sofort schockverliebt. Um Zeit mit Kaja zu verbringen probiert Flo Dinge, vor denen er sonst zurückgeschreckt wäre. Aber hier läuft dann doch nicht alles so wie geplant. Gut, dass Flo auf alles vorbereitet ist.

Dieses Buch wird komplett im Comicstil erzählt. Horst Hellmeier hat die schwarz-weiß Illustrationen ganz toll illustriert. Das Buch hat nicht sehr viel Text und lebt durch die Bilder. Das ist gerade für Kinder, die nicht so gerne lesen ein toller Einstieg. Mit solchen Büchern habe ich nämlich auch angefangen mehr zu lesen.

Ich hatte die Geschichte ziemlich schnell durchgelesen. Sie ist lustig, vielleicht ein wenig überspitzt und auf jeden Fall unterhaltsam. Ich finde es gut, wie Flo versucht aus sich herauszukommen. Wie von Rüdiger Bertram gewohnt kommt der Humor hier nicht zu kurz. Ich mag seine Geschichten wirklich sehr gerne.

#Allessafe #comicbuch #Urlaub #Ängste #Überwindung #Mut #Vorbereitung #Notfall #verliebt #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: @verenakoerting
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Auf Schloss Löffelburg ist alles in bester Ordnung. Nur vermisst Prinz Lämpchen immer noch seine verschollene Mutter. Als Hilda Hasenherz erfährt, dass Maria Mümmel gar nicht davongehoppelt ist, sondern von einem Adler entführt wurde, beschließt sie, die verlorene Hasenkönigin zurückzuholen. Zusammen mit ihren Freunden macht sie sich auf den Weg zum Meer, denn dorthin ist der Adler geflogen. Doch Hilda braucht nicht nur Hilfe, um das große Wasser zu überqueren – auf einer fernen Insel warten noch ganz andere Abenteuer auf sie.

Meine Meinung:
Auf Schloss Löffelburg sind seid dem letzten Band dieser Reihe alle Hasen glücklich und zufrieden. Alle bis auf Prinz Lämpchen, da dieser ganz doll seine Mama Mara Mümmel vermisst. Er glaubt nämlich, dass sie eines Tages einfach weggehoppelt ist.
Nun taucht aber ein Papageientaucher mit einem Brief für Prinz Lämpchen auf und dieser ist von seiner Mama. Sie ist nicht weggehoppelt, sondern wurde entführt und ist nun in einem hohen Turm auf der Adlerinsel gefangen. Dies ist ganz klar ein Auftrag für unsere Abenteuer- und Heldenhäsin Hilda. Sie, Prinz Lämpchen und ihre Freunde aus dem Fuchswald machen sich gemeinsam auf den Weg um Mara Mümmel zu befreien.
Ein riesiges Abenteuer wartet auf die Freunde. Sie müssen das Meer erreichen und überqueren und auch viele anderen Probleme bezwingen.
Hier erwartet die Leser eine Geschichte voller Mut, Tapferkeit, Freundschaft, Gefühl und Witz. Ich mag den Schreibstil von Tobias Goldfarb sehr gerne. Er schreibt sehr gefühlvoll, holt die Leser einfach komplett ab. Natürlich kommt hier die Spannung und der Witz auch nicht zu kurz.

Wunderbar farbenfroh und liebevoll illustriert hat Verena Körting die Geschichte. Ihre detaillierten Bilder lassen die Geschichte lebendig werden.

Dies ist eine wunderbare Geschichte zum vorlesen und für jüngere Leser zum selber lesen.

Buchreihe:

Hilda Hasenerz – Das Abenteuer im Fuchswald

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

#dasabenteueraufderadlerinsel #entführung #mut #freundschaft #tapferkeit #tierwelt #abenteuer #adler #gefahr #Streit #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Seit 666 Jahren leiten Luzie, Lilly, Aaron und Gustav nun schon die Geschicke der Hölle. Zum Jubiläum soll es ein höllisches Fest geben. Mitten in den Vorbereitungen taucht der CEO auf, der nicht eingeladen war. Und Luzifer und seine Freunde stehen plötzlich vor dem größten und wichtigsten Abenteuer ihres Lebens. Sie müssen die Welt retten und es ist gar nicht so klar, ob ihnen das gelingen wird.

Meine Meinung:

Alles hat irgendwann leider mal ein Ende. So auch die Reihe „Luzifer Junior“, von Jochen Till und Raimund Frey, die uns ein ganzes Instagram-Leben begleitet hat. Aber zum Ende hin, entfesselt unser Lieblings-Duo mit unseren liebsten Höllenkindern noch einmal alle Mächte des Himmels und der Hölle. Seit Luzifer Junior, Lilli, Gustav und Aaron die Hölle übernommen haben und sich mit ganz normalen Höllenproblemen herumschlagen müssen – was man halt als Chef so tut – sind nun 666 Jahre vergangen. Die Kinder sind aufgrund eines Deals mit dem CEO in den letzten Jahrhunderten nicht gealtert, was tatsächlich gar nicht so cool ist. Lilli ist deswegen auch richtig sauer, weil sie keine Stuntfrau werden konnte, auch Gustav wäre gerne erwachsen und Ehemann/Vater geworden. Aber die Wege des CEO, Luzifer jr.s Opa, sind nun mal unergründlich.

666 Jahre. Das muss man feiern und obwohl sich die Freunde mehr oder weniger einig sind, den CEO nicht einzuladen, taucht dieser dann doch auf und eröffnet ihnen, dass die Erde entfernt werden soll.

Die Freunde verbinden aber noch immer so schöne Erinnerungen mit der Erde, sie darf nicht entfernt werden! Also versuchen sie, den CEO davon zu überzeugen, dass man die Erde doch behalten müsse, immerhin gibt’s da doch auch schöne Dinge. Doch bei einem Besuch der Erde stellen sie fest: Das ist alles nur noch Sand, die Menschen sind die „Unreinen“ und selbst ein wunderschönes Bild aus dem Louvre überzeugt den CEO nicht, die Erde zu behalten.

Was kann man da nur tun? Werden die Freunde es schaffen?

Jochen Till schafft es, aus einer „Teufelssohn-geht-aufs-Internat“-Geschichte ein riesiges Universum zu schaffen. Es gibt mittlerweile unfassbar viele, unterschiedliche und großartige Charaktere und die Story regt mittlerweile schon sehr zum Nachdenken an. Ich liebe es, dass Jochens Figuren mit uns Leser:innen gewachsen sind und das wir tiefgründige Geschichten bekommen.

Nicht zuletzt sind natürlich die Illustrationen von Raimund wahnsinnig schön, toll überzeichnet und sehr verrückt. Ich mag die Figuren, die ich in den letzten Jahren so lieb gewonnen habe, so gerne. Das Buch ist ein toller Abschluss für diese hervorragende Buchreihe und ich bin schon ein bisschen traurig. ABER: Tatsächlich ist es ein perfekter Abschluss und ich bin dankbar, dass ich diese Reise mitmachen durfte.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#luziferjunior #vierfreundefüreinhölleluja #jochentill #Hölle #zukunft #Teufel #ceo #Rettung #Neustart #Teamwork #Freunde #Bretagne #Spannung #lustig #Abschluss #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alistandishbooks
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Ein neuer Fall für Arthur und seine Freunde: Sherlock Holmes wurde vergiftet! Die fulminante Fortsetzung der Bestseller-Reihe »Baskerville Hall«

Arthur Doyles spektakuläre Abenteuer in Baskerville Hall gehen weiter: Neue Rätsel und Herausforderungen erwarten ihn, aber auch die Machenschaften des »Kleeblatts«, eines ominösen Geheimklubs, treiben ihn weiter um – möglicherweise hat ausgerechnet sein bester Freund Jimmie Moriarty etwas damit zu tun! Da passiert etwas Schreckliches: Professor Holmes wird vergiftet und fällt ins Koma. Arthur schiebt seine eigenen Sorgen beiseite und beginnt sofort mit der Spurensuche: Nur wenn er und seine Freunde den Täter schnellstens finden, kann Sherlock Holmes gerettet werden – denn mancher in Baskerville Hall spielt ein falsches Spiel …

