I am Wolf – Der Kampf der Tierclans

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alastairchisholm
Illustrator: @timogrubing_illustration
Übersetzerin: @sabrina.sandmann.uebersetzt
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Coll ist »Wolf«. Er lebt mit seinem Clan auf einer riesigen Tiermaschine in Gestalt eines Wolfes. Gemeinsam durchstreifen sie ihr Land, bekämpfen andere Bestien und verteidigen ihr Territorium. Doch während eines Angriffs wird Coll von »Wolf« heruntergeschleudert und zurückgelassen. Nun muss er auf dem Boden überleben. Das Schicksal führt ihn mit Kindern von anderen Tierclans zusammen, »Keiler« und »Rabe«. Coll will unbedingt zurück zu »Wolf«, seine Gefährten hingegen haben andere Pläne. Kann Coll ihnen vertrauen? Kann es in der rauen Welt der Tierclans Freundschaft geben?

Meine Meinung:
Coll ist im Inneren eines fühlenden Wolfsroboters aufgewachsen – einem riesigen, lebenden Konstrukt namens „Wolf“. Weil dieser sich ständig bewegt, hat Coll gelernt, sich wie ein Pirat auf einem schwankenden Schiff fortzubewegen. Ob im Schlaf, beim Rennen oder im Kampf – Wolf ist nie still. Der Roboter ist mechanisch und Coll ist ohne Gliedmaßen aufgewachsen und hat dafür hochmoderne Protesen.

Doch dann, mitten in einer Schlacht, kommt es zur Katastrophe: Coll, sein Freund Fillan vom Konstrukt „Keiler“ und seine Freundin Rieka werden von Wolf abgeworfen und zurückgelassen. Getrennt von ihrem Zuhause und ihren Clans, müssen sie allein überleben. Nach einiger Zeit begegnen sie Brann, die bei einem Angriff des Konstrukts „Drache“ aus dem „Raben“ gestürzt ist. Von Rabe finden sie nur noch Trümmer. Aus diesen Überresten bauen sie gemeinsam ein neues, kleines Konstrukt, das sie „Welpe“ nennen.

Später stoßen sie auf Dolen und Namir – die Crew des Käfers. Zusammen machen sie sich auf den gefährlichen Weg, um Drache zu stürzen. Ihr Weg führt sie durch die geheimnisvolle Stadt Sprenkel, wo der Bürgermeister sie zunächst freundlich empfängt, dann jedoch versucht, Welpe zu stehlen.

Brann hingegen hat ihren eigenen Plan: Sie möchte aus Welpe wieder einen Raben machen. Ein Großteil des neuen Konstrukts besteht nämlich aus dem seltenen Material Anthrylen – eine Substanz, die sich mit einer bestimmten Maschine umformen lässt.

Doch während sich die Gruppe auf ihr großes Ziel konzentriert, wächst die Gefahr, dass Brann ihre eigenen Wege geht. Werden Coll und seine Freunde es schaffen, Drache aufzuspüren? Oder fliegt Brann ihnen mit Welpe davon, bevor es zum Showdown kommt?

Ich finde diese Geschichte einfach mega! Die Idee, dass Kinder in und auf fühlenden, tierähnlichen Maschinen aufwachsen, ist total originell.

Wer hat schon einmal von Clans gehört, die auf lebenden Konstrukten wie Wolf, Keiler oder Rabe leben – die sogar eigenständig laufen und fliegen können? Die Geschichte ist super spannend geschrieben und dieses Konzept von Riesenrobotern, auf denen man Leben kann, fand ich total spannend.
Ich freue mich riesig auf den nächsten Band mit dem Titel: I am Raven.

#iamwolf #derkampfdertierclans #Maschinen #Kampf #Territorium #Wolf #Angriff #Kinder #Schicksal #vertrauen #Freundschaft #Gefährten #Clan #Spannung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Andro streng geheim! – Fehlermeldung Schule

Autor: @kaipannen
Illustratorin: @vanborreltjes
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

Auf den ersten Blick wirkt Andro wie ein ganz normaler Junge – doch Andro ist ein Roboter, der als Menschenjunge heimlich in eine Schulklasse geschleust wird. Mission: Die Menschen erforschen und auf keinen Fall enttarnt werden.

Ich bin KI-Androide 3.0-m. Es ist exakt drei Tage her, dass meine Erbauer – korrigiere, meine Eltern – mich aktiviert haben. Mein Auftrag: Undercover in die Schule gehen und nicht auffallen! Kopfrechnen, Hausaufgaben, Freundschaften schließen. Hochgradig kompliziert bei diesen seltsamen Wesen, für die es keine Bedienungsanleitung gibt. Zumal meine Eltern veraltete Technik in mir verbaut haben. Nicht nur Lehrer Lembke, auch das weibliche Wesen Lilli kommt mir langsam auf die Schliche …

Meine Meinung:
Andro, ein Android besucht seit neuestem getarnt als Schüler die Schule. Sein Auftrag ist es die Menschen zu erforschen und dabei nicht aufzufallen. Menschen und Beziehungen sind wirklich nicht immer so leicht zu begreifen. Außerdem schwebt Frau Beckers Job in Gefahr. Ob Andro ihr helfen kann?

Man muss sagen, dass Andro da sehr bemüht ist alles richtig zu machen und nicht aufzufallen. Allerdings sind Redewendungen, Witze, ungenaue Aufgabenstellungen oder Ironie für einen Android schwer zu erkennen und erst recht zu verstehen. So stolpert Andro von einem Missgeschick ins nächste. Hier hat mir der Humor extrem gut gefallen. Andro ist immer so trocken und gerade heraus. Wenn jemand sagen würde „da fresse ich einen Besen“ würde Andro fragen mit oder ohne Borsten? Für ihn ist es logisch etwas genauso zu meinen wie man es sagt.
Wenns dann ironisch wird ist der arme Kerl total verloren.

Sehr gut gefallen hat mir das Cover und auch die Zeichnungen im Buch. Diese lockern das ganze nochmal so richtig auf und verdeutlichen manch witzige Situation nochmal zusätzlich.

Für den Leser ist dieses Buch ein reines Vergnügen. Ich war immer wieder am schmunzeln oder musste den Kopf über Andro schütteln.

Dieses Buch bekommt von mir 4/5 Punkten.

Buchreihe:

Andro streng geheim! – Fehlermeldung Schule

Andro streng geheim! – Emotionen und andere Störungen

Andro streng geheim! – Kurzschluss auf Klassenfahrt

#rezension #leseempfehlung
#buchempfehlung
#andro #Android #undercover #Freundschaft #Beziehungen #Ironie #Menschheit #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblogger #bookies #bookish #booklover #buchverrückt #büchernerd #bookaholic #loeweverlag #bücherliebe #lesenmachtspass #kinderlesen #lesenmachtglücklich #humor