Quest Kids (k)ein Auftrag für Anfänger

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Mark Leiknes
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Keine Gefahr ist ihnen zu groß!

Die Quest Kids sind bereit für ihren allerersten richtigen Auftrag. Dieses Mal werden sie es NICHT vermasseln! Was soll schon so schwer daran sein, das Monster mit dem goldenen Vlies zu finden, es zu scheren und dem wütenden Drachen daraus einen superweichen Jogginganzug zu weben? Das ist ÜBERHAUPT KEIN Problem für Gil (Zauberschüler mit angeklebtem Bart), Terra (eine 700-jährige Elfe), Ash (Mischung aus Schwein, Hund und Eidechse), den Felstroll Boulder und ihren absolut furchtlosen Anführer Ned. Sie sind schließlich die Quest Kids – und ihnen ist KEIN Abenteuer zu gefährlich … (Oder etwa doch?)

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Ned und seine Freunde Gil, einen Zauberschüler mit angeklebtem Bart, Terra, eine 700 Jahre alte Elfin, die aber aussieht, als wäre sie 11, Brocken, einen superstarken Felstroll und Ash, eine Mischung aus Hund, Schwein, Echse, äh…. irgendwas dazwischen.
Sie wollen ein Dorf vor einem wütenden Drachen retten, der die Dorfbewohner zwingt, ihm eine goldene Jogginghose zu nähen. Dafür wollen sie dem Drachen die Hose klauen. Später versuchen sie, das Ungeheuer mit dem goldenen Vlies zu finden, um dem Drachen eine goldene Jogginghose zu nähen und ihn so vielleicht zu besänftigen.

Klingt das verrückt? Ja! Die Quest Kids sind echte Antihelden. Sie werden nie gefragt, ob sie eine Quest machen wollen, sie hören immer, wenn echte Helden auf eine Quest gehen und schleichen sich dann hinterher, um es vielleicht auch zu machen. Aber die Ritter, die den Drachen vernichten sollten, wurden selbst vernichtet. Sie sind jetzt gut geröstet.

Ich fand den Comicroman super lustig und spannend, weil es die ganze Zeit lustige Witze gibt und die Zeichnungen total gaga sind. Der Stil im Buch ist gemischt: Es gibt Kapitel die sind mehr textlastig und erinnern ein bisschen an Gregs Tagebuch und andere Seiten sind richtige Comicseiten. So kommt man auf fast 300 Seiten, die man aber auch als Kind super schnell durchlesen kann.

Der Humor in dem Buch ist wirklich toll, vor allem für jüngere Leser wie mich. Ich glaube aber auch, dass Erwachsene das nicht so gut verstehen. Ich würde sagen: Man kann es als „allererstes dickes Buch“ lesen und dann wirklich stolz auf sich als Lesemuffel sein.

#rezensionsexemplar #Rezension #unbezahtewerbung #questkids #antihelden #Helden #quest #Ritter #Drachen #goldenesflies #Jogginghose #Ungeheuer #Humor #witzig #comicbuch #lesemuffel #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Kinderbücher #kinderlesen #kinderbuchblogger #buchblogger #leseliebe #bookies #bookaholic

Jimmy Fox – Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge)

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @nicosternbaum
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Jimmy hat es nicht leicht. In seiner Familie ist wirklich niemand normal, am allerwenigsten sein Vater. Der ist von Beruf Zauberkünstler. Aber ein ziemlich mieser, um ehrlich zu sein. Ständig explodiert ihm irgendetwas oder seine weißen Kaninchen hauen ab. Und auch die anderen Familienmitglieder sorgen für mächtig Chaos: die nervige kleine Schwester Susi, seine experimentierfreudige Oma, die schlechtriechende Tante Marta – oder Hauskatze Molly. Da bleibt Jimmy nur eins: Cool bleiben! Und sein verrücktes Leben in einem Comic-Tagebuch festhalten.

Meine Meinung:
Jimmy lebt in eienr verrückten Familie. Der Vater ist Zauberer, bei dem oft alles schief geht. Die Oma ist Erfinderin, allerdings sind die Erfindungen ziemlich verrückt. Die Schwester ist nervig, aber vermutlich der einzige Mensch, der mit der psychotischen Katze klar kommt und die Mutter ist Pilotin und deshalb fast nie zuhause.

Jimmy Fox magischer Volltreffer ist ein Tagebuch. Und ja, es sieht auch ein wenig aus, wie zum Beispiel Lotta Leben oder Greg’s Tagebuch. Aber das ist ja nichts schlechtes, immerhin sorgen Bücher in diesem Stil dafür, dass auch Lesemuffel das Buch durchlesen wollen und sich mit den Figuren identifizieren können. Eigentlich wollte Jimmy gar nicht Tagebuch schreiben, aber ein Zauber von seinem Vater ist, natürlich, schief gegangen und deshalb muss Jimmy eine Augenklappe tragen. Und als Jimmy sich ein Comic seines liebsten Comiczeichners kaufen wollte, war es aus versehen dieses Tagebuch.

Und so lesen wir, was Jimmy so erlebt. Die Kapitel haben sehr kurze Sätze, die Zeichnungen sind „kindisch“ gestaltet, genau wie man es von einem Tagebuch eines zehnjährigen erwarten würde. Nico Sternbaum hat es geschafft, sich eine Geschichte auszudenken, die man wirklich gerne lesen will. Ich mochte die Gestaltung sehr und fand die Figuren in dem Buch superlustig.

Buchreihe:

Jimmy Fox – Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge)

Jimmy Fox – Endlich Ferien (Rette sich wer kann)

#rezensionsexemplar
#Rezension #schneiderbuch #jimmyfox #Tagebuch #lustig #Zauber #witzig #bookbrothers #bookblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesebegeistert #Kinderbuch #leseliebe #Bookstagram #instabook #bookies #bookish #unbezahltewerbung

Otis & Otilie – Ein Pony zum Frühstück

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ninadulleck
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ein Rosinenbrötchen für Otilie, ein Haferbrötchen für Herrn Schatzi – so war es jeden Samstag. Aber seit geraumer Zeit muss Otilie allein frühstücken.

Bis zu jenem Samstagmorgen, als das komische, kleine, karamellfarbene Pony Otis vor ihrer Tür steht. Nach seiner Flucht aus dem Zirkus sucht Otis dringend eine neue Bleibe, denn der Zirkusdirektor, die Seiltänzerin Pillepalle, Gunter der Vogelstrauß und drei Zwergpudel sind ihm dicht auf den Fersen. Sie wollen ihre Hauptattraktion schnellstens zurückholen!

Doch Otilie mag Tiere, wenn überhaupt, nur in der Pfanne. So setzt sie alles daran, Otis noch vor dem Frühstück wieder loszuwerden. Ob das Pony die alte Dame überzeugen kann, dass jeder einen Freund braucht … und es sich zu zweit besser frühstückt als allein?

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Otis und Otilie.

Otis ist ein Zirkuspony dessen Aufgabe es ist in einem Einhornkostüm täglich (und am Wochenende sogar 3x) von der Zirkuskanone in einen Riesenberg Zuckerwatte geschossen zu werden. Wer würde da nicht auf Fluchtgedanken kommen.

Otilie ist eine ältere Dame die einfach auf alles vorbereitet ist. Tiere mag sie nur im Fernsehen oder in der Pfanne. Jeden Samstag, seit 33,8 Jahren holt sie pünktlich um 07:15 ihre Brötchen vom Bäcker.

Doch an diesem Samstag galoppiert Otis in Otilies Leben. Zu lesen wie sie versucht den kleinen Otis vor die Tür zu setzen ist einfach zu komisch.

Mir gefällt dieses Buch extrem gut. Die Zeichnungen sind so detailliert, lustig und lebendig.

Die Geschichte selber fand ich auch absolut spitze. Ich musste oft schmunzeln und lachen.

Zu sehen wie Otis versucht sich in Otilies Leben zu schleichen ist so toll.

Also dieses Buch ist ein genialer Reihenauftakt. Eine Geschichte über den Beginn einer Freundschaft die absolut bezaubernd ist.

Diese Geschichte eignet sich toll zum selber lesen aber auch beim vorlesen kommen Leser und Zuhörer voll auf ihre Kosten.

Hier gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

#rezension #rezensionsexemplar #otisundotilie #einponyzumfrühstück #zirkuspony #Flucht #Freundschaft #äpfel #Zuckerwatte #Stunt #witzig #kanone #ninadulleck #arenaverlag #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchautorin #Lesefutter #kinderbuchreihe #reihenauftakt

Die schlimmste Klasse der Welt

Autorin: @juma.kliebenstein
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @edelkidsbooks

Inhalt:

„Das Leben als Schulkatze wäre geradezu unerträglich, wenn es nicht die Kinder aus der 5a geben würde. Wenn man mich fragt, sind sie nicht die schlimmste Klasse der Welt, sondern die beste.“

Na – das sehen zumindest die Lehrer der Gutenbergschule ganz anders als die räudige Schulkatze Bürste! Stell dir vor: 24 Schüler und einer ist schlimmer als der andere. In dieser Klasse herrscht Chaos pur: Hakim parkt Frau Sammets Auto an einem höchst ungewöhnlichen Ort, Rolfs Fürze zwingen die komplette Lehrerschaft in die Knie, und Ewald fackelt fast die Schule ab. Bei dieser Klasse läuft eben selten etwas wie geplant – und am Ende halten sie dann auch noch zusammen wie Pech und Schwefel.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die Klasse 5a der Gutenbergschule. Diese Klasse ist die schlimmste Klasse der Welt sagen deren Lehrer. Ok, Lehrer würde ich hier auch nicht unbedingt sein wollen.
Diese Klasse ist echt nicht ohne.

Am Anfang vom Buch findet man eine Vorstellung mehrerer Schüler*innen und Teilen des Lehrpersonals. Die Einführung macht dann Bürste die Schulkatze. Selbst diese ist leicht spooky. Es gibt viele gruselige Gerüchte die sich um Bürste drehen.

Das Buch ist nun in verschiedene kurze Geschichten aus dem Schulalltag der Klasse 5a unterteilt. Ich kann euch sagen, ich habe Tränen gelacht. Also sowas hab ich noch nicht erlebt. Diese Geschichten sind einfacn irre witzig (Stichwort: Riesen Furz, P!mmelding, Autofahrt, Stinkekäse)

Diese Klasse hält immer zusammen. Mit Bürste sind sie einfach nicht zu toppen. Das gefällt mir richtig gut.

Der Schreibstil von Juma Kliebenstein ist locker und super lustig. Diese Ideen waren einfach zum kaputt lachen.

Das Cover und die lustigen Illustrationen passen super.

Gut gefallen hat mir auch, dass Bürstes Gedanken in einer anderen Schriftart sind, genauso wie die Klassenbucheinträge.

Alles in allem ist dieses Buch genial. Wer einfach über mega Blödsinn lachen möchte ist hiermit richtig beraten. Ich hab mich total beömmelt. Natürlich weiß ich, dass ich das alles in meiner 5a nicht nachmachen darf. Aber das hier ist nur ein Buch und kein Ratgeber für Streiche. Ich bin auf jeden Fall begeistert. Mir hat dieses Buch mega viel Spaß gemacht und mich definitiv sehr gut unterhalten. Genau dafür lese ich.

Buchreihe:

Die schlimmste Klasse der Welt

Die schlimmste Klasse der Welt Rette sich, wer kann!

Die schlimmste Klasse der Welt – Jetzt erst recht!

#rezension #dieschlimmsteklassederwelt #klasse5a #Schulklasse #Zusammenhalt #lehrerschreck #Lehrer #furz #Feuer #Chaos #schulkatze #lustig #witzig #Streiche #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #schulgeschichten #bücherliebe #kinderlesen #buchblogger #bookstagram #bücherwurm #bookaholic

Das Buch mit dem Fluch – Lass mich hier raus!

Autor: Jens Schumacher
Illustrator: @thorsten_berger_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Snuphuluzius XVII. – ein eher unbedeutender Dämon aus der Unterwelt – hat sich ordentlich verzaubert: Er ist zwar, ganz so wie er das wollte, in der Menschenwelt gelandet. Doch leider nicht wie geplant im Körper eines reichen Firmenbosses, sondern IN EINEM TOTAL ÖDEN BUCH!!!
Und aus diesem soll ihn nun der Leser möglichst schnell wieder befreien. Doch das ist gar nicht so einfach … denn Snuphuluzius’ Anweisungen sind meistens knifflig, manchmal rätselhaft – und immer zum Brüllen komisch!

Meine Meinung:
Dieses Buch fällt einem einfach ins Auge. Das Cover sieht so genial aus. Die schaurigen Augen die aus dem Riss im Cover gucken sehen einfach super aus, genauso wie der Schwanz auf der Rückseite.

Auch die Bilder im inneren des Buches sind toll. Es hat so viel Spaß gemacht hier auf Entdeckungsreise zu gehen. So detailliert lustig, schaurig und einfach putzig.

In dem Buch geht es darum, den kleinen Dämon Snuphuluzius aus dem Buch zu befreien. Er selbst hat sich ausversehen in da Buch hineingezaubert. Ich fand den Dämon mit seinen Geschichten absolut witzig. Er ist einfach urkomisch und auch die Aufgaben die er einem stellt sind zum schießen.

Während des lesens muss man kleine Aufgaben erfüllen um zu erfahren wo man als nächstes weiterlesen muss. Auch kann der Leser mehrmals zwischen zwei Entscheidungen wählen. So verändert sich dann auch die Geschichte.

Mir hat dieses Buch ausgesprochen gut gefallen. Dieses Buch ist so frisch und humorvoll. Einfach richtig toll.

Es bekommt 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Das Buch mit dem Fluch – Lass mich hier raus!

Das Buch mit dem Fluch – Hol mich raus, aber zack!

#rezension #buchvorstellung #leseempfehlung #Interaktion #Monster #witzig #Zauber #bookbrothers #buchblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuchautor #kinderbuch #buchliebe #Bücherwurm #leseratte #bookies #bookish #bookstagram #bookstagramgermany #instabook #leseliebe #Bücher #booklover #booknerd #bookaholic #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #lesenmachtspass #reading