Mein verrückter Adventskalender – Das Mitmachbuch: zeichnen, schneiden, kleben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Verlag: @emf_verlag

Meine Meinung:
Findet ihr nicht auch, dass das Warten auf Weihnachten sich gerade im Dezember immer total hinzieht. Die Zeit will einfach nicht vergehen. Heute habe ich einen tollen Tipp für euch. Adventskalenderbücher mag ich ja super gerne. Der @emf_verlag hat dieses Jahr aber etwas ganz besonderes herausgebracht. Ein richtig tolles Mitmachbuch. Am Anfang wird einem erst einmal gesagt welche Materialien (z.B. Geschenkpapier, Knöpfe, Federn) und Werkzeuge (z.B. Schere, Kleber, Stifte) benötigt werden können. Natürlich kann man das auch je nach Geschmack erweitern. Danach darf man dann jeden Tag im Dezember eine der Doppelseiten auftrennen und die Aufgabe des Tages entdecken. Hier kann wirklich jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Es darf geklebt, gemalt, gestickt und geschnitten werden.

Es erwarten einen oft Zeichnung in schwarz-weiß, die aber noch nicht vollständig sind. Hier kommt man selbst ins Spiel und darf sich austoben. Wie z. B. soll deine Schneekugel von innen aussehen? Dann gibt es Aufgaben zum schneiden, kleben, zeichnen usw.

In diesem Buch kann sich wirklich jeder kreativ austoben so wie man selber mag. Die Zeit bis Heilig Abend wird mit diesem Buch und seinen täglichen Aufgaben auf jeden Fall im Nu vergehen

Ich finde die Idee dieses Buches wirklich toll. Man kann sich einmal am Tag ganz in Ruhe hinsetzen und einfach vor sich hin werkeln. Am Ende der Adventszeit hat man dann ein kleines verrücktes Kunstwerk in der Hand.

#MeinverrückterAdventskalender #Adventskalender #Weihnachtszeit #Adventskalenderbuch #Basteln #Schneiden #Kleben #Kreativ #Kreativität #Kunstwerk #Zeichnen #Beschäftigung #Spaß #Mitmachbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #Jungslesenauch #Bookstagram #Kinderbuchblog #Buchblogger

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wasfuermich
Illustrator: @simona.ceccarelli
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Lu, Rio und Pelle freuen sich auf einen gemütlichen Dezember. Während die Erwachsenen von „Weihnachtsstress“ reden, planen die Freunde schon die nächste Party: Das Trio freundet sich mit ihrem Mitschüler Nikki an, in dessen Familie das Geld knapp ist, so dass er keine richtige Feier an seinem Geburtstag haben kann. Daran müssen sie unbedingt etwas ändern! Und dann steht ja auch noch die Klassenweihnachtsfeier an – es gibt also wieder mächtig viel zu tun für die Geburtstagsbande! Wenn es jetzt noch schneien würde, wäre der Dezember perfekt …

Der vierte Band der Geburtstagsbande feiert den Zusammenhalt unter Freunden und steckt voller keksiger Wohlfühlmomente.

Meine Meinung:
Lu, Pelle und Rio können die jetzt vor ihnen liegende Vorweihnachtszeit kaum erwarten. So richtig gemütlich soll es werden. Die Erwachsenen sehen das aber alle irgendwie anders und schimpfen nur über den Weihnachtsstress.

Aber davon wollen die Freunde nichts hören. Obwohl, es werden schon noch arbeiten geschrieben. Dann soll die Klasse der drei auch noch ein Krippenspiel einstudieren und da hat kaum einer so richtig Lust drauf. Außerdem steht auch noch die Weihnachtsfeier der Klasse an. Vielleicht gibt es doch etwas mehr zu tun.

Lässt sich die Geburtstagsbande deswegen stressen? Nein, eher nicht. Sie freunden sich sogar mit einem Klassenkameraden neu an. Mit diesem hatten sie vorher eher weniger zu tun. Es stellt sich raus, das Nikkis Familie arm ist. Der Dezember ist da immer richtig hart. Gerade auch weil Nikki im Dezember auch noch Geburtstag hat. Das hört sich doch ganz klar nach einer Party an, die die Geburtstagsbande schmeißt, oder?

Die Geschichten der Geburtstagsbande gefallen mir immer richtig gut. Auch in dieser Geschichte helfen die Lu, Rio und Pelle wieder dabei eine Geburtstagsparty für ein Kind ganz besonders zu machen. Das haben die drei einfach schon richtig gut raus. Auch für die Weihnachtsfeier der Klasse hatten sie super coole Ideen. Diese war wirklich etwas ganz besonderes.

Diese Geschichte begann erst eher stressig und grau. Aber nach und nach hellt sich die Stimmung richtig auf und die Geschichte ist wieder bunt und wunderbar. Wie immer bei den Geburtstagsbande gibt es diese tolle Wohlfühlatmosphäre.

Die kunterbunte Cover und die schwarz-weiß Illustrationen von Simona Ceccarelli sind wieder ganz toll gelungen. Sie vermitteln die Gefühle und die Stimmung einfach richtig gut.

Auch dieser 4. Band der Geburtstagsbande hat mich wieder absolut begeistert.

Buchreihe:

Die Geburtstags-Bande- Auf die Plätze, fertig, feiern!

Die Geburtstagsbande – Die beste Party der Welt

Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

#diegeburtstagsbande #jedertagistfeiertag #Weihnachtszeit #weihnachtsstress #Adventszeit #gemütlich #Krippenspiel #weihnachtsfeier #Geburtstag #Armut #Freunde #Schnee #Weihnachten #feiern #Spaß #wohlfühbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook #Buchblogger

Süßes und Saures mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

An Halloween wollen wir endlich mal wieder etwas gemeinsam unternehmen. Einen nächtlichen Ausflug mit der GANZEN BANDE! Natürlich gibt es nichts Süßes für die Tiere, dafür aber umso mehr Saures für uns. Anna hat nämlich mit Max gewettet, dass er es nicht schafft, sie zu erschrecken, aber da kennt sie Max und seine Streiche leider schlecht! Max hat ja bekanntlich immer die besten (und wildesten) Ideen, aber diesmal treibt er es WIRKLICH zu weit … Gut also, dass Juli und ich auch noch da sind, um die Situation unter Kontrolle zu bringen! Nur leider haben wir die Rechnung ohne Julis Fohlen Juno gemacht …

Meine Meinung:
Die Juli-Reihe geht weiter. Max, Paul und Anna mit ihren Tieren Watson, Juli und Juno gehören einfach zusammen. Aber in letzter Zeit ist Anna oft abwesend. Bei ihr dreht sich alles nur noch um das Fohlen Juno. Da beschließen die Kinder, dass es endlich wieder Zeit für einen Bandenausflug wird und da Halloween vor der Tür steht ist auch schon klar was die Tierischen Sechs vorhaben. Eine kostümierte Tour an Halloween um Süßigkeiten zu sammeln und Saures zu verteilen. Da Anna noch keine Erfahrungen mit Halloween gesammelt hat schließen sie und Max eine Wette ab. Max meint, dass er es schafft Anna an Halloween zu erschrecken. So beginnt die Planung der Kostüme und natürlich der Streiche.

An Halloween gehen alle sechs in tollen Kostümen los und es beginnt ein schauriger und auch lustiger Abend mit dem so keiner der 6 gerechnet hat.

Ich mag die Art wie Petra Eimer die Juli-Bücher gestaltet super gerne. Die Mischung aus Bild und Text, die Art manche Worte besonders hervorzuheben sorgt einfach dafür, dass das Buch noch lebendiger wirkt. Beim Lesen habe ich immer richtig viel Spaß. Die Illustrationen sind schön bunt, lustig und passen perfekt zum Buch.

Auch dieser 5. Band mit seiner Geschichte ist wieder genau das was ich mag. Halloween ist ja sowieso immer ein tolles Thema. Ein bisschen gruseln, die Streiche und jede Menge Süßigkeiten. Ich liebe das Verkleiden und auch die tollen Dekorationen die man oft vor dem Häusern findet. Die tierischen Sechs sind mir ja schon vertraut und ich mag die Truppe total gerne.

Bei den Streichen halte ich mich aber zurück. Hier muss man doch aufpassen, dass man nicht über das Ziel hinausschießt und es gibt Grenzen an die man sich auf jeden Fall halten sollte.

Ich fand die Halloweentour mit den Tierischen Sechs super unterhaltsam und hoffe noch mehr Geschichten mit ihnen erleben zu dürfen.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#süßesundsaures #julireihe #Pferd #tierschensechs #Bande #Freunde #Halloween #Streiche #Spaß #zusammenwachsen #Eifersucht #loslassen #Angst #Ängste #Überwindung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers ##bookblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchblogger #Bookstagram #instabook #jungsaufbookstagram #petraeimer

Crazy Rules – Wer behält den Überblick?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Florian Redl
Verlag: @emf_verlag
Ab 3 Spielern

Meine Meinung:
Wir haben mal wieder etwas zusammen gespielt: Ein Kartenspiel namens „Crazy Rules“. Die Regeln sind eigentlich relativ einfach. Du nimmst eine Karte von dem Stapel und das ist dann die Regel des Spieles. Die nächste Spielerin nimmt eine Karte und es gilt dann deine Regel und die neu vorgelesene Regel der nächsten Spielerin. Anschließend nimmt die dritte Person eine Karte und es gelten dann alle 3 Regeln. Natürlich gibt’s aber auch „obere Regeln“, bei denen die Regeln der Karte außer Kraft gesetzt werden.

Im Grunde funktioniert das Spiel so ein bisschen wie das alte Spiel „Kofferpacken“. Nur, dass man hier halt die Regeln befolgen muss, die unter anderem lauten: „Du darfst dir nicht mehr ins Gesicht fassen“ oder „Bevor du die nächste Regel vorliest, musst du dich vor dem nächsten Spieler verbeugen“… Wer eine der Regeln vergisst, muss eine Strafkarte behalten und wer zuerst 5 Karten hat, fliegt raus.

Ich weiß nicht genau, ob ich die Regeln jetzt komplett richtig erklärt habe. Ich weiß nur, dass wir als Family eine Menge Spaß hatten. Papa hat grundsätzlich alles falsch gemacht und musste immer wieder nachfragen, welche Regeln er nun weiter verfolgen sollte. Es ist aber auch doof, wenn du einerseits dein Gesicht nicht berühren darfst, andererseits aber stehen musst und deinen kleinen Finger in den Mund stecken sollst. Das jeder außer dir flüstern muss, hilft auch nicht weiter.

Es hat aber tatsächlich sehr viel Spaß gemacht. Man sollte für dieses Spiel aber nicht zu jung sein.  Der Verlag hat angegeben, dass das Spiel ab 12 Jahren ist und wir sind 11 und 13. Das passte richtig gut. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass man das auf einer Party gut spielen könnte.

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #crazyrules #familytime #gesellschaftsspiele #Kartenspiel #Regeln #lustig #Partyspiel #verrückt #Party #spieleabend #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #spielen #qualitytime #Bookstagram #Spielzeit #playtime

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @michaelaholzingerwriter
Sprecher: @karlmenrad
Verlag: @jumboverlag

Meine Meinung:
Möhre ist ein kleines, rotes Pony, das aufgrund seiner Farbe wie eine Karotte aussieht. Es ist so winzig, dass niemand auf ihm reiten kann. Trotzdem ist es äußerst intelligent und versteht, was Menschen zu ihm sagen. Möhre verbringt seine Zeit damit, Kriminalgeschichten mit der Hofbesitzerin, Oma Astrid, anzuschauen.

Im Hörbuch „Theater auf dem Pfannkuchenhof“, gelesen von Karl Menrad, geht es darum, dass die Schulklasse der Apfeltal-Kinder Wolke, Hennes, Jasper und Greta total gerne wieder Ausflüge mit dem Klassenbus machen würde. Leider ist dieser Bus aber kaputt. Um die Kosten für einen Umbau eines Minivans bezahlen zu können, beschließt die Klasse, eine Theateraufführung zu machen. An sich eine tolle Idee, aber als dann auch noch die Einnahmen verschwinden, muss das Pferd Möhre den Fall lösen.

Ich fand an der Geschichte toll, dass Möhre als Detektiv super ist, aber eben auch seine eigenen Ängste und Sorgen hat. Aber richtig gut fand ich, wie die Theateraufführung der Kinder beschrieben wurde. Es gilt, das Beste aus dem vorhandenen Material zu machen. Wer nach dem Lesen des Buches bzw. nach dem Hören des Buches keine Lust auf Theater verspürt, hat einfach nicht richtig zugehört.

Die Story richtet sich an jüngere Leser, so ab 5-6 Jahren. Ich habe das Hörbuch gehört, das von Karl Menrad eingesprochen wurde. Karl macht hier einen super Job. Es macht richtig viel Spaß, seiner Stimme zu lauschen. Karl Menrad ist ein toller Schauspieler und Sprecher, das merkt man hier sofort.

Hörbuchreihe:

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe

Inspektor Möhre – Ein Fall für vier Hufe – Theater auf dem Pfannkuchenhof

Inspektor Möhre – In Fall für vier Hufe – Spuren im Schnee

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #inspektormöhre #einfallfürvierhufe #theateraufdempfannkuchenhof #apfeltal #detektivgeschichte #Pony #Theater #Diebstahl #Ermittlung #Kinder #kinderhörbuch #Spaß #Oma #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #aufdieohren #bookstagramgermany #karlmenrad #michaelaholziger

Popstar in Not – Krimi Dinner

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Marke: Parameter-B

Genre: Krimi Dinner, Rollenspiel

Spieleranzahl: 4-6 Spieler

Meine Meinung:

Oh mein Gott. Die Sängerin der Band „Freaking Fruits“, Juice ist zusammengebrochen und muss ins Krankenhaus. Die Leadsängerin ist krank und mit der Band scheint es generell nicht mehr so gut zu laufen. Die ehemalige Casting-Band befindet sich auf dem absteigenden Ast, daher hat der Produzent beschlossen, in einer „Anti-Casting“-Show das unbeliebteste oder untalentierteste Bandmitglied aus der Band zu werfen und die TV-Kameras sollen allseits bereit und immer dabei sein. Dass Juice ausgerechnet jetzt zusammenbricht und außer der Band niemand mit ihr zusammen war, macht jeden von euch zu einem Verdächtigen.

Popstar in Not ist kein Buch, sondern ein Krimidinner für 4 bis 6 Spieler. Wir haben es mit unseren Eltern zusammen gespielt, es kann also sowohl von Kindern als auch erwachsenen Spielern gespielt werden. Jedem Spieler/jeder Spielerin wird eine Rolle zugeteilt, die man bei diesem Dinner übernimmt. Anhand eines kurzen Story-Zettels wurde uns dann mitgeteilt, was für eine Art Mensch wir sind: Lustiger Band-Clown oder eifersüchtige Mitsängerin oder auch der superbeliebte Mädchenschwarm der Band. Die Rolle beschrieb, wie wir uns verhalten sollen. Außerdem gab’s Kapitel-Notizen, bei denen wir bestimmte Informationen in die Spielhandlung einweben sollten oder Informationen, die wir auf jedenfall für uns selbst behalten möchten.

Das Spiel kann man in einer bis zwei Stunden gut durchspielen. Die Regeln wirkten in der Theorie erst ein wenig kompliziert, aber nach 2-3 Minuten haben wir das Spiel gut verstanden. Der „Spielleiter“ bzw die Spielleiterin ist die Kommissarin, die per Handy dazugeschaltet ist. Mit einem QR-Code landet man auf einer Webseite, auf der Sounds zum Download sind, die zB. Lieder der Band sind oder eben Aussagen der Kommissarin.

Wir spielen gelegentlich Escape-Room-Spiele, aber ein Krimidinner war auch für uns eine neue Erfahrung. Jeder von uns hat schnell verstanden worum es geht und was zu tun ist. Am Ende haben wir tatsächlich sogar die falsche Person verdächtigt. Es hat total viel Spaß gemacht und war wirklich gut.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #popstarinnot #krimidinner #Spannung #raten #vermutung #Ermittlung #popstar #Verdächtigungen #rollen #Spiel ##familytime #spaß #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger

Grumpel und der furchtbar fiese Weihnachtsplan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator@alextsmith
Übersetzerin: Christine Spindler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Kennst du den Grumpel? Und seinen furchtbar fiesen Weihnachtsplan? Und weißt du von der fürchterlichen Sache, die am Weihnachtsabend am Nordpol passiert ist? Vielleicht sollte ich dir davon erzählen …

Der Grumpel liebt seine Ruhe. Die Liste von Dingen, die der Grumpel nicht leiden kann, ist allerdings lang: Socken, Spaß, Gelächter – und ganz besonders Weihnachten sind ihm ein Gräuel! Schöne Geschenke und lustige Lieder kann er nicht ausstehen. Deswegen fasst der Grumpel einen Plan: Höchstpersönlich zum Nordpol zu reisen, um Weihnachten zu verhindern! Weg mit Advent, Plätzchen und Gemütlichkeit! Ein turbulentes weihnachtliches Abenteuer und eine aufregende Reise zum Nordpol beginnen … und vielleicht wird der Grumpel ja doch zum Weihnachts-Fan?

Meine Meinung:
Der Grumpel ist ein absolut muffliger Kerl. Er mag außer seinem Stock,  seinem Pullover und Rosenkohl nichts und niemanden. Die Liste was er nicht mag muss man gar nicht versuchen aufzuzählen,  sie ist einfach viel zu lang. Ganz besonders verabscheut der Grumpel aber Weihnachten und dass ganze drum herum. 

Als dann sein Rosenkohlvorrat aufgebraucht ist muss er in der Weihnachtszeit zum Gemüsehändler um Nachschub zu besorgen. Der Rosenkohl ist aber auf Grund der vielen Festessen gerade ausverkauft.  Da reicht es dem Grumpel aber total. Er flippt komplett aus und beschließt seinen furchtbar fiesen Weihnachtsplan…. nämlich Weihnachten ein Ende zu setzen…

Er macht sich ohne zu zögern auf den Weg zum Nordpol. Er läuft und läuft. Nach einer kalten Nacht im Freien erwacht der Grumpel und ist umzingelt von weißen Häschen. Er weiß gleich,  dass er Häschen auch nicht leiden kann. Durch eine hektische Überrumplungstaktik, oder vielleicht auch nur schlechtes Zeitmanagement, schaffen es die putzigen Tierchen das der Grumpel mithilft eine Überraschung für Oma Bär vorzubereiten. Da er sich auch nicht heimlich davonstehlen kann erlebt er einen spaßigen Schneetag und überrascht sich sogar selber indem  er mitspielt.  Aber der Grumpel wäre nicht der Grumpel wenn er nicht murrig und miesgelaunt bleiben würde und so macht er sich am Ende des Tages wieder auf die Reise Richtung Nordpol.

Dieses Mal allerdings nicht allein,  denn das immer gut gelaunte, total weihnachtsverrückte Häschen Puschelchen hat sich in den Kopf gesetzt den Grumpel zu begleiten. Was der Grumpel auch versucht,  Puschelchen bleibt an seiner Seite. 

Zusammen erleben die beiden noch so einige überraschende Momente.  Aber wird der Grumpel seinen furchtbar fiesen Plan wirklich durchziehen?

Mich hat dieses Buch richtig gut unterhalten. Der Grumpel und Puschelchen sind so verschieden. Hier prallen Welten aufeinander. Dies sorgt für einige Situationen in denen ich echt schmunzeln musste. Schön ist einfach zu erleben wie der Grumpel ein klitzekleines bisschen weniger grumpelig wird.


Die vielen farbigen Illustrationen finde ich auch richtig klasse.  Ich kann mir das so noch viel besser vorstellen.  Besonders den tollen Pullover. Hier sollte man über Merch nachdenken 😀


Ich kann dieses Weihnachtsbuch absolut empfehlen.  Beim Lesen hatte ich viel Spaß  musste viel lachen und hab mich einfach komplett abgeholt gefühlt.


#Grumpelundderfurchtbarfieseweihnachtsplan
 #Grummelkopf #rosenkohl #Weihnachten #miesepeter #sauerkopf #Freunde #Häschen #Nächstenliebe #Geschenke #Liebe #Spaß #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Ich bin (d)ein Buch, wickle mich aus!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katjafrixe
Illustratorin: @tessarath
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Das freche Buch ist wieder da. Es hat sich verkleidet, um noch besser herumspuken zu können. Und alles steht Kopf, sobald es ausgewickelt ist: beim Kindergeburtstag, in der Schulstunde und beim Waffelbacken auf dem Schulfest. Diesmal ist es ausgerechnet bei Flo gelandet. Flo ist nämlich ein echter Lese-Muffel. Doch als er in der Schule Ärger bekommt, ist das Buch gleich zur Stelle. Denn es kann nicht nur spuken, sondern auch helfen …

Dieses Buch ist interaktiv, hyperaktiv und hochbegabt! Es erzählt von sich höchstpersönlich als Held und Hauptperson die lustigsten Geschichten.  

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser:

Du hältst ein neues Buch in deinen Händen. Wenn es dir wie mir geht, willst du es sofort lesen, auch wenn es voller Spinnweben ist. Vor allem, wenn das Buch dir erzählt, warum es so ein tolles Buch ist, willst du es lesen. Du willst es nicht lesen? Dann geht es dir wie Flo, von dem das Buch erzählt. Flo fand Lesen auch doof, er wollte lieber fernsehen oder etwas anderes machen. Das Buch musste ihn erst überzeugen, dass es ein tolles Buch ist. Und davon erzählt das Buch dir.

Die Inhaltsangabe sagt es schon. Dieses Buch ist kein normales Buch. Dieses Buch erzählt eine Geschichte, und zwar die Geschichte des Buches selbst und wie es einmal einem Jungen namens Flo gehört hat und welche Abenteuer das Buch mit Flo und seiner Spinnenfreundin Isi erlebt hat und schließlich auch, wie das Buch bei dir gelandet ist. Die Gestaltung des Buches von Katja Frixe und Tessa Rath ist wirklich gelungen. Man liest die Geschichte von Flos Kindergeburtstag. Das Buch erzählt aus ihrer Sicht, wie es war, nicht vorgelesen zu bekommen und wie es war, mit Buchstaben auf Luftballons zu schießen. Dann fordert das Buch den Leser oder die Leserin auf, die fehlenden A’s und H’s zu ergänzen. Nach jedem Kapitel gibt es ein Lob. Die Kapitel werden textlastiger, weil Flo und auch „du“ immer mehr lesen wollen.

Das Buch ist etwas ganz Besonderes, weil es eben die Story von Flo hat, aber dich als Leser*in direkt mit einbezieht und mit dir redet. Das habe ich noch nie bei einem Buch erlebt, ich habe mich wie ein Teil der Geschichte gefühlt. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, es ist witzig geschrieben und spricht wirklich auch Lesemuffel an, aber ohne erhobenen Zeigefinger.

Buchreihe:

Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus!

Ich bin (d)ein Buch, pack mich aus!

Ich bin (d)ein Buch, wickle mich aus!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ichbindeinbuchwicklemichaus #katjafrixe #lesemuffel #Freunde #geburtstag #vorlesen #Spaß #verliebt #lustig #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderlesen #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #bookies #bookaholic

Tafiti und die wilde Bande

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin
Illustratorin: @juliaginsbach
Sprecher: Christian Rudolf

Inhalt:

Viel los in der Savanne: Nicht nur King Kofi ist hinter Tafiti und Pinsel her – nein! Jetzt macht auch noch ein Rudel Wildhunde den beiden Freunden das Leben schwer. Dabei wollen Tafiti und Pinsel doch bloß frische Zutaten für Omama besorgen, damit sie wieder ihren leckeren Kuchen backen kann. Aber daran ist nicht zu denken. Werden sie es schaffen, ein ganzes Rudel wilder Hunde auszutricksen?

Meine Meinung:
Das Erdmännchen Tafiti und sein bester Freund, das Pinselohrschwein Pinsel laufen hungrig durch die Savanne. Ein Kuchen wäre jetzt toll, aber Omama hat die Vorräte dafür gerade nicht zuhause. Also überlegen die beiden, etwas vom Affenbrotbaum zu essen. Doch die Früchte sind viel zu hoch und auch, wenn sie versuchen, gemeinsam an die Früchte zu kommen, klappt’s nicht. An die Früchte vom Leberwurstbaum würden sie vielleicht mit viel Mühe rankommen, aber so lecker sind die nicht. Beim Marulabaum hingegen liegen jede Menge leckerer Früchte auf dem Boden. Sie sammeln eifrig und werden dabei dann von einem 4-köpfigen Rudel Wildhunde überrascht, die total gerne Schweinebraten und Erdmännchen essen würden. Mit viel Geschick und unerwarteter Hilfe von King Kofi gibt’s hier eine spannende Geschichte

„Tafiti und die wilde Bande“ ist mittlerweile das 20. Buch vom Team Julia Boehme/Julia Ginsbach. Die Geschichte ist voller Witz und einigen sehr coolen Überraschungen. So entkommen die Freunde tatsächlich den Hunden das erste Mal, indem sie ihnen erzählen, dass Leberwurstbaum total lecker schmeckt. Mit witzigen Ideen schaffen Tafiti und Pinsel es immer wieder, die Hunde hereinzulegen. Das Buch ist wunderbar und ständig passiert irgendwas. Dabei schafft Julia Boehme es auch immer wieder, auch die „Bösen“ in der Geschichte irgendwie nett zu machen.

Die Zeichnungen sind auch wieder total super, also zumindest das Cover kann ich bewerten denn ich habe „nur“ das Hörbuch gehört.

Gesprochen wurde es wieder einmal von Christian Rudolf, der einfach super die verschiedenen Stimmen macht. So klingt Tafiti anders als Pinsel und Pinsel anders als Kofi und sogar die 4 Wildhunde Lupa, Lupus, Lupi und Lups haben alle verschiedene Stimme. Daran merkt man, wie gut der Sprecher wirklich ist (gut, er hat auch schon zig Filme synchronisiert)

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#Wildhund #bande #savanne #marula #Kofi #Verkleidung #leberwurst #spaß #savanne #tafiti #tafitiunddiewildebande #tafitiundpinsel #erdmännchen #Afrika #Freunde #bookbrothers #jungslesenauch

Hilda und der Troll

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thatlukeperson
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Hilda liebt es, die verwunschenen Täler ihrer nordischen Heimat zu durchstreifen und Freundschaft mit den skurrilsten Geschöpfen zu schließen. Die Suche nach einem Bergtroll aber erweist sich als gefährliches Abenteuer die blauhaarige Entdeckerin wird in der Wildnis von einem heftigen Schneesturm überrascht. Auf ihrer Suche nach dem Heimweg entgeht Hilda nur um Haaresbreite dem mächtigen Fuß eines ahnungslosen Riesen und trifft schließlich auf ein einsames Holzmännchen. Eine charmante, vielschichtige Heldin und eine liebevoll-fantastische Welt machen Luke Pearsons HILDA zum aufregendsten All-Ages-Comic der letzten Jahre.

Meine Meinung:
Hilda lebt hoch oben im Norden und sie erlebt dort viele spannende Abenteuer. Unter anderem will sie endlich mal in der freien Natür zelten. Das „plätschern“ des Regens auf dem Zeltdach hören. Aber: So toll ist das gar nicht, also schläft ihr Haustier namens Hörnchen auch bei ihr im Zelt. So hat Hilda auch tatsächlich keine Angst mehr. Tagsüber streift sie durch die Landschaft und versucht, mystische Wesen zu finden. Tatsächlich findet sie einen Trollfelsen, also eine Steinformation, die nachtsüber zu einem Bergtroll wird.

Bei Hilda und der Troll handelt es sich um einen Comic für Kinder. Aber auch ältere Leser können viel Spaß an dem Buch haben, denn es gibt viele versteckte Botschaften. So wird Hilda zum Beispiel fast von einem Riesen zertreten, der das aber gar nicht böse meint: Aus seiner Perspektive sieht halt alles nur aus, wie ein großer Wald.

Die Zeichnungen sind schön und auch die ganzen kleinen Details machen viel Spaß. Spielerisch lernen wir die Kreaturen kennen und Hilda und Hörnchen sind total süß gezeichnet. Es macht einfach sehr viel Spaß, Luke Pearson’s Comic zu lesen. Es gibt eigentlich nur den Kritikpunkt, dass die Geschichte sehr kurz ist. Aber auch sehr kurzweilig, denn was genau den Troll dazu bringt, Hilda nachtsüber zu jagen, ist schon ziemlich lustig.

Buchreihe:

Hilda und der Troll

Hilda und der Mitternachtsriese

Hilda und die Vogelparade

Hilda und der Schwarze Hund

Hilda und der Steinwald

Hilda und der Bergkönig

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Hilda #hildaunddertroll #bergtroll #Troll #Mädchen #Abenteuer #Fabelwesen #Comic #schneesturm #Riese #Spaß #allage #lukepearson #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #buchblogger #leseliebe #bookblogger #kinderbuchblog #bookstagramgermany