Flip der Einhornfisch – Der coolste Schwarm der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin
Sprecherin: Inga Reuters
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Hui! Kaum ist der kleine Einhornfisch Flip geschlüpft, warten auch schon die allergrößten Herausforderungen auf ihn: mit seinen Geschwistern synchron im Schwarm schwimmen, zum Beispiel. Gar nicht so einfach! Als dann ganz unerwartet die Wasseroberfläche zu brodeln beginnt, wird ausgerechnet Flip losgeschickt, um nachzusehen – und blitzschnell von einem Wassertornado davongetragen! Er landet allein in einem fremden Riff. O nein, er braucht doch den Schutz seines Schwarms! Wie soll er den bloß wiederfinden?

Meine Meinung:
„Flip, der Einhornfisch“ ist ein tolles Hörbuch Kinderbuch, das durch seine spannende Geschichte überzeugt: Flip, der kleine Einhornfisch, unterscheidet sich von den anderen Fischen in seinem Schwarm und fühlt sich wie ein Außenseiter. Doch als ein mächtiger Wassertornado ihn in ein fremdes Riff schleudert, beginnt seine abenteuerliche Reise.

Im neuen Riff begegnet Flip ungewöhnlichen Meeresbewohnern wie dem herzlichen Igelfisch Bob, der mutigen Mila, einem Zebra-Hai-Kind, und Wobby, einem gemütlichen Teppich-Hai, der am liebsten faul rumliegt. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen, stellen sich gefährlichen Barrakudas und den „fiesen Feuerfischen“ Flamme, Funke und Fackel – deren Namen allein schon ein Highlight sind!

Das Hörbuch ist nicht nur inhaltlich ein Genuss, sondern auch optisch: Das lebendige Cover von Dominik Rupp ist ein kleines Kunstwerk. Julia Boehmes witzige und fesselnde Erzählweise lässt die Leser*innen in eine fröhliche Unterwasserwelt eintauchen.

Besonders gelungen ist auch die Art, wie das Hörbuch gemacht wurde: Die Charaktere werden von Kindern gesprochen, untermalt von stimmungsvoller Musik und authentischen Wassergeräuschen. Erzählerin Inga Reuters verleiht der Geschichte eine besondere Wärme, die sowohl junge als auch ältere Zuhörer*innen begeistert.

#flipdereinhornfisch #Riff #Schwarm #Trennung #meer #meeresbewohner #Außenseiter #Abenteuer #Reise #unterwasserwelt #Freunde #Kinderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook

BANG – Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wonder.theory
Übersetzerin: Ulrike Hauswaldt
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Wusstest du, dass unsere Erde ein faszinierender Ort voller Wunder ist? »BANG« beschäftigt sich mit den erstaunlichsten Naturphänomenen und erdgeschichtlichen Vorgängen. Bilder von strahlender Schönheit entführen uns zum Mittelpunkt der Erde. Wir erkunden die Erdschichten, sehen feuerspeiende Vulkane, glitzernde Kristallhöhlen und tanzende Nordlichter. Entdecken zischende Geysire und heiße Quellen und staunen über die außergewöhnlichsten Wetter- und Unterwasserphänomene.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist ein totaler Eyecatcher. Schon auf dem Cover sieht man Blitze, einen Vulkan der Lava spuckt, das Polarleuchten uvm. Durch die geniale, leuchtende Farbwahl kann man dieses großformatige Buch in keinem Bücherregal übersehen.

Aber worum geht es überhaupt. Hier werden viele Naturphänomene anhand von wunderschönen Zeichnungen und leicht verständlichen Erklärungen vorgestellt. Es beginnt mit dem Aufbau der Erde. Hier wird einfach mal ein Kuchenstück herausgeschnitten und dann Schicht für Schicht wunderbar erklärt.

Es werden aber auch noch viele andere spektakuläre Naturphänomene thematisiert. Wie entstehen z. B. Berge? Wie funktioniert ein Vulkan? Was passiert bei einem Erdbeben? Dieses spannende und wunderschöne Buch verbirgt aber noch so viel mehr Wissen in sich. Höhlen, Kristalle, Geysire und heiße Qellen, Gewitter und Stürme, Himmelsleuchten und die Macht des Eises um noch ein wenig mehr zu nennen.

Mir hat dieser Einblick in die Naturphänomene unserer Erde richtig gut gefallen. Die Erklärungen anhand von absolut coolen Grafiken sind richtig richtig toll.

Klasse ist auch am Schluss die Doppelseite mit dem Thema Sagen und Legenden über die Erde. Bevor wir mehr über die Erde und ihre Wunder wussten haben sich die Menschen nämlich auch Erklärungen für die Naturphänomene überlegt.

All diese besonderen Phänomene sind faszinierend und wenn Menschen neugierig werden fangen sie an zu forschen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Wunder dieser Erde auch verschiedene Berufe nach sich zogen.

Dieses Buch ist einfach wunderschön anzusehen und verschafft einen kleinen Einblick in die Welt der Naturphänomene.

Mir hat das Lesen wieder sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch wieder einiges neues für mich entdeckt.

Buchreihe:

Glow – Das wundersame Leuchten der Natur

BANG – Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde

#bang #Naturphänomene #Vulkan #geysir #Meer #Eis #Höhlen #Berge #Gewitter #Himmelsleuchten #Geowissenschaften #Erde #Erdbeben #Sagen #Legenden #Sachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Der bösen Zauberin ist es gelungen, sämtliche Flüsterwälder zu versteinern. Einzig der Flüsterwald in Deutschland ist noch übrig geblieben. Doch nun ist die Zauberin eingetroffen, um auch hier die Magie abzuziehen. Lukas, Ella und ihre Freunde aus dem Flüsterwald stehen vor der größten Herausforderung ihres Lebens: Schaffen sie es rechtzeitig, die Zauberin aufzuhalten und den letzten Funken Magie zu retten?

Meine Meinung:
Ich muss hier direkt mit einem Einschub beginnen: Bücher sind etwas Wunderbares. Sie liegen gut in der Hand, sie riechen gut nach Papier und manchmal sehen Bücher einfach wunderschön aus. Was E-Book-Reader nicht können, sind aufwendige farbige Einbände und natürlich der Buchschnitt. Manchmal schaut man sich ein Buch an und muss lächeln, weil es allein durch seine Optik verzaubert. „Der letzte Funken Magie“ ist so ein Buch. Schon der smaragdgrüne Einband mit den zauberhaften Illustrationen von Timo Grubing ist eine Augenweide. Dann sind alle Seiten im Buch mit einem grünen Farbverlauf als Buchschnitt verziert und auch hier gibt es auf der rechten Seite eine kleine Illustration. So ein Buch schaut man gerne an.

Die Reihe Flüsterwald besteht aus Staffeln und Bänden: Es gibt also, wie man es von Serien kennt, eine Staffel, in der es immer um die große, allgemeine Gefahr und die Entwicklung der einzelnen Charaktere im Hintergrund geht, und pro Band gibt es eine konkrete Bedrohung, die Ella und Lukas das Leben schwer macht. In diesem Fall ist die Magie selbst in echter Gefahr: Alle Flüsterwälder sind versteinert und nur der Flüsterwald in Deutschland hat noch etwas Magie in sich, aber eine böse Zauberin will auch hier die Magie abziehen und damit den letzten Flüsterwald besiegen.

Aber ist die Zauberin wirklich von Grund auf böse? Lukas besucht die Meerijaner, die alte Heimat der Zauberin, und findet heraus, dass die Zauberin ursprünglich ganz andere, sogar ehrenwerte Motive hatte. Die Meerijaner leben, wie der Name schon sagt, im Meer.

Andreas Suchanek gelingt es immer wieder, magische Themen mit ganz normalen Alltagsproblemen zu verweben: Meeresverschmutzung ist Teil der Handlung, aber die Protagonisten müssen sich auch um ganz normale Dinge kümmern: Freundschaften sind dazu da, sich gegenseitig zu stärken. Man ist nie allein, wenn man sich seinen Freunden öffnen kann.

Diese Buchreihe ist einfach mitreißend, spannend, magisch und nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #flüsterwald #Zauberin #Magie #Bedrohung #Freundschaft #Gefahr #Spannung #Meer #meerverschmutzung

Das Meer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin & Illustratorin: @charlottemilnerillustration
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

In diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch begegnen Kinder riesigen Walen, lebhaften Delfinen und geheimnisvollen Kraken in ihren Lebensräumen. Vom Korallenriff bis zur Tiefsee stellen Fakten und Infografiken den Ozean auf eine so ausgefallene und einprägsame Weise dar, dass Kinder ein Bewusstsein für die Natur bekommen. Nach dem Bestseller „Das Buch der Bienen“ der Illustratorin Charlotte Milner folgt nun dieses neue Bilderbuch zum Topthema Meer & Ozeane.

Naturkunde einzigartig aufbereitet
Das großartige Sachbuch zeigt die ganze Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt in den Ozeanen: ✓welche Tiere dort leben, ✓wie vielfältig die Natur im Wasser ist, ✓wie man die Meere schützen kann. Das einzigartige Bilderbuch schafft ein Verständnis für unsere Umwelt: Indem es die Einzigartigkeit der Ozeane vor Augen führt, lehrt es auf eine lockere Art, das Meer und seine Lebewesen wertzuschätzen. Ein tolles Thema für Kindergarten oder Grundschule und die ideale Urlaubslektüre!

Meine Meinung:
In „Das Meer“ geht es darum, was im Meer lebt, was wir vom Meer brauchen und welche verschiedenen Schutzstrategien die Tiere haben, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Auf der ersten Seite wird beschrieben, in welchen Lebensräumen welche Tiere am liebsten leben und welche besonderen Eigenschaften jedes Tier hat. Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass jedes Tier genau auf seine Nahrung abgestimmt ist. Durch das Buch habe ich unter anderem gelernt, wie Inseln entstehen (ein Vulkan bricht aus und die Lava gefriert und die versteinerte Lava ist eine Insel) und dass es unter Wasser viel mehr Vulkane gibt als auf der Erde.

Ich fand das Buch super, es sieht so aus, als ob es ein Kinderbuch wäre, aber so ein Buch kann auch ein Erwachsener lesen, denn die wissen auch nicht alles und die können am meisten für die Umwelt tun, denn die tun am meisten, was die Umwelt beeinflusst, wie zum Beispiel Auto fahren oder einkaufen.

Das, was in diesem Buch steht, ist Wissen, das man in der Schule vermitteln sollte. Denn es betrifft vor allem junge Menschen, was mit dem Klima passiert. In dem Buch steht auch wie man nachhaltig fischen kann. Durch unsere Fischerei zum Beispiel machen wir das ganze Klima kaputt und das sollten wir ändern, weil wir unter anderem dem Meer und seinen Bewohnern schaden. Und wenn wir dem Meer schaden, schaden wir uns selbst durch Überschwemmungen und Tiersterben.

Die Seiten sind alle bunt illustriert. Die sehen wirklich toll aus und sind immer passend zum Thema gestaltet.

Dieses Buch sollte eine Pflichtlektüre sein.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasmeer #unterwasserwelt #blauerplanet #Meeresgrund #Fische #Korallenriffe #Tiefsee#Wellen #meer #Plastik #Klima #Umwelt #Klimawandel #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #dkverlag #buchliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagramgermany #bookblogger

Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin – Retterin der Seepferdchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Daniela Stich
Illustratorin: @laeura
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Verflixte Hacke! Rebella muss in den Ferien zu ihrer Oma an die Nordsee, um der alten Frau bei der Gartenarbeit zu helfen. Und es kommt noch schlimmer: Der vermeintliche Garten entpuppt sich als völlig verwilderte Algenfarm. Doch als Rebella die Unterwasserbeete gemeinsam mit den freiwilligen Helfern Bolle, Bas und Chandrani in Ordnung bringt, entdeckt sie etwas Unglaubliches: In den Algen verstecken sich lauter Albino-Seepferdchen! Von da an taucht Rebella nur zu gerne ab. Aber eines Morgens ist da ein kahler Streifen im Beet. Ein Dieb hat Algen gestohlen und die Seepferdchen in Gefahr gebracht! Ganz klar: Rebella und ihre Freunde müssen die seltenen Tiere schützen …

Meine Meinung:
Rebella ist richtig mies drauf. Ihre Eltern schicken sie in den Ferien zu ihre Oma an die Nordsee ohne Handyempfang. Sie kennt ihre Oma kaum und soll dieser nun bei der Gartenarbeit helfen. Also Unkraut puhlen anstatt gechillt zuhause zu zocken. Das hört sich nach den blödesten Ferien überhaupt an.

Rebella ist genervt und schreibt all ihre Gedanken und Gefühle in dieses erbarmungslos ehrliche Tagebuch hinein.

Gartenarbeit bei Oma ist, wie sie schnell merkt, keine normale Gartenarbeiten. Sie muss sich nämlich um die aus Zeitgründen vernachlässigte Algenfarm kümmern.

Rebella findet neue Freunde und lernt das Meer und seine Bewohner zu schätzen. Vielleicht sind Ferien bei Oma doch viel besser als nur vor dem PC zu sitzen…

Dieses Buch erzählt eine, wie ich finde, tolle Geschichte wie ein Mädchen seine Liebe zum Meer und den darin lebenden Lebewesen entdeckt. Umweltschutz und Artenerhalt sind natürlich auch Thema.

Im ganzen Buch findet man immer wieder wunderschöne Illustrationen die einfach perfekt zum Text passen.

Mir hat da Buch sehr gut gefallen. Die herrlich ehrliche Art von Rebella ist total erfrischend.

Ich bin gespannt auf weitere Teile dieser in Tagebuchform geschriebenen Kinderbuchreihe.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #rebellarosin #Tagebuch #ehrlich #Nordsee #Seepferdchen #Algen #Oma #Freunde #Zusammenhalt #Meer #Umwelt #Artenerhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #kinderbuch #kinderbuchreihe

Lass es raus, Knotenklaus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @frauregelt
Verlag: @calmemaraverlag

Meine Meinung:
Klaus ist wie alle anderen Kraken: Er sitzt den ganzen Tag in seiner Höhle und isst Algenmarmelade. Klaus ist ein glücklicher Krake, bis er eines Morgens mit einem Knoten in seinem Lieblingsarm aufwacht. Er zieht und zieht, schüttelt und schüttelt, aber es hilft nichts, er muss raus aus seiner geliebten und sicheren Höhle. Er hasst es rauszugehen, weil dann meistens etwas Aufregendes passiert und er hasst Aufregendes, weil seine drei Herzen immer verrückt spielen.
Als Klaus dann vorsichtig seine Arme nach draußen streckte, ertastete er eine große Muschel, die er dann als Sichtschutz benutzte. Unterwegs traf er Gitti, die mutigste Garnele der Meere, die ihm anbot, ihm zu helfen, denn sie hatte genug Mut für beide zusammen. Unterwegs trafen sie Wilma den Wal, Angela den Anglerfisch, Egon den Einsiedlerkrebs und Pablo den Papageifisch. Aber keiner wusste, wie man den Knoten löst.

„Lass es raus, Knotenklaus“ ist ein sehr aufwändig gestaltetes Bilderbuch mit großformatigen Zeichnungen. Die Figuren sind wunderschön gezeichnet und die Geschichte hat eine tolle Botschaft. So versucht Klaus den Knoten in seinem Arm mit verschiedenen Gefühlen zu lösen. So lernen die jungen Leserinnen und Leser, wie die eigenen Gefühle funktionieren und dass es zum Beispiel nichts bringt, grundlos wütend zu sein.

Ich fand das Buch sehr schön und denke, dass man es auch gut Kindergartenkindern vorlesen kann.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #lassesrausknotenklaus #knotenklaus #Kraken #Meer #Garnele #Knoten #Gefühle #Bilderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #lesenistcool

20.000 Meilen unter dem Meer

nach Jules Verne von @thilokrapp
Verlag: @carlsen_comics

Inhalt:

Mehrere Eisenschiffe im Atlantik und Pazifik werden in den 1860er-Jahren Opfer eines mysteriösen Angriffs! Doch welches Wesen ist in der Lage, Schiffe aufzuschlitzen? Der bekannte Tiefsee-Professor Arronax will der Sache auf den Grund gehen und begibt sich auf eine Expedition. Gemeinsam mit seinem Diener Conseil und dem Harpunier Ned Land tritt er seine Reise über die Weltmeere an. Aber das vermeintliche Meeresmonster entpuppt sich als Unterseeboot Nautilus – unter dem Kommando des mysteriösen Kapitän Nemo. Damit beginnt ein Abenteuer, das Arronax und seine Freunde an ungeahnte Orte tief verborgen im Meer führt. Und in tödliche Gefahr bringt.

Meine Meinung:
Thilo Krapp hat sich die Geschichte von Kapitän Nemo vorgenommen und daraus eine Graphic Novel gemacht. Die Aufmachung dieser Geschichte als Comic ist insgesamt so hochwertig und wunderschön, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Damit haben wir schon mal meine Meinung zu diesem meisterlichen Buch.

Mein Papa schwärmt von den Geschichten von Jules Verne. Die hat er nämlich schon damals gehört. Immerhin hat Jules Verne diese Bücher schon 1869 geschrieben und sie wurden in verschiedenen Aufmachungen immer wieder präsentiert. Es gibt sogar einen Film von Disney, der allerdings laut Papa ziemlich von der Geschichte abweicht. Worum geht es? Nemo ist der Sohn einer reichen Familie, der mit ansehen musste, wie seine ganze Familie umgebracht wurde. Seinen Reichtum und sein Wissen steckte er in die Entwicklung der Nautilus, einem hochmodernen U-Boot.

Dieses U-Boot wird vom Wissenschaftler Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“, zuerst für einen Narwal gehalten, aber als er, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land nach einem Zusammenstoß mit der Nautilus ins Meer gespült werden und von der Crew der Nautilus dann an Bord genommen werden, muss er seinen Irrtum eingestehen. Ned Land ist überhaupt nicht begeistert und versucht jede Chance zur Flucht zu ergreifen. Aronnax hingegen ist von Captain Nemo fasziniert. Ein hochintelligenter Wissenschaftler, der es geschafft hat, völlig ohne die Hilfe von Ländern und Regierungen unter Wasser zu leben, ist ja nichts alltägliches.

Die Verbitterung von Nemo hat ihn aber sehr rachsüchtig gemacht. Das Versenken von Schiffen und der Hass gegenüber anderer Menschen schwebt immer wieder bedrohlich über allem, aber auch Nemo muss sich selbst eingestehen, dass der Austausch mit den Menschen aus der „Über-Wasser-Welt“ neue Informationen bringt.

20.000 Meilen unter dem Meer ist ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur und Thilo Krapp hat es geschafft, eine superspannende Graphic Novel zu bauen.

Über 200 Seiten sind vollcoloriert und wunderbar detailreich gezeichnet und ausgemalt. Manchmal wusste ich nicht genau, welches Panel ich als nächstes angucken musste, aber ich kam super durch die Geschichte durch.
Am Ende des Buches gibt’s sogar noch eine Art „Making-Of“, in dem Thilo Krapp Skizzen und Entwürfe präsentiert. Dieses Buch ist eine fantastische Luxusausgabe dieser spannenden Geschichte.

#Rezension #20000meilenunterdemmeer #julesverne #KapitänNemo #nemo #Nautilus #uboot #Rache #verbittert #Mord #Meer #graphicnovel #carlsencomic #thilokrapp #sciencefiction #Klassiker #Wissenschaftler #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #youngbookstagram #kibum2022 #mehralskrachundbumm #Leseempfehlung #buchblogger

Bibi Blocksberg – Der Strandurlaub

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Mark Stichler
Illustratorin: Desiree Kunstmann
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Urlaub am Meer – was gibt’s Schöneres? Bibi und ihre Eltern machen Ferien in Italien. Leider hat das Reisebüro vergessen, die Hotelzimmer zu buchen. Zum Glück können die Blocksbergs in ein anderes Hotel am Nachbarstrand ausweichen. Bernhard schnorchelt, Barbara liest und Bibi lernt surfen. Doch richtige Erholung kommt nicht auf: Nachts stört ein Heulen vom Meer die Urlaubsidylle. Was wohl dahintersteckt?

Meine Meinung:
Familie Blocksberg macht Urlaub in Italien und sie nehmen dabei sogar völlig untypisch nicht den Besen. Als sie dann in ihrem Hotel ankommen, ist das Hotelzimmer leider nicht gebucht worden. Doch tatsächlich ergibt sich durch einen Zufall, dass Bibi, Barbara und Bernhard in einem anderen Hotel Urlaub machen können. Denn ein Junge namens Tommaso zeigt der Familie ein gemütliches Restaurant und ein noch besseres Hotel.
Man könnte jetzt meinen, dass damit doch alles gut ist, doch leider ertönen in der Nacht unheimliche Gruselgeräusche. Ein Heulen. Und als dann auch noch der Hotelbesitzer des ersten Hotels den Blocksbergs wieder ein Zimmer anbietet, versucht Bibi mit Tommaso herauszufinden, woher dieses Geräusch kommt.

Diese Geschichte ist eine typische Bibi Blocksberg Geschichte, aber es wird tatsächlich relativ wenig gehext. Die Zeichnungen sind toll, die Schrift ist gut lesbar. Ich muss aber auch zugeben, dass es die gleiche Geschichte natürlich auch als Hörbuch gibt.

Und jetzt will mein Papa unbedingt Spaghetti con alghe probieren.

#Rezension #Rezensionsexemplar #bibiblocksberg #derstrandurlaub #Urlaub #Reisen #ferien #Hexen #meer #surfen #Italien #Hotel #Freunde #Spaghetti #geheimrezept #Spuk #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #schneiderbuch #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuch #kinderlesen #bookies #sommer

Survivors – Das Riff der Anderen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin@theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zacky, Scir, Heuler und die anderen Survivors sind den Squids um Flossenbreite entronnen. Doch wo sollen sie nun eine neue Heimat finden? Als sie kurz davor sind, vor Hunger und Erschöpfung aufzugeben, locken die Schneckenschwestern Jane und June mit ihrem Getrommel einige Wale an. In deren Mäulern gelangt der Schwarm ungleicher Fische zu einem neuen Riff, das alles bietet, was sie brauchen. Doch die Riffbewohner, die sie erwarten, sind nur auf den ersten Blick freundlich und einladend … Werden die Survivors auch diesen Kampf gemeinsam bestehen?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist der zweite Teil der vierteiligen Survivors Reihe von Boris Pfeiffer.
Wir begleiten den seltsamsten Fischschwarm den es je gegeben hat auf seiner Reise durch das offene Meer. Die seltsame Truppe ist auf der Suche nach einer neuen Heimat.  Die Survivors haben Hunger und ihnen ist viel zu warm. Auf ihrer Reise treffen sie auf verschiedene Meeresbewohner. Der Mondfisch, die Wale und die verschiedenen Lebewesen an einem neuen Riff müssen erst näher kennengelernt werden.  Freund oder Feind, fressen oder gefressen werden, wem kann man vertrauen? Kann das gefundene Riff die neue Heimat der Survivors sein?

Nachdem wir im ersten Teil die einzelnen.Suvivors näher kennen gelernt haben wurde es in diesem Teil schon richtig spannend.  Das Gefühl beim Lesen war ganz klar ein anderes.  Ich habe mit Zacky, Scir und den anderen sehr mitgefiebert, habe mir Sorgen gemacht und sie angefeuert. Ich denke es ist gut wenn man diese Reihe in der richtigen Reihenfolge liest. 
Auch dieses Mal ist das Cover wieder toll gelungen. Die Illustrationen im Buch verdeutlichen das geschriebene wunderbar. 
Dieser zweite Teil hat mir sogar ein bisschen besser gefallen als der erste Teil.

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #Umwelt #Klima #Müll #vertrauen #feinde #Klimawandel #weltnaturerbe #Naturkatastrophe #riffsterben #überlebende #Zusammenhalt #Flucht #Heimat #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #lesenbildet #bookstagram #kinderbuch #buchblogger #borispfeiffer #survivors #meeresbewohner #Meer #bookaholic #bookies

Survivors – Die Flucht beginnt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin: @theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Als Zacky wie immer in seiner Felsspalte erwacht, weiß er sofort, dass etwas nicht stimmt: Es ist warm und gleichzeitig dunkel. Auch die anderen Gesetze am Riff scheinen außer Kraft, denn mit der Hitze kommt der Hunger, und mit dem Hunger die gefährliche Fressstille. Nicht nur Heuler, der Hai, ist völlig außer Sinnen und jagt jeden, der ihm ins Visier kommt. Alle suchen vergeblich in den Liedern ihrer Vorfahren nach Rat, doch keines der Lieder berichtet vom Ausbleichen der Korallen oder von den gefährlichen Squids, die der Hunger aus der Tiefe nach oben treibt. Nur wenn die Riffbewohner zusammenhalten, gibt es eine Rettung …

Meine Meinung:
Diese Geschichte spielt im Meer.  Zacky, ein Leoparden-Drückerfisch, wacht eines morgens auf und irgendwie ist alles anders.  Es ist dunkel, viel zu warm und Fressen ist auch kaum mehr zu finden.  Auch die anderen Fische verhalten sich anders als sonst.  Die Regeln im Riff scheinen nicht mehr zu gelten. 
Zacky versucht zusammen mit den anderen Überlebenden Bewohnern des Riffs eine Lösung zu finden.  Diese sollte auch schnell gefunden werden,  denn Nachts kommen die Squids aus der Tiefe und die haben Hunger.
Zacky und seine völlig verschiedenen Freunde oder Mit-Überlebende (Hai, Putzerfisch, Muräne, Schnecken etc.) tun sich zusammen.  Nun sind sie ein Schwarm und versuchen so zu überleben. 

Mir hat die Geschichte gut gefallen. Im Buch selber wurde zwar nicht erklärt warum das
Riff auf einmal stirbt,  aber dank Suchmaschinen weiß ich nun,  dass der Klimawandel daran schuld hat.  Ich finde es sehr interessant,  dass sich die völlig verschiedenen Meeresbewohner zusammengetan haben. Zusammen ist man einfach stärker.  Auch bin ich sehr gespannt wie es für Zacky, Heuler, Scir und die anderen weiter geht. 

Es soll hier nämlich insgesamt 4 Teile geben. 

Die schönen Illustrationen und das klasse Cover haben den Buch den letzten Pfiff gegeben. 

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #Umwelt #Klima #Klimawandel #weltnaturerbe #Naturkatastrophe #riffsterben #überlebende #Zusammenhalt #Flucht #Heimat #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #lesenbildet #bookstagram #kinderbuch #buchblogger #borispfeiffer #survivors #Korallen #meeresbewohner #Meer #bookaholic #bookies #readerofinstagram