Meine Meinung:
Endlich ist der 2. Band dieser Reihe erschienen. Nachdem der erste mich richtig begeistern konnte war ich hier natürlich sehr gespannt wie es mit Arthur und seinen Freunden weitergeht. Hier sei aber gesagt, dass es für das Leseerlebnis besser wäre den ersten Band gelesen zu haben.

Die Weihnachtsferien sind vorbei und Arthur kehrt zurück nach Baskerville Hall. Die Erstklässler sind zum Ideenwettbewerb aufgerufen und wer gut abschneidet hat gute Chancen schon jetzt in einen der 5 Zirkel aufgenommen zu werden. Arthur hat aber das Gefühl hinter seinen Freunden hinterherzuhinken. Dann wird auch noch Sherlock Holmes vergiftet und kurz nach ihm noch 2 weitere Lehrer. Arthur Spürnase kann natürlich nichts davon abhalten hier selbst sein detektivisches Können anzuwenden um herauszufinden was genau geschehen ist und warum.

Auch die Geheimgesellschaft „Kleeblatt“ ist immer noch aktiv und scheint Übles vorzuhaben.

Gut das Arthur seine Freunde hat. Obwohl Jimmy Moriarty sich total zurückzieht und etwas vor ihm verbirgt. Dies erweckt Arthurs Misstrauen. Ihn überkommt der Verdacht, dass dieser mit dem „Kleeblatt“ gemeinsame Sache macht und es deutet immer mehr daraufhin.

Doch dann passiert plötzlich so viel auf einmal und Arthur lernt auf wen er sich wirklich verlassen kann.

Ich mag diese Buchreihe richtig gerne. Es macht Spaß mitzurätsel, Indizien zu sammeln, Vermutungen anzustellen und die Puzzelstücke zusammenzusetzen.  Zeitweise habe ich nicht durchschaut wer nun Freund und wer Feind ist.

Der Mut von Arthur und seinen Freunden ist groß, so ist es gut, dass die wahren Freunde zusammenhalten um den Fall aufzuklären.

Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Es gibt so viel zu entdecken. Es spiegelt das Buch einfach super wieder.

Für diesen genialen und richtig spannenden 2. Teil gibt es von mit eine klare Leseempfehlung

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#Baskervillehall #Internat #dasgeheimnisvolleinternatderbesonderentalente #daszeichenderfünf #sherlockholmes #Arthurdoyle #Kinderkrimi #Ermittlung #detektivgeschichte #Spannung #Misstrauen #Rätsel #Freundschaft #mut #vergiftet #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuchreihe #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @prleathley
Übersetzer: Wolfram Ströle
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als Metty endlich ihr Tattoo erhält, das ihr Schicksal verrät, sind alle entsetzt: Es besagt, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Das will Metty um jeden Preis verhindern. Doch dann verschwindet ihr Vater und Metty muss ihn in der fliegenden Stadt New London suchen. Immer mehr düstere Familiengeheimnisse kommen ans Licht, die Mettys Zukunft beeinflussen. Wird sie gegen ihr vorbestimmtes Schicksal ankämpfen können?

Ein packendes magisches Abenteuer beginnt, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Meine Meinung:
Metty Jones ist aufgeregt. Es ist ihr 10. Geburtstag und an diesem Tag bekommt sie ihr Schicksalstattoo welches ihre Zukunft bestimmen soll. Doch dieses ist gar nicht so wie erhofft. Es zeigt eine Totenschädel der von einer Hand in einem lila Handschuh gehalten wird. Was sagt das über das Schicksal von Metty aus? Es sieht nicht rosig aus. Die Menschen um sie herum deuten dies so, dass Metty eines Tages mit Magie jemanden töten wird und fangen an Metty zu meiden. Diese ist mit ihrem Schicksal aber überhaupt nicht zufrieden. Sie ist nicht böse und möchte auch keinesfalls jemanden umbringen. Sie versteckt ihr Tattoo und nutzt kaum Magie aus Angst, dass etwas schreckliches passieren könnte.

Dann verschwindet aber ihr Vater und plötzlich steht ihre Tante Mag vor der Tür. Diese nimmt sie mit zu sich nach New London, weil Metty in Gefahr schweben soll. Hier findet sie Freunde und schmiedet eine Plan um ihr Schicksal zu ändern.

Ab hier nimmt die Geschichte richtig an Fahrt auf und ist spannend bis zum Schluss. Ihr Vater schwebt nämlich in Gefahr und muss gerettet werden und überall stößt sie auf den Namen „Schwarzen Motten“.

Als dieses Buch bei mit ankam wollte ich nur kurz hineinlesen und hab es dann so durchgesuchtet. Die Geschichte hat mich total gepackt und war von Anfang bis Ende einfach fesseln und mitreißend.

Wer magische und spannende Geschichten mit starken Protagonisten und vielen Geheimnissen mag macht hier auf jeden Fall nichts falsch. Das New London Setting ist einfach fantastisch gewählt, die bildhaften Beschreibungen lassen eines alles direkt vor Augen sehen. Ich bin auf jeden Fall begeistert von diesem genialen Reihenauftakt.

#inkboundmettyjonesunddasschicksalstattoo #inkbound #mettyjones #schicksal #tattoo #vorbestimmt #Kräfte #Magie #Gefahr #Rebellen #geister #spannung #familiengeheimnis #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Das magische Land Artimé ist verschwunden, und die Überlebenden stehen vor einem ungewissen Schicksal. Der junge Alex Stowe muss die Führung übernehmen und einen Weg finden, die verlorene Magie zurückzubringen und seine Freunde zu retten. Währenddessen schmiedet sein Zwillingsbruder Aaron in Quill weiter seine dunklen Pläne und verfolgt unerbittlich seinen eigenen Aufstieg zur Macht.

Doch es gibt Hoffnung. Ein Rätsel, das der Magier Mr. Today hinterlassen hat, könnte der Schlüssel sein, um Artimé wiederherzustellen. Alex setzt alles daran, die Hinweise zu entschlüsseln, doch die Zeit drängt …

Meine Meinung:
Das ist mittlerweile der dritte Band der „Wächter“-Reihe, die im Original ja auch „the unwanteds“ heißt. Die Kernbotschaft dieses Buchuniversums ist ja, dass es „Notwendige“ und „Nicht Notwendige“ Menschen gibt. Die Gewollten und Ungewollten sind immer in einer Art Konflikt miteinander. So verwebt Lisa McMann richtig gut aktuelle Ereignisse über eine zutiefst gespaltene Gesellschaft.

Die Geschichte setzt direkt nach dem 2. Teil ein und setzt das Wissen der ersten beiden Teile voraus.

Mir gefällt das Cover von Hüter der Magie, die Feuerinsel wahnsinnig gut – es passt perfekt zur mysteriösen und magischen Atmosphäre der Geschichte. Der dritte Teil der Reihe hat mich wieder vollkommen in seinen Bann gezogen. Die Handlung ist spannend und fesselnd, und ich liebe es, wie die Protagonisten immer wieder Herausforderungen durch Freundschaft und Vertrauen meistern. Diese Themen werden in der Geschichte sehr schön hervorgehoben und machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.

Die Entwicklung der Charaktere, insbesondere von Alex und Aaron, ist wirklich gut gelungen. Man merkt, wie sie sich weiterentwickeln und mit ihren inneren und äußeren Konflikten auseinandersetzen. Die traurige Stimmung, die durch den Tod von Mr. Today geprägt ist, verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe und Emotionalität.

Trotz des Cliffhangers am Ende, der mich natürlich neugierig auf den nächsten Band macht, fand ich das Buch rundum gelungen. Es ist eine perfekte Mischung aus Spannung, Magie und emotionalen Momenten. Ich empfehle das Buch allen ab 12 Jahren, die fantastische Abenteuer und gut ausgearbeitete Charaktere lieben. Und ja, auch hier bin ich der Meinung: Lisa macht es richtig: Sie nimmt uns als Leser ernst. Sie mutet uns eine spannende Geschichte zu, die immer haarscharf an richtigem Grusel vorbeischrabbt, aber immer noch kein „Erwachsenenbuch“ ist. Das und die Tatsache, dass die Kapitel wirklich schön kurz sind, sorgt für ein fantastisches Leseerlebnis.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diefeuerinsel #lisamcmann #Konflikte #Entwicklung #Spannung #Ungewollte #Gewollte #mitreißend #Magie #Kreativität #Zwillinge #Macht #Rätsel #Schlüssel #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #instabook #jugendbuch #Buchreihe #Leseempfehlung #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @andreashueging
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: cbj Verlag

Inhalt:

Die Grasdorf Rebels verbindet eins: Die Liebe zum American Football. Als die Condors aus dem Nachbarort die Jungs zu einem Feindschaftsspiel herausfordern, wollen sie allen zeigen, dass mehr als nur ein Nachwuchstrupp in ihnen steckt. Doch um ihre Gegner schlagen zu können, muss das Team zusammenhalten. Und das nicht nur auf dem Feld, sondern auch als ihrem Quarterback Jimmy wegen eines vergurkten Mathetest ein Footballverbot droht, Artem von einem wütenden Kaufhausdetektiv verfolgt wird oder ein stinkender Hund ihren allergiegeplagten Trainer verjagt.

Meine Meinung:
Es gibt ja richtig viele Bücher über Fußball, aber habt ihr schon einmal eins über Football gelesen? Mir ist noch keines untergekommen (außer in Mama ihrem Bücherregal). Andreas Hüging hat jetzt „Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels geschrieben. Wissen über Football ist da dank dem Glossar inklusive. Dieses habe ich auch gerade am Anfang häufiger benötigt.

Das coole Cover und die schwarz-weiß Illustrationen sind ziemlich cool geworden und geben den Buch den letzten Pfiff.

Es gibt sogar ein Vorwort vom zweimaligen Super-Bowl-Gewinner Sebastian Vollmer.

Worum es in dem Buch geht? Jimmy liebt Football und träumt davon, den Super Bowl zu gewinnen. Er und seine Freunde sind die Grasdorf Rebels und lieben das Spiel. Im Nachbarort aber spielen die Condors. Diese haben Jimmys Team nun zu einem Feindschaftsspiel herausgefordert. Für dieses Spiel wird nun unermüdlich trainiert. Aber kann das Team es trotz vieler kleiner und größerer Komplikationen schaffen die Condors vom Platz zu fegen?

In dieser Geschichte sind die Themen Zusammenhalt, Integration, Freundschaft, Schul- oder Familienprobleme thematisch richtig gut eingearbeitet. Auch das Thema Flüchtlinge und die unterschiedlichen Lebensumstände von reicheren und ärmeren Familien findet in dieser Geschichte ihre Platz. Klasse ist, dass die Kapitel schön kurz gehalten sind.

Mir hat dieses Buch sehr viel Freude bereitet. Auch wenn ich nicht jede Entscheidung von Jimmy gut finde. Die Kinder sind aber eine tolle Truppe die trotz ihrer Unterschiede einfach immer zusammenhält.

Buchreihe:

Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels

Die Football Freunde – Rebels im Superschlamassel

#diefootballfreunde #touchdownfürdiegrasdorfrebels #Zusammenhalt #Freundschaft #Integration #schulprobleme #familienprobleme #Scheidung #klassenunterschied #Flüchtlinge #Wettkampf #Football #Spannung #witzig #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger #buchblogger #Leseliebe

Fantastische Forscherinnen – Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken

unbezahlte Werbung Rezensionsexemplar

Autorin: @diewillnurschlafen
Illustratorin: @katharina.madesta
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

Neugierig? Fantastisch! Wir stellen 30 eindrucksvolle Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Epochen und Ländern vor – manche sind sehr bekannt und manche Hidden Champions. Diese inspirierenden Frauen haben mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit die Welt verändert. Egal ob Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik – für jedes Interesse ist ein passendes Vorbild aus den MINT-Wissenschaften dabei dabei! Von der Affenforscherin Jane Goodall, über Deutschlands erste Pilotin Melli Beese oder die Chemikerin Mai Thi Ngyuen-Kim bis zur Expertin für künstliche Intelligenz Fei-Fei Li. Zu jeder Wissenschaftlerin gibt es zusätzlich eine kleine Fantasiereise. Diese lädt die Leserinnen und Leser ein, selbst nach den Sternen zu greifen und ihren Forschergeist zu wecken. Es geht etwa an den Rand eines brodelnden Vulkans, in das Innere einer menschlichen Zelle oder in die Tiefen des Weltalls. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen MINT-Wissenschaften werden zu jedem der neun Bereiche drei oder vier herausragende Frauen und ihre Arbeit vorgestellt. Im Anschluss an jedes Portrait gibt es eine Forschungsreise als Denkanstoß. Hier ein paar Beispiele:

  • Biologie: Sei affenstark wie Jane Goodall
  • Chemie: Sei wissbegierig wie Mai Thi Ngyuen-Kim
  • Physik: Sei stark wie Lise Meitner
  • Informatik: Sei innovativ wie Ada Lovelace
  • Technik: Sei erfinderisch wie Melitta Bentz
  • Geologie: Sei entdeckungsfreudig wie Marie Tharp
  • Medizin: Sei inspirierend wie Rita Levi-Montalcini
  • Mathematik: Sei selbstbewusst wie Hypatia von Alexandria
  • Astronomie: Sei abenteuerlustig wie Samantha Cristoforetti

Meine Meinung:
MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – da denken viele an Männer wie Bill Gates, Steve Jobs oder Albert Einstein. Doch ohne Frauen wäre die MINT-Welt nicht das, was sie heute ist.

Ohne Ada Lovelace gäbe es keine Programmierung, denn sie erfand das Konzept des Programmierens für Rechenmaschinen. Sie schrieb das erste Computerprogramm – lange bevor es überhaupt Computer gab – und gilt als Pionierin der Algorithmen. Jahrzehnte nach ihrem frühen Tod wurde sogar eine Programmiersprache nach ihr benannt.

Eine weitere beeindruckende Forscherin ist Jane Goodall. Ihre bahnbrechenden Schimpansen-Studien brachten ihr einen Doktortitel in Biologie von der Universität Cambridge ein. Noch heute, mit fast 90 Jahren, reist sie um die Welt und setzt sich für den Schutz von Menschenaffen ein.

In ihrem Nachschlagewerk stellt Katharina Kunzmann 30 Forscherinnen und Entdeckerinnen mit kurzen, leicht verständlichen Texten vor. Ihre Arbeit wird durch die wunderschönen Illustrationen von Katharina Madesta ergänzt. Zudem werden die MINT-Wissenschaften allgemein verständlich erklärt – ideal für den Unterricht.

Gerade heute sollten wir uns an Frauen wie Marie Curie erinnern, ohne die wir nichts über radioaktive Strahlung wüssten. Wer behauptet, Mädchen könnten keine Naturwissenschaften, liegt schlicht falsch – die Geschichte ist voller Beweise. Und auch wenn sie im Buch nicht erwähnt wird: Hedy Lamarr, eigentlich Hollywood-Schauspielerin, erfand eine Technik, die die Grundlage für WLAN bildet. Ohne sie könntest du diesen Beitrag nicht einmal lesen!

#fantastischeforscherinnen #Frauen #Forschung #Entdeckung #mint #Mathematik #Informatik #Naturwissenschaften #Technik #forscherinnen #adalovelace #mariecurie #janegoodall #wissenschaft #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuch #Sachbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #instabook #Leseliebe #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

unbezahlte Werbung / REzensionesexemplar

Autorin: @agoodallauthor
Illustrator: @maxmeinzold
Übersetzerinnen: @jessikakomina@sandra.knu
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Maggies erstes Abenteuer in der geheimnisvollen Düsterwelt. Maggie Blue sieht, wie ihre Mitschülerin Ida durch ein magisches Portal in eine Parallelwelt entführt wird. Natürlich muss sie da helfen! Mit dem sprechenden Kater Hoagy an ihrer Seite betritt sie die Düsterwelt, einen Ort voll seltsamer Wesen und Gefahren. Auf der Suche nach Ida durchwandert Maggie finstere Wälder und Täler, muss sich vor lauernden Gestaltwandlern verstecken und entkommt nur knapp einer Horde Mondhexen. Schließlich erreicht sie die imposante Sonnenstadt und den Hof des schillernden Herrschers Eldrow. Als Maggie realisiert, welche unheilvollen Pläne er verfolgt, ist es beinahe zu spät: Es bleibt nur noch wenig Zeit, Ida zu retten und die riskante Flucht nach Hause zu wagen.

Meine Meinung:
Ich kann jetzt schon sagen, dass dieses Buch mich total überrascht hat.

Maggie Blue lebt seit Kurzem bei ihrer Tante. Diese ist nicht schlecht zu Maggie aber Tante des Jahres wird sie auch nicht werden. Ihr Vater hat Maggie und ihre Mutter sitzen lassen und ihre Mutter ist in einer Klinik, da sie an Depressionen leidet. Für Maggie ist das natürlich alles sehr negativ.

So ist auch die Stimmung in diesem Buch eher düster, traurig und bedrückend. In der neuen Schule ist sie die Außenseiterin die von den anderen Kindern schikaniert wird. Allen voran von der beliebten Ida. Maggie fühlt sich von ihr aber trotzdem angezogen und wäre scheinbar gerne ihre Freundin.

Eines Tages bekommt Maggie mit wie Ida entführt und durch ein magisches Portal gezogen wird. Sie beschließt Ida zu retten. An ihrer Seite der einäugige Kater Hoagy. (Ihn und seine Sprüche fand ich in diesem Buch sehr erfrischend).

Nachdem sie mutig durch das Portal gelangt sind entdecken sie eine Welt die so ganz anders als die ihre ist. Sie scheint gruselig und gefährlich. Hier trifft Maggie auf den Herrscher dieser Welt Eldrow. Dieser scheint ihr ein sehr positives Gefühl zu geben aber wir wissen ja alle, es ist nicht alles Gold was glänzt. Wird Maggie es schaffen Ida aus dieser gefährlichen Welt zu retten?

Ich möchte hier aber nicht zu viel verraten.

Ich kann sagen, dass dieses Buch trotz seiner traurigen und düsteren Stimmung doch absolut spannend ist. Ich glaube, dass sich in den Folgebänden dieses dunkle Gefühl beim Lesen ändern wird. Also versteht mich nicht falsch. Ich fand diese Geschichte richtig gut, ich versuche nur die Stimmung zu fassen. Es bleiben jetzt am Ende auch einfach ziemlich viele Fragen offen und ich bin total neugierig wie sich das alles weiterentwickelt.

Warum hat mich dieses Buch so überrascht? Der Klappentext und das wunderschöne Cover mit der Farbwahl und der glitzernden Schrift haben mich gefühlstechnisch einfach etwas anderes erwarten lassen. Weiterlesen möchte ich trotzdem unbedingt.

Buchreihe:

Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt

Maggie Blue – Das Geheimnis der weißen Krähe

#maggieblue #dasportalzurdüsterwelt #Magie #Gefühle #Depression #Freunde #Einsamkeit #Mobbing #Spannung #Portal #mut #Täuschung #Manipulation #auserwählte #Bestimmung #bookbrothers #jungslesenauch bookstagram #instabook #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookblogger #reihenauftakt #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Radio Silent – Melde dich, wenn du das hörst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Tom Ryan
Illustrator: Christian Keller
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Ich bin die Sucherin, und das ist Radio Silent. Hört zu. Helft mit. Dee weiß, wie es sich anfühlt, wenn jemand plötzlich verschwindet. Sie war erst sieben, als ihre beste Freundin Sibby vor ihren Augen entführt wurde. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Vermisstenfälle zu lösen. Nachts, wenn andere schlafen, nimmt sie heimlich und anonym einen Podcast auf. Radio Silent sammelt Hinweise aus der Bevölkerung und versucht so, vermisste Menschen aufzuspüren. Doch dann verschwindet wieder ein kleines Mädchen in der Nachbarschaft, und schnell wird klar, dass es eine Verbindung gibt zu Sibbys Entführung vor zehn Jahren. Dee will mit der Sache erst nichts zu tun haben, aber bald muss sie sich entscheiden: Wird sie sich der Vergangenheit stellen, selbst wenn sie sich dafür in Gefahr begibt?

Meine Meinung:
In Radio Silent dreht sich alles um Dee, die als kleines Mädchen eine traumatische Erfahrung gemacht hat: Ihre beste Freundin Sibby wurde entführt, und sie konnte nichts dagegen tun. Um mit ihrer Vergangenheit umzugehen und Vermisstenfällen auf den Grund zu gehen, gründet sie den True-Crime-Podcast „Radio Silent“. Was als kleines Projekt beginnt, wird plötzlich zum elftbeliebtesten True-Crime-Podcast des Landes. Mithilfe ihrer treuen Zuhörer, den „Sofadetektiven“, gelingt es Dee, zahlreiche Vermisstenfälle zu lösen. Ihre Identität bleibt geheim – nicht einmal ihre Eltern wissen, dass sie hinter der „Sucherin“ steckt. Nur ihr Freund Burke ist eingeweiht, denn er hilft ihr, ihre digitale Anonymität zu wahren.

Doch dann holt die Vergangenheit Dee ein: Ein Mädchen wird entführt, und zwar genau in dem Haus, in dem sie früher lebte. Es gibt Hinweise darauf, dass der Fall mit Sibby und ihrem Verschwinden vor zehn Jahren zusammenhängt. Plötzlich stehen Reporter vor ihrer Tür, doch Dee weigert sich, den Fall in ihrem Podcast zu behandeln – es trifft sie zu persönlich. Dadurch kommt es zum Streit mit Burke. Dann wird auch noch Burkes Onkel als Verdächtiger verhaftet, und es gibt Anzeichen dafür, dass Sibby vielleicht noch lebt.

Ich fand das Buch spannend und emotional mitreißend. Besonders gelungen war die Art, wie die Podcast-Elemente eingebunden wurden – sie machten die Geschichte lebendig und greifbar. Auch die queere Liebesgeschichte war angenehm unaufdringlich und fügte sich natürlich in die Handlung ein. Zwar beginnt die Story eher ruhig, doch spätestens ab der Hälfte nimmt die Spannung rasant zu. Der Showdown hat mich wirklich gefesselt, und die unvorhersehbaren Wendungen sorgten dafür, dass ich bis zum Schluss mitgefiebert habe.

Radio Silent ist ein fesselndes Buch über Trauma, Wahrheitssuche und die Kraft der eigenen Stimme. Ich kann es besonders für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren empfehlen, die spannende Mystery-Geschichten mit emotionaler Tiefe mögen, außerdem ist die Geschichte insofern hochaktuell, weil Podcast seit einigen Jahren regelrecht durchstarten und gerade True Crime ein wahnsinnig beliebtes Thema ist.

#RadioSilent #meldedichwenndudashörst #Entführung #trauma #vermisste #Podcast #suche #anonym #Vergangenheit #Hinweise #mitreißend #Spannung #Freunde #emotional #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #leseliebe #buchliebe #jugendbuch #buchblogger #bookblogger #instabook #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Leseempfehlung