Die Bibliothek der wahren Lügen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @canadasjesus
Illustratorin: Frauke Schneider
Übersetzerin: @lilli_l_punkt
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Als Oskar den Schreibwettbewerb seines Lieblingsautors gewinnt, kann er sein Glück kaum fassen: Simon Bruma lädt ihn zu sich nach Hause ein, um ihn höchstpersönlich in die Kunst des Erzählens einzuweihen. Doch schon in der ersten Nacht wird der Traum zum Albtraum: Körperlose Schatten jagen ihn durch die Flure des Anwesens, der Autor und seine Tochter November scheinen verrückt zu sein. Das Mädchen ist schwer krank, und ihr Vater glaubt, dass nur Oskar ihr helfen kann. Und zwar ausgerechnet mit Papier und Schreibfeder …

Meine Meinung:
Oskar hatte es bisher nicht einfach in seinem Leben. Sein Papa ist gestorben, in der Schule wird er gemobbt und mit seinem Stiefvater kommt er so gar nicht klar. Um das hinter sich zu lassen flieht er immer wieder in die Bücher seines Lieblingsautoren, Simon Bruma.

Als Oskar an einem Schreibwettbewerb teilnimmt und auch noch gewinnt ist die Freude riesig. Denn Simon Bruma wird ihn in die Kunst des Schreiben einführen und dies auch noch bei sich zuhause.

Doch die Freude währt nicht lang. Das Haus ist richtig schaurig und gruselige Gestalten treiben hier umher. Simon und seine Tochter November sind auch recht seltsam. November ist nämlich schwer krank und die zwei scheinen zu glauben, dass nur Oskar die Mithilfe einer Geschichte retten kann.

Ich fange mal an Anfang an. Das Cover ist so genial und der Buchschnitt lässt dieses Buch nochmal etwas mehr aus der Masse herausstellen. Einfach nur wunderschön.

Die Geschichte ist sehr spannend aber auch etwas verwirrend. Hier spielt eine Geschichte in der Geschichte und diese verbinden mehrere verschieden Handlungsstränge. Manchmal mal bin ich hier nicht ganz mitgekommen.

Aufhören zu lesen konnte ich aber trotzdem nicht. Es war einfach zu spannend. Ich musste wissen wie es weitergeht und erst recht ob Oskar es schaffen wird November zu retten.

Hier hat der Autor mit seinem bildgewaltigen Schreibstil eine mitreißende, tiefgründige, märchenhafte und trotzdem auch lustige Geschichte erschaffen. Ok, am Schluss gab es dann doch Passagen die nichts für zarte Gemüter sind. Mir hat es aber doch sehr gut gefallen.

#diebibliothekderwahrenlügen
#schreibwettbewerb #fantasie #zauberer #lieblingsautor #Realität #rettung #Gefahr #schreiben #abrakadabra #Magie #Familie #vertrauen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

I am Wolf – Der Kampf der Tierclans

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alastairchisholm
Illustrator: @timogrubing_illustration
Übersetzerin: @sabrina.sandmann.uebersetzt
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Coll ist »Wolf«. Er lebt mit seinem Clan auf einer riesigen Tiermaschine in Gestalt eines Wolfes. Gemeinsam durchstreifen sie ihr Land, bekämpfen andere Bestien und verteidigen ihr Territorium. Doch während eines Angriffs wird Coll von »Wolf« heruntergeschleudert und zurückgelassen. Nun muss er auf dem Boden überleben. Das Schicksal führt ihn mit Kindern von anderen Tierclans zusammen, »Keiler« und »Rabe«. Coll will unbedingt zurück zu »Wolf«, seine Gefährten hingegen haben andere Pläne. Kann Coll ihnen vertrauen? Kann es in der rauen Welt der Tierclans Freundschaft geben?

Meine Meinung:
Coll ist im Inneren eines fühlenden Wolfsroboters aufgewachsen – einem riesigen, lebenden Konstrukt namens „Wolf“. Weil dieser sich ständig bewegt, hat Coll gelernt, sich wie ein Pirat auf einem schwankenden Schiff fortzubewegen. Ob im Schlaf, beim Rennen oder im Kampf – Wolf ist nie still. Der Roboter ist mechanisch und Coll ist ohne Gliedmaßen aufgewachsen und hat dafür hochmoderne Protesen.

Doch dann, mitten in einer Schlacht, kommt es zur Katastrophe: Coll, sein Freund Fillan vom Konstrukt „Keiler“ und seine Freundin Rieka werden von Wolf abgeworfen und zurückgelassen. Getrennt von ihrem Zuhause und ihren Clans, müssen sie allein überleben. Nach einiger Zeit begegnen sie Brann, die bei einem Angriff des Konstrukts „Drache“ aus dem „Raben“ gestürzt ist. Von Rabe finden sie nur noch Trümmer. Aus diesen Überresten bauen sie gemeinsam ein neues, kleines Konstrukt, das sie „Welpe“ nennen.

Später stoßen sie auf Dolen und Namir – die Crew des Käfers. Zusammen machen sie sich auf den gefährlichen Weg, um Drache zu stürzen. Ihr Weg führt sie durch die geheimnisvolle Stadt Sprenkel, wo der Bürgermeister sie zunächst freundlich empfängt, dann jedoch versucht, Welpe zu stehlen.

Brann hingegen hat ihren eigenen Plan: Sie möchte aus Welpe wieder einen Raben machen. Ein Großteil des neuen Konstrukts besteht nämlich aus dem seltenen Material Anthrylen – eine Substanz, die sich mit einer bestimmten Maschine umformen lässt.

Doch während sich die Gruppe auf ihr großes Ziel konzentriert, wächst die Gefahr, dass Brann ihre eigenen Wege geht. Werden Coll und seine Freunde es schaffen, Drache aufzuspüren? Oder fliegt Brann ihnen mit Welpe davon, bevor es zum Showdown kommt?

Ich finde diese Geschichte einfach mega! Die Idee, dass Kinder in und auf fühlenden, tierähnlichen Maschinen aufwachsen, ist total originell.

Wer hat schon einmal von Clans gehört, die auf lebenden Konstrukten wie Wolf, Keiler oder Rabe leben – die sogar eigenständig laufen und fliegen können? Die Geschichte ist super spannend geschrieben und dieses Konzept von Riesenrobotern, auf denen man Leben kann, fand ich total spannend.
Ich freue mich riesig auf den nächsten Band mit dem Titel: I am Raven.

#iamwolf #derkampfdertierclans #Maschinen #Kampf #Territorium #Wolf #Angriff #Kinder #Schicksal #vertrauen #Freundschaft #Gefährten #Clan #Spannung #fantasy #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Smaragour – Der Bund der Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anjahabschick
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Jamie hat einen großen Traum: Er will Drachenreiter werden! Doch die Methoden der renommierten Drachenreiterschule Eldurskóla gefallen ihm nicht. Statt die Drachen mit sogenannten Calmer zu zähmen, hat er eine echte Verbindung zu dem mächtigen Smaragdrachenweibchen Big Blue. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich dem machtgierigen Ronrök, der versucht, die Drachenwelt unter seine Kontrolle zu bringen. Werden sie es schaffen, ihn aufzuhalten? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Mädchen Emine auf sich, das plötzlich in den Drachendocks auftaucht? Bei seinen Nachforschungen macht Jamie eine furchtbare Entdeckung: Nun muss er sich entscheiden, wem er weiter vertrauen kann!

Meine Meinung:
Die Spannung auf Smaragour steigt, denn der berühmte „Ritt der Rose“ steht kurz bevor. Doch während die Schüler der Drachen-Akademie für den Wettkampf trainieren, braut sich Unheil über der Insel zusammen. Der finstere Rako Ronrök und seine unheilvollen Erfindungen stürzen die Drachen in große Gefahr. Als dann auch noch mysteriöse Kobold-Angriffe die Akademie erschüttern, wird klar: Jemand hat es gezielt auf den jungen Jamie abgesehen. Zusammen mit seinen Freunden muss er nicht nur ein gefährliches Geheimnis hüten, sondern auch beweisen, was wahrer Mut und echte Freundschaft bedeuten.
Anja Habschick schafft es, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite hochzuhalten. Die Geschichte ist voller Action und unerwarteter Wendungen, die mich total mitfiebern ließen. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Themen Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen, während die Bedrohung immer größer wird. Man fühlt richtig mit den sympathischen Charakteren mit. Mir ist Jamie super sympathisch, weil er sich bewusst entschieden hat, ein sogenannter Docker zu bleiben. Sonst willen die Hauptfiguren immer die „edelsten“ Jobs haben, aber Docker ist ein echter Knochenjob. Fand ich beeindruckend.

Ein absolutes Muss für alle, die den ersten Teil geliebt haben und wissen wollen, wie das Abenteuer weitergeht. Eine klare Leseempfehlung für alle Fans von magischen Drachengeschichten!

Wichtiger Tipp: Man sollte den ersten Band gelesen haben, da die Geschichte direkt anknüpft.

Buchreihe:

Smaragour – Die Dracheninsel

Smaragour – Der Bund der Drachen

#Smaragour #derbundderdrachen #drachenreiter #vertrauen #Spannung #Wettkampf #Gefahr #Akademie #Freundschaft #Zusammenhalt #Geheimnis #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Bodyguard – Das Lösegeld

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chrisbradfordauthor
Übersetzer: Karlheinz Dürr
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Kidnapper haben auf hoher See die Jacht eines schwerreichen australischen Medienmoguls geentert und dessen Töchter in ihre Gewalt gebracht. Nun wollen sie ein Lösegeld in Millionenhöhe erpressen. Sie ahnen jedoch nicht, dass der so harmlos wirkende 14-Jährige, der sich ebenfalls an Bord befindet, in Wahrheit ein ausgebildeter Elitekämpfer ist. Plötzlich haben sie ein Problem. Denn Connor Reeves hat nicht die Absicht, klein beizugeben. Der zweite Auftrag in seiner Laufbahn als Bodyguard erweist sich als Duell auf Leben und Tod …

Meine Meinung:
Ein atemberaubender zweiter Band der Bodyguard-Reihe

Im zweiten Band der Bodyguard-Serie, *Das Lösegeld*, wird der 14-jährige Connor Reeves erneut auf eine gefährliche Mission geschickt. Dieses Mal soll er die Zwillingstöchter eines australischen Medienmoguls auf einer luxuriösen Kreuzfahrt zu den Seychellen beschützen. Was zunächst wie ein Routineeinsatz wirkt, eskaliert schnell, als Piraten das Schiff überfallen, die Crew als Geiseln nehmen – und sogar der Sicherheitschef getötet wird.

Die Buddyguard-Organisation besteht aus speziell geschulten Teenagern, die gerade wegen ihres Alters unauffälliger agieren können. Connor und seine Kollegin Ling müssen unter extremem Druck alles geben, um ihre Schützlinge zu retten. Dabei kommen wieder spannende Hightech-Gadgets zum Einsatz – unter anderem eine Sonnenbrille mit Nachtsichtfunktion und schusssichere Kleidung – und auch neue Sicherheitsstrategien auf hoher See werden thematisiert.

Chris Bradford gelingt es erneut, die Spannung hochzuhalten. Die Geschichte liest sich flüssig, die Action ist gut dosiert, und es gibt mehrere überraschende Wendungen. Besonders gelungen finde ich, dass neben der Spannung auch Themen wie Vertrauen, Mut und Verantwortung eine Rolle spielen.

Connor bleibt ein sympathischer und glaubwürdiger Protagonist. Ling gefiel mir auch gut, aber so manche Entscheidung konnte ich nicht richtig nachvollziehen. Die Zwillinge bringen mit ihrem widersprüchlichen Verhalten zusätzliche Dynamik in die Handlung.

*Das Lösegeld* ist eine starke Fortsetzung mit viel Action, einem dramatischen Höhepunkt und einem stimmigen Ende. Wer den ersten Teil mochte, wird auch diesen Band verschlingen. Eine klare Empfehlung für alle, die Jugendthriller mit Tempo und Tiefe schätzen.

Buchreihe:

Bodyguard – Die Geisel

Bodyguard – Das Lösegeld

Bodyguard – Der Hinterhalt

Bodyguard – Im Fadenkreuz

Bodyguard – Der Anschlag

Bodyguard – Die Entscheidung

Bodyguard Reloaded – Die Entführung

#bodyguard #daslösegeld #kidnapper #elitekämpfer #spannung #action #jugendthriller #vertrauen #verantwortung #piraten #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Birds of Paris – Der verborgene Turm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @kathrin.tordasi
Illustratorin: @heiko_hentschel_
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Bist du bereit für Magie? Dann komm mit auf Erkundungstour in die geheimnisvolle Unterwelt von Paris!

Erschöpft, aber glücklich kehrt Léa nach bestandenem Abenteuer zurück nach Hause: Sie hat nicht nur mit ihrem neu entdeckten Schimmersinn das magische Feuerpendel gefunden. Sondern Roux, Ari, Alex und Coralie sind ihre Freunde geworden! Kaum zu Hause angekommen, steht Léa schon vor der nächsten Herausforderung. Ihre Mutter weiht sie in einen Plan ein, der sie zwingen würde, ihre neuen Freunde zu verraten. Léa muss sich entscheiden, wem gegenüber sie loyal sein will.

Meine Meinung:
Nach dem Cliffhanger im 1. Band habe ich dieser Fortsetzung heftigst entgegengefiebert. Es geht dann auch direkt nahtlos weiter. Diese Rezension enthält daher wahrscheinlich Spoiler über den 1. Band.

Léa hat nach dem ersten spannenden und absolut magischen Abenteuer in in Roux, Ari, Coralie und Alex, der Federsucherbande, echte Freunde gefunden. Umso geschockter ist sie, als sie Zuhause auf den Mann trifft der für sie gegen alles Gute steht. Ihre Mutter eröffnet ihr, dass die für ihn und die Hüter der Schimmervögel arbeitet und Léa demnächst eine Schule dieser Geheimorganisation besuchen wird.

Für Léa wird es nun wirklich schwierig. Arbeitet ihre Mutter wirklich für die Vogelfänger? Weiß sie wie die Vogelfänger, also die „Hüter der Schimmervögel“ vorgehen? Wem soll sie nun mehr vertrauen, ihren Freunden oder ihrer Mutter?

Sie beschließt, auf sich selbst und ihre Freunde zu vertrauen und diese Schule als Art Spion zu besuchen. Das ist ganz schön mutig und auch sehr interessant zu lesen. Die Kinder und auch die Vogelfänger suchen ja immer noch den Markt der Wunder und vielleicht kann Léa herausfinden wie viel die Gegenseite schon weiß und verhindern, dass diese ihr böses Ziel erreichen.

Natürlich passiert hier wieder unheimlich viel, es wird richtig spannend und die Seiten sprühen nur so voller Magie. Gemeine Intrigen und Manipulation werden einen überraschen. Zum Glück halten die Kinder zusammen, vertrauen aufeinander und geben nicht auf.

Fragen hinterlässt ein neuer Charakter, Émile, ein Faun, der die gesamte Storyline über irgendwie da ist, über den man aber noch nicht so viel erfährt. Hier bin ich sehr auf die Auflösung im hoffentlich nächsten Band gespannt.

Das wunderschöne Cover mit den schimmernden Elementen passt perfekt zur Geschichte. Es gibt hier schon wieder richtig viel zu entdecken. Das hat Heiko Hentschel so toll umgesetzt.

Ich bin wieder absolut begeistert von der Geschichte. Der 1. Band war schon so fesselnd aber dieser hier toppt das Ganze nochmal. Paris, die Magie, die Spannung man ist nur am mitfiebern oder staunen. Ich liebe diese Welt die Kathrin Tordasi hier erschaffen hat und kann es kaum erwarten die mit den Federsuchern in ein weiteres Abenteuer zu starten.

Buchreihe:

Birds of Paris – Das magische Pendel

Birds of Paris – Der verborgene Turm

#BirdsofParis #DerverborgeneTurm #Federsucher #Schimmervögel #Magie #Geheimorganisation #Paris #Freunde #Vertrauen #Spannung #Faun #Manipulation #Täuschung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Magisterium – Das 1. Jahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @_cassandra_clare_ und @blackholly
Übersetzerin: Anne Brauner
Illustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Geschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen …

Meine Meinung:
Im ersten Band der „Magisterium“-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare geht es um Callum Hunt, einen Jungen mit einem gelähmten Bein, der für seine freche und rebellische Art in seiner Heimatstadt bekannt ist. Callum wurde von klein auf von seinem Vater gelehrt, dass Magie gefährlich und böse sei. Daher versucht er, bei der Aufnahmeprüfung zum Magisterium – einer Schule für Magier – absichtlich durchzufallen. Doch sein Plan geht nicht auf: Nicht nur wird er in die Schule aufgenommen, er wird auch noch persönlich vom Schulleiter, Meister Rufus, als Lehrling ausgewählt. Weder Callum noch sein Vater sind darüber erfreut. Letzterer versucht sogar, Callum vor dem Schulbesuch zu bewahren – jedoch ohne Erfolg.

Im Magisterium lernt Callum gemeinsam mit seinen neuen Freunden Aaron und Tamara, die Elemente zu beherrschen. Doch die Ausbildung ist alles andere als gewöhnlich: In den ersten Wochen verbringen sie die meiste Zeit damit, im Sand zu sitzen und die helleren von den dunkleren Körnern zu trennen – eine Übung, die höchste Konzentration erfordert. Jeden Monat gibt es Prüfungen, bei denen die verschiedenen Lerngruppen gegeneinander antreten. In einer besonders gefährlichen Prüfung müssen sie gegen Elementare bestehen – Menschen, die von einem Element aufgesogen wurden. Dank ihrer außergewöhnlichen Konzentration schafft es Callums Gruppe, diese Herausforderung zu meistern.

Neben dem Training lernen die Schüler auch praktische Fähigkeiten, wie etwa den Umgang mit den Booten, dem Haupttransportmittel im unterirdischen Magisterium, und erkunden die weitläufige und geheimnisvolle Schule. Doch eines Tages sorgt ein Vorfall für Aufruhr: Ein Lehrling namens Drew verschwindet, und die gesamte Schule beteiligt sich an der Suche. Dabei geraten sie in einen gefährlichen Kampf mit den Chaosbessenen – Wesen, die während des dritten Magierkriegs vom Chaos verdorben wurden und nun unkontrolliert angreifen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, und ich freue mich schon darauf, den zweiten Band zu lesen. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Besonders gelungen finde ich, wie Callums Handicap – sein gelähmtes Bein – in die Handlung integriert wurde. Es macht ihn nicht nur zu einem einzigartigen Charakter, sondern passt auch perfekt in die Story. Ich empfehle das Buch allen, die Fantasy-Geschichten mögen und Lust auf eine spannende, magische Welt haben. Die Ähnlichkeit mit einem anderen „Zaubererkind“ ist nicht von der Hand zu weisen, aber tatsächlich ist diese Geschichte – gerade zum Ende hin – komplett anders.

Buchreihe:

Magisterium – Das 1. Jahr

Magisterium – Das 2. Jahr

#magisterium #Magie #Schule #Freunde #Außenseiter #Zauberei #Chaos #Gefahr #Spannung #vertrauen #Kampf #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #cassandraclare #hollyblack

Schatten – Das Portal

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor@timoparvela
Illustrator: @pp_pitkanen
Übersetzer: Stefan Moster
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Stell dir ein Wichteldorf vor. Hübsche kleine Häuschen mit hell erleuchteten Fenstern. Rentiere, die an Leckereien knabbern, rotbackige Elfen und das Klingeln von Glöckchen. Und jetzt vergiss das alles wieder. Es ist nur ein Märchen.
Pete und seine Freundin Sara sind in die Welt des Weihnachtsmanns gereist. Sie sind auf der Suche nach den Schatten, die auf der Erde verschwunden sind. Doch die Wesen in dieser Welt – Wichtel, Elfen, Trolle und andere – sind verfeindet. Wem können Freunde vertrauen in einem Land, in dem jeder dem anderen misstraut? Und welche dunklen Geheimnisse wird das alte Notizbuch des Weihnachtsmanns preisgeben?

Meine Meinung:
Der zweite Teil der Trilogie übertrifft meiner Meinung nach den Auftaktband deutlich – und das will was heißen! Was Timo Parvela hier abliefert, ist ein Meisterwerk für junge Fantasy-Leser, das sowohl düstere Abenteuer als auch tiefgründige Themen geschickt miteinander verwebt.

Schon die Kulisse des Reichs Auroria, in dem der Weihnachtsmann als „Allerältester“ regiert, begeistert durch ihre düstere und mystische Atmosphäre. Die Reise von Pete und Sara ist nicht nur eine actiongeladene Suche nach den verlorenen Schatten, sondern auch eine tiefgründige Erkundung von Freundschaft, Vertrauen und den dunklen Seiten der menschlichen Natur. Dass Parvela Themen wie Fremdenfeindlichkeit und den Verlust von Empathie einfließen lässt, hebt die Geschichte auf eine ganz andere Ebene. Es ist kein einfaches Fantasy-Abenteuer, sondern fast schon eine Parabel, die Kindern wichtige soziale Werte vermittelt – und das auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise.

Besonders beeindruckend ist der Balanceakt zwischen Ernsthaftigkeit und einem leicht zugänglichen Schreibstil, der die Zielgruppe, Kinder ab 10 Jahren, absolut perfekt trifft. Parvela weiß, wie er seine jungen Leser packt, ohne sie zu überfordern. Die kurzen Kapitel und der schnelle Spannungsaufbau tragen dazu bei, dass man das Buch nur schwer aus der Hand legen kann. Gleichzeitig bleibt Raum für nachdenkliche Momente, in denen man sich wirklich mit den Charakteren und ihrer Entwicklung auseinandersetzen kann.

Was mir besonders gefallen hat, ist der mutige Schritt, die Geschichte noch düsterer und komplexer zu gestalten als im ersten Band. Diese Entwicklung ist für mich ein klares Zeichen, dass Parvela seine jungen Leser ernst nimmt und ihnen zutraut, auch mit anspruchsvolleren Themen umzugehen. Das zeigt sich besonders in der Darstellung des Wichtelkriegs und der Intrigen um den Weihnachtsmann.
Fazit: Timo Parvela schafft es, mit „Schatten – Das Portal“ ein absolut fesselndes und tiefgründiges Kinderbuch abzuliefern, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die spannende Handlung, die faszinierenden Illustrationen und die unerwartet düsteren Themen machen dieses Buch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.

Buchreihe:

Schatten – Der Pakt

Schatten – Das Portal

Schatten – Die Macht des Lichts

#dasportal #fantasy #Abenteuer  #Weihnachtsmann #Intrigen #vertrauen #Freundschaft #action #timoparvela #Rezension #selbstgekauft #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #bookstagramgermany #leseempfehlung #instabook #kinderbuchblog #triologie #jungsaufbookstagram

Süßes und Saures mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

An Halloween wollen wir endlich mal wieder etwas gemeinsam unternehmen. Einen nächtlichen Ausflug mit der GANZEN BANDE! Natürlich gibt es nichts Süßes für die Tiere, dafür aber umso mehr Saures für uns. Anna hat nämlich mit Max gewettet, dass er es nicht schafft, sie zu erschrecken, aber da kennt sie Max und seine Streiche leider schlecht! Max hat ja bekanntlich immer die besten (und wildesten) Ideen, aber diesmal treibt er es WIRKLICH zu weit … Gut also, dass Juli und ich auch noch da sind, um die Situation unter Kontrolle zu bringen! Nur leider haben wir die Rechnung ohne Julis Fohlen Juno gemacht …

Meine Meinung:
Die Juli-Reihe geht weiter. Max, Paul und Anna mit ihren Tieren Watson, Juli und Juno gehören einfach zusammen. Aber in letzter Zeit ist Anna oft abwesend. Bei ihr dreht sich alles nur noch um das Fohlen Juno. Da beschließen die Kinder, dass es endlich wieder Zeit für einen Bandenausflug wird und da Halloween vor der Tür steht ist auch schon klar was die Tierischen Sechs vorhaben. Eine kostümierte Tour an Halloween um Süßigkeiten zu sammeln und Saures zu verteilen. Da Anna noch keine Erfahrungen mit Halloween gesammelt hat schließen sie und Max eine Wette ab. Max meint, dass er es schafft Anna an Halloween zu erschrecken. So beginnt die Planung der Kostüme und natürlich der Streiche.

An Halloween gehen alle sechs in tollen Kostümen los und es beginnt ein schauriger und auch lustiger Abend mit dem so keiner der 6 gerechnet hat.

Ich mag die Art wie Petra Eimer die Juli-Bücher gestaltet super gerne. Die Mischung aus Bild und Text, die Art manche Worte besonders hervorzuheben sorgt einfach dafür, dass das Buch noch lebendiger wirkt. Beim Lesen habe ich immer richtig viel Spaß. Die Illustrationen sind schön bunt, lustig und passen perfekt zum Buch.

Auch dieser 5. Band mit seiner Geschichte ist wieder genau das was ich mag. Halloween ist ja sowieso immer ein tolles Thema. Ein bisschen gruseln, die Streiche und jede Menge Süßigkeiten. Ich liebe das Verkleiden und auch die tollen Dekorationen die man oft vor dem Häusern findet. Die tierischen Sechs sind mir ja schon vertraut und ich mag die Truppe total gerne.

Bei den Streichen halte ich mich aber zurück. Hier muss man doch aufpassen, dass man nicht über das Ziel hinausschießt und es gibt Grenzen an die man sich auf jeden Fall halten sollte.

Ich fand die Halloweentour mit den Tierischen Sechs super unterhaltsam und hoffe noch mehr Geschichten mit ihnen erleben zu dürfen.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#süßesundsaures #julireihe #Pferd #tierschensechs #Bande #Freunde #Halloween #Streiche #Spaß #zusammenwachsen #Eifersucht #loslassen #Angst #Ängste #Überwindung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers ##bookblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchblogger #Bookstagram #instabook #jungsaufbookstagram #petraeimer

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Verlorene Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Illustratorin: @selenada.art
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Am ersten Schultag zum Nachsitzen verdonnert zu werden, hat Lenna Phips bisher noch nicht geschafft. Und sie hat wirklich schon so einige erste Schultage hinter sich. Dabei will sie endlich einfach nur irgendwo ankommen und ein normales Leben haben. Stattdessen stolpert sie vom Nachsitzen geradewegs ins Abenteuer: Lenna findet einen verzauberten Schlüssel, mit dem sie ins Magitorium gelangt – einem Ort voller Magie und Wunder. Viele Jahre war das Magitorium und damit auch die Magie der Schlüssel versiegelt. Mit dem Bruch des Siegels kehrt nicht nur die Magie zurück, es entbrennt auch der Kampf um deren Macht von Neuem. Und das Magitorium hat Lenna und ihre neuen Freunde auserwählt, Beschützer der Magie zu werden.

Meine Meinung:
Die zwölfjährige Lenna ist gerade wieder einmal in einer neuen Stadt angekommen. Umziehen muss sie nämlich dank dem Beruf ihrer Mutter immer wieder. An ihrem 1. Schultag in ihrer neuen Schule gerät sie aber gleich in eine blöde Situation und landet mit 3 Mitschülern beim Nachsitzen. Rudi, Kimie, Pirro und Lenna entdecken hierbei einen magischen Schlüssel, der sie ins geheimnisvolle Magitorium führt. Lenna und ihre neuen Freunde sind als neue Hüter der Schlüssel ausgewählt worden. Lange war die Magie versiegelt aber jetzt ist sie zurück und mit ihr eine große Gefahr.

Hier erwartet einen als Leser eine magische und spannende Geschichte. Lenna, Pirro, Rudi und Kimie erleben zusammen ein unglaubliches Abenteuer, sie lernen eine Welt kennen von der keiner von ihnen je zu träumen gewagt hätte. Gemeinsame Abenteuer schweißen zusammen und so wächst auch die Freundschaft der Kinder sehr schnell. Jeder einzelne ist besonders und zusammen sind sie so ziemlich unschlagbar. Die vier sind mutig, schlau und wachsen über sich hinaus.

Aber diese magische Welt birgt auch Gefahren. Wer ist Freund und wer ist Feind. Wem können sie vertrauen?

Hier hat Tanja Voosen wieder ihre Fantasie spielen lassen und eine wunderbare Geschichte, mit starken und liebenswerten Charakteren gezaubert. Detailreich und absolut magisch. In diese Geschichte kann man wunderbar eintauchen und sich überraschen und mitreißen lassen.

Das tolle Cover und auch die starken Illustrationen im Buch, die schon fast aussehen wir Fotos, stammen von Ulyana Renger. Diese finde ich schon richtig beeindruckend.

Ein richtig toller Auftakt zu einer neuen magischen Buchreihe einer meiner liebsten Autorinnen. Ich kann die Reihe nur weiterempfehlen.

Buchreihe:

Die Hüter der flüsternden Schlüssel

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

#diehüterderflüsterndenschlüssel #Magie #magitorium #Gefahr #Freunde #Hüter #Gefährten #vertrauen #Überraschungen #Spannung #fantasy #Kinderbuchreihe #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #kinderbuchblog #leseliebe #Buchliebe #jungsaufbookstagram

Philine und das Orakeldesaster

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Lilly Silver
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Sprecherinnen: @mayke.daehn und @ann_vielhaben
Verlag: @arena_verlag_kids
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Endlich ist er da: Philines heiß ersehnter 11. Geburtstag! An diesem Tag entscheidet sich, ob sie mit Tieren, Steinen oder Pflanzen sprechen wird. Denn sie stammt aus einer Familie voller mächtiger und berühmter Orakel. Klar, dass auch Philine unbedingt die Zukunft vorhersehen will! Doch ausgerechnet beim Großen Orakel-Spektakel fällt Oma in Ohnmacht, als ihre Fische im Gartenteich eine völlig unerwartete Weissagung abliefern. Philine bekommt weder aus Oma noch aus Mama heraus, was für ein Orakel sie nun wird. Auch die Sprüche aus den Glückskeksen, die Philine jeden Morgen liest, helfen ihr nicht weiter. Philine ist verzweifelt: Könnte es sein, dass sie gar kein Orakel wird? Als sich kurz darauf die Missgeschicke in der Familie häufen, Omas sonst so treffsichere Orakelsprüche fürchterlich schiefgehen und sich in der Nachbarschaft angriffslustige Krähen herumtreiben, beschließt Philine zusammen mit ihren beiden besten Freunden, den Dingen auf den Grund zu gehen. Doch was sie dann herausfinden, hätte beim besten Willen niemand voraussagen können …

Meine Meinung:
Philine fiebert ihrem 11. Geburtstag entgegen. Denn an diesem Tag soll sie erfahren welche Art von Orakel sie einmal sein wird. Sie kann ein Tier-, Stein-, oder Blumenorakel werden, oder aber so wie ihr Papa gar keines. Am Tag ihrer Geburtstagsfeier führt ihre Mama bei ihren Freunden und auch bei Philine ein Gummibärchenorakel durch. Aber irgendwas läuft verkehrt. Mama verhält sich seit dem komisch.

Auch bei ihrer Oma, die Abends mit ihr das große Fischorakel durchführen wollte um Philines Gabe zu entdecken ist etwas sehr seltsam. Oma fällt nach der Weissagung direkt in Ohnmacht. Am den folgenden Tagen geht sie Philine sogar aus dem Weg und keiner sagt ihr was das alles zu bedeuten hat. Omas Vorhersagen haben doch immer gepasst und nun klappt einfach nichts mehr.

Zusammen mit ihren Freunden George und Charlotte beschließt sie herauszufinden, was hier eigentlich los ist. Dabei lernen sie den neu zugezogen netten Jungen Riccardo kennen. Sein Papa betreibt den neuen Süßigkeitenladen. Den Jungen muss man doch einfach mögen.

Wer nach einer fantastischen, spannenden und fesselnden Geschichte mit einer großen Prise Humor sucht macht hier absolut nichts verkehrt.

Da ich das Buch gelesen und auch gehört habe bin ich gleich doppelt begeistert.

Die wunderschönen detaillierten Illustrationen von @simona.ceccarelli unterstreichen das Buch perfekt.

Auch das Hörbuch, dass von @mayke.daehn richtig klasse vorgetragen wurde, hat mich vollauf in seinen Bann gezogen. Unterstrichen mit den Passagen von @ann_vielhaben, die die Orakel sehr mystisch vorträgt ist auch das Hörerlebnis nur zu empfehlen.

Ich bin von Philine und das Orakeldesaster total überzeugt. Ein spannend, turbulenten Reihenauftakt. Ich freue mich schon jetzt wie es hier weitergeht.

Buchreihe:

Philine und das Orakeldesaster

Philine und das Ferkelfiasko

#philineunddasorakeldesaster #Orakel #weissagungen #Freunde #Chaos #Verwirrung #Neugier #Sabotage #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook