Ein neuer Bart für den Weihnachtsmann

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @crowehoho
Übersetzerin: Milena Schilasky
Illustrator: @jesspauwels.illustrations
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Ausgerechnet an Heiligabend rasiert der Weihnachtsmann aus Versehen seinen Bart ab! So kann er natürlich nicht losziehen, um Geschenke zu verteilen. Seine Weihnachtselfen haben jede Menge kreative Einfälle, um für Ersatz zu sorgen – sie versuchen es mit Bärten aus Seifenblasen, Sahne, Schnee und vielem anderen – doch leider funktioniert all das nicht besonders gut. Dann gibt es eben dieses Jahr keine Geschenke, denkt der Weihnachtsmann und will schon aufgeben, doch die kleine Elfe Lizzie hat die rettende Idee: Jedem Rentier schneidet sie ein kleines bisschen fluffiges weißes Fell ab und näht daraus einen neuen Bart. Weihnachten ist gerettet, die Rentiere bekommen weihnachtliche Hosen, damit sie auch mit etwas weniger Fell nicht frieren, und Lizzie wird zur leitenden Erfinder-Elfe ernannt.

Meine Meinung:
Hier beginne ich mal mit dem Cover. Man sieht die obere Hälfte vom Gesicht des Weihnachtsmanns aus einem Schornstein gucken und darunter zwei Elfen mit Geschenken. Es ist Abend und es schneit.

In der Geschichte passiert dem Weihnachtsmann ein riesiges Missgeschick. Beim rasieren musste er kräftig husten und hat sich versehentlich den Bart abrasiert. So kann er aber doch nicht die Geschenke verteilen. Die Kinder werden ihm doch nie glauben, dass er der echte Weihnachtsmann ist… so ohne Bart.

Die Elfen fangen gleich an zu wuseln. Für sie, die das ganze Jahr Spielzeug herstellen sollte doch ein Ersatzbart kein Problem sein, oder? Die Kreativität der Elfen ist hier schon einmal sehr beeindruckend. Sprühsahne, Kartoffelbrei, Seifenblasen, Zuckerwatte oder selber Stricken. Leider scheint das alles nicht so richtig als Bart zu funktionieren. Der Weihnachtsmann ist schon soweit, den Heilig Abend ausfallen zu lassen. So kann er einfach nicht vor die Tür. Da kommt der kleinen Elfe Lissie noch eine letzte Idee…

Ob der Weihnachtsmann am Heilig Abend doch noch in seinen Schlitten steigt verrate ich hier natürlich nicht.

Das Geschichte ist sehr lustig und unterhaltsam. Der Text ist wie ich finde sehr lebendig geschrieben. Zum Vorlesen einfach super. Die Ideen die die Elfen haben, haben mich sehr gut unterhalten. Aber dieses Buch lebt einfach von den tollen Illustrationen. Diese strahlen einfach Humor und Freude aus. Beim lesen hatte ich einfach die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht. Ich finde das sagt immer schon viel aus.

Dieses Buch ist auch wieder eine Leseempfehlung für die Vorweihnachtszeit. Es eignet sich perfekt zum vorlesen und spricht glaub ich besonders etwas jüngere Kinder an. Vor ein paar Jahren hätte ich dieses Buch bestimmt kaum aus der Hand gelegt. Davon bin ich fest überzeugt.

#einneuerbartfürdenweihnachtsmann #Bart #Unfall #Weihnachtsmann #Elfen #Rentiere #Rasur #Watte #Kartoffelbrei #stricken #Seifenblasen #Zuckerwatte #Weihnachten #Weihnachtsbuch #vorlesen #Bilderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #instabook

Am liebsten Barfuß

11. Mai 2020 / Hardcover / 362 Seiten / 20,00 € / ISBN: 978-3347065567

Der wurzellos aufgewachsene Joel Terlizzi findet in der emotional vernachlässigten Lin Stroker seine erste Liebe. Die beiden Teenager bauen eine innige Bindung auf und heilen aneinander- die Schatten der Vergangenheit verblassen. Joel ist attraktiv und wird mehr und mehr zur Projektionsfläche weiblicher Fantasien und rutscht in Intrigen, aus denen er sich nicht mehr allein befreien kann.

Klappentext

Drei Dinge stellen das Leben des wurzellos aufgewachsenen Joel auf den Kopf, als er in das Provinznest Wrestlington zieht.

A: die frappierende Ähnlichkeit mit seinem Vater (der ein richtiger Casanova war)

B: der Einzug in das stadtbekannte Kapitänshaus (einer echten Sehenswürdigkeit)

C: das Verliebt sein in Lin (ein Mädchen, das wie ein Schmetterling durch seine Träume tanzt)

Trotz aller Hindernisse lockt der 15-jährige das traumatisierte Mädchen aus ihrem Schneckenhaus und hilft ihr mit sanfter Leichtigkeit, die Schatten ihrer Vergangenheit zu bannen. Als er ungewollt zum Schulschwarm aufsteigt und Herrscharen von Mädchen in seinen Bann zieht, gerät er in einen erdrückenden Intrigendschungel. Das mühsam aufgebaute Vertrauen droht zu zerbrechen. Wird Joel Lin für alle Zeit verlieren? Ihre mächtige Gegenspielerin lässt nicht locker…

Meine Meinung

Lin ist ein super liebes Mädchen. Ihre Kindheit ist aber leider geprägt durch einen schweren Schicksalsschlag und einen alkoholabhängigen Vater. So lastet sehr viel Verantwortung auf dem jungen Mädchen.

Auch Joel kann man nur als hilfsbereit und liebenswert beschreiben. Ihn muss man nicht fragen ob man Hilfe bekommt… es ist meist schon längst erledigt. Auch seine Kindheit war alles andere als normal, da er und seine Mutter immer und immer wieder umgezogen sind.

Wir erleben in der Geschichte mit, wie sich Lin und Joel kennen lernen, wie sich sich langsam annähern. Die beiden jungen Menschen sind gerade in dem Alter, in dem man kein Kind mehr ist aber auch noch kein Erwachsener. Die zwei nähern sich einander an, lernen sich kennen und vertrauen einander.

Diese junge Liebe von Anfang an mitzuerleben war einfach wunderbar. Es war so leicht dieses Buch zu lesen. Man schwebt einfach durch die Seiten, kriegt Hunger auf Erdbeeren und Lust Seifenblasen zu fangen.

Ich kann dieses New Adult Buch nur als wunderschön beschreiben. Ich hatte fast durchgängig ein warmes Gefühl beim Lesen. Es war so angenehm. Mir wurde ein Hauch von Sommer und Frühling geschickt und das auch wenn’s im Buch kälter war. Mir war warm.

Lin und Joel sind einfach ein liebes junges Paar. Ihre Gefühle füreinander kommen echt herüber. Sie erleben viel zusammen und müssen auch Probleme zusammen überwinden.

Ich fand dieses Buch einfach nur toll. Die zwei sind Zucker und ich würde es definitiv weiterempfehlen.