Quest – 1. Die Dame vom See

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @wautermannaert@frederic.maupome
Übersetzung: @christianebartelsen
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Seit den sagenumwobenen Tagen König Artus‘ macht das Geschlecht der Pellinor Jagd auf »die Bestie«. Generation um Generation folgen die Pellinors ihrer Bestimmung und sind auf ewig währender Pirsch, um dem legendären Ungeheuer den Garaus zu machen… und immer wieder scheitern sie kläglich. Nun ist es an Pelli, die Fackel von seinem Großvater zu übernehmen und sich auf die Familien-Quest zu begeben. Allein, Pelli hat zwar ein Schwert, aber ansonsten wenig von einem strahlenden Ritter, und seine Gefährtin, die Dame vom See, hat ihre Magie verloren… Frédéric Maupomé und Wauter Mannaert (YASMINA) schicken ihr schräges jugendliches Held:innenduo auf dem Rücken ihres treuen Motorrollers Geraldine auf eine fantastische Abenteuerreise in unsere heutige Welt, in der das Wunderbare längst dem Banalen gewichen ist – deren Zauber sich mit etwas Fantasie und Hartnäckigkeit jedoch an allen Ecken und Enden aufstöbern lässt.

Meine Meinung:
Pelli ist ein Nachfahre des legendären Königs Pellinor, doch leider ist seine Familie seit über 1000 Jahren erfolglos im Kampf gegen Monster. Dennoch hält man an den alten Überlieferungen fest: Jeder Ritter erhält sein Schwert von der geheimnisvollen Dame vom See und braucht ansonsten keine Hilfe.

Pellis erstes Ziel ist daher klar: Das Schwert muss her. Doch kaum hat er es erhalten, wird er prompt von einem anderen Ritter angegriffen. Entgegen aller Regeln bittet er ausgerechnet die Dame vom See, die eher in einem Mülltümpel leben muss, um Hilfe. Sein Großvater, bei dem Pelli lebt, ist wenig begeistert, lässt ihn aber dennoch ziehen.

Auf seiner Reise landet Pelli in einem magischen Zirkus, in dem unter anderem ein Einhorn und ein blauer Tiger gefangen gehalten werden. Er befreit das Einhorn, während die Dame vom See den hungrigen Tiger beruhigt, bzw. es mehr oder weniger erfolgreich versucht.

Besonders gelungen ist die Verbindung zur Artus-Sage, die hier mit viel Humor und Fantasie in die Gegenwart transportiert wird, denn die Geschichte spielt in der heutigen Zeit. Es gibt zahlreiche Anspielungen auf klassische Elemente der Legende, sogar manche Gegner stammen aus dem alten Mythos.

Die detailreichen Illustrationen von Wauter Mannaert laden zum Verweilen ein und oft entdeckt man beim zweiten Hinsehen noch etwas Neues. Ein besonders cleveres Detail: Pelli läuft mehrmals ahnungslos an dem „Biest“ vorbei, das er eigentlich jagen soll. Ein Hinweis auf seinen noch ausbaufähigen Spürsinn.

_Die Dame vom See_ ist ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Comicreihe, die klassische Sagenwelt mit modernen Erzählweisen verbindet. Ein Muss für Fans von König Artus – und für alle, die auf der Suche nach originellen Fantasy-Geschichten sind.

#quest #diedamevomsee #Ritter #Monster #Schwert #artus #Legende #Biest #Jagd #gegenwart #Tradition #comicbuch #Spannung #Humor #reihenauftakt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Super-Dad und die explodierende Kacke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @arttu.unkari
Illustrator: @kai_vaalio
Übersetzung: @sarah_onkels
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Papas können alles, wissen alles. Nun ja, das meinen sie zumindest. Am besten lässt man sie in ihrem Glauben, macht als Spross gute Miene zum meist chaotischen Spiel und versucht das durch Papa angerichtete Unheil gerade noch zu verhindern und dabei noch seinen Ruf zu retten.Die neue Comic-Krimireihe aus Finnland steht mit Super-Lachkraft in bester skandinavischer Kulttradition. Band für Band dreht sich alles um Super-Dad. Und der hat von allem am meisten, vor allem von seiner Super-Einbildungskraft: Er ist der beste Polizist, macht die besten Dadwiches und hat – na klar – überhaupt den besten Durchblick. Nichts davon trifft natürlich zu. Die wahren Helden dieser schrillen Krimis sind die Kinder, allen voran Oona, Super-Dads Tochter. Gemeinsam mit ihrem Freund löst sie sowohl den Fall um die Kack- Explosionen als auch die mysteriösen Gold-Diebstähle, in die ein fieser kleiner Bruder verstrickt zu sein scheint.Achtung! Wer die ersten beiden Bände durchgeschmökert hat, kann die Fortsetzung nicht erwarten. Rettung in Vorbereitung.

Meine Meinung:
Im ersten Superdad-Band „Die explodierende Kacke“ geht es um einen Bombenleger, der alle Schulen in die Luft jagen möchte, weil er sie für überflüssig hält. Er selbst hat die Schule bereits in der ersten Klasse abgebrochen.

Gleich zu Beginn sprengt der Bombenleger die Toilette unter der Bildungsministerin Thekla Thikka, die gerade erst lesen gelernt hat, und katapultiert sie damit auf den Mond.

Anschließend schickt der Bombenleger eine Drohnachricht an alle Schulen – auch an die, in der die Hauptfigur Oona sitzt. Oona hilft ihrem Vater, Superdad, bei der Lösung des Falls, weil sie weiß, dass seine Ermittlungen allein sowieso zu nichts führen würden.

Superdads „Superkraft“ ist seine Supereinbildungskraft: Er hält sich für den Besten in allem – was allerdings nicht stimmt. Der Bombenleger will ab jetzt jeden Tag etwas „Unnötiges“ in die Luft jagen.

Superdad ist eine urkomische, aber ziemlich dumme Figur. Besonders witzig sind die Kommentare der Oma, die auf fast jeder Seite gegen das Buch wettert und den Leserinnen und Lesern rät, es besser nicht zu lesen. Außerdem zieht sich ein Running Gag durch das ganze Buch, und auf den seltsamsten Wörtern steht immer wieder ein ™-Symbol.

Arttu Unkari und Kai Vaalio haben einen Comicroman erschaffen, der einen Titel besitzt, bei dem Kinder sich totlachen und Erwachsene wortwörtlich denken: „Was ist das für ein Sch**ss?“ Oona, die immer einen Plan hat und ihr Papa, der sich permanent selbst überschätzt, sind ein Traumteam und wie bereits erwähnt: Hinter diesem Titel und dem herrlich bekloppten Humor verbirgt sich eine sehr lustige, aber tatsächlich auch tiefsinnige Geschichte. Die Zeichnungen sind der Knaller und so manches mal durchbrechen die Figuren auch die 4. Wand und wissen, dass sie Teil einer Geschichte sind. Ich mochte das Buch sehr gerne.

#superdadunddieexplodierendekacke #bombe #schule #Toilette #Ermittlungen #superkraft #comicroman #humor #bombenleger #verrückt #Oma #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @oskarkallner
Illustrator: @karl_johnsson
Übersetzerin: @2mikosch2
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Meine Meinung:
Als begeisterter Leser des ersten Bandes habe ich die Fortsetzung mit großer Spannung erwartet. Der Auftakt der Reihe führte uns in die Welt von Alice und ihrem kleinen Bruder Elias in Schweden. Ihr Leben nahm eine dramatische Wendung, als ihre Mutter Parishvi nach einem Streit spurlos verschwand und ihr Vater Adam unter Verdacht geriet und festgenommen wurde. Eigenständig machten sich die Geschwister auf die Suche und stießen dabei im Wald auf faszinierende Spuren, darunter einen von ihrer Mutter genutzten Sensor für atmosphärische Messungen.

Das Abenteuer nahm Fahrt auf, als sie auf Brock trafen, eine riesige Echse in einem Raumanzug, der ihnen die unglaubliche Wahrheit enthüllte: Ihre Mutter wurde von den Krao, einer herrscherischen Alien-Spezies, entführt. Gemeinsam mit Brock begaben sich die Kinder auf das Raumschiff Phönix, trafen dort auf die restliche Crew und machten sich auf den Weg, Parishvi zu befreien. Oskar Källner hat mit „Angriff der Krao“ eine zugängliche Science-Fiction-Geschichte für Einsteiger geschaffen, die trotz ihrer Kindgerechtheit alle wesentlichen Elemente eines guten Sci-Fi-Romans enthält: spannende Aliens, humorvolle Kabbeleien unter den Crew-Mitgliedern und dank der beeindruckenden Illustrationen von Karl Johnsson eine ständige Motivation, zum nächsten Bild zu blättern. Ich war von diesem ersten Band sehr angetan und hoffte inständig auf eine baldige Fortsetzung.

Meine Erwartungen wurden mit „Parishvis Vermächtnis“ voll erfüllt. Seit Alice und Elias von der Crew der Phönix gerettet wurden und die Wahrheit über ihre außerirdische Mutter Parishvi und deren Entführung erfahren haben, setzen sie ihre Reise fort. Mit dabei sind der Kapitän (ehemals erster Offizier ihrer Mutter), die riesige Echse Brock als Steuerfrau, der Vogel Farei, die Schiffs-KI Arisa, die neue Erste Offizierin und Parishvis Artgenossin, die Alonei Syndra, sowie der in diesem Buch erwachte Techniker Kapa.

Sein Erwachen fällt genau in den Moment, als die Crew der Phönix auf der Raumstation Eisenrose fast direkt neben dem Kraoschiff ist. Nach Kapas Scan wird klar, dass sich eine Alonei auf dem Schiff befindet. Doch ist es tatsächlich das richtige Schiff?
Dieser zweite Band ist wirklich toll! Er war durchweg spannend, episch in seiner Erzählweise, und Kapas trockener Humor hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Ich freue mich sehr über diese Fortsetzung und hoffe von Herzen, dass die Geschichte noch lange weitergeht. Ich würde das Buch ab 10 Jahren empfehlen.
Fazit: Die Reihe „Erben des Imperiums“ ist eine herausragende Science-Fiction-Saga für junge Leser, die definitiv mehr Aufmerksamkeit und Erfolg verdient! Sie kombiniert spannende Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und einer fesselnden Handlung. Wer nach einer packenden und fantasievollen Lektüre sucht, sollte diese Bücher unbedingt entdecken.

Buchreihe:

Erben des Imperiums – Angriff der Krao

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

#erbendesimperiums #parishvisVermächtnis #Entführung #Suche #Mutter #Imperiums #Wahrzeichen #Abenteuer #Humor #Weltraum #sciencefiction #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Bookmän – Nix ist paletti

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Die Außerirdischen kommen! Und sie wollen das rote Buch. Das dürfen Matteo und Kim natürlich nicht zulassen, denn ohne das rote Buch auch keine Superkräfte. Da hat Herr Steinschweiger die geniale Idee, die Außerirdischen zu einem Match herauszufordern. Der Sieger erhält das Buch. Matteo allerdings findet die Idee nicht ganz so genial. Denn wer von ihnen hat schon mal Spaceball gespielt? Genau. Niemand. Aber mit Bookmän haben sie ja vielleicht noch eine Chance?

Meine Meinung:
Nun ist schon der 3. Teil von Bookmän erschienen. Ich mag die lustigen Geschichten von Rüdiger Betram total gerne und hab mich sehr auf das Buch gefreut.

Es ist aber schon eine tolle Idee, in ein magisches Buch zu schauen und dadurch zum Superhelden zu werden. Dies ist nämlich Matteo und Kim passiert und seit dem verteidigen die zwei immer wieder ihre Stadt gegen verschiedene Bösewichte. Natürlich sind der total fußballverrückte Bibliothekar Herr Steinschweiger und Charlotte, die Hüterin des Buches auch wieder dabei.

In dieser Geschichte werden viele verschiedene Passanten von Außerirdischen in ihr Raumschiffe gebeamt und dann wieder zurück auf die Erde geworfen. Auch Herrn Steinschweiger passiert das. Die Außerirdischen sind Schmökerianer und auf der Suche nach „dem Buch“. Aber dies mögen Matteo und Kim nicht so einfach hergeben. Nun soll eine Runde Spaceball entscheiden wer das Buch bekommt. Aber Matteo und Kim haben dieses Spiel noch nie gespielt…

Ich bin wieder begeistert. Hier hat Rüdiger Bertram wieder ein super lustiges und auch spannendes Buch gezaubert. Wo kommen nur all diese verrückten Ideen her? Dominik Rupp hat die passenden Illustrationen und das Cover geliefert. Ich finde auch diesen 3. Teil wieder wunderbar unterhaltsam und toll gelungen. Wer Bock auf eine Superheldengschichte mit richtig viel Humor und irren Ideen hat macht hier nichts falsch.

Buchreihe:

Bookmän – Alles Konfetti

Bookmän – Alles kaputti

Bookmän – Nix ist paletti!

#bookmän #nixistpaletti #rüdigerbertram #superheld #spaceball #Außerirdische #Buch #Verwandlung #Match #Humor #Fußball #superkräfte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Komm mit Ainu und Halti auf die Jagd nach dem Herzkristall
Die Monsterjägerinnen Ainu und ihre Mutter Tabati sind zusammen mit Lehrling Halti auf dem Weg zu einem neuen Auftrag. Versehentlich lenkt Halti den Planwagen mitten in die Wüste der Feuerböcke hinein. Schon tauchen drei riesenhafte, ziemlich wütende Felstrolle auf – jemand hat den Herz-Kristall gestohlen, das Heiligtum der Trolle. Und nicht nur das, Trollmädchen Beryll wird vermisst. Scheinbar ist sie auf eigene Faust den Dieben gefolgt, um den Kristall zurückzuholen! Für Ainu steht fest, sie muss Beryll retten. Doch der Weg führt immer tiefer in die Wüste, wo ihnen lodernde Feuerböcke und haiähnliche Sandtaucher auflauern …

Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 3. Band dieser tollen Reihe.

Ich durfte endlich wieder mit den Monsterjägerinnen Ainu und ihrer Mutter Tabati auf Monsterjagd gehen. Natürlich darf auch der immer zu Scherzen und Streichen bereite Lehrling Halti nicht fehlen. Dieser darf am Anfang der Geschichte den Wagen lenken und führt diesen in die komplett falsche Richtung. So landen die drei in der gefährlichen Wüste der Feuerböcke. Hier stoßen sie auch gleich auf drei finster blickende Trolle. Diesen wurde nämlich der Herz-Kristall gestohlen und es ist sich noch ein kleines Trollmädchen verschwunden.

Unsere Monsterjäger beschließen den Trollen zu helfen. Natürlich begegnen die drei auch in diesem Abenteuer den verschiedensten gefährlich Wesen aber dank Ainu und ihrer Gabe verliert man die Furcht und schließt sie ins Herz.

Ich habe dieser Geschichte wieder total genossen. Der Spannungsbogen ist super und der Humor kommt hier natürlich auch wieder nicht zu kurz. Ich mag die lockere, bildgewaltige Art wie Simak Büchel schreibt sehr gerne.

Ganz vorne im Buch werden die wichtigen Charaktere wieder vorgestellt. Das gefällt mir richtig gut.

Die schwarz-weißen Illustrationen von Larissa Lauber sind wieder so cool toll geworden. Diese machen das Buch nochmal extra besonders. Ich mag sie sehr gerne.

Das Cover ist auch sehr gelungen und verspricht auf jeden Fall Spannung.

Ich bin wieder sehr begeistert von der Geschichte und freue mich auf weitere Abenteuer.

Buchreihe:

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

#einherzfürmonster #tumultimtaldertrolle #simakbüchel #larissalauber #Monster #monsterjäger #streiche #Trolle #Diebstahl #Entführung #Spannung #Abenteuer #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Koboldkroniken – Rumpels Rückkehr

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Es geht spannend weiter! Die Sieben sind gefunden, der Drache wurde gesichtet – das Schwert noch nicht – und das Puzzle in Darios Kopf setzt sich weiter zusammen. Stück für Stück. Die Freunde müssen sich beeilen, denn die Welt ist weiterhin in Gefahr! Doch zunächst muss Rumpel befreit werden – was das mit einen furchterregenden Monster aus den dunklen Tunneln von Kwertz zu tun hat, erfahren die Leser*innen in Band 5 der KoboldKroniken.

Meine Meinung:
Rumpel ist zurück! Und das mit ordentlich Kawumm. Seit dem letzten Mal ist einiges los in Kwertz – der Lindwurm Fafnir randaliert, Rumpel ist verschwunden und plötzlich springt so ein silberner Zeit-Wolleball durch die Schule. Kein Scherz. Dario, Lennard, Clara und Selin stolpern schnurstracks ins nächste Abenteuer, inklusive Klabauter-Treffen, Wasserdrachenplatschern und einer Krottenschratin, die mehr Zischlaute draufhat als ein Wasserkocher.

Das schöne an den Koboldkroniken von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung ist, dass es – wie man es von dieser Reihe gewohnt ist – in Tagebuchform mit jede Menge Randnotizen, Gekritzel und Fotos – gehalten ist. Thomas Hussung hat sich optisch ausgetobt und Daniel hat wieder jede Menge lustige Texte verpackt. Insbesondere bei den Nerd-Anspielungen, für die man die „Kroniken“ auch als Erwachsener lieben kann, habe ich mehrfach laut lachen müssen.

Nerdanspielungen mal beiseite: Die Geschichte spielt jetzt sogar mit Zeitreisen. Die Freunde landen in der Vergangenheit von Kwertz und da wird’s nicht alles schön, manches ist sogar wirklich dramatisch. Ich habe mit der Serie an sich nur ein einziges Problem: Ich will noch immer weitere Abenteuer mit Rumpel und Dario erleben.

Die Geschichte ist rasant, verrückt, herzlich und kreativ. Und obwohl es Band 5 ist, wird es absolut nicht langweilig, im Gegenteil. Es wird sogar immer besser. Man sollte die Bände definitiv in der richtigen Reihenfolge lesen, weil man dann noch mehr Aha- und Haha-Momente hat.

Wir Bookbrothers sind ja schon lange Fan von Daniel und Thomas und selbst unser Vater freut sich immer, besonders mit Daniel nerdige Gespräche zu führen. Ich kann es nicht anders sagen: Lest die Koboldkroniken, sie sind großartig. Auch dieser Teil ist ein Fest!

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

KoboldKroniken – Rumpels Rückkehr

#Koboldkroniken #rumpelsrückkehr #danielbleckmann #thomashussung #lindwurm #klabauter #Abenteuer #zeitreise #Vergangenheit #Spannung #humor #nerdig #wasserdrache #lieblingsbücher  #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

In dem atemlosen Auftakt der III. Flüsterwald-Staffel erwartet die Leserinnen und Leser ein fantastisches neues Abenteuer: Lukas und Ella dürfen endlich an die magische Akademie des Flüsterwalds, wo sie Unterricht im Zaubern erhalten! Doch kaum sind sie angekommen, gehen seltsame Dinge vor sich: Die magischen Kräfte aller Schülerinnen und Schüler wurden auf unerklärliche Weise vertauscht. Dadurch hext ein Schüler aus Versehen riesige Spinnen, Schlangen und andere gefährliche Flüsterwaldwesen herbei, die die Kinder durch die Akademie jagen. Noch ahnt niemand, dass für das Chaos eine unbekannte böse Macht verantwortlich ist …

Meine Meinung:
Das Cover beeindruckt erneut mit einer detaillierten Gestaltung. Im Hintergrund sieht man einen Durchgang mit zwei Fenstern, darüber thront der Staffel-Titel auf einem silbernen Emblem, begleitet vom Namen des Autors. Besonders spannend sind die kleinen Details: Erlenmeyerkolben, die ein aufgeschlagenes Buch umrahmen, und eine Szene, in der die Freunde gegen eine Schlange und eine Spinne kämpfen.

Mit dem Auftakt der 3. Staffel wird man in die magische Akademie des Flüsterwaldes entführt. Lukas und Ella erhalten eine Einladung, dort am Wochenende Unterricht in besonderen Fächern wie Delli-Reiten, Zaubertränke und Artefaktbau zu besuchen. Andreas hat hier auch einen total genialen Trick gemacht: Die Eltern der Kids wissen gar nicht, dass sie Kinder haben, aber nach dem Wochenende wissen sie es wieder. So können Ella und Lukas im Geheimen lernen. Doch kaum in der Akademie angekommen, gerät alles außer Kontrolle: Die magischen Kräfte der Schüler werden vertauscht, und das Chaos nimmt seinen Lauf. Natürlich sind auch Rani, Felicitas und Punchy nicht weit. Wie die Freunde mit der Situation umgehen und welche Geheimnisse die Akademie bereithält, sorgt für eine mitreißende Geschichte, die sowohl Spannung als auch Humor perfekt ausbalanciert. Ich mochte die anderen Teile schon sehr und Riesenspinnen, Magie und Schlangen sind natürlich mein Ding. Ich liebe Punchy, obwohl ich ja eigentlich mehr der Hundemensch bin.

Die Illustrationen von Timo Grubing unterstreichen das fantastische Setting und die abenteuerliche Handlung. Im Buch sind zur Einstimmung in das jeweilige Kapitel immer detailreiche, kleine Zeichnungen

Dies ist ein gelungener Auftakt der dritten Staffel und eines der besten Bände der Reihe. Die Mischung aus Spannung, Magie und humorvollen Ideen sorgt für ein Lesevergnügen für Jung und Alt. Auch wenn das Buch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Staffeln verständlich ist, lohnt es sich, die gesamte Reihe zu entdecken, um die Entwicklung der Figuren in vollem Umfang zu genießen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

#flüsterwald #diemagischeakademie #gefährlicheszauberchaos #Zauber #Magie #Akademie #Einladung #Unterricht #Geheimnisse #Spannung #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Worst Week Ever – SAMSTAG

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator@matt.cosgrove
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

SAMSTAG: Er war nackt vor der gesamten Schule, er überlebte einen Flugzeugabsturz, eine Entführung und ein riesiges Erdloch, – und jeder dieser erschütternden Momente ging viral. Justin Chase hat die schlimmste Woche seines Lebens! Zeit für ein schönes, entspanntes Wochenende, oder? Leider nein, denn jetzt muss sich  Justin seiner bisher gruseligsten Herausforderung stellen … Zombies! Und zwar nicht irgendwelchen Zombies. Schließlich wohnt Justin neben dem Friedhof der Elite-Athleten …

Meine Meinung:
Wie viel Pech kann ein Mensch haben? Montags in hässlichen, gehäkelten Badehosen vor der Klasse stehen – und dann live miterleben, wie sich ebenjene in Wohlgefallen auflösen? Entführt werden? Roboterhaien begegnen? Neue Stiefgeschwister bekommen, die man eigentlich nicht mag? In tiefe Löcher fallen und vor Ratten fliehen müssen?

Lest unbedingt mindestens unsere Rezis – aber auf jeden Fall die Bücher! Denn *Worst Week Ever* ist ein wilder Ritt.

Freitag endete mit einem Cliffhanger: Justin Chase wacht am Samstag auf und kann sich nicht erinnern, was am Freitagabend passiert ist. Irgendwas mit Friedhof … ja, da war doch was. Ein Blick aus dem Fenster bringt Klarheit: Da draußen sind Zombies! Aber nicht diese schlurfenden, stöhnenden, langsamen Gehirnfresser-Zombies – nein, es sind LEISTUNGSSPORTLER-ZOMBIES!

Diese Untoten können nicht nur schneller rennen als normale Menschen, sondern auch Hammerwerfen, Stabhochsprung und Fußball. Und ja, sie fressen Gehirne – zumindest bis sie bemerken, dass sie einen POKAL gewinnen können. Dann ist der Hunger plötzlich vergessen, denn ein Wettkampf ist wichtiger! Die logische Konsequenz? Menschen gegen Zombies in einem sportlichen Duell.

Wer die anderen Teile des australischen Künstlerduos Amores/Cosgrove noch nicht kennt, wird hier möglicherweise einen Kulturschock erleben. Eines lässt sich aus dem Buch definitiv mitnehmen: Australier haben einen sehr speziellen Humor. 😄

Optisch erinnert das Buch an das berühmte Tagebuch eines jungen namens Greg, allerdings sind die Zeichnungen hier deutlich detaillierter – und der Humor teilweise echt krass. Ich lieb’s sehr!

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever – Sonntag

#worstweekever #Samstag #Zombies #comicbuch #Wettkampf #Humor #Friedhof #justinchase #lustig #schlimmstewoche #Peinlichkeiten #Fettnäpfchen #herausforderung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookblogger #Kinderbuch

Das NEINhorn und der Geburtstag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @marcuwekling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Das NEINhorn hat die KönigsDOCHter nämlich geschubst. Krass, oder? Sie war aber auch voll garstig. Vielleicht wollte sie sogar selber schubsen.
Doch leider, leider hat die KönigsDOCHter heute Geburtstag und wegen der Schubserei lädt sie das NEINhorn nicht zu ihrer Feier mit Hüpfburg und Clowns und Trötenkröten-Orchester ein! Nicht mal von der Torte darf das NEINhorn probieren. Und das Turnier kurz nach vier wird es auch verpassen. 

Der WASbär meint, ein schönes Geschenk, würde alles wieder in Ordnung bringen. Also macht sich das NEINhorn grummelnd auf die Suche. Unterwegs findet es zwar kein Geschenk, aber allerhand nervige neue Freunde.
Hmm, denkt das NEINhorn, vielleicht sind nervige neue Freunde ja ein schönes Geschenk?

Ob die KönigsDOCHter das auch so sehen wird? 

Meine Meinung:
Die KönigsDOCHter hat Geburtstag aber das NEINhorn ist ausgeladen und darf auch nicht den Geburtstagskuchen probieren. Wie kam es denn dazu? Das NEINhorn und die KönigsDOCHter hatten mal wieder Streit und da ist es passiert, dass das NEINhorn die KönigsDOCHter zu doll geschubst hat und sie in einer Matschpfütze gelandet ist. Wer wie Schuld hat und wer angefangen hat wissen beide nicht mehr so genau. Nur wie können die zwei wieder zusammenkommen damit es für die beiden ein toller Geburtstag wird?
Das NEINhorn macht sich auf die Suche nach einem Geburtstagsgeschenk. Dabei findet er drei neue Freunde. Diese sind irgenwie ganz anders. Das NEINhorn beschließt, das die drei mit zum Geburtstag müssen, weil man von ihnen echt was lernen kann. Ob der Plan aufgeht und es nun doch mitfeiern und den Kuchen probieren darf?

Die Bücher vom NEINhorn sind einfach immer super. Sie sind richtig witzig geschrieben und doch nimmt man etwas aus der Geschichte mit. Entschuldigen zum Beispiel fällt vielen Kindern (aber auch Erwachsenen) echt schwer, dabei tut es echt nicht weh.

Die Illustrationen von Astrid Henn machen da Buch nochmal zu etwas ganz besonderem. Sie liebevoll und detailliert, einfach klasse!

Der Stil ist mal im Fließtext und dann wieder in Sprechblasen. Schön abwechslungsreich, was ich auch sehr gerne mag.

Das NEINhorn ist absolut zu empfehlen. Marc-Uwe Kling und Astrid Henn schaffen hier gemeinsam immer wieder Bücher für geniale Lese-/Vorlesestunden.

Buchreihe:

Das Neinhorn

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

Das NEINhorn und der Geburtstag

#dasneinhorn #dasneinhornunddergeburtstag #Geburtstag #Streit #bestefreunde #Gefühle #Entschuldigung #torte #Lösung #humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @autorin_claudiascharf
Illustratorin: @forschart
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Kein Tagling betritt Nox, so war das zu allen Zeiten.
Doch dann kam Fill.

Wie spannend! Fills Lieblings-Spielshow besucht seine Stadt. Fill und sein Team wollen unbedingt gewinnen. Doch Fills beste Freundin Lenny wurde bei einem Ausflug nach Nox von einer Flederratte gebissen – verwandelt sie sich jetzt etwa in ein nachtaktives Flattertier? Vernoxt noch mal! Fill will ihr unbedingt helfen. Er schmuggelt sich in die Schule der Nacht, um ein Heilmittel zu finden. Ob Nachtling Issa und das geheimnisvolle Mondschaf Lenny retten können?

Meine Meinung:
Das Buch „Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht“ setzt die spannende Geschichte rund um Fill, Issa und ihre Freunde fort. Der Beginn des Buches wird von einer feierlichen Atmosphäre geprägt: Es ist Vollmond und ein großes Fest steht an. Fill, der als Tagling eigentlich nicht nach Nox darf, erhält von Issa die Identität eines Nachtlings. Doch obwohl die beiden viel Spaß beim Tanzen und Feiern haben, endet der Abend mit einem Streit.

Das Ereignis, das die Handlung in Gang setzt, ist die bedrohliche Verwandlung von Fills bester Freundin Lenny in eine Flederratte, nachdem sie von einer Flederratte gebissen wurde. Fill, verzweifelt auf der Suche nach einem Heilmittel, erfährt, dass ein Heilmittel existierte, aber längst verloren gegangen ist. Mit Issa begibt er sich auf eine Reise voller Geheimnisse und Rätsel, die sie sogar in die „Schule der Nacht“ führt. Dort entdeckt Fill, dass im Turm ein geheimer Gang verborgen ist – eine Entdeckung, die noch wichtig werden sollte.

Neben den spannenden Abenteuern gibt es auch lustige und kuriose Momente,wie die Herausforderung, ein laufendes Ei zu fangen. Besonders gelungen ist die Idee, dass Lenny ihre Flederrattenfähigkeiten einsetzt, um beim Klettern zu helfen.

Doch der Höhepunkt der Geschichte ist Fills Entschlossenheit, seiner Freundin zu helfen.

Die Geschichte hält den Leser durchgehend in Atem. Besonders gelungen sind auch die Illustrationen von Lisa Frosch, die die fantasievolle Welt von Nox lebendig werden lassen.

Alles in allem ist „Das Geheimnis von Nox“ ein aufregendes, fantasievolles Abenteuer, das sowohl Spannung als auch Humor bietet. Wer die Welt von Nox liebt, wird auch bei diesem Teil nicht enttäuscht werden!

Buchreihe:

Das Geheimnis von Nox – Licht, Schatten-,Flederratten

Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

#dasgeheimnisvonnox #Spielshow #Verwandlung #flederratte #Heilmittel #Suche #Entschlossenheit #Freunde #Abenteuer #Humor #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe