Süßes und Saures mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

An Halloween wollen wir endlich mal wieder etwas gemeinsam unternehmen. Einen nächtlichen Ausflug mit der GANZEN BANDE! Natürlich gibt es nichts Süßes für die Tiere, dafür aber umso mehr Saures für uns. Anna hat nämlich mit Max gewettet, dass er es nicht schafft, sie zu erschrecken, aber da kennt sie Max und seine Streiche leider schlecht! Max hat ja bekanntlich immer die besten (und wildesten) Ideen, aber diesmal treibt er es WIRKLICH zu weit … Gut also, dass Juli und ich auch noch da sind, um die Situation unter Kontrolle zu bringen! Nur leider haben wir die Rechnung ohne Julis Fohlen Juno gemacht …

Meine Meinung:
Die Juli-Reihe geht weiter. Max, Paul und Anna mit ihren Tieren Watson, Juli und Juno gehören einfach zusammen. Aber in letzter Zeit ist Anna oft abwesend. Bei ihr dreht sich alles nur noch um das Fohlen Juno. Da beschließen die Kinder, dass es endlich wieder Zeit für einen Bandenausflug wird und da Halloween vor der Tür steht ist auch schon klar was die Tierischen Sechs vorhaben. Eine kostümierte Tour an Halloween um Süßigkeiten zu sammeln und Saures zu verteilen. Da Anna noch keine Erfahrungen mit Halloween gesammelt hat schließen sie und Max eine Wette ab. Max meint, dass er es schafft Anna an Halloween zu erschrecken. So beginnt die Planung der Kostüme und natürlich der Streiche.

An Halloween gehen alle sechs in tollen Kostümen los und es beginnt ein schauriger und auch lustiger Abend mit dem so keiner der 6 gerechnet hat.

Ich mag die Art wie Petra Eimer die Juli-Bücher gestaltet super gerne. Die Mischung aus Bild und Text, die Art manche Worte besonders hervorzuheben sorgt einfach dafür, dass das Buch noch lebendiger wirkt. Beim Lesen habe ich immer richtig viel Spaß. Die Illustrationen sind schön bunt, lustig und passen perfekt zum Buch.

Auch dieser 5. Band mit seiner Geschichte ist wieder genau das was ich mag. Halloween ist ja sowieso immer ein tolles Thema. Ein bisschen gruseln, die Streiche und jede Menge Süßigkeiten. Ich liebe das Verkleiden und auch die tollen Dekorationen die man oft vor dem Häusern findet. Die tierischen Sechs sind mir ja schon vertraut und ich mag die Truppe total gerne.

Bei den Streichen halte ich mich aber zurück. Hier muss man doch aufpassen, dass man nicht über das Ziel hinausschießt und es gibt Grenzen an die man sich auf jeden Fall halten sollte.

Ich fand die Halloweentour mit den Tierischen Sechs super unterhaltsam und hoffe noch mehr Geschichten mit ihnen erleben zu dürfen.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#süßesundsaures #julireihe #Pferd #tierschensechs #Bande #Freunde #Halloween #Streiche #Spaß #zusammenwachsen #Eifersucht #loslassen #Angst #Ängste #Überwindung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers ##bookblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchblogger #Bookstagram #instabook #jungsaufbookstagram #petraeimer

Nenn mich Löwe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @camillacauthor
Illustratorin: @iravgust
Übersetzerin: @pi_jue
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Leo wünscht sich nichts mehr als einen richtigen Freund. Als ein Mädchen auf der anderen Seite des Gartenzauns auftaucht und redet wie ein Wasserfall, staunt Leo nicht schlecht. Zu seiner Überraschung stört es Richa überhaupt nicht, dass er auf keine ihrer Fragen antwortet. Als sich Leo schließlich ein Herz fasst und in einem Brief erklärt, warum er nicht mit ihr sprechen kann, reagiert Richa ganz anders als erwartet. Allmählich begreift Leo, dass seine Freundin ein großes Geheimnis hütet: Sie kann nicht lesen. Kann Leo ihr helfen und gelingt es ihm mit ihrer Hilfe, sich seinen großen Traum zu erfüllen, auf einer großen Bühne vor Publikum zu tanzen?

Meine Meinung:
Der 10-jährige Leo leidet unter selektivem Mutismus (SM). Die bedeutet für ihn z. B. das er nicht mit Menschen außerhalb seiner Familie reden kann. Er möchte, aber es geht einfach nicht. Zur Folge hat dies, dass er in der Schule keine Freunde hat, da niemand mit jemandem befreundet sein will der nie antwortet.

Er liest gerne und viel und nachmittags springt er gerne auf seinem Trampolin. Eines Tages hüpft hinter dem Gartenzaun das neue Nachbarsmädchen Richa auf und ab und hört einfach nicht auf zu quatschen. Sie scheint es gar nicht zu stören das Leo ihr keine Antworten gibt. Er möchte sich ihr aber erklären und schreibt ihr einen Brief.

Die zwei haben aber auch etwas gemeinsam. Sie tanzen beide super gerne und auch ziemlich gut. So kommt es, dass die zwei zusammen einen Ferientanzkurs besuchen der am Ende mit einer tollen Show zum Abschluss kommt. Aber kann Leo den Auftritt vor so vielen fremden Menschen meistern?

Ihre Freundschaft wächst, aber auch Richa scheint ein großes Geheimnis zu haben.

Ich hatte bisher noch keinerlei Berührungspunkte mit selektivem Mutismus. Diese Geschichte ist aber so geschrieben (aus Leos Sicht), so dass ich ihn und seine Gefühle sehr gut nachvollziehen konnte. Ich mochte es sehr die Freundschaft von Richa und Leo wachsen zu sehen.

Auch Leos Familie ist einfach toll. Sie gehen auf ihn ein und versuchen ihn zu verstehen, ihn zu nichts zu drängen aber immer zu unterstützen.

Diese Geschichte erzählt davon, dass jeder sein Päckchen zu tragen hat. Jeder hat Stärken und Schwächen, die einen größer und die anderen kleiner und viele versuchen ihre Schwächen zu verbergen. Aber niemand muss sich schämen nur weil er etwas nicht kann oder einfach anders ist.

Diese Geschichte war aber trotz der nicht einfachen Thematik super schön zu lesen und so herzerwärmend. Leo und Richa sind zwei total liebe und tolle Protagonisten und ich freue mich, dass sie als Freunde zusammengefunden haben und aneinander wachsen.

#nennmichlöwe #Freunde #selektivermutismus #leserechtschreibschwäche #lrs #Stärken #Schwächen #Angst #Mitschüler #Schule #Freunde #tanzen #Familie #Problemlösung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Sie sind überall – Gegen Faschismus in deinem Feed

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lisa Duhm
Bearbeitung: Deborah Weber
Verlag: @thienemann-esslinger

Inhalt:

Wie rechts ist dein Feed bei Instagram, TikTok und Co?

Nazis, die gehören in den Geschichtsunterricht. So denken vermutlich viele. Vielleicht gibt es noch eine vage Vorstellung von Glatze, Springerstiefeln und Hakenkreuz-Tattoo. Doch die rechte Szene begegnet uns inzwischen als Influencer in den sozialen Medien, im Sportverein, in der Schule und in den Nachrichten. Täglich sind wir konfrontiert von Fake News, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien. Da kann es manchmal schwer sein, den Überblick zu behalten: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und Rechtspopulismus? Und wie gefährlich sind Gruppierungen wie die „Identitäre Bewegung“ oder die „Neue Rechte“?

Lisa Duhm gibt in diesem Buch klare Antworten. Und sie zeigt, was das Ganze mit jedem einzelnen von uns ganz persönlich zu tun hat: Wie manipulierbar sind wir? Und wie können wir uns gegen „Rechts“ engagieren?

Meine Meinung:
Ihr seid hier ja gerade auf Instagram unterwegs und da ihr uns folgt, habt ihr vermutlich eine gemütliche Bubble von Buchbloggern und Verlagen, die sich insbesodere mit Kindern- und Jugendbüchern befasst. Aber vielleicht habt ihr in den Kommentaren von einigen Verlagen schon mal den ein oder anderen Kommentar gelesen, der euch irgendwie seltsam vorkam. Einen Kommentar, der vielleicht „nur“ moralisch schwierig ist. Oder ein Kommentar, der bei euch das Gefühl weckt, dass man sowas nicht sagen sollte. „Lasst sie doch im Mittelmeer ertrinken“ oder solche Dinge. Oder vielleicht seid ihr mal über ein Reel gestolpert, in dem euch jemand erzählen wollte, dass Ausländer uns die Jobs klauen und das Deutschland von Migranten geschwächt wird. Falls euch so was noch nicht passiert ist, habt ihr einen sehr stabilen Instagram-Feed. Das Internet ist allerdings voll von solchen „Meinungen“ und in der letzten Zeit wird es immer mehr. Sie sind überall.

Lisa Duhm hat ein Buch über eine fiktive Influencerin oder „Content Creatorin“ geschrieben, die selbst immer rechtsextremere Ansichten vertritt. Dabei meint sie es erst gar nicht so böse. Sie wird von Fakenews zum Thema zugekleistert, der Algorithmus gibt ihr immer weiteres Feedback darüber, dass sie vielleicht Recht mit ihrer Meinung hat. Es geht um rechte Verschwörungstheorien und darüber, wie man sich davon nicht einlullen lässt. Dabei wird über die Influencerin gesprochen, aber es gibt zum Beispiel auch eine ganz konkrete Liste mit rechtsradikalen Straftaten, die seit dem Jahr 2000 verübt wurden.

Das Thema ist sensibel aufgearbeitet worden. Niemand ist einfach so rechtsradikal, sondern die Überzeugungen kommen mit der Zeit und werden mit der Zeit immer stärker. Dieser Satz steht irgendwo im Buch und hat mich schon berührt. Es ist heute unglaublich schwer, die Informationen, die auf einen einprasseln abzuwägen und dabei den ethischen Kompass aufrecht zu erhalten.

Es ist halt schnell gesagt, dass man „abends ja nicht mehr wegen der Ausländer“ rausgehen kann. Die Angst, die geschürt wird, sorgt für Misstrauen und Misstrauen schlägt leider auch oft in blanken Hass um.
Lisa geht auch auf einen Aussteiger ein, der im Interview erzählt, dass er von der Sache, die Heimat zu retten, komplett überzeugt war, bis es tatsächlich darum ging, linke Lehrer und Politiker zu beseitigen. Und tatsächlich sogar die eigenen Eltern, die die Gefahr durch Islamisten gar nicht sehen (wollen). Abgerundet wird das Buch durch richtig tolle Fragebögen und Hilfestellungen. Man kann prüfen, ob und wie rechts man selbst tatsächlich ist und es wird versucht, faschistische Argumente in Kommentarspalten entgegen zu treten.
Ich fand das Buch spannend und in Teilen auch etwas verängstigend. Im Netz sind die Rechtsradikalen sehr laut und vielseitig vertreten. Gerade bei TikTok haben bestimmte Parteien sehr viele Mitglieder (auch aus dem Bundestag), die ihre Sicht der Dinge teilweise sehr überzeugend rüberbringen wollen. Viele der Standpunkte dieser Menschen könnte man entkräften, indem man sich mit den politischen Themen genauer befasst. Aber wie geht man da ran? Das ist die Stärke dieses Buches: Wir als junge Menschen können lernen, wie man mit Hetze im Netz umgeht.
„Rassismus ist immer schlimm, denn er trifft unschuldige Menschen.“

#siesindüberall #Faschismus #rechtsextrem #Informationen #instagram #influencer #Straftaten #Angst #hetze #sozialemedien #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Handbuch für Superhelden – Teil 4: Der Wolf kommt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @eliasvahlund
Illustratorin: @agnesvahlund
Verlag: @jacoby.stuart

Inhalt:

Die mit dem Wolf tanzt. Wolfgang, der gefürchtetste Bösewicht der Stadt, hat die Bürgermeisterin entführt und fordert im Austausch die Rote Maske. Schon lange ist er hinter dem Superhelden her, der ihm immer wieder in die Quere kommt, und nun ist er sich sicher, die Rote Maske endlich aus dem Weg zu räumen. Lisa muss sich entscheiden: Entweder rettet sie sich selbst oder sie kapituliert und rettet damit die Bürgermeisterin. Wenn das geschieht, wovor du dich am meisten fürchtest, dann gibt es nichts mehr zu fürchten. Doch dann naht Hilfe und zwar aus einer völlig unerwarteten Richtung. Lisa zaudert, denn ihr Vertrauen in ihre unverhofften Komplizen ist nicht gerade groß. Aber nur wenn sie es schafft, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, besteht eine Chance, ohne Verluste die Stadt endlich aus Wolfgangs Klauen zu befreien

Meine Meinung:
Lisa ist die „Rote Maske“ und in diesem Comicroman geht es nun unaufhörlich auf den finalen Kampf mit dem Superschurken „Wolfgang“ zu. Wolfgang ist der Anführer der Wolf-Gang und ein Superschurke, wie man es erwarten würde. Lisa hat das Handbuch der Superhelden gelesen und während es in den 3 vorherigen Teilen darum geht, dass Lisa ihre Rolle als Heldin akzeptiert, geht es hier um Angst. Es geht um die Angst, sich Herausforderungen zu stellen und darum, dass man über sich hinaus wachsen kann, wenn man gute Freunde hat und neue Freunde dazu gewinnen kann.

Ich will gar nicht so wahnsinnig viel von der Handlung spoilern. Lisa, die Hauptfigur hat noch einen Freund, Max, der auch über Superkräfte verfügt. Und tatsächlich ergibt sich, dass sie noch von anderen Mitschülern unterstützt wird.

Das Handbuch für Superhelden „Der Wolf kommt“ ist ein wunderschön gestalteter Comic-Roman. Was dieses Buch besonders auszeichnet ist, dass es so gestaltet ist, dass man aus dem Buch fantastisch vorlesen kann. Das geht bei Comics und Sprechblasen normalerweise ja nicht, aber hier ist es wirklich so gut gebaut, dass man sowohl ein aufregendes Comic hat und andererseits eben auch eine spannende Geschichte über Freundschaft, Mobbing und darüber, wie man über sich hinaus wachsen kann. Hier muss Lisa sich entscheiden, ob sie sich dem Wolf stellt, um sich anstelle der Bürgermeisterin fangen zu lassen oder ob sie versucht, Wolfgang zu besiegen.

Was insgesamt aber immer wieder betont werden sollte: Lisa selbst ist cool als „Red Mask“, aber in der Schule wurde sie zuerst gemobbed. Das Buch weist am Ende nochmal darauf hin, dass man Mobbing nicht hinnehmen sollte. Meldet euch, falls ihr das Gefühl habt, gemobbed zu werden. Das ist nämlich nie okay.

Buchreihe:

Handbuch für Superhelden: Das Handbuch

Handbuch für Superhelden: Die Rote Maske

Handbuch für Superhelden: Allein

Handbuch für Superhelden: Der Wolf kommt

Handbuch für Superhelden: Verschwunden

Handbuch für Superhelden: Ohne Hoffnung

Handbuch für Superhelden: Rückkehr

Handbuch für Superhelden: Die längste Nacht

#HandbuchfürSuperhelden  #derwolfkommt #superhelen #Mobbing #Comic #Angst #Herausforderungen #Superkräfte #Kampf #Mut
#Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Dein Kopf, der Superheld

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @wouter_mindgym
Illustrationen: @heindekortcartoons
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Wecke die Superkräfte in dir! Denn in diesem Buch erfährst du nicht nur, wie dein Kopf und dein Geist funktionieren, sondern auch, welche Superkräfte in dir stecken. Lerne, den Sorgenknopf auszuschalten, bündle deine Aufmerksamkeit wie einen Laserstrahl, entdecke die Geheimwaffe der Freundlichkeit und finde heraus, wie du das Bildschirmmonster besiegst! Als echter Superheld kannst du dich endlich gegen Mobbing und fiese Typen wehren und traust dich Dinge, die du vorher vielleicht nie gewagt hättest …

Meine Meinung:
Dein Kopf ist der Controller für dein Leben. Du kannst steuern, was du in deiner Fantasie fühlst, du kannst deinen Körper damit steuern, deine Gefühle wie Fröhlichkeit und Sorgen laufen durch deinen Kopf und auch die Angst ist eine Kopfsache. Mit diesem Ansatz geht das Buch von Wouter De Jong auf den Kopf ein, der eben viel mehr ist, als nur dein Gehirn. Dein Kopf ist die Kommandozentrale für all dein Wissen und all deine Gefühle. Als ich das Buch das erste mal in die Hand nahm, dachte ich, dass es um die Funktionen vom Gehirn geht. Aber das ist gar nicht so. Das Buch beschäftigt sich mit dem, was im Kopf passiert. Das Buch ist tatsächlich ein Psychologiebuch für Kinder und Jugendliche. Psychologie ist die Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, was in unseren Emotionen und Gedanken so los ist. Man kann auch sagen, dass sich Psychologie mit der Seele beschäftigt.

Wenn z. B. Schikanieren an deiner Schule ein Problem ist, kann das Buch dir helfen, deine Emotionen zu sortieren und eine Lösung zu finden. Dafür verwenden De Jong und sein Zeichner Hein De Kort einfache, aber lustige Comiczeichnungen. Es gibt viele, aufschlussreiche Texte und jede Menge Fragebogen und Persönlichkeitstests. Tatsächlich habe ich hier ein wunderschönes Buch über Achtsamkeit und verbesserte geistige Gesundheit gelesen. Außerdem gibt’s hier Tricks, mit denen man seine Eltern „manipulieren“ kann, um länger wachbleiben zu dürfen 😂

Ich fand das Buch richtig stark und war wahnsinnig überrascht darüber, dass es auch Bücher für Achtsamkeit für Kinder gibt, die dabei aber sogar noch wirklich sehr, sehr lustig sind. Das Buch würde ich so ab 10 Jahren lesen, gerade wenn man als Kind anfängt, sich selbst zu entdecken.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #deinkopfdersuperheld #Mentalhealth #Psychologie #Kopf #GeistigeGesundheit #Selbstvertrauen #Mobbing #Träume #Angst #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #buchverrückt #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger #bookstagramgermany

Das Karlgeheimnis- Ein Fall für die Detektivin und mich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jutta__wilke
Illustrator: @ulfk_zeichner
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Emil steckt so richtig in der Klemme! Erst nimmt ihm seine Lehrerin, die fiese Bertram, sein Notizbuch weg und jetzt verschwindet auch noch Karl auf geheimnisvolle Weise. Dabei ist er nicht nur der einzige Erwachsene, der Zeit für Emil hat, sondern auch Emils größter Fan. Emil ist nämlich Krimiautor. Aber dieser Fall ist für ihn allein zu knifflig. Zum Glück gibt es Finja! Die ist eine richtige Detektivin wie Sherlock Holmes und hat sogar einen Watson (ihren Hund). Ob sie gemeinsam das Rätsel lösen können?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist auf den ersten Blick eine pure Detektivgeschichte. Aber in „Das Karlgeheimnis“ wird viel mehr geboten.

Am Anfang geht es erst einmal um Emil. Emil lebt mit seiner Mutter zusammen und diese ist einfach immer am arbeiten. Emils Papa ist gestorben und so müssen die zwei nun alleine klar kommen. Geldsorgen sind in diesem Buch ein wichtiges Thema. Emil hat aber einen Plan. Er ist Krimiautor und mit dem Geld das er verdient wird er seiner Mutter helfen. Hier macht ihm aber seine Lehrerin, die fiese Bertram, einen Strich durch die Rechnung als sie Emil sein Notizbuch wegnimmt.

Emil verbringt viel Zeit bei Karl, der im Büdchen arbeitet. Hier lernt er auch viel über die Leute aus der Umgebung und notiert dies als Steckbrief in seinem Notizbuch.

Am Büdchen lernt er auch Finja kennen. Die ist eine echte Detektivin und hat einen Hund namens Watson. Schnell hat sie auch Pläne wie man Emils Mutter helfen kann und auch wie Emil wieder an sein geheimes Notizbuch kommt. Als dann aber auch noch Karl verschwindet haben Finja und Emil gleich ihren ersten richtigen Fall zu lösen.

Ich finde diese Geschichte gibt so viele verschiedene Gefühle wieder. Trauer, Sorge, Angst, Neid aber auch Freude, Liebe und Hoffnung kommen hier nicht zu kurz. Dies ist eine Detektivgeschichte der ganz besonderen Art.

Die Charaktere sind wirklich fast alle super sympathisch. Da bekommt man Lust sich gleich aufs Fahrrad zu schwingen und mit Finja, Emil und Watson durch die Gegend zu fahren um nach dem nächsten Fall Ausschau zu halten.

Ulf K. hat dem Buch mit seinem Cover und den Illustrationen den letzten Schliff verliehen.

Dies ist ein Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #daskarlgeheimnis #detektivgeschichte #Trauer #Verlust #geldsorgen #alleinerziehend #Angst #Sorge #Freundschaft #Mut #Hoffnung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung

Wolf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @howtowaitforalongtime
Illustratorin:
@reginakehn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein.

WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist.

Meine Meinung:
Wer hat Bock aufs Ferienlager? Kemi, derjenige aus dessen Sicht diese Geschichte erzählt wird, auf jeden Fall überhaupt nicht. Wald, Insekten, Natur und fast all seine Klassenkameraden… das hört sich nach einer richtig miesen Ferienwoche an. Leider hat er keine Wahl. Seine alleinerziehende Mama muss arbeiten und Oma macht einen Zeichenkurs in Malente.

Also geht es ab in den Wald. Auch Marco und die Dreschke Zwillinge sind dabei. Hier wird schnell klar, dass die drei echt fies sind. Denen möchte man ungern in die Quere kommen.

Jörg mit seinen komischen Pins am Rucksack ist auch dabei. Ihn haben die drei irgendwie auf dem Kieker. Teilweise ziehen sie, wie ich finde, echt gefährliche Dinge ab.

Kemi steckt hier in der Rolle des Beobachters. Er sieht wie Jörg gemobbt wird traut sich aber lange nicht einzugreifen aus Angst dann selber das Opfer der drei zu werden.

Regina Kehn hat für dieses Buch die Illustrationen gemacht. Es ist alles schwarz-weiß-gelb gehalten. Die Illustrationen finde ich absolut passend und toll umgesetzt.

Mir hat dieses Buch total gut gefallen. Beim Lesen hatte ich manchmal sogar eine Gänsehaut. Ein an sich super ernstes Thema ist hier richtig gut verpackt worden. Das Buch ist sogar teilweise lustig. Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Wolf #nomobbing #Mobbing #Opfer #ferienlager #Beobachter #streiche #nogo #Betreuer #Lehrer #Hilfe #angst #anderssein #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #young_bookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderlesen #yb_aktion_NoMobbing

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annalisakiesel
Sprecher: @timoweisschnur
Verlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Unglaublich! Als Marie eine geheimnisvolle Flaschenpost erhält, steht ihre Welt Kopf: Sie ist auserwählt, an Bord der Wellenkron zu kommen, denn sie hat wassermagische Fähigkeiten! Auf dem Schulschiff stehen nicht nur Sturmkunde und Korallenpflege auf dem Stundenplan – Marie und ihre neuen Freunde lernen vor allem, ihre Meeresmagie zu kontrollieren. Und schon bald müssen sie sich auch gegen dunkle Mächte behaupten, die auf den Weiten des Ozeans ihr Unwesen treiben …

Meine Meinung:
Eines Morgens findet Marie in einer Kiste eine geheimnisvolle Flaschenpost, in der sie auf das magische Schulschiff Wellenkrone eingeladen wird. Die Wellenkrone ist ein magisches Schulschiff und offensichtlich hat Marie magische Kräfte. Obwohl Marie Angst vor Wasser hat, das sie schon einmal fast umgebracht hätte, lässt sie sich auf das Abenteuer ein. Marie hat schon früh die Erfahrung gemacht, dass sich Wasser in ihrer Nähe „merkwürdig“ verhält. Es schäumt, blubbert und verhält sich einfach nicht normal, wenn Marie in der Nähe ist. Sie muss lernen, dass ihre magischen Fähigkeiten offenbar vom Wasser unterstützt werden. Doch wer sein Leben lang Wasser als Gefahr betrachtet hat, muss erst einmal Vertrauen fassen.

Auf dem Schulschiff lernt Marie ihre neuen Freunde Ilvy, Theo, Kira und Adrian kennen. Sie alle haben noch keine wirkliche Erfahrung mit Magie und wir als Leser oder Zuhörer erleben immer mehr, wie die Kinder ihre Stärken entwickeln und sich immer neuen Herausforderungen stellen. Als dann auch noch eine unerwartete Bedrohung auftaucht, müssen sich die Freunde auf ihre Stärken besinnen und gemeinsam der Gefahr entgegentreten.

Mir hat besonders gefallen, dass Marie nie aufgibt, auch wenn es schwierig wird. Sie wächst über sich hinaus und bleibt die ganze Zeit über sympathisch und total liebenswert. Ich fand es auch gut, dass die Geschichte geteilt war. Am Anfang ging es hauptsächlich um Marie, aber später wurden auch die anderen Protagonisten immer wichtiger.

Der Sprecher der Geschichte, Timo Weisschnur, war echt gut. Er liest das Ganze in einem angenehmen Tempo und spielt auch mit seiner Stimme so, dass man die verschiedenen Charaktere gut hören kann.

Buchreihe:

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

Das magische Schulschiff – Verborgen in den Wellen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasmagischeSchulschiff #verbündetedesmeeres #Schule #Angst #Neuanfang #Freunde #Überwindung #Mut #Magie #Fähigkeit #Abenteuer #Spannung #hörbuch #aufdieohren #bookbrothers #junslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderhörbuch #kinderbuch #bookies #bookaholic #hörempfehlung

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Spekulatius langweilt sich. Es ist noch sooo lange hin bis Weihnachten. Doch da kommt die alte Möwe Krakra auf der Weihnachtsinsel vorbeigeflogen. Sie erzählt Spekulatius von dem kleinen Osterhasen Bammelchen, der so viel Angst davor hat, beim Eierverstecken entdeckt zu werden, dass er kein Osterhase mehr sein will. Von Ostern hat Spekulatius noch nie etwas gehört. Außerdem möchte er Bammelchen gerne helfen. Mit Krakra macht er sich auf den Weg, um den kleinen Hasen zu finden. Eier verstecken kann doch nicht so schwer sein!

Meine Meinung:
Den kleinen Drachen Spekulatius mit seinem knuffigen Sprachfehler, kenne und liebe ich. Aber eine Geschichte von einem Weihnachtsdrachen zu Ostern? Geht das? Ich kann sagen „ja, das geht sogar richtig gut!“.

Spekulatius sitzt auf der Weihnachtsinsel und weiß nichts mit sich anzufangen, da Weihnachten noch mega weit weg ist. Nun kommt die Möwe Krakra vorbei und berichtet vom kleinen Osterhasen Bammelchen der keine Eier anmalt, da er Angst hat diese kaputt zu machen. Außerdem fürchtet er sich davor von den Menschen beim Verstecken der Eier erwischt zu werden. Wenn er diese Ängste nicht in den Griff bekommt ist er bald nur noch ein normaler Hase und kein Osterhase mehr. Für den total lieben und hilfsbereiten Spekulatius, der keinerlei Ahnung von Ostern hat, steht fest, er muss Bammelchen helfen.

Auf der Insel leben noch andere Osterhasen, die sind echt fies und machen sich über Bammelchen und seine Ängste lustig. Aber Spekulatius ermutigt den kleinen Hasen baut ihn auf und glaubt ganz feste an ihn. Aber reicht das aus damit Bammelchen seine Ängste überwindet und ein Ossterhase bleiben kann?

Diese Geschichte finde ich super schön. Spekulatius ist so ein toller und liebenswerter Drache. Er kümmert sich ohne zu zögern auf seine zuckersüße und hilfsbereite Art um den kleinen Hasen der nur jemanden besucht der an ihn glaubt. Dieses Vorlesebuch ist perfekt für die Frühlings- und Osterzeit.

Zusammen mit den vielen wunderschönen farbigen, Illustrationen ist dieses Buch einfach nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache<br>Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spekulatius #spekulatiusundbammelchen #bammelchen #weihnachtsdrache #Osterhase #Ängste #Selbstvertrauen #Ostereier #Freunde #Frühling #Selbstbewusstsein #Mut #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #vorlesebuch #bookblogger #kinderbuchblogger #buchliebe #kinderlesen #Bücherwurm

Murr

Autorin: @puvoproductions
Verlag: @zwerchfell_comics

Inhalt:

Murr ist ein Revolverheld, wie er im Buche steht: Grimmig, brutal, ein Schurke ohne Furcht und Skrupel. So kommt es, wie es kommen muss: Nach einem Tete-a-tete mit der Frau des Sheriffs landet Murr am Galgen, wo ihm zum ersten Mal der Tod höchstpersönlich gegenübertritt. Diese Begegnung verändert alles: Mit seiner Sterblichkeit konfrontiert, bekommt Murr es mit der Angst zu tun und fordert vom Tod einen Deal. Und dieser schlägt einen Tausch vor: Eine starke Emotion gegen eine andere. Statt der Angst zu sterben, erführe Murr nun zum Ausgleich echte Liebe zu einem anderen Lebewesen. Amüsiert wählt Murr sein getreues Pferd Sam als Subjekt dieser Liebe. Doch wieso ist jetzt alles noch viel Furcht erregender? 

Meine Meinung:
Auf dem Cover sieht man Murr, einen Banditen, auf seinem Pferd im Sonnenuntergang sitzen. Das sagt schon viel darüber aus, was für eine Geschichte wir erwarten können. Murr ist seit seiner Geburt böse und rücksichtslos. Schon als Kind hat er sich seine Pistole geschnappt, das Licht gelöscht und versucht, die Monster unter seinem Bett zu erschießen. In der Schule stellen die Lehrer auch schnell fest: Murr kann nur eins werden: Bandit.

Genau darin ist Murr dann auch ziemlich gut. Er erschießt Bären zum Spaß, auch Bärenbabys sind vor ihm nicht sicher. Er spielt im Saloon falsch, weil er sich viel mehr auf das Duell draußen freut, als auf das eigentliche Spiel. Dann macht Murr aber einen Fehler und wird vom Sheriff erwischt. Bei den Vorstrafen bleibt nur der Tod am Strick.

Dort trifft Murr den Tod, dann auch von Angesicht zu Angesicht. Murr stirbt nicht, aber von nun an kann Murr den Tod sehen. Murr bemerkt ihn immer in irgend einer Ecke sitzen und beginnt, sein Leben mehr zu wertschätzen. Allerdings nicht, ohne sich ständig mit dem Tod darüber zu streiten, dass die dauernde Anwesenheit dessen echt nervig ist. Dies macht ihm halt auch Angst. Da bietet der Tod Murr einen Handel an, eine Emotion gegen eine andere.  Ob Murr weiß auf was er sich da einlässt?

Man könnte nun meinen, dass wir hier einen ernsthaften Comic zum Thema Leben und Tod im wilden Westen haben. Haben wir aber nicht. Murr ist nie wirklich sympathisch und seine Frechheit ist wirklich für mehrere Lacher gut. Ich habe beim Lesen oft grinsen müssen. Die Zeichnungen sind einfach total genial. Murrs Welt ist in klassischen Westernfarben gehalten worden. Murr sieht immer mürrisch aus, zumindest so lange, bis ihm seine eigene Sterblichkeit bewusst wird und er die Tragweite seines Handels begreift.

Das Comic ist nicht wirklich für jüngere Kinder unter 10-12 Jahren geeignet, denn Murr steht z.B. nackt am Galgen oder ist hat mit einer Frau im Bett. Das wird nicht großartig gezeigt, aber ich weise trotzdem mal eben drauf hin. Also trotz der niedlichen Zeichnungen sollte man nicht zu jung sein.


#Rezension
 #selbstgekauft #wilderwesten #Murr #Bandit #Bösewicht #Tod #Emotionen #Angst #liebe #Sterblichkeit #lustig #ernst #Sheriff #Pferd #Gefährte #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchblogger #Comic #kibum #kibum2022 #mehralskrachundbumm ##kinderbuchmesse #kibumoldenburg #josephinemark #Zwerchfell #Bookstagram