Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

unbezahlte Werbung /Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Kaum haben sich Lukas und Ella von ihrem letzten Einsatz erholt, droht schon das nächste Problem: Die magischen Fähigkeiten der Beschützerinnen und Beschützer aus dem italienischen Flüsterwald lassen sich nicht mehr kontrollieren und wandeln sich ins Gegenteil. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, reisen die Freunde zusammen mit der wortgewandten Elfe Felicitas, der schlauen Katze Punchy und dem frechen Menok Rani in den magischen Wald in Italien. Dort treffen sie nicht nur auf allerhand Zauberwesen wie wild gewordenen Flederbeißis, sondern stoßen auch auf einen alten Geheimbund, der hier forscht.

Meine Meinung:
Ich habe mich riesig gefreut, als Flüsterwald – Der dunkle Zirkel endlich erschienen ist – und wurde nicht enttäuscht! Wie immer begleiten wir Lukas und Ella, die inzwischen an der Akademie für Hüter lernen, ihre besonderen Fähigkeiten zu meistern. Lukas kann Kraftfelder erschaffen, Ella nutzt die geheimnisvolle Blinzelmagie, mit der sie sich blitzschnell von einem Ort zum anderen bewegen kann.

Diesmal führt das Abenteuer sie in den italienischen Flüsterwald, wo ein rätselhaftes Problem herrscht: Die magischen Kräfte kehren sich plötzlich um – wer etwas heilen will, richtet Schaden an, wer helfen will, macht alles nur schlimmer. Auch die Zauberwesen dort sind aus dem Gleichgewicht geraten. Gemeinsam mit der klugen Katze Punchy, der Elfe Felicitas und dem frechen Menok Rani machen sich Lukas und Ella auf den Weg in einen magischen Wald voller Geheimnisse – und stoßen auf eine Diamantmaschine, einen alten Geheimbund und gefährliche Flederbeißis, die alles andere als friedlich sind.

Besonders spannend fand ich, dass es wieder so viele neue Wesen und Ideen gab – und trotzdem auch der Humor nicht zu kurz kam. Ich musste mehrmals laut lachen. Gleichzeitig war es durchgehend spannend, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Andreas Suchanek hat ein wahnsinniges Talent dafür, lustig und spannend zu schreiben und Timo Grubings Illustrationen ergänzen dieses Buch sooooo toll. Die beiden sind ein wirkliches Dreamteam. Sowieso gefällt mir die Gestaltung dieses Buches, ach – der ganzen Reihe, wirklich gut.

Wer die ersten Bände der Reihe mochte, wird auch diesen neuen Band lieben. Die Geschichte entwickelt sich weiter, ohne das Magische und Lustige zu verlieren – im Gegenteil: Ich finde, es wird immer besser. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil! Und ja, so ehrlich muss ich sein: Neueinsteiger sollten vielleicht besser mit den ersten Teilen anfangen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

#flüsterwald #diemagischeakademie #derdunklezirkel #andreassuchanek #Akademie #Verschwörung #Venedig #Geheimbund #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Alles Safe – Ein Comic-Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustratorin: @horsthellmeier
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?

Meine Meinung:
In diesem Buch begleitet wir Flo mit seiner Familie in den Urlaub in die Berge. Flo hat vor ziemlichen vielen Dingen Angst. So packt er sicherheitshalber einen riesigen Notfallrucksack um wirklich auf jede Situation vorbereitet zu sein. Sein liebster Spruch ist „alles Safe“.

Im Urlaub trifft er dann auf Kaja. Diese macht mit ihrer Familie Urlaub im selben Hotel. Kaja ist abenteuerlustig und hat vor fast gar nichts Angst. Flo ist sofort schockverliebt. Um Zeit mit Kaja zu verbringen probiert Flo Dinge, vor denen er sonst zurückgeschreckt wäre. Aber hier läuft dann doch nicht alles so wie geplant. Gut, dass Flo auf alles vorbereitet ist.

Dieses Buch wird komplett im Comicstil erzählt. Horst Hellmeier hat die schwarz-weiß Illustrationen ganz toll illustriert. Das Buch hat nicht sehr viel Text und lebt durch die Bilder. Das ist gerade für Kinder, die nicht so gerne lesen ein toller Einstieg. Mit solchen Büchern habe ich nämlich auch angefangen mehr zu lesen.

Ich hatte die Geschichte ziemlich schnell durchgelesen. Sie ist lustig, vielleicht ein wenig überspitzt und auf jeden Fall unterhaltsam. Ich finde es gut, wie Flo versucht aus sich herauszukommen. Wie von Rüdiger Bertram gewohnt kommt der Humor hier nicht zu kurz. Ich mag seine Geschichten wirklich sehr gerne.

#Allessafe #comicbuch #Urlaub #Ängste #Überwindung #Mut #Vorbereitung #Notfall #verliebt #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

In dem atemlosen Auftakt der III. Flüsterwald-Staffel erwartet die Leserinnen und Leser ein fantastisches neues Abenteuer: Lukas und Ella dürfen endlich an die magische Akademie des Flüsterwalds, wo sie Unterricht im Zaubern erhalten! Doch kaum sind sie angekommen, gehen seltsame Dinge vor sich: Die magischen Kräfte aller Schülerinnen und Schüler wurden auf unerklärliche Weise vertauscht. Dadurch hext ein Schüler aus Versehen riesige Spinnen, Schlangen und andere gefährliche Flüsterwaldwesen herbei, die die Kinder durch die Akademie jagen. Noch ahnt niemand, dass für das Chaos eine unbekannte böse Macht verantwortlich ist …

Meine Meinung:
Das Cover beeindruckt erneut mit einer detaillierten Gestaltung. Im Hintergrund sieht man einen Durchgang mit zwei Fenstern, darüber thront der Staffel-Titel auf einem silbernen Emblem, begleitet vom Namen des Autors. Besonders spannend sind die kleinen Details: Erlenmeyerkolben, die ein aufgeschlagenes Buch umrahmen, und eine Szene, in der die Freunde gegen eine Schlange und eine Spinne kämpfen.

Mit dem Auftakt der 3. Staffel wird man in die magische Akademie des Flüsterwaldes entführt. Lukas und Ella erhalten eine Einladung, dort am Wochenende Unterricht in besonderen Fächern wie Delli-Reiten, Zaubertränke und Artefaktbau zu besuchen. Andreas hat hier auch einen total genialen Trick gemacht: Die Eltern der Kids wissen gar nicht, dass sie Kinder haben, aber nach dem Wochenende wissen sie es wieder. So können Ella und Lukas im Geheimen lernen. Doch kaum in der Akademie angekommen, gerät alles außer Kontrolle: Die magischen Kräfte der Schüler werden vertauscht, und das Chaos nimmt seinen Lauf. Natürlich sind auch Rani, Felicitas und Punchy nicht weit. Wie die Freunde mit der Situation umgehen und welche Geheimnisse die Akademie bereithält, sorgt für eine mitreißende Geschichte, die sowohl Spannung als auch Humor perfekt ausbalanciert. Ich mochte die anderen Teile schon sehr und Riesenspinnen, Magie und Schlangen sind natürlich mein Ding. Ich liebe Punchy, obwohl ich ja eigentlich mehr der Hundemensch bin.

Die Illustrationen von Timo Grubing unterstreichen das fantastische Setting und die abenteuerliche Handlung. Im Buch sind zur Einstimmung in das jeweilige Kapitel immer detailreiche, kleine Zeichnungen

Dies ist ein gelungener Auftakt der dritten Staffel und eines der besten Bände der Reihe. Die Mischung aus Spannung, Magie und humorvollen Ideen sorgt für ein Lesevergnügen für Jung und Alt. Auch wenn das Buch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Staffeln verständlich ist, lohnt es sich, die gesamte Reihe zu entdecken, um die Entwicklung der Figuren in vollem Umfang zu genießen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

#flüsterwald #diemagischeakademie #gefährlicheszauberchaos #Zauber #Magie #Akademie #Einladung #Unterricht #Geheimnisse #Spannung #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Magic Island – Ruf der Seelentiere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator@timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:
Julian staunt nicht schlecht, als er auf einmal im Besitz eines mysteriösen Anhängers ist und damit von Berlin aus auf eine einsame Insel gelangt. Dort trifft er nicht nur einen sprechenden Husky, sondern auch das Mädchen Aiko aus Japan. Und ihren redseligen Drachen! Gemeinsam finden sie heraus, dass Inselhüterin Aliera mächtige Artefakte ausgesendet hat, um vier junge Held*innen und ihre Seelentiere für den Kampf gegen das Böse zu gewinnen. Jetzt gilt es, nicht nur die anderen beiden Teammitglieder zu entdecken, sondern auch gefährliche Prüfungen zu bestehen. Werden sie es schaffen, ihre wahre Stärke zu entfalten und die Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln?


Meine Meinung:
Das Buch erzählt eine fesselnde und actionreiche Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen hat.

Die Handlung dreht sich um Julian, einen Jungen, der wegen seiner Wutausbrüche oft aneckt. Eines Abends wird sein Leben auf den Kopf gestellt: Ein Blitz schlägt in sein Zimmer ein, und er wird ohnmächtig. Als er am nächsten Morgen erwacht, trägt er plötzlich ein mysteriöses Halsband. Kurz darauf gerät sein Alltag völlig aus den Fugen. Während er sich auf dem Weg zur Schule befindet, bleibt er vor einem Poster an einer Litfaßsäule stehen. Eine innere Stimme fordert ihn auf, das Bild einer Insel zu berühren – und im nächsten Moment wird er auf magische Weise auf genau diese Insel teleportiert.

Auf der Insel begegnet Julian einem bedrohlichen Wesen. Geleitet von der mysteriösen Stimme in seinem Kopf, beschwört er durch die Worte „Anima Manifeste“ einen Husky namens Askan, der sein Seelentier ist.

Schon bald treffen Julian und Askan auf Aiko, ein Mädchen, dessen Seelentier ein beeindruckender Drache namens Timur ist. Gemeinsam versuchen sie, die Geheimnisse der Insel zu entschlüsseln. Während ihrer Reise stoßen sie auf Kiano, der sein eigenes Seelentier noch nicht manifestieren konnte, und Aliera, eine Frau, die sie auf den Ursprung der Insel hinweist. Die Gruppe entdeckt, dass eine weitere Gefangene, ein Mädchen namens Cally, in einer Festung von Ignis-Kreaturen bewacht wird.

Doch die Rettung von Cally birgt eine schockierende Wendung, die ich hier nicht spoilern möchte!

Der finale Showdown ist packend und emotional. Kiano gelingt es endlich, sein eigenes Seelentier, einen Raubvogel, zu manifestieren. Mit dessen Hilfe nehmen sie die Verfolgung von Caleb auf und stellen sich der alles entscheidenden Schlacht.

Das Buch ist unglaublich spannend und voller unvorhersehbarer Wendungen. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz, und die magischen Elemente sowie die detaillierte Weltgestaltung ziehen einen förmlich in die Geschichte hinein.

Besonders beeindruckt hat mich das Cover: Askans markanter Kopf. Im Buch selbst gibt’s nicht so viele Illustrationen, aber dafür ist die Schrift sehr gut lesbar.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich schon riesig auf den zweiten Teil.

#magicisland #rufderseelentiere #seelentiere #Portal #Magie #Weltretter #Abenteuer #Freunde #packend #emotional #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #reihenauftakt

Ein Mörder auf der Gästeliste

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alexandrafischerhunold
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Weihnachten bei Lillys bester Freundin Zelda! Die Rileys haben ihr Herrenhaushotel über die Feiertage geschlossen und bereiten sich auf Plätzchennaschen, Weihnachtsbraten und Geschenke vor. Doch dann steht plötzlich eine Reihe ungebetener Gäste vor der Tür: eine Lehrerin, die sich verfahren hat, ein Journalist, dessen Auto stecken geblieben ist, und als krönender Abschluss Zeldas Großvater samt zerstrittenen Familienangehörigen. Schneesturm und Stromausfall schneiden das Haus von der Außenwelt ab. Als erst ein Gast gefesselt in der Bibliothek gefunden wird und wenig später ein anderer tot im Bett, ist klar: Hier geht ein Mörder um! Zum Glück ist Lilly eine leidenschaftliche Leserin von Kriminalromanen und macht sich sogleich an die Lösung des Falls …

Meine Meinung:
Lilly ist die beste Freundin von Zelda Riley, deren Familie ein wunderschönes Hotel besitzt. Dieses Hotel ist über die Weihnachtsfeiertage geschlossen und eigentlich wollten Lilly, Zelda und deren Eltern einfach nur Plätzchenbacken und die Ruhe im Schnee genießen.

Doch plötzlich steht der Opa vor der Tür. Ein Patriarch, wie er im Buche steht. Es steht auch auf einmal eine Lehrerin vor der Tür, die sich verfahren hat und ein Journalist, dessen Auto sich verfahren hat. Als dann auch noch ein Schneesturm eine Weiterreise der ankommenden unmöglich macht und alle nun gezwungenermaßen gemeinsam in dem Hotel bleiben müssen, passiert etwas schlimmes: Jemand wird gefesselt in der Bibliothek gefunden und später gibt’s sogar eine Leiche!

Lilly, die gerne Agatha-Christie-Krimis liest, ist nun genau in so einer Geschichte drin und versucht, zusammen mit Zelda, aufzuklären, was da jetzt los ist.

Alexandra Fischer-Hunold hat es geschafft, einen waschechten Weihnachtskrimi zu schreiben. Eine richtig tolle „Wer-war-es“-Geschichte mit lauter schrulligen, fantastischen Charakteren, die auch am Anfang des Buches vorgestellt wurden. Typisch für dieses Genre, sind ein paar Leute in einem Raum oder Haus eingesperrt und einer von denen ist sehr verdächtig, aber jemand anders war tatsächlich der Täter. Die Charaktere machen sich Vorwürfe, schließen Allianzen, streiten sich, lieben sich und am Ende sind alle (inklusive mir als Leser) schockiert, wer es denn jetzt wirklich war.

Ich fand die Geschichte total super und habe beim Lesen immer mitgerätselt. Den Plottwist habe ich so nicht erwartet und ich empfehle das Buch Lesern ab 12. Ich bin mir aber sicher, dass auch Erwachsene einen Heidenspaß haben werden.

#Einmörderaufdergästesliste #Hotel #Mord #Schneesturm #weihnachtskrimi #Weihnachten #krimi #ermittlung #Vorwürfe #verdächtige #Allianzen #Spannung #rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #kinderbuchblog #Leseliebe

Weihnacht im großen Tannenbaum

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Silvie Misslin
Übersetzer: Bernd Stratthaus
Illustrator: @fabien_ockto_lambert
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Die kleinen Bewohner der großen Tanne sind mitten in den Vorbereitungen für das Fest. Aber wo steckt das kleine Eichhörnchen Kaspar? Papa Eichhorn macht sich auf die Suche, von der Tannenspitze hinab zu den Baumwurzeln. Ist Kaspar bei seiner Freundin Sara, der Turteltaube? Oder bei Hasenkind Niklas? Die kleinen Leserinnen und Leser können bei der Suche helfen und hinter vielen Klappen lustige Details entdecken.
Und am Ende wartet eine musikalische Überraschung: Die Tierkinder haben heimlich geprobt und spielen ein Konzert!

Meine Meinung:
Heute stelle ich euch ein wunderschönes Pappbilderbuch vor. Das Cover sieht so toll weihnachtlich aus, da bin ich, obwohl ich hier nicht die Zielgruppe bin, trotzdem sehr neugierig geworden.

Die Geschichte spielt in einer großen Tanne. Alle Bewohner sind ganz und gar in ihre Weihnachtsvorbereitungen versunken, da fällt Papa Eichhorn auf, das sein Sohnemann Kaspar fehlt. Er macht sich auf die Suche. Auf den Zweigen unter ihm lebt die Taube. Dort ist Kaspar nicht, aber auch hier wird Taubenkind Sara vermisst. Die Suche geht eine Etage tiefer bei Familie Siebenschläfer weiter. Hier sind die zwei Kinder nicht, dafür ist hier Sohn Eugen verschwunden. Ein Stockwerk darunter leben Oma und Opa Eule. Diese haben die Kinder auch nicht gesehen, dafür aber die kleine Violetta. Auch bei Edgar Fuchs oder Familie Hase wird er nicht fündig, sondern die Liste vermisster Kinder nur länger. So hat sich Papa Eichhorn von oben nach unten durch die Tanne hindurchgearbeitet. Wo die Kinder sich am Ende verstecken verrate ich hier natürlich nicht.

Auf jeder Seite, befindet sich eine große Klappe zum aufklappen. Hier geht der Text immer weiter und man sieht die jeweiligen Bewohner bei ihren Weihnachtsvorbereitungen. Es gibt auch noch ein paar kleine Klappen die auch richtig süß gestaltet sind.

Die Aufmachung des Buches ist wirklich super schön. Ich kann mir gut vorstellen, wie ich es meiner kleinen Cousine zeige und ihre Augen dabei strahlen. Es gibt auf jeder Seite so viel zu entdecken. Es ist alles so schön detailliert gezeichnet.

Wer nach einem süßen Buch für die gemütliche Vorweihnachtszeit ist und jüngere Kinder zuhause hat, kann mit dieser Geschichte eine ganz ganz tolle Zeit verbringen.

Ein perfektes Buch für die Vorweihnachtszeit.

#weihnachtimgroßentannenbaum #Weihnachten #stimmungsvoll #Suche #Eichhörnchen #Taube #Eule #Fuchs #Siebenschläfer #Hase #weihnachtsstimmung #weihnachtsbuch #Weihnachten #Advent #Tannenbaum #Kinderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #vorlesebuch #pappilderbuch #bookstagram #instabook #kinderbuchblog #buchblogger

Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Tian, Laura, Amani und Nagib gehen in die Schule der Superhelden. Denn sie sind echte Superheldenkinder: Tian kann Gedanken lesen, Nagib sich unsichtbar machen, Laura fliegen und Amani ist unglaublich stark. Nur ihr neuer Lehrer Herr Schnitt ist ganz normal. Na gut, er hat auch eine Superkraft: Er kann nämlich super lesen und rechnen. Aber ob er die Rasselbande damit in den Griff bekommt?

Meine Meinung:
Ich bin ja ein großer Fan von den Büchern von @ruedigerbertram und so war für mich klar, dass ich auch diese neue Buchreihe lesen möchte.

Eine Klasse voller Superhelden, das hört sich doch schon super an. Jedes Kind hat ein besonderes Talent: Tian kann Gedanken lesen, Laura kann fliegen, Nagib kann sich unsichtbar machen und Amani ist richtig stark. Natürlich hat aber jeder Superheld seine Stärken aber auch Schwächen.

Die Klasse soll nun einen neuen Lehrer bekommen, Herrn Schnitt. Eigentlich ist Herr Schnitt ganz normal, also ohne Superkraft. Außer, naja eigentlich hat er doch eine, er kann nämlich super lesen, schreiben und rechnen. Dies will er nun auch unbedingt den Kindern beibringen.

Herr Schnitt ist ein toller Lehrer. Er macht mit den Kindern einen Schulausflug und probt sogar eine Theateraufführung mit den Superheldenkindern ein. Dies ist, gerade wegen der verschiedenen Superkräfte alles nicht so ganz unproblematisch. Aber zusammen lösen sie alle Probleme.

Bekannt ist ja nun auch, wo Superhelden sind, sind die Superschurken nicht weit und so bringen die Superschurken unsere Superhelden schon ein wenig ins schwitzen.

Diese Superheldengeschichte ist gerade für jüngere Leser richtig toll. Es gibt, wie eigentlich immer bei Rüdiger Bertram, viel zu lachen. Ich mag den Humor in seinen Geschichte einfach total gerne.

Die lebendigen schwarz-weiß Illustrationen von Dominik Rupp geben der Geschichte den letzten Schliff.

Dies ist eine echt schöne, lustige Geschichte und gerade für etwas jüngere Leser ganz klar zu empfehlen.

#eineklassevollersuperhelden #superhelden #Schule #Lehrer #Teamwork #Fähigkeiten #Superkräfte #Theateraufführung #zusammenhalt #superschurken #Chaos #Stärken #Schwächen #rüdigerbertram #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #Kinderbuchreihe

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @olivia_vieweg
Illustratorin: @checanty
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Im idyllischen Quedlinburg wird Blasmusik wie eine Religion zelebriert. Jedes Kind spielt ein Blasinstrument und es scheint, als gäbe es hier niemals traurige Gesichter. Sehr zum Unmut der 13-jährigen Elly, die Blasmusik wie sonst niemand hasst und davon träumt, dorthin zu fliehen, wo Heavy-Metal-Musik heilig ist. Gemeinsam mit den Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die so gar nicht nach Quedlinburgs Regeln spielt. Doch was sie nicht ahnt: Sie erwecken damit ein finsteres Geheimnis der Stadt, das lange geschlafen hat …

Meine Meinung:
Im kleinen, abgeschiedenen Ort Quedlinburg ist Blasmusik das Größte. Jedes Kind lernt von klein auf ein Instrument zu spielen. Die 13 Jahre alte Elly hält diesen Wahn einfach nicht mehr aus. Sie lebt für Heavy Metall und kann das Humtata einfach nicht mehr ertragen. Sie plant der Stadt und der Blasmusik den Rücken zu kehren und nicht mehr wiederkommen. Als dann aber plötzlich ihr Lieblinglehrer verschwindet und nichts hinterlässt als ein mysteriöses Notenheft ist für Elly und ihre Freunde klar, dass sie ihn suchen müssen. Dabei entdecken sie ein lang gehütetes Geheimnis unter der Stadt das große Gefahren birgt.

Diese Geschichte hat mich wirklich sehr überrascht. Vom Cover und vom Titel her war klar, dass es hier gruselig werden kann. Aber mit so einer Geschichte habe ich wirklich nicht gerechnet. Teilweise richtig, richtig gruselig. Da hab ich das Buch sogar mal kurz weggelegt um durchzuatmen.

Elly als rebellische Protagonistin hat mich voll von sich überzeugt. Auch ihre Freunde sind jeder für sich speziell. Ich mag wie verschieden die 5 sind. Als Gruppe finde ich sie aber einfach klasse. Langeweile kommt mit ihnen auf jeden Fall nicht auf. Ein toller Haufen.

Am Anfang hatte ich etwas Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Dann aber ging es richtig los und ich war voll im Geschehen und habe mitgefiebert und war richtig begeistert.

Das Ende finde ich aber irgendwie unbefriedigend. Hier sind noch so viele Fragen offen. Es fühlt sich, wie ich finde, noch nicht richtig zu ende an.

Das Cover passt mit seinen dunklen Schatten, Klauen und Ranken perfekt. Auch die detaillierten, ganzseitigen Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten. Dies untermalt perfekt die Stimmung der gruseligen Geschichte.

Die Idee der Geschichte hat mir mega gut gefallen Auch die Stimmung, die Spannung und der Gruselfaktor sind perfekt eingefangen. Einzig das Ende hat mich nicht ganz von sich überzeugen können.

#diestadtderschattenschläfer #blasmusik #Rebellin #Monster #Geheimnis #Gefahr #Trompete #Freunde #Koma #Angriffe #Zusammenhalt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Der bösen Zauberin ist es gelungen, sämtliche Flüsterwälder zu versteinern. Einzig der Flüsterwald in Deutschland ist noch übrig geblieben. Doch nun ist die Zauberin eingetroffen, um auch hier die Magie abzuziehen. Lukas, Ella und ihre Freunde aus dem Flüsterwald stehen vor der größten Herausforderung ihres Lebens: Schaffen sie es rechtzeitig, die Zauberin aufzuhalten und den letzten Funken Magie zu retten?

Meine Meinung:
Ich muss hier direkt mit einem Einschub beginnen: Bücher sind etwas Wunderbares. Sie liegen gut in der Hand, sie riechen gut nach Papier und manchmal sehen Bücher einfach wunderschön aus. Was E-Book-Reader nicht können, sind aufwendige farbige Einbände und natürlich der Buchschnitt. Manchmal schaut man sich ein Buch an und muss lächeln, weil es allein durch seine Optik verzaubert. „Der letzte Funken Magie“ ist so ein Buch. Schon der smaragdgrüne Einband mit den zauberhaften Illustrationen von Timo Grubing ist eine Augenweide. Dann sind alle Seiten im Buch mit einem grünen Farbverlauf als Buchschnitt verziert und auch hier gibt es auf der rechten Seite eine kleine Illustration. So ein Buch schaut man gerne an.

Die Reihe Flüsterwald besteht aus Staffeln und Bänden: Es gibt also, wie man es von Serien kennt, eine Staffel, in der es immer um die große, allgemeine Gefahr und die Entwicklung der einzelnen Charaktere im Hintergrund geht, und pro Band gibt es eine konkrete Bedrohung, die Ella und Lukas das Leben schwer macht. In diesem Fall ist die Magie selbst in echter Gefahr: Alle Flüsterwälder sind versteinert und nur der Flüsterwald in Deutschland hat noch etwas Magie in sich, aber eine böse Zauberin will auch hier die Magie abziehen und damit den letzten Flüsterwald besiegen.

Aber ist die Zauberin wirklich von Grund auf böse? Lukas besucht die Meerijaner, die alte Heimat der Zauberin, und findet heraus, dass die Zauberin ursprünglich ganz andere, sogar ehrenwerte Motive hatte. Die Meerijaner leben, wie der Name schon sagt, im Meer.

Andreas Suchanek gelingt es immer wieder, magische Themen mit ganz normalen Alltagsproblemen zu verweben: Meeresverschmutzung ist Teil der Handlung, aber die Protagonisten müssen sich auch um ganz normale Dinge kümmern: Freundschaften sind dazu da, sich gegenseitig zu stärken. Man ist nie allein, wenn man sich seinen Freunden öffnen kann.

Diese Buchreihe ist einfach mitreißend, spannend, magisch und nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

Flüsterwald – Die magische Akademie – Der dunkle Zirkel

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #flüsterwald #Zauberin #Magie #Bedrohung #Freundschaft #Gefahr #Spannung #Meer #meerverschmutzung

Die Falle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Heute startet die Buch-Tour mit Gewinnspiel zu dem Roman „Die Falle“ von @brettschneiderandreas der im @ueberreuterverlag erschienen ist.

Inhalt:

Victor leidet schon lange unter Bastian Jussem, dem Tyrannen der Klasse 10A. Auch Martin, der Neue in Victors Klasse, kennt solche Typen nur zu gut. Also greift Martin zu einem ungewöhnlichen Mittel: Beim Orientierungslauf legt er für Bastian eine Bärenfalle aus. Er versichert Victor: „Damit schaffen wir den Jussem ab.“ Der Plan gelingt und Bastians Stellung als Ober-Mobber gerät ins Wanken. Nach diesem Erfolg beteiligen sich immer mehr an Victors und Martins Widerstand – bis ihre Aktionen aus dem Ruder laufen …

Meine Meinung:

Worum geht es in dieser Geschichte? Wie es in Schulen leider immer noch viel zu oft ist wissen wir leider alle. Es gibt die, die sich einen Spaß daraus machen andere zu drangsalieren, es gibt die, die drangsaliert werden und die, die sich klein machen, wegsehen um nicht aufzufallen und selbst zum Opfer zu werden.

Der 16 Jahre alte Victor versucht in seiner Schule einfach nicht aufzufallen, am besten unsichtbar zu sein, damit ihn der Jussum und seine „Leute“ nicht bemerken. Bastian Jussum macht gerne andere fertig und seine Gefolgsleute machen einfach was er sagt.

Dann kommt Martin neu in die Klasse und dieser hat keine Lust auf dieses Machtgefüge. Er möchte sich nicht immer wegducken und Angst haben falsch zu gucken. Er findet, dass der Jussum mal einen Denkzettel braucht. So plant er beim kommenden Orientierungslauf für den Jussum eine Bärenfalle aufzustellen, damit dieser mal weiß, wie es ist ein hilfloses Opfer zu sein.

Die Geschichte entwickelt schnell eine eigene Dynamik, inklusive Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Darf man sich wehren und wie weit darf man dabei gehen? Wo ist die Grenze und ab wann ist man selber der Täter?

Diese Geschichte hat mich sehr bewegt. Die Thematik ist leider viel zu oft top-akuell. Die Entwicklung die Martin und ein paar andere durchlaufen ist schon extrem. Da bewundere ich Victor, der alles hinterfragt und auch seinen Mund aufmacht. Dies erfordert nämlich jede Menge Mut.

Andreas Brettschneider hat hier eine total fesselnde Geschichte geschrieben, mit super authentischen Protagonisten und ich habe euch hier ja längst noch nicht alle vorgestellt. Ich hoffe ihr seit neugierig auf dieses extrem spannende Buch geworden.

Morgen geht die Buch-Tour bei @familienmeer
weiter. Schaut unbedingt bei diesem Account und natürlich auch bei den anderen noch folgenden

@til_reads_
@cansubookss
@mermaidkathi
@mari_monoceros

vorbei. Es kommen da tolle Beiträge.

#buchtour #diefalle #andreasbrettschneider #Mobbing #schule #Opfer #Täter #macht #machtgefüge #Mitläufer #Mut #Denkzettel #jugendroman #buchblogger #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Gewinnspiel #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #buchempfehlung #bookstagram #Bücherliebe