Ein neuer Bart für den Weihnachtsmann

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @crowehoho
Übersetzerin: Milena Schilasky
Illustrator: @jesspauwels.illustrations
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Ausgerechnet an Heiligabend rasiert der Weihnachtsmann aus Versehen seinen Bart ab! So kann er natürlich nicht losziehen, um Geschenke zu verteilen. Seine Weihnachtselfen haben jede Menge kreative Einfälle, um für Ersatz zu sorgen – sie versuchen es mit Bärten aus Seifenblasen, Sahne, Schnee und vielem anderen – doch leider funktioniert all das nicht besonders gut. Dann gibt es eben dieses Jahr keine Geschenke, denkt der Weihnachtsmann und will schon aufgeben, doch die kleine Elfe Lizzie hat die rettende Idee: Jedem Rentier schneidet sie ein kleines bisschen fluffiges weißes Fell ab und näht daraus einen neuen Bart. Weihnachten ist gerettet, die Rentiere bekommen weihnachtliche Hosen, damit sie auch mit etwas weniger Fell nicht frieren, und Lizzie wird zur leitenden Erfinder-Elfe ernannt.

Meine Meinung:
Hier beginne ich mal mit dem Cover. Man sieht die obere Hälfte vom Gesicht des Weihnachtsmanns aus einem Schornstein gucken und darunter zwei Elfen mit Geschenken. Es ist Abend und es schneit.

In der Geschichte passiert dem Weihnachtsmann ein riesiges Missgeschick. Beim rasieren musste er kräftig husten und hat sich versehentlich den Bart abrasiert. So kann er aber doch nicht die Geschenke verteilen. Die Kinder werden ihm doch nie glauben, dass er der echte Weihnachtsmann ist… so ohne Bart.

Die Elfen fangen gleich an zu wuseln. Für sie, die das ganze Jahr Spielzeug herstellen sollte doch ein Ersatzbart kein Problem sein, oder? Die Kreativität der Elfen ist hier schon einmal sehr beeindruckend. Sprühsahne, Kartoffelbrei, Seifenblasen, Zuckerwatte oder selber Stricken. Leider scheint das alles nicht so richtig als Bart zu funktionieren. Der Weihnachtsmann ist schon soweit, den Heilig Abend ausfallen zu lassen. So kann er einfach nicht vor die Tür. Da kommt der kleinen Elfe Lissie noch eine letzte Idee…

Ob der Weihnachtsmann am Heilig Abend doch noch in seinen Schlitten steigt verrate ich hier natürlich nicht.

Das Geschichte ist sehr lustig und unterhaltsam. Der Text ist wie ich finde sehr lebendig geschrieben. Zum Vorlesen einfach super. Die Ideen die die Elfen haben, haben mich sehr gut unterhalten. Aber dieses Buch lebt einfach von den tollen Illustrationen. Diese strahlen einfach Humor und Freude aus. Beim lesen hatte ich einfach die ganze Zeit ein Lächeln im Gesicht. Ich finde das sagt immer schon viel aus.

Dieses Buch ist auch wieder eine Leseempfehlung für die Vorweihnachtszeit. Es eignet sich perfekt zum vorlesen und spricht glaub ich besonders etwas jüngere Kinder an. Vor ein paar Jahren hätte ich dieses Buch bestimmt kaum aus der Hand gelegt. Davon bin ich fest überzeugt.

#einneuerbartfürdenweihnachtsmann #Bart #Unfall #Weihnachtsmann #Elfen #Rentiere #Rasur #Watte #Kartoffelbrei #stricken #Seifenblasen #Zuckerwatte #Weihnachten #Weihnachtsbuch #vorlesen #Bilderbuch #bookbrothers #jungslesenauch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #bookstagram #instabook

Otis & Otilie – Ein Pony zum Frühstück

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ninadulleck
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ein Rosinenbrötchen für Otilie, ein Haferbrötchen für Herrn Schatzi – so war es jeden Samstag. Aber seit geraumer Zeit muss Otilie allein frühstücken.

Bis zu jenem Samstagmorgen, als das komische, kleine, karamellfarbene Pony Otis vor ihrer Tür steht. Nach seiner Flucht aus dem Zirkus sucht Otis dringend eine neue Bleibe, denn der Zirkusdirektor, die Seiltänzerin Pillepalle, Gunter der Vogelstrauß und drei Zwergpudel sind ihm dicht auf den Fersen. Sie wollen ihre Hauptattraktion schnellstens zurückholen!

Doch Otilie mag Tiere, wenn überhaupt, nur in der Pfanne. So setzt sie alles daran, Otis noch vor dem Frühstück wieder loszuwerden. Ob das Pony die alte Dame überzeugen kann, dass jeder einen Freund braucht … und es sich zu zweit besser frühstückt als allein?

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Otis und Otilie.

Otis ist ein Zirkuspony dessen Aufgabe es ist in einem Einhornkostüm täglich (und am Wochenende sogar 3x) von der Zirkuskanone in einen Riesenberg Zuckerwatte geschossen zu werden. Wer würde da nicht auf Fluchtgedanken kommen.

Otilie ist eine ältere Dame die einfach auf alles vorbereitet ist. Tiere mag sie nur im Fernsehen oder in der Pfanne. Jeden Samstag, seit 33,8 Jahren holt sie pünktlich um 07:15 ihre Brötchen vom Bäcker.

Doch an diesem Samstag galoppiert Otis in Otilies Leben. Zu lesen wie sie versucht den kleinen Otis vor die Tür zu setzen ist einfach zu komisch.

Mir gefällt dieses Buch extrem gut. Die Zeichnungen sind so detailliert, lustig und lebendig.

Die Geschichte selber fand ich auch absolut spitze. Ich musste oft schmunzeln und lachen.

Zu sehen wie Otis versucht sich in Otilies Leben zu schleichen ist so toll.

Also dieses Buch ist ein genialer Reihenauftakt. Eine Geschichte über den Beginn einer Freundschaft die absolut bezaubernd ist.

Diese Geschichte eignet sich toll zum selber lesen aber auch beim vorlesen kommen Leser und Zuhörer voll auf ihre Kosten.

Hier gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

#rezension #rezensionsexemplar #otisundotilie #einponyzumfrühstück #zirkuspony #Flucht #Freundschaft #äpfel #Zuckerwatte #Stunt #witzig #kanone #ninadulleck #arenaverlag #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchautorin #Lesefutter #kinderbuchreihe #reihenauftakt

Fabelville – Klara und die Geisterbahn

Autoren: @leamelcher @hoppeundmelcher
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @bastei_luebbe@buchstaben_bande

Inhalt:

Klara ist nicht wie andere Kinder in einem stinknormalen Haus aufgewachsen. Denn Klaras Vater gehört eine Geisterbahn, und ihr Zuhause ist der Freizeitpark Fabelville. Außerdem hütet sie ein Geheimnis: Die Gespenster aus der Geisterbahn sind nicht nur echt, sondern auch ihre besten Freunde! Doch der geliebte Freizeitpark ist in die Jahre gekommen und steht kurz vor dem Aus. Als sich dann auch noch ein fieser Parkkritiker ankündigt und Klara ein böser Geist entwischt, müssen sie und ihre Gespensterfreunde alles geben, um Fabelville zu retten!

Meine Meinung:
Klara und ihr Papa wohnen im Freizeitpark Fabelville und betreiben hier die Geisterbahn. Was der Papa nicht weiß ist, dass hier auch vier superliebe Geister leben. Diese spuken in der Geisterbahn und sind die besten Freunde von Klara.
Eines Tages kündigt sich ein richtig strenger Parkkritiker an. Dieser entscheidet quasi wie es mit Fabelville, dem Zuhause von Klara weitergeht.
Dann trifft sie auch noch auf Magnus, den scheinbar nichts erschrecken kann. Könnte er ihr erster menschlicher Freund sein?
Als dann eines Tages die Geister komplett durchdrehen und ein mächtig böser Geist König spielt und Chaos verbreitet kann man nur hoffen, dass Klara es schafft das wieder grade zu biegen.

Ich fand dieses Buch mega cool. Geschichten mit Geisterbahnen kannte ich schon aber diese hier ist komplett anders. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Geister sind jeder etwas besonderes, Klara ist unerschrocken und mega mutig, Magnus ist eine klasse für sich und selbst Herr Schmoll hat mich überrascht.

Die Illustrationen und das Cover sind richtig gut geworden.

Dieses Buch ist absolut geniale Gesamtpaket. Perfekt für die gruselige Jahreszeit, aber auch im April ist es ein Knaller.

#Rezension #geisterbahn #fabelville #Gespenster #Rettung #Familie #Freundschaft #Freunde #gruselig #freizeitpark #Kritiker #Geister #Bösewicht #Zuckerwatte #riesenrad #Achterbahn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramgermany
#Leseempfehlung #buchblogger #bookish #readersofinstagram #buchliebe #booklover #coverliebe #instabook #blogger #kinderlesen