Quest – 1. Die Dame vom See

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @wautermannaert@frederic.maupome
Übersetzung: @christianebartelsen
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Seit den sagenumwobenen Tagen König Artus‘ macht das Geschlecht der Pellinor Jagd auf »die Bestie«. Generation um Generation folgen die Pellinors ihrer Bestimmung und sind auf ewig währender Pirsch, um dem legendären Ungeheuer den Garaus zu machen… und immer wieder scheitern sie kläglich. Nun ist es an Pelli, die Fackel von seinem Großvater zu übernehmen und sich auf die Familien-Quest zu begeben. Allein, Pelli hat zwar ein Schwert, aber ansonsten wenig von einem strahlenden Ritter, und seine Gefährtin, die Dame vom See, hat ihre Magie verloren… Frédéric Maupomé und Wauter Mannaert (YASMINA) schicken ihr schräges jugendliches Held:innenduo auf dem Rücken ihres treuen Motorrollers Geraldine auf eine fantastische Abenteuerreise in unsere heutige Welt, in der das Wunderbare längst dem Banalen gewichen ist – deren Zauber sich mit etwas Fantasie und Hartnäckigkeit jedoch an allen Ecken und Enden aufstöbern lässt.

Meine Meinung:
Pelli ist ein Nachfahre des legendären Königs Pellinor, doch leider ist seine Familie seit über 1000 Jahren erfolglos im Kampf gegen Monster. Dennoch hält man an den alten Überlieferungen fest: Jeder Ritter erhält sein Schwert von der geheimnisvollen Dame vom See und braucht ansonsten keine Hilfe.

Pellis erstes Ziel ist daher klar: Das Schwert muss her. Doch kaum hat er es erhalten, wird er prompt von einem anderen Ritter angegriffen. Entgegen aller Regeln bittet er ausgerechnet die Dame vom See, die eher in einem Mülltümpel leben muss, um Hilfe. Sein Großvater, bei dem Pelli lebt, ist wenig begeistert, lässt ihn aber dennoch ziehen.

Auf seiner Reise landet Pelli in einem magischen Zirkus, in dem unter anderem ein Einhorn und ein blauer Tiger gefangen gehalten werden. Er befreit das Einhorn, während die Dame vom See den hungrigen Tiger beruhigt, bzw. es mehr oder weniger erfolgreich versucht.

Besonders gelungen ist die Verbindung zur Artus-Sage, die hier mit viel Humor und Fantasie in die Gegenwart transportiert wird, denn die Geschichte spielt in der heutigen Zeit. Es gibt zahlreiche Anspielungen auf klassische Elemente der Legende, sogar manche Gegner stammen aus dem alten Mythos.

Die detailreichen Illustrationen von Wauter Mannaert laden zum Verweilen ein und oft entdeckt man beim zweiten Hinsehen noch etwas Neues. Ein besonders cleveres Detail: Pelli läuft mehrmals ahnungslos an dem „Biest“ vorbei, das er eigentlich jagen soll. Ein Hinweis auf seinen noch ausbaufähigen Spürsinn.

_Die Dame vom See_ ist ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Comicreihe, die klassische Sagenwelt mit modernen Erzählweisen verbindet. Ein Muss für Fans von König Artus – und für alle, die auf der Suche nach originellen Fantasy-Geschichten sind.

#quest #diedamevomsee #Ritter #Monster #Schwert #artus #Legende #Biest #Jagd #gegenwart #Tradition #comicbuch #Spannung #Humor #reihenauftakt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ninja ohne Plan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Tielmann
Illustrator: @chriseffcom
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Wenn Erwachsene nix checken, müssen die Ninja-Kids ran!

Nick hält sich für ganz normal. Er ist in einigen Dingen gut (reden, meditieren, besonders ein- und ausatmen). In anderen Dingen nicht so gut (an der Tafel rechnen, Schule im Allgemeinen). Bei einer Sache ist er sich aber ziemlich sicher: Zum Ninja ist er nicht geboren. Doch Nick trifft per Zufall – oder eher Unfall – auf Meister Jojo, den Sensei eines geheimen Ninja-Dojos. Und bald muss er nicht nur mit Olga, Zoran und den anderen Kids krasse Tricks trainieren, sondern auch noch die Stadt retten. Denn die ist plötzlich ohne Strom, nichts funktioniert mehr. Wer steckt dahinter? Können die Kids den Fall lösen? Und wird Nick wirklich zum Ninja? 

Meine Meinung:
Nick lebt bei seiner meditationsverrückten Oma und kennt sich bestens mit Atemtechniken aus. In der Schule hilft ihm das leider weder gegen Mathe noch gegen das Mobbing durch Lilli und Lauri. Gewalt mag er nicht, stattdessen schreit er seine Peiniger einfach an.

Nach einem Beinahe-Unfall trifft er auf den kauzigen Meister Jojo, der ihn in sein Ninja-Dojo bringt, das in einem Hundesalon versteckt ist.. Dort erfährt Nick: Er ist der Auserwählte, der gemeinsam mit drei anderen Kindern die Welt retten soll.

Das Abenteuer ist herrlich bekloppt und voller witziger Figuren, absurder Namen und schräger Wendungen. Es fehlt zwar manchmal ein klarer roter Faden, aber genau das passt zur chaotischen Geschichte und ist hier wohl ein Stilmittel zu sehen. Die Texte von Christian Tielmann mischen sich mit Illustrationen von Christian Effenberger und machen dieses Buch so zu einem kurzweiligen Leseabenteuer.

Der Comicstil mit Sprechblasen, kurzen Kapiteln und Schulheft-Look macht das Buch besonders lebendig und leicht zu lesen. Nur schade: Auf dem Cover hält Nick ein Katana, das im Buch gar nicht vorkommt. Ist mir halt aufgefallen.

Ein herrlich schräges Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren – voller Humor, Action und ganz ohne Plan.

#ninjaohneplan #sensibel #ninja #Auserwählt #Rettung #Training #chaotisch #lustig #Abenteuer #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Alles Safe – Ein Comic-Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustratorin: @horsthellmeier
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?

Meine Meinung:
In diesem Buch begleitet wir Flo mit seiner Familie in den Urlaub in die Berge. Flo hat vor ziemlichen vielen Dingen Angst. So packt er sicherheitshalber einen riesigen Notfallrucksack um wirklich auf jede Situation vorbereitet zu sein. Sein liebster Spruch ist „alles Safe“.

Im Urlaub trifft er dann auf Kaja. Diese macht mit ihrer Familie Urlaub im selben Hotel. Kaja ist abenteuerlustig und hat vor fast gar nichts Angst. Flo ist sofort schockverliebt. Um Zeit mit Kaja zu verbringen probiert Flo Dinge, vor denen er sonst zurückgeschreckt wäre. Aber hier läuft dann doch nicht alles so wie geplant. Gut, dass Flo auf alles vorbereitet ist.

Dieses Buch wird komplett im Comicstil erzählt. Horst Hellmeier hat die schwarz-weiß Illustrationen ganz toll illustriert. Das Buch hat nicht sehr viel Text und lebt durch die Bilder. Das ist gerade für Kinder, die nicht so gerne lesen ein toller Einstieg. Mit solchen Büchern habe ich nämlich auch angefangen mehr zu lesen.

Ich hatte die Geschichte ziemlich schnell durchgelesen. Sie ist lustig, vielleicht ein wenig überspitzt und auf jeden Fall unterhaltsam. Ich finde es gut, wie Flo versucht aus sich herauszukommen. Wie von Rüdiger Bertram gewohnt kommt der Humor hier nicht zu kurz. Ich mag seine Geschichten wirklich sehr gerne.

#Allessafe #comicbuch #Urlaub #Ängste #Überwindung #Mut #Vorbereitung #Notfall #verliebt #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ariol 16 – Naphtaline: Einfach nur wau!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Emmanuel Guibert und Marc Boutavant
Übersetzung: Annette von der Weppen
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Mitten ins Herz: Den größten Hit der superangesagten Sängerin Damona kennt wirklich jedes Kind. Auch Petula und Naphtaline sind Mega-Fans. Mitten ins Herz: Als Petula Ariol zum Damona-Karaoke einlädt, das sie mit Naftaline veranstaltet, kann der sein Glück kaum fassen. Schließlich ist auch Ariol ein Mega-Fan. Allerdings von Petula. Mitten ins Herz: Ramono kocht vor Wut, weil sein bester Freund lieber mit den Mädchen abhängen will, als mit ihm. Mitten ins Herz soll seine Rache Ariol treffen. Und Petula, die doofe Kuh, gleich mit…

Meine Meinung:
Der neueste Band der *Ariol*-Reihe aus dem Reprodukt-Verlag ist wieder ein echtes Highlight für Fans des lustigen Esels und seines treuen Begleiters, dem Schwein Ramono. Gezeichnet von Emmanuel Guibert und Marc Boutavant, überzeugt das Comicbuch nicht nur durch seine humorvollen Geschichten, sondern auch durch die detailreichen und liebevoll gestalteten Illustrationen, die jede Seite zu einem kleinen visuellen Vergnügen machen.

Die Geschichten sind perfekt auf sechsjährige Leser zugeschnitten, bieten aber auch Erwachsenen immer wieder versteckte Gags, die zum Schmunzeln anregen. So erleben Ariol und Ramono im Zirkus ein skurriles Abenteuer, bei dem Ariol eine Freundin zersägt – natürlich nur als Teil einer Zaubernummer – während Ramono soviel Zuckerwatte frisst, bis es ihm buchstäblich auf den Magen schlägt und er kotzen muss. Eine andere Geschichte handelt von Ariols Einladung zu einer Party, die jedoch durch Ramonos nervige Schwester in ein chaotisches Desaster verwandelt wird.

Kurzum: *Ariol 16 – Naphtaline: Einfach nur wau! ist ein kurzweiliges, witziges Comicbuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Eine klare Leseempfehlung für alle, die humorvolle und charmante Geschichten lieben! Gerade Lesemuffel haben viel Spaß an den bunten Bildern und ich fand besonders schön, wie liebevoll die Figuren miteinander umgehen. Mir hat’s wieder mal Spaß gemacht, das zu lesen.

Buchreihe:

Ariol – Ein kleiner Esel wie du und ich

Ariol – Hengst Heldenhuf

Ariol – Saugute Freunde

Ariol – Eine ganz schöne Kuh

Ariol – Mach die Fliege, Surrsula

Ariol – Miesekatze

Ariol – Lehrer, die bellen, beißen nicht

Ariol – Papa ist ein Esel

Ariol – Hasenzähne

Ariol – Ballettratten

Ariol – Sei kein Frosch, Vanessa

Ariol – Ein stolzer Gockel

Ariol – Ententanz

Ariol – So ein dummes Schaf

Ariol – Kalbträume

Ariol – Naphtaline – Einfach nur wau

Ariol – Eine superkuhle Klassenfahrt

Ariol 16 – Naphtaline: Einfach nur wau!

#ariol #Megafan #Freunde #Rache #Desaster #lustig #zaubershow #skurriles #Chaos #comicbuch #comic #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookstagramgermany #instabook #buchblogger #bookblogger

Worst Week Ever – SAMSTAG

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator@matt.cosgrove
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

SAMSTAG: Er war nackt vor der gesamten Schule, er überlebte einen Flugzeugabsturz, eine Entführung und ein riesiges Erdloch, – und jeder dieser erschütternden Momente ging viral. Justin Chase hat die schlimmste Woche seines Lebens! Zeit für ein schönes, entspanntes Wochenende, oder? Leider nein, denn jetzt muss sich  Justin seiner bisher gruseligsten Herausforderung stellen … Zombies! Und zwar nicht irgendwelchen Zombies. Schließlich wohnt Justin neben dem Friedhof der Elite-Athleten …

Meine Meinung:
Wie viel Pech kann ein Mensch haben? Montags in hässlichen, gehäkelten Badehosen vor der Klasse stehen – und dann live miterleben, wie sich ebenjene in Wohlgefallen auflösen? Entführt werden? Roboterhaien begegnen? Neue Stiefgeschwister bekommen, die man eigentlich nicht mag? In tiefe Löcher fallen und vor Ratten fliehen müssen?

Lest unbedingt mindestens unsere Rezis – aber auf jeden Fall die Bücher! Denn *Worst Week Ever* ist ein wilder Ritt.

Freitag endete mit einem Cliffhanger: Justin Chase wacht am Samstag auf und kann sich nicht erinnern, was am Freitagabend passiert ist. Irgendwas mit Friedhof … ja, da war doch was. Ein Blick aus dem Fenster bringt Klarheit: Da draußen sind Zombies! Aber nicht diese schlurfenden, stöhnenden, langsamen Gehirnfresser-Zombies – nein, es sind LEISTUNGSSPORTLER-ZOMBIES!

Diese Untoten können nicht nur schneller rennen als normale Menschen, sondern auch Hammerwerfen, Stabhochsprung und Fußball. Und ja, sie fressen Gehirne – zumindest bis sie bemerken, dass sie einen POKAL gewinnen können. Dann ist der Hunger plötzlich vergessen, denn ein Wettkampf ist wichtiger! Die logische Konsequenz? Menschen gegen Zombies in einem sportlichen Duell.

Wer die anderen Teile des australischen Künstlerduos Amores/Cosgrove noch nicht kennt, wird hier möglicherweise einen Kulturschock erleben. Eines lässt sich aus dem Buch definitiv mitnehmen: Australier haben einen sehr speziellen Humor. 😄

Optisch erinnert das Buch an das berühmte Tagebuch eines jungen namens Greg, allerdings sind die Zeichnungen hier deutlich detaillierter – und der Humor teilweise echt krass. Ich lieb’s sehr!

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever – Sonntag

#worstweekever #Samstag #Zombies #comicbuch #Wettkampf #Humor #Friedhof #justinchase #lustig #schlimmstewoche #Peinlichkeiten #Fettnäpfchen #herausforderung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookblogger #Kinderbuch

Worst Week Ever! – Freitag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator: @matt.cosgrove
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

FREITAG: Wider Erwarten hat Justin es irgendwie geschafft, die Peinlichkeiten und Qualen der ersten vier Wochentage zu überstehen. Aber jetzt kommt der Freitag. Und gerade als Justin denkt, das Schlimmste hinter sich zu haben, geht der Wahnsinn erst so richtig los. Justin wünscht sich einfach nur, dass sich ein Loch im Boden auftut, in dem er vor Scham versinken kann. Tja. Das gewünschte Loch ist leider sehr groß, sehr tief – und total real! Aaaah!

Meine Meinung:
„Endlich Freitag“ wird ja oft genug gesagt. Endlich Vorbereitung auf das Wochenende und alle Peinlichkeiten der Woche hinter sich lassen. Bei Justin lief die bisherige Woche ja eher nicht so gut (schaut euch dafür meine anderen Rezensionen auf unserem Blog an), und jetzt sollte man doch meinen, dass es endlich mal gut für ihn wird.

Kleiner Minispoiler: Nö.

Nachdem ihm die Badehose aufgeribbelt ist, er den „braunen Unfall“ hatte, sich mit Roboterhaien auseinandersetzen musste und sein Erzfeind Marvin jetzt auch noch sein Bruder wird, fällt er in ein Loch. Nein — nicht in eine tiefe, emotionale Krise, sondern wirklich in ein Loch in der Kanalisation und kommt da auch erst mal nicht wieder raus. Seltsamerweise sind auch Marvin, Mia und sein Hund da. Aber durch einen Höhleneinsturz werden sie getrennt. Dann trifft Justin seine Oma in dem unterirdischen Rohrsystem, putzt sich mit Feuchttüchern, muss vor Ratten fliehen und natürlich gibt es auch wieder die „zensierten“ Seiten im Buch, die die vorherigen Teile schon brüllend komisch gemacht haben.

Das Dreamteam Eva Amores / Matt Cosgrove hat wieder zugeschlagen: Evas Texte fassen kurz und knackig Justins Erlebnisse zusammen und Matts Zeichnungen sind einfach super lustig. Die Abenteuer von Justin bleiben herrlich verrückt, wobei ich allerdings hier ein wenig das Gefühl hatte, dass dieses Buch auf das finale Wochenende hinarbeiten sollte. Besonders die Auftritte von Marvin und Justin’s Oma tragen hier zu diesem Eindruck bei. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen, weil es natürlich Teil der „Schlimmen Woche“ ist und wir doch alle erfahren wollen, ob es für Justin weiter so schlimm bleibt. Die Zeichnungen sind wieder zum Totlachen.Ich mag Justins sarkastisch-lustige Art wirklich sehr.

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever! – Sonntag

#worstweekever #Freitag #Peinlichkeiten #Loch #Kanalisation #Abenteuer #Oma #comicbuch #lustig #schräg #zumtotlachen #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Worst Week Ever! – Donnerstag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator: @matt.cosgrove
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

DONNERSTAG: Schlimmer geht immer: Justins Gastauftritt im Fernsehen endet in einem Desaster – doch damit nicht genug! Er wird mit seinem Namenszwilling, dem internationalen Popstar Justin Chase verwechselt und versehentlich entführt. Hört dieser Horror denn nie auf? Nein, denn als Justin seinem Entführer endlich entkommen kann, verkündet ihm sein Vater die absolute Oberkatastrophe: Er wird die Schuldirektorin heiraten und Erzfeind Marvin somit zu Justins Bruder werden. Donnerstage sind die Pest!

Meine Meinung:
Es ist nun Donnerstag in Justin Chases Welt. Montag ist ihm seine, von Oma gehäkelte, Badehose aufgeribbelt und er stand nackt (und mit einer Darmverstimmung, die zu einem braunen Alarm führte) mitten im Schwimmbad. Dabei wurde er gefilmt, das Video landete im Web. Dienstag verwechselte er Haargel mit Enthaarungscreme. Mittwoch wurde er von Roboterhaien angegriffen.

Jetzt ist Donnerstag. Und tatsächlich startet der Tag vergleichsweise gut. Er soll ein TV-Interview führen, weil er mit dem Video viral gegangen ist. Er ist aber supernervös und kriegt kein Wort raus. Das ist peinlich, auch weil sein Mikrofon einen Furz ins Fernsehen überträgt. Aber gut, auch noch kein Weltuntergang. Dann trifft er im TV auch noch seinen Namensvetter, den berühmten Popstar Justin Chase. Durch einen glücklichen Zufall kannten die beiden sich und haben sogar einen gemeinsamen Handschlag. Das ist etwas, worüber Justins Stiefbruder Marvin überhaupt nicht erfreut ist.

Die Hauptfigur wird auch noch von einem Medien-Magnaten entführt und auch dort geht alles schief.

Mir ist die Buchreihe von Eva Mores und Matt Cosgrove mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Justin Chase geht durch die Hölle, aber irgendwie schafft er es, dass ihn das alles nicht fertig macht. Die Zeichnungen sind total gut und lustig. Ein Unterschied zu den vorherigen Büchern gibt es aber auch: Es ist Platz, um selbst etwas zu zeichnen und ein paar Rätsel sind in dem Buch auch eingebaut. Hab ja schon mehrfach erwähnt, dass der Pipi-K*ka-Humor vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber MEINE Sache ist das auf jedenfall. Ich habe mich mehrfach vor lachen weggeschmissen. Ein sehr witziges Buch und ich freue mich schon auf „Freitag“.

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever! – Sonntag

#worstweekever #Donnerstag #justinchase #lustig #Humor #Popstar #comicbuch #Comic #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Lily Halbmond – Magie ist nur der Anfang

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @xbonetp
Übersetzer: Kanut Kirches
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Lily ist eigentlich ein ganz normales Mädchen. Bis ihr plötzlich merkwürdige Dinge geschehen: Gegenstände fliegen unkontrolliert umher, ihre Geburtstagstorte explodiert und es regnet mitten in ihrem Badezimmer! Ausgerechnet jetzt muss sie auch noch auf eine neue Schule wechseln. Und zu ihrer Überraschung ist dort in der Bibliothek eine geheimnisvolle Zauberschule versteckt. Doch Hexe sein ist gar nicht so einfach … Bald muss Lily bereits das erste Mal ihre Kräfte einsetzen, denn ein seltsames Pflanzenwesen bedroht ihr neues Zuhause …

Meine Meinung:
Lily ist 9 Jahre alt und soll auf eine neue Schule kommen. Das ist schon schlimm genug, aber tatsächlich ist das nicht das schlimmste. In ihrem Zimmer beginnen Dinge zu schweben, der „Schulwechsel-Kuchen“ explodiert einfach so und als sie sich die Hände waschen will, regnet es im Badezimmer. Irgend etwas stimmt hier nicht. Es stellt sich heraus, dass Lily offenbar magische Kräfte hat. Da hat sie ja Glück, dass es in der Schule eine gigantische Bibliothek gibt und ihre neuen Freundinnen Gigi und Mai ihr schonend vermitteln: Lily, du bist eine Hexe.

Das Comic von Xavier Bonet ist wunderschön gestaltet und die Illustrationen sind einfach toll. Auch die Figuren gefallen mir sehr. Lily, die sich im Lauf der Geschichte von einem sehr unsicheren Mädchen in eine mächtige Hexe (in Ausbildung) verwandelt und sich sogar zusammen mit ihren Freundinnen gegen starke Gegner anlegt. Aber im Hintergrund läuft eine bösartige Verschwörung, die sich um Lilys magischen Stein dreht.

Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und war fast ein wenig enttäuscht, wie schnell ich das Ende dieses spannenden Comics doch noch erreicht habe. Die Gestaltung der einzelnen Panels ist super gemacht, sodass man den Dialogen gut folgen kann. Einige Vollbild-Seiten sind wahnsinnig künstlerisch gestaltet. Alles in allem ein tolles, Comic für Kids ab 8 Jahren.

#lilyhalbmond #Magie #Hexe #Verschwörung #Freunde #Schule #zauberschule #kraftsteine #Wächter #Bedrohung #Comic #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Gregs Tagebuch – Kein Plan von Nix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jeffkinney
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Eigentlich fand Greg Schule immer ziemlich doof. Hausaufgaben machen? Für Mathetests büffeln? Schulbücher lesen? Null Bock! Als seine Schule bei einem landesweiten Test so schlecht abschneidet, dass sie geschlossen werden soll, ist Greg daher nicht allzu traurig.

Doch dann erfährt er, dass er nicht auf dieselbe Schule kommen soll wie sein bester Freund Rupert. Und das findet Greg gar nicht toll. Kann er das Ruder noch rumreißen und die Schließung verhindern? Oder muss Greg wirklich auf einer völlig neuen Schule noch mal von vorne anfangen? Keine Frage: Ein Plan muss her!

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es darum, dass Gregs Schule bei einem landesweiten Test die wenigsten Punkte bekommen hat und deshalb einen neuen Rektor braucht, um die Ergebnisse zu verbessern, aber dieser neue Rektor hat viele Sparmaßnahmen getroffen, um neue Schulsachen zu kaufen. In der Schule hängen jetzt überall Werbeplakate von irgendwelchen Firmen, die dafür bezahlen, dass sie in der Schule hängen dürfen.

Es gibt Firmen, die dafür bezahlen, dass sie das einzige Produkt im Snackautomaten sind, andere haben den Boden mit Werbung bedeckt und dann hat der Rektor auch noch den ganzen Flur C für die Leute gemietet. Sogar die Polizei bildet in alten Klassenzimmern Wachhunde aus und von einer Imkerei in einem Klassenzimmer hat wohl noch niemand etwas gehört.

Gut, die Schule hat durch diese Maßnahmen tatsächlich mehr finanzielle Mittel, aber die Testergebnisse werden nicht besser. Das führt dazu, dass die Schule geschlossen wird und Greg und sein bester Freund Rupert getrennt und sogar an konkurrierende Schulen versetzt werden. Rupert kommt auf die Fulson Tech, eine ziemlich gute Schule. Greg kommt nach Slacksville. Beide Schulen sind erbitterte Konkurrenten. Dies können Greg und Rupert natürlich nicht einfach so schlucken und so muss ein Plan her…

Ich fand das Buch wirklich toll und sehr lustig und spannend. Es ist wie die anderen Bücher der Reihe super gut. Ich würde dieses Buch jedem empfehlen, der den Rest der Reihe mag, aber man kann dieses Buch auch lesen, ohne den Rest der Reihe gelesen zu haben. Mir ist aufgefallen, dass Rupert sehr wenig in dem Buch vorkommt, was ich sehr schade finde. Gregs Tagebücher zeichnen sich durch einen sehr coolen Humor aus und es macht immer noch Spaß, die Bücher zu lesen.

Wusstet ihr, dass wir Jeff Kinney mal getroffen haben?

Buchreihe:

Gregs Tagebuch 01 – Von Idioten umzingelt

Gregs Tagebuch 02 – Gibt’s Probleme?

Gregs Tagebuch 03 – Jetzt reicht’s!

Gregs Tagebuch 04 – Ich war’s nicht

Gregs Tagebuch 05 – Geht’s noch?

Gregs Tagebuch 06 – Keine Panik

Gregs Tagebuch 07 – Dumm gelaufen

Gregs Tagebuch 08 – Echt übel!

Gregs Tagebuch 09 – Böse Falle

Gregs Tagebuch 10 – So ein Mist!

Gregs Tagebuch 11 – Alles Käse!

Gregs Tagebuch 12 – Und Tschüss!

Gregs Tagebuch 13 – Eiskalt Erwischt!

Gregs Tagebuch 14 – Voll daneben!

Gregs Tagebuch 15 – …wird hohe Wellen schlagen

Gregs Tagebuch 16 – Volltreffer!

Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht!

Gregs Tagebuch 18 – Kein Plan von nix!

Gregs Tagebuch 19 – So ein Schlamassel!

#gregstagebuch #keinplanvonnix #jeffkinney #schule #Test #Schließung #Plan #Rettung #verrückt #lustig #comicbuch #comic  #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Kinderbuchreihe #instabook

Worst Week Ever! Montag

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin und Autor: @eva.amores und @matt.cosgrove
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @sfischerverlage

Inhalt:

Justin hat die schlimmste Woche seines Lebens: Seine Mutter hat einen Vampir geheiratet. Sein Vater fährt ein riesiges Klo auf Rädern. Seine Katze wurde wahrscheinlich von Aliens entführt. Ein fieser Typ macht ihm den ersten Tag an der neuen Schule zur Hölle. Und jetzt hängt Justin auch noch vor den Augen seiner gesamten Klasse an der Kante eines zehn Meter hohen Sprungturms – mit nichts als einer gehäkelten Badehose bekleidet, die sich gerade in Luft auflöst …. Und das ist erst der Montag!

Meine Meinung:
Das Team Ema Amores und Matt Cosgrove hat einen Comicroman namens „Worst Week Ever! – Montag“ erschaffen. Im Stil von Gregs Tagebuch haben wir hier einen Comicroman mit viel Text, welcher von zahlreichen Comicbildern unterbrochen wird, um auch die größten Lesemuffel zu Lesefreunden zu machen.

Die Handlung lautet folgendermaßen: Justins Eltern haben sich getrennt. Unter der Woche lebt er bei seinem Papa, der meistens nur in Boxershorts herumläuft und manchmal sogar Schuhe trägt, und bei der Oma. Am Wochenende lebt er bei der Mama, die einen Kerl geheiratet hat, der Vlad heißt und irgendwie auch sehr nach einem Vampir aussieht. Gruselig, aber nett. Weil Justin jetzt bei Papa lebt, besucht er auch eine neue Schule. Das ist okay; eigentlich ist Justin auch nicht schüchtern oder so. Aber wenn man in der Schule sitzt und plötzlich Magenprobleme bekommt, dann in Panik auf die Toilette rennt, dort mit jeder Menge Lärm und Furzgeräuschen (und leider auch Sprühgeräuschen) das Klo benutzt, nur um dann festzustellen, dass kein Toilettenpapier da ist, sondern nur eigene Socken, DANN ist der Montag ein schlimmer Tag. Kann ja eigentlich kaum schlimmer werden, oder? Oh doch, es kann noch viel, viel schlimmer werden. Wenn man zum Beispiel auf dem 10m-Brett beim Schwimmen steht und der Magen wieder grummelt…

Wir haben hier schon Bücher rezensiert, die ziemlich schräg waren und wo Erwachsene uns seltsam angeguckt haben. Fairerweise sind die wirklich schlimmen Szenen, die man am besten mit „Brauner Alarm im Schwimmbecken“ beschreiben kann, durch süße Tierbildchen von Häschen und Lamas zensiert worden. Aber hey, es muss nicht immer Shakespeare sein, manchmal ist auch richtig krasser Humor lustig. Jetzt im Ernst: Das Buch ist absolut der Brüller. Keine Ahnung, ob ich vor Scham zerfließen würde, wenn mir die Sachen aus dem Buch in echt passieren würden, aber ich bin wirklich vor Lachen aus dem Bett gefallen. Und genau das soll Humor doch machen, oder?

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever! – Sonntag

#worstweekever #Montag #Humor #Trennung #Mobber #Freunde #peinlich #eltern #Scheidung #Pubertät #comicbuch #Comic #Bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblog #rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #kinderbuch #bookstagramgermany