Was ist Was – Planeten – Unsere fernen Nachbarn

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Manfred Baur
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Diese Eselsbrücke für die Namen der acht Planeten unseres Sonnensystems lernt jedes Kind. Nun können Kinder die Planeten richtig kennenlernen. Wer sind unsere Nachbarn und was macht jeden Planeten so einzigartig und besonders? WAS IST WAS taucht ein in diese geheimnisvolle Welt und reist bis an das Ende unseres Sonnensystems. Der erfolgreiche Autor, Manfred Baur, nimmt jeden Planeten des Sonnensystems genau unter die Lupe. Die Leserinnen und Leser sind dabei, wenn Sterne entstehen, entdecken riesige Vulkane und fremde Monde. Um all das Wissen zu bekommen, das wir schon über unser Sonnensystem haben, brauchen wir clevere Planetenforscherinnen und -forscher. Wie man das werden kann und wie cool die Planetenforschung ist, erfahren die Kinder aus erster Hand.

Was ist ein Sonnenwind? Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Stern? Sind schon mal Raumsonden durch den Asteroidengürtel geflogen? Könnte ich mit einem Raumschiff durch die Saturnringe fliegen? WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Konktrete Tipps zum Mitmachen fördern das Empowerment der Kinder. WAS IST WAS erklärt Zusammenhänge und stärkt die Kindermeinung. Weil Wissen stark macht!

Ein tolles Sachbuch für alle Weltraum-Fans ab 8 Jahren.

Meine Meinung:
Was ist Was ist seit vielen Jahren das Standardwerk, wenn man Kindern und Jugendlichen komplizierte Themen beibringen möchte. Der Tesloff-Verlag hat nun den Büchern einen kompletten Relaunch verpasst. Die Bücher sind nun wesentlich bunter gestaltet und vermitteln das Wissen nun komplett anders. Die Lesegewohnheiten von Kindern haben sich geändert und die Reihe kommt uns Lesern und Leserinnen entgegen, indem auf sehr gut lesbare Schriftarten wert gelegt wurde. Außerdem mag ich die Layout-Änderungen sehr. „Was ist Was“ war immer schon eine sichere Bank, wenn man Wissen vermitteln will, aber das neue Design macht es mir doch noch ein wenig einfacher. Das Buch ist so gestaltet, dass man sogar beim Überfliegen der Seiten wertvolle Informationen mitnehmen kann.

In „Planeten“ geht es um unsere Nachbarn Mars, Venus, Erde, Merkur, Jupiter, Saturn Uranus und Neptun. Dabei werden zu jedem Planeten umfangreiche Texte über die Lebensbedingungen, die Zusammensetzung der Athmosphäre, die Dauer der Sonnenumrundung und viele mehr geschildert. Insbesondere beim Mars fand ich interessant, dass man theoretisch die Polkappen schmelzen könnte, damit sich eine lebensfreundliche Athmosphäre bildet. Da der Mars aber über kein eigenes Magnetfeld verfügt, würde diese Athmosphäre letztendlich nur verpuffen und von den Sonnenstürmen weggeblasen werden. Oder wusstet ihr schon, dass der Mond jedes Jahr weiter von der Erde entfernt ist?

Ich fand dieses Buch wahnsinnig cool und konnte mir viele Informationen anlesen, die ich so noch nicht kannte. Die „neu“ gestalteten Was ist Was – Bücher helfen mir, sehr viel Wissen in sehr kurzer Zeit anzusammeln.

#wasistwas #Planeten #Himmelskörper #Sterne #Sonne #Merkur #Mars #Erde #Venus #Mond #Universum #Weltraum #asteroidengürtel #Mond #Saturn #Uranus #Neptun #Sachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

BANG – Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wonder.theory
Übersetzerin: Ulrike Hauswaldt
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Wusstest du, dass unsere Erde ein faszinierender Ort voller Wunder ist? »BANG« beschäftigt sich mit den erstaunlichsten Naturphänomenen und erdgeschichtlichen Vorgängen. Bilder von strahlender Schönheit entführen uns zum Mittelpunkt der Erde. Wir erkunden die Erdschichten, sehen feuerspeiende Vulkane, glitzernde Kristallhöhlen und tanzende Nordlichter. Entdecken zischende Geysire und heiße Quellen und staunen über die außergewöhnlichsten Wetter- und Unterwasserphänomene.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist ein totaler Eyecatcher. Schon auf dem Cover sieht man Blitze, einen Vulkan der Lava spuckt, das Polarleuchten uvm. Durch die geniale, leuchtende Farbwahl kann man dieses großformatige Buch in keinem Bücherregal übersehen.

Aber worum geht es überhaupt. Hier werden viele Naturphänomene anhand von wunderschönen Zeichnungen und leicht verständlichen Erklärungen vorgestellt. Es beginnt mit dem Aufbau der Erde. Hier wird einfach mal ein Kuchenstück herausgeschnitten und dann Schicht für Schicht wunderbar erklärt.

Es werden aber auch noch viele andere spektakuläre Naturphänomene thematisiert. Wie entstehen z. B. Berge? Wie funktioniert ein Vulkan? Was passiert bei einem Erdbeben? Dieses spannende und wunderschöne Buch verbirgt aber noch so viel mehr Wissen in sich. Höhlen, Kristalle, Geysire und heiße Qellen, Gewitter und Stürme, Himmelsleuchten und die Macht des Eises um noch ein wenig mehr zu nennen.

Mir hat dieser Einblick in die Naturphänomene unserer Erde richtig gut gefallen. Die Erklärungen anhand von absolut coolen Grafiken sind richtig richtig toll.

Klasse ist auch am Schluss die Doppelseite mit dem Thema Sagen und Legenden über die Erde. Bevor wir mehr über die Erde und ihre Wunder wussten haben sich die Menschen nämlich auch Erklärungen für die Naturphänomene überlegt.

All diese besonderen Phänomene sind faszinierend und wenn Menschen neugierig werden fangen sie an zu forschen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Wunder dieser Erde auch verschiedene Berufe nach sich zogen.

Dieses Buch ist einfach wunderschön anzusehen und verschafft einen kleinen Einblick in die Welt der Naturphänomene.

Mir hat das Lesen wieder sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch wieder einiges neues für mich entdeckt.

Buchreihe:

Glow – Das wundersame Leuchten der Natur

BANG – Die spektakulärsten Naturphänomene der Erde

#bang #Naturphänomene #Vulkan #geysir #Meer #Eis #Höhlen #Berge #Gewitter #Himmelsleuchten #Geowissenschaften #Erde #Erdbeben #Sagen #Legenden #Sachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Loki – Voll vergöttert!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @louiestowell
Illustrator: @ulfk_zeichner
Verlag: @hanser.hey

Inhalt:

Wie bekommt man als Gott in der Menschenwelt endlich die Bewunderung, die einem zusteht? Loki sitzt weiterhin auf der Erde fest und versucht zu beweisen, dass er die Rückkehr zu den anderen Göttern verdient. In der Schulaufführung sieht er seine große Chance: Als Gott der Tricksereien ist er ein begnadeter Schauspieler – und damit ja wohl die ideale Besetzung als Held. Alle sollen sehen, wie viel Gutes in ihm steckt! Doch zu seiner Enttäuschung gibt ihm die Lehrerin die Rolle des Schurken. Wie praktisch, dass Loki einen magischen Ring findet, der ihm angeblich all seine Wünsche erfüllen und ihn endlich beliebt machen kann. Blöd nur, dass auf dem Ring ein Fluch lastet, der Loki dazu anstiftet, die Schulaufführung ins Chaos zu stürzen.

Meine Meinung:
Loki in seinem 3. Abenteuer. Loki ist ein Gott aus Asgard, der sich aber nicht benehmen kann und daher von Odin dazu verbannt wurde, auf der Erde als Teenager zu leben. Mittlerweile hat er sich damit abgefunden (hat er nicht) und lügt auch weniger als vorher (tut er nicht). Es ist aber nicht so, dass er es nicht versuchen würde, ein „guter Junge“ zu werden. Immerhin will er unbedingt der Prinz in einem Theaterstück an der Schule sein, doch die Lehrerin besetzt ihn als Bösewicht. So kann das ja nichts mit dem „Gutsein“ werden! Als er sein Kostüm anziehen soll, findet er darin einen Ring. Den zieht er auch an und plötzlich passiert das unfassbare: Alle sind viel netter zu ihm und sogar sein Tagebuch korrigiert seine Lügengeschichten nicht mehr. Ein echter Traum! Sein Gewissen redet ihm auch nicht mehr schlecht rein, er hört eine andere Stimme, die viel coolere Sachen zu ihm sagt.

Das Buch ist Isildur gewidmet. Isildur ist eine Figur aus Herr der Ringe. Seine Aufgabe war es, den EINEN RING, zu vernichten, weil dieser Ring einen Fluch über seinen Träger bringt. Lokis Ring scheint ja recht hilfreich zu sein, aber magische Ringe haben immer einen Nachteil.

Was die Serie seit dem ersten Teil auszeichnet, ist natürlich Loki selbst. Er ist ein rücksichtsloser Kerl, der immer lügt und trotz allem wirklich auf das Lob von anderen wartet. Er braucht das. Was ich neben der eigentlichen Geschichte noch immer großartig finde ist, wenn Menschenbegriffe erklärt werden, aber gleichzeitig Gesellschaftskritik geübt wird. „Die Tafel ist ein Ort, wo viele Menschen, die zuviel Essen haben, den Überschuss hinbringen, anstatt es von Anfang an gleichmässig zu verteilen“

Im Buch selbst befinden sich, wie in allen Teilen davor, die minimalistischen und daher großartigen Zeichnungen von Ulf K. Der Zeichenstil ist mal was anderes, passt aber herrlich zu dem anarchistischem Stil, den Loki nun mal für sich gewählt hat. Louie Stowell’s Stil gefällt mir sehr gut, ich muss immer wieder grinsen.

Buchreihe:

Loki – Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)

Loki – Warum man als schlechter Gott immer an allem schuld ist (oder auch nicht).

Loki – Voll vergöttert!

#Loki #vollvergöttert #isildur #Götter #Menschen #Erde #Teenager #Ring #Lügen #Theater #gutsein #Kostüm #Chaos #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Boy from Mars – Auf der Jagd nach der Wahrheit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als sein Großvater stirbt, muss der dreizehnjährige Jonto schweren Herzens die Marskolonie verlassen, die bisher sein Zuhause war. Er soll jetzt auf der Erde wohnen, die er nur aus Geschichten kennt – bei einer Mutter, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat. Im Gepäck hat er das Tagebuch seines Opas voll kryptischer Andeutungen auf eine spektakuläre Erfindung. Angeblich soll es eine Superwaffe zum Schutz des Klimas sein. Neugierig begeben er und seine neuen Freunde sich auf die Suche danach. Doch sie sind nicht die Einzigen, die Interesse am Supergenerator haben …

Meine Meinung:

Im Jahr 2099 lebt Jonto auf dem Mars und findet es da ziemlich gut. Die Erde kennt Jonto nur aus dem Geschichtsunterricht in der Schule und abgesehen von der Tatsache, dass man im Raumanzug herumlaufen muss, Spaghetti ziemlich teuer sind, genießt Jonto sein Leben als Marsbürger. Er ist bei seinem Opa aufgewachsen und kennt tatsächlich das Leben auf der Erde nicht. Aber leider verstirbt sein Opa und Jonto muss zu seiner Mutter auf die Erde zurück. Er kennt die Mutter gar nicht richtig und nach den großen Klimakriegen ist es auf der Erde hart und gefährlich. Abgesehen davon macht Jonto gerade am Anfang die Schwerkraft zu schaffen. Das einzig gute ist, dass man sich ohne Raumanzug natürlich viel freier draußen bewegen kann.

Jontos Opa hat ihm in seinen letzten Worten von einer geheimnisvollen „Wunderwaffe“ namens Futureboost gegen den stetig fortschreitenden Klimawandel erzählt.

Christian Linker hat eine extrem spannende Mischung aus Jugend- und Endzeitroman geschrieben. Die Menschen auf der Erde haben Kriege geführt, viele Leute sind „Klimaflüchtlinge“ und Städte, wie Amsterdam sind von den Fluten vernichtet worden. Und der Welt geht es noch immer nicht besser, daher wäre solch eine Wunderwaffe namens Futureboost schon eine ziemlich coole Sache. Auch die Gegner von Jonto sind sehr vielschichtig. Freunde stellen sich als falsche Freunde heraus, illegale Tierschlächter stellen ihre eigenen Ziele vor die Ziele der Gesellschaft.

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Klimawandel hat die Welt in der Geschichte schon viel mehr verändert, als das bei uns im Moment der Fall ist, aber auch wir sehen natürlich, wohin das hier führt. Die Ozeane werden zu warm, Meeresströmungen versiegen, es regnet entweder zu lange gar nicht oder aber es regnet Hektoliterweise. Das ist keine schöne Zukunft, aber aktuell leider eine sehr realistische Perspektive. Hoffen wir mal, dass wir als Menschen das noch irgendwie besser machen können.

Das total geniale Cover ist übrigens aus der Hand von @maxmeinzold. Ich finde es mega cool.

#boyfrommars #aufdersuchenachderwahrheit #Mars #Erde #klimakrieg #Schwerkraft #wunderwaffe #klimaflüchtlinge #Freunde #Spannung #zukunft #jugendroman  #klimawandel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Mein Kinderwissen-Comic: Das Leben auf der Erde

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Stéphanie Ledu und Stéphane Frattini 
Illustrator: Alex Langlois
Verlag: @ullmannmedien

Inhalt:

Entdecke das Wissen über unsere Erde, die Menschen, Tiere und Pflanzen in vielen lustigen Comic-Bildern und spannenden Texten! In diesem Buch lernen Kinder ab 6 Jahren auf unterhaltsame Weise und mit über 700 Bildern Wissenswertes zu vielen verschiedenen Sach- und MINT-Themen rund um unseren Planeten. Auf jeder Doppelseite gibt es ein Quiz, in dem man sein Wissen testen kann. So macht lernen Spaß! Auch für Erstleser und Lesemuffel geeignet.

Meine Meinung:

Wie funktionieren eigentlich Vulkane? Was ist in Sternschnuppen drin? Wachsen Berge? Wiegen Wolken etwas? Warum überschwemmen die Ozeane nicht, wenn das Wasser in die Meere fließt? Was ist CO2?

Diese Fragen werden wir später vermutlich im Erdkunde- und Biologieunterricht beantworten müssen. Manche davon, gerade den Teil mit Pflanzen hatten wir auch jetzt schon in der Schule und auch wenn unsere Schulbücher viel bunter und spannender sind, als die von Mama und Papa, so sind diese Bücher halt immer sehr textlastig. Dieses Buch macht das ein wenig anders: Das ist ein Comic. Es gibt sehr viele detaillierte Zeichnungen, die mit kurzen, knackigen Sätzen beschrieben werden. So kann man z. B. den Erdkern mit seinen 5500 °C angucken oder es gibt Bilder, die den großen Meteoriten-Einschlag zeigen, der letztendlich die meisten Dinosaurier ausgerottet hat.

Dabei legt dieses Buch den Schwerpunkt auf die Bilder und ist dabei sehr witzig geschrieben. Am Ende jeder Doppelseite gibt’s ein Quiz mit kurzen Fragen und drei Antwortmöglichkeiten. Die Lösungen stehen auf den letzten Seiten

Ich wusste z. B. nicht, dass das Wasser, was ich trinke, theoretisch vor vielen Millionen Jahren auch schon von einem Dinosaurier getrunken wurde. Oder das wir im Grunde erst 1/4 aller Lebenwesen auf der Erde entdeckt haben. Ich fand das Buch ziemlich unterhaltsam und da man vorne im Inhaltsverzeichnis gut nachgucken kann, wo was steht, kann man das Buch auch für die Hausaufgaben gut benutzen.

#rezension #Rezensionsexemplar #daslebenaufdererde #meinkinderwissen #Comic #comicbuch #Erde #Planet #Tiere #Pflanzen #Mensch #mint #mintwissen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #Sachbuch #lesenmachtschlau #buchliebe #bookblogger #bookstagramgermany

Müssen Aliens aufs Klo – Alles, was du schon immer über das Leben im Universum wissen wolltest

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Holst
Illustrator: Horst Klein
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Gibt es Leben auf fernen Planeten? Sehen echte Außerirdische aus wie Meister Yoda und kämpfen mit Laserschwertern? Und müssen Aliens eigentlich aufs Klo? Wissenschaftsjournalist Christian Holst nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise: von den Anfängen des Lebens hier auf der Erde hinaus in die Weiten des Alls und wieder zurück. Mit viel Witz, leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert, liefert er Einblicke in die Gesetze des Kosmos und der Evolution. Es geht um Dinos und Ufos, um kleine grüne Männchen und Rote Riesensterne und um die vielleicht größte Frage von allen: was das überhaupt ist, Leben.

Meine Meinung:
Im Buch wird sehr viel über die Entstehung der Erde, insbesondere natürlich über die Entstehung des Lebens auf der Erde geschrieben. Es geht darum, dass Lebewesen (und wahrscheinlich auch Aliens) bestimmte Dinge brauchen, um leben zu können. Dazu gehört zum Beispiel Wasser und Sauerstoff. Es geht auch um die Evolutionslehre. Ich habe zum Beispiel gar nicht gewusst, dass Menschen in der Evolution ein sehr, sehr, sehr kleiner Teil sind. Wenn man die Geschichte der Welt als ein tausendseitiges Buch betrachten würde, wäre die Gegenwart der allerletzte Buchstabe in diesem Buch. Christian Holst versucht auch zu erklären, ob Aliens auf’s Klo gehen müssen. Dabei geht der Autor darauf ein, was wir über das Leben wissen. Wir Menschen und eigentlich alle anderen Lebewesen auf diesem Planeten haben einen Stoffwechsel. Es kommen halt überall Nährstoffe irgendwo (Mund, Maul) rein und die Teile, die ein Körper verarbeiten kann, werden zu Energie und der andere Teil landet halt im Klo. Bei Aliens müsste es also genau so sein. Wir müssen ja im Moment auch davon ausgehen, dass das Universum unendlich groß ist, es wäre also eine ziemliche Platzverschwendung, wenn wir auf dem einzigen bewohnten Planeten wohnen würden. Auf dem Jupitermond Europa wird Wasser vermutet. Es kann also durchaus sein, dass es dort auch Leben gibt, dass sich allerdings von dem Leben hier grundlegend unterscheiden wird.

Am besten fand ich, dass das Buch wirklich lustig geschrieben ist. Das Thema Evolutionsbiologie wird hier wirklich sehr unterhaltsam rübergebracht. Das Cover und Illustrationen sind auch total toll geworden.

Ich würde mir so was als Schul-Buch wünschen, zumindest als begleitendes Buch.

#rezension #rezensionsexemplar #muessenaliensaufsklo #Antworten #fragen #Evolution #Erde #Lebewesen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #buchliebe #kinderbuch #leseliebe #kinderlesenbücher #information #Sachbuch #kindersachbuch #bookstagram