Empor aus der Unterwelt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @serena_valentino_author
Sprecherin: Tanja Geke
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Das zehnte Buch der New-York-Times-Bestseller-Serie Villains taucht in die Unterwelt ein und erforscht, wie Hades vom Gott zum Schurken wurde. „Herrscher der Unterwelt“ ist nicht der Titel, den Hades für sich selbst gewählt hätte, aber als er und seine Brüder einen Deal machten, um die Welt in drei Teile zu teilen, zog Hades den Kürzeren. Doch die Ewigkeit ist eine lange Zeit, um in eine Rolle gedrängt zu werden, die er nie gewollt hat, und mit jedem Tag, an dem er als Bösewicht behandelt wird, wird er rachsüchtiger. Die Geburt seines Neffen Hercules, während Hades noch immer in der Unterwelt gefangen ist, bringt ihn an seine Grenzen. Also tut Hades das, was er am besten kann: Er schließt einen neuen Handel ab. Aber wenn man als Gott einen Deal mit den Odd Sisters eingeht, passiert mehr, als dass nur die eigene Geschichte umgeschrieben wird …

Meine Meinung:
Dies ist nun echt schon der 10. Teil der Disney Villains Reihe. Dieses Mal dreht sich alles um den Bösewicht Hades. Ich, als riesen Fan der griechischen Mythologie war auf seine Geschichte besonders gespannt. Auch kenne ich ihn natürlich aus der Disney Verfilmung und habe ihn hier echt gefeiert.

Aber warum ist Hades überhaupt ein Bösewicht? Wie ist er so geworden?

Nachdem die Titanen besiegt waren haben die Brüder Zeus, Poseidon und Hades die Welt untereinander aufgeteilt. Obwohl Hades eigentlich der älteste der Geschwister ist wurde er „nur der Herr der Unterwelt. Zeus herrscht über den Himmel und den Olymp und Poseidon über die Meere. Hades ist damit total unzufrieden und fühlt sich übergangen. Er beneidet seine Brüder, die nicht wie er, an einem so trostlosen Ort wie der Unterwelt verweilen mussten.

Nur umgeben von seinen Lakaien, den Toten und seinen Hund, verstoßen von seiner Familie, war er einsam und das macht ihn verrückt. Hier kommen die verdrehten Schwestern und Spiel. Hades macht nämlich was er am besten kann. Er schließt einen Handel mit ihnen ab.

Ich muss sagen, dass diese Geschichte doch eher schwächer ist als die Vorgänger. Sie hat sich sehr gezogen. Es dreht sich sehr viel um die verdrehten Schwestern. Wir lernen ihre Geschichte, ihren Werdegang noch besser kennen und vieles erklärt sich, wo vorher noch Fragen offen waren. Hades hingegen, der ja eigentlich der Hauptprotagonist ist, kommt viel zu kurz. Ich hätte gerne noch mehr über ihn erfahren.

Ich habe das Hörbuch zu dieser Geschichte, dass von Tanja Geke gesprochen wurde, gehört. Tanja hat die Geschichte sehr gut vorgetragen und hat das beste herausgeholt.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt

#emporausderunterwelt #hades #disneyvillains #disney #bösewicht #unterwelt #verdrehteschwestern #Brüder #eifersucht #götter #hexen #zeus #poseidon #torte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die Geisterkicker – Randale im Finale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @derantondotcom
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Jan kann es kaum glauben: Die Geisterkicker stehen kurz vor dem Finale der Juniorenmeisterschaft! Endlich hat das Team zusammengefunden, und es spielt wie eine Einheit – auch ohne geisterhafte Unterstützung. Doch dann stellt Trainerin Krupp der Mannschaft die neue Geheimwaffe vor: das wandelnde Fußballlexikon Anne. Die spielt zwar richtig gut, ist aber leider auch ziemlich neunmalklug und verscherzt es sich im Nu mit den anderen Spielern. Währenddessen stehen Fußballgeist Toni Torwartschreck und Jan vor einem ganz anderen Problem: Zwar haben sie endlich den zweiten verfluchten Fußballschuh gefunden, der Toni an das Stadion der Geisterkicker kettet – aber wie löst man eigentlich einen Fluch?

Meine Meinung:
Der dritte Teil der Geisterkicker und damit auch das Finale der Juniorenmeisterschaft ist da. Die Geisterkicker haben schon 2 große Buchabenteuer hinter sich. Ein Mitglied der Mannschaft ist der Fußballgeist Toni, den aber außer Jan niemand sehen kann. Toni ist verflucht worden und kann nur kein Geist mehr sein, wenn er seine Fußballschuhe wieder bekommt. Tatsächlich sind beide Schuhe bereits da, aber keiner weiß genau, wie man den Fluch tatsächlich bricht.

Außerdem hat die Fußballmannschaft von Jan noch ganz „normale“ Jungsprobleme. Die Trainerin hat eine neue Spielerin in die Mannschaft geholt, die Geheimwaffe Anne. Anne ist tatsächlich ziemlich gut im Fußball, aber sie ist auch eine nervige Besserin. Das findet weder Jan gut, noch die anderen Mannschaftskameraden. Ein MÄDCHEN? Echt jetzt?!

Vor Jan und seinem Team stehen also jede Menge Herausforderungen.

Ich fand die Geschichte sehr lustig, obwohl ich jetzt nicht unbedingt der größte Fußballfan bin. Sonja Kaiblinger hat hier eine witzige Geistergeschichte geschrieben, in der es auch um Fußball geht. Oder umgekehrt, das kann man sehen, wie man will. Die Geschichte ist teilweise sehr, sehr lustig aber da Toni halt auch kein verfluchter Geist mehr sein möchte, auch ein bißchen gruselig und spannend.

Ich finde auch, dass Illustrator Der Anton hier einen fantastischen Job gemacht hat. Die comichaften sind total cool.

Buchreihe:

Die Geisterkicker – Nie mehr ohne Teamgeist

Die Geisterkicker – Falsches Spiel und Eis am Stiel

Die Geisterkicker – Randale im Finale

#diegeisterkicker #randaleimfinale #Geister #Finale #Fußball #Fußballmannschaft #Fluch #Freunde #Geheimwaffe #fußballschuhe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Magic Kleinanzeigen – Ein Zauberrätsel kommt selten allein

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @estherkuhnautorin
Illustratorin: Kristina Kister
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Stell dir vor, es gäbe im Internet nicht nur gebrauchte Fahrräder und Computerspiele zu kaufen, sondern echte magische Hilfsmittel. Stifte, die deine Hausaufgaben erledigen, Cremes, die deine Pickel wegzaubern, oder Mützen, die dich unsichtbar machen. Das alles bietet Magic Kleinanzeigen.

Eine magische Schnitzeljagd durch Linneberg! Oskar ist begeistert, denn der Sieg könnte seine Familie retten. Doch leider gibt es viele Konkurrenten und er muss einem der Clans im Portal Magic Kleinanzeigen angehören, um überhaupt mitmachen zu können. Als jedoch bei den Zornröschen ein Platz frei wird, wittert Oskar seine Chance. Die Mädels wollen allerdings absolut keine Jungs in ihrem Team. Das macht die Sache komplizierter, aber nicht unmöglich!

Meine Meinung:
Endlich ist er erschienen, der 3. Band von Magic Kleinanzeigen. Nachdem mich die ersten beiden Bände komplett verzaubert haben, habe ich diesem Buch richtig entgegengefiebert.

Dieses Mal steht der 12 Jahre alte Oskar im Vordergrund der Geschichte. Er lebt mit seiner kleinen Schwester Mila und seinem Papa zusammen. Der Papa arbeitet in einem Pflegeheim im Schichtdienst. So kommt es, dass Oskar sich ziemlich oft um Mila kümmern muss. Was in seinem Alter nicht so ganz einfach ist.

Sein neuer Klassenlehrer bekommt Wind davon und Oskar kriegt richtig Angst, dass dieser seine Familie beim Jugendamt meldet. Nachher kommen Mila und er noch in Pflegefamilien und können nicht mehr mit ihrem Papa zusammen sein.

Vor nicht allzu langer Zeit hat Oskar aber Magic Kleinanzeigen entdeckt. Mit Magie kann er bestimmt alle Probleme lösen. Hierzu fehlen ihm nur leider die nötigen M-Coins. Da kommt die magische Schnitzeljagd mit tollen Preisen gerade recht. Blöd nur, dass man nur als Clan teilnehmen kann und Oskar Einzelspieler ist. Da wird aber ein Platz bei den Zornröschen frei, aber diese wollen ganz klar nur Mädchen im Team.

Diese Geschichte ist absolut genial. Eine spannungsgeladene, rasante Geschichte in der Familie, Freundschaft und Zusammenhalt nicht zu kurz kommen. Die Thematik mit dem Jugendamt hat mich sehr überrascht, ist aber nicht zu schwere Kost, sondern es passt einfach. Die Schnitzeljagd war total fesselnd und ich habe richtig mitgefiebert. Coole Rätsel, tolle Mitspieler, ein total sympathischer Hauptprotagonist. Wir treffen hier auf viele verschiedene Charaktere die mich im Zusammenspiel komplett von sich überzeugen konnten.

Esther Kuhn hat mich auch mit dem 3. Band der Reihe verzaubert. Ein richtig tolles Buch, locker und flüssig geschrieben, so dass man gar nicht merkt wie schnell man durch die Seiten fliegt.

Außerdem hat Kristina Kister hier wieder ein mega Cover gezaubert. Ein richtiger farbenfroher Eyecatcher.

Hier gibt es ganz klar eine Leseempfehlung von mir.

Buchreihe:

Magic Kleinanzeigen – Gebrauchte Zauber sind gefährlich

MAGIC Kleinanzeigen 2 – Im Zauberspiegel

MAGIC Kleinanzeigen 3 – Ein Zauberrätsel kommt selten allein

#MagicKleinanzeigen #Familie #Jugendamt #Magie #Freunde #Rätsel #schnitzeljagd #Zusammenhalt #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lotteschreibt
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Sprecherin: @sarah_dorsel
Verlag: @dtv_junior_reihehanser / @deraudioverlag

Inhalt:

In Kiesbach liegen Frühlingsgefühle in der Luft! Olaf kann sich plötzlich vor Verehrerinnen nicht mehr retten. Jede, die im Kiesbacher Dorfteich schwimmen war, verliebt sich in ihn. Während der Dorfpolizist sehr geschmeichelt ist, wittert die unfreiwilligste Bande der Welt einen magischen Fall. Außerdem werden in Herrn Piepenbrinks Juwelierladen teure Edelsteine entwendet. Hängen die beiden Fälle vielleicht zusammen? Ganz klar, die Detektei für magisches Unwesen muss ermitteln!

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um den 2. Band aus der Reihe. Daher stelle ich die Charaktere nur kurz vor. Jannik, Pola und Lulu haben im 1. Teil den geheimsten Agenten der Welt, Peggory Jones, kennengelernt und dieser hat ihnen gezeigt, dass es eine magische Welt neben unserer Welt gibt.

Diesmal geht es für die drei hoch her: Im Juweliergeschäft Funkelstein wurden eine Statue und 2 Ringe mit blauen Saphiren gestohlen! Echte Detektive, die die 3 nun mal sind, nehmen den Auftrag an. Lulu ist zuständig für das Aufschreiben der wichtigen Informationen, Pola für Tatortfotos und Jannik spricht mit den Zeugen.

Warum ermitteln hier Kinder? Nun ja, im ersten Teil konnten die 3 beweisen, dass sie so etwas können und so ähnlich die die bekannten Ermittler aus einer sehr bekannten Hörspielserie stolpern die Kids halt in die Fälle rein. Der große Unterschied ist, dass hier Magie völlig normal ist. Der Dorfpolizist Olaf auch alle Hände voll zu tun, sich vor den vielen Verehrerinnen zu schützen, die er auf einmal hat. Im Dorfteich ist nämlich irgendwas magisches passiert, sodass sich alle Frauen, die in dem Teich baden, augenblicklich in ihn verlieben. Deshalb hat er auch nicht Zeit, selbst zu ermitteln

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Schreibstil der Autorin Lotte Schweizer ist superflüssig. Ich bin durch die Seiten geflogen. Es ist auch spannend zu sehen, wie eine Detektivgeschichte mit magischen Elementen aufgehübscht wurde. Ich habe natürlich gleich vermutet, dass der Statuen-Diebstahl irgendwas mit dem magischen Teich zu tun hat. Die coolen Illustrationen von Alexandra Helm ergänzen die Geschichte perfekt und machen das Buch zu einem Hingucker. Das einzigartige Cover lädt zum Eintauchen in die magische Welt der Detektive ein.

Das Hörbuch habe ich mir dazu auch angehört. Die Sprecherin Sahra Dorsel verleiht den Charakteren Leben. Ihre verschiedenen Stimmen und ihre Art zu lesen machen das Hörbuch zu einem echten Genuss.

Buchreihe:

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

Detektei für magisches Unwesen – Aufruhr in der Bonbonfabrik

#detekteifürmagischesunwesen #dabrautsichwaszusammen #Magie #derektivgeschichte #Diebstahl #Ermittlungen #Zauber #Spannung #lustig#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Climate Action

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @derchristianlinker
Verlag: @thienemann_booklove

Inhalt:

Ein Mädchen flüchtet aus dem Bus und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch – mit höchst brisantem Inhalt. Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zu Klimaaktivist:innen werden, nimmt dich sofort gefangen. Auch du findest ja, dass sich endlich was ändern muss, um das Klima zu retten. Pauline, Sadiq und Vic reden nicht bloß, sie unternehmen was. Auch Sachen, die eigentlich verboten sind. Du hast nun das Tagebuch und damit das Schicksal der Gruppe in der Hand und kannst bestimmen, wie weit ihr gehen werdet. Doch mit jeder deiner Entscheidungen musst du dann auch leben … 

Meine Meinung:
Stell dir vor, du sitzt in der S-Bahn und jemand steckt dir ein Tagebuch zu. Würdest du es lesen? Vielleicht nicht sofort, aber die Neugierde würde vermutlich irgendwann siegen und dann fängst du an. Das Tagebuch stammt von einem Mädchen namens Pauline und dieses Mädchen schreibt über klimaaktivistische Aktionen. Sie ist Mitglied einer Klima-Gruppe, die „Too Hot“ heißt und diese Gruppe startet Aktionen, insbesondere gegen ein Fast-Fashion-Unternehmen namens Cheeptex.

Fast Fashion bezeichnet Kleidung, die aktuell aussieht, aber sehr billig verkauft und auch entsprechend hergestellt wird. Das ist eine ziemlich umweltbelastende Herangehensweise, weil die Klamotten halt auch nicht lange halten. Der erste Teil des Buches ist also das Tagebuch.

Der zweite Teil des Buches spricht dich direkt an. Denn nachdem du nun die Zusammenhänge verstanden hast und dich mit Paulines Gruppe auskennst, wirst du vor Entscheidungen gestellt, die die weitere Handlung des Buches beeinflussen. Je nachdem, wie du dich entscheidest, kannst du jetzt noch einer ziemlich langen, spannenden Geschichte folgen oder aber mit den „falschen“ Entscheidungen relativ schnell aus der Geschichte geworfen werden. Es liegt ganz bei dir. Ich fand das Buch gut, weil das Thema Klimaaktivisten ja auch gerade ein aktuelles Thema ist. Es ist auch sehr gut geschrieben und flüssig zu lesen. Ich fand es auch toll, dass man selbst in das Geschehen eingreifen konnte. Auch cool war es, dass es gegendert wird. Ich empfehle das Buch jedem ab 9. Das Cover an sich hat mir auch wahnsinnig gut gefallen, weil es halt so aussieht, als würde das Buch brennen. Richtig toll.

#climateaction #Klima #fastfashion #klimaaktivisten #Aktionen #Nachhaltigkeit #Zukunft #Tagebuch #entscheidungsbuch #interaktiv #rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Rattenbande – Frech für alle Zeiten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timharrisbooks
Illustrator: @shilohillustration
Übersetzerin: Birte Spreng
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Die Rattenbande ist in der Stadt – und sie hat nicht nur jede Menge Unsinn im Gepäck, sondern auch leckere Pizza! Die Ratten sind wilde Racker. Sie brechen alle Regeln, treiben Unsinn und sind alle gleich. Alle, bis auf einen: Puzzle liebt Ordnung und Regeln. Doch als er auf zwei besonders verwegene Ratten trifft, wird seine Welt plötzlich auf den Kopf gestellt. Gemeinsam starten sie den größten Pizzaraub aller Zeiten! Wird seine neu entdeckte Liebe zur Pizza aus dem braven Puzzle den übelsten Ratten-Racker von allen machen?

Meine Meinung:
Die Ratte Puzzle liebt Regeln über alles. Regeln halten die Welt in Ordnung und Regeln sorgen für Struktur und Sicherheit. Puzzle liebt sogar die Menschen. Das sehen die ganzen anderen Ratten aber anders, diese treiben nämlich nur zu gerne Unfug und so hat Puzzle bisher keine Freunde gefunden. Nun trifft er aber auf Zwiebel und Kante. Auch die zwei finden die Menschen nicht so toll. Nur für eines sind Menschen gut. Man kann sie beklauen, denn Menschen haben die beste Erfindung, Pizza!!! Doch wirft Puzzle seine geliebten Regeln über Bord?

Bei Puzzle, Kante und Zwiebel handelt es sich um Ratten. Kennengelernt haben sich die 3, als Puzzle vor der gefürchteten Katze Kräcker gerettet wurde. Sie planen den größten Pizzaraub aller Zeiten, nachdem sie es tatsächlich mehrfach geschafft haben, Pizza zu stibitzen. Die Geschichte von Tim Harris mit Illustrationen von Shiloh Gordon ist super lustig gestaltet. Es ist kein „Comic“ mit Sprechblasen und Panels, sondern ein Comic-Roman. Damit richtet sich das Buch an Lesemuffel und Lese-EinsteigerInnen, die normale Kinderbücher schon zu langweilig finden.

Der Zeichenstil von Shiloh Gordon ist richtig cool. So ein bisschen, wie bei alten Zeichentrickserien, ist alles ein wenig darüber. Ein wenig schade ist schon, dass das Buch in schwarzweiß gehalten ist, aber das tut dem Buch keinen Abbruch. Ich hatte wahnsinnigen Spaß bei dem Buch, das halt auch wirklich ein wenig verrückt ist.

Buchreihe:

Die Rattenbande – Frech für alle Zeiten

Die Rattenbande – Unfug um Mitternacht

#dierattenbande #frechfürallezeiten #pizza #ratten #Unfug #Freunde #Rettung #Diebstahl #rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Boy from Mars – Auf der Jagd nach der Wahrheit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als sein Großvater stirbt, muss der dreizehnjährige Jonto schweren Herzens die Marskolonie verlassen, die bisher sein Zuhause war. Er soll jetzt auf der Erde wohnen, die er nur aus Geschichten kennt – bei einer Mutter, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat. Im Gepäck hat er das Tagebuch seines Opas voll kryptischer Andeutungen auf eine spektakuläre Erfindung. Angeblich soll es eine Superwaffe zum Schutz des Klimas sein. Neugierig begeben er und seine neuen Freunde sich auf die Suche danach. Doch sie sind nicht die Einzigen, die Interesse am Supergenerator haben …

Meine Meinung:

Im Jahr 2099 lebt Jonto auf dem Mars und findet es da ziemlich gut. Die Erde kennt Jonto nur aus dem Geschichtsunterricht in der Schule und abgesehen von der Tatsache, dass man im Raumanzug herumlaufen muss, Spaghetti ziemlich teuer sind, genießt Jonto sein Leben als Marsbürger. Er ist bei seinem Opa aufgewachsen und kennt tatsächlich das Leben auf der Erde nicht. Aber leider verstirbt sein Opa und Jonto muss zu seiner Mutter auf die Erde zurück. Er kennt die Mutter gar nicht richtig und nach den großen Klimakriegen ist es auf der Erde hart und gefährlich. Abgesehen davon macht Jonto gerade am Anfang die Schwerkraft zu schaffen. Das einzig gute ist, dass man sich ohne Raumanzug natürlich viel freier draußen bewegen kann.

Jontos Opa hat ihm in seinen letzten Worten von einer geheimnisvollen „Wunderwaffe“ namens Futureboost gegen den stetig fortschreitenden Klimawandel erzählt.

Christian Linker hat eine extrem spannende Mischung aus Jugend- und Endzeitroman geschrieben. Die Menschen auf der Erde haben Kriege geführt, viele Leute sind „Klimaflüchtlinge“ und Städte, wie Amsterdam sind von den Fluten vernichtet worden. Und der Welt geht es noch immer nicht besser, daher wäre solch eine Wunderwaffe namens Futureboost schon eine ziemlich coole Sache. Auch die Gegner von Jonto sind sehr vielschichtig. Freunde stellen sich als falsche Freunde heraus, illegale Tierschlächter stellen ihre eigenen Ziele vor die Ziele der Gesellschaft.

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Klimawandel hat die Welt in der Geschichte schon viel mehr verändert, als das bei uns im Moment der Fall ist, aber auch wir sehen natürlich, wohin das hier führt. Die Ozeane werden zu warm, Meeresströmungen versiegen, es regnet entweder zu lange gar nicht oder aber es regnet Hektoliterweise. Das ist keine schöne Zukunft, aber aktuell leider eine sehr realistische Perspektive. Hoffen wir mal, dass wir als Menschen das noch irgendwie besser machen können.

Das total geniale Cover ist übrigens aus der Hand von @maxmeinzold. Ich finde es mega cool.

#boyfrommars #aufdersuchenachderwahrheit #Mars #Erde #klimakrieg #Schwerkraft #wunderwaffe #klimaflüchtlinge #Freunde #Spannung #zukunft #jugendroman  #klimawandel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Der Rand der Welt – Durch magische Pforten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @linda_beller_

Inhalt:

Wenn alles, woran du geglaubt hast, eine Lüge ist – was dann? Melindis ist die zweite Tochter der Königin des Silenreiches. Auf einem ihrer verbotenen Streifzüge entdeckt sie einen Durchgang in der magischen Grenze des Landes. Heimlich betritt sie eine faszinierend fremde Welt. Sie lernt Tio kennen, den ersten Jungen in ihrem Leben. In einer lieblosen Umgebung schlägt er sich zusammen mit seiner Schwester ohne Eltern durch. Bald ahnt Melindis, dass sie von ihrer Mutter über die magische Macht des Silenreiches belogen wird. Doch bevor sie die ganze Wahrheit herausfinden kann, gerät Tio in große Gefahr. Melindis ringt mit sich selbst: Soll sie in ihr bequemes Leben im Schloss zurückkehren? Oder ist sie bereit, alles aufzugeben, um jemandem zu helfen, den sie kaum kennt? Egal, wie sie sich entscheidet – ein Zurück wird es nicht geben.

Meine Meinung:
Melindis ist eine Silen, eine Art Feenprinzessin, die eigentlich fliegen könnte, wenn sie nicht so dick wäre. Ihre Mutter macht ihr immer wieder klar, dass Melindis eigentlich fliegen können müsste. Und in die schönen Kleider passt sie auch nicht rein. Melindis ist deswegen nicht unglücklich, aber trotzdem findet sie das natürlich sehr ungerecht. Deshalb ist sie auch ein bisschen eine „Revolutionärin“ und hört nicht immer auf das, was man ihr sagt. So begibt sie sich an den Rand ihrer bekannten Welt und entdeckt ein Portal, das in ein anderes Reich führt. Dort lernt sie Tio kennen.

Melindis Geschichte ist eine Geschichte über Magie, über Selbstvertrauen und darüber, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, mit der Protagonistin zu wachsen, und Linda Beller ist es gelungen, eine hochwertige (Fantasy-)Geschichte zu schreiben, die man einfach so lesen kann. Linda Beller gibt der Figur wunderbar viel Zeit, sich zu entwickeln und die Geschichte bleibt von Anfang bis Ende absolut nachvollziehbar. Damit das Ganze nicht zu ernst wird, gibt es mit der Unke Krötel, die Melindi unter ihre „Fittiche“ nimmt, einen äußerst witzigen und sarkastischen Sidekick.

Melindi muss sich im Laufe der Geschichte mehrmals entscheiden, ob sie ihr „bequemes Prinzessinnenleben“ weiterführen will, obwohl sie ständig kritisiert und belogen wird, oder ob sie helfen will, eine Entführungsgeschichte aufzuklären. Und auch die Freundschaften, die Melindi am Rande der Welt schließt, sind nicht konfliktfrei. Man streitet sich eben mit seinen Freunden.

Es gibt also Bücher, die einen wirklich positiv überraschen können. Fantasyliteratur gehört oft nicht dazu, weil es immer nur um Trolle, Drachen und Zauberer geht. Aber dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Nicht nur, weil die Hauptfigur einfach ganz menschliche (normale) Probleme hat, sondern vor allem, weil Melindi nicht perfekt ist.

Buchreihe:

Der Rand der Welt – Durch magische Pforten

Der Rand der Welt – Im magischen Kreis

#derrandderwelt #lindabeller #fantasy #Magie #fee #prinzessin #Selbstvertrauen #Entführung #Freundschaft #Spannung #Portal #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Für alle Zauberlehrlinge der Akademie Siebenstern steht ein ganz besonderer Kurs an: Sie müssen ihren eigenen Tiergefährten finden! Auch DU brichst zur verwunschenen Insel Pashu auf, um dich den Prüfungen zu stellen und dein magisches Tier zu finden. Welches Wesen wird es sein: die kluge Nebelkatze, der flauschig-machtvolle Donnerhamster oder der geheimnisvolle Spiegelfalter?
Doch Achtung: Als ihr an die Schule zurückkehrt, zeigt sich bald, dass euch ein gefährliches Geisterwesen aus Pashu gefolgt ist …

Meine Meinung:
Dies ist mittlerweile der zweite Teil der Zauberakademie Siebenstern. Das Buch, geschrieben von Hendrik Lambertus und illustriert von Philipp Ach, ist jedoch keine gewöhnliche Fantasiegeschichte. Es überlässt dir Entscheidungen, und je nachdem, wie du dich entscheidest, liest du verschiedene Kapitel. Es kann sogar passieren, dass du falsche Entscheidungen triffst und wieder ganz zum Anfang zurück musst. Mir ist das jedoch nicht so oft passiert, und tatsächlich fand ich es ziemlich cool, da meine Entscheidungen die Handlung beeinflussen.

Die Geschichte beginnt in einem Labyrinth, wo ich als Erstes an einer riesigen Lava-Echse vorbei muss, die ein Tor versperrt. Hier allein habe ich schon vier verschiedene Möglichkeiten, mich der Gefahr zu stellen. Es gibt sogar eine Möglichkeit, dass die Echse für mich keine Gefahr darstellt. Ich kann nämlich in Tiersprache freundlich darum bitten, vorbeigelassen zu werden. Aber ja, ich kann auch Geister herbeibeschwören oder mich vorbeimogeln. Je nach gewähltem Zauber kann ich meinen Charakterbogen am Ende des Buches mit Fähigkeiten ausfüllen. Sogar einen eigenen Namen kann ich mir geben, mein Aussehen bestimmen und im Verlauf der Geschichte stelle ich fest, dass Freunde nicht unbedingt Freunde sind und Feinde nicht unbedingt Feinde.

Wie ihr sehen könnt, ist dies kein gewöhnliches Buch. Hendrik ist eher ein Spielleiter als ein Autor. Seine Texte führen mich durch eine spannende Geschichte, und ich als Leser kann entscheiden, wie spannend es wird. Das allein ist schon super toll. Dass die Illustrationen von Philipp auch noch wunderschön und detailliert sind, hilft mir natürlich, richtig tief in die Handlung einzutauchen.

Ich habe das Abenteuer genossen, und ihr merkt an meiner Rezension schon, dass ich alles in der Ich-Form bewertet habe, denn tatsächlich hat der Autor mir einen Leitfaden für meine persönliche Abenteuerreise gegeben. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#ZauberakademieSiebenstern #tiergefährten #fantasy #interaktiv #Abenteuer #Labyrinth #Fähigkeiten #Freunde #Feinde #Spielleiter #Entscheidungen #magie #spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Lily Halbmond – Magie ist nur der Anfang

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @xbonetp
Übersetzer: Kanut Kirches
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Lily ist eigentlich ein ganz normales Mädchen. Bis ihr plötzlich merkwürdige Dinge geschehen: Gegenstände fliegen unkontrolliert umher, ihre Geburtstagstorte explodiert und es regnet mitten in ihrem Badezimmer! Ausgerechnet jetzt muss sie auch noch auf eine neue Schule wechseln. Und zu ihrer Überraschung ist dort in der Bibliothek eine geheimnisvolle Zauberschule versteckt. Doch Hexe sein ist gar nicht so einfach … Bald muss Lily bereits das erste Mal ihre Kräfte einsetzen, denn ein seltsames Pflanzenwesen bedroht ihr neues Zuhause …

Meine Meinung:
Lily ist 9 Jahre alt und soll auf eine neue Schule kommen. Das ist schon schlimm genug, aber tatsächlich ist das nicht das schlimmste. In ihrem Zimmer beginnen Dinge zu schweben, der „Schulwechsel-Kuchen“ explodiert einfach so und als sie sich die Hände waschen will, regnet es im Badezimmer. Irgend etwas stimmt hier nicht. Es stellt sich heraus, dass Lily offenbar magische Kräfte hat. Da hat sie ja Glück, dass es in der Schule eine gigantische Bibliothek gibt und ihre neuen Freundinnen Gigi und Mai ihr schonend vermitteln: Lily, du bist eine Hexe.

Das Comic von Xavier Bonet ist wunderschön gestaltet und die Illustrationen sind einfach toll. Auch die Figuren gefallen mir sehr. Lily, die sich im Lauf der Geschichte von einem sehr unsicheren Mädchen in eine mächtige Hexe (in Ausbildung) verwandelt und sich sogar zusammen mit ihren Freundinnen gegen starke Gegner anlegt. Aber im Hintergrund läuft eine bösartige Verschwörung, die sich um Lilys magischen Stein dreht.

Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war fast ein wenig enttäuscht, wie schnell ich das Ende dieses spannenden Comics doch noch erreicht habe. Die Gestaltung der einzelnen Panels ist super gemacht, sodass man den Dialogen gut folgen kann. Einige Vollbild-Seiten sind wahnsinnig künstlerisch gestaltet. Alles in allem ein tolles, Comic für Kids ab 8 Jahren.

#lilyhalbmond #Magie #Hexe #Verschwörung #Freunde #Schule #zauberschule #kraftsteine #Wächter #Bedrohung #Comic #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook