Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lucyastner
Illustratorin: @frau.linchen
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Alfie hatte keine Ahnung, was sich hinter der Wichteltür verbirgt, bis er sich plötzlich ― papperlapups! ― geschrumpft in der verschneiten Lebkuchenlandschaft Wichtlingens wiederfindet. Zusammen mit seinem Freund, dem Weihnachtszwölf, soll er druppsala-dringend den verschwundenen Weihnachtsmann aufstöbern. Hm, weiß vielleicht das streikende Rentier Rita-mit-der-roten-Nase etwas? Oder treibt sich Meister Rauschebart womöglich trotz Naschverbots in der Höchst-weihnachtlichen Backstube herum? Hat ihn womöglich der finstere Erzbengel Gabriel in die Puddingberge entführt? Alfie und der Weihnachtszwölf lassen nichts unversucht, um den Weihnachtsmann zu finden und: Weihnachten zu retten!

Meine Meinung:
Endlich ist es wieder Dezember in Alfies Welt, und das bedeutet, dass Wilson, der Weihnachtszwölf, bald zurückkehren wird. Das ganze Jahr über hat Alfie an einer besonderen Tür und einem kleinen Jahrmarkt für Wilson gearbeitet – alles war perfekt vorbereitet. Doch dann tauchen Tante Gunilla und ihr Hund Daisy auf, um auf Alfie und seine Geschwister aufzupassen, da Alfies Eltern erneut auf einer Dinosaurier-Ausgrabung unterwegs sind. 

Am 12. Dezember ist es schließlich so weit: Wilson kommt zurück! Am Morgen sieht es zunächst enttäuschend aus, doch am Nachmittag entdeckt Alfie ihn, wie er über das Eis des Jahrmarkts läuft. Wilson kommt gleich zur Sache, was sonst gar nicht seine Art ist – aber wenn der Weihnachtsmann verschwunden ist, zählt jede Sekunde. Gemeinsam mit Wilson und einigen Wichteln macht sich Alfie auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. 

Ihre Reise führt sie zu den Rentieren, die wütend auf den Weihnachtsmann sind, weil Rita mit der roten Nase von ihm bestohlen wurde. In der Weihnachtsbäckerei stoßen sie auch nicht auf ihn, da der Weihnachtsmann dort Hausverbot hat – er hatte zu viel genascht und blieb im Kamin stecken. Selbst sein Erzfeind, der Erzbengel Gabriel, weiß nichts über seinen Verbleib. 

Alfie und Wilson haben keine Ahnung, wo der Weihnachtsmann sein könnte. Das ist aber wichtig, weil sonst das Weihnachtsfest ausfällt. Das wäre eine absolute Katastrophe!

Ich fand die Geschichte um den Weihnachtszwölf Wilson wunderbar und herrlich bescheuert! Mir gefiel dieser Teil sogar noch besser als der erste Teil, weil man als Leser nun auch mal Wilsons Welt kennen lernt. Der Weihnachtszwölf heißt ja so, weil Zwölfen viel cooler als Elfen sind.

Eine großartige Geschichte voller fantasievoller Schauplätze wie den Wackelpudding-Bergen und dem ewigen Eis (das übrigens an eine Eisdiele erinnert – versteht ihr den Witz?). Das Buch ist herrlich humorvoll, und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band! Alfie und Wilson sollten mein Weihnachtsritual werden! Natürlich wird das Buch auch wieder mit wunderschönen Illustrationen von Caroline Opheys präsentiert, die einfach zu knuffig sind.

Buchreihe:

Der Weihnachtszwölf

Der Weihnachtszwölf – Durch die Wichteltür ins Abenteuer

#derweihnachtszwölf #Weihnachtsmann #weihnachtself #Weihnachten #Weihnachtszeit #Advent #Adventszeit #Kinderbuch #vorlesen #weihnachtsrituale #Chaos #lustig #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #buchblogger

Fröhliche Was-nachten?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @eoinmclaughlin
Illustratorin: @pollydunbar
Übersetzerin: Milena Schilasky
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Weihnachten steht vor der Tür! Aber was ist das eigentlich genau? Igel und Schildkröte lassen es sich von den anderen Tieren erklären und erhalten ganz unterschiedliche Antworten: Es geht um die Geschenke, sagt der Fuchs; ums Essen, sagt der Dachs. Singen und Dekorieren sind wichtig, und alles muss perfekt sein! Igel und Schildkröte sind ganz überfordert, das ist ihnen alles viel zu viel. Doch zum Glück kann die Eule mit ihrer Erklärung helfen: An Weihnachten geht es darum, mit denen zusammen zu sein, die man lieb hat. Und so finden Igel und Schildkröte das Fest auch am schönsten: Wenn sie es einfach zusammen verbringen, ohne es kompliziert zu machen.

Meine Meinung:
Weihnachten ist ein Fest voller Überraschungen! Doch was ist eigentlich so besonders an Weihnachten? Genau das wollen auch der Igel und die Schildkröte, herausfinden.

In dem Buch Fröhliche Was-nachten lernen die beiden Freunde, was Weihnachten für die anderen Tiere im Wald bedeutet. Der Fuchs liebt die vielen Geschenke, der Dachs will Kekse essen, und die Elster freut sich auf das Schmücken des Baumes. Jeder hat etwas, das ihm an Weihnachten besonders wichtig ist. Aber als der Maulwurf merkt, dass er seine Weihnachtspost vergessen hat, wird es ganz schön chaotisch! Igel und Schildkröte sind verwirrt: Soll Weihnachten wirklich so stressig sein?

Zum Glück erklärt ihnen die kluge Eule, dass Weihnachten nicht perfekt sein muss. Viel wichtiger ist es, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen und fröhlich zusammen zu sein. So können am Ende alle Tiere gemeinsam feiern und „Fröhliche Weihnachten“ wünschen.

Das Buch ist lustig und schön gezeichnet und zeigt Kindern, dass es an Weihnachten vor allem darum geht, zusammen zu sein und sich zu freuen. Für Kinder ab 2 Jahren ist diese Geschichte ein tolles Weihnachts-Abenteuer und das Team Eoin McLaughlin / Polly Dunbar hat es geschafft, ein sehr schönes Bilderbuch zu zaubern.

#fröhlichewasnachten #Weihnachten #Wald #Tiere #keksebacken #geschenke #weihnachtspost #Bedeutung #überraschung #Freunde #Weihnachtszeit #weihnachtsbuch #vorlesen #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchblogger #instabook

Ein neuer Bart für den Weihnachtsmann

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @crowehoho
Übersetzerin: Milena Schilasky
Illustrator: @jesspauwels.illustrations
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Ausgerechnet an Heiligabend rasiert der Weihnachtsmann aus Versehen seinen Bart ab! So kann er natürlich nicht losziehen, um Geschenke zu verteilen. Seine Weihnachtselfen haben jede Menge kreative Einfälle, um für Ersatz zu sorgen – sie versuchen es mit Bärten aus Seifenblasen, Sahne, Schnee und vielem anderen – doch leider funktioniert all das nicht besonders gut. Dann gibt es eben dieses Jahr keine Geschenke, denkt der Weihnachtsmann und will schon aufgeben, doch die kleine Elfe Lizzie hat die rettende Idee: Jedem Rentier schneidet sie ein kleines bisschen fluffiges weißes Fell ab und näht daraus einen neuen Bart. Weihnachten ist gerettet, die Rentiere bekommen weihnachtliche Hosen, damit sie auch mit etwas weniger Fell nicht frieren, und Lizzie wird zur leitenden Erfinder-Elfe ernannt.

Meine Meinung:
Hier beginne ich mal mit dem Cover. Man sieht die obere Hälfte vom Gesicht des Weihnachtsmanns aus einem Schornstein gucken und darunter zwei Elfen mit Geschenken. Es ist Abend und es schneit.

In der Geschichte passiert dem Weihnachtsmann ein riesiges Missgeschick. Beim rasieren musste er kräftig husten und hat sich versehentlich den Bart abrasiert. So kann er aber doch nicht die Geschenke verteilen. Die Kinder werden ihm doch nie glauben, dass er der echte Weihnachtsmann ist… so ohne Bart.

Die Elfen fangen gleich an zu wuseln. Für sie, die das ganze Jahr Spielzeug herstellen sollte doch ein Ersatzbart kein Problem sein, oder? Die Kreativität der Elfen ist hier schon einmal sehr beeindruckend. Sprühsahne, Kartoffelbrei, Seifenblasen, Zuckerwatte oder selber Stricken. Leider scheint das alles nicht so richtig als Bart zu funktionieren. Der Weihnachtsmann ist schon soweit, den Heilig Abend ausfallen zu lassen. So kann er einfach nicht vor die Tür. Da kommt der kleinen Elfe Lissie noch eine letzte Idee…

Ob der Weihnachtsmann am Heilig Abend doch noch in seinen Schlitten steigt verrate ich hier natürlich nicht.

Das Geschichte ist sehr lustig und unterhaltsam. Der Text ist wie ich finde sehr lebendig geschrieben. Zum Vorlesen einfach super. Die Ideen die die Elfen haben, haben mich sehr gut unterhalten. Aber dieses Buch lebt einfach von den tollen Illustrationen. Diese strahlen einfach Humor und Freude aus. Beim lesen hatte ich einfach die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht. Ich finde das sagt immer schon viel aus.

Dieses Buch ist auch wieder eine Leseempfehlung für die Vorweihnachtszeit. Es eignet sich perfekt zum vorlesen und spricht glaub ich besonders etwas jüngere Kinder an. Vor ein paar Jahren hätte ich dieses Buch bestimmt kaum aus der Hand gelegt. Davon bin ich fest überzeugt.

#einneuerbartfürdenweihnachtsmann #Bart #Unfall #Weihnachtsmann #Elfen #Rentiere #Rasur #Watte #Kartoffelbrei #stricken #Seifenblasen #Zuckerwatte #Weihnachten #Weihnachtsbuch #vorlesen #Bilderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #instabook

Deutsche Weihnachtsmärchen zum Lesen und Vorlesen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Illustratorin: @belouhaya_marmozetka
Verlag: @wunderhausverlag

Inhalt:

Kurze, liebevoll illustrierte Weihnachtsmärchen für Kinder: bezaubernde Geschichten für Weihnachten und die Adventszeit zum Lesen und Vorlesen. BONUS: ein Weihnachtsbild zum Ausdrucken und Ausmalen. Weihnachtszeit ist Märchenzeit voller voller Geborgenheit und Weihnachtszauber. Der Weihnachtsbaum ist geschmückt, die Kerzen brennen, die Augen der kleinen Zuhörer leuchten – auch an diesem Abend warten sie voller Vorfreude auf ein neues Weihnachtsmärchen. Das erzählt, wovon der Tannenbaum träumt, welche Winterabenteuer der kleine Lüttjemann erlebt, wie die Mäuse Weihnachten feiern, wo die Marzipanschwein-Züchterei versteckt ist und von anderen herrlichen Weihnachtswundern. Diese kurzen klassischen deutschen Märchen wurden speziell für kleine Zuhörer und Leser zusammengestellt, um ihnen die Freude des zauberhaftesten Feiertags zu versüßen. Zum Vorlesen im Kindergarten, unter dem Weihnachtsbaum oder vor dem Schlafengehen – die angenehme Länge und kindgerechten Texte der kurzen, liebevoll illustrierten Märchen eignen sich dazu perfekt. • Liebevoll gesammelte klassische Märchen deutscher Schriftsteller • Angenehme Länge und kindgerechte Sprache • Fröhliche Geschichten • ein Vorlesebuch für Kindergarten, Grundschule oder zum Einschlafen • Ein kleines Geschenk, welches große Freude bringt • Mit vielen stimmungsvollen Bildern • Perfekt zum Vorlesen in der Vorweihnachtszeit oder an Heiligabend

Meine Meinung:
Aus dem Wunderhausverlag erreichte uns nun dieses wunderschöne Buch namens „Deutsche Weihnachtsmärchen zum Lesen und Vorlesen“. In diesem Buch kommen mehrere verschiedene Autoren und Autorinnen zu Wort und erzählen dort wunderschöne Weihnachtsgeschichten. Die erste Geschichte „Der Schnee“ von Sophie Reinheimer erzählt, wie die Gegenstände und Lebewesen im Garten ins Fenster der Menschen schauen, wo alles weihnachtlich geschmückt ist. Draußen ist alles kalt und grau und traurig gehen die Gegenstände und Lebewesen schlafen. In der Nacht schneit es jedoch und das macht die Landschaft schön und alle sind fröhlich, dass sie so Mützen aufbekommen haben. Der Rasen ist glücklich, dass er nun eine Decke hat. Eine weitere Geschichte von Manfred Kyber behandelt eine Tanne, die gerne ein Tannenbaum wäre. Es finden sich auch weitere klassische Weihnachtsmärchen von Hermann Löns und Gerdt Bernhard von Bassewitz. Alle Geschichten sind alte Weihnachtsmärchen zum Vorlesen und selbst lesen.

Da die Geschichten alle sehr alt sind, wird manchmal ein „altes deutsch“ benutzt, bei dem die Vöglein singen oder solche Formulierungen. Das ist für sehr junge Leser:innen vielleicht verwirrend, aber eigentlich trotzdem sehr gut verständlich.

Das Highlight dieses Buches sind aber sowieso die großformatigen Illustrationen von Natalie Grebtsova, besser bekannt unter ihrem Pseudonym „Belouhaya Marmozetka“. Sie hat das Buch wunderschön gestaltet. Die Zeichnungen sind total farbenfroh und haben eine perfekte Mischung aus „klassischem Kinderbuch“ und „heutigem modernem Stil“. Die Bilder von Natalie Grebtsova sind voll von tollen Farben und Details. Die Farben sind so leuchtend, dass sie richtig ins Auge stechen und Weihnachtsstimmung verbreiten.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Deutscheweihnachtsmärchen #weihnachtsmärchen #Märchen #Weihnachten #weihnachtsbuch #derschnee #Tannenbaum #weihnachtsbuch #Vorlesen #kinderbuch #kinderlesen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #buchblogger #bookaholic #buchverrückt

Ich bin (d)ein Buch, wickle mich aus!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katjafrixe
Illustratorin: @tessarath
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Das freche Buch ist wieder da. Es hat sich verkleidet, um noch besser herumspuken zu können. Und alles steht Kopf, sobald es ausgewickelt ist: beim Kindergeburtstag, in der Schulstunde und beim Waffelbacken auf dem Schulfest. Diesmal ist es ausgerechnet bei Flo gelandet. Flo ist nämlich ein echter Lese-Muffel. Doch als er in der Schule Ärger bekommt, ist das Buch gleich zur Stelle. Denn es kann nicht nur spuken, sondern auch helfen …

Dieses Buch ist interaktiv, hyperaktiv und hochbegabt! Es erzählt von sich höchstpersönlich als Held und Hauptperson die lustigsten Geschichten.  

Meine Meinung:
Liebe Leserin, lieber Leser:

Du hältst ein neues Buch in deinen Händen. Wenn es dir wie mir geht, willst du es sofort lesen, auch wenn es voller Spinnweben ist. Vor allem, wenn das Buch dir erzählt, warum es so ein tolles Buch ist, willst du es lesen. Du willst es nicht lesen? Dann geht es dir wie Flo, von dem das Buch erzählt. Flo fand Lesen auch doof, er wollte lieber fernsehen oder etwas anderes machen. Das Buch musste ihn erst überzeugen, dass es ein tolles Buch ist. Und davon erzählt das Buch dir.

Die Inhaltsangabe sagt es schon. Dieses Buch ist kein normales Buch. Dieses Buch erzählt eine Geschichte, und zwar die Geschichte des Buches selbst und wie es einmal einem Jungen namens Flo gehört hat und welche Abenteuer das Buch mit Flo und seiner Spinnenfreundin Isi erlebt hat und schließlich auch, wie das Buch bei dir gelandet ist. Die Gestaltung des Buches von Katja Frixe und Tessa Rath ist wirklich gelungen. Man liest die Geschichte von Flos Kindergeburtstag. Das Buch erzählt aus ihrer Sicht, wie es war, nicht vorgelesen zu bekommen und wie es war, mit Buchstaben auf Luftballons zu schießen. Dann fordert das Buch den Leser oder die Leserin auf, die fehlenden A’s und H’s zu ergänzen. Nach jedem Kapitel gibt es ein Lob. Die Kapitel werden textlastiger, weil Flo und auch „du“ immer mehr lesen wollen.

Das Buch ist etwas ganz Besonderes, weil es eben die Story von Flo hat, aber dich als Leser*in direkt mit einbezieht und mit dir redet. Das habe ich noch nie bei einem Buch erlebt, ich habe mich wie ein Teil der Geschichte gefühlt. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, es ist witzig geschrieben und spricht wirklich auch Lesemuffel an, aber ohne erhobenen Zeigefinger.

Buchreihe:

Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus!

Ich bin (d)ein Buch, pack mich aus!

Ich bin (d)ein Buch, wickle mich aus!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ichbindeinbuchwicklemichaus #katjafrixe #lesemuffel #Freunde #geburtstag #vorlesen #Spaß #verliebt #lustig #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderlesen #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #leseliebe #Bookstagram #bookstagramgermany #bookies #bookaholic

Ich glaub, ich spinne, sprach das Schwein.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @afriederikeheinrich_autorin
Illustratorin: @stadtwaldillustrationen

Inhalt:

„Ich glaub´, ich spinne“, sprach das Schwein, … … denn mitten auf dem Platz stand ihm im Weg ´ne Spinne, verfehlt um einen Satz. „Zum Kuckuck!“, schrie die Spinne, „das war wohl ziemlich knapp. Hätt´st du nicht einen Satz gemacht, dann wäre ich jetzt platt.“ Ein Kuckuck kam geflogen, der alles auch geseh´n. Er rief: „Seht ihrs jetzt ein? Im Leben, beim Spazierengeh´n …, braucht man einfach Schwein.“ Miese Stimmung, Schlafprobleme, Koch- und Skiunfälle – Familien- und Schulalltag kann ganz schön anstrengend sein. Dieses Buch hilft mit lustigen Reimen in allen Lebenslagen und öffnet Kindern ab 8 Jahren die Augen für bisher Ungesehenes. Für Kinder von 8 bis 99 Jahren … und den Rest der Familie. Lesen. Lachen. Leichter fühlen. Reime werden vor allem Kleinkindern vorgetragen. Doch eigentlich verstehen erst ältere Kinder den Witz der klangvollen Sprache und fühlen sich durch tolle Texte selbst zum Reimen animiert. Hier kommen nun verrückte Sprachspielereien für die Grösseren – jedes Gedicht eine Geschichte en miniature. Ein schweinisches Vergnügen für die ganze Familie!

Meine Meinung:
Bei diesem Buch von Anne-Friedericke Heinrich handelt es sich um einen lustigen Gedichtband. Für jede Stimmung gibt es hier das passende Gedicht/Reime. Dabei ist es egal, ob man in mieser Stimmung ist oder ob man nicht einschlafen kann oder ob man einfach nur lachen möchte. Hier wird man fündig.

Ich finde die Gestaltung des Buches sehr schön und ich habe auch ein paar Gedichte bzw. Reime wirklich gerne. Mir gefallen die colorierten Zeichnungen von Barbara Hermanowski richtig gut. Das Buch ist witzig und die Bilder passen super dazu.

Gerade für jüngere Leser ist zum vorlesen ist dieses Buch toll geeignet.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ichglaubichspinnesprachdasschwein #afriederickeheinrich #reime #Gedichte #Kinderheime #Stimmung #lustig #ernst #aufbauend #kinderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #instabook #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #bookaholic #kinderlesen #lesenmachtschlau

Lass es raus, Knotenklaus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @frauregelt
Verlag: @calmemaraverlag

Meine Meinung:
Klaus ist wie alle anderen Kraken: Er sitzt den ganzen Tag in seiner Höhle und isst Algenmarmelade. Klaus ist ein glücklicher Krake, bis er eines Morgens mit einem Knoten in seinem Lieblingsarm aufwacht. Er zieht und zieht, schüttelt und schüttelt, aber es hilft nichts, er muss raus aus seiner geliebten und sicheren Höhle. Er hasst es rauszugehen, weil dann meistens etwas Aufregendes passiert und er hasst Aufregendes, weil seine drei Herzen immer verrückt spielen.
Als Klaus dann vorsichtig seine Arme nach draußen streckte, ertastete er eine große Muschel, die er dann als Sichtschutz benutzte. Unterwegs traf er Gitti, die mutigste Garnele der Meere, die ihm anbot, ihm zu helfen, denn sie hatte genug Mut für beide zusammen. Unterwegs trafen sie Wilma den Wal, Angela den Anglerfisch, Egon den Einsiedlerkrebs und Pablo den Papageifisch. Aber keiner wusste, wie man den Knoten löst.

„Lass es raus, Knotenklaus“ ist ein sehr aufwändig gestaltetes Bilderbuch mit großformatigen Zeichnungen. Die Figuren sind wunderschön gezeichnet und die Geschichte hat eine tolle Botschaft. So versucht Klaus den Knoten in seinem Arm mit verschiedenen Gefühlen zu lösen. So lernen die jungen Leserinnen und Leser, wie die eigenen Gefühle funktionieren und dass es zum Beispiel nichts bringt, grundlos wütend zu sein.

Ich fand das Buch sehr schön und denke, dass man es auch gut Kindergartenkindern vorlesen kann.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #lassesrausknotenklaus #knotenklaus #Kraken #Meer #Garnele #Knoten #Gefühle #Bilderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #lesenistcool

Werd bloß nicht groß

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: beflügelt von @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Übersetzerin: Ebingen Naumann
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Für brave Kinder verboten! – darauf werden Lesende gleich auf der ersten Seite hingewiesen. Von Roald Dahl inspiriert steckt in diesem Buch die ganze wunderbare Botschaft seines Lebenswerkes: Kinder, seid stark, geht euren eigenen Weg, egal, was die Erwachsenen sagen, schwimmt auch mal gegen den Strom, geht Risiken ein – und werdet auf gar keinen Fall erwachsen!

Meine Meinung:
Dieses Buch wurde von Roald Dahl inspiriert und von Quentin Blake gezeichnet, der schon viele Bücher von Roald Dahl gezeichnet hat. Im Klartext heißt das also: Dahl hat das Buch nicht geschrieben, aber wenn er noch leben würde, könnte es sein Buch sein.

Das ist eine mutige Idee, aber sie funktioniert sehr gut. Das Buch zeigt Kindern, dass sie ihre Fantasie benutzen sollen, dass sie herumtollen und verrückt sein dürfen. Es zeigt die bunte Welt der Kinder und die langweilige, graue Welt der Erwachsenen. Das macht das Buch so wunderbar. Ich habe direkt gesehen, dass Erwachsene keinen Spaß haben dürfen, weil sie immer nur an die Folgen denken. Dabei verpassen die Erwachsenen so viel! Jeder sollte sich das kindliche, sorglose und verrückte im Herzen bewahren.

Der Text ist gut zu lesen. Er besteht aus frechen Reimen. Es eignet sich perfekt zum vorlesen.

Ich fand die Illustrationen schön, bunt und ausdrucksstark und es ist wirklich so: Dahl hätte das Buch bestimmt total schön gefunden.

#Rezension
#Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #roalddahl #quentinblake #werdbloßnichtgroß #InnereKind #sorglos #verrückt #Spaß #Farbe #erwachsen #Alltag #farblos #vorlesen #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #kinderbuch #Kinderbücher #leseliebe #vorlesebuch #kinderlesen #buchliebe

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: Barbara Fisinger
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Warum können Regenwürmer ihr Schwanzspitzenzipfelchen verknoten? Wie schnell wachsen Schneckenkinder? Woran erkennen Gänsebabys ihre Mutter? Das und noch viel mehr fragt sich die neugierige kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen, die im selben Garten wie Regenwurm Schorsch wohnt. Gemeinsam erleben die beiden turbulente Abenteuer und stillen nicht nur ihren unbändigen Appetit auf Blattsalat, sondern auch ihren Wissensdurst. Denn zum Glück gibt es den weitgereisten Graugänserich Günter, der nicht nur den größten Hunger, sondern auch auf alle Fragen eine Antwort hat.

Meine Meinung:
Die kleine Schnecke Monika Häuschen ist bekannt durch ihre sehr erfolgreichen Hörspiele. Nun gibt es sie aber auch in Buchform und dieses hier ist der erste Band.

Als Leser bekommt man mit wie Monika das Licht der Welt erblickt und sich zurechtfinden muß. Immer an ihrer Seite sind ihre Freude der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Herr Günther.

In dieser Geschichte sind viele Informationen über Regenwürmer, Schnecken und Graugänse enthalten. Das fand ich sehr interessant.

Auch lernt man in den vier Geschichten, dass man sich nicht mit anderen vergleichen soll. Jeder ist genau so richtig und gut so wie er ist und jeder kann irgendetwas besser als ein anderer. Es wäre doch auch super langweilig wenn alle gleich wären. Außerdem mag niemand Besserwisser und Angeber.

In diesem Kinderbuch findet man supersüße farbige Illustrationen von Barbara Fisinger.

Ich denke dieses Buch ist richtig toll geeignet zum Vorlesen. Die Geschichten sind so süß und gleichzeitig lehrreich. Ich habe das Buch seiner gelesen und fand, dass es schon etwas sehr besonderes ist.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diekleineschneckemonikahäuschen #monikahäuschen #Regenwurm #schnirkelschnecke #graugänse #Garten #Freunde #vergleichen #warumhabenregenwürmersuperkräfte #jederistbesonders #vorlesen #vorlesebuch #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #Kinderbuch #kinderbuchreihe #leseempfehlung #Bookstagram

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Martina Leykamm
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Spekulatius ist mehr als nur ein Keks!
Für Mats ist der Start in den Dezember ziemlich ungewöhnlich. Er bekommt statt einer Schnur mit 24 kleinen Päckchen nur einen Adventskalender mit blöden Sprüchen. Doch dann schenkt ihm eine mysteriöse Frau Karma ein Ei. Ein goldenes Ei, aus dem ein kleiner Drache schlüpft. Mats stellt schnell fest, dass der Kleine ein Weihnachtsdrache ist. Er duftet nach Weihnachtsgebäck und so tauft Mats ihn Spekulatius. Specki, der Weihnachtsdrache überrascht Mats und seine Schwester Mathilda jeden Tag aufs Neue. Das Leben der Kinder steht Kopf: So viel Weihnachten, so viel Chaos und so viel Abenteuer haben sie noch nie erlebt – und das alles in 24 Tagen!
Ein bezauberndes Adventsbuch in 24 Kapiteln zum Vor- und Selberlesen mit vielen farbigen Illustrationen!

Meine Meinung:
In diesem Adventskalenderbuch begleitet man Mats und Matilda durch die Adventszeit.

Mats hat dieses Jahr „nur“ einen Sprüchekalender bekommen.  Laut seinen Eltern ist er zu groß für Firlefanz. Enttäuscht geht er spazieren und trifft Frau Kramer. Diese möchte ihn trösten und macht ihm versehentlich ein unglaubliches Geschenk: 

Ein goldenes Ei, aus dem ein Weihnachtsdrache schlüpft. Spekulatius ist so ein zuckersüßer kleiner Drache. Er frisst nur Weihnachtsgebäck. Mir ist er beim Lesen total an Herz gewachsen. 

Gut gefallen hat mir, wie toll Mats und Matilda zusammenhalten. Oft streiten Geschwister ja nur oder sind eifersüchtig aufeinander.  Das ist hier vielleicht ganz am Anfang kurz so, aber dann halt nicht mehr. Die zwei sind ein tolles Team und halten super zusammen. 

Gemeinsam schaffen sie es, den kleinen Weihnachtsdrachen vor ihren Eltern verborgen zu halten, ihn auch vor Gefahren zu schützen und sich richtig gut um ihn zu kümmern.

Dieses Adventskalenderbuch fand ich ganz besonders schön. Ich musste beim Lesen viel grinsen. Die Ideen sind total knuffig und haben mich immer wieder lächeln lassen.

Dieses Buch ist ein tolles Buch für die Adventszeit. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache

Spekulatius, der Weihnachtsdrache rettet des Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#Rezension #Rezensionsexemplar #Spekulatius #spekulatiusderweihnachtsdrache #Adventskalenderbuch #Advent #Weihnachten #Weihnachtszeit #Geschwister #Zusammenhalt #weihnachtsbuch #kinderbuch #vorlesen #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #weihnachtsbuchtipp #buchliebe