Climate Action

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derchristianlinker
Verlag: @thienemann_booklove

Inhalt:

Ein Mädchen flüchtet aus dem Bus und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch – mit höchst brisantem Inhalt. Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zu Klimaaktivist:innen werden, nimmt dich sofort gefangen. Auch du findest ja, dass sich endlich was ändern muss, um das Klima zu retten. Pauline, Sadiq und Vic reden nicht bloß, sie unternehmen was. Auch Sachen, die eigentlich verboten sind. Du hast nun das Tagebuch und damit das Schicksal der Gruppe in der Hand und kannst bestimmen, wie weit ihr gehen werdet. Doch mit jeder deiner Entscheidungen musst du dann auch leben … 

Meine Meinung:
Stell dir vor, du sitzt in der S-Bahn und jemand steckt dir ein Tagebuch zu. Würdest du es lesen? Vielleicht nicht sofort, aber die Neugierde würde vermutlich irgendwann siegen und dann fängst du an. Das Tagebuch stammt von einem Mädchen namens Pauline und dieses Mädchen schreibt über klimaaktivistische Aktionen. Sie ist Mitglied einer Klima-Gruppe, die „Too Hot“ heißt und diese Gruppe startet Aktionen, insbesondere gegen ein Fast-Fashion-Unternehmen namens Cheeptex.

Fast Fashion bezeichnet Kleidung, die aktuell aussieht, aber sehr billig verkauft und auch entsprechend hergestellt wird. Das ist eine ziemlich umweltbelastende Herangehensweise, weil die Klamotten halt auch nicht lange halten. Der erste Teil des Buches ist also das Tagebuch.

Der zweite Teil des Buches spricht dich direkt an. Denn nachdem du nun die Zusammenhänge verstanden hast und dich mit Paulines Gruppe auskennst, wirst du vor Entscheidungen gestellt, die die weitere Handlung des Buches beeinflussen. Je nachdem, wie du dich entscheidest, kannst du jetzt noch einer ziemlich langen, spannenden Geschichte folgen oder aber mit den „falschen“ Entscheidungen relativ schnell aus der Geschichte geworfen werden. Es liegt ganz bei dir. Ich fand das Buch gut, weil das Thema Klimaaktivisten ja auch gerade ein aktuelles Thema ist. Es ist auch sehr gut geschrieben und flüssig zu lesen. Ich fand es auch toll, dass man selbst in das Geschehen eingreifen konnte. Auch cool war es, dass es gegendert wird. Ich empfehle das Buch jedem ab 9. Das Cover an sich hat mir auch wahnsinnig gut gefallen, weil es halt so aussieht, als würde das Buch brennen. Richtig toll.

#climateaction #Klima #fastfashion #klimaaktivisten #Aktionen #Nachhaltigkeit #Zukunft #Tagebuch #entscheidungsbuch #interaktiv #rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Das Meer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin & Illustratorin: @charlottemilnerillustration
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

In diesem wunderschön illustrierten Bilderbuch begegnen Kinder riesigen Walen, lebhaften Delfinen und geheimnisvollen Kraken in ihren Lebensräumen. Vom Korallenriff bis zur Tiefsee stellen Fakten und Infografiken den Ozean auf eine so ausgefallene und einprägsame Weise dar, dass Kinder ein Bewusstsein für die Natur bekommen. Nach dem Bestseller „Das Buch der Bienen“ der Illustratorin Charlotte Milner folgt nun dieses neue Bilderbuch zum Topthema Meer & Ozeane.

Naturkunde einzigartig aufbereitet
Das großartige Sachbuch zeigt die ganze Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt in den Ozeanen: ✓welche Tiere dort leben, ✓wie vielfältig die Natur im Wasser ist, ✓wie man die Meere schützen kann. Das einzigartige Bilderbuch schafft ein Verständnis für unsere Umwelt: Indem es die Einzigartigkeit der Ozeane vor Augen führt, lehrt es auf eine lockere Art, das Meer und seine Lebewesen wertzuschätzen. Ein tolles Thema für Kindergarten oder Grundschule und die ideale Urlaubslektüre!

Meine Meinung:
In „Das Meer“ geht es darum, was im Meer lebt, was wir vom Meer brauchen und welche verschiedenen Schutzstrategien die Tiere haben, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Auf der ersten Seite wird beschrieben, in welchen Lebensräumen welche Tiere am liebsten leben und welche besonderen Eigenschaften jedes Tier hat. Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass jedes Tier genau auf seine Nahrung abgestimmt ist. Durch das Buch habe ich unter anderem gelernt, wie Inseln entstehen (ein Vulkan bricht aus und die Lava gefriert und die versteinerte Lava ist eine Insel) und dass es unter Wasser viel mehr Vulkane gibt als auf der Erde.

Ich fand das Buch super, es sieht so aus, als ob es ein Kinderbuch wäre, aber so ein Buch kann auch ein Erwachsener lesen, denn die wissen auch nicht alles und die können am meisten für die Umwelt tun, denn die tun am meisten, was die Umwelt beeinflusst, wie zum Beispiel Auto fahren oder einkaufen.

Das, was in diesem Buch steht, ist Wissen, das man in der Schule vermitteln sollte. Denn es betrifft vor allem junge Menschen, was mit dem Klima passiert. In dem Buch steht auch wie man nachhaltig fischen kann. Durch unsere Fischerei zum Beispiel machen wir das ganze Klima kaputt und das sollten wir ändern, weil wir unter anderem dem Meer und seinen Bewohnern schaden. Und wenn wir dem Meer schaden, schaden wir uns selbst durch Überschwemmungen und Tiersterben.

Die Seiten sind alle bunt illustriert. Die sehen wirklich toll aus und sind immer passend zum Thema gestaltet.

Dieses Buch sollte eine Pflichtlektüre sein.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasmeer #unterwasserwelt #blauerplanet #Meeresgrund #Fische #Korallenriffe #Tiefsee#Wellen #meer #Plastik #Klima #Umwelt #Klimawandel #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #dkverlag #buchliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagramgermany #bookblogger

Ein Fall für die ForscherKids – Rettet die Wale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: S. J. King
Illustratorin: Ellie O’Shea
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Ein Fall für Meeres-Experte Connor: Im Pazifik hat sich eine Gruppe Wale gefährlich weit von ihrem Kurs entfernt. Sofort starten Connor und Weltraum-Expertin Roshni von der geheimen Forscherzentrale, um die Wale zu retten. Doch zuerst müssen sie ein vermisstes Walbaby finden und dann geht auch noch ihr U-Boot kaputt. So schwierig hatten sich die beiden die Mission nicht vorgestellt …

Meine Meinung:
In diesem neuen Abenteuer der Forscher Kids tauchen wir ab ins Meer. Zusammen mit den beiden Experten-Kindern Connor, Experte für Meeresbiologie und Roshini, Expertin für den Weltraum, begeben wir uns auf die Suche nach einer Wal-Schule die vom Weg abgekommen ist. Die Buckelwale sind nämlich auf dem Weg nach Australien anstatt in die Antarktis. Aber die Forscher-Kids sind ja ziemlich clever und natürlich fällt ihnen ein Weg ein die Buckelwale umzuleiten.

Kurze Zeit später ist aber eins der Wal Babys verschwunden. Dieses wiederzufinden und wieder mit den anderen zusammenzubringen ist nun eine viel schwierigere Aufgabe als die vorherige. Besonders da die Kolumbus leider beschädigt ist.

Ob die Forscher-Kids eine Lösung finde das Kalb wieder mit der Mutter vereinen können und auch dieser Mission erfolgreich abschließen können?

Ich finde diese Buchreihe ziemlich cool. Die Forscher-Kids, dass sind 8 Kinder aus der ganzen Welt die Experten auf verschiedenen Gebieten sind lösen schwerwiegende Probleme. Immer zwei von ihnen, die die am besten zu der jeweiligen Mission von ihrem Fachgebiet her passen werden ausgewählt und erleben dann richtig coole Abenteuer.

Ganz nebenbei fließt noch jede Menge Fachwissen, dass ich ja dann immer total spannend finde ein.

Am Schluss werden mit richtig tollen Illustrationen noch einzelne wichtige Themen genauer erklärt. Das ist total gut gemacht. Dann kommt noch ein Quiz und ein Index in dem schwierige Worte aus dem Buch erklärt werden.

Eine richtig tolle Buchreihe die ich absolut empfehlen kann.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einfallfürdieforscherkids #rettetdiewale #buckelwale #Antarktis #Algen #walschule #Orientierung #Rettung #Abenteuer #pazifik #Umwelt #Klima #globaleerwärmung #meeresbiologie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramgermany #bookstagram #Kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuch #kinderlesen #kinderbuchempfehlung #kinderbuchlogger #bookaholic

Tori Twister – Stürmisch unterwegs

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @autorin.marikkapfeiffer
Illustratorin: @saphina_art
Verlag: @kosmos_verlag

Inhalt:

Wettermachen für Einsteiger: Chaos und Lachstürme garantiert! Tori findet Besuche bei ihrer Oma megaspannend. Denn Professorin Windagard Twister ist nicht nur Meteorologin, sondern auch Erfinderin. Ihr Traum ist es, das Wetter zu beherrschen. In Omas Wetterküche brodelt, blitzt und donnert es und tatsächlich hat sie als Wetterköchin erste Erfolge. Doch oft genug geht irgendetwas katastrophal schief. Und nun scheint mit der alternden Dame etwas nicht zu stimmen: Das Wetter ist total außer Kontrolle, besonders seit ein geheimnisvoller Fremder aufgetaucht ist. Kann er etwa auch das Wetter beeinflussen? In dieser Notlage muss Tori das Wettermachen übernehmen, denn nur sie hat ihrer Oma bisher assistiert. Stürmische Zeiten stehen bevor … Eine turbulente Geschichte mit kindgerechten Infos über Wetter, Klima und Umweltschutz.

Meine Meinung:
Tori Twister liebt es zusammen mit ihren Geschwistern Sunna und Bö die Sommerferien bei Oma Winda zu verbringen während ihre Schwester die Ruhe liebt um so viel wie modifiziert zu lesen verbringt Bö jede freie Minute am See auf dem Surfbrett. Tori dagegen steht mit ihrer Oma in der Wetterküche. Sie möchte nämlich so viel wie möglich von Oma Winda lernen die nämlich das Wetter beeinflussen kann.

Doch als die Kinder im Ort Mittendrin ankommen spielt das Wetter völlig verrückt. Kein Wölkchen am Himmel, eine Hitze wie im Backofen und ein spontaner Tornado, dass ist doch nicht normal. Dann hat Oma Winda einen Unfall und leidet unter Gedächtnisverlust. Jetzt kommt es auf die Twister Geschwister und den Nachbarsjungen Jonte an. Kommen sie dem Geheimnis des seltsamen Wetters auf die Spur und hat Tori bei Oma Winda im Wetterlabor gut genug aufgepasst?

Diese Geschichte birgt ein spannendes, stürmisches Abenteuer gewürzt mit Mut und Freundschaft. Gleichzeitig lernt man beim Lesen noch etwas über das Wetter und die Wissenschaft.

Die schwarz-weiß Illustrationen waren sehr stimmig und haben das Gelesene perfekt ergänzt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und auch die Kapitellänge ist auch für jüngere Leser nicht zu lang.

Ich bin beim Lesen gefühlt durch die Seiten geflogen und habe das Buch so innerhalb weniger Stunden verschlungen. Ich mochte definitiv noch mehr von den Twister-Geschwistern, Oma Winda und Jonte lesen und hoffe das noch einige Teile folgen werden.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #toritwister #stürmischunterwegs #Wetter #Tornado #Hitze #Wolken #kinderkrimi #Kinder #Mut #Spannung #Stürmisch #Freunde #Familie #unwetter #Regen #dürre #Manipulation #kinderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuchblogger #kinderbuchreihe #kinderlesen #Lovelybooks

Sandor – Der geheime Schwarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorotheaflechsig
Illustrator: Katrin Inzinger
Verlag: Glücksschuh Verlag

Meine Meinung:
Sandor und Jendrik sind inzwischen gute Freunde geworden. Sie haben sich ja vor Jahren kennengelernt. Damals war Jendrik noch darüber erstaunt, dass eine Fledermaus sprechen kann, aber mittlerweile wundert ihn das nicht mehr. Normalerweise weckt Sandor, die freundliche Fledermaus mit dem Knick im Ohr Jendrik auch jeden Tag morgens auf, damit er nicht zu spät zur Schule kommt. Aber dieses mal nicht. Sandor ist einfach verschwunden. Jendrik findet auch noch eine sehr schwache Fledermaus, die dann leider auch noch verstirbt. Natürlich macht sich Jendrik Sorgen. Tatsächlich taucht Sandor wieder auf und er ist auch gesund und munter.

Die Geschichte befasst sich damit, dass es immer weniger Insekten gibt. Wir kennen das ja alle: Früher bist du Fahrrad gefahren und dir ist ständig irgendwas in den Mund geflogen. Das sehen wir ja selbst tagtäglich. Es ist nicht mehr so. Es gibt tatsächlich immer weniger Insekten. Diese kleinen Tiere stellen aber z.B. die Grundnahrung von Fledermäusen dar. Insekten sind generell wichtig, sie übertragen ja auch Pollen von Blumen zu Blumen oder halten die Natur sauber, indem sie zum Beispiel auch tote Tiere fressen. Wenn es keine Insekten mehr gäbe, würde sich das auf uns alle negativ auswirken.

Dorothea Flechsig hat es mit diesem Buch wieder einmal geschafft, ein Kinderbuch zu schreiben, dass sich mit den offensichtlich kleinen Themen befasst, die aber eine unglaubliche Tragweite haben. Es sind eben nicht nur Fliegen und Mücken, die nicht mehr da sind. Dahinter stecken ganze Tiervölker, die ohne Insekten vom Aussterben bedroht sind. Dabei gibt es nicht nur den „bösen“ Bauern, der seine Äcker mit Gift besprüht. Das Buch zeigt, dass der Bauer leider auch nicht wirklich andere Möglichkeiten hat, um seine Produkte wettbewerbsfähig anzubieten.

Dennoch schreibt Dorothea auch Tipps, was wir alle tun können, um Insekten zu schützen. Eine Wildblumenwiese im Garten zum Beispiel oder ein Insektenhotel kaufen/bauen.

Ich mochte diese Geschichte sehr. Ich wusste vieles schon, weil meine Oma einen riesigen Kräutergarten hat und zum Beispiel bewusst Regenwürmer im Kompost hat oder ein riesiges Insektenhotel im Garten hat. Aber man merkt wirklich, dass das nicht genug ist. Ja, wir mögen auch keine Mücken, aber nun ja, wir brauchen die auch nicht als Nahrung.

Buchreihe:

Sandor – Fledermaus mit Köpfchen

Sandor – Abenteuer in Transsilvanien

Sandor – Not macht erfinderisch

Sandor – Der geheime Schwarm

#Rezension #Rezensionsexemplar #sandordergeheimeschwarm #sandor #Insekten #Fledermaus #insektensterben #Natur #Freunde #Klima #kinderkrimi #Kinderbuch #Buchreihe #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesenverbindet #buchverrückt #bookstagram #kinderbuchblogger #buchblogger

Lasst uns Liebe sähen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um „Liebe sähen“. Das heißt, es geht darum, wie man mit Kleinigkeiten seinen Mitmenschen hilft oder für die Umwelt und die Tiere etwas gutes tut. In der Klasse von Frau Krause sind 18 Kinder und jedes dieser Kinder erzählt eine eigene, kleine Geschichte, wie man die Welt besser machen, also Liebe sähen kann.

Sandra geht zum Bauernhof und kauft zum Beispiel unverpackte Milch, weil sie ein eigenes Kännchen dabei hat. Eier kauft sie auch, legt diese aber in eine Pappschachtel, die sie immer wieder verwendet. So produziert sie viel weniger Verpackungsmüll. Oder Lotte, die zu Weihnachten immer auf dem Weihnachtsmarkt von den Handwerkern die gebastelten Dinge kauft, weil sie den Hersteller direkt unterstützen will. Dann gibt es auch zum Beispiel noch Anton, der den Bienen hilft, ohne die – so verrückt es klingt – das Leben auf der Erde vermutlich gar nicht möglich wäre.

Das Buch zeigt anhand dieser kleinen Geschichten, dass jeder die Welt ein Stück besser machen kann und man eben auf diese Art „Liebe sähen“ kann. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Erwachsenen z. B. immer sagen: „Ja, aber das andere Land macht ja noch viel mehr das Klima kaputt, als Deutschland“, ist es gut,eine Geschichte zu lesen, bei der man sieht, dass jeder etwas tun kann, damit alles besser wird.

Ich fand das Buch gut, weil ich selbst auch manchmal vergesse, dass wirklich jeder ein kleiner Held sein kann.

#rezension #rezensionsexemplar #Liebe #Umwelt #Klima #Gemeinsamkeit #Achtsamkeit #Dankbarkeit #Nachhaltigkeit #Tierschutz #Zukunft #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #wichtigethemen #blicküberdentellerrand #bookblogger #bookalicious #buchvorstellung #kinderbuch #kinderbuchautorin #buchblogger #kinderbuchblogger

Survivors – Das Riff der Anderen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin@theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zacky, Scir, Heuler und die anderen Survivors sind den Squids um Flossenbreite entronnen. Doch wo sollen sie nun eine neue Heimat finden? Als sie kurz davor sind, vor Hunger und Erschöpfung aufzugeben, locken die Schneckenschwestern Jane und June mit ihrem Getrommel einige Wale an. In deren Mäulern gelangt der Schwarm ungleicher Fische zu einem neuen Riff, das alles bietet, was sie brauchen. Doch die Riffbewohner, die sie erwarten, sind nur auf den ersten Blick freundlich und einladend … Werden die Survivors auch diesen Kampf gemeinsam bestehen?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist der zweite Teil der vierteiligen Survivors Reihe von Boris Pfeiffer.
Wir begleiten den seltsamsten Fischschwarm den es je gegeben hat auf seiner Reise durch das offene Meer. Die seltsame Truppe ist auf der Suche nach einer neuen Heimat.  Die Survivors haben Hunger und ihnen ist viel zu warm. Auf ihrer Reise treffen sie auf verschiedene Meeresbewohner. Der Mondfisch, die Wale und die verschiedenen Lebewesen an einem neuen Riff müssen erst näher kennengelernt werden.  Freund oder Feind, fressen oder gefressen werden, wem kann man vertrauen? Kann das gefundene Riff die neue Heimat der Survivors sein?

Nachdem wir im ersten Teil die einzelnen.Suvivors näher kennen gelernt haben wurde es in diesem Teil schon richtig spannend.  Das Gefühl beim Lesen war ganz klar ein anderes.  Ich habe mit Zacky, Scir und den anderen sehr mitgefiebert, habe mir Sorgen gemacht und sie angefeuert. Ich denke es ist gut wenn man diese Reihe in der richtigen Reihenfolge liest. 
Auch dieses Mal ist das Cover wieder toll gelungen. Die Illustrationen im Buch verdeutlichen das geschriebene wunderbar. 
Dieser zweite Teil hat mir sogar ein bisschen besser gefallen als der erste Teil.

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #Umwelt #Klima #Müll #vertrauen #feinde #Klimawandel #weltnaturerbe #Naturkatastrophe #riffsterben #überlebende #Zusammenhalt #Flucht #Heimat #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #lesenbildet #bookstagram #kinderbuch #buchblogger #borispfeiffer #survivors #meeresbewohner #Meer #bookaholic #bookies

Survivors – Die Flucht beginnt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin: @theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Als Zacky wie immer in seiner Felsspalte erwacht, weiß er sofort, dass etwas nicht stimmt: Es ist warm und gleichzeitig dunkel. Auch die anderen Gesetze am Riff scheinen außer Kraft, denn mit der Hitze kommt der Hunger, und mit dem Hunger die gefährliche Fressstille. Nicht nur Heuler, der Hai, ist völlig außer Sinnen und jagt jeden, der ihm ins Visier kommt. Alle suchen vergeblich in den Liedern ihrer Vorfahren nach Rat, doch keines der Lieder berichtet vom Ausbleichen der Korallen oder von den gefährlichen Squids, die der Hunger aus der Tiefe nach oben treibt. Nur wenn die Riffbewohner zusammenhalten, gibt es eine Rettung …

Meine Meinung:
Diese Geschichte spielt im Meer.  Zacky, ein Leoparden-Drückerfisch, wacht eines morgens auf und irgendwie ist alles anders.  Es ist dunkel, viel zu warm und Fressen ist auch kaum mehr zu finden.  Auch die anderen Fische verhalten sich anders als sonst.  Die Regeln im Riff scheinen nicht mehr zu gelten. 
Zacky versucht zusammen mit den anderen Überlebenden Bewohnern des Riffs eine Lösung zu finden.  Diese sollte auch schnell gefunden werden,  denn Nachts kommen die Squids aus der Tiefe und die haben Hunger.
Zacky und seine völlig verschiedenen Freunde oder Mit-Überlebende (Hai, Putzerfisch, Muräne, Schnecken etc.) tun sich zusammen.  Nun sind sie ein Schwarm und versuchen so zu überleben. 

Mir hat die Geschichte gut gefallen. Im Buch selber wurde zwar nicht erklärt warum das
Riff auf einmal stirbt,  aber dank Suchmaschinen weiß ich nun,  dass der Klimawandel daran schuld hat.  Ich finde es sehr interessant,  dass sich die völlig verschiedenen Meeresbewohner zusammengetan haben. Zusammen ist man einfach stärker.  Auch bin ich sehr gespannt wie es für Zacky, Heuler, Scir und die anderen weiter geht. 

Es soll hier nämlich insgesamt 4 Teile geben. 

Die schönen Illustrationen und das klasse Cover haben den Buch den letzten Pfiff gegeben. 

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #Umwelt #Klima #Klimawandel #weltnaturerbe #Naturkatastrophe #riffsterben #überlebende #Zusammenhalt #Flucht #Heimat #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #lesenbildet #bookstagram #kinderbuch #buchblogger #borispfeiffer #survivors #Korallen #meeresbewohner #Meer #bookaholic #bookies #readerofinstagram

Checker Tobi – Der große Umwelt-Check – Klima, Wald, Wasser: Das check ich für euch!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Inhalt:

Warum ist der Wald wichtig für unser Klima? Was ist ein Plastikstrudel? Und was haben Rinderpupse mit dem Klimawandel zu tun? Rund um unsere Umwelt stellt Checker Tobi die Fragen, die die Kids der Fridays for Future Generation interessieren. Gemeinsam mit dem frechen Robotermädchen Roberta findet er in diesem Hörspiel heraus, wie wir unsere Umwelt schützen können und warum es dabei auch auf Kleinigkeiten ankommt.

Meine Meinung:
Die Hörbücher von Checker Tobi feiere ich ja jedes Mal. Sie sind so informativ und das auf total spannende Weise. Hier wird Wissen vermittelt und das auf lustige und interessante Art.

Dieses Mal geht es um unsere Umwelt. Ein Thema, dass ja aktuell auch überall behandelt und diskutiert wird. Man kommt also nicht daran vorbei und man sollte dies auch nicht.

Fragt ihr euch manchmal wie man gegen den Klimawandel ankämpfen kann und warum er überhaupt da ist? Warum regnet es so viel öfter als sonst im Winter und warum haben wir im Sommer so extreme Hitzewellen? Checker Tobi checkt das für uns.

Ich habe hier wieder gebannt gelauscht und die Informationen aufgesogen. Bei unserer Omi lerne ich hier auch immer jede Menge hierüber. Nachdem ich aber meinen ökologischen Fußabdruck berechnet habe weiß ich, dass auch bei mir noch Luft nach oben ist. Ich versuche nun erstmal weniger Fleisch zu essen. Es schmecken ja auch andere Dinge gut.

Wenn wir Menschen nämlich so wie jetzt weiter machen brauchen wir bald eine zweite und dann eine dritte Erde.

Das Booklet ist auch dieses Mal toll gestaltet und auch wieder voller spannender Infos.

Ich bin wie immer begeistert von der Art wie Tobi hier die Informationen vermittelt. Dieses Hörbuch (auch die anderen dieser Reihe) sind absolut empfehlenswert. Ich kann sie mir immer wieder anhören und freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil.

Buchreihe:

Checker Tobi – Der große Gefühle-Check: Freude, Wut, Traurigkeit – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Sozial Media – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Gesundheits-Check – Viren, Fitness, Vitamine: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Umwelt-Check – Klima, Wald, Wasser: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Haustier-Check: Katze, Hund Kaninchen – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Demokratie-Check – Wahlen, Parlamente, Kinderrechte: Das check ich für euch!

#Rezension #rezensionsexemplar #checkertobi #Klima #Klimawandel #Umwelt #treibhauseffekt #ökologischerfußabdruck #Wald #Wasser #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörempfehlung #hörbuchtipp #informativ #bookies #kinderblogger #kinderbuchblogger #bookish #buchblogger #bookstagramverbindet #bookaholic #buchempfehlung #booklover #Booklet #booknerd #Buchbesprechung #buchliebe #kinderhörbuch

Magische Welt der Dinge – Antons geheime Reise mit Paul Pulli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @alex.wagner.schreibt
Illustratorin: @sabine_marie_illustration

Inhalt:

Der Grundschüler Anton fragt sich eines Abends, wo sein Lieblingspulli herkommt. Er ahnt nicht, dass diese unscheinbare Frage sein Leben verändern wird. Denn der Superheld auf seinem Pulli erwacht zum Leben. Und der nimmt ihn mit auf eine unglaubliche Reise um die Welt zu den Orten und Stationen, die er während seiner Herstellung und Lieferung durchlaufen hat – vom Warenlagen beim Versandhändler bis zum Baumwollfeld.

Meine Meinung:
Auf dem Cover sehen wir Anton wie ein Superheld in seinem Lieblingspulli durch den Nachthimmel fliegen. Auch im Buch sind immer wieder tolle Illustrationen.

In diesem Buch begleiten wir Anton auf eine super informative und spannende Reise. Er bekommt nämlich von seinem Lieblingspulli Paul gezeigt wo dieser herkommt. Dies geht natürlich nur mit Magie, da so ein Pullover schon eine habe Weltreise hinter sich hat bevor er in unseren Schränken landet.

Dieses Buch ist super. Hier wird auf kindgerechte Art erklärt wie so ein Pullover entsteht. Auch die Themen Plastik, Nachhaltigkeit, Umwelt und Arbeitslohn werden thematisiert. Ich fand das absolut spannend. Wir sprechen zwar zuhause auch viel über solche Dinge aber so genau wusste ich bisher dann doch noch nicht bescheid. Man lernt hier, dass man beim kaufen auch mal genauer hinsehen sollte. Billigere Klamotten haben auch ihren Preis. Zwar nicht in Geldbeträgen aber die Umwelt muss das was der Mensch spart zahlen. Das finde ich traurig und da sollten einfach mehr Menschen mal drüber nachdenken.

Ganz lieben Dank für dieses schöne informative Buch.

Buchreihe:

Magische Welt der Dinge – Antons geheime Reise mit Paul Pulli

Magische Welt der Dinge – Das Geheimnis von Henrietta Handy

#rezension #Rezensionsexemplar #Nachhaltigkeit #umweltfreundlich #Umwelt #Plastik #lehrreich #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #buchblogger #kinderbuchblogger #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #Umweltschutz #magischeweltderdinge #bookies #bookish #kinderlesen #lesenbildet #augenauf