unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar
Autor: Christian Holst
Illustrator: @horsthellmeier
Verlag: @penguinkinderbuch
Inhalt:
Smartphones, Social Media und das World Wide Web – schon Kinder nutzen heute modernste Technik zur Kommunikation. Eine Welt ohne digitale Medien ist für sie kaum noch vorstellbar. Doch wie sind Menschen in Verbindung geblieben, bevor Smartphones und das Internet erfunden waren? Wie haben sie Informationen ausgetauscht, als es noch keine Satelliten, kein Telefon und noch nicht einmal elektrischen Strom gab? Christian Holst erzählt leicht, witzig und mit vielen Fun Facts, was sich die Menschen im Laufe der Geschichte alles ausgedacht haben, um über Zeit und Raum hinweg zu kommunizieren: angefangen mit Rauchzeichen und Buschtrommeln über Brieftauben und Telegrafen bis in unsere digitale Gegenwart. Dazu gibt es interaktive Zusatzelemente wie Bastel-Ideen, Rätsel und Experimente – ein Mitmachbuch für clevere Kids, spannend und hochaktuell.
Meine Meinung:
Die Entwicklung, die unsere Welt in den letzten Jahren durchgemacht hat, ist wirklich erstaunlich. Was früher mit Rauchzeichen und heute mit Smartphones zu tun hat, ist schon faszinierend. Es ist wirklich toll, wie Menschen heutzutage in der Lage sind, auf so vielfältige Weise in Kontakt zu bleiben.
Ich vermute, du liest diese Rezension gerade auf deinem Smartphone oder Tablet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich diese Rezension erst heute hochgeladen habe. Du bist vielleicht gerade in München, aber ich bin in Oldenburg. Du kannst das Foto hier sehen und meinen Text dazu lesen.
Das war nicht immer so. Früher, als die Welt noch etwas langsamer drehte, wurden Nachrichten von fleißigen Boten überbracht. Oder man musste Leuchtfeuer oder sogar Rauchzeichen erstellen. Selbst wenn es früher möglich gewesen wäre, von Oldenburg nach München zu reisen, wäre es bei dieser Instagram-Posting-Zeit natürlich nicht so schnell gegangen wie jetzt, sondern man wäre Wochen oder sogar Monate unterwegs gewesen. Selbst mit dem Auto braucht man mindestens 8 Stunden. Ziemlich viel Aufwand, um dir etwas über ein Buch zu erzählen, oder?
Genau darum geht es im Buch von Christian Host. Er zeigt uns, zusammen mit Bildern von Horst Hellmeier, wie sich die Art der Nachrichtenübermittlung und -verteilung in den letzten tausenden von Jahren verändert hat. Wir lernen, wie der Buchdruck von Guttenberg dafür gesorgt hat, dass Nachrichten und Texte nicht mehr nur für reiche Leute exklusiv waren, sondern dass plötzlich jeder durch Bücher seine eigene Meinung bilden konnte. Wir erfahren, dass viele der Menschen auf der Titanic hätten überleben können, wenn es in der Nähe Schiffe mit Funkgeräten gegeben hätte. Und natürlich gibt es auch jede Menge tolle „Mitmachseiten“. Wir können gemeinsam ein Dosentelefon bauen oder uns mit einfachen Beispielen daran versuchen, wie digitale Datenübertragung eigentlich funktioniert.
Ich möchte dir das Buch sehr ans Herz legen, denn es ist wirklich spannend. Es geht um ein Thema, das uns alle angeht, nämlich Kommunikation. Und es zeigt uns auf einfühlsame Weise, dass wir heute, in Zeiten der Social Media, nicht mehr nur Empfänger, sondern auch Sender sind. Mit viel Herz und Verständnis geht Christian Holst auch auf die Gefahren ein. Am Ende sprechen wir über Fakenews und Hatespeech.
Ich habe das Buch mit großer Freude gelesen. Die liebevoll gestalteten Zeichnungen und Mitmachspiele haben mir wirklich sehr gut gefallen.
#vomrauchzeichenzumsmartphone #wiemenscheninverbindungbleiben #Smartphones #socialmedia #worldwideweb #Verbindung #Kommunikation #rauchzeichen #buschtrommeln #Brieftauben #Experimente #mitmachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook