I am Wolf – Der Kampf der Tierclans

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alastairchisholm
Illustrator: @timogrubing_illustration
Übersetzerin: @sabrina.sandmann.uebersetzt
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Coll ist »Wolf«. Er lebt mit seinem Clan auf einer riesigen Tiermaschine in Gestalt eines Wolfes. Gemeinsam durchstreifen sie ihr Land, bekämpfen andere Bestien und verteidigen ihr Territorium. Doch während eines Angriffs wird Coll von »Wolf« heruntergeschleudert und zurückgelassen. Nun muss er auf dem Boden überleben. Das Schicksal führt ihn mit Kindern von anderen Tierclans zusammen, »Keiler« und »Rabe«. Coll will unbedingt zurück zu »Wolf«, seine Gefährten hingegen haben andere Pläne. Kann Coll ihnen vertrauen? Kann es in der rauen Welt der Tierclans Freundschaft geben?

Meine Meinung:
Coll ist im Inneren eines fühlenden Wolfsroboters aufgewachsen – einem riesigen, lebenden Konstrukt namens „Wolf“. Weil dieser sich ständig bewegt, hat Coll gelernt, sich wie ein Pirat auf einem schwankenden Schiff fortzubewegen. Ob im Schlaf, beim Rennen oder im Kampf – Wolf ist nie still. Der Roboter ist mechanisch und Coll ist ohne Gliedmaßen aufgewachsen und hat dafür hochmoderne Protesen.

Doch dann, mitten in einer Schlacht, kommt es zur Katastrophe: Coll, sein Freund Fillan vom Konstrukt „Keiler“ und seine Freundin Rieka werden von Wolf abgeworfen und zurückgelassen. Getrennt von ihrem Zuhause und ihren Clans, müssen sie allein überleben. Nach einiger Zeit begegnen sie Brann, die bei einem Angriff des Konstrukts „Drache“ aus dem „Raben“ gestürzt ist. Von Rabe finden sie nur noch Trümmer. Aus diesen Überresten bauen sie gemeinsam ein neues, kleines Konstrukt, das sie „Welpe“ nennen.

Später stoßen sie auf Dolen und Namir – die Crew des Käfers. Zusammen machen sie sich auf den gefährlichen Weg, um Drache zu stürzen. Ihr Weg führt sie durch die geheimnisvolle Stadt Sprenkel, wo der Bürgermeister sie zunächst freundlich empfängt, dann jedoch versucht, Welpe zu stehlen.

Brann hingegen hat ihren eigenen Plan: Sie möchte aus Welpe wieder einen Raben machen. Ein Großteil des neuen Konstrukts besteht nämlich aus dem seltenen Material Anthrylen – eine Substanz, die sich mit einer bestimmten Maschine umformen lässt.

Doch während sich die Gruppe auf ihr großes Ziel konzentriert, wächst die Gefahr, dass Brann ihre eigenen Wege geht. Werden Coll und seine Freunde es schaffen, Drache aufzuspüren? Oder fliegt Brann ihnen mit Welpe davon, bevor es zum Showdown kommt?

Ich finde diese Geschichte einfach mega! Die Idee, dass Kinder in und auf fühlenden, tierähnlichen Maschinen aufwachsen, ist total originell.

Wer hat schon einmal von Clans gehört, die auf lebenden Konstrukten wie Wolf, Keiler oder Rabe leben – die sogar eigenständig laufen und fliegen können? Die Geschichte ist super spannend geschrieben und dieses Konzept von Riesenrobotern, auf denen man Leben kann, fand ich total spannend.
Ich freue mich riesig auf den nächsten Band mit dem Titel: I am Raven.

#iamwolf #derkampfdertierclans #Maschinen #Kampf #Territorium #Wolf #Angriff #Kinder #Schicksal #vertrauen #Freundschaft #Gefährten #Clan #Spannung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Storm Dragons – Gewitter am Ende der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @juliekagawaauthor
Übersetzerin: Petra Koob-Pawis
Cover: @melaniekorte_illustration
Buchverlag: cbj @penguinkinderbuch
Sprecher: @timoweisschnur
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Als Remy ein Drachenbaby zufliegt, verändert sich sein Leben von Grund auf. Er spürt eine besondere Verbindung zu dem Tier und schwört, es zu beschützen.
Währenddessen erfährt Prinzessin Gem, dass ihr schwebendes Reich dem Untergang geweiht ist. Sie bricht auf, um die Wahren Drachen zu finden. Nur sie können ihre Heimat noch retten.
Als Remy und Gem am Ende der Welt aufeinandertreffen, müssen sie sich verbünden. Denn ein Magier am Ende der Welt droht, alles zu zerstören, was ihnen wichtig ist …

Meine Meinung:
Remy ist ein armer Dieb ohne Familie, der auf der Halsabschneider-Insel über dem Malstrom lebt. In dieser Welt leben nicht nur Drachen, sondern es fliegen auch Inseln und Schiffe. Diese Schiffe brauchen jedoch Sturmkristalle, um zu fliegen, und diese werden von Sturmmagiern angetrieben.

Die andere Hauptperson ist Gem oder Gemilya, die Prinzessin der Himmelsinseln. Sie besucht eine Schule für Magier, wohingegen fast alle Sturmmagier der Himmelspiraten alles selbst gelernt haben. Genau so ein Himmelspirat ist Jhaeroser, der Kapitän der Windhai, die eines Tages über der Halsabschneider-Insel entlangfliegt. Mit ihm kommt ein Wahrer Drache, der sein Kind zu retten versucht, indem er es fallen lässt. Dieses Kind landet bei Remy, der das Drachenjunge Sturmblitz nennt.

Währenddessen erfährt Gem, dass die Himmelsinseln langsam in den Malstrom sinken! Eine der Adeligen schlägt vor, die Ältesten zu suchen – was eigentlich nur die Wahren Drachen sind. Wahre Drachen sind mächtiger als normale Drachen, sie leben im Malstrom, und seit langer Zeit hat sie niemand gesehen – alle bis auf den Himmelsritter Bartello oder, wie er auf der Halsabschneider-Insel genannt wird, Bart.

Eine richtig coole Drachengeschichte! Sie war enorm spannend, aber auf jeden Fall überraschend – ich habe mich auch richtig erschreckt, als plötzlich Sirenen aufgetaucht sind. In der Welt von Storm Dragons gibt’s richtig viel unterschiedliche Wesen. Auch hat Julie Kagawa es richtig toll hingekriegt, die Schere zwischen arm und reich in die Geschichte mit einzubinden.

Der Sprecher Timo Weisschnur hat alles richtig gemacht und ist für Actiongeschichten wie diese hier der perfekte Sprecher, Timo kennt ihr vielleicht als die Stimme von Shang-Chi aus den Marvel-Filmen.

Ich habe das Buch gelesen und gehört und kann beides uneingeschränkt empfehlen. Ich fand es richtig klasse, Hörbuch und Buch beides auf seine Art.

#stormdragons #gewitteramendederwelt #Drachen #magie #Reise #Abenteuer #drachenbaby #Rettung #Gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Super-Dad und die explodierende Kacke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @arttu.unkari
Illustrator: @kai_vaalio
Übersetzung: @sarah_onkels
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Papas können alles, wissen alles. Nun ja, das meinen sie zumindest. Am besten lässt man sie in ihrem Glauben, macht als Spross gute Miene zum meist chaotischen Spiel und versucht das durch Papa angerichtete Unheil gerade noch zu verhindern und dabei noch seinen Ruf zu retten.Die neue Comic-Krimireihe aus Finnland steht mit Super-Lachkraft in bester skandinavischer Kulttradition. Band für Band dreht sich alles um Super-Dad. Und der hat von allem am meisten, vor allem von seiner Super-Einbildungskraft: Er ist der beste Polizist, macht die besten Dadwiches und hat – na klar – überhaupt den besten Durchblick. Nichts davon trifft natürlich zu. Die wahren Helden dieser schrillen Krimis sind die Kinder, allen voran Oona, Super-Dads Tochter. Gemeinsam mit ihrem Freund löst sie sowohl den Fall um die Kack- Explosionen als auch die mysteriösen Gold-Diebstähle, in die ein fieser kleiner Bruder verstrickt zu sein scheint.Achtung! Wer die ersten beiden Bände durchgeschmökert hat, kann die Fortsetzung nicht erwarten. Rettung in Vorbereitung.

Meine Meinung:
Im ersten Superdad-Band „Die explodierende Kacke“ geht es um einen Bombenleger, der alle Schulen in die Luft jagen möchte, weil er sie für überflüssig hält. Er selbst hat die Schule bereits in der ersten Klasse abgebrochen.

Gleich zu Beginn sprengt der Bombenleger die Toilette unter der Bildungsministerin Thekla Thikka, die gerade erst lesen gelernt hat, und katapultiert sie damit auf den Mond.

Anschließend schickt der Bombenleger eine Drohnachricht an alle Schulen – auch an die, in der die Hauptfigur Oona sitzt. Oona hilft ihrem Vater, Superdad, bei der Lösung des Falls, weil sie weiß, dass seine Ermittlungen allein sowieso zu nichts führen würden.

Superdads „Superkraft“ ist seine Supereinbildungskraft: Er hält sich für den Besten in allem – was allerdings nicht stimmt. Der Bombenleger will ab jetzt jeden Tag etwas „Unnötiges“ in die Luft jagen.

Superdad ist eine urkomische, aber ziemlich dumme Figur. Besonders witzig sind die Kommentare der Oma, die auf fast jeder Seite gegen das Buch wettert und den Leserinnen und Lesern rät, es besser nicht zu lesen. Außerdem zieht sich ein Running Gag durch das ganze Buch, und auf den seltsamsten Wörtern steht immer wieder ein ™-Symbol.

Arttu Unkari und Kai Vaalio haben einen Comicroman erschaffen, der einen Titel besitzt, bei dem Kinder sich totlachen und Erwachsene wortwörtlich denken: „Was ist das für ein Sch**ss?“ Oona, die immer einen Plan hat und ihr Papa, der sich permanent selbst überschätzt, sind ein Traumteam und wie bereits erwähnt: Hinter diesem Titel und dem herrlich bekloppten Humor verbirgt sich eine sehr lustige, aber tatsächlich auch tiefsinnige Geschichte. Die Zeichnungen sind der Knaller und so manches mal durchbrechen die Figuren auch die 4. Wand und wissen, dass sie Teil einer Geschichte sind. Ich mochte das Buch sehr gerne.

#superdadunddieexplodierendekacke #bombe #schule #Toilette #Ermittlungen #superkraft #comicroman #humor #bombenleger #verrückt #Oma #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Smaragour – Der Bund der Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anjahabschick
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Jamie hat einen großen Traum: Er will Drachenreiter werden! Doch die Methoden der renommierten Drachenreiterschule Eldurskóla gefallen ihm nicht. Statt die Drachen mit sogenannten Calmer zu zähmen, hat er eine echte Verbindung zu dem mächtigen Smaragdrachenweibchen Big Blue. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich dem machtgierigen Ronrök, der versucht, die Drachenwelt unter seine Kontrolle zu bringen. Werden sie es schaffen, ihn aufzuhalten? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Mädchen Emine auf sich, das plötzlich in den Drachendocks auftaucht? Bei seinen Nachforschungen macht Jamie eine furchtbare Entdeckung: Nun muss er sich entscheiden, wem er weiter vertrauen kann!

Meine Meinung:
Die Spannung auf Smaragour steigt, denn der berühmte „Ritt der Rose“ steht kurz bevor. Doch während die Schüler der Drachen-Akademie für den Wettkampf trainieren, braut sich Unheil über der Insel zusammen. Der finstere Rako Ronrök und seine unheilvollen Erfindungen stürzen die Drachen in große Gefahr. Als dann auch noch mysteriöse Kobold-Angriffe die Akademie erschüttern, wird klar: Jemand hat es gezielt auf den jungen Jamie abgesehen. Zusammen mit seinen Freunden muss er nicht nur ein gefährliches Geheimnis hüten, sondern auch beweisen, was wahrer Mut und echte Freundschaft bedeuten.
Anja Habschick schafft es, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite hochzuhalten. Die Geschichte ist voller Action und unerwarteter Wendungen, die mich total mitfiebern ließen. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Themen Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen, während die Bedrohung immer größer wird. Man fühlt richtig mit den sympathischen Charakteren mit. Mir ist Jamie super sympathisch, weil er sich bewusst entschieden hat, ein sogenannter Docker zu bleiben. Sonst willen die Hauptfiguren immer die „edelsten“ Jobs haben, aber Docker ist ein echter Knochenjob. Fand ich beeindruckend.

Ein absolutes Muss für alle, die den ersten Teil geliebt haben und wissen wollen, wie das Abenteuer weitergeht. Eine klare Leseempfehlung für alle Fans von magischen Drachengeschichten!

Wichtiger Tipp: Man sollte den ersten Band gelesen haben, da die Geschichte direkt anknüpft.

Buchreihe:

Smaragour – Die Dracheninsel

Smaragour – Der Bund der Drachen

#Smaragour #derbundderdrachen #drachenreiter #vertrauen #Spannung #Wettkampf #Gefahr #Akademie #Freundschaft #Zusammenhalt #Geheimnis #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @oskarkallner
Illustrator: @karl_johnsson
Übersetzerin: @2mikosch2
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Meine Meinung:
Als begeisterter Leser des ersten Bandes habe ich die Fortsetzung mit großer Spannung erwartet. Der Auftakt der Reihe führte uns in die Welt von Alice und ihrem kleinen Bruder Elias in Schweden. Ihr Leben nahm eine dramatische Wendung, als ihre Mutter Parishvi nach einem Streit spurlos verschwand und ihr Vater Adam unter Verdacht geriet und festgenommen wurde. Eigenständig machten sich die Geschwister auf die Suche und stießen dabei im Wald auf faszinierende Spuren, darunter einen von ihrer Mutter genutzten Sensor für atmosphärische Messungen.

Das Abenteuer nahm Fahrt auf, als sie auf Brock trafen, eine riesige Echse in einem Raumanzug, der ihnen die unglaubliche Wahrheit enthüllte: Ihre Mutter wurde von den Krao, einer herrscherischen Alien-Spezies, entführt. Gemeinsam mit Brock begaben sich die Kinder auf das Raumschiff Phönix, trafen dort auf die restliche Crew und machten sich auf den Weg, Parishvi zu befreien. Oskar Källner hat mit „Angriff der Krao“ eine zugängliche Science-Fiction-Geschichte für Einsteiger geschaffen, die trotz ihrer Kindgerechtheit alle wesentlichen Elemente eines guten Sci-Fi-Romans enthält: spannende Aliens, humorvolle Kabbeleien unter den Crew-Mitgliedern und dank der beeindruckenden Illustrationen von Karl Johnsson eine ständige Motivation, zum nächsten Bild zu blättern. Ich war von diesem ersten Band sehr angetan und hoffte inständig auf eine baldige Fortsetzung.

Meine Erwartungen wurden mit „Parishvis Vermächtnis“ voll erfüllt. Seit Alice und Elias von der Crew der Phönix gerettet wurden und die Wahrheit über ihre außerirdische Mutter Parishvi und deren Entführung erfahren haben, setzen sie ihre Reise fort. Mit dabei sind der Kapitän (ehemals erster Offizier ihrer Mutter), die riesige Echse Brock als Steuerfrau, der Vogel Farei, die Schiffs-KI Arisa, die neue Erste Offizierin und Parishvis Artgenossin, die Alonei Syndra, sowie der in diesem Buch erwachte Techniker Kapa.

Sein Erwachen fällt genau in den Moment, als die Crew der Phönix auf der Raumstation Eisenrose fast direkt neben dem Kraoschiff ist. Nach Kapas Scan wird klar, dass sich eine Alonei auf dem Schiff befindet. Doch ist es tatsächlich das richtige Schiff?
Dieser zweite Band ist wirklich toll! Er war durchweg spannend, episch in seiner Erzählweise, und Kapas trockener Humor hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Ich freue mich sehr über diese Fortsetzung und hoffe von Herzen, dass die Geschichte noch lange weitergeht. Ich würde das Buch ab 10 Jahren empfehlen.
Fazit: Die Reihe „Erben des Imperiums“ ist eine herausragende Science-Fiction-Saga für junge Leser, die definitiv mehr Aufmerksamkeit und Erfolg verdient! Sie kombiniert spannende Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und einer fesselnden Handlung. Wer nach einer packenden und fantasievollen Lektüre sucht, sollte diese Bücher unbedingt entdecken.

Buchreihe:

Erben des Imperiums – Angriff der Krao

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

#erbendesimperiums #parishvisVermächtnis #Entführung #Suche #Mutter #Imperiums #Wahrzeichen #Abenteuer #Humor #Weltraum #sciencefiction #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Familie von Murks

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @dwalliams
Illustrator: @adam.stower
Übersetzerin: @bettinamuench
Verlag: Rotfuchs @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

estatten, die vermurksteste Familie der Welt! Das bisher lustigste Abenteuer von David Walliams für Kinder ab 9 Jahren

Zur Familie von Murks gehören die Eltern Mannie und Mollie, ihre Kinder Minnie und Magnus und ihre Großmutter Lady von Murks. Zusammen mit ihrem Butler und ihrem Haustier, dem Vogel Strauß Cedric, leben sie auf dem heruntergekommenen Schloss Murks, das schon seit Jahrhunderten im Familienbesitz ist. Jetzt aber droht die Bank, Schloss Murks zu übernehmen. Um das zu verhindern, muss sich Familie von Murks etwas einfallen lassen. Dass alle dabei auf die vermurkstesten Ideen kommen, versteht sich wohl von selbst!

Meine Meinung:
Wer hat Lust auf eine heftige Prise Humor und eine absolut skurrile Familie? Dann macht ihr mit diesem Buch absolut nichts falsch.

Wir lernen die adelige Familie von Murks kennen. Dazu gehören:

Der Papa, Lord Manny, der die beklopptesten Sachen erfindet

Die Mama, Lady Mollie, die immer in Reitkleidung rumläuft, grundlos Hüa schreit und immer von ihrem imaginären Pferd Pegasus begleitet wird…

Die Oma, Lady Murks Senior, die nie ohne ihre Donnerbüchse gesehen wird.

Die Tochter, Minne, ziemlich talentfrei nur weiß sie es nicht.

Der Sohn, Magnus, der auf alles steht was ekelig ist.

Außerdem noch der Butler namens Butler und das außergewöhnliche Haustier Cedric.

Die Familie wohnt in dem heruntergekommenen Schloss Murks. Als die Bank sich dieses holen will versucht Familie Murks alles um ihr Schloss zu retten. Einen Monat haben sie nun Zeit das Geld aufzutreiben um ihre Schulden zu bezahlen. Eine Idee ist vermurkster als die andere. Ob sie es schaffen ihr Zuhause zu retten?

Eine irre komische und total verrückte Geschichte. Aus dem Lachen und Kopf-schütteln kommt man hier nicht mehr heraus.

In dem Buch sind richtig viele Illustrationen. So wird alles noch viel lustiger und lebendiger. Der Schreibstil ist super locker. Die Schriftart ändert sich immer wieder in Größe und Form. Ich mag diesen Comicstil sehr gerne.

Also, wer Bock auf lustigen Riesenmurks hat sollte sich dieses Buch unbedingt einmal anschauen.

#familievonmurks #davidwalliams #lustig #humorvoll #skurriles #zuhause #Familie #zusammenhalt #verrückt #Schulden #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Macht der verlorenen Träume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sarahbethdurst
Illustratorin: Cornelia Haas
Übersetzerin: Nadine Mannchen
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Im Buchladen von Sophies Eltern gibt es nicht nur Bücher zu kaufen – sondern auch Träume. Sowohl schöne als auch böse Träume werden hier destilliert, in Flaschen abgefüllt und verkauft. Aber das Traumgeschäft ist gefährlich und streng geheim, denn mit Träumen ist nicht zu spaßen! Ausgerechnet an Sophies zwölftem Geburtstag wird im Buchladen eingebrochen. Sämtliche Flaschen mit Albträumen werden gestohlen. Und Sophies Eltern werden entführt! Zusammen mit ihrem Freund Ethan macht sich Sophie auf die Suche nach ihren Eltern und den verlorenen Träumen.

Meine Meinung:
Sophie lebt mit ihren Eltern über deren Buchladen. Hier werden aber nicht nur Bücher, sondern auch Träume jeglicher Art in Flaschen gefüllt und verkauft. Das Traumgeschäft ist aber streng geheim.

An Sophies 12. Geburtstag wird bei Ihnen eingebrochen, alle Albträume gestohlen und ihre Eltern entführt. Zusammen mit ihrem neuen Mitschüler und Freund Ethan, der hinter ihr Geheimnis gekommen ist, und ihrem besten Freund dem flauschigen Tentakelmonster Monster macht sie sich auf die Suche um ihre Eltern zu retten.

Diese Geschichte ist wieder so eine die mich wirklich überrascht hat. Sophie ist wegen dem geheimen Geschäft ihrer Eltern eher eine Einzelgängerin. Zum Glück hat sie Monster nun schon seit 6 Jahren an ihrer Seite als ihren besten Freund. Sophie hat eine geheime Gabe, über die ich hier nicht zuviel verraten möchte. Diese wird aber im Laufe der Geschichte immer relevanter.

Die Story ist von Beginn an interessant, wird immer spannender und dann überschlägt sich scheinbar alles.

Das Buch überrascht mit einer Geschichte über Mut, Vertrauen, Freundschaft und Angstüberwindung. Diese ist humorvoll und richtig spannend geschrieben. Was ein fliegendes Glitzerpony oder rosa Ninja-Häschen mit der ganzen Geschichte zu tun haben müsst ihr aber selber herausfinden.

Ich habe mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt. Eine tolle Geschichte die ich gerne weiterempfehle.

#diemachtderverlorenenträume #sarahbethdurst #Träume #Geheimnis #traumfänger #Monster #Albträume #glitzerpony #Freundschaft #zusammenhalt #angstüberwindung #mut #Entführung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Familie Hirschbär eine außergewöhnlich gewöhnliche Familie

unbezahlte Werbung

Autoren: @papa.hirsch.liest Nicole Rudolf
Illustrator: @dominik_katz
Verlag: @buchfinkverlag

Inhalt:

Familie Hirschbär hat die Nase voll von der hektischen Stadt und sucht ein Häuschen im Grünen. Endlich finden Mama Bär, Papa Hirsch und der quirlige Nachwuchs Häsin Annelie und Fuchs Friedrich ein hübsches neues Zuhause zwischen Bäumen und Wiesen im beschaulichen Dörfchen Waldesleben. Doch die anfängliche Freude der vier wird schnell getrübt, als die Hirschbärens merken, dass die Dorfbewohner*innen die Neuankömmlinge aus der Stadt kritisch beäugen. Aber Mama Bär, Papa Hirsch und ihr Nachwuchs schaffen es schon bald, dass man die ungleiche Familie in ihre Herzen schließt. Kinderbuchblogger und Familienpapa Tobias Rudolf erzählt gemeinsam mit seiner Frau Nicole in FAMILIE HIRSCHBÄR eine wunderschöne Geschichte über Akzeptanz, falsche Vorurteile und Familienzusammenhalt. Und darüber, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Wunderschön bebildert mit den herzerwärmenden Illustrationen von Dominik Katz.

Meine Meinung:
Stellt euch vor: Familie Hirschbär, Papa Hirsch, Mama Bär und die Kids Häsin Annelie und Fuchs Friedrich, packt die Koffer, um aufs Land zu ziehen. Endlich raus aus dem Trubel, rein ins Grüne! Die Kleinen sind anfangs nicht so begeistert, aber hey, neue Schule, neuer Kindergarten, und zack – schon sind die ersten Freunde gefunden. Alles eitel Sonnenschein, oder? Pustekuchen!

Denn dann kommt der fiese Dämpfer: Wieso dürfen die neuen Freunde nicht zu Besuch kommen? Und warum wird hinter Mama Bär und Papa Hirsch getuschelt, dass „so eine komische Familie aus Fleisch- und Pflanzenfressern“ doch nicht ganz normal ist? Plötzlich ist die Idylle dahin, und die Hirschbärs müssen sich mit Vorurteilen auseinandersetzen, die so alt sind wie der Wald selbst.

Ganz ehrlich, diese Geschichte hat mich direkt abgeholt und mich gleichzeitig über meine eigenen Vorurteile stolpern lassen! Familie aus Bär, Hirsch, Fuchs und Hase? Das Patchwork-Ding hab ich sofort gefressen, das war kein Thema. Aber als die Dorfbewohner anfingen, die Nase zu rümpfen, da hab ich erst geschnallt: Ach du Schreck, das ist ja mal eine ganz andere Art von Familie! Und das kann tatsächlich Leute gemein werden lassen?

Die Botschaft ist glasklar und wichtiger denn je: Familien sind so vielfältig wie ein bunter Blumenstrauß. Und selbst wenn das nicht direkt in dein „Normal“-Weltbild passt, gib den Leuten doch erstmal eine Chance, lern sie kennen!

Und die Illustrationen von Dominik Katz? Einfach nur wunderbar! Die sind nicht nur schön anzusehen, sondern funktionieren auch super als Suchbilder. Mein persönliches Highlight: Der kleine gelbe (ich tippe auf Hamster!) Kerl, der auf jeder Seite irgendeinen Schabernack treibt. Da gibt’s immer wieder was Neues zu entdecken!

Fazit: Eine tolle, wichtige Geschichte für Grundschulkinder und etwas ältere Kindergartenkinder. Aber ganz ehrlich, auch für Erwachsene, die vielleicht manchmal vergessen, dass „normal“ ein ziemlich dehnbarer Begriff ist, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung.

Holt es euch, lest es, redet drüber! Es lohnt sich!

#familiehirschbär #patchworkfamily #vorurteile #normal #vielfältig #Unterschiede #Umzug #veränderung #papahirsch #Rezension #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Cover: @isabelle_hirtz
Illustratorin: @emmagilletteart@selenada.art
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Beste Freunde, ein magischer Schlüssel und eine sprechende Katze als Gefährtin – Lenna fühlt sich in der neuen Stadt endlich zu Hause. Genau wie im Magitorium mit all seinen Zaubern. Aber plötzlich erreicht das Magitorium ein Hilferuf von einer unbekannten Key Keeperin und aus einer einfachen Rettungsmission wird eine neue Bedrohung! Denn jemand aus der Vergangenheit ist auf der Suche nach einem gefährlichen Artefakt. Plötzlich stecken Lenna, Rudi, Kimie und Pirro mitten in einer Prüfung, die nicht nur über ihr Schicksal als Hüter entscheidet, sondern auch mit einem großen Geheimnis verknüpft ist. Und die lange verborgene Wahrheit ist vielleicht sogar gefährlicher als ihr Feind …

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band einer Triologie und ich war nach dem spannenden 1. Band schon richtig gespannt was Tanja Voosen sich hier wieder hat einfallen lassen.

Nachdem Lenna, Pirro, Kimie und Rudi zusammen mit den Animalis im vorherigen Band Alwina besiegt haben konzentrieren sie sich nun darauf ihre Kräfte als Key Keeper besser kennenzulernen und zu beherrschen. Da erreicht das Magitorium ein Hilferuf der Key Keeperin Samira. Natürlich kann nichts und niemand unsere Freunde davon abhalten dieser zu helfen.

Aber es wartet eine Überraschung auf unsere Freunde mit der wirklich niemand gerechnet hat.

Dieses Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Es geht langsam los und dann wird es einfach immer und immer spannender. Es ist wie ein Sog. Magie, Action und jeder Menge überraschende Wendungen lassen den Leser kaum noch durchatmen 😃.

Man fühlt und fiebert mit den Protagonisten so sehr mit. Ein mega toller 2. Teil mit einem richtig fiesen Cliffhanger an Ende. Wie soll ich das bis Oktober aushalten?

Das Cover ist wieder richtig cool und auch die Illustrationen im Innenteil gefallen mir richtig gut.

Hier gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Ich bin begeistert und fiebere Teil 3 ungeduldig entgehen.

Buchreihe:

Die Hüter der flüsternden Schlüssel

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

#diehüterderflüsterndenschlüssel
#rufdesmagitoriums #mag #animalis #Kampf #verräter #Wendungen #keykeeper #Überraschungen #Cliffhanger #Triologie #Rettung #Action #tanjavoosen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Bookmän – Nix ist paletti

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Die Außerirdischen kommen! Und sie wollen das rote Buch. Das dürfen Matteo und Kim natürlich nicht zulassen, denn ohne das rote Buch auch keine Superkräfte. Da hat Herr Steinschweiger die geniale Idee, die Außerirdischen zu einem Match herauszufordern. Der Sieger erhält das Buch. Matteo allerdings findet die Idee nicht ganz so genial. Denn wer von ihnen hat schon mal Spaceball gespielt? Genau. Niemand. Aber mit Bookmän haben sie ja vielleicht noch eine Chance?

Meine Meinung:
Nun ist schon der 3. Teil von Bookmän erschienen. Ich mag die lustigen Geschichten von Rüdiger Betram total gerne und hab mich sehr auf das Buch gefreut.

Es ist aber schon eine tolle Idee, in ein magisches Buch zu schauen und dadurch zum Superhelden zu werden. Dies ist nämlich Matteo und Kim passiert und seit dem verteidigen die zwei immer wieder ihre Stadt gegen verschiedene Bösewichte. Natürlich sind der total fußballverrückte Bibliothekar Herr Steinschweiger und Charlotte, die Hüterin des Buches auch wieder dabei.

In dieser Geschichte werden viele verschiedene Passanten von Außerirdischen in ihr Raumschiffe gebeamt und dann wieder zurück auf die Erde geworfen. Auch Herrn Steinschweiger passiert das. Die Außerirdischen sind Schmökerianer und auf der Suche nach „dem Buch“. Aber dies mögen Matteo und Kim nicht so einfach hergeben. Nun soll eine Runde Spaceball entscheiden wer das Buch bekommt. Aber Matteo und Kim haben dieses Spiel noch nie gespielt…

Ich bin wieder begeistert. Hier hat Rüdiger Bertram wieder ein super lustiges und auch spannendes Buch gezaubert. Wo kommen nur all diese verrückten Ideen her? Dominik Rupp hat die passenden Illustrationen und das Cover geliefert. Ich finde auch diesen 3. Teil wieder wunderbar unterhaltsam und toll gelungen. Wer Bock auf eine Superheldengschichte mit richtig viel Humor und irren Ideen hat macht hier nichts falsch.

Buchreihe:

Bookmän – Alles Konfetti

Bookmän – Alles kaputti

Bookmän – Nix ist paletti!

#bookmän #nixistpaletti #rüdigerbertram #superheld #spaceball #Außerirdische #Buch #Verwandlung #Match #Humor #Fußball #superkräfte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook