Ninja Cat – Duell mit der Königscobra

Autor: @dermotoleary
Illustrator: @nick.easty
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Toto und ihr Bruder Silver hatten sich gerade auf ein kleines Nickerchen gefreut. Da herrscht vor ihrer Haustür plötzlich tierische Aufregung: Vögel, Hunde und Katzen wittern Lebensgefahr und flüchten schlagartig aus der Stadt. Niemand konnte ahnen, dass die Königskobra ausgerechnet heute aus dem Zoo ausbrechen würde! Die Schlange nimmt schon ihre nächsten Leckerbissen ins Visier und alle Hoffnung ruht nun auf Toto: Nur Ninja Cat kann die Kobra noch aufhalten!

Meine Meinung:
Heute stelle ich euch das Buch Ninja Cat vor.  Es geht hier erst einmal um zwei Katzen namens Toto und Silver. Die zwei sind gerade erst zu ihren Menschen nach London gezogen.

Für die zwei ist hier wirklich alles neu. Durch Zufall treffen sie auf den Kater Katzenkopf. Der kennt in London absolut alles und jeden. Aber verbirgt er etwas? Er bietet Toto und Silver ein Stadtführung an, die die zwei gerne annehmen.

So kommt es, dass die drei in dieser Nacht zusammen unterwegs sind und eine tolle Zeit zusammen hatten.  Aber kurz vor Schluss erreicht die drei die Nachricht, dass Bobbi die Königscobra aus dem Zoo ausgebrochen ist. Die ganze Londoner Tierwelt ist in Aufruhr.

Toto als ausgebildete Ninja Cat  ist klar, dass sie Bobbi wieder einfangen muss.  Aber leichter gesagt als getan. 

Dieses Buch hat mich immer wieder überrascht. Es ist spannend, lustig und hat unverhoffte Wendungen. Eine Geschichte die ich gerne gelesen habe mit klasse Protagonisten.

Die Illustrationen sind hier klasse gelungen. Ganz besonders gut hat mir die auf die 112/113 gefallen auf der man die Rattenstadt sieht. 

Dies ist ein schönes Buch,  dass ich gerne weiterempfehlen werde.

#rezension
#ninjacat
#ninjacatduellmitderkönigskobra #Katze #London #königscobra #Ratten #rattenkönig #Untergrund #Rettung #großeliebe #loeweverlag #dermotoleary #nickeast #Spannung #Überraschung #Kampf #Gefahr #bookbrothers #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderbuch #fantasievoll #buchliebe #readerofinstageam #leseabenteuer #katzenbuch #bookies #jungslesenauch #jungsaufbookstagram

Bifax – Dämon mit Mission – Am Mittwoch ist Weltuntergang

Autor: @jens_baumeister_autor
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Als Tessa bei ihrem Onkel zufällig einen jahrtausendealten Dämon befreit, ahnt sie nicht, was sie damit losgetreten hat. Der Weltuntergang droht, denn die Dämonenwelt plant eine Invasion auf der Erde. Und jetzt ist es an Tessa, gemeinsam mit Dämon Bifax, genau das zu verhindern! Doch der findet das alles andere als großartig und erklärt regelmäßig, wie nervig die Menschheit im Allgemeinen und Tessa im Besonderen ist. Gelingt es den beiden, sich zusammenzuraufen und alles zu geben, um die Welt zu retten?

Meine Meinung:
Tessas Eltern müssen auf eine Dienstreise und Tessa muss irgendwo untergebracht werden. Leider bleibt da nur ein Besuch beim Onkel, der jetzt nicht unbedingt als Muster für einen Menschen gilt, mit dem Tessa gern abhängt. Davon abgesehen geht Internet und Handy da auch nicht so richtig, es ist also Langeweile vorprogrammiert.

Tessa darf das Arbeitszimmer ihres Onkels nicht betreten. Wie es nun mal so ist, machen wir Kinder ja immer das, was wir nicht sollen. Also betritt Tessa natürlich das Zimmer und findet eine total schöne Muschel, die ihr Onkel doch ganz sicher nicht vermissen würde. Das Problem bei der Muschel ist, dass es keine normale Muschel ist, sondern ein Gefängnis für einen bösartigen Dämon namens Bifax. Da Tessa Bifax unwissentlich befreit hat, ist der Dämon allerdings gezwungen, ihr nichts anzutun und sie sogar zu unterstützen, wie er kann.

Darauf hat Bifax aber überhaupt keine Lust, zumal die Dämonenwelt sich zusammentun will, um die Erde untergehen zu lassen. Ehrlich gesagt, ist Bifax sowieso nicht so gut auf die Menschen zu sprechen: Menschen sind langsam, langweilig und ziemlich unfähig. Das sagt Bifax zu Tessa auch relativ häufig, aber wirklich Lösungen bietet der kleine Giftzwerg auch nicht an.

Als Leser fand ich das ganz lustig, aber vielleicht hätte man das noch mehr ausbauen können und die beiden sich mehr „kabbeln“ lassen können, wie man hier in Norddeutschland so sagt.

Ich fand Bifax lustig und ich konnte mich auch gut in Tessa hineinversetzen. Mal gucken, ob es in eventuellen Fortsetzungen zu mehr Dynamik zwischen den beiden kommt.

Mega gut gefallen hat mir aber das Cover.  Ich finde das ist ein richtiger Hingucker.

#rezension #rezensionsexemplar #bifax #Dämon #Onkel #Neugierde #macht #Spannung #Witz #bookblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #kinderfantasybuch  #buchliebe #bookaholic #Lesefutter #planetverlag #lesenswert #bookstagram

Survivors – Die letzte Hoffnung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin: @theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

In der Tiefe haben die Survivors keine neue Heimat gefunden, aber doch zumindest einen wichtigen Hinweis erhalten: Es scheint, als läge die Ursache für das Sterben der Riffe wie auch die letzte Hoffnung auf ihre Rettung bei den Menschen. Doch wie soll Zacky es schaffen, ihnen sein Lied vorzutragen, sodass sie es verstehen und die Zerstörung aufhalten? Er und seine Freunde begeben sich auf die Suche nach Schiffen, um Kontakt aufzunehmen. Sie ahnen nicht, dass sie längst ins Visier der Menschen geraten sind: Denn Heuler, der Hai, hat ein merkwürdiges Ding verschluckt, das ihn und alle um ihn herum zur Zielscheibe macht.

Meine Meinung:
Das Abenteuer mit den Survivors geht in die letzte Runde. 

In allen vier Teilen ist das Thema Meererwärmung allgegenwärtig. In diesem Teil versucht der bunt durchgemischte Schwarm Kontakt zu den Menschen aufzunehmen.  Sie sehen dies als ihre allerletzte Hoffnung auf überleben an. Aber ein Leben im Auarium ist auch eher trostlos.

Mit dieser Rezension habe ich mich wirklich schwer getan, weil es leider auf eine ziemlich düstere Zukunft für die Meeresbewohner und damit auch für die Menschen hindeutet. Die Meere werden immer wärmer und leider sind die Maßnahmen für Umwelt- und Meeresschutz noch immer viel zu klein. Wir leben in einer Zeit, die es schwer macht, Hoffnung zu finden.

Das hat sich beim Lesen auch immer in mein Gemüt eingeschlichen. Der letzte Survivors-Teil ist ganz sicher kein schlechtes Buch, aber es gibt einem leider auch kaum Hoffnung.

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #survivorsdieletztehoffnung #survivors #Umweltschutz #meererwärmung #riffsterben #Hoffnung #Zukunft #Umwelt #Menschen #Rettung #bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram
#schneiderbuch
#bookstagram #kinderlesenbücher
#lesenistcool
#bookies #buchreihe

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Der geheime Rettungszauber

Autorin: @ginamayerautorin
Illustratorin: @milamarquis
Verlag: @ravensburgerkinderbuecher

Inhalt:

Lucy macht sich schreckliche Sorgen. Muss ihre Schule bald die Pforten schließen? Ein Geschäftsmann will das Grundstück nämlich kaufen, auf dem das Internat steht, und bombadiert die Schüler und Lehrer mit Lärm und Gestank, um sie rauszuekeln. Wenn er so weitermacht, wird die Schulleitung bald nachgeben. So kann es nicht weitergehen, denkt Lucy. Jetzt braucht sie dringend den passenden Rettungszauber

Meine Meinung:
In dieser Geschichte ist die Schule einer ganz neuen unverhofften Bedrohung ausgesetzt.
In der Nachbarschaft hat nämlich ein Investor namens Windig angefangen alles aufzukaufen und umzubauen. Aus der ruhigen Nachbarschaft soll eine hippe Gegend entstehen. Natürlich hat Herr Windig ein Auge auf das Grundstück des „Schwimmvereins“ geworfen und ihm ist jedes Mittel recht um dieses auch zu bekommen.

Lucy, Nora, Elias und Tarek wollen nicht aufgeben und diesen Terror erst recht nicht einfach zu hinnehmen. Nur was können die Kinder tun um ihre Schule davor zu bewahren umziehen zu müssen?

Dieses Buch ist von der Art her wie seine Vorgänger. Ein knalliges Cover mit den Zwillingen darauf und eine Galerie mit den wichtigsten Protagonisten auch dieser 4. Teil ist toll geschrieben. Die Kapitel sind nicht zu lang und haben immer passende Überschriften.

Ich finde die Bücher laufen beim Lesen so ein bisschen wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Das gefällt mir sehr gut. Es ist alles top beschrieben und dass Buch ist spannend. Man fiebert immer mit den Zwillingen oder auch anderen Personen mit. Dieses Gefühl zu erzeugen kann Gina Mayer richtig gut.

Ganz klar, dies ist eine gelungene Reihenfortsetzung. Bei diesem Büchern bleibe ich auf jeden Fall dabei. Eine tolle Buchreihe.

Buchreihe:

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Zauberunterricht auf Probe

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Mathe, Deutsch und Wolkenkunde

Die Schule für Tag – und Nachtmagie – Das goldene Sternzeichen

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Der geheime Rettungszauber

#Rezension #dieschuledertagundnachtmagie #ginamayer #Magie #Schule #Investor #Windig #Unterricht #Freunde #Umzug #Internat #schwimmverein #Zauber #Plan #Rettung #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #ravensburgerverlag #ravensburgerkinderbücher #Buchreihe #kinderbuchreihe #kinderbuchblogger #kinderbuchautorin #kinderlesen

Das magische Fundbüro

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @steinstory
Illustratorin: @leonie_kidsillustration
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Finjas Familie scheint etwas zu verbergen. Ihre Zeit verbringt Finja deshalb am liebsten am Strand mit dem alten Kapitän Bruno, der immer ein offenes Ohr für sie hat, und ihr von einem Drachenei erzählt, das ihm gestohlen worden ist. Dann lüftet Finja endlich das große Geheimnis, und sie entdeckt, dass sie magische Fähigkeiten hat, wie alle in ihrer Familie. Durch eine Geheimtür im Antiquitätengeschäft ihrer Eltern betritt sie das magische Fundbüro, das verzauberte Gegenstände und übernatürliche Wesen verbirgt. Hier lernt Finja mit anderen begabten Kindern, mit ihrer Magie umzugehen. Alle anderen bekommen einen fantastischen Gefährten, doch ausgerechnet ihrer lässt auf sich warten. Sollte sie vielleicht doch nach Kapitän Brunos verschwundenem Drachen suchen?

Meine Meinung:
Dieses Buch beginnt damit, dass Kapitän Bruno Finja etwas über ein Drachenei oder eher einen geschlüpft Drachen erzählt. Die Eierschalen liegen nämlich laut ihm noch in seiner Küche nur vom Drachen fehlt jeder Spur. Aber glaubt Finja was Kapitän Bruno da erzählt?

Finja geht erst einmal nach Hause und hier wird nun ihre ganze Welt nach und nach auf den Kopf gestellt. Magie, verzauberte Gegenstände, ein Labyrinth, fantastische Wesen und noch viel mehr werden nun zu ihrer Welt. Auch findet sie richtig tolle neue Freunde die ich total gerne mochte.

Natürlich gibt es auch in dieser Geschichte Konflikte. Ohne Bösewicht und Spannung wäre es ja auch halb so cool.

Also diese Geschichte steckt voller Magie. Finja auf ihrem Weg zu begleiten hat mir total gut gefallen. Die selber und auch ihre Familie mochte ich sehr gerne. Auch ihre Freunde sind richtig klasse.
Ihre Suche und ihre Entwicklung zu verfolgen ist spannend und fesselnd.

Dies ist ein Buch welches mir sehr gut gefallen hat. Auch sind noch längst nicht alle Fragen geklärt. Was ist mit ihrem Vater und was meiden die anderen mit der Vorgeschichte? Ich bin sehr gespannt ob es hier einen zweiten Teil gibt. Genug zu erzählen ist auf jeden Fall noch da.

#rezension #rezensionsexemplar #dasmagischefundbüro #maikestein #schneiderbuch #Magie #Drachen #Drachenei ##gargoyle #Freunde #Wahrheit #Diebstahl #Suche #Familie #Entdeckung #Spannung #Bookbrothers #bookblogger #kinderbuchtipp #kinderbuchautorin #leseliebe #kinderfantasybuch #fantasy #booknerd #Fundbüro #kinderlesenbücher #buchliebe #buchvorstellungen

Kids in Black – So ein Morx!

Autorin: @wiebkerhodius
Illustrator: @patrick_fix
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Ein Geheimbund namens „Kids in Black“, der gefährliche Alien-Monster jagt? Da ist der 10-jährige Oskar natürlich sofort dabei! Vor allem die Ausrüstung der jungen Geheimagenten ist genial: Bom-Bums, die Außerirdische ausschalten, Spezialbrillen, die diese enttarnen können, und ein echtes MIG: Monsterinformationsgerät. Der erste Fall hat es auch gleich in sich: Oskar soll, gemeinsam mit seinen KIB-Partnern, die Stadt vor dem schrecklichen Farbenschluckermonster bewahren. Ob sie es schaffen, den gemeinen Morx rechtzeitig außer Gefecht zu setzen?

Meine Meinung:
Auf dieses Buch sind wir wegen dem coolen Namen und dem mega Cover aufmerksam geworden. Ein Blick hat genügt und wir wussten, dass das ein Buch ist was wir ohne Frage sofort lesen müssen.

Erst einmal geht es hier um Oskar. Dieser geht noch nicht so lange auf seine neue Schule und wir oft geärgert. So auch im Sportunterricht. Da er aber krass gut werfen kann geht der Streich schief und Oskar steht vor seiner Klasse schon recht cool da.
Diesen Aktion hat auch Amelie gesehen und so nimmt sie ihn nach der Schule auf das Abenteuer seines Lebens mit. Sie führt ihn nämlich zu dem Geheimbund Kids in Black. Deren Aufgabe ist es Monster und Außerirdische unschädlich zu machen. Auf seiner ersten nächtlichen Patrouille erwarten ihn mehr als nur eine Überraschung und schon ist er auf der Jagd nach einem echt gefährlichen Monster.

Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten aber das Buch ist total klasse. Der Schreibstil ist super. Die Aufmachung der Schrift wirkt auch sehr locker. Am Rand ist ein Daumenkino das einem immer zeigt wie weit man in dem Buch ist.

Im Buch liegt sogar noch ein passendes Türschild das man sich an die Klinke hängen kann. Das wird hier bestimmt häufiger genutzt.

Ich kann also sagen, dass dies ein Buch ist das mich mega unterhalten hat. Ich habe es ohne Pause zu machen durchgelesen und war dann selber überrascht das es schon vorbei ist. Spannend, lustig und absolut fesselnd. Ein Abenteuer für junge und ungeübte Leser genauso wie für Vielleser. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

#Rezension #kidsinblack #wiebkerhodius #lesechecker
#planetverlag #thienemannesslingerverlag #monsterjäger #außerirdische #aliens #monster #Spione #weltretten #Abenteuer #Geheimbund #Schule #Freunde #mutig #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Leseempfehlung #kinderbuchtipp #bookies #Lesefutter #buchempfehlung

Mystery Hunter – Die achtbeinige Bedrohung

Autor: Max Held
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Gefährlichen Hybrid-Wesen und meisterhafte Detektivarbeit. Dieses Detektivtrio nimmt es mit jedem Mysterium auf! Für alle Fans von Stranger Things und Die Drei Fragezeichen, ab 8.

Die Freunde Caspar und Bob sind einem mysteriösen Geheimnis auf der Spur. Jemand scheint Tiere, Pflanzen und Technik miteinander zu kreuzen, um gefährliche Hybrid-Wesen zu erschaffen. Stecken die Geheimagenten dahinter, die Caspar und Bob auf den Fersen sind? Zusammen mit dem Wissenschaftler Doc folgen die Jungs den Hinweisen in die Wüste vor Las Vegas. Doch dort lauert eine noch viel größere, achtbeinige Gefahr. Ihnen bleibt nur wenig Zeit, die riesigen, blitze-spuckenden Bestien zu besiegen. Denn bald soll die ganze Stadt von ihnen überrannt werden.

Meine Meinung:
Nachdem Bob und Caspar im ersten Teil etwas über die Entstehung des Bionikmonster und ganz wichtig auch Caspars Vater erfahren haben schickt Doc die zwei dieses Mal in die Wüste, da dort eine Monsterspinne gesichtet wurde. Diese ist natürlich auch kein natürliches Wesen und auch bei diesem Abenteuer geht es für die zwei nicht ungefährlich zu. Ob Caspar seinen Vater hier vielleicht findet? Hat er etwas damit zu tun und bestehen die zwei dieses Abenteuer unbeschadet?

Auch im zweiten Teil treffen wir wieder auf Frank und er ist kein bisschen sympathischer geworden. Die zwei lernen aber auch einen neuen Freund, Miguel, kennen. Er steht den beiden tatkräftig zur Seite.

Dieses Buch knüpft kurz nach dem ersten Band an. Die zwei Mystery Hunter haben also kaum Zeit um zu verschnaufen bevor es auf die Suche nach der Monsterspinne geht.

Die Spannung und die Aktion kommt hier nicht zu kurz. Besonders interessiert mich die Geschichte rund um den Vater von Caspar. Ein tolles Buch wenn man interessante Kreaturen spannend findet.

Das Cover und die Illustrationen gefallen mir total gut.

Wer Cliffhanger mag, dem sei gesagt, dass das Ende Luft für einen dritten Teil lässt. Was für Kreaturen kommen hier wohl noch auf die Mystery Hunter zu?

Buchreihe:

Mystery Hunter – Die kriechende Gefahr

Mystery Hunter – Die achtbeinige Bedrohung

Mystery Hunter – Im Visier der Haie

#Rezension #mysteryhunter #Spannung #Monsterspinne #elektrisch #Action #feind #Labor #Züchtung #lasvegas #Forschung #strafe #mysteriös #maxheld #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #vorlesen #selberlesen #arenaverlag #kinderbuch #Bücherwurm #Vater #Spinne #leseliebe #buchvorstellung #kinderlesen

Mein Tablet und ich mehr brauch ich nicht!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @alessandro_parisi__storyteller
Illustratorin: @lisastachnick
Verlag: @koenigsbergerverlag

Inhalt:

Kaiko ist begeistert von der modernen Technik: sprechende Armbanduhren und leuchtende Lautsprecher. Was es nicht alles gibt? Besonders das neue Tablet hat es ihm angetan. Tagelang starrt Kaiko auf den kleinen Bildschirm und spielt virtuelle Spiele. Vor lauter Ablenkung hätte er dabei fast vergessen, dass seine richtigen Freunde in der echten Welt auf ihn warten und die Sommerferien bald schon wieder vorbei sind.

Meine Meinung:
Auf dem Cover sieht man Kaiko, Cielo, Lali und Sam in etwas, das aussieht wie eine Mischung aus Wasserbahn und Achterbahn. Das Cover hat mit dem Inhalt aber nur soviel zu tun, dass es um Vergnügungsparks und Abenteuerschwimmbäder geht. Also zumindest dann, wenn man nicht die ganze Zeit auf sein Tablet starrt. Und genau das tut Kaiko.
Kaiko hat nämlich zu Weihnachten ein Tablet bekommen. Und in den Ferien beschließen die Eltern, in den Vergnügungspark zu gehen. Kaiko möchte aber nicht mit, sondern bleibt mit Cielo, seinem Hausdrachen zuhause. Dort spielt er den ganzen Tag an seinem Tablet herum. Als die Freunde und die Familie abends wieder kommen, interessiert ihn das auch nicht so richtig.

Am nächsten Tag gehen Kaikos Schwester Lali, sein Freund Sam und diesmal sogar der Hausdrache Cielo in den Wasserpark, doch Kaiko hängt immer noch am Tablet herum. Ob er da nichts verpassen wird?

Wir Bookbrothers lieben unsere Tablets ja auch. Beziehungsweise mögen wir es, auf dem Handy zu spielen. Leider ist es aber ja so, dass der Tag wirklich dann an einem vorbei fliegt und man abends gar nicht mehr weiß, was man eigentlich so gemacht hat. Und so ähnlich geht es Kaiko in dieser Geschichte.

Das Buch richtet sich eher an jüngere Kinder. Es gibt eigentlich auch nur 2 große Illustrationen, die ich aber wunderschön finde. Man kann die Geschichte einfach und schnell lesen. Ich fand die farbigen Bilder schön und ich fand doof, dass Kaiko nicht mit wollte. Aber er hat’s ja so gewollt, also ist er ja im Grunde selbst Schuld.

#Rezension #Rezensionsexemplar #meintabletundichmehrbrauchichnicht #medienkonsum #Zeit #Reallife #verpasstezeit #zocken #Medien #Zeitverschwendung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuch #kinderbuchautor #leseliebe #kinderlesen #kinderlesenbücher #leseratte #Buchverrückt #bookstagram #kinderbuchempfehlung

MAGIC Kleinanzeigen 2 – Im Zauberspiegel

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @estherkuhnautorin
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Kimia hätte es nie für möglich gehalten, dass es echte Magie gibt. Doch als sie vorübergehend in die Villa der Westhagens einzieht, wird sie schnell eines Besseren belehrt. Kein Wunder, dass Caroline, die Tochter der Familie, immer perfekt gestylt ist, wenn sie dabei auf einen Zauberspiegel und eine magische Bürste zurückgreifen kann. Caroline ist jedoch alles andere als begeistert, dass sie ab sofort einen unerwarteten Feriengast an der Backe hat. Aber Kimia lässt sich nicht abschütteln und will unbedingt mehr über die Welt der Magic Kleinanzeigen erfahren, bis sie eine unglaubliche Entdeckung macht: Der Zauberspiegel hat einen heimlichen Bewohner und der braucht dringend Kimias Hilfe … Wer hätte gedacht, dass Kleinanzeigen so magisch sein können? Ein fantastisches Kinderbuch ab 10 Jahren für abenteuerlustige Mädchen und Jungs.

Meine Meinung:
Der 1. Teil von MAGIC Kleinanzeigen hat mich total begeistert und es war klar, dass ich den 2. Teil auf jeden Fall lesen möchte.

Nun war es soweit. In dem 2. Band geht es übrigens um eine komplett andere Gruppe. Das ist wichtig für jeden der das Buch lesen möchte und den 1. Teil nicht kennt. Man kann beide Bücher unabhängig voneinander lesen. Nur ganz kurz gibt es eine Überschneidung. Da freuen sich dann die, die die beiden Teile kennen.

Kimia freut sich auf die Sommerferien. Es geht nämlich zusammen mit ihrer Mama nach Australien zu ihrem Papa den sie total lange nicht gesehen hat.
Aber der Start der Ferien sieht dann komplett anders aus. Ihre Mama hat einen Unfall und liegt erst einmal im Krankenhaus. Kimia soll solange zu der Chefin ihrer Mutter ziehen. Hier wohnt auch die immer perfekt gestylte Tochter Caroline. Die zwei leben in komplett verschiedenen Welten.

Caroline soll mit Kimia nun ihre Ferien verbringen? Die Begeisterung ist bei beiden Mädchen eher verhalten.

Für Kimia wird das alles erst spannend als Caroline sie auf ihrem Handy in ein unbekanntes Portal einloggt. Denn ab hier wird es für Kimia magisch. Ob eine Creme die Warzen sofort verschwinden lässt oder eine Bürste die dir jede erdenkliche Frisur zaubert nichts scheint unmöglich. Als Kimia dann auch noch eine überraschend Entdeckung macht fängt das Abenteuer erst richtig an.

Kimia war mir sofort super sympathisch. Ich mag wie sie tickt. Die anderen der Graffiti-Kids sind teilweise schwer einzuschätzen. Erst später zeigt sich deren wahrer Charakter. Ob Freund oder Feind müsst ihr aber selber herausfinden.

Ich fand auch diesen 2 Teil total cool. Das Buch ist so fantasievoll, magisch und spannend. Das Lesen hat einfach nur super viel Spaß gemacht. Die vielen Überraschungen haben die Geschichte zu keiner Zeit langweilig werden lassen. Also ich bin wieder begeistert und kann euch dieses Buch nur empfehlen.

Buchreihe:

Magic Kleinanzeigen – Gebrauchte Zauber sind gefährlich

Magic Kleinanzeigen 2 – Im Zauberspiegel

Magic Kleinanzeigen – Ein Zauberrätsel kommt selten allein

#rezension #rezensionsexemplar #magickleinanzeigen #estherkuhn #Magie #Zauber #Freundschaft #Ferien #Urlaub #Unfall #zauberspiegel #dunklemagie #Vertrauen #Vertrag #Geheimnis #Portal #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Buchreihe #Leseempfehlung #kinderbuchtipp #Bookstagram #bookaholic #readerofinstagram #Überraschung #buchblogger

Wie wir die Welt retten wollten und dabei aus Versehen das Bernsteinzimmer fanden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annie.lindner_worte.in.welten
Illustratorin: Angela Glöckner
Verlag: @franckebuch

Inhalt:

Hast du schon mal versucht die Welt zu retten? Ich meine jetzt nicht wie ein Superheld, mit Cape und so. Eher durch eine richtig wichtige Aktion. Meine Geschwister und ich, wir wollten in diesem Sommer etwas gegen die Umweltverschmutzung tun. Aber dann ging irgendwie alles schief: Erst verschwand unsere Hündin, dann fiel Jo in den See und plötzlich waren wir einem ziemlich gruseligen Geheimnis auf der Spur … Ich hätte ja nie gedacht, dass es so aufregend sein könnte, etwas Gutes zu tun! Wenn du willst, erzähle ich dir die ganze Geschichte so, wie es wirklich war. Aber, psst: Die Details muss nicht jeder wissen …

Meine Meinung:
Im Buch geht um um Emmi, die 12 Jahre alt ist und in die 6. Klasse geht. Sie wohnt mit ihren 5 Geschwistern auf dem Land und ihr, sowie auch Geschwistern wird bewusst, wie viel Plastikmüll eine einzelne Person schon verursachen kann. Emmi startet eine Petition. Beim Sammeln der Unterschriften trifft Emmi direkt auch ihren heimlichen Schwarm Luka und ist natürlich nervös. Aber wie gesagt, wir haben es hier mit einer Geschichte über Umweltschutz zu tun. Der Klimawandel ist ein Problem für Kinder in meinem Alter. Papa und Mama sagen auch immer, dass es viel zu wenig regnet.

Im Verlauf der Geschichte wird sogar die Erfinderin von „Fridays for Future“, Greta Thunberg, erwähnt und erzählt, was sie eigentlich so macht. Die Illustrationen sind in Schwarzweiß gehalten und ich finde sie wunderschön.

Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich allerdings schon: Am Anfang geht es sehr viel um Umweltschutz, dann schwingt die Geschichte ein wenig in Richtung „erste Liebe“ hin und als die Kinder auf Spuren vom Bernsteinzimmer treffen (Hakenkreuze und so…), wird es meiner Meinung nach ein wenig schwierig. Von Umweltschutz zu Nazivergangenheit ist schon eine ziemlicher Sprung, gerade weil das Buch dadurch von mir schon eher als Fantasy einsortiert wurde. Das ist ein wenig schade, denn so wichtig das Thema Nationalsozialismus auch ist, hier hat es mich von der Umweltbotschaft abgelenkt.

Der Schreibstil ist superflüssig. Ich bin durch die Seiten geflogen. Ich empfehle das Buch jedem, der spannende Geschichten mag.

#rezension #rezensionsexemplar #wiewirdieweltrettenwolltenunddabeiausversehendasbernsteinzimmerfanden #Umwelt #Umweltschutz #Plastik #Petition #verliebt #schwarm #fridaysforfuture #Bernsteinzimmer #nationalsozialismus #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchblogger #Bookstagram #kinderbuch #kinderbuchautorin #bookies #leseliebe #buchverrückt #readerofinstagram #annielindner #franckebuch