Lunar & Eisenhauer – Das mysteriöse Ministerium der tödlichen Dinge

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @sergio.dudli
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:
Alexander Lunar hat das, was sich alle wünschen – eine Superkraft! Allerdings findet er sie supernervig! Im Dunkeln sehen zu können, bringt ihm nur Schlafstörungen. Nach dem Tod seines Großvaters erbt Alexander einen Schlüssel, einen Colt und einen abgetrennten Zeh und entdeckt wenig später in einem Gewölbe voller seltsamer Artefakte den Eisenmann John Eisenhauer. Von John erfährt er, dass seine Familie magische Artefakte sammelt und beschützt – und dass Alexanders Großvater ermordet wurde. Das ungewöhnliche Duo nimmt die Ermittlungen auf. Dabei geraten sie in Hinterhalte, liefern sich halsbrecherische Verfolgungsjagden, lüften so manches Geheimnis – und bringen Licht ins Dunkel um Alexanders Erbe.

Meine Meinung:
In „Lunar und Eisenhauer“ geht es um Alexander Lunar, der etwas besitzt, das viele sich wünschen würden: eine Superkraft. Er kann im Dunkeln sehen. Doch Alexander hält diese Fähigkeit für nutzlos, sie beschert ihm nur Schlafprobleme. Als Kind wurde er deshalb häufig zu Ärzten gebracht, aber niemand konnte herausfinden, warum er diese Fähigkeit hat.

Nach dem Tod seines Großvaters erbt Alexander eine schwarze Truhe, die er jedoch zunächst vergisst zu öffnen. Als eines Tages ein roter Stein aus einem geheimen Zimmer im Haus gestohlen wird, begegnet er einem zwei Meter großen Sheriff-Eisenmann, der sich als Eisenhover vorstellt. Dieser behauptet, ein alter Freund von Alexanders Großvater zu sein.

Eisenhauer erzählt Alexander von einer geheimen Organisation, für die sein Großvater, sein Vater und viele seiner Vorfahren, alle aus der Familie Lunar, gearbeitet und sie sogar geleitet haben. Diese Menschen wurden „die Lunaren“ genannt, weil sie alle im Dunkeln sehen konnten.

Gemeinsam mit Eisenhauer beginnt Alexander, den Tod seines Großvaters zu untersuchen. Dabei geraten sie immer wieder an mysteriöse Wesen, finstere Gestalten, die sie bestehlen, bedrohen, belauschen und sogar beinahe töten.

Das Buch ist spannend und witzig zugleich. Es gibt viele gelungene Sprüche, die ernste Szenen auflockern, aber nie so zahlreich sind, dass sie die Spannung zerstören. Die Geschichte ist eine Mischung aus Detektivroman und Action-Abenteuer, denn während Alexander und Eisenhover ermitteln, geraten sie selbst in große Gefahr.

Eisenhauer ist ein besonders lustiger Charakter, da er sehr selbstverliebt ist und sich den Menschen in jeder Hinsicht überlegen fühlt.

Ich empfehle das Buch für alle ab 11 Jahren.

#lunarundeisenhauer #ministerium #superkraft #erbe #Eisenmann #Artefakte #Ermittlungen #Hinterhalt #Geheimnisse #action #Spannung #humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Keeper of the Lost Cities – Enthüllt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin@sw_messenger
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag@verlagarsedition

Inhalt:

Bitte sei vorsichtig. Bitte sei glücklich. Und BITTE vergiss mich. So ist es für alle am besten.

Das sind die letzten Worte, die Keefe an Sophie schreibt, bevor er in die Verbotenen Städte flieht. Keefe will nicht gehen, doch er muss untertauchen. Es ist die einzige Möglichkeit, um seine Freunde in Sicherheit zu bringen und herauszufinden, wie er seine beängstigenden neuen Kräfte kontrollieren kann. Doch auf der Suche nach Antworten findet Keefe so viel mehr als nur ein Abenteuer im Reich der Menschen …

Meine Meinung:
Hier ist er nun der. 9,5 Band der Keeper of the Lost Cities Reihe. Dieses Mal aber nicht aus der Sicht von Sophie, sondern von Keefe.

Keefe ist ja, um seine Freunde vor sich und seinen neuen Fähigkeiten zu schützen, in die verbotenen Städte abgetaucht. Aber was hat er in der ganzen Zeit überhaupt gemacht? Auch Lord Hammerhaar sitzt ja nicht nur rum und dreht Däumchen.

Ich fand es sehr interessant mitzuerleben wie Keefe auf verschiedene Dinge in unserer Welt reagiert hat, auch das Rätselraten in welcher Stadt er sich nun gerade aufhält war ganz lustig. Er hat aber auch Entdeckungen gemacht die vielleicht für den weiteren Hauptstrang der Keeper of the Lost Cities Reihe nicht uninteressant sind.

Es gab ein paar Längen die sich etwas gezogen haben. Aber Keefe wäre nicht Keefe, wenn das Buch nicht trotzdem unterhaltsam gewesen wäre.

Auch war Keefe nicht die ganze Zeit alleine. Er hat einen überraschenden Wegbegleiter gefunden der wieder ein wenig Würze in die Storyline gebracht hat. Wer dies ist wird aber natürlich nicht verraten.

Keefe hat sich mit seinen neuen Kräften und den Plänen seiner Mutter auseinandergesetzt. Auch hat er Antworten erhalten mit denen er so nicht gerechnet hat.

Klar, ich muss sagen, Sophie und die anderen haben mit in diesem Band gefehlt. Aber es geht ja nunmal hier darum, was Keefe erlebt hat, als er in den verbotenen Städten abgetaucht war.

Ich finde dieser Band ist ein interessanter und aufschlussreicher Zwischenband, der mich auch wieder sehr gut unterhalten hat. Gerade Keefe sorgt immer dafür, dass das Lachen nicht zu kurz kommt.

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond
Band 9,5: Keeper of the Lost Cities – Enthüllt

#keeperofthelostcities #Enthüllt #keefe #verbotenestädte #Sicherheit #kräfte #Mutter #Fähigkeiten #pläne #Antworten #Vergangenheit #entdeckung #Geheimnisse #Zuckerwatte #menschenwelt #LordHammerhaar #humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Immerland – Die Stadt der Ewigkeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derflix.de
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Spektakulär, witzig und bildgewaltig – als hätte Flix es gezeichnet. Flix erzählt von den Abenteuern des 12 5/6 Jahre alten Mika, der in den scheinbar ödesten Sommerferien aller Zeiten über sich hinauswachsen muss. Dass er dafür mit dem Auto durch die dunkle Nacht rast, um seine Oma zu retten – Kleinigkeit. Und mit einem Luftschiff in die fremde Stadt fährt? Geschenkt! Aber warum geht dort plötzlich alles in Erfüllung, was er sich wünscht? Wieso erledigen Affen das, worauf er keine Lust hat? Und weshalb findet er sogar im Club der großen Geister mit Leichtigkeit Freunde? Irgendetwas stimmt nicht, und Mika dämmert es langsam: Dies ist keine gewöhnliche Reise, sondern eine Frage von Leben und Tod! Eine rasante Geschichte voller unerwarteter Wendungen, die zeigt, was für ein großes, wildes Abenteuer es ist, erwachsen zu werden.

Meine Meinung:
Urlaub bei Oma. Das kann super sein, aber für Mika, den fast 13-Jahre alten Gamer ist das die Hölle. Oma kann nicht kochen, sie kann auch nicht backen und zu allem Überfluß wohnt sie auch noch in einer komplett Handy-Netz-freien Zone. So hat sich Mika seine Ferien nicht vorgestellt. Als Oma dann auch noch in der Küche zusammenbricht, muss Mika sie mit ihrem Geländewagen dringend in ein Krankenhaus bringen. Telefon und Notruf haben nämlich nicht funktioniert.

Nach einem Unfall landen Mika und Oma dann doch endlich in einer Stadt und Oma kommt in ein Krankenhaus. Mika scheint unverletzt. Aber das ist eine sehr, sehr seltsame Stadt. Es gibt hier Affen, die als Kellner arbeiten, es gibt Armbänder, mit denen man sich alles „kaufen“ kann und nicht zuletzt wird Mika hier nicht mehr gemobbt, so wie in der Schule. Nach einer Weile, und weil Oma sowieso im Krankenhaus noch heilen muss, gewöhnt Mika sich an seine neue Umgebung. Er lernt sogar Freunde kennen. So glücklich, wie jetzt, war er schon lange nicht mehr, doch ist das alles ein Traum oder sogar ein schlimmer Alptraum?

Felix Görmann kennen wir alle als Comiczeichner. Das hier ist sein erster Jugendroman und – soviel kann ich schonmal direkt sagen – das Buch ist so unfassbar fantasievoll. Direkt nach einem Unfall in einer „anderen Welt“ aufzuwachen erinnert schon so ein bisschen an die „Brüder Löwenherz“. Insofern ist uns als Lesern schon klar, dass die Stadt nicht normal ist. Flix schafft es, eine riesige Welt zu erschaffen mit richtig vielen, schönen Charakteren und es ist ihm gelungen, so einige Handlungs-Twists einzubauen. Wer gut ist und wer nicht, kann sich im Verlauf der Geschichte schon ändern.

Ich den Roman innerhalb eines Tages wirklich verschlungen. Es ist super verständlich geschrieben und von der ersten bis zur letzten Seite wahnsinnig spannend. Ein paar Szenen fand ich auch sehr, sehr gemein und musste doch einmal hart schlucken, weil die Szene wirklich unfair und grausam war. Aber das muss sein, das macht die Geschichte halt auch wirklich „gefährlich“ für Mika.

m Buch selbst sind noch einige kleine Illustrationen, die laut dem Cover von Mika selbst stammen, aber gut – die sind von Felix Görmann. Das er zeichnen kann, steht ausser Frage. Aber das er so toll schreiben kann, wusste ich nicht. Wer Fantasy und Spannung mag, wer sich auch gerne mit Robotern und Humor beschäftigt, kann gar nicht anders, als dieses Buch zu lesen. Ganz klare Leseempfehlung.

#immerland #diestadtderewigkeit #Sommerferien #Oma #Unfall #internetfrei #fantasy #zwischenwelt #offline #Träume #Albträume #Spannung #Humor #Roboter #Freundschaft #riese #Verlust #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Straßengäng – Gut getrickst ist halb gewonnen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin@callystronk
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Oh Schreck, Kräcker ist weg!
Allerlei zufälligste Zufälle machen der Straßengäng das Leben im Luxusviertel schwer. Flo & Co tapsen von einer felligen Falle in die nächste. Als plötzlich auch noch Ratte Kräcker verschwindet, sind sie sich einig: Die hundsgemeine Elitegäng hat ihn entführt! Streuner Flo, Turbodackel Rakete, Papageienprinzessin Kara und Waschbärin Murmel müssen den schnöseligen Tieren schleunigst das Handwerk legen. Doch die Zeit wird knapp … Können sie Kräcker rechtzeitig befreien, bevor ihm ernsthaft etwas passiert?

Meine Meinung:
Die Straßengäng, bestehend aus den Hunden Flo und Rakete, dem Papagei Kara, dem Waschbär Murmel und der Ratte Kräcker fühlt sich nun schon eine ganze Zeit in der Luxusgegend wohl. Aber dann häufen sich die Zufälle immer mehr Beinaheunfäle geschehen. Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu. Wer hat es auf unsere Freunde abgesehen? Die Straßengänge tippt auf Elitegäng, mit denen sie schon im ersten Band aneinandergeraten sind. Nun planen sie ihre Gegenangriffe die schon oft sehr witzig und einmal echt gemein sind. Als dann aber die Ratte Kräcker spurlos verschwindet und sie einen Espressobrief erhalten ist Handeln gefragt. Kräckers Familie ist natürlich zur Stelle und hilft wo sie nur kann. Aber können sie Kräcker retten?

Diese Buchreihe mag ich wirklich sehr gerne. Wenn man einfach mal etwas zum lachen mit der richtigen Portion Spannung braucht, macht man hier nichts falsch. Außerdem finde ich den Zusammenhalt der Tiere untereinander so cool. Hier ist wirklich jeder für jeden da. Sie ergänzen und unterstützen sich.

Die vielen schwarz-weiß Illustrationen im Buch gefallen mir auch richtig gut. Sie sind detailliert und geben der Geschichte einfach den letzten Schliff.

Ich bin begeistert und freue mich hier schon auf den nächsten Band. Wer eine Geschichte mit viel Humor, Spannung, Freundschaft und Zusammenhalt sucht macht mit diesem Buch bzw. der ganzen Buchreihe nichts verkehrt.

Buchreihe:

Die Straßengäng – Eine Pfote wäscht die andere

Die Straßengäng – Gut getrickst ist halb gewonnen

#diestraßengäng #gutgetrickstisthalbgewonnen #Zufälle #Streuner #elite #luxusviertel #Entführung #gefahr #Rettung #Gerechtigkeit #akzeptanz #Freundschaft #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Von Null auf Held oder wer ist eigentlich Armin?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @mirjam.raymond
Illustratorin: @maja_bohn
Übersetzer der persischen Passagen: @taqi.akhlaqi
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Der zwölfjährige Johnny hat eine große Klappe und steckt ständig in der Klemme. Als Amin, ein Junge aus seiner Klasse, plötzlich verschwindet, wittert Johnny seine Chance: Er will beweisen, dass er der würdige Anführer seiner Schulhofbande ist. Großspurig verspricht er, den Fall zu lösen. Doch dann findet er Amins Tagebuch und schnell wird klar, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Amin lebt in einer Unterkunft für Geflüchtete. Und er schwebt in großer Gefahr. Johnny nimmt all seinen Mut zusammen und macht sich auf die Suche nach Amin. 

Meine Meinung:
In dieser Geschichte geht es erst einmal um den 12 Jahre alten Johnny. Er hat eine ziemlich große Klappe und ist der Anführer einer Gang namens „Sheriffs“. Als echten Held würde ich ihn auch erst einmal nicht betiteln. Er steckt irgendwie immer in Schwierigkeiten. Ich finde aber er ist ein herzensguter Kerl und trägt das Herz am rechten Fleck.

Als sein Mitschüler Amin eines Tages spurlos verschwindet verspricht er, den Fall zu lösen und ihn wiederzufinden. Aber wer ist Amin überhaupt. Keiner hatte wirklich Kontakt mit ihm oder wusste scheinbar irgendetwas.

Johnny beginnt der Sache auf den Grund zu gehen. Er findet Amins Tagebuch und lernt so mehr und mehr über seinen Mitschüler. Amin lebt ohne seine Eltern in einer Unterkunft für Geflüchtete. Aber kann man da einfach so verschwinden? Wurde er entführt. Was ist bloß passiert. Das Tagebuch verschafft ihm mehr und mehr Einblicke in Amins Leben und Johnny begibt sich mit den vielen kleinen Hinweisen auf die Suche. Als klar wird, dass Amin in ziemlich großer Gefahr schwebt kann Johnny nichts mehr halten und er beginnt mit der Rettungsmission.

Diese Geschichte hat mich ziemlich bewegt. Hier geht es nicht nur um ein Kind, welches ohne Eltern aus seinem Heimatland geflüchtet ist, es geht auch um Gerüchte, Mobbing, Vorurteile und Angst.

Die Geschichte in diesem Buch ist fesselnd und absolut spannend geschrieben. Man fiebert mit, hofft und ist bei vielen Entdeckungen überrascht.

Dies ist eine gefühlvolle und bewegende Geschichte die mich auf jeden Fall länger beschäftigen wird.

#vonnullaufheld #Flüchtling #Mitschüler #Mobbing #Vorurteile #Gerüchte #krieg #Tagebuch #schule #Freunde #vermisst #Eltern #Familie #Held #humor #Charme #warmherzig #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany

Quest – 1. Die Dame vom See

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @wautermannaert@frederic.maupome
Übersetzung: @christianebartelsen
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Seit den sagenumwobenen Tagen König Artus‘ macht das Geschlecht der Pellinor Jagd auf »die Bestie«. Generation um Generation folgen die Pellinors ihrer Bestimmung und sind auf ewig währender Pirsch, um dem legendären Ungeheuer den Garaus zu machen… und immer wieder scheitern sie kläglich. Nun ist es an Pelli, die Fackel von seinem Großvater zu übernehmen und sich auf die Familien-Quest zu begeben. Allein, Pelli hat zwar ein Schwert, aber ansonsten wenig von einem strahlenden Ritter, und seine Gefährtin, die Dame vom See, hat ihre Magie verloren… Frédéric Maupomé und Wauter Mannaert (YASMINA) schicken ihr schräges jugendliches Held:innenduo auf dem Rücken ihres treuen Motorrollers Geraldine auf eine fantastische Abenteuerreise in unsere heutige Welt, in der das Wunderbare längst dem Banalen gewichen ist – deren Zauber sich mit etwas Fantasie und Hartnäckigkeit jedoch an allen Ecken und Enden aufstöbern lässt.

Meine Meinung:
Pelli ist ein Nachfahre des legendären Königs Pellinor, doch leider ist seine Familie seit über 1000 Jahren erfolglos im Kampf gegen Monster. Dennoch hält man an den alten Überlieferungen fest: Jeder Ritter erhält sein Schwert von der geheimnisvollen Dame vom See und braucht ansonsten keine Hilfe.

Pellis erstes Ziel ist daher klar: Das Schwert muss her. Doch kaum hat er es erhalten, wird er prompt von einem anderen Ritter angegriffen. Entgegen aller Regeln bittet er ausgerechnet die Dame vom See, die eher in einem Mülltümpel leben muss, um Hilfe. Sein Großvater, bei dem Pelli lebt, ist wenig begeistert, lässt ihn aber dennoch ziehen.

Auf seiner Reise landet Pelli in einem magischen Zirkus, in dem unter anderem ein Einhorn und ein blauer Tiger gefangen gehalten werden. Er befreit das Einhorn, während die Dame vom See den hungrigen Tiger beruhigt, bzw. es mehr oder weniger erfolgreich versucht.

Besonders gelungen ist die Verbindung zur Artus-Sage, die hier mit viel Humor und Fantasie in die Gegenwart transportiert wird, denn die Geschichte spielt in der heutigen Zeit. Es gibt zahlreiche Anspielungen auf klassische Elemente der Legende, sogar manche Gegner stammen aus dem alten Mythos.

Die detailreichen Illustrationen von Wauter Mannaert laden zum Verweilen ein und oft entdeckt man beim zweiten Hinsehen noch etwas Neues. Ein besonders cleveres Detail: Pelli läuft mehrmals ahnungslos an dem „Biest“ vorbei, das er eigentlich jagen soll. Ein Hinweis auf seinen noch ausbaufähigen Spürsinn.

_Die Dame vom See_ ist ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Comicreihe, die klassische Sagenwelt mit modernen Erzählweisen verbindet. Ein Muss für Fans von König Artus – und für alle, die auf der Suche nach originellen Fantasy-Geschichten sind.

#quest #diedamevomsee #Ritter #Monster #Schwert #artus #Legende #Biest #Jagd #gegenwart #Tradition #comicbuch #Spannung #Humor #reihenauftakt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Super-Dad und die explodierende Kacke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @arttu.unkari
Illustrator: @kai_vaalio
Übersetzung: @sarah_onkels
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Papas können alles, wissen alles. Nun ja, das meinen sie zumindest. Am besten lässt man sie in ihrem Glauben, macht als Spross gute Miene zum meist chaotischen Spiel und versucht das durch Papa angerichtete Unheil gerade noch zu verhindern und dabei noch seinen Ruf zu retten.Die neue Comic-Krimireihe aus Finnland steht mit Super-Lachkraft in bester skandinavischer Kulttradition. Band für Band dreht sich alles um Super-Dad. Und der hat von allem am meisten, vor allem von seiner Super-Einbildungskraft: Er ist der beste Polizist, macht die besten Dadwiches und hat – na klar – überhaupt den besten Durchblick. Nichts davon trifft natürlich zu. Die wahren Helden dieser schrillen Krimis sind die Kinder, allen voran Oona, Super-Dads Tochter. Gemeinsam mit ihrem Freund löst sie sowohl den Fall um die Kack- Explosionen als auch die mysteriösen Gold-Diebstähle, in die ein fieser kleiner Bruder verstrickt zu sein scheint.Achtung! Wer die ersten beiden Bände durchgeschmökert hat, kann die Fortsetzung nicht erwarten. Rettung in Vorbereitung.

Meine Meinung:
Im ersten Superdad-Band „Die explodierende Kacke“ geht es um einen Bombenleger, der alle Schulen in die Luft jagen möchte, weil er sie für überflüssig hält. Er selbst hat die Schule bereits in der ersten Klasse abgebrochen.

Gleich zu Beginn sprengt der Bombenleger die Toilette unter der Bildungsministerin Thekla Thikka, die gerade erst lesen gelernt hat, und katapultiert sie damit auf den Mond.

Anschließend schickt der Bombenleger eine Drohnachricht an alle Schulen – auch an die, in der die Hauptfigur Oona sitzt. Oona hilft ihrem Vater, Superdad, bei der Lösung des Falls, weil sie weiß, dass seine Ermittlungen allein sowieso zu nichts führen würden.

Superdads „Superkraft“ ist seine Supereinbildungskraft: Er hält sich für den Besten in allem – was allerdings nicht stimmt. Der Bombenleger will ab jetzt jeden Tag etwas „Unnötiges“ in die Luft jagen.

Superdad ist eine urkomische, aber ziemlich dumme Figur. Besonders witzig sind die Kommentare der Oma, die auf fast jeder Seite gegen das Buch wettert und den Leserinnen und Lesern rät, es besser nicht zu lesen. Außerdem zieht sich ein Running Gag durch das ganze Buch, und auf den seltsamsten Wörtern steht immer wieder ein ™-Symbol.

Arttu Unkari und Kai Vaalio haben einen Comicroman erschaffen, der einen Titel besitzt, bei dem Kinder sich totlachen und Erwachsene wortwörtlich denken: „Was ist das für ein Sch**ss?“ Oona, die immer einen Plan hat und ihr Papa, der sich permanent selbst überschätzt, sind ein Traumteam und wie bereits erwähnt: Hinter diesem Titel und dem herrlich bekloppten Humor verbirgt sich eine sehr lustige, aber tatsächlich auch tiefsinnige Geschichte. Die Zeichnungen sind der Knaller und so manches mal durchbrechen die Figuren auch die 4. Wand und wissen, dass sie Teil einer Geschichte sind. Ich mochte das Buch sehr gerne.

#superdadunddieexplodierendekacke #bombe #schule #Toilette #Ermittlungen #superkraft #comicroman #humor #bombenleger #verrückt #Oma #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @oskarkallner
Illustrator: @karl_johnsson
Übersetzerin: @2mikosch2
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Meine Meinung:
Als begeisterter Leser des ersten Bandes habe ich die Fortsetzung mit großer Spannung erwartet. Der Auftakt der Reihe führte uns in die Welt von Alice und ihrem kleinen Bruder Elias in Schweden. Ihr Leben nahm eine dramatische Wendung, als ihre Mutter Parishvi nach einem Streit spurlos verschwand und ihr Vater Adam unter Verdacht geriet und festgenommen wurde. Eigenständig machten sich die Geschwister auf die Suche und stießen dabei im Wald auf faszinierende Spuren, darunter einen von ihrer Mutter genutzten Sensor für atmosphärische Messungen.

Das Abenteuer nahm Fahrt auf, als sie auf Brock trafen, eine riesige Echse in einem Raumanzug, der ihnen die unglaubliche Wahrheit enthüllte: Ihre Mutter wurde von den Krao, einer herrscherischen Alien-Spezies, entführt. Gemeinsam mit Brock begaben sich die Kinder auf das Raumschiff Phönix, trafen dort auf die restliche Crew und machten sich auf den Weg, Parishvi zu befreien. Oskar Källner hat mit „Angriff der Krao“ eine zugängliche Science-Fiction-Geschichte für Einsteiger geschaffen, die trotz ihrer Kindgerechtheit alle wesentlichen Elemente eines guten Sci-Fi-Romans enthält: spannende Aliens, humorvolle Kabbeleien unter den Crew-Mitgliedern und dank der beeindruckenden Illustrationen von Karl Johnsson eine ständige Motivation, zum nächsten Bild zu blättern. Ich war von diesem ersten Band sehr angetan und hoffte inständig auf eine baldige Fortsetzung.

Meine Erwartungen wurden mit „Parishvis Vermächtnis“ voll erfüllt. Seit Alice und Elias von der Crew der Phönix gerettet wurden und die Wahrheit über ihre außerirdische Mutter Parishvi und deren Entführung erfahren haben, setzen sie ihre Reise fort. Mit dabei sind der Kapitän (ehemals erster Offizier ihrer Mutter), die riesige Echse Brock als Steuerfrau, der Vogel Farei, die Schiffs-KI Arisa, die neue Erste Offizierin und Parishvis Artgenossin, die Alonei Syndra, sowie der in diesem Buch erwachte Techniker Kapa.

Sein Erwachen fällt genau in den Moment, als die Crew der Phönix auf der Raumstation Eisenrose fast direkt neben dem Kraoschiff ist. Nach Kapas Scan wird klar, dass sich eine Alonei auf dem Schiff befindet. Doch ist es tatsächlich das richtige Schiff?
Dieser zweite Band ist wirklich toll! Er war durchweg spannend, episch in seiner Erzählweise, und Kapas trockener Humor hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Ich freue mich sehr über diese Fortsetzung und hoffe von Herzen, dass die Geschichte noch lange weitergeht. Ich würde das Buch ab 10 Jahren empfehlen.
Fazit: Die Reihe „Erben des Imperiums“ ist eine herausragende Science-Fiction-Saga für junge Leser, die definitiv mehr Aufmerksamkeit und Erfolg verdient! Sie kombiniert spannende Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und einer fesselnden Handlung. Wer nach einer packenden und fantasievollen Lektüre sucht, sollte diese Bücher unbedingt entdecken.

Buchreihe:

Erben des Imperiums – Angriff der Krao

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

#erbendesimperiums #parishvisVermächtnis #Entführung #Suche #Mutter #Imperiums #Wahrzeichen #Abenteuer #Humor #Weltraum #sciencefiction #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Bookmän – Nix ist paletti

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Die Außerirdischen kommen! Und sie wollen das rote Buch. Das dürfen Matteo und Kim natürlich nicht zulassen, denn ohne das rote Buch auch keine Superkräfte. Da hat Herr Steinschweiger die geniale Idee, die Außerirdischen zu einem Match herauszufordern. Der Sieger erhält das Buch. Matteo allerdings findet die Idee nicht ganz so genial. Denn wer von ihnen hat schon mal Spaceball gespielt? Genau. Niemand. Aber mit Bookmän haben sie ja vielleicht noch eine Chance?

Meine Meinung:
Nun ist schon der 3. Teil von Bookmän erschienen. Ich mag die lustigen Geschichten von Rüdiger Betram total gerne und hab mich sehr auf das Buch gefreut.

Es ist aber schon eine tolle Idee, in ein magisches Buch zu schauen und dadurch zum Superhelden zu werden. Dies ist nämlich Matteo und Kim passiert und seit dem verteidigen die zwei immer wieder ihre Stadt gegen verschiedene Bösewichte. Natürlich sind der total fußballverrückte Bibliothekar Herr Steinschweiger und Charlotte, die Hüterin des Buches auch wieder dabei.

In dieser Geschichte werden viele verschiedene Passanten von Außerirdischen in ihr Raumschiffe gebeamt und dann wieder zurück auf die Erde geworfen. Auch Herrn Steinschweiger passiert das. Die Außerirdischen sind Schmökerianer und auf der Suche nach „dem Buch“. Aber dies mögen Matteo und Kim nicht so einfach hergeben. Nun soll eine Runde Spaceball entscheiden wer das Buch bekommt. Aber Matteo und Kim haben dieses Spiel noch nie gespielt…

Ich bin wieder begeistert. Hier hat Rüdiger Bertram wieder ein super lustiges und auch spannendes Buch gezaubert. Wo kommen nur all diese verrückten Ideen her? Dominik Rupp hat die passenden Illustrationen und das Cover geliefert. Ich finde auch diesen 3. Teil wieder wunderbar unterhaltsam und toll gelungen. Wer Bock auf eine Superheldengschichte mit richtig viel Humor und irren Ideen hat macht hier nichts falsch.

Buchreihe:

Bookmän – Alles Konfetti

Bookmän – Alles kaputti

Bookmän – Nix ist paletti!

#bookmän #nixistpaletti #rüdigerbertram #superheld #spaceball #Außerirdische #Buch #Verwandlung #Match #Humor #Fußball #superkräfte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Komm mit Ainu und Halti auf die Jagd nach dem Herzkristall
Die Monsterjägerinnen Ainu und ihre Mutter Tabati sind zusammen mit Lehrling Halti auf dem Weg zu einem neuen Auftrag. Versehentlich lenkt Halti den Planwagen mitten in die Wüste der Feuerböcke hinein. Schon tauchen drei riesenhafte, ziemlich wütende Felstrolle auf – jemand hat den Herz-Kristall gestohlen, das Heiligtum der Trolle. Und nicht nur das, Trollmädchen Beryll wird vermisst. Scheinbar ist sie auf eigene Faust den Dieben gefolgt, um den Kristall zurückzuholen! Für Ainu steht fest, sie muss Beryll retten. Doch der Weg führt immer tiefer in die Wüste, wo ihnen lodernde Feuerböcke und haiähnliche Sandtaucher auflauern …

Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 3. Band dieser tollen Reihe.

Ich durfte endlich wieder mit den Monsterjägerinnen Ainu und ihrer Mutter Tabati auf Monsterjagd gehen. Natürlich darf auch der immer zu Scherzen und Streichen bereite Lehrling Halti nicht fehlen. Dieser darf am Anfang der Geschichte den Wagen lenken und führt diesen in die komplett falsche Richtung. So landen die drei in der gefährlichen Wüste der Feuerböcke. Hier stoßen sie auch gleich auf drei finster blickende Trolle. Diesen wurde nämlich der Herz-Kristall gestohlen und es ist sich noch ein kleines Trollmädchen verschwunden.

Unsere Monsterjäger beschließen den Trollen zu helfen. Natürlich begegnen die drei auch in diesem Abenteuer den verschiedensten gefährlich Wesen aber dank Ainu und ihrer Gabe verliert man die Furcht und schließt sie ins Herz.

Ich habe dieser Geschichte wieder total genossen. Der Spannungsbogen ist super und der Humor kommt hier natürlich auch wieder nicht zu kurz. Ich mag die lockere, bildgewaltige Art wie Simak Büchel schreibt sehr gerne.

Ganz vorne im Buch werden die wichtigen Charaktere wieder vorgestellt. Das gefällt mir richtig gut.

Die schwarz-weißen Illustrationen von Larissa Lauber sind wieder so cool toll geworden. Diese machen das Buch nochmal extra besonders. Ich mag sie sehr gerne.

Das Cover ist auch sehr gelungen und verspricht auf jeden Fall Spannung.

Ich bin wieder sehr begeistert von der Geschichte und freue mich auf weitere Abenteuer.

Buchreihe:

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

#einherzfürmonster #tumultimtaldertrolle #simakbüchel #larissalauber #Monster #monsterjäger #streiche #Trolle #Diebstahl #Entführung #Spannung #Abenteuer #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